News und Nachrichten von 2013

Datum: 6.04.2013



Photovoltaik

Ukraine baut Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen deutlich aus; installierte Photovoltaik-Leistung verdoppelt

Samstag, 6.4.2013 - 17:16 (Solarserver)

In der Ukraine sind die Kapazitäten zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen 2012 deutlich gestiegen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Wie ukrainische Medien unter Verweis auf Angaben der staatlichen Energie-Regulierungsbehörde NKRE berichten, verdoppelte sich die Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlagen auf 371,6 Megawatt (MW). Mehr lesen

Indonesien will Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 150 MW ausschreiben; Solarstrom-Einspeisevergütung soll deutlich steigen

Samstag, 6.4.2013 - 17:11 (Solarserver)

Wie im März bekannt wurde, plant die indonesische Regierung im Mai 2013 die Veröffentlichung einer Ausschreibung für Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von bis zu 150 Megawatt (MW). Interessierte Unternehmen werden dann vorrausichtlich zwei Monate Zeit haben, um entsprechende Angebote zu unterbreiten, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Derzeit plane die Regierung, den Einspeisetarif für Photovoltaik-Projekte auf bis zu knapp 20 Eurocent (25 US-Cent) anzuheben. Die Vergütung soll voraussichtlich über einen Zeitraum von 20 Jahren gewährt werden. Mehr lesen

Photovoltaik in Griechenland: Priosol Hellas errichtet weiteres Kraftwerk mit 1 MWp in der Region Thessalias

Samstag, 6.4.2013 - 17:07 (Solarserver)

Das im September 2012 gegründete Unternehmen PRIOSOL Hellas M.E.P.E. hat für einen lokalen Investor das Photovoltaik-Kraftwerk „EUROSOLAR S.A.“ gebaut und an das Netz angeschlossen. Die Wechselrichter stammen von Schneider Electric, Hilti lieferte das Untergestell und Canadian Solar die Photovoltaik-Module. Als Generalunternehmer habe Priosol Hellas das Projekt innerhalb von vier Wochen errichtet, angeschlossen und an den Investor übertragen, berichtet die Muttergesellschaft Priosol Energy Investments GmbH (Gräfelfing). Mehr lesen

Bereits über 1.000 Anmeldungen für Solar-Förderprogramm im US-Bundesstaat Georgia

Samstag, 6.4.2013 - 16:58 (Solarserver)

Die Georgia Power Company (Atlanta, Georgia) meldet mehr als 1.000 Anmeldungen für die ersten 45 Megawatt (MW) ihres Förderprogramms für kleine und mittelgroße Photovoltaik-Anlagen. Seit dem 01.03.2013 nimmt der Versorger Anmeldungen im Rahmen der Georgia Power Advanced Solar Initiative (GPASI) entgegen. Der Solar-Verband von Georgia (GSEA) nannte die Resonanz “überwältigend”. Bis 2015 sollen im Rahmen des Förderprogramms Solarstromanlagen mit 210 MW installiert werden. Mehr lesen

Wechselrichterhersteller Enecsys präsentiert nächste Generation seiner globalen Modulwechselrichter-Plattform

Samstag, 6.4.2013 - 16:54 (Solarserver)

Der Wechselrichterhersteller Enecsys Limited (Cambridge, Großbritannien) kündigte am 02.04.2013 die Einführung der zweiten Generation seiner Modulwechselrichter-Plattform an. Sie ist mit einem neuen Kommunikations-Gateway und einem Online-Monitoring-Service ausgestattet. Die neue Plattform richtet sich an Photovoltaik-Systeminstallateure und Eigentümer von Solarstromanlagen und habe im Vergleich zu bestehenden Angeboten umfassende Vorteile, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Medienpaket für die Landwirtschaft informiert über Photovoltaik, Solarthermie, Wind und Biomasse

Samstag, 6.4.2013 - 16:37 (Solarserver)

Bei der Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen spielen Landwirte eine immer größere Rolle. Ende 2010 entfielen 13 % der regenerativen Stromproduktion und fünf Prozent der erneuerbaren Wärmeerzeugung auf die Landwirtschaft. Die Energieerzeugung entwickle sich immer mehr zu einer wichtigen Einkommensquelle für Landwirte, berichtet der aid infodienst e. V. (Bonn) in einer Pressemitteilung. Der Informationsdienst hat jetzt das neue Medienpaket "Erneuerbare Energien aus der Landwirtschaft" veröffentlicht, das Landwirten einen Überblick über die Möglichkeiten der alternativen Energieerzeugung aus Sonne, Biomasse, Wind und Wasser gibt. Mehr lesen

Auf Rekordjagd für günstigen und sauberen Solarstrom

Samstag, 6.4.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Geringere Erzeugungskosten für Solarstrom dank hoher Wirkungsgrade und reduzierter Materialkosten. Mehr lesen

Schweiz: Preise von Photovoltaikanlagen auf marktübliches Niveau gesunken

Samstag, 6.4.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Investitionswillige SchweizerInnen mussten im Jahr 2012 für eineschlüsselfertige Photovoltaik-(PV)-Anlage nicht mehr so tief in die Tasche greifen, als in den Jahren davor. Mehr lesen

: Seltene Wetterkonstellation ermöglichte 2012 rekordverdächtige Eisschmelze in Grönland

Samstag, 6.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Auf dem zentralen Grönländischen Eisschild schmolz das oberflächliche Eis im Juli 2012 in rekordverdächtigem Ausmaß. Dünne, tief liegende Wolken ließen zwar die Sonnenenergie passieren, hinderten jedoch die Wärmestrahlung daran, die erdnahe Luftschicht zu verlassen. Die seltene Konstellation aus dünnen Wolken und eindringender Warmluft führte zu einer großflächigen Eisschmelze, wie Wissenschaftler der Universitäten von Wisconsin, Idaho und Colorado, der NOAA, sowie der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL in der Zeitschrift Nature berichten. Mehr lesen

Magnetischer Fingerabdruck von Grenzflächendefekten im Photostrom von Siliziumsolarzellen gefunden

Samstag, 6.4.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Physiker haben mit einer hochempfindlichen Messmethode an Heterokontakt-Siliziumsolarzellen erstmals wichtige Defektzustände direkt nachgewiesen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Warmwasser für den Geschirrspüler!?

Samstag, 6.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Das sollte beachtet werden Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Paris Marathon: Energieerzeugung beim Laufen erleben

Samstag, 6.4.2013 - 20:15 (Ökonews)

Eine Energiewand wird die erzeugte Energie anzeigen Mehr lesen

Studie: Die nächsten fünf Jahre sind entscheidend für die europäische Energiewirtschaft; Investitionen in erneuerbare Energien bleiben attraktiv

Samstag, 6.4.2013 - 16:49 (Solarserver)

Der europäische Energiemarkt ist seit Jahren großen Herausforderungen ausgesetzt, die von einem kontinuierlichen Wandel zeugen. Welchen Einfluss diese Entwicklungen auf die großen europäischen Energieunternehmen haben und ob diese für die kommenden Jahre gerüstet sind, untersuchte die A.T. Kearney GmbH (Wien, Österreich) jetzt in einer Studie. Sie befasst sich mit der Entwicklung und dem Status Quo der europäischen Energiewirtschaft, ihren größten Herausforderungen und möglichen Zukunftsszenarien. Mehr lesen

Und sie rechnet sich doch, die Wärmedämmung!

Samstag, 6.4.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die im Auftrag der KfW erstellte Prognos Studie zeigt: die Energiekostenersparnis finanziert die energieeffizienzbedingten Mehrausgaben für eine Sanierung. Mehr lesen

Innovationen für die Energiewende

Samstag, 6.4.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Innovative Lösungen, die zeigen, wie man einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann, stellt eine neue DBU-Broschüre vor. Mehr lesen

: 2012: Erstmals über 11 Milliarden Fahrgäste bei Bussen und Bahnen

Samstag, 6.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Steigende Benzinkosten haben auch ihr Gutes: Im Jahr 2012 fuhren in Deutschland erstmals mehr als 11,0 Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Damit nutzten durchschnittlich rund 30 Millionen Fahrgäste pro Tag die Angebote im Linienverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aufgrund vorläufiger Ergebnisse mitteilt, nahm die Zahl der Fahrgäste gegenüber 2011 um 0,7 Prozent zu. Mehr lesen

Im Gelände elektrisch unterwegs

Samstag, 6.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

"Electric Defender": Land Rover stand auf dem Genfer Salon unter Strom Mehr lesen

Forscher unterstützen Berlin auf dem Weg zur Klima-Neutralität

Samstag, 6.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Berlin will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden — wie das machbar ist, soll jetzt ein vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) geführtes Expertenteam zeigen. Mehr lesen

100% erneuerbare Energien in Tschechien?

Samstag, 6.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Eine vollständige Versorgung mit erneuerbaren Energien ist machbar Mehr lesen

Bulgarien: Absurder Stillstand für Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energieträgern

Samstag, 6.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

CEZ Bulgaria und EVN Bulgaria sollen für einige Zeit Erzeugung erneuerbarer Energie außer Betrieb nehmen Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich