News und Nachrichten von 2013

Datum: 19.02.2013



Photovoltaik

Sechs Solarkraftwerke der Megawattklasse mit Trackern in Puglia errichtet

Dienstag, 19.2.2013 - 21:15 (Ökonews)

Neben mono- und polykristallinen Modulen wird konzentrierte Photovoltaik eingesetzt. Mehr lesen

Solaranlage-ratgeber.de: E-Books zur Solarthermie und Photovoltaik

Dienstag, 19.2.2013 - 21:00 (Ökonews)

Die kostenfreien E-Books zu Photovoltaik und Solarthermie mit jeweils mehr als 100 Seiten stehen in der aktualisierten Version 2013 bereit. Mehr lesen

Anhörung in Brüssel zu Photovoltaik-Strafzöllen

Dienstag, 19.2.2013 - 19:11 (Photovoltaik.eu)

Bis zu 242.000 Arbeitsplätze könnten in der Europäischen Union wegfallen, wenn Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Importe verhängt würden. AFASE hat dazu eine Studie von Prognos erstellen lassen. EU ProSun bestreitet dies. Mehr lesen

China GoGreen will Photovoltaik-Dachanlagen mit 60 MW in der Provinz Henan bauen

Dienstag, 19.2.2013 - 18:03 (Solarserver)

Am 16.02.2013 schloss ein Tochterunternehmen von China Gogreen Assets Investment Ltd. (Hong Kong, China) eine Vereinbarung mit der Stadtverwaltung von Xuchang zum Bau von Photovoltaik-Dachanlagen mit 60 Megawatt (MW) Nennleistung. Das Investitionsvolumen für die Solarstromanlagen wird insgesamt 115 Millionen US-Dollar betragen (86 Millionen Euro). China GoGreen will die Investitionen aus eigenen Mitteln und Bankdarlehen sowie aus Subventionen des staatlichen Förderprogramms Golden Sun finanzieren. Mehr lesen

CESI präsentiert neues Photovoltaik-Testlabor und Konzentrator-Zellen auf der Ausstellung Middle East Electricity in Dubai

Dienstag, 19.2.2013 - 18:02 (Solarserver)

CESI Middle East (Dubai, Vereinte Arabische Emirate) hat sein neues Photovoltaik-Labor und Stapel-Solarellen auf Basis von Gallium-Arsenid auf der Middle East Electricity vorgestellt, die vom 17.-19.02.2013 in Dubai stattfand. CESI betont, das neue Labor könne im Frequenzbereich von 15 Hertz bis 65 Hz und bei Stromstärken bis zu 50.000 Ampere testen. Das Unternehmen erklärt, seine Technologie für hoch konzentrierende Photovoltaik (HCPV) sei ideal für den Mittleren Osten. Mehr lesen

Photovoltaik in Südafrika: juwi baut Solarpark mit 7 MW in der Bergbaustadt Rustenburg

Dienstag, 19.2.2013 - 18:01 (Solarserver)

In der rund 130 Kilometer östlich der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria gelegenen Bergbaustadt Rustenburg wird nicht nur Platin abgebaut, sondern in Kürze auch Solarstrom produziert. juwi Renewable Energies, ein südafrikanisches Tochterunternehmen der Wörrstädter juwi-Gruppe, errichtet hier den bislang ersten Solarpark der Provinz Nord-West. Mehr lesen

juwi baut sieben Megawatt Solarpark in Südafrika

Dienstag, 19.2.2013 - 17:45 (Proteus PV News)

In der rund 130 Kilometer östlich der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria gelegenen Bergbaustadt Rustenburg wird nicht nur wertvolles Platin abgebaut, sondern in Kürze auch sauberer Sonnenstrom geerntet. juwi Renewable Energies, ein südafrikanisches Tochterunternehmen der Wörrstädter juwi-Gruppe, errichtet hier den bislang ersten Solarpark der Provinz Nord-West. Das Sonnenkraftwerk wird nicht nur klimaneutralen Strom für mehr als 10.000 Haushalte produzieren, sondern auch die regionale Wirtschaft stärken. Mehr lesen

: Allianz und Talesun schnüren Versicherungspaket für Photovoltaik-Anlagen

Dienstag, 19.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Die chinesische Talesun und die Allianz Versicherungs-AG (München) haben exklusive Sammelverträge für Photovoltaik-Anlagen zur Elektronik-, Ertragsausausfall-, Ertragsgarantie-, sowie Betreiberhaftpflichtversicherung geschlossen. Eigentümerinnen und Eigentümer können so ihre fabrikneuen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit einer Leistung von bis zu zehn kWp direkt über den Hersteller versichern. Auch größere Anlagen an deutschen Standorten lassen sich auf Anfrage versichern. Der Versicherungsschutz läuft zwei Jahre. Mehr lesen

: EU ProSun: Fairer Wettbewerb gefährdet keine Arbeitsplätze

Dienstag, 19.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Die europäische Photovoltaik-Industrie erwartet positive Arbeitsmarkteffekte für die gesamte Solarbranche, wenn die Europäische Union Maßnahmen gegen chinesisches Dumping erlässt. „Fairer Wettbewerb hilft allen“, so Milan Nitzschke, Präsident der europäischen Solarherstellerinitiative EU ProSun. „Wir brauchen Antidumpingmaßnahmen der EU so schnell wie möglich.“ Eine von der von chinesischen Firmen finanzierten Organisation AFASE und dem Institut Prognos heute veröffentlichte Studie zu vermeintlich negativen Arbeitsmarkteffekten von Antidumpingmaßnahmen weist Nitzschke in diesem Zusammenhang zurück. Mehr lesen

Power-One präsentiert neue dreiphasige Photovoltaik-Strangwechselrichter aus der Produktlinie AURORA

Dienstag, 19.2.2013 - 16:03 (Solarserver)

Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien) erweitert die Produktlinie seiner Solarwechselrichter vom Typ AURORA um die dreiphasigen Strang-Wechselrichter AURORA PVI-8.0-TL und AURORA PVI-6.0-TL. Mit einer Ausgangsleistung von bis zu 6 Kilowatt (kW) beziehungsweise 8 kW sind die beiden neuen Modelle die derzeit kleinsten dreiphasigen, transformatorlosen Photovoltaik-Wechselrichter von Power-One und eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Mehr lesen

Prüfinstitut in Singapur zertifiziert PID-Beständigkeit der Photovoltaik-Module von REC

Dienstag, 19.2.2013 - 16:03 (Solarserver)

Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) meldet eine weitere Zertifizierung der Beständigkeit ihrer Solarmodule gegen potenzialinduzierte Degradation (PID). Beim Test des Solar Energy Research Institute of Singapore (SERIS) zeigten die Photovoltaik-Module vom Typ REC Peak Energy einen Leistungsverlust von weniger als 2% sowie eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Durch Verbesserungen bei Design, Materialauswahl sowie hauseigenen Fertigungsprozessen sei es REC gelungen, die Stabilität und Zuverlässigkeit der Solarmodule selbst beim Einsatz in rauesten Umgebungen noch weiter zu verbessern, so das Unternehmen. Das Prüfinstitut setzte die Module 96 Stunden Mehr lesen

EU ProSun contra Prognos-Studie zum Verlust von Solar-Jobs durch Schutzzölle: ?Fairer Wettbewerb gefährdet keine Arbeitsplätze!?

Dienstag, 19.2.2013 - 16:02 (Solarserver)

Die europäische Photovoltaik-Industrie erwarte positive Arbeitsmarkteffekte für die gesamte Solar-Branche, wenn die Europäische Union Maßnahmen gegen chinesisches Dumping erlässt, betont die Herstellerinitiative EU ProSun (Brüssel). "Fairer Wettbewerb hilft allen", so EU ProSun-Präsident und SolarWorld-Konzernsprecher Milan Nitzschke "Wir brauchen Antidumpingmaßnahmen der EU so schnell wie möglich." Mehr lesen

Neue Studie: Solar-Strafzölle können bis zu 242.000 Arbeitsplätze in der Europäischen Union kosten

Dienstag, 19.2.2013 - 15:09 (Solarserver)

Anti-Dumping- und/oder Ausgleichszölle auf chinesische Solar-Importe in jeglicher Höhe verursachen laut einer Studie des unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos (Berlin) einen Nachfragerückgang nach Solar-Produkten, der deutliche Arbeitsplatzverluste und einen volkswirtschaftlichen Schaden entlang der gesamten europäischen Photovoltaik-Wertschöpfungskette nach sich zieht. Mehr lesen

: Sechs Photovoltaik-Kraftwerke der Megawattklasse in Puglia errichtet

Dienstag, 19.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Sechs Photovoltaik-Kraftwerke mit Trackern und einer Gesamtleistung von 6 MW sind in der italienischen Region Puglia entstanden. Neben mono- und polykristallinen Modulen wird konzentrierte Photovoltaik eingesetzt. Eigentümer und Betreiber der Anlagen ist das deutsche Unternehmen Solar 8, das auch die einachsigen und zweiachsigen Tracker herstellte. Mehr lesen

: Fußballstadion Arena Pernambuco erhält Photovoltaik-Anlage

Dienstag, 19.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Neoenergia und Odebrecht Energia haben mit der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage im Fußballstadion Arena Pernambuco (Brasilien) begonnen. Die Solarstromanlage mit einer installierten Leistung von 1 MWp, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 6.000 Personen entspricht, wird rund 10 Millionen brasilianische Reais kosten. Installiert wird das Photovoltaik-Kraftwerk von einem Joint Venture der deutschen Gehrlicher Solar AG. Das Projekt soll im Juni 2013 abgeschlossen werden. Mehr lesen

: Conergy baut Photovoltaik-Kraftwerk für Entsalzungsanlage in Tunesien

Dienstag, 19.2.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG sicherte sich in einem Ausschreibungsverfahren den Auftrag über die mit 210 Kilowatt zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Tunesiens. Das Kraftwerk produziert sauberen Strom für eine Grundwasserentsalzungsanlage in der wasserarmen Wüstenregion in Ben Guardane in der Provinz Medenine im Südosten des Landes, nahe der vorgelagerten Ferieninsel Djerba. Expertinnen und Experten damit, dass in Mittelost- und Nordafrika, den sogenannten MENA-Staaten, künftig erhebliches solares Wachstum stattfindet. Mehr lesen

IBC SOLAR entwickelt Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer mit geringen Traglastreserven

Dienstag, 19.2.2013 - 12:40 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) stellt das Photovoltaik-Montagesystem AeroFix für Flachdächer mit geringen Traglastreserven vor. Das aerodynamische, materialoptimierte System zeichne sich durch Stabilität, optimale Flächenausnutzung und hohe Montagefreundlichkeit aus, so das Unternehmen. IBC AeroFix ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich und eignet sich für die unterschiedlichsten PV-Systemgrößen sowie Dachausrichtungen. Da keine Verschraubungen am Dach erforderlich sind, bleibt die Dachhaut intakt, so dass das System auch auf Flachdächern mit Bitumen- und Folienabdichtungen eingesetzt werden kann. Mehr lesen

Einspeisevergütung in Ontario: Japan und EU legen Anschlussberufung im WTO-Verfahren ein

Dienstag, 19.2.2013 - 12:07 (Solarserver)

Am 11.02.2013 gingen sowohl Japan als auch die EU gegen Kanadas Widerspruch gegen eine Regelung der Welthandelsorganisation WTO in Berufung. Darin geht es um den heimischen Mindestanteil an der Wertschöpfung (domestic content requirement) im Solarstrom-Einspeisevergütungs-Programm Ontarios. Kanada hatte der WTO-Entscheidung am 05.02.2013 widersprochen. Am 19.12.2012 hatte ein WTO-Schiedsgericht Japan und der EU Recht gegeben, dass die Förderpolitik Ontarios die Regeln zur Gleichbehandlung der Nationen verletze, die im Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (General Agreement on Tariffs and Trade, GATT) sowie in anderen internationalen Handelsgesetzen vereinbart sind. Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent Solar Frontier verbesserte Finanzergebnisse 2012 deutlich; Solarmodul-Produktion in Kunitomi konzentriert

Dienstag, 19.2.2013 - 12:00 (Solarserver)

Die Finanzergebnisse von Solar Frontier K.K. (Tokio, Japan) haben sich 2012 deutlich verbessert. Das belegen die Berichte des Unternehmens für das vierte Quartal und das Gesamtjahr, welche die Muttergesellschaft Showa Shell Sekiyu KK (Tokio, Japan) veröffentlicht hat. Die Sparte Energielösungen, zu der Solar Frontier und der Stromverkauf zählen, erzielte im vierten Quartal erstmalig eine positive Umsatzrendite von 0,6%. Der Gesamtjahresabsatz stieg um 19% auf 834 Millionen US-Dollar (625 Millionen Euro). Mehr lesen

Conergy baut PV-Kraftwerk für Entsalzungs-Anlage

Dienstag, 19.2.2013 - 11:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Tunis - Conergy erhält den Auftrag für den Bau der mit 210 Kilowatt (kW) zweitgrößten Photovoltaik-Anlage in Tunesien. Mehr lesen

Solarmodul-Preise sinken 2013 weiter

Dienstag, 19.2.2013 - 11:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Preise für Solarmodule sind auch im Januar 2013 weiter gesunken. Mehr lesen

Solarkraftwerke mit Mastervolt-Wechselrichtern in Italien errichtet

Dienstag, 19.2.2013 - 10:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Amsterdam – Sechs Solarkraftwerke mit Trackern und einer Gesamtleistung von 6 Megawatt (MW) sind in der italienischen Region Puglia errichtet worden. Mehr lesen

Conergy meldet Markteintritt in Nordafrika: Erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Tunesien liefert Solarstrom für Entsalzungsanlage; 100% Eigenverbrauch

Dienstag, 19.2.2013 - 10:03 (Solarserver)

Mit dem Markteintritt in Tunesien erweitert der Photovoltaik-Systemanbieter Conergy (Hamburg) sein internationales Netzwerk nach Nordafrika. Dort sicherte sich Conergy in einem Ausschreibungsverfahren den Auftrag über die mit einer Nennleistung von 210 Kilowatt (kW) zweitgrößte Photovoltaik-Anlage des Landes. Mehr lesen

Joint Forces for Solar veranstaltet erstes Photovoltaik-Netzwerktreffen in Saudi-Arabien; über 150 Experten erwartet

Dienstag, 19.2.2013 - 9:48 (Solarserver)

Die globale Netzwerkinitiative Joint Forces for Solar veranstaltet erstmals ein Branchentreffen in Saudi-Arabien. Am 20.02.2013 diskutieren über 150 Entscheider und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen des ?PV Briefing & Networking Forum Saudi Arabia? Markpotenziale und Zukunftschancen der Solarenergie im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA-Region). Mehr lesen

Bosch präsentiert neue Photovoltaik-Module, Solarstrom-Speicher und Hybridmodul von aleo solar auf der Renewable Energy Exhibition in Lyon

Dienstag, 19.2.2013 - 9:37 (Solarserver)

Die Bosch-Gruppe (Stuttgart) präsentiert auf der Renewable Energy Exhibition EnR vom 19. bis 22.02.2013 in Lyon (Frankreich) innovative Photovoltaik- und Speicher-Lösungen ihrer Tochterunternehmen Bosch Solar Energy, Bosch Power Tec und aleo solar. Die silbernen c-Si M60-Module haben eine mittlere Leistung von 260 Watt, die schwarzen c-Si M60S-Module kommen durchschnittlich auf 255 Watt. Mehr lesen

RENIXX gibt kräftig nach: Hanergy Solar knicken weg - Meyer Burger und SolarWorld können zulegen

Dienstag, 19.2.2013 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um 2,3 Prozent (-4,52 Punkte) kräftig verloren, Schlusskurs 192,20 Punkte. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlage für Kongresszentrum Davos

Dienstag, 19.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Auf dem 1.000 Quadratmeter großen Dach des Kongresszentrums von Davos wird ein Photovoltaik-System mit einer Kapazität von zirka 340 Kilowatt Peak (kWp) installiert. Diese Anlage produziert genügend Energie, um mehr als 20 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einzusparen. Realisiert wird das Projekt von der Hanwha Q Cells gemeinsam mit der Gemeinde Davos. Die Installation soll Ende des Jahres fertiggestellt werden. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Investition in solare Heiz- und Warmwasserlösungen jetzt noch attraktiver

Dienstag, 19.2.2013 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Jetzt ist genau die richtige Zeit, in eine solare Heiz- und Warmwasserlösung für Ihr Haus zu investieren. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biomasse: Zum Heizen allein zu schade

Dienstag, 19.2.2013 - 2:15 (Ökonews)

Erste gewerblich genehmigte Holzgasanlage Niederösterreichs Mehr lesen


Windkraft

Iraner wollen Fuhrländer teilweise übernehmen

Dienstag, 19.2.2013 - 14:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Liebenscheid - Die Pläne für eine Teilübernahme des Windkraftanlagenherstellers Fuhrländer AG aus dem Westerwald schreiten voran. Mehr lesen

Nach Windenergie-Abschaltungen optimales Abrechnungs-Verfahren wählen

Dienstag, 19.2.2013 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dauerthal - Betreiber von Windparks, deren Anlagen wegen drohender Netzüberlastungen vorübergehend vom Netz genommen werden, können durch die gezielte Wahl des richtigen Entschädigungsverfahrens nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhebliche Mehreinnahmen erzielen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Erneuerbare vernetzen ? Welches Stromnetz braucht das Land?

Dienstag, 19.2.2013 - 21:15 (Ökonews)

Beim 3. Kongress der Deutschen Umwelthilfe diskutieren 300 Experten, Politiker und vom Netzausbau betroffene Bürger die Infrastruktur für die Energiewende Mehr lesen

Greenpeace an Umweltausschuß: "Ja zu Schiefergasverbot"

Dienstag, 19.2.2013 - 20:15 (Ökonews)

Ablehnung von Frackingverbot wäre Affront gegen Weinviertel Mehr lesen

Leuchttürme E-Mobilität überschreiten Grenzen

Dienstag, 19.2.2013 - 20:15 (Ökonews)

Klima- und Energiefonds fördert Projekt "Crossing Borders" mit 2,86 Mio. Euro - Ministerin Bures: "Österreich Vorreiter in der Europäischen Union" Mehr lesen

LH Wallner: "Land Vorarlberg schrittweise in die Energieautonomie führen"

Dienstag, 19.2.2013 - 20:00 (Ökonews)

Vorarlbergs Energieversorger illwerke vkw präsentierte innovatives "Smart City Rheintal"-Projekt Mehr lesen

Greenpeace begrüßt Entscheidung des EU-Umweltausschusses zu "Backloading"

Dienstag, 19.2.2013 - 19:00 (Ökonews)

Wirtschaftskammer darf nicht nur Lobby der Steinkohlehändler sein Mehr lesen

Südafrika: juwi errichtet 7 MW-Solarpark

Dienstag, 19.2.2013 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rustenburg & Kapstadt, Südafrika / Wörrstadt - Juwi erhält über sein südafrikanisches Tochterunternehmen juwi Renewable Energies den Zuschlag für den Bau eines 7 Megawatt (MW) großen Solarkraftwerks in Südafrika. Mehr lesen

: Gutachten: Ohne Industrie-Rabatte läge der Strompreis um 1,5 Cent niedriger

Dienstag, 19.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

„Altmaier und Rösler wollen nicht einmal fünf Prozent der insgesamt 16,2 Milliarden an Industrie-Rabatten im Energiebereich kappen. Umso unverschämter ist ihr Plan, mit deutlich größerem Schwung die Axt am EEG anzusetzen – und damit an einem der wichtigsten Eckpfeiler der Energiewende“, erklärt Eva Bulling-Schröter, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke und Vorsitzende des Umweltausschusses, zu den Ergebnissen einer im Auftrag der Fraktion erstellten Studie von Arepo Consult. Mehr lesen

EU-?Klimaschutz? bringt Milliardenprofite für die Industrie und beschleunigt den Klimawandel

Dienstag, 19.2.2013 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Heute wird der Umweltausschuss des EU-Parlaments über eine Reform des offensichtlich gescheiterten EU-Handels mit Emissionszertifikaten (Emission Trading Scheme, ETS) beraten. Mehr lesen

Gesucht: Praktikum oder Tätigkeit im Bereich erneuerbare Energien

Dienstag, 19.2.2013 - 12:15 (Ökonews)

Absolvent der Vienna Business School Mödling sucht Job ab März 2013 bis Herbst- danach ev. Teilzeittätigkeit Mehr lesen

Indiens staatliche Finanzierungsgesellschaft senkt Zinssätze für Erneuerbare-Energien-Projekte

Dienstag, 19.2.2013 - 10:50 (Solarserver)

Die Power Finance Corporation Ltd. (PFC, Neu Delhi, Indien) hat die Zinssätze für Erneuerbare-Energien-Projekte, die in den Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für neue und erneuerbare Energien (MNRE) fallen, um 0,5 % gesenkt. Die niedrigeren Sätze gelten für alle Darlehen seit dem 01.02.2013. Zuvor hatte die Climate Policy Initiative (CPI, San Francisco, Kalifornien, USA) einen Bericht veröffentlicht, wonach hohe Zinsen und relativ kurze Kreditlaufzeiten die Entwicklung des indischen Solar-Marktes behinderten. Mehr lesen

: Erste Demonstration eines Speicher- und Energiesteuerungssystems in Frankreich

Dienstag, 19.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das französische Unternehmen Schneider Electric hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung über die Gestaltung und Umsetzung der ersten Demonstrationsanlage eines Speicher- und Energiesteuerungssystems „Building Smart Grid“ in Frankreich mit den bretonischen Stadtwerken SDEM angekündigt. Das primäre Ziel des von SDEM, der Universität der Südbretagne, EDF und dem Architekturbüro ARCAU durchgeführten Versuchs ist es, das 3.300 Quadratmeter große Verwaltungsgebäude der SDEM mit einem System auszustatten, das sowohl als Speicher (mittels Lithium-Ionen Batterien) fungiert, als auch Solarenergie produziert. Mehr lesen

Gutachten: Ohne Industrie-Rabatte läge der Strompreis um 1,5 Cent niedriger

Dienstag, 19.2.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Altmaier und Rösler wollen nicht einmal fünf Prozent der insgesamt 16,2 Milliarden an Industrie-Rabatten im Energiebereich kappen ... Mehr lesen

Gutachten: Ohne Industrie-Rabatte läge der Strompreis um 1,5 Cent niedriger

Dienstag, 19.2.2013 - 8:45 (Proteus PV News)

«Altmaier und Rösler wollen nicht einmal fünf Prozent der insgesamt 16,2 Milliarden an Industrie-Rabatten im Energiebereich kappen. Umso unverschämter ist ihr Plan, mit deutlich größerem Schwung die Axt am EEG anzusetzen – und damit an einem der wichtigsten Eckpfeiler der Energiewende», erklärt Eva Bulling-Schröter, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Umweltausschusses, zu den Ergebnissen einer im Auftrag der Fraktion erstellten Studie von Arepo Consult. Mehr lesen

Gesetze gegen Fracking

Dienstag, 19.2.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) schließt ein generelles Verbot der umstrittenen Gasförderung aus tiefen Gesteinsschichten nicht aus. Mehr lesen

Atomausweitung im AKW Gundremmingen soll 2013 genehmigt werden

Dienstag, 19.2.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschlands größtes AKW hat jetzt bestätigt, dass RWE in Gundremmingen doch durch eine sogenannte ?Leistungssteigerung? die Atomstromproduktion ausweiten will. Mehr lesen

Rösler und Altmaier gefährden die Energiewende

Dienstag, 19.2.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Papier wendet sich eindeutig gegen die EEG-Grundsätze. Mehr lesen

Spatenstich für wirtschaftliche Mehrfamilien-Sonnenhäuser

Dienstag, 19.2.2013 - 1:15 (Ökonews)

Am 18. Februar 2013 feierte Jenni Energietechnik AG den Spatenstich für zwei weitere 100 Prozent solar beheizte Mehrfamilienhäuser mit 16 Miet- und Eigentumswohnungen in Burgdorf/Oberburg. Mehr lesen

: „Regierungsamtlich verfügter Winterschlaf für die Energiewende“

Dienstag, 19.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Es werde von Woche zu Woche deutlicher, dass sich die Bundesregierung entschlossen hat, die eigenen Beschlüsse zur Energiewende aus den Jahren 2010 und 2011 zu revidieren. So kommentiert Michael Spielmann, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zur Strompreisdiskussion und die Versuche der Bundesregierung, die EU-Effizienzrichtlinie zu unterlaufen. Mehr lesen

: Enerix und NaturWatt schließen Vertriebskooperation für Ökostrom

Dienstag, 19.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nutzen heute bereits mit Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeichern die Möglichkeit, sich mit umweltfreundlichem Solarstrom selbst zu versorgen. Trotz einer Selbstversorgung von bis zu 80 Prozent muss noch Strom vom Energieversorger zugekauft werden. Die Enerix Alternative Energietechnik (Regensburg) bietet ab sofort ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, diese Lücke mit Ökostrom des bundesweit tätigen Ökostrom-Anbieters NaturWatt zu schließen. Mehr lesen

EU-"Klimaschutz" bringt Milliardenprofite für die Industrie und beschleunigt den Klimawandel

Dienstag, 19.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

NGOs zu EU-Emissionshandel: Abschaffen statt reparieren! Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich