News und Nachrichten von 2013
Datum: 27.12.2013
IHS: 3,3 bis 3,8 Gigawattmarkt in Deutschland in 2014
Freitag, 27.12.2013 - 22:08 (pv magazine Deutschland)
Nach Analysen von IHS wurden in 2013 weltweit rund 37 Gigawatt Photovoltaikanlagen zugebaut, das sind 15 Prozent mehr als in 2012. Dabei sei nicht nur die zugebaute Leistung, sondern auch der Umsatz der Branche gestiegen, von 79 Milliarden US-Dollar in 2012 auf 86 Milliarden US-Dollar in 2013.... Mehr lesenWelche Zusatzheizung lohnt sich: Konvektor, Radiator oder Infrarotheizung? | Robert Doelling
Freitag, 27.12.2013 - 13:34 (Die Energieblogger)
Wenn es im Winter frostig wird, setzen einige zu Hause auf elektrische Zusatzheizungen wie Konvektoren, Radiatoren oder Infrarotheizungen, um die Raumtemperatur zu erhöhen. Die elektrischen Direktheizungen punkten mit einem geringen Kaufpreis und hoher Flexibilität beim Einsatz. Um den Stromverbrauch von Konvektor, Radiator und Infrarotheizung so gering wie möglich zu halten, sollten diese Elektroheizungen allerdings immer nur entsprechend ihrer spezifischen Heiztechnik eingesetzt werden. ... via Mehr lesenNeues Testverfahren soll zu robusteren Solarzellen führen
Freitag, 27.12.2013 - 8:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Halle - Ein neues Testverfahren des Fraunhofer CSP soll Rissbildungen in Solarzellen systematisch untersuchen. Erste Hersteller nutzen nach Angaben des Instituts den Test bereits zur Verbesserung ihrer Produkte. Mehr lesenPhotovoltaik: Neues Testverfahren soll zu robusteren Solarzellen führen
Freitag, 27.12.2013 - 8:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Halle - Ein neues Testverfahren des Fraunhofer CSP soll Rissbildungen in Solarzellen systematisch untersuchen. Erste Hersteller nutzen nach Angaben des Instituts den Test bereits zur Verbesserung ihrer Produkte. Mehr lesenKünstliche Weiße Weihnachten — diesmal ohne Gift
Freitag, 27.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace Untersuchung: Schneespray-Produkte ohne Krebsrisiko Mehr lesenBSW: Statistisches Bundesamt: Mehr Sonnenheizungen im Neubau
Freitag, 27.12.2013 - 9:15 (Proteus PV News)
Sonnenheizungen werden in Deutschland immer mehr zum Standard im Neubau: Mehr als jede Fünfte (36.671) der 176.617 im Jahr 2012 neu errichteten Wohnungen wird mit Wärmeenergie aus Solaranlagen zur Heizungsunterstützung oder zur Warmwasserbereitung versorgt. Der Zuwachs beträgt 33,6 Prozent gegenüber 2011, als Solarwärme bei jeder sechsten Wohnung dazu gehörte (27.448 von 161.186). Das berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamts. Mehr lesenDeutschland: Mehr Sonnenheizungen im Neubau
Freitag, 27.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bundesweit wurden 2012 mehr als 36.000 Wohnungen mit Solarwärme-Nutzung neu gebaut / Ein Drittel mehr als 2011 / Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Spitzenreiter im Ländervergleich Mehr lesenKeine News gefunden.
Wetter: Tiefs bringen viel Windenergie - Schnee in den Alpen zu Silvester und Neujahr 2014
Freitag, 27.12.2013 - 14:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Kaum ist das Orkantief Dirk mit viel Wind nach Nordosteuropa abgezogen, kommt das nächste Sturmtief Erich und hat für den größten Teil Deutschlands milde Luft im Gepäck. Während in Großbritannien und im Norden Frankreichs erneut orkanartige Böen drohen, nimmt der Wind an den norddeutschen Küsten kräftig zu. Mehr lesenSiemens erhält Auftrag für ersten großen US-Offshore-Windpark
Freitag, 27.12.2013 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Siemens hat vom US-Projektentwickler Cape Wind einen Auftrag für das gleichnamige Offshore-Projekt erhalten. Im Rahmen der Vereinbarung, die 2014 wirksam wird, soll Siemens nicht nur die Offshore-Windturbinen, sondern auch die Offshore-Serviceplattform für den See-Windpark Cape Wind liefern. Zudem ist ein langfristiger Servicevertrag Teil des Abkommens. Mehr lesenHaifischhautlack beflügelt Windenergieanlagen: leistungssteigernd und leise
Freitag, 27.12.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) hat einen Lack nach dem Vorbild von Haifischhaut entwickelt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
US-Studie: Wer spendet Klimaskeptikern in Milliardenhöhe?
Freitag, 27.12.2013 - 17:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Philadelphia Klimaskeptiker in den USA werden mit Spenden in Höhe von fast einer Milliarde US-Dollar ausgestattet. Wer hinter diesen Spenden steckt, bleibt jedoch in den meisten Fällen unklar. Diese Erkenntnis geht aus einer neuen Studie aus den USA hervor. Mehr lesenMit Erneuerbaren Energien heizen
Freitag, 27.12.2013 - 16:15 (Ökonews)
Unterschiedliche Systeme stehen zur Auswahl Mehr lesenUmfrage: Kraftstoffverbrauch ist wichtigstes Kriterium beim Autokauf
Freitag, 27.12.2013 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Pkw-Label bietet alle Energiedaten auf einen Blick. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX erstmals über 9.500 Punkte, RENIXX verliert Tief "Erich" schiebt Windstrom-Produktion an
Freitag, 27.12.2013 - 13:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der DAX klettert am Freitagmorgen erstmals über die Marke von 9.500 Punkten. Das Börsenbarometer kann im Verlaufe des Vormittags um 0,8 Prozent auf 9.561 Punkte zulegen. Der RENIXX World für die internationalen Aktientitel der Regenerativen Energiewirtschaft verliert hingegen um 0,4 Prozent auf 317,84 Punkte. Mehr lesenBundesrechnungshof rügt falschen Ökostrom
Freitag, 27.12.2013 - 11:36 (Solarthemen)
Solarthemen 414: In seinem Jahresbericht moniert der Bundesrechnungshof, die Bundeswehr habe Ökostrom-Zertifikate ohne Wert eingekauft. Damit wendet sich der Rechnungshof, der über staatliche Verschwendung wacht, gegen den Erwerb von Ökostrom-Zertifikaten. Diese dienten lediglich dazu, den verbrauchten konventionellen Strom als Ökostrom zu deklarieren. Sie würden aber nicht dazu beitragen, den Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland zu [...] Mehr lesendena: Lastmanagement: Baustein zur Versorgungssicherheit
Freitag, 27.12.2013 - 11:00 (Proteus PV News)
Die Flexibilisierung der Nachfrage kann zur Versorgungssicherheit im Stromsystem beitragen, wenn verschiedene verschiebbare Stromlasten gebündelt werden, um als Pool für die benötigten Zeiträume verlässlich zur Verfügung zu stehen. Das geht aus einem Ergebnispapier hervor, das die dena und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zusammen mit Experten des Kraftwerksforums des BMWi erarbeitet haben. Mehr lesenWindige Gesetze Weihnachtsquiz Teil 2 | von energiezukunft
Freitag, 27.12.2013 - 10:21 (Die Energieblogger)
Haben Sie bereits an unserem Weihnachtsquiz teilgenommen und die erste Frage beantwortet? Dann sind Sie einem unserer schönen und nachhaltigen Preise schon näher. Hier gehts zur zweiten Frage. Heute geht es um windige Gesetze und Turbulenzen... ... via Mehr lesenE.ON verkauft Regionalversorger
Freitag, 27.12.2013 - 8:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf Der Energieversorger E.ON hat mit einem Konsortium aus kommunalen Anteilseignern einen Vertrag zur Veräußerung des Mehrheits-Anteils an der E.ON Mitte AG unterzeichnet. Ausgenommen ist dabei E.ON Mitte Vertrieb, welche beim Energiekonzern bleibt. Mehr lesenEU-Richtlinie für EE braucht noch Zeit
Freitag, 27.12.2013 - 8:35 (Solarthemen)
Solarthemen 414: Die europäischen Minister haben sich nicht über Änderungen der EU-Richtlinie über erneuerbare Energien und der Richtlinie über Kraftstoffqualität verständigen können. Der Energierat hatte sich am 12. Dezember in Brüssel getroffen und dort auch über den Anteil der Biokraftstoffe am Kraftstoffmarkt diskutiert. Mit der Novelle der Kraftstoffrichtlinie sollen neue Anforderungen an Biokraftstoffe formuliert werden, um [...] Mehr lesenRevolution im Netz
Freitag, 27.12.2013 - 5:55 (Photovoltaik.eu)
Ostwürttemberg und der Kreis Donau Ries produzieren an 120 Tagen im Jahr zeitweise mehr erneuerbaren Strom, als sie verbrauchen. Wie die Region sich dieser Herausforderung stellt, ist auch f&u... Mehr lesenDeutschland 2013 - Jahr wachsenden Engagements für Agrar- und Energiewende
Freitag, 27.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Im Wahlkampf "Veggie-Day"- und Mautdebatten. Hochwasser als Warnsignal und leider nur Trippelschritte beim Klimaschutz Mehr lesenEuropäische KMU werden grüner und ressourceneffizienter
Freitag, 27.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Im Vergleich zum Vorjahr werden die europäischen KMU immer ressourceneffizienter und tragen wesentlich zur Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft bei. Mehr lesen"Ab Hof" Wieselburg sucht zum zweiten Mal den "Öl-Kaiser"
Freitag, 27.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Einreichungen ab 8. Jänner 2014 Mehr lesenStrahlendes Anti-AKW-Mahnmal auf dem Bundesplatz in Bern
Freitag, 27.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Petition mit 41'355 Unterschriften fordert AKW-Laufzeitbeschränkung von 40 Jahren Mehr lesenBerliner Fähren fahren elektrisch
Freitag, 27.12.2013 - 17:36 (Klimaretter)
Die Verkehrsbetriebe der Hauptstadt stellen ihre Fähren auf Elektroantrieb um Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.