News und Nachrichten von 2013

Datum: 18.01.2013



Photovoltaik

: Dünnschicht-Photovoltaik: Weltrekord-Wirkungsgrad von 20,4 Prozent

Freitag, 18.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Wissenschaftler der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben Dünnschicht-Solarzellen auf flexibler Plastikfolie mit einem neuen Rekordwirkungsgrad von 20,4 Prozent für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie entwickelt. Die Zellen basieren auf so genannten CIGS-Halbleitern (Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid), die ein enormes Potenzial für die Bereitstellung von kostengünstigem Solarstrom aufweisen. Als nächstes soll die Technologie vom Labormaßstab für verschiedene Industrieanwendungen hochskaliert werden. Mehr lesen

: Frankreich setzt 2013 verstärkt auf Photovoltaik

Freitag, 18.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Anfang Januar stellte Frankreichs Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Delphine Batho, ein Maßnahmenbündel zum Ausbau der französischen Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtkapazität von insgesamt 1.000 MW für das Jahr 2013 vor. Dies entspricht einer Verdopplung der durch Solarenergie erzeugten Strommenge im Vergleich zu den von der vorigen Regierung während des Umweltgipfels Grenelle de l’environnement gesetzten Zielen. Mehr lesen

Altmaier heizt Photovoltaik-Neiddebatte an

Freitag, 18.1.2013 - 15:15 (Photovoltaik.eu)

Auf dem BEE-Neujahrsempfang sagte der Bundesumweltminister, dass sich die Fehler bei der Photovoltaik im Zuge der Energiewende nicht wiederholen sollten. Er sprach davon, dass sich nur eine kleine Gruppe von Menschen Photovoltaik-Anlagen leisten könnten. Die Investitionen gingen dann zu Lasten der Geringverdiener. Mehr lesen

DEGER präsentiert Photovoltaik-Nachführsysteme für Privathäuser auf der CEB in Stuttgart

Freitag, 18.1.2013 - 14:43 (Solarserver)

Die DEGERenergie GmbH (Horb a.N.) hat ein Photovoltaik-Nachführsystem entwickelt, das sich besonders für Wohnhäuser und mittelständische Betriebe eigne, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Weltmarktführer für solare Nachführung präsentiert das Komplettsystem auf der Messe Clean Energy Building (CEB) vom 07. - 09.02.2013 in Stuttgart. Mehr lesen

ENVARIS integriert mobiles Photovoltaik-Testcenter von MBJ Services in sein Leistungsangebot

Freitag, 18.1.2013 - 14:20 (Solarserver)

Die ENVARIS GmbH (Berlin) setzt in Zukunft auf das von der MBJ Services GmbH (Hamburg) entwickelte mobile Testcenter zur Prüfung von Photovoltaik-Modulen. Damit können die Module per Flashtest einer Leistungsmessung unterzogen werden. Mittels Thermographie werden thermische Unregelmäßigkeiten festgestellt und mit dem Elektrolumineszenz-Prüfsystem Defekte wie Mikrorisse oder elektrisch nicht aktive Bereiche sichtbar gemacht, berichtet Envaris in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

green energy against poverty: Tragbare Solar-Lampen sollen indischen Frauen mehr Sicherheit geben und Schulkindern helfen

Freitag, 18.1.2013 - 14:12 (Solarserver)

Licht gibt Sicherheit. Diese simple Tatsache bedeutet einen entscheidenden Unterschied im Alltag indischer Frauen, insbesondere auf dem Lande: Im Halbdunkel komme es immer wieder zu Belästigungen, berichtet green energy against poverty e.V. (Bonn) in einer Pressemitteilung. Um mögliche Täter abzuwehren, setzt die Hilfsorganisation dort tragbare LED-Lampen ein, deren Akkus mit Photovoltaik-Modulen aufgeladen werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Nachrüstung: K&S berät Investoren mit neuem Systemansatz

Freitag, 18.1.2013 - 14:02 (Solarserver)

Ist bei Photovoltaik Großprojekten ein Komponententausch aufgrund von technischen Problemen erforderlich, sind oft die Originalbauteile nicht mehr am Markt verfügbar. Um baugleiche Komponenten einzusetzen oder ganze Teilgeneratoren zu tauschen, werde oft ein hoher Organisations- und Kostenaufwand in Kauf genommen, berichtet die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram (München) in einer Pressemitteilung. Dieser Aufwand könne mit einem neuen Systemansatz minimiert werden. K&S berät hierzu Investoren von Photovoltaik-Retrofitprojekten. Mehr lesen

Enerix und Varta Storage schließen Vertriebskooperation für Solarstrom-Speicher

Freitag, 18.1.2013 - 13:13 (Solarserver)

Die VARTA Storage GmbH (Nördlingen) und Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG (Regensburg) haben einen Kooperationsvertrag für den Vertrieb der Varta-Speicherlösungen unterzeichnet. Private Hausbesitzer erhielten auf diese Weise ein hervorragendes Produkt ?made in Germany? und einen schlüsselfertigen Service aus einer Hand, berichtet Enerix in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

PV-Wechselrichter-Produzent Power-One kappt Q4-Prognose

Freitag, 18.1.2013 - 10:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Camarillo, USA – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Solar-Wechselrichter-Produzent Power-One hat seine Prognose für das Schlussquartal 2012 nach unten angepasst. Mehr lesen

Trina Solar liefert Photovoltaik-Module mit 61 Megawatt für Solar-Park ?Green Tower? in Brandenburg

Freitag, 18.1.2013 - 9:14 (Solarserver)

Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat für den Solar-Park "Green Tower" in Brandenburg Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 61 Megawatt (MW) geliefert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die gut 252.000 multikristallinen PV-Module mit durchschnittlich 240 Watt kommen auf dem ehemaligen Flugplatz Preschen im südbrandenburgischen Jocksdorf zum Einsatz. Mehr lesen

Neues Label soll Bauherren die Vorauswahl bei Solarmodulen erleichtern

Freitag, 18.1.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein neues Label für Solarmodule könnte zukünftigen Betreibern von Photovoltaikanlagen die Vorauswahl bei Solarmodulen erleichtern. Mehr lesen

Neuer Weltrekord für organische Solarzellen: 12% Zelleffizienz

Freitag, 18.1.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Heliatek GmbH gab mit einer Zelleffizienz von 12,0 Prozent für seine organischen Solarzellen einen neuen Weltrekord bekannt. Mehr lesen

Neuer Absatzrekord für Solarmodule im dritten Quartal 2012

Freitag, 18.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Nach einem schwierigen dritten Quartal mit insgesamt nur 7,5 Gigawatt Verkaufsmenge hat der weltweite Absatz von Solarmodulen im vierten Quartal 2012 einen neuen Rekordwert von elf Gigawatt erreicht. Mehr lesen

Der Wind bläst und die Sonne scheint

Freitag, 18.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung, besonders bei den fluktuierenden Energieträgern Wind und Photovoltaik. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Prof. Michael Nelles bleibt bis 2017 DBFZ-Geschäftsführer

Freitag, 18.1.2013 - 8:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig - Prof. Dr. mont. Michael Nelles (46) ist vom Gesellschafter des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ), dem Bundeslandwirtschaftsministerium, für die nächsten fünf Jahre zum wissenschaftlichen Geschäftsführer berufen worden. Mehr lesen

German Pellets beteiligt sich an italienischem Stromversorger

Freitag, 18.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mehrheiten der Ely S.p.A übernommen / Bau und Betrieb dezentraler Pellet-Kraftwerke in Norditalien geplant Mehr lesen


Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Netzstabilität: Pilotstudie zu Wasserstoffspeichern gestartet

Freitag, 18.1.2013 - 10:15 (Verivox)

Die Energiewende und die damit einhergehende Zunahme von eingespeistem Ökostrom bringt das deutsche Netz immer häufiger an seine Belastungsgrenzen. Wasserstoffspeicher sollen das Problem lösen. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Union Investment steigt mit Fonds in erneuerbare Energien ein

Freitag, 18.1.2013 - 17:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Frankfurt am Main – Die Union Investment-Gruppe steigt in den regenerativen Sektor ein. Mehr lesen

CO2-Preise zu niedrig - EEX sagt Auktion ab

Freitag, 18.1.2013 - 15:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig/Münster – Die Leipziger Energiebörse European Energy Exchange (EEX) hat eine Auktion für CO2-Emissionszertifikate abgesagt. Mehr lesen

: Altmaier will an Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien festhalten

Freitag, 18.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Auf dem gestrigen Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Gastrede, dass er die Energiewende zu einem Erfolgsprojekt machen wolle, mit dem sich die Menschen im Land identifizieren können. Der Erfolg werde dann auch international ausstrahlen und Deutschlands Standortvorteil in der Weltwirtschaft langfristig absichern. Altmaier betonte außerdem, dass es kein wirksameres Instrument zur CO2-Einsparung gebe als den Ausbau Erneuerbarer Energien. Mehr lesen

: Atommüll-Endlagerung im Ausland: Bundesregierung legt sich vor Niedersachsenwahl nicht fest

Freitag, 18.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) wirft Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) in der Debatte über die geplante Atomgesetznovelle vor, die Öffentlichkeit mit Blick auf die Niedersachsenwahl hinters Licht zu führen. Zwar bekräftige der Minister andauernd den langjährigen Parteienkonsens über die ausschließliche Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll im Inland, worüber er in der 14. Novelle des Atomgesetzes „definitiv Klarheit“ schaffen wolle. Tatsächlich gibt es nach Informationen der DUH fast zwei Wochen nach den öffentlichen Versprechungen des Ministers nicht einmal eine Aufforderung an die in seinem Hause zuständige Abteilung Reaktorsicherheit, eine unmissverständliche Mehr lesen

?Endzeit?: Der Film über das Ende des fossilen Energie-Zeitalters läuft am 24.02.2013 auf PHOENIX

Freitag, 18.1.2013 - 14:32 (Solarserver)

Der Film ?Endzeit? von Wilm Huygen erzählt in kleinen, menschlichen Geschichten vom Ende des fossilen Energie-Zeitalters und dem Beginn eines Umdenkens hin zur Förderung regenerativer Energien. Der Fernsehsender PHOENIX zeigt den mit dem PHOENIX-Förderpreis 2010 ausgezeichneten Film am 24.02.2013 um 22.30 Uhr. Mehr lesen

Bündnis ?Atomausstieg selber machen?: Atomstrom ist teurer als Ökostrom; Anbieter jetzt wechseln

Freitag, 18.1.2013 - 14:16 (Solarserver)

Nachdem EnBW, E.on und Vattenfall bereits seit Jahresbeginn bis zu 14 Prozent mehr Geld für ihren konventionellen Strom verlangen, kündigte nun auch RWE eine Preiserhöhung von 10 Prozent für März an. Die Grundversorgung von EnBW und RWE ist somit teurer als alle vier von ?Atomausstieg selber machen? empfohlenen Ökostromanbieter, berichtet das Berliner Bündnis in einer Pressemitteilung. Umwelt- und Verbraucherschützer fordern Stromkunden zum umgehenden Anbieterwechsel auf. Mehr lesen

Förderinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze": Bundesregierung will Energiewende mit innovativen Technologien umsetzen; Projektskizzen jetzt einreichen

Freitag, 18.1.2013 - 13:58 (Solarserver)

Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung haben eine gemeinsame Initiative zur Förderung der Erforschung und Entwicklung zukunftsfähiger Stromnetze gestartet. Mit der Förderinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze" sollen die technologischen Voraussetzungen für eine langfristig gesicherte, bezahlbare und umweltverträgliche Stromversorgung geschaffen werden, berichten die Ministerien in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Mehr lesen

Forschungsallianz arbeitet an stabiler Stromversorgung für die Energiewende

Freitag, 18.1.2013 - 13:51 (Solarserver)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniert die neue Helmholtz-Energie-Allianz ?Technologien für das zukünftige Energienetz?. Gemeinsam mit Universitäten und Energieversorgern erarbeiten Helmholtz-Forscher Lösungen für ein flexibles und stabiles Stromnetz, das der schwankenden Einspeisung von Solar- und Windstrom standhält. Ziel sei, bestehende Gasnetze als Energiespeicher zu nutzen sowie das Strom- und Gasnetz zu koppeln, so das KIT in einer Pressemitteilung. Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert die Allianz 2013 und 2014 mit insgesamt 3,2 Millionen Euro aus ihrem Impuls- und Vernetzungsfonds. Mehr lesen

Ausrangierte Weihnachtsbäume liefern Strom und Wärme

Freitag, 18.1.2013 - 13:15 (Verivox)

Alte Weihnachtsbäume, die derzeit eingesammelt werden, sind eine hervorragende Energiequelle. 500 von ihnen können einen Haushalt ein Jahr lang mit Strom versorgen. Mehr lesen

IRENA und Fraunhofer ISE vertiefen Zusammenarbeit

Freitag, 18.1.2013 - 13:07 (Solarserver)

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA, Abu Dhabi, Vereinte Arabische Emirate) und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben eine Absichtserklärung zur Vertiefung ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet. ?Mit der Zusammenarbeit wollen wir Synergien schaffen und die Entwicklung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz-Lösungen weltweit fördern?, sagte Prof. Dr. Eicke R. Weber, Direktor des Fraunhofer ISE, bei der feierlichen Unterzeichnung am 17.01.2013 auf dem World Future Energy Summit in Abu Dhabi. Mehr lesen

IRENA und FhG ISE erweitern Kooperation: Netzintegration und Off-Grid-Systeme

Freitag, 18.1.2013 - 12:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg, Deutschland / Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate – Die Internationale Agentur für erneuerbare Energien IRENA und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) haben in Abu Dhabi ein Memorandum of Understanding (MOU) unterschrieben und wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Mehr lesen

EPCON AWARD 2013: Innovative Energieprojekte gesucht!

Freitag, 18.1.2013 - 12:15 (Ökonews)

IIR sucht im Zuge des FORUM EPCON 2013 (24.-25. April 2013 Schlosspark Mauerbach bei Wien) die innovativsten Energieprojekte. Mehr lesen

Umweltschutz: Deutsche erwarten mehr Engagement der Regierung

Freitag, 18.1.2013 - 11:15 (Verivox)

Rund zwei Drittel der Bundesbürger erwarten von ihrer Regierung mehr Anstrengungen beim Umwelt- und Klimaschutz. Das geht aus der neuen Umweltbewusstseinsstudie hervor. Mehr lesen

Erneuerbare Energien: Große Chance, aber noch keine ausgemachte Sache

Freitag, 18.1.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Renewables Global Futures Report (GFR) präsentiert umsetzbare Energie-Optionen. Der kürzlich gestartete REN21 Renewables Global Futures Report (GFR) zeigt umsetzbare Energie-Optionen auf. Soeben REN21 seine neue Flaggschiff-Publikation, den REN21 Renewables Global Futures Report (GFR) bei der Abu Dhabi International Renewable Energy Conference (ADIREC) vorgestellt. Der Bericht wurde von REN21 in Kooperation mit ISEP produziert, dem japanischen Institut für nachhaltige Energiepolitik. Mehr lesen

Chinas Konjunkturdaten lassen Ölpreise steigen

Freitag, 18.1.2013 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Freitag nach guten Konjunkturdaten aus China gestiegen. Das Barrel der Nordseesorte Brent verteuerte sich um 20 Cent auf 111,30 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX taucht unter 190-Punkte-Linie – Power-One erwartet Verlust, australischer Investor treibt Meyer Burger-Aktie

Freitag, 18.1.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Für den Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich gestern ein Minus von 0,67 Prozent (-1,28 Punkte) eingestellt, Schlusskurs 189,27 Punkte. Mehr lesen

Historischer Rückgang der Atomkraft

Freitag, 18.1.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Internationale Atomenergieagentur (IAEA) verändert rückwirkend die 2012 Statistik. Mehr lesen

: KfW verbessert Programm Energieeffizient Sanieren

Freitag, 18.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das KfW-Programm Energieeffizient Sanieren wird noch attraktiver: Wer sein Haus oder seine Wohnung energetisch saniert, profitiert künftig von einer Aufstockung der Investitionszuschüsse. Insbesondere private Eigentümer/innen profitieren von höheren Zuschussbeträgen. Die verbesserte Zuschussförderung kann ab sofort direkt bei der KfW beantragt werden. Mehr lesen

: Weihnachtsbäume wärmen weiter

Freitag, 18.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Zahlreiche kommunale Unternehmen und andere Versorger nutzen die jetzt abgeschmückten Weihnachtsbäume in Kraftwerken zur Strom- und Wärmeproduktion. Mit der Energie von rund 500 Weihnachtsbäumen kann rechnerisch ein Durchschnittshaushalt ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Alternativ könnten diese Weihnachtsbäume knapp 1.000 Liter Heizöl ersetzen. Mehr lesen

Sonne statt Atom: 77 Megawatt-Projekt in Japan

Freitag, 18.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

223 Millionen Dollar Investition in Megawattkraft-Werk Mehr lesen

Hat Atomkraft in Großbritannien überhaupt noch Sinn?

Freitag, 18.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

50% des Budgets eines gesamten Ministeriums für eine einzige Atomanlage! Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Solar-Carports: EIGHT GmbH & Co. KG erhält Qualitätssiegel "Werkstatt N"

Freitag, 18.1.2013 - 14:38 (Solarserver)

Mit einer hochrangigen Auszeichnung startet die EIGHT GmbH & Co. KG (Süßen) in das neue Jahr: Das Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von Solar-Ladestationen der Elektromobilität verschrieben hat, erhielt am 14.01.2013 das Qualitätssiegel "Werkstatt N". Damit zeichnet der Rat für Nachhaltige Entwicklung Ideen und Initiativen aus Deutschland aus, die den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft weisen, berichtet EIGHT in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich