News und Nachrichten von 2013
Datum: 6.03.2013
EuPD Research zeichnet Krannich Solar in drei europäischen Ländern als ?Top PV Zulieferer? aus
Mittwoch, 6.3.2013 - 19:22 (Solarserver)
Im Rahmen einer unabhängigen Befragung des Markt- und Meinungsforschers EuPD Research (Bonn) gaben Photovoltaik-Installateure aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien der dem Solar-Großhändler Krannich Solar GmbH & Co. KG. (Weil der Stadt) Bestnoten für Kundenbindung, Kundenzufriedenheit sowie den Vertrieb von Solarmodulen und Wechselrichtern. Dafür wird Krannich Solar erneut mit dem Premiumsiegel von EuPD Research ausgezeichnet, als ?Top PV Zulieferer?. Dieses Siegel erhalten nur die Großhändler, die unter Installateuren im Vergleich mit dem Wettbewerb überdurchschnittlich gut bewertet wurden. Mehr lesenWechselrichter-Hersteller Sustainable Energy Technologies ändert Strategie in Richtung Energiespeicher-Markt
Mittwoch, 6.3.2013 - 19:18 (Solarserver)
Sustainable Energy Technologies Ltd. (SET, Calgary, Kanada) hat die Ergebnisse für das letzte Finanzquartal veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 93% im Vergleich zum Vorjahr auf 68.300 US-Dollar (52.400 Euro) und einen Nettoverlust von 1,6 Millionen USD (1,2 Millionen Euro). Der Wechselrichter-Hersteller erklärt, er habe in dem Quartal begonnen sich in Richtung des Energiespeicher-Markts für intelligente Stromnetze (Smart Grids) und Mikro-Netze neu aufzustellen. Mehr lesenAusbremsen statt Ausbauen
Mittwoch, 6.3.2013 - 17:24 (Photovoltaik.eu)
Die Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren mit ihrer Strompreisbremse drosseln. Eine Vertreterin der Umweltministeriums stellte sich auf dem Otti-Symposium in Bad Staffelstein der Diskussion mit Vertretern der Photovoltaik-Branche. Mehr lesenWebinar zu Erfolgsfaktoren für Großhandelspartner
Mittwoch, 6.3.2013 - 17:03 (Photovoltaik.eu)
Das Magazin photovoltaik bietet zusammen mit Apel + Hoyer ein kostenloses Webinar für Großhandelspartner und Systemhäuser an. Dabei sollen die Faktoren für erfolgreiches Geschäft in der Branche präsentiert und diskutiert werden. Mehr lesen: Energiewende nur mit Photovoltaik und Solarthermie realisierbar
Mittwoch, 6.3.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. hat Vorschläge für die Gestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen in der nächsten Legislaturperiode erarbeitet. „Die Energiewende muss parteiübergreifend getragen und konsequent verfolgt werden. Solarenergie fällt bei der Energiewende in der Strom- und Wärmeerzeugung eine Schlüsselrolle zu. Mit ihren Ausbau-Erfolgen hat sich Solarenergie in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Treiber der Energiewende entwickelt“, erklärte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute in Bad Staffelstein. Mehr lesendena-Umfrage: Bekanntheitsgrad des Energieausweises steigt - Ausweis aber oft nicht einsehbar
Mittwoch, 6.3.2013 - 15:00 (Proteus PV News)
Knapp 80 Prozent der Deutschen kennen den vor rund fünf Jahren eingeführten Gebäudeenergieausweis, der über die energetische Qualität einer Immobilie informiert. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Lediglich einem Fünftel der Befragten war der Ausweis unbekannt. In einer ähnlichen dena-Umfrage aus dem Jahr 2008 war der Energieausweis 70 Prozent der Befragten bekannt gewesen. Mehr lesenPower-One präsentiert transformatorlose, dreiphasige String-Wechselrichter für private Photovoltaik-Anlagen vor in Bad Staffelstein
Mittwoch, 6.3.2013 - 14:52 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Wechselrichterproduzent Power-One Inc (Camarillo, Kalifornien, USA) stellt auf dem 28. Symposium Photovoltaische Solarenergie vom 06. bis zum 08.03.2013 in Bad Staffelstein die neuen transformatorlosen, dreiphasigen Strangwechselrichter AURORA PVI-8.0-TL und AURORA PVI-6.0-TL für private Photovoltaik-Anlagen vor. Besucher haben zudem Gelegenheit, mehr über die neuen Mikro-Wechselrichter von Power-One sowie das weitere Produktportfolio zu erfahren. Mehr lesenEnergiebau Solarstromsysteme vertreibt Photovoltaik-Produkte von LG Electronics
Mittwoch, 6.3.2013 - 14:52 (Solarserver)
Am 04.03.2013 meldete LG Electronics Deutschland GmbH (Ratingen), das deutsche Tochterunternehmen des koreanischen Konzerns LG Electronics, eine Vertriebspartnerschaft mit der Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln). Energiebau nimmt die Photovoltaik-Produkte von LG Electronics in sein Portfolio auf. Mehr lesenDeutsche Bank erwartet nachhaltigen Solarmarkt im Jahr 2014
Mittwoch, 6.3.2013 - 13:44 (Photovoltaik.eu)
Die Deutsche Bank rechnet damit, dass sich der weltweite Solarmarkt im Jahr 2014 zu einem von staatlicher Förderung unabhängigen Markt entwickeln wird. Das Kreditinstitut begründet dies mit aktuellen Prognosen zum weltweit steigendem Strombedarf und entsprechend steigenden Stromkosten und gleichzeitig stark gefallenen Preisen für Solarstrom. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX rauf, RENIXX runter – SolarWorld fliegt aus dem TecDAX, RWE schwach, Börsen-Strompreise fallen
Mittwoch, 6.3.2013 - 13:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – RENIXX (-1,1 Prozent, 190,70 Punkte) und DAX (+0,9 Prozent, 7.940 Punkte) bewegen sich heute bislang in verschiedene Richtungen. Mehr lesenPhotovoltaik in Puerto Rico: Greenbriar verhandelt über Strombezugsvereinbarungen für Anlagen mit 100 MW
Mittwoch, 6.3.2013 - 12:01 (Solarserver)
Die Greenbriar Capital Corporation (Vancouver, Kanada) verhandelt über Strombezugsvereinbarungen (PPAs) für Photovoltaik-Anlagen mit 100 MW im Freistaat Puerto Rico. Das Unternehmen will Mittel aus dem Verkauf eines Hausbau-Tochterunternehmens in Kalifornien nutzen, um Solarstromanlagen in Puerto Rico zu kaufen. Dies werde ohne die Ausgabe von Aktien möglich. Laut Bloomberg will Greenbriar die Strombezugsvereinbarungen bis Ende 2013 abschließen. Mehr lesenSuntech ernennt Susan Wang zur Aufsichtsratsvorsitzenden und Nachfolgerin von Gründer Dr. Zhengrong Shi
Mittwoch, 6.3.2013 - 11:39 (Solarserver)
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat Susan Wang zur Aufsichtsratsvoritzenden ernannt, sie folgt in diesem Amt auf Dr. Zhengrong Shi, den Gründer des Photovoltaik-Unternehmens. Dr. Shi bleibt Direktor bei Suntech. Wang arbeitete seit 2009 als Suntech-Direktorin und war zuvor geschäftsführende Vizepräsidentin für Unternehmensentwicklung und Finanzchefin der Solectron Corporation (Milpitas, Kalifornien). Mehr lesenSolarworld fliegt aus TecDax
Mittwoch, 6.3.2013 - 11:08 (Photovoltaik.eu)
Die Börse hat ihre Indices neu sortiert. Der Photovoltaik-Konzern wird Mitte des Monats aus dem Technologie-Dax entfernt. Mehr lesenSolarWorld fliegt aus dem TecDAX – Listing im RENIXX bleibt
Mittwoch, 6.3.2013 - 10:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt – Die Aktie des Bonner Solar-Herstellers SolarWorld steigt mit Wirkung zum 18. März 2013 aus dem TecDAX ab. Mehr lesenSuntech ernennt Susan Wang zur Vorstandsvorsitzenden und Nachfolgerin von Gründer Dr. Zhengrong Shi
Mittwoch, 6.3.2013 - 9:38 (Solarserver)
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat Susan Wang zur Vorstandsvorsitzenden ernannt, sie folgt in diesem Amt auf Dr. Zhengrong Shi, den Gründer des Photovoltaik-Unternehmens. Dr. Shi bleibt Direktor bei Suntech. Wang arbeitete seit 2009 als Suntech-Direktorin und war zuvor geschäftsführende Vizepräsidentin für Unternehmensentwicklung und Finanzchefin der Solectron Corporation (Milpitas, Kalifornien). Mehr lesenAlta Devices erzielt Wirkungsgrad von 30,8 % mit Stapel-Solarzelle auf Basis von Galliumarsenid
Mittwoch, 6.3.2013 - 9:35 (Solarserver)
Alta Devices (Sunnyvale, Kalifornien, USA) hat mit einem neuen Mehrschichtverfahren einen Solarzellen-Wirkungsgrad von 30,8 % erreicht. Das Ergebnis wurde von den National Renewable Energy Laboratories (NREL) des US-Energieministeriums geprüft. Die Rekord-Solarzelle wurde auf Basis von Galliumarsenid (GaAs) mit einer zusätzlichen Absorber-Schicht aus Indium-Gallium-Phosphid (InGaP) hergestellt. Mehr lesen: Praxistest für Photovoltaik-Module: Prüfungen unter realen Betriebsbedingungen
Mittwoch, 6.3.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Zuverlässigkeit und Betriebseigenschaften von Photovoltaik-Modulen bestimmen entscheidend die Leistung von Solarstromanlagen. Bisherige Prüfverfahren reichten aber nicht aus, um die Qualität der Module und anderer Komponenten im realen Langzeitbetrieb zu testen, so das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel. Dort füllt man diese Lücke mit einem eigenen Photovoltaik-Testlabor. Mehr lesenRENIXX World steigt: Zoltek klettern um 19 Prozent, Yingli gefragt nach Zahlen - Bündelung von SolarWorld-Anleiheinhabern unwahrscheinlich
Mittwoch, 6.3.2013 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich gestern um 1,16 Prozent (+2,21 Punkte) verbessert, Schlusskurs 192,83 Punkte. Mehr lesenBerlin plant bis 2015 rund 200 neue Photovoltaik-Anlagen auf Dächern der Stadt
Mittwoch, 6.3.2013 - 8:34 (Solarserver)
Ein Vertrag zwischen der Hamburger Averdung Ingenieurgesellschaft mbH und der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) soll den Bau von etwa 200 Solarstromanlagen in Berlin anstoßen. Averdung untersucht demnach Dachflächen im Bestand der BIM anhand detaillierter Standortanalysen auf die Eignung zur Installation von Photovoltaik-Anlagen. Brauchbare Dachflächen werden anschließend Investoren und Generalunternehmern zur Errichtung von Solarstromanlagen und deren Bewirtschaftung angeboten. Mehr lesenWie lange läuft eine Photovoltaik-Anlage?
Mittwoch, 6.3.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
An der Universität Oldenburg liefert eine PV-Anlage seit 36 Jahren Strom ?mit noch immer gutem Wirkungsgrad. Mehr lesenEU ProSun: EU registriert ab sofort chinesische Solarimporte
Mittwoch, 6.3.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Die Europäische Kommission hat mit dem heutigen Tage die Registrierung von Importen in Zusammenhang mit möglichen Antidumping- und Antisubventionszöllen auf Solarprodukte aus China begonnen. Importeure von Solarstrommodulen, Solarzellen und Solarwafern müssen ab sofort beim Zoll angeben, ob die Produkte aus China eingeführt wurden oder maßgeblich in China gefertigt worden sind. Auf so registrierte Produkte kann gegebenenfalls rückwirkend beim Importeur ein Zoll erhoben werden. Mehr lesenModulgiganten stammen aus China
Mittwoch, 6.3.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der chinesische Solarkonzern Suntech Power Holdings ist nicht mehr der weltgrößte Hersteller von Solarmodulen. Mehr lesenGrösste Solarstromanlage der Schweiz wird installiert
Mittwoch, 6.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Energie für umgerechnet mehr als 1.100 Haushalte wird produziert Mehr lesenSolar-Branche positioniert sich im Wahljahr: Energiewende nur mit Solarstrom und Solarwärme realisierbar; BSW-Solar macht Vorschläge für nächste Legislaturperiode
Mittwoch, 6.3.2013 - 14:50 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. hat Vorschläge zur Gestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen in der nächsten Legislaturperiode erarbeitet und diese am Rande des diesjährigen Solar-Symposiums im oberfränkischen Kloster Banz der Fachöffentlichkeit präsentiert. ?Die Energiewende muss parteiübergreifend getragen und konsequent verfolgt werden. Solarenergie fällt bei der Energiewende in der Strom- und Wärmeerzeugung eine Schlüsselrolle zu. Mit ihren Ausbau-Erfolgen hat sich Solarenergie in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Treiber der Energiewende entwickelt?, erklärte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) Mehr lesenHybrid-Kollektor mit 200 Prozent mehr Ertrag
Mittwoch, 6.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Praxistests bringen hervorragende Ergebnisse Mehr lesenEnviTec Biogas setzt in Italien auf eigene Anlagen
Mittwoch, 6.3.2013 - 15:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Die EnviTec Biogas AG beteiligt sich mehrheitlich an sieben neuen Biogasanlagen in Norditalien. Mehr lesenInnovationspreis "EnergieGenie" für stromerzeugende Pelletsheizung
Mittwoch, 6.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vorreiterrolle in der Entwicklung von Pelletsheizungen Mehr lesenWindparks mitten in Wien
Mittwoch, 6.3.2013 - 17:15 (Ökonews)
Fotoausstellung "Windrad-Impressionen" im Wien Energie-Haus eröffnet Mehr lesenWas ist los bei Windreich? – LKA durchsucht Büros und Wohnungen
Mittwoch, 6.3.2013 - 16:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster / Wolfschlugen - Offenbar wird der Windparkprojektierer Windreich AG verdächtigt, Bilanzen manipuliert und bei Krediten betrogen zu haben. Mehr lesenSpatenstich für die neue Windkraft Simonsfeld Plusenergie-Firmenzentrale
Mittwoch, 6.3.2013 - 14:15 (Ökonews)
Mit einem Spatenstich nahm die Windkraft Simonsfeld AG am 6. März eine ihrer wichtigsten Baustellen in Angriff: Bis Mai 2014 entsteht ein modernes und energietechnisch richtungsweisendes Firmengebäude nordöstlich von Ernstbrunn Mehr lesenÜber 500 MW: SoWiTec beackert Windenergie-Markt Lateinamerika
Mittwoch, 6.3.2013 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sonnenbühl - Im Jahr 2012 konnte der Windkraft-Projektentwickler SoWiTec Windenergieprojekte mit mehr als 500 Megawatt (MW) und einem Gesamtinvestitionsvolumen von etwa einer Milliarde US-Dollar an verschiedene Investoren veräußern. Mehr lesenÜber 450 MW: SoWiTec beackert Windenergie-Markt Lateinamerika
Mittwoch, 6.3.2013 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sonnenbühl - Im Jahr 2012 konnte der Windkraft-Projektentwickler SoWiTec Windenergieprojekte mit rund 450 Megawatt (MW) und einem Gesamtinvestitionsvolumen von etwa einer Milliarde US-Dollar an verschiedene Investoren veräußern. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
OLG Düsseldorf: Netzkostenbefreiung für Unternehmen ist nichtig
Mittwoch, 6.3.2013 - 21:30 (Proteus PV News)
Der 3. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat heute entschieden, dass die Verordnungsregelung zur Befreiung stromintensiver Unternehmen von den Netzkosten nichtig ist, und hat deshalb die aufgrund dieser Verordnung erlassenen Ausführungsbestimmungen der Bundesnetzagentur aufgehoben. Mehr lesenBSW: Solarenergie für Energiewende unverzichtbar - Branche positioniert sich im Wahljahr
Mittwoch, 6.3.2013 - 15:45 (Proteus PV News)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. hat Vorschläge für die Gestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen in der nächsten Legislaturperiode erarbeitet und diese am Rande des diesjährigen Solarenergie-Symposiums im oberfränkischen Kloster Banz der Fachöffentlichkeit präsentiert. «Die Energiewende muss parteiübergreifend getragen und konsequent verfolgt werden. Solarenergie fällt bei der Energiewende in der Strom- und Wärmeerzeugung eine Schlüsselrolle zu.», erklärte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute in Bad Staffelstein. Mehr lesenjuwi-Sparkonzept zur Energiewende entlastet private Stromkunden um sechs Milliarden Euro
Mittwoch, 6.3.2013 - 15:35 (Proteus PV News)
Der Kampf um die Energiewende in Deutschland geht in die entscheidende Runde. Bei seiner Jahrespressekonferenz übte der Vorstand der Wörrstädter juwi-Gruppe heftige Kritik an den als „Strompreisbremse“ bekannt gewordenen Plänen der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien. «Rückwirkende Abgaben auf Altanlagen, fünf Monate ohne sichere Vergütung und Kürzungen nach der Rasenmähermethode würden eine ganze Branche an den Abgrund führen, zehntausende von Arbeitsplätzen gefährden und den Umbau unserer Energieversorgung praktisch stoppen», warnen die juwi-Gründer und Vorstände Fred Jung und Matthias Willenbacher. Mehr lesen: juwi-Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept
Mittwoch, 6.3.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Bei seiner Jahrespressekonferenz übte der Vorstand der Wörrstädter juwi-Gruppe heftige Kritik an den als „Strompreis-Bremse“ bekannt gewordenen Plänen der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Branche hat juwi ein Konzept entwickelt, mit dem bei der sogenannten EEG-Umlage bereits im kommenden Jahr mehr als sechs Milliarden Euro eingespart werden könnten - ohne die Energiewende abzuwürgen. Mehr lesen: Energiewende ist mehr als eine Preisdebatte
Mittwoch, 6.3.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Auf Initiative der Klima-Allianz Deutschland und unter der Schirmherrschaft des früheren Umweltministers und UNEP-Exekutivdirektors Prof. Klaus Töpfer (CDU) fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Verbraucherschutzverbänden, Umweltorganisationen, Kirchen und Gewerkschaften die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zu einem ernsthaften Dialog über die soziale Ausgestaltung des „Gemeinschaftswerks Energiewende“ auf. Als Grundlage für die Gespräche, die unter der Moderation von Prof. Töpfer stattfinden sollen, dient ein gemeinsames Positionspapier der beteiligten Organisationen mit einem 8-Punkte Forderungskatalog. Mehr lesenEU prüft Befreiung von Netzentgelten für große Stromverbraucher in Deutschland
Mittwoch, 6.3.2013 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit einer soeben eingeleiteten eingehenden Prüfung untersucht sie, ob diese Befreiung eine staatliche Beihilfe darstellt. Mehr lesenBUND: Studie zu Risiken dt. Atomkraftwerke: Sofortiger Ausstieg muss ins Wahlprogramm der Parteien
Mittwoch, 6.3.2013 - 15:15 (Proteus PV News)
Von den neun in Deutschland noch laufenden Atommeilern gehen nach wie vor enorme Risiken aus. Dies belegt eine heute vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichte Studie, die von der unabhängigen Atomexpertin Oda Becker erstellt worden ist. Mehr lesen: Neue BUND-Studie zu Risiken deutscher Atomkraftwerke
Mittwoch, 6.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Von den neun in Deutschland noch laufenden Atommeilern gehen nach wie vor enorme Risiken aus. Dies belegt eine heute vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichte Studie, die von der unabhängigen Atomexpertin Oda Becker erstellt worden ist. Für die Umweltschutzorganisation gehört der sofortige Atomausstieg in die Bundestagswahlprogramme aller Parteien. Zu den Hauptmotiven für den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung gehörten die Gefahren der Atomenergie, so der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Mehr lesenBUND-Studie zu Risiken deutscher Atomkraftwerke
Mittwoch, 6.3.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sicherheitsmängel bei allen deutschen AKW. Sofortiger Atomausstieg muss ins Wahlprogramm der Parteien. Mehr lesenGroß angelegtes Forschungszentrum verfolgt die Vision einer neuen Energiewirtschaft
Mittwoch, 6.3.2013 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein internationales Energieforschungszentrum der Spitzenklasse soll in den kommenden Jahren auf dem ehemaligen AEG-Gelände in der Nürnberger Weststadt wachsen. Im ?Energie Campus Nürnberg? (EnCN) bündeln die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, die Fraunhofer Institute für Integrierte Schaltungen IIS, für Integrierte Systeme und Bauelemen-tetechnologie IISB sowie für Bauphysik IBP und das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) ihre vielfältigen Kompetenzen in diesem zukunftsträchtigen Forschungsfeld. Mehr lesen: CeBIT: Von Sonne und Wolken
Mittwoch, 6.3.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Sonne und Wolken prägen im übertragenen Sinn die Themen, mit denen die Philipps-Universität Marburg am Gemeinschaftsstand hessischer Hochschulen auf der Computermesse CeBIT in Hannover vertreten ist. Die ISIS (International Solar Information Solutions) Solarpotenzial-Analyse bietet genaue Berechnungen der Sonneneinstrahlung für einzelne Flächen, etwa Hausdächer. Damit kann berechnet werden, wie viel Strom oder Wärme auf diesen Flächen produziert werden kann. Mehr lesenEnergiewende braucht Dynamik und regenerativen Technologiemix
Mittwoch, 6.3.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BEE widerspricht der Einschätzung von Peter Altmaier, dass ein kostenoptimaler Ausbau Erneuerbarer Energien nur durch eine Verlangsamung der Energiewende zu erreichen sei. Mehr lesenDLR eröffnet Energiespeicher-Kompetenzzentrum
Mittwoch, 6.3.2013 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln – Beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln hat NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) ein neues Laborgebäude für Forschungen an einer nachhaltigen Energieversorgung eingeweiht. Mehr lesenBEE widerspricht Altmaier: Energiewende braucht Dynamik und regenerativen Technologiemix
Mittwoch, 6.3.2013 - 8:00 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) widerspricht der Einschätzung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU), dass ein kostenoptimaler Ausbau der erneuerbaren Energien nur durch eine Verlangsamung der Energiewende zu erreichen sei. ?Die bespiellose Technologieentwicklung der Erneuerbaren wurde durch die spezifische Einspeisevergütung und deren degressiver Ausgestaltung in Gang gesetzt. Innerhalb von zwei Dekaden wurden die Erzeugungskosten für eine Kilowattstunde Windstrom halbiert, die Kosten für die Kilowattstunde Photovoltaik-Strom sogar in weniger als zehn Jahren. Marktdynamik hat hier mehr bewirkt als 40 Jahre Grundlagenforschung?, erklärt BEE-Geschäftsführer Mehr lesenAtomausstieg aus Bürgersicht
Mittwoch, 6.3.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energiewende ja, aber nicht vor der eigenen Haustür. Mehr lesenBEE: Energiewende braucht Dynamik und regenerativen Technologiemix
Mittwoch, 6.3.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) widerspricht der Einschätzung von Bundesumweltminister Peter Altmaier, dass ein kostenoptimaler Ausbau Erneuerbarer Energien nur durch eine Verlangsamung der Energiewende zu erreichen sei. «Die bespiellose Technologie-Entwicklung der Erneuerbaren wurde durch die spezifische Einspeisevergütung und deren degressiver Ausgestaltung in Gang gesetzt. Innerhalb von zwei Dekaden wurden die Erzeugungskosten für eine Kilowattstunde Windstrom halbiert, die Kosten für die Kilowattstunde Fotovoltaik-Strom sogar in weniger als zehn Jahren. Marktdynamik hat hier mehr bewirkt als 40 Jahre Grundlagenforschung», erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Mehr lesen: Neues Portal informiert über die Energiewende im Norden
Mittwoch, 6.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Schleswig-Holsteins Energiewende im Netz: Das Energiewendeministerium hat ein neues Portal auf den Weg gebracht, um über den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein zu informieren. „Die Energiewende ist eine der größten Aufgaben in den nächsten Jahren. Sie kann nur mit Bürgern und Bürgerinnen gelingen. Gute, einfach zugängliche Information ist dabei unerlässlich, und wir wollen mit unserem Portal einen Beitrag dazu leisten“, so Energiewendeminister Robert Habeck. Mehr lesen: Emissionshandel: Bundesverwaltungsgericht weist Klage von RWE ab
Mittwoch, 6.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat die Kürzung der Zuteilung für die Energiewirtschaft in der 2. Handelsperiode für rechtens erklärt und die Klage des Energieversorgers RWE gegen die sogenannte Veräußerungskürzung für Energieanlagen abgewiesen. Das Gericht ordnet dabei „die Luft als knappes Gut“ ein – ebenso wie das Bundesverfassungsgericht im Jahre 1995 dies für das Wasser getan hat. Mehr lesen: Wohin mit dem Atommüll?
Mittwoch, 6.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Selbst wenn wir aus der Atomenergie aussteigen, strahlen die verbrauchten Brennstäbe jahrhundertelang weiter. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin „nano“ nimmt für die „spezial“-Ausgabe „Wohin mit dem Atommüll?“ die Probleme bei der Endlagersuche und die möglichen Standorte in Deutschland unter die Lupe. „nano spezial“ schaut, wie im Vergleich dazu die Schweiz mit dem Großprojekt in wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht umgeht. Mehr lesenGroß angelegtes Forschungszentrum verfolgt die Vision einer neuen Energiewirtschaft
Mittwoch, 6.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Energie Campus Nürnberg offiziell eröffnet Mehr lesenElektrisch auf der Piste: Das "Snowbird" fährt mit heimischer Energie
Mittwoch, 6.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Erstes voll elektrisches Snow-Mobil Österreichs ist in Schladming bei der Bergrettung in Einsatz Mehr lesenEnergieeffizienzgesetz derzeit ohne Verfassungsmehrheit
Mittwoch, 6.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Hohe Mehrkosten für Österreich Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.