News und Nachrichten von 2013

Datum: 4.06.2013



Photovoltaik

: EU beschließt Anti-Dumping Zölle für chinesische Photovoltaik-Module

Dienstag, 4.6.2013 - 20:15 (Solarportal24)

Die Europäische Kommission hat heute beschlossen, vorläufige Antidumpingzölle auf die Einfuhren von Photovoltaik-Modulen, Zellen und Wafern aus China einzuführen. Ab dem 6. Juni 2013 werden 11,8 Prozent Strafzoll fällig, ab dem 6. August 2013 soll dieser sich auf 47,6 Prozent erhöhen. Die Übergangszeit von zwei Monaten soll jetzt genutzt werden, um mit der chinesischen Seite eine Verhandlungslösung zu finden. „Wir sind erleichtert, dass die EU-Kommission nun endlich Maßnahmen gegen Dumping einführt. Chinesisches Dumping hat Europas Solarindustrie schon Tausende Jobs und über 60 Werksschließungen gekostet“, kommentieren die deutschen Photovoltaik-Hersteller die Mehr lesen

EU verhängt vorläufige Strafzölle auf chinesische Solarimporte von 11,8 Prozent

Dienstag, 4.6.2013 - 20:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Jetzt ist es amtlich: Die Europäische Kommission verhängt vorläufige Anti-Dumping-Zölle in Höhe von 11,8 Prozent auf Importe von chinesischen Solarmodulen in die EU. Mehr lesen

Conergy mit Netzparität in Spanien erfolgreich

Dienstag, 4.6.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Das Solarunternehmen Conergy überschreitet in Spanien die Marke von einem Megawatt (MW) installierter Photovoltaik-Anlagen, die sich auch ohne Förderung finanziell lohnen. Mehr lesen

Sungrow: Neue und verbesserte Wechselrichter-Modelle

Dienstag, 4.6.2013 - 18:05 (pv magazine Deutschland)

Mit mehreren Wechselrichtern tritt Sungrow zur Intersolar auf. Neu seien der SH10KTL für Batteriespeichersysteme, der dabei helfen könne Stromspitzen zu vermeiden und der SG800TL für größere Anlagen mit einer Leistung bis 880 Kilowatt. Er verfügt über die Zero-Voltage-Ride-Through-Fähigkeit (LVRT),... Mehr lesen

Bosch Solar Energy: Premiummodul mit Halbzellen

Dienstag, 4.6.2013 - 18:00 (pv magazine Deutschland)

C-Si M 60+ S diesen sperrigen Namen trägt das neue Premium-Modul von Bosch Solar Energy mit einer Leistung bis 285 Watt. Es besteht aus 120 halben Solarzellen, besitzt ein verbessertes Rahmenkonzept und eine eingebrannte Antireflex-Beschichtung auf mikrostrukturierten... Mehr lesen

Data Design System: Neue Version von DDS-CAD

Dienstag, 4.6.2013 - 17:50 (pv magazine Deutschland)

Das 3D- und 2D-Planungsprogramm DDS-CAD erscheint Ende Juni in der Version PV9 und wird von Data Design System erstmalig auf der Intersolar präsentiert. Das Plug-in Polysun-Inside von Vela Solaris sorgt zusätzlich zu Planung, Simulation und Dokumentation für eine Ertragsberechnung der Anlage,... Mehr lesen

EU-Kommission beschließt vorläufige Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China

Dienstag, 4.6.2013 - 16:57 (Solarserver)

Die Europäische Kommission hat am 04.06.2013 entschieden, vorläufige Anti-Dumping-Abgaben auf aus China importierte Photovoltaik-Module, Solarzellen und -wafer zu erheben. Da der europäische Solarmarkt groß sei und das Importvolumen ebenso, sei es wichtig, den Markt nicht zu zerstören, heißt es in der Pressemitteilung. Aus diesem Grund werde schrittweise vorgegangen: Bis zum 6. August sollen die Strafzölle 11,8 % betragen. Anschließend sollen sie auf 47,6% steigen, was erforderlich sei, um den Schaden zu beseitigen, welcher der europäischen Photovoltaik-Industrie durch chinesisches Dumping zugefügt werde. Mehr lesen

Zölle: Branche fürchtet Verunsicherung

Dienstag, 4.6.2013 - 16:31 (pv magazine Deutschland)

„Protektionismus ist grundsätzlich schlecht für unser Geschäft und wird außerdem der verbleibenden europäischen Photovoltaik-Industrie nicht helfen“, sagte Ralf Lüdemann, Technikvorstand von Photovoltaik-Zulieferer Schmid, zu pv magazine über die von der EU-Kommission beschlossenen Antidumpingzölle... Mehr lesen

SMA will in Südafrika Wechselrichter produzieren

Dienstag, 4.6.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal – Die SMA Solar Technology AG will neben dem Ausbau der bereits vor einem Jahr errichteten Vertriebs- und Servicestrukturen in Südafrika dort nun auch den Aufbau einer eigenen Produktion von Wechselrichtern forcieren. Mehr lesen

EU-Kommission verhängt vorläufige Anti-Dumpingzölle

Dienstag, 4.6.2013 - 15:52 (pv magazine Deutschland)

Die EU-Kommission in Brüssel hat sich nun doch für die Einführung vorläufiger Anti-Dumpingzölle für kristalline Photovoltaik-Produkte entschieden. Sie werden zunächst bei 11,8 Prozent liegen, wie EU-Handelskommissar Karel De Gucht verkündete. Die vorläufigen Importzölle treten am Donnerstag... Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: Stringer von Teamtechnik lötet für chinesischen Hersteller Yingli; 21 Anlagen nach China exportiert

Dienstag, 4.6.2013 - 14:48 (Solarserver)

Die teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH (Freiberg am Neckar), Hersteller von Anlagen zur Produktion von Solarzellen-Strängen, überzeugte die Yingli Green Energy Holding Company, das derzeit weltweit größte Photovoltaik-Unternehmen, mit ihrem Hochleistungssystem STRINGER TT1200 HS und ihrem Vor-Ort-Support in China. In einem Pilotprojekt setzte sich Teamtechnik gegen andere Wettbewerber durch und lieferte inzwischen bereits 21 Anlagen und zehn Lay-up-Stationen an Yingli aus, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Erste Teilanlagen des größten Photovoltaik-Kraftwerks der Schweiz am Netz

Dienstag, 4.6.2013 - 14:44 (Solarserver)

Das Schweizer Solar-Unternehmen TRITEC (Allschwil/ Basel) hat für Migros die erste Etappe des größten Photovoltaik-Kraftwerks der Schweiz umgesetzt. Ende Mai wurden die ersten drei von vier Photovoltaik-Anlagen in Betrieb genommen, insgesamt wird das PV Kraftwerk eine Nennleistung von 5,2 Megawatt (MW) haben. Der Solarstrom wird in Netz der Elektra Neuendorf eingespeist. Ab Ende Juli 2013, wenn das gesamte PV-Kraftwerk am Netz ist, wird es jährlich 4.836.000 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom produzieren. Dies entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 1 100 Haushalten. Mehr lesen

: Conergy knackt 1 MW-Marke bei spanischen Solarprojekten ohne Förderung

Dienstag, 4.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Conergy knackt in Spanien die 1-Megawatt-Marke bei den Netzparität-Projekten, die gänzlich ohne staatliche Förderung wettbewerbsfähig sind. Seit dem Pilotprojekt – einer Photovoltaik-Aufdachanlage für ein Biorestaurant – entstanden in Zusammenarbeit mit Partnern insgesamt 56 solcher Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von rund einem Megawatt allein auf der iberischen Halbinsel. Diese produzieren mit etwa 1.450 Megawattstunden genug, um rund 420 Haushalte mit unsubventioniertem Sonnenstrom zu versorgen. Mehr lesen

: Erste Anlagen des größten Schweizer Solarkraftwerks am Netz

Dienstag, 4.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Für die schweizerische Migros hat das Solarunternehmen Tritec die erste Etappe des größten Solarkraftwerks der Schweiz (5,2 MW) realisiert. Ende Mai wurden die ersten drei von insgesamt vier Photovoltaik-Anlagen in Betrieb genommen. Die gewonnene Energie wird ins Stromnetz des Emnergieversorgers Elektra Neuendorf eingespeist. Ende Juli 2013, wenn das gesamte Photovoltaik-Kraftwerk am Netz ist, wird es jährlich 4.836.000 Kilowattstunden sauberen Solarstrom produzieren. Dies entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 1.100 Haushalten. Mehr lesen

Belectric kauft 100 Solar-Wechselrichter von GE

Dienstag, 4.6.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – General Electric (GE) und der Solarprojekt-Entwickler Belectric haben eine Vereinbarung getroffen, nach der GE bis Ende des Jahres 100 Solarwechselrichter des Typs 1.500-VDC ProSolar liefern soll. Mehr lesen

3,8 Gigawatt Photovoltaik-Zubau in Japan

Dienstag, 4.6.2013 - 12:57 (pv magazine Deutschland)

3,8 Gigawatt Photovoltaik-Zubau – so lautet die Bilanz des japanischen Photovoltaik-Verbandes JPEA für das Geschäftsjahr 2012, das in Japan am 31. März zu Ende gegangen ist. Grund für den boomenden Photovoltaik-Markt sind Analysten zufolge die guten Förderbedingungen, die die japanische Regierung... Mehr lesen

Kanadische JCM Capital gründet Unternehmen zur Finanzierung von Photovoltaik-Großkraftwerken in Mexiko

Dienstag, 4.6.2013 - 11:42 (Solarserver)

JCM Capital (Toronto, Kanada) hat ein Unternehmen in Mexiko gegründet, um dort in Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu investieren. Der Schwerpunkt liegt auf Großkraftwerken mit mindestens 20 Megawatt (MW) Nennleistung. JCM sucht aktiv nach geeigneten Standorten und Projektpartnern. Das Unternehmen will mit kommunalen und staatlichen Behörden zusammenarbeiten, um den Solarstrom im Rahmen von Bezugsvereinbarungen (power purchase agreements, PPA) zu verkaufen. Derzeitiges Ziel von JCM ist es, Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW in Mexiko zu finanzieren und zu entwickeln. Mehr lesen

Joint Forces for Solar: 4 Gigawatt Photovoltaik-Markt in den USA in Reichweite

Dienstag, 4.6.2013 - 11:37 (Solarserver)

Bereits zum zehnten Mal informierte die Netzwerkinitiative Joint Forces for Solar in den USA über die aktuelle Entwicklung des heimischen Marktes. In San Francisco diskutierten Branchenvertreter über Marktentwicklungen an der Westküste, die Zukunft der Energieversorgung und die Rolle elektrischer Energiespeicher. Die verschiedenen Phasen des Marktwachstums und eine aktuelle Wachstumsprognose präsentierte Daniela Schreiber, geschäftsführende Vizepräsidentin der Hoehner Research & Consulting Corporation USA, zum Einstieg in die ganztägige Netzwerkveranstaltung. Auf Grundlage von Analysen des Marktforschers EuPD Research, kam Schreiber zu der Annahme, dass der Photovoltaik-Markt Mehr lesen

US-Innenministerium genehmigt Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit 450 MW

Dienstag, 4.6.2013 - 11:32 (Solarserver)

Am 03.06.2013 meldete die US-Innenministerin Sally Jewell die Genehmigung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 350 Megawatt (MW), eines solarthermischen (CSP-) Kraftwerks mit 100 MW sowie eines Geothermie-Projekts. Korea Midland Power Co. Ltd. (Seoul, Südkorea) will das „Midland Solar Energy Project” auf einem privaten Grundstück im US-Bundesstaat Nevada entwickeln, SolarReserve LLC (Santa Monica, Kalifornien, USA) das „Quartzsite Solar Energy Project” auf öffentlichem Grund in Arizona. Mehr lesen

Italiens Photovoltaik-Einspeisevergütung wird auslaufen; Obergrenze des Förderprogramms Conto Energia fast erreicht

Dienstag, 4.6.2013 - 11:26 (Solarserver)

Laut einer Studie von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) ist das Ende der Einspeisevergütung für Solarstrom im Rahmen des italienischen Förderprogramms Conto Energia absehbar: Die Obergrenze von 6,7 Milliarden Euro sei fast erreicht, heißt es im Blog des Marktforschungsunternehmens. Am 28.05.2013 waren bereits 6,697 Milliarden Euro vergeben, obwohl beide Melderegister noch nicht voll seien. Nach dem Conto Energia werde der italienische Photovoltaik-Markt auf Basis des Net Metering (Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug) funktionieren, kombiniert mit Steuervergünstigungen und vermehrt auch auf der Grundlage von Strombezugsvereinbarungen (power purchase Mehr lesen

Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in den USA wird 2013 auf 4,3 Gigawatt steigen

Dienstag, 4.6.2013 - 11:05 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht in seinem neuesten Quartalsbericht für Nordamerika davon aus, dass die Nachfrage nach Photovoltaik-Modulen in den USA 2013 um rund 20 % auf 4,3 Gigawatt (GW) steigt. Laut “North America PV Markets Quarterly” entfallen somit auf die USA 12 % der weitweiten Nachfrage. 2010 waren es noch 5 %. Die Marktforscher rechnen im zweiten Quartal 2013 mit einem Nachfragevolumen von einem GW. 70 % davon entfallen auf Kalifornien, Arizona, New Jersey und North Carolina, hauptsächlich in Form großer Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Mehr lesen

Photovoltaik ohne Förderung: Conergy und Partner realisieren 56 „Netzparität“-Anlagen mit rund einem Megawatt in Spanien

Dienstag, 4.6.2013 - 10:26 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) überschreitet in Spanien die 1-Megawatt-Marke bei Photovoltaik-Projekten, die gänzlich ohne staatliche Förderung wettbewerbsfähig sind, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im Herbst 2012 betrat Conergy neue Pfade und errichtete auf dem Dach eines Restaurants am Strand von Barcelona die erste Photovoltaik-Anlage dieser Art. Die Restaurantbesitzer verbrauchen den gesamten Solarstrom der Aufdachanlage selbst und senken damit ihre Stromkosten um rund ein Fünftel. Seit diesem Pilotprojekt entstanden in Zusammenarbeit mit Partnern insgesamt 56 solcher Conergy-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund einem Megawatt (MW) allein auf Mehr lesen

Erste Teilanlagen des grössten Schweizer Solarkraftwerks am Netz

Dienstag, 4.6.2013 - 10:15 (Proteus PV News)

Das führende Schweizer Solarunternehmen TRITEC hat für Migros die erste Etappe des grössten Solarkraftwerks der Schweiz (5,2 MW) realisiert. Ende Mai wurden die ersten drei von vier Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen. Mehr lesen

GE wird mehr als 100 Photovoltaik-Großwechselrichter an BELECTRIC liefern

Dienstag, 4.6.2013 - 8:11 (Solarserver)

Weniger als ein Jahr nach der Entwicklung und Lieferung des ersten 1.500-VDC-Zentralwechselrichter-Systems von Typ „ProSolar“ an BELECTRIC, einen führenden Systemintegrator für Photovoltaik-Kraftwerke, hat der GE Geschäftsbereich Power Conversion eine Vereinbarung unterzeichnet, die bis Ende des Jahres die Installation von mehr als 100 weiterer Einheiten dieses innovativen Photovoltaik-Großwechselrichters vorsieht. Der Vertrag sei ein erster Schritt beider Unternehmen hin zur gemeinsamen Entwicklung innovativer Lösungen für den Photovoltaik-Kraftwerksmarkt. Mehr lesen

Europas Solarhersteller: Panikmache von Afase muss aufhören

Dienstag, 4.6.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EU ProSun wirft Herstellern und Importeuren chinesischer Solarmodule massive Täuschung vor Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX holt auf, DAX gibt Gewinne ab – Autoaktien schwach, SolarWorld und Vestas legen zu

Dienstag, 4.6.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World steht im heutigen Handel aktuell ohne Veränderung bei 244 Punkten. Mehr lesen

RENIXX gibt spürbar nach: Hanergy brechen um fast 30 Prozent ein, Gewinnmitnahmen bei Vestas

Dienstag, 4.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RTENIXX World hat gestern um 2,74 Prozent (-6,87 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 244,01 Punkte. Mehr lesen

Franz Untersteller: Ausbau der Windkraft geht voran

Dienstag, 4.6.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Allen Unkenrufen zum Trotz kommt der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg gut voran. Ende März lagen bereits für 80 Anlagen Anträge auf Genehmigung und zusätzlich für mehr als 300 Anlagen konkrete Voranfragen vor. Die Landesregierung liegt beim Ausbau der Windkraft damit auf Kurs. Mehr lesen

Zwei neue Windkraftanlagen für Scharndorf

Dienstag, 4.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ab Herbst steht der erste PROFES-Windpark Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Weniger Strom aus Sonne und Wind im Wonnemonat Mai

Dienstag, 4.6.2013 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im Mai 2013 ist in Deutschland trotz Energiewende und Ausbau der Kapazitäten sowohl die Stromerzeugung aus Windenergie als auch aus Solarenergie im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Mehr lesen

NRW könnte Hälfte des Strombedarfs mit Solarenergie decken

Dienstag, 4.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen hat großes Potenzial bei der Solarenergie. Mehr lesen

Kostenfreies Seminar beleuchtet Chancen der erneuerbaren Energien in Marokko

Dienstag, 4.6.2013 - 14:52 (Solarserver)

Marokko will im Rahmen seines Solar-Plans bis zum Jahr 2020 zwei Gigawatt Solar-Leistung installieren und steht derzeit im Fokus der globalen Solarindustrie. Für deutsche Unternehmen bieten sich günstige Gelegenheiten, eigene Projekten in die Initiativen einzubringen, sich an bestehenden Vorhaben zu beteiligen oder Kooperationen mit marokkanischen Partnern aufzubauen. Die marokkanische Agentur für Investitionsförderung (AMDI), veranstaltet aus diesem Grund am 25. Juni ein Seminar zu den erneuerbaren Energien in Marokko. Mehr lesen

: Energiewende im Oberland kommt voran

Dienstag, 4.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schongau haben im Jahr 2012 eine Photovoltaik-Leistung von zusätzlich 8.178 kWp installiert, was zu einer installierten Photovoltaik-Gesamtleistung Ende 2012 von 12.260 kWp führt. Damit erzeugt Schongau jährlich zirka 11,65 GWh Solarstrom, was in etwa 70 Prozent des Strombedarfes der Haushalte in Schongau entspricht. Dafür wird sie von der Bürgerstiftung Energiewende Oberland ausgezeichnet. Auch die Stadt Weilheim und die Marktgemeinde Holzkirchen haben hohe Beiträge zur Energiewende mit der Erzeugung von Solarstrom geleistet. Mehr lesen

: Umweltverbände: Gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl

Dienstag, 4.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und NABU (Naturschutzbund Deutschland) haben vor der Bundespressekonferenz in Berlin ihre Erwartungen an die wahlkämpfenden Parteien formuliert. Dringenden Handlungsbedarf gebe es nicht nur bei der Energiewende, sondern auch in weiteren umweltpolitisch wichtigen Themenfeldern wie dem Natur- und Ressourcenschutz sowie in der Agrar- und Verkehrspolitik. Mehr lesen

Merkel will an Einspeisevorrang festhalten

Dienstag, 4.6.2013 - 11:50 (pv magazine Deutschland)

Geht es nach den Plänen von Angela Merkel, wird die Bundeskanzlerin in der neuen Legislaturperiode eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes angehen. Am Einspeisevorrang für erneuerbare Energien will Merkel dabei festhalten: „Das EEG hat sich bewährt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz beruht auf... Mehr lesen

Bußgeld fällig: Netzagentur sieht in Care Energy Stromvertrieb

Dienstag, 4.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat gegen den Geschäftsführer der unter der Marke 'Care Energy' auftretenden Unternehmensgruppe ein Bußgeld in Höhe von 40.000 Euro verhängt. Mehr lesen

: Umfrage: Energetische Sanierung lohnt sich!

Dienstag, 4.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die energetische Gebäudesanierung ist in aller Munde. Nicht nur, weil es politisch „in“ ist, sondern wegen des handfesten Motivs, steigende Energiekosten in den Griff zu bekommen. Aber mancher wartet noch auf bessere Förderbedingungen, andere sind unsicher, was sie nun konkret tun sollen. Hier gibt ein Umfrageergebnis der GfK für den LBS-Hausbesitzertrend 2013 neue Impulse: Denn nach der Modernisierung bestätigt die Mehrheit (55 Prozent) der Eigentümerinnen und Eigentümer, dass diese sich für sie voll und ganz gelohnt habe. 38 Prozent trauten sich dazu (noch) kein rechtes Urteil zu, nur für 7 Prozent hat sich der erwartete Erfolg nicht eingestellt Mehr lesen

: dena zeichnet innovative Projekte für Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe aus

Dienstag, 4.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe können sich noch bis zum 30. Juni für den internationalen Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen innovative Energieeffizienzmaßnahmen im eigenen Betrieb umgesetzt und so Energieverbrauch und -kosten nachhaltig gesenkt haben. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis steht für Unternehmen jeder Größe und Branche offen - gerade auch für kleine und mittlere Betriebe. Mehr lesen

: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Zukunft der Energieversorgung“

Dienstag, 4.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Freiburger Solar-Bürger-Genossenschaft fesa e.V. lädt am 7. Juni 2013 zu einer spannenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Energieversorgung und die Rolle der Energiegenossenschaften. Vortragende sind Gunnar Harms, ehemaliger Vorstand im Bund der Energieverbraucher e.V. und zuletzt durch sein Gutachten zur Strompreisentwicklung bekannt und Dr. Burghard Flieger, der durch sein deutschlandweites Engagement dutzende Energiegenossenschaften auf den Weg brachte und sich aktuell für die Kampagne „Die Energiewende-Charta“ stark macht. Mehr lesen

Jung-Grüne AktivistInnen aus ganz Europa treffen sich in Wien

Dienstag, 4.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Internationales Kampagnen-Training zu Energie und Klima Mehr lesen

Energieautark mit erneuerbarer Energie auf den Philippinen

Dienstag, 4.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Care-Energy plant Hilfsprojekt für Gemeinde ohne Elektrizität Mehr lesen

"projekt:energie" - Österreichweiter Schulwettbewerb startet

Dienstag, 4.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

100.000 Euro für Schülerinnen und Schüler, die ihre Schule energieeffizient machen Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich