News und Nachrichten von 2013

Datum: 9.07.2013



Photovoltaik

IBC SOLAR präsentiert Photovoltaik-Speicher auf Basis von Lithium-Ionen-Batterie kombiniert mit intelligentem Energiemanagement

Dienstag, 9.7.2013 - 16:39 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) präsentiert ihr erstes, im Rahmen des Marktanreizprogramms der Bundesregierung förderfähiges Solarstrom-Speichersystem, das auf die innovative Lithium-Ionen-Technologie setzt. Das Komplettsystem, bestehend aus Lithium-Ionen-Batterie, Batteriewechselrichter und intelligenter Anlagensteuerung, ermöglicht es Privathaushalten, ihre Eigenverbrauchsquote deutlich zu erhöhen und so einen Großteil des erzeugten Solarstroms selbst zu nutzen. Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration: Solarnova erhält IEC-Bauart- und Sicherheitszertifizierung für die gesamte Produktpalette seiner Glas/Glas-Module

Dienstag, 9.7.2013 - 16:35 (Solarserver)

Die solarnova Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH (Wedel) erhält für die gesamte Produktpalette ihrer Glas/Glas- und Glas/Folien-Solarmodule die Bauartzertifizierung nach IEC 61215 sowie die Sicherheitszertifizierung nach IEC 61730, berichtet das Unternehmen. Alle kundenspezifisch produzierten Photovoltaik-Module für die Gebäudeintegration (BIPV) bis zu einer Größe von 3.700mm x 2.500 mm mit maximal zweimal 12 mm Glas und einer maximalen Leistung von 1.620 Wp erfüllen damit die anspruchsvollen Anforderungen der IEC-Normen. Mehr lesen

TÜV Rheinland untersucht Reflexion des Sonnenlichts bei Photovoltaik-Modulen und Blendungen durch große Solarparks

Dienstag, 9.7.2013 - 16:29 (Solarserver)

Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) hat ein neues Testprogramm für Photovoltaik-Großanlagen entwickelt, um die Spiegelung des Sonnenlichts bei Solarmodulen zu untersuchen. Dabei werden die Reflexion des Sonnenlichts durch das Glas der Photovoltaik-Module im Labor gemessen und die Blendungsrisiken im Hinblick auf die Standortauswahl einer Solarstromanlage über das gesamte Jahr ermittelt. Mehr lesen

Phoenix Solar baut größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Georgia

Dienstag, 9.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

San Ramon, USA - Phoenix Solar Inc., US-Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Systemhauses Phoenix Solar AG, hat einen Vertrag mit der Silicon Ranch Corporation zur Errichtung eines 38,6 Megawatt (MW) Solarstromkraftwerks im US-Bundesstaat Georgia geschlossen. Mehr lesen

China verzichtet auf Strafzölle für Polysilizium aus Europa

Dienstag, 9.7.2013 - 15:53 (pv magazine Deutschland)

Als Reaktion auf die in Europa eingeführten Zölle für chinesische Photovoltaik-Produkte, hatte die chinesische Regierung mit Einfuhrzöllen auf Polysiliziumimporte aus Europa gedroht. Dies hätte unter anderem den weltweit größten Hersteller von Polysilizium für die Photovoltaik-Industrie Wacker... Mehr lesen

Vertreter für Solarworld-Gläubiger gewählt

Dienstag, 9.7.2013 - 15:25 (pv magazine Deutschland)

Auf der Gläubigerversammlung der Solarworld AG am Montag und Dienstag wurde das Vorgehen zu zwei unterschiedlichen Anleihen (Anleihe 2011/2016 und Anleihe 2010/2017) diskutiert. Zur Anleihe 2011/2016 versammelten sich die Gläubiger am Montag bereits zum zweiten Mal, da das nötige Quorum von 50... Mehr lesen

Bei SolarWorld steht auch Vertreter für 2. Anleihe fest

Dienstag, 9.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Langsam aber sicher kommt die SolarWorld AG bei der Neu-Strukturierung ihrer Finanzen voran. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX fester, DAX über 8.000 Punkte - SolarCity legen um über 9 Prozent zu, Solarstromanteil bleibt hoch

Dienstag, 9.7.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Stimmung an den Aktienmärkten ist heute überwiegend positiv. Mehr lesen

: IBC Solar präsentiert förderfähigen Lithiumspeicher

Dienstag, 9.7.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) präsentiert ihr erstes im Rahmen des Marktanreizprogramms der Bundesregierung förderfähiges Speichersystem, das auf die innovative Lithium-Ionen-Technologie setzt. Das Komplettsystem, bestehend aus Lithium-Ionen-Batterie, Batteriewechselrichter und intelligenter Anlagensteuerung, ermöglicht es Privathaushalten, ihre Eigenverbrauchsquote signifikant zu erhöhen und so einen Großteil des erzeugten Photovoltaik-Stroms selbst zu nutzen. Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration: MAGE SUNOVATION realisiert Projekt mit gebogenen Glas-Glas-Modulen

Dienstag, 9.7.2013 - 12:26 (Solarserver)

MAGE SUNOVATION (Elsenfeld), Hersteller von Photovoltaik-Bauelementen für architektonische Anwendungen, hat einen Bürogebäude-Neubau im Passiv-Plus-Energiehausstandard mit individuellen Glas-Glas-Modulen ausgestattet. Ein wesentliches Gestaltungselement sind die 84 Quadratmeter individuell gefertigter Photovoltaik-Fassaden-Elemente, die in Abständen von jeweils zwei Metern an der Brüstung des schwebenden Umgangs angebracht sind. Mehr lesen

Conergy-Insolvenz: Geschäftsbetrieb der AG und der Mounting Systems GmbH geht weiter; Erhalt der Arbeitsplätze oberstes Ziel

Dienstag, 9.7.2013 - 12:20 (Solarserver)

Nach Antragstellung zur Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens der Conergy AG (Hamburg) sowie der beiden deutschen Tochtergesellschaften Mounting Systems GmbH (Rangsdorf) und Conergy SolarModule GmbH & Co. KG (Frankfurt, Oder) am 05.07.2013 hat das zuständige Amtsgericht Hamburg Dr. Sven-Holger Undritz von der Sozietät White & Case als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dieser hat bereits am Wochenende sein Mandat übernommen und verschafft sich derzeit einen Überblick über die Gesamtsituation des Unternehmens. Mehr lesen

: Graphen statt Silizium: Neue Technologie für Halbleiter und Photovoltaik

Dienstag, 9.7.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Das „Wunder“-Material Graphen verheißt einen vielfältigen und weitreichenden Einsatz in der Elektronik der Zukunft, das die traditionelle Silizium-Technologie ergänzen oder sogar ersetzen könnte. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Universität Wien ist es nun gelungen, eine neuartige Struktur aus hochwertigem Metall-Silicid zu erzeugen, die von einer schützenden Graphen-Schicht bedeckt ist. Ihre Methode könnte wegweisend für die Materialwissenschaften werden und eine breite Anwendung auch in der Photovoltaik und Thermoelektrik finden. Mehr lesen

Conergy: Ausländische Tochtergesellschaften von Insolvenz unberührt

Dienstag, 9.7.2013 - 11:29 (pv magazine Deutschland)

Der Insolvenzantrag von Conergy bezieht sich nur auf die Conergy AG sowie die beiden deutschen Tochtergesellschaften Mounting Systems GmbH und Conergy SolarModule GmbH & Co. KG. Conergys ausländische Tochtergesellschaften sind von der Antragstellung des Mutterkonzerns zur Eröffnung eines... Mehr lesen

: Conergy AG: Erhalt der Arbeitsplätze oberstes Ziel

Dienstag, 9.7.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Nach Antragstellung zur Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens der Conergy AG sowie der beiden deutschen Tochtergesellschaften Mounting Systems GmbH und Conergy SolarModule GmbH & Co. KG am vergangenen Freitag hat das zuständige Amtsgericht Hamburg Dr. Sven-Holger Undritz von der Sozietät White & Case als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dieser hat bereits am Wochenende sein Mandat übernommen und verschafft sich derzeit einen Überblick über die Gesamtsituation des Unternehmens. Mehr lesen

Photovoltaik-Reform in Deutschland greift: Weniger Anlagen im ersten Halbjahr 2013 - Pleitewelle rollt

Dienstag, 9.7.2013 - 11:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die im Juni 2012 verabschiedete Reform der Photovoltaik(PV)-Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die politisch erwünschte Abkühlung der PV-Ausbaurate in diesem Jahr bislang bewirkt. Mehr lesen

Photovoltaik-Reform in Deutschland greift: Weniger Anlagen im ersten Halbjahr 2013

Dienstag, 9.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die im Juni 2012 verabschiedete Reform der Photovoltaik(PV)-Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die politisch erwünschte Abkühlung der PV-Ausbaurate in diesem Jahr bislang bewirkt. Mehr lesen

Photovoltaik in der Ukraine: Im ersten Halbjahr wurden Solarstromanlagen mit insgesamt rund 168 MW installiert

Dienstag, 9.7.2013 - 10:04 (Solarserver)

In der Ukraine sind im ersten Halbjahr 2013 zwölf Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 167,7 Megawatt (MW) in Betrieb genommen worden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut Zahlen des ukrainischen Branchenverbands für erneuerbare Energien (APEU) erreichte die installierte Photovoltaik- Gesamtleistung der Ukraine damit zum Ende des ersten Halbjahrs 494 MW. Mehr lesen

Insolvenz der Gehrlicher Solar AG: Banken kündigen Kreditlinien; Photovoltaik-Unternehmen nennt Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module als Hauptgrund

Dienstag, 9.7.2013 - 9:57 (Solarserver)

Das deutsche Photovoltaik-Traditionsunternehmen Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) hat am 05.07.2013 Insolvenzantrag gestellt. Die Tochtergesellschaften, insbesondere die erfolgreich wachsende nordamerikanische Tochtergesellschaft Gehrlicher Solar America Corporation, seien nicht von der Insolvenz betroffen, betont das Unternehmen. Mehr lesen

: Trittin zu Photovoltaik: „Altmaier sagt unfreiwillig die Wahrheit“

Dienstag, 9.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Jürgen Trittin, Spitzenkandidat der Grünen zur Bundestagswahl, hat die Förderung der Photovoltaik gerechtfertigt. Er verwies auf Angaben des Bundesumweltministers Peter Altmaier (CDU), der am Montag vor Journalisten mitgeteilt hatte, dass Solarstromanlagen in diesem Jahr lediglich rund 300 Millionen Euro Förderkosten verursachen dürften, was deutlich weniger wäre als in den Vorjahren. „Unfreiwillig enthüllt Altmaier die Wahrheit: Es ist nicht der Ausbau der Erneuerbaren, der die EEG-Umlage nach oben treibt“, sagte Trittin dem Berliner „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgabe). Mehr lesen

Krise der deutschen Solar-Branche dauert an: Photovoltaik-Projektentwickler Gehrlicher Solar AG geht in die Insolvenz

Dienstag, 9.7.2013 - 8:53 (Solarserver)

Die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) hat am 05.07.2013 einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht München gestellt. Das Gericht hat eine vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Oliver Schartl von der Kanzlei MHBK Rechtsanwälte Müller-Heydenreich Beutler & Kollegen (München) zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Mehr lesen

: Joint Forces for Solar: Die Zukunft des amerikanischen Solarmarktes

Dienstag, 9.7.2013 - 8:15 (Solarportal24)

Am 10. Juli 2013 lädt die Joint Forces for Solar im Rahmen der Intersolar North America Messebesucher/innen und Konferenzteilnehmer/innen zum Netzwerkevent. Anhand von Expertenvorträgen und Diskussionsrunden wird das Potenzial des amerikanischen Solarmarkts beleuchtet und aktuelle Marktentwicklungen und Technologietrends aufgezeigt und diskutiert. Mehr lesen

Photovoltaik deckte im Juni 10,5 % des Strombedarfs in Italien

Dienstag, 9.7.2013 - 7:41 (Solarserver)

Im Juni 2013 haben Photovoltaik-Anlagen in Italien insgesamt 2,72 Terawattstunden (TWh) Solarstrom erzeugt und damit 10,5 % der Nachfrage gedeckt. Das ist eine Steigerung um 33 % gegenüber dem Juni 2012. Trotz Deutschlands führender Rolle bei der Energiewende erreichte Italien im vergangenen Jahr mit 5,7 % den höchsten Solarstrom-Anteil aller Länder weltweit. Mehr lesen

Phoenix Solar USA baut Photovoltaik-Kraftwerk im US-Bundesstaat Georgia mit 38,6 MW im Auftrag von Silicon Ranch

Dienstag, 9.7.2013 - 6:16 (Solarserver)

Phoenix Solar Inc. (San Ramon, Kalifornien), die US-Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat einen Vertrag mit der Silicon Ranch Corporation (Nashville, Tennessee) zur Errichtung eines Solarstrom-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 38,6 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat Georgia unterzeichnet. Der Solarpark „Simon Solar Farm“ wird nach Fertigstellung das größte Photovoltaik-Kraftwerk in Georgia sein und zugleich das größte Projekt, das Phoenix Solar in seiner 14-jährigen Unternehmensgeschichte gebaut haben wird. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Windenergie-Innovation hoch 3: Windkraft Simonsfeld als Trendsetter der Windbranche

Dienstag, 9.7.2013 - 14:15 (Ökonews)

Auch Landschaftsschutz wird immer mehr Thema Mehr lesen

RENIXX klettert: REC, SMA und Vestas gefragt, Analysten loben PNE Wind – Suzlon und SunPower schwach

Dienstag, 9.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist gestern um 0,93 Prozent (+2,26 Punkte) geklettert, Schlusskurs 246,19 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Exporterwartungen lassen Geschäftsklima für regenerative Energien im Juni aufhellen

Dienstag, 9.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach einem Dämpfer im Mai 2013 hat sich die Stimmung in der Branche der erneuerbare Energien in Deutschland im Juni etwas aufgehellt. Mehr lesen

Energiepolitik könnte Bundestagswahl entscheiden

Dienstag, 9.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Energiepolitik der deutschen Parteien kann die Bundestagswahl entscheiden. Mehr lesen

Hochwasser 2013 könnte Deutschlands teuerste Naturkatastrophe werden – Teilschuld beim Klimawandel?

Dienstag, 9.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Das Hochwasser, das im Mai und Juni dieses Jahres in Süd- und Ostdeutschland verheerende Überschwemmungen verursacht hat, könnte zu Deutschlands teuerster Naturkatastrophe werden. Mehr lesen

WELTREKORD geglückt: Größte Elektrofahrzeugparade der Welt in Zürich!

Dienstag, 9.7.2013 - 15:15 (Ökonews)

388 Elektrofahrzeuge stromern leise am Züri Fäscht! Mehr lesen

CropEnergies blickt optimistisch auf das Geschäftsjahr

Dienstag, 9.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim – Der Biosprit-Hersteller CropEnergies hat im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2013/14 (1. März 2013 bis 31. Mai 2013) Umsatz und Ergebnis steigern können. Mehr lesen

Land Vorarlberg geht beim Energiesparen voran

Dienstag, 9.7.2013 - 14:15 (Ökonews)

Energieautonomie Vorarlberg gut auf Kurs, Energieeffizienz der Landesgebäude verbessert Mehr lesen

AEE: Netzbetreiber rechnen auch künftig mit Dauerbetrieb von Kohlekraftwerken – trotz Ausbau von EE

Dienstag, 9.7.2013 - 13:30 (Proteus PV News)

Diverse Studien befassen sich unter verschiedenen Fragestellungen mit der künftigen Auslastung von Kraftwerken. In einem Studienvergleich zeigt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), dass insbesondere die Übertragungsnetzbetreiber im Entwurf des Netzentwicklungsplans 2013 von einer sehr hohen Auslastung der Braunkohlekraftwerke ausgehen, trotz steigender Kapazitäten bei den Erneuerbaren Energien. Die Konsequenz: Die Stromproduktion übersteigt immer öfter die Nachfrage, die Börsenstrompreise sinken, der Stromexport und die Belastung der Netze nehmen zu. Mehr lesen

: Bundestagswahl: Energiepolitik entscheidet bei drei von zehn Deutschen über Stimmabgabe

Dienstag, 9.7.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Die Energiepolitik der Parteien kann die Bundestagswahl entscheiden. Für 29 Prozent der Deutschen spielt das Thema Energie eine „sehr große“ oder „große“ Rolle bei der Stimmabgabe am 22. September. Weitere 39 Prozent geben an, dass Thema beeinflusse ihre Entscheidung zumindest teilweise. Dies geht aus einer repräsentativen Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Energieanbieters LichtBlick hervor. Mehr lesen

EnBW plant Außerbetriebnahme von vier thermischen Kraftwerksblöcken. Netto steigt die fossile Stromerzeugung dennoch.

Dienstag, 9.7.2013 - 11:00 (Proteus PV News)

Wie die Energie Baden Württemberg (EnBW) in einer Pressemitteilung vom Freitag mitteilte, plant das Unternehmen die Stilllegung von insgesamt 4 konventionellen Kraftwerksblöcken. Geht es nach dem Plan des Vorstandes, so sollen Marbach 2 und 3 (Heizöl und Gas) sowie Walheim 1 und 2 (Steinkohle) stillgelegt werden. Der Kraftwerkspark des Unternehmens verkleinert sich dadurch um 668 MW. Mehr lesen

: Studie: Lob für deutsche Energiewende aus Brasilien, China und Südafrika

Dienstag, 9.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Während in Deutschland eine Diskussion über die negativen Folgen der Energiewende tobt, kommt Lob aus dem Ausland. Wie das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap im Auftrag der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung ermittelt hat, blicken Entscheidungsträger/innen aus den Schwellenländern Brasilien, China und Südafrika mit anderen Augen auf den Umbau der deutschen Energiewirtschaft. „Während in innerdeutschen politischen wie medialen Debatten vor allem die Probleme, Kosten und Risiken diskutiert werden, sieht man in den Schwellenländern deutlich das Zukunftspotenzial der Energiewende“, heißt es in der noch unveröffentlichten Studie, aus der die Westdeutsche Allgemeine Mehr lesen

Fallende Börsen-Strompreise drücken EEG-Umlagekonto tiefer ins Minus

Dienstag, 9.7.2013 - 9:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Umlagekonto nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) ist im Juni 2013 deutlich tiefer ins Minus gerutscht. Mehr lesen

dena: Sanierungsbranche fordert Impulse für Energiewende im Gebäudesektor

Dienstag, 9.7.2013 - 7:42 (Proteus PV News)

Das Inkrafttreten der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) wird sich weiter verzögern. Der Bundesrat hat den novellierten EnEV-Entwurf am 5. Juli in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause nicht beschlossen. Die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) initiierte Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) fordert eine rasche Verabschiedung des Regelwerks. Mehr lesen

Showdown zwischen alten und neuen Energien beginnt

Dienstag, 9.7.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wegen der angeblich ausufernden Kosten in Billionenhöhe will die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien bremsen. Mehr lesen

Solarwirtschaft warnt vor Drosseln der Energiewende

Dienstag, 9.7.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) appelliert an die Bundesregierung, das Tempo der Energiewende nicht weiter zu drosseln. Infolge drastischer Einschnitte bei der Solarstromförderung im letzten Jahr habe sich die Photovoltaik-Inlandsnachfrage bereits nahezu halbiert. Die Bundesregierung müsse den Umbau der Energieversorgung hin zu Erneuerbaren Energien in der nächsten Legislaturperiode vielmehr kraftvoll vorantreiben. Andernfalls drohe Deutschland den in den letzten Jahren mühsam erarbeiteten Technologievorsprung zu verspielen. Mehr lesen

Das „Solarkraftwerk aus dem Baukasten“

Dienstag, 9.7.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

... macht saubere Energie auch ohne staatliche Subventionen bezahlbar. Erste Pilot-Anlage in Bad Aibling hat Erwartungen voll bestätigt. Mehr lesen

Protest gegen neuen Atomtransport mit einem Frachtschiff

Dienstag, 9.7.2013 - 3:15 (Ökonews)

Am Sonntagnachmittag wurde der russische Frachter Kholmogory an der Schleuse in Kiel gesehen Mehr lesen

: Solarenergie erfüllt Wunsch nach Unabhängigkeit

Dienstag, 9.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Für viele Menschen ist die Unabhängigkeit von Energieversorgern sowie der Schutz vor steigenden Strom- und Heizkosten sehr wichtig. Solarenergie kann diesen Traum erfüllen, wie das energieautarke Haus beweist, das der Solarexperte Prof. Timo Leukefeld entwickelt und konzipiert hat. Gestern hat Bundesumweltminister Peter Altmaier im sächsischen Freiberg die ersten beiden energieautarken Häuser eingeweiht. Anders als der Prototyp des Gebäudes, der im Musterhauspark des Herstellers im niedersächsischen Lehrte bei Hannover seit 2011 den Praxistest besteht, werden die beiden energieautarken Häuser zu Wohnzwecken errichtet. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich