News und Nachrichten von 2013
Datum: 30.10.2013
Photovoltaik in Uruguay: Stromversorger UTE erhält Gebote für PV-Kraftwerke mit 27 MW
Mittwoch, 30.10.2013 - 17:46 (Solarserver)
Das öffentliche Stromversorgungsunternehmen UTE (Montevideo, Uruguay) hat im Rahmen eines neuen Photovoltaik-Förderprogramms Bewerbungen für Solar-Kraftwerksprojekte mit einer Nennleistung von insgesamt 27 Megawatt (MW) erhalten. Es gab sieben Einreichungen für 1-MW-Anlagen und vier für Kraftwerke mit je 5 MW. Die Preisgebote reichten von 0,0935 bis 0.16 US-Dollar pro Kilowattstunde (0,0679-0,116 Euro). Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: RESolve warnt künftige Bieter der National Solar Mission vor möglichem Preisanstieg
Mittwoch, 30.10.2013 - 17:41 (Solarserver)
RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der es 2014 schwieriger werden könnte, Photovoltaik-Produkte zu beziehen. Auch die Preise könnten aufgrund der steigenden Nachfrage anziehen. Das Unternehmen beruft sich dabei auf die Photovoltaik-Marktprognosen von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) und NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA), die von einem Weltmarktvolumen von 41 Gigawatt (GW) beziehungsweise 45 - 55 GW ausgehen. Künftige Bieter in Phase zwei des indischen Förderprogramms National Solar Mission (NSM) sollten mit höheren Preisen rechnen, so RESolve. Mehr lesen150 Millionen US-Dollar Finanzspritze für Suntech Power
Mittwoch, 30.10.2013 - 17:07 (pv magazine Deutschland)
Die Wuxi Guolian Development Co., Ltd. beabsichtigt, nicht weniger als 150 Millionen US-Dollar in die Suntech Power Holdings Co., Ltd. zu investieren. Eine entsprechende Absichtserklärung sei nun eingegangen, teilte der teilweise insolvente Photovoltaik-Hersteller aus China mit. Die Barmittel... Mehr lesenNeue Rekordabsätze von Yingli, Trina und First Solar erwartet
Mittwoch, 30.10.2013 - 16:10 (pv magazine Deutschland)
Im dritten Quartal ist die Erholung der Solarindustrie nach Ansicht von NPD Solarbuzz einen großen Schritt vorangekommen. Neun der zehn größten Photovoltaik-Hersteller werden voraussichtlich ein Zuwachs bei den Modulabsätzen vermelden, sechs davon sogar neue Rekordabsätze, schreiben die Analysten... Mehr lesenYingli weist Vorwürfe des Insolvenzverwalters von SiC Processing zurück
Mittwoch, 30.10.2013 - 12:37 (pv magazine Deutschland)
Yingli Green Energy hat sich zu den Vorwürfen des Insolvenzverwalters von SiC Processing, Christopher Seagon, geäußert. Auf Nachfrage von pv magazine erklärte der chinesische Photovoltaik-Hersteller, dass Yingli versucht habe die Streitigkeiten mit dem deutschen Unternehmen einvernehmlich zu lösen... Mehr lesenADLER Solar eröffnet Zolllager für Photovoltaik-Komponenten in Bremen
Mittwoch, 30.10.2013 - 11:52 (Solarserver)
Das auf Dienstleistungen für die Solar-Branche spezialisierte Unternehmen ADLER Solar hat am Standort Bremen ein Außenlager eröffnet und bietet international tätigen Solar-Unternehmen künftig als Ergänzung zum bisherigen technischen und logistischen Service auch ein 4.000 Quadratmeter großes Zolllager als weiteren Baustein im Serviceangebot an. Mit den nun um das Zolllager erweiterten logistischen und technischen Dienstleistungen biete ADLER Solar das komplette Spektrum an Service aus einer Hand, betont das Unternehmen. Mehr lesenSolar Frontier liefert CIS-Photovoltaik-Module für japanisches Nullenergie-Haus
Mittwoch, 30.10.2013 - 11:47 (Solarserver)
Der Hersteller Solar Frontier K.K. (Tokio, Japan) wird seine CIS-Module für ein für den japanischen Markt entwickeltes standardisiertes Nullenergiehaus liefern, die „Smart Power Station“ von Sekisui Heim. Das Gebäude kombiniert Maßnahmen zur Energieeinsparung und -erzeugung. So soll eine neutrale Energiebilanz erreicht und kein Strom aus dem Netz bezogen werden. Mehr lesenIndische Solar Energy Corporation veröffentlicht Ausschreibung für Phase 2 der National Solar Mission
Mittwoch, 30.10.2013 - 11:43 (Solarserver)
Am 29.10.2013 hat die Solar Energy Corporation of India (SECI) die Ausschreibungsunterlagen (request for selection, RfS) für 750 Megawatt (MW) netzgekoppelter Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Die PV-Anlagen gehören zum ersten Abschnitt der zweiten Phase von Indiens Solarprogramm National Solar Mission (NSM). Die Veröffentlichung erfolgt nur wenige Tage nachdem das Ministerium für neue und erneuerbare Energien am 25.10.2013 die endgültigen Richtlinien für die Phase zwei veröffentlicht hat. Die Richtlinien enthalten minimale Änderungen im Vergleich zu früheren Vorschlägen in Bezug auf ein Bieterverfahren für zusätzliche Förderung und setzen Mindeststandards Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: SoLayTec meldet Auftrag für zweite ALD-Maschine zur Fertigung von PERC-Solarzellen von chinesischem Kunden
Mittwoch, 30.10.2013 - 10:06 (Solarserver)
SoLayTec BV (Eindhoven, Niederlande) hat von einem chinesischen Photovoltaik-Hersteller den zweiten Auftrag erhalten. Der nicht benannte Kunde, den SoLayTec als erstrangig bezeichnet, hat eine Maschine bestellt, um mit der Fertigung von PERC-Solarzellen (Passivated Emitter Rear Contact) zu beginnen. Der Kunde habe die Maschine zur Atomlagenabscheidung (ALD) vom Typ „Al2O3 InPassion LAB“ der RENA GmbH (Gütenbach) und SoLayTec in der Forschung und Entwicklung genutzt und wolle die Technologie nun in die Massenproduktion übertragen. Mehr lesenPhotovoltaik auf den Philippinen: Conergy meldet Großauftrag mit 22 MW
Mittwoch, 30.10.2013 - 9:57 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) baut ihre führende Marktposition in Asien weiter aus. Das Photovoltaik-Unternehmen sicherte sich erstmals einen Großauftrag auf den Philippinen. Die PV-Kraftwerke sollen eine Gesamtleistung von 22 Megawatt (MW) haben und seien das größte Vorhaben der jungen philippinischen Solar-Geschichte, betont Conergy. Für San Carlos Solar Energy Inc. (SACASOL), ein Gemeinschaftsunternehmen des lokalen Entwicklers erneuerbarer Energieprojekte Bronzeoak Philippines und der europäischen Asset Management- und Projektfinanzierungsgruppe Thomas Lloyd, baut Conergy als Generalunternehmer zwei insgesamt rund 350.000 Quadratmeter große Solar-Projekte in San Carlos Mehr lesenAbengoa unter den bevorzugten Bietern für Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerksprojekte in Südafrika
Mittwoch, 30.10.2013 - 9:49 (Solarserver)
Das südafrikanische Energieministerium (DoE) hat in der dritten Runde des Förderprogramms REIPPP (Renewable Energy Independent Power Producer Programme) bevorzugte Bieter für sechs Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von insgesamt 450 Megawatt (MW) und zwei solarthermische Kraftwerksprojekte (CSP) mit 200 MW ausgewählt. Da sehr viele attraktive Gebote eingegangen seien, werde das Ministerium eventuell noch weitere Photovoltaik-Projekte und Bieter hinzunehmen. Die endgültige Entscheidung soll am 20.11.2013 fallen. Mehr lesenSolarbuzz: China ist seit dem dritten Quartal 2013 weltgrößter Photovoltaik-Markt
Mittwoch, 30.10.2013 - 9:41 (Solarserver)
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der 25 % der Photovoltaik-Nachfrage im dritten Quartal 2013 auf China entfielen (insgesamt 9 GW). Das Land sei bereits seit 2007 der größte Photovoltaik-Produzent der Welt, so der Analyst Michael Barker. China beherrsche die Wertschöpfungskette vom Ingot bis zum fertigen Solarmodul. Allein die Polysilizium-Herstellung sei geographisch breiter gestreut. Mehr lesenStromwende ist nicht Smart - Politik deeskaliert nicht, wer dann?
Mittwoch, 30.10.2013 - 9:30 (Proteus PV News)
Es ist Krieg! Auf der einen Seite stehen die konventionellen Kraftwerksbetreiber, meist auch die Netzbetreiber auf der anderen die Erneuerbaren Erzeuger und manche Ökostromkunden. Mehr lesenConergy sichert sich 22 MW große Solarprojekte auf den Philippinen
Mittwoch, 30.10.2013 - 9:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Manila Der PV-Systemanbieter Conergy hat sich erstmals einen Großauftrag im Umfang von insegsamt 22 Megawatt (MW) Solarleistung auf den Philippinen gesichert. Es handelt sich dabei um den größten Solar-Auftrag auf dem Inselstaat. Mehr lesenPhotovoltaik-Projektentwickler WIRSOL: Teile der Unternehmensgruppe in der Planinsolvenz; Geschäftsbetrieb wird fortgeführt
Mittwoch, 30.10.2013 - 9:05 (Solarserver)
Auf Initiative der WIRSOL-Gruppe (Waghäusel) wurde angeregt, ein vorläufiges Insolvenzverfahren einzuleiten. Dem Antrag sei am 24.10.2013 vom Amtsgericht Karlsruhe stattgegeben worden, berichtet das Unternehmen. Rechtsanwalt Markus Ernestus sei als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden. Nach wie vor verfolge die Geschäftsleitung das Ziel, die Sanierung der Wirsol-Gruppe im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens voranzutreiben. Von dieser Planinsolvenz betroffen seien die WIRSOL Solar AG, die WIRSOL Deutschland GmbH und die WIRSOL Solar System GmbH. Mehr lesenBritische Förderprogramme für erneuerbares Heizen treiben das Solarthermie-Wachstum nicht wesentlich an
Mittwoch, 30.10.2013 - 17:50 (Solarserver)
In Großbritannien wurden im dritten Quartal 2013 im Rahmen der Förderprogramme Renewable Heat Incentive (RHI) und Renewable Heat Premium Payment (RHPP) nur acht Solarthermie-Anlagen mit insgesamt 100 kW Nennleistung installiert. Wie bereits in den Vormonaten entspricht das weniger als 1% der geförderten Leistung. 98,3% entfallen auf Biomasse-Anlagen. Das zeigt, dass beide Programme es nicht geschafft haben, das Wachstum des britischen Solarthermie-Marktes wesentlich anzukurbeln. Mehr lesenKeine News gefunden.
Offshore-Windparks fördern Artenvielfalt - Umweltverträglicher Ausbau ist möglich
Mittwoch, 30.10.2013 - 15:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundesumweltministerium und das Bundesverkehrsministerium haben gemeinsam mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Ergebnisse von fünf Jahren ökologischer Begleitforschung am Offshore-Testfeld alpha ventus vorgestellt. Mehr lesenSiemens erhält Windenergie-Auftrag über 165 MW aus der Türkei
Mittwoch, 30.10.2013 - 14:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Siemens Wind Power hat einen Auftrag von der türkischen Güris Group über die Lieferung von 53 Windenergieanlagen für drei Projekte erhalten. Mehr lesenRENIXX wieder fester: Rebound für Vestas-Aktie - Nordex und Gamesa profitieren, Suzlon und Goldwind nicht
Mittwoch, 30.10.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World hat am Mittwoch wieder Boden gut gemacht, nachdem das Börsenbarometer an den beiden Tagen zuvor jeweils um rund zwei Prozent nachgelassen hatte. Mehr lesenGrößter Windpark Afrikas eingeweiht
Mittwoch, 30.10.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Äthiopien ist der größte afrikanische Windpark südlich der Sahara in Betrieb gegangen. Mehr lesen"Die härtesten Jobs Österreich" mit Alice Tumler als Windkraftanlagen-Monteurin
Mittwoch, 30.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Heute in ORF 1 Mehr lesenErweiterung des Tauernwindparks in der Zielgeraden
Mittwoch, 30.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
14. Anlage am größten Bergwindpark Österreichs unmittelbar vor Fertigstellung Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
IWR-Direktor Norbert Allnoch: mehr Flexibilität statt Kapazität im Strommarkt
Mittwoch, 30.10.2013 - 17:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster / Bonn Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 sind der Ausbau der erneuerbaren Energien und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stark unter Beschuss genommen worden. Eine radikale Reform des EEG wurde von vielen Seiten gefordert, um den Ausbau der regenerativen Energien besser koordinieren und steuern zu können. Mehr lesen«Chicago Solar Express»: Den Ausbau der Solarenergie vereinfachen
Mittwoch, 30.10.2013 - 17:00 (Proteus PV News)
Zum Treffen der amerikanischen Solarindustrie lud die Joint Forces for Solar erstmals nach Chicago, Illinois. Während die politisch Verantwortlichen ihre Unterstützung für den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstrichen, diskutierten die Marktexperten beim «12th PV Briefing & Networking Forum USA» über die richtige Umsetzung. Mehr lesenAKW Krsko: Wieder Zwischenfall
Mittwoch, 30.10.2013 - 16:15 (Ökonews)
Köchl spricht sich gegen Laufzeitverlängerung für slowenisches AKW aus Mehr lesenGefährliche Aktion in Fukushima: 1.535 Brennelemente sollen geborgen werden
Mittwoch, 30.10.2013 - 16:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Fukushima Im havarierten Atomkraftwerk Fukushima steht ein riskantes Manöver bevor: Ab November sollen mehr als 1.500 Brennelemente aus Reaktorblock 4 geborgen werden. Entsprechende Pläne wurden von der Atomaufsicht gebilligt. Das Vorhaben ist bereits seit Monaten geplant, nun soll die konkrete Umsetzung erfolgen. Der marode Zustand des Reaktorblocks gibt Anlass zu Sorge. Mehr lesenSchweizer AKW Mühleberg erhält erneut Laufzeitverlängerung bis 2019
Mittwoch, 30.10.2013 - 15:15 (Ökonews)
Köchl: Nachrüstungen lösen Sicherheitsprobleme nicht Mehr lesenSillia Energie will neues Gebot für Modulwerk von Bosch abgeben
Mittwoch, 30.10.2013 - 14:47 (pv magazine Deutschland)
Sillia Energie hat offenbar Interesse an einer Übernahme des französischen Werks von Bosch Solar. Der französische Modulhersteller wolle sein Angebot bis zum Ende der Woche nochmals überarbeiten, berichtet die französische Zeitung „La Tribune“ unter Berufung auf Gewerkschaftskreise. Zuvor habe sich... Mehr lesenGreen City Energy fordert Speichervergütung für leistungsoptimierte Solaranlagen
Mittwoch, 30.10.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die neue Bundesregierung steht vor der Aufgabe, die Erneuerbaren Energien besser in das Stromnetz zu integrieren und die Kosten gerechter zu verteilen. Mehr lesenBörse am Mittag: Satte Gewinne im RENIXX, China-Aktien gefragt - Ölpreis unter Druck
Mittwoch, 30.10.2013 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World Aktienindex verbessert sich am Mittwochvormittag kräftig um 1,7 Prozent auf 322.63 Punkte und lässt damit den DAX (+0,4 Prozent, 9.055 Punkte) hinter sich. Das Vertrauen auf eine weiterhin lockere Geldpolitik in den USA sowie positive Quartalsberichte lassen die Titel derzeit steigen. Mehr lesenFritz Brickwedde übernimmt BEE-Vorsitz von Dietmar Schütz
Mittwoch, 30.10.2013 - 12:18 (Solarserver)
Dr.-Ing. eh. Fritz Brickwedde ist am 29.10.2013 von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Brickwedde ist Nachfolger von Dietmar Schütz und tritt sein Amt am 1. November an. Brickwedde war mehr als 22 Jahre Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der mit mehr als 2 Milliarden Euro Stiftungsvermögen größten Umweltstiftung der Welt. Über seine neue Herausforderung beim Spitzenverband der Erneuerbaren Energien sagt Brickwedde: "Ich habe mich schon in den vergangenen Jahren für das Gelingen der Energiewende engagiert. Deshalb bin ich sehr motiviert, als Präsident des BEE diesem Mehr lesenRechnen sich erneuerbare Energien?
Mittwoch, 30.10.2013 - 11:15 (Ökonews)
Die Energiewende ist auch nach den Wahlen ein heißes Thema. Viele Politiker und Journalisten bezweifeln, ob sie finanzierbar ist. Mehr lesenSchweiz: AKW Mühleberg erst 2019 vom Netz
Mittwoch, 30.10.2013 - 11:15 (Ökonews)
SES fordert sofortige Abschaltung: "Diese 6 gefährlichen Jahre sind zu viel!" Mehr lesenProtestaktionen gegen Kohle-Kraft-Lobbyismus
Mittwoch, 30.10.2013 - 11:01 (pv magazine Deutschland)
Am Mittag wird es in Berlin eine Demonstration zur Rettung der Energiewende geben. Unter dem Motto „Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom“ sollen tausende Demonstranten das Bundeskanzleramt in Berlin umzingeln. Bereits am Montag beteiligten sich Bürger an einer Protestaktion des Netzwerks... Mehr lesenDBU-Generalsekretär Brickwedde wird neuer BEE-Präsident
Mittwoch, 30.10.2013 - 10:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Fritz Brickwedde ist am 29. Oktober 2013 von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Brickwedde ist Nachfolger von Dietmar Schütz und tritt sein Amt am 1. November an. Mehr lesenÖkostromanbieter – ein Auslaufmodell
Mittwoch, 30.10.2013 - 9:17 (Klimaretter)
Stadtwerke und Ökostromanbieter haben ein Problem: Regional erzeugten Wind- oder Sonnenstrom unter dem amtlichen Siegel "Ökostrom" zu verkaufen ist wirtschaftlich und rechtlich kaum möglich. Vollständig regenerativen Strom aus Deutschland zu beziehen ist momentan nur drin, wenn auf das angesehene Grünstrom-Zertifikat verzichtet wird.Ein Debattentext von Uwe Witt, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundestagsfraktion Die Linke Mehr lesenEnergiewende: Greenpeace will Nachtspeicheröfen durch KWK-Anlagen ersetzen
Mittwoch, 30.10.2013 - 8:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Der Austausch elektrischer Nachtspeicheröfen zugunsten eines Ausbaus flexibler Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) könnte die schwankende Einspeisung von Strom aus Photovoltaik und Windkraft ausgleichen und so einen erheblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Energiewende leisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forschungsinstituts Izes aus Saarbrücken im Auftrag von Greenpeace, die am Montag veröffentlicht wurde. Vorteil: Die Umsetzung solcher Maßnahmen sei kurzfristig umsetzbar und günstiger als aktuelle Vorschläge der Politik. Mehr lesen«Exportplattform Energiespeicher» - Arbeitsgruppe des BVES will ein internationales Kontaktnetzwerk einrichen
Mittwoch, 30.10.2013 - 6:29 (Proteus PV News)
Mit einer neuen Arbeitsgruppe Exportplattform Energiespeicher möchte der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) mit Sitz in Berlin ein internationales Kontaktnetzwerk errichten und dadurch langfristige Vertriebskanäle etablieren. Mehr lesenScheER HATTE RECHT
Mittwoch, 30.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Am 24. Oktober 2013 präsentierte der Energiestammtisch-Verein im Stadt-Café Gamauf in Oberwart den Film "Die 4. Revolution - Energy Autonomy". Mehr lesenMehr Druck für ein besseres Klima
Mittwoch, 30.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
EU-Umweltminister und Unternehmer fordern mehr Tempo für den Klimaschutz und rasche Fixierung der Klimaziele bis 2030 Mehr lesenAnbieterübergreifendes Laden von Elektroautos in Kopenhagen vorgestellt
Mittwoch, 30.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
eRoaming-Plattform der Hubject GmbH ermöglicht die europaweite Vernetzung Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.