News und Nachrichten von 2013
Datum: 15.08.2013
Positive Signale von Trina, Yingli und Jinko Solar
Donnerstag, 15.8.2013 - 13:03 (pv magazine Deutschland)
Verschiedene Hersteller von Solarmodulen haben in den vergangenen Tagen ihre Quartalszahlen vorgelegt und dabei steigende Lieferungen sowie Umsätze verkündet. „ Das zweite Quartal 2013 markiert einen Wendepunkt für die Photovoltaik-Modulindustrie und eine Rückkehr zur Profitabilität – wie wir es... Mehr lesenSolarbuzz: Polysilizium-Preise werden aufgrund chinesischer Antidumping-Zölle kaum steigen
Donnerstag, 15.8.2013 - 12:49 (Solarserver)
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der Chinas vorläufige Antidumping-Zölle auf Polysilizium für die großen US-Hersteller ein Problem sein könnten. Sie würden sich jedoch nur wenig auf die Polysilizium-Preise auswirken, da immer noch zu viel von dem Rohstoff produziert werde. Da der Photovoltaik-Handelsstreit beigelegt worden sei, müssten europäische Poysilizium-Hersteller nicht mit hohen Strafzöllen aus der derzeitigen Antidumping-Untersuchung rechnen, erklärte Charles Annis von DisplaySearch, der die Analyse durchführte. Das chinesische, koreanische und deutsche Poysilizium reiche auf jeden Fall aus, um die nationale Mehr lesenYingli und DEK Solar wollen gemeinsames Photovoltaik-Forschungszentrum aufbauen
Donnerstag, 15.8.2013 - 12:42 (Solarserver)
DEK Solar (Weymouth, UK), Technologieanbieter für Siebdruckverfahren, und Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) haben beschlossen, ein gemeinsames Photovoltaik-Forschungszentrum zu errichten. Es soll Photovoltaik-Herstellern eine Plattform bieten, um neue Technologien, Verfahren und Materialien zu entwickeln. Im “Yingli Solar State Key Laboratory” wollen die Unternehmen an ihrer Kerntechnologie weiterarbeiten und Anwendungen entwickeln. Die Partner wollen aber auch Ausbildungsmöglichkeiten für Photovoltaik-Fachkräfte in China schaffen. DEK stellt seine Metallisierungslinie vom Typ "Apollo” für die Forschung und Entwicklung im neuen Labor zur Verfügung. Mehr lesenElektrogroßhandel Bürkle und Varta Storage vermarkten Solarstrom-Speicher für Privatanwender und Gewerbetreibende
Donnerstag, 15.8.2013 - 12:32 (Solarserver)
Der Elektrogroßhandel und Technologiedienstleister Alexander Bürkle GmbH & Co. KG (Freiburg) und der Speichersystem-Hersteller VARTA Storage GmbH (Nördlingen) starten eine Partnerschaft zur Vermarktung des Energiezwischenspeichers ENGION. Der Lithium Ionen-Batteriespeicher eigne sich speziell für Privatanwender und kleine Gewerbetreibende, berichtet Bürkle in einer Pressemitteilung. Er sei eine lohnende, wirtschaftliche Investition, da der Photovoltaik-Anlagenbetreiber durch die Speicherung seines Solarstroms autark und unabhängiger von Preiserhöhungen der öffentlichen Stromversorger werden könne. Mehr lesenAngebotscheck für Photovoltaik-Anlagen: Bauherren-Schutzbund gibt kostenlosen Ratgeber in Kooperation mit dem Fraunhofer IRB heraus
Donnerstag, 15.8.2013 - 12:29 (Solarserver)
Der Bauherren-Schutzbund e.V. (Berlin) gibt mit dem "Angebotscheck für Photovoltaik-Anlagen" den ersten in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB entstandenen Ratgeber heraus. Die zwischen dem renommierten Institut und der gemeinnützigen Verbraucherschutzorganisation vereinbarte Zusammenarbeit will dazu beitragen, verbrauchernahes Fachwissen zum Planen und Bauen zu verbreiten. Mehr lesenSchneider Electric liefert Wechselrichter und Elektro-Zubehör für Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW in Thailand
Donnerstag, 15.8.2013 - 12:24 (Solarserver)
Schneider Electric SA (Reuil-Malmaison, Frankreich) hat seit Anfang 2013 die Elektrik für 14 Photovoltaik-Kraftwerke mit mehr als 100 Megawatt (MW) Nennleistung in Thailand geliefert, unter anderem Wechselrichter, Schaltanlagen, Hard- und Software für die Überwachung und Anschlussdosen. Das Unternehmen will auch zehn Jahre lang die Wartung der Anlagen übernehmen, die derzeit gebaut werden und Ende 2013 fertig sein sollen. Schneider hat außerdem vor, den neuen thailändischen Markt für Photovoltaik-Dachanlagen zu erschließen. Mehr lesenNeuausrichtung bei Solutronic
Donnerstag, 15.8.2013 - 12:06 (pv magazine Deutschland)
Die Solutronic AG will ihr Geschäft strategisch neu aufstellen. Es solle die Abhängigkeit vom deutschen Photovoltaik-Markt verringert werden, teilte der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern mit. Dafür werde eine starke Fokussierung auf ausländische Wachstumsmärkte angestrebt sowie die... Mehr lesenStrategische Neuausrichtung: Wechselrichter-Hersteller Solutronic AG konzentriert sich ausländische Wachstumsmärkte und verkleinert den Vorstand
Donnerstag, 15.8.2013 - 11:44 (Solarserver)
Die Solutronic AG (Köngen) reagiert auf die anhaltend negative Entwicklung im deutschen Photovoltaik-Markt mit einer strategischen Neuausrichtung. Um die Abhängigkeit vom deutschen PV-Markt zu verringern strebt der Vorstand eine starke Fokussierung auf ausländische Wachstumsmärkte an und will zudem die Entwicklungsdienstleistungen der Solutronic AG vermarkten. Mehr lesenIHS: Zweites Quartal 2013 ist der Wendepunkt für die Photovoltaik-Industrie; Modulhersteller kehren zurück zur Wirtschaftlichkeit
Donnerstag, 15.8.2013 - 11:33 (Solarserver)
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat die aktualisierten Absatzzahlen und starken Quartalsergebnisse der führenden Photovoltaik-Hersteller kommentiert. Das Unternehmen stellt seit dem zweiten Quartal 2013 einen eindeutigen Trend zurück zur Wirtschaftlichkeit fest. Beispiele dafür sind die chinesischen Photovoltaik-Hersteller Yingli, Trina und JinkoSolar sowie das kanadisch-chinesische Unternehmen Canadian Solar. Aber auch japanische und einige nordamerikanische Photovoltaik-Produzenten meldeten starke Ergebnisse: Sharp und Kyocera steigerten ihren Absatz enorm, und SunPower erzielte zum ersten Mal seit Jahren wieder eine positive Umsatzrendite. Mehr lesenSunways löst sich vom Insolvenz-Verfahren los
Donnerstag, 15.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz - Sunways ist der endgültigen Pleite noch einmal von der Schippe gesprungen: Das Insolvenzverfahren ist laut Gerichtsbeschluss aufgehoben, nachdem Vergleichsvereinbarungen mit den wichtigsten Gläubigern getroffen worden waren. Mehr lesenFoxconn erwägt größeres Photovoltaik-Engagement
Donnerstag, 15.8.2013 - 11:12 (pv magazine Deutschland)
Die Foxconn Technology Group will bis zum Jahresende entscheiden, ob sie eine eigene Modulfertigung in China hochzieht oder nicht. „Wir glauben, dass erneuerbare Energien potenziell ein guter Trend sind. Es sieht gut aus. Aber es ist eine Industrie, über die wir wahrscheinlich noch etwas mehr... Mehr lesen: SolarWorld AG bestätigt Geschäftszahlen für das 1. Halbjahr 2013
Donnerstag, 15.8.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG (Bonn) bestätigt ihre am 18. Juli 2013 vorab gemeldeten Zahlen. Das Unternehmen verkaufte im 1. Halbjahr 2013 weniger Photovoltaik-Module und Bausätze als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die konzernweite Absatzmenge einschließlich des Wafergeschäfts belief sich im 1. Halbjahr auf 233 (H1 2012: 334) MW. Die gesunkenen Absatzmengen und der fortdauernde Preisdruck durch Dumpingmodule führten dazu, dass auch der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreshalbjahr zurückging. Einschließlich des Wafergeschäfts erzielte die SolarWorld einen Umsatz von rund 201 (H1 2012: 340) Millionen Euro. Mehr lesenSonniger Juli treibt Photovoltaik zu neuen Spitzenwerten
Donnerstag, 15.8.2013 - 9:57 (pv magazine Deutschland)
Sommer, Sonne, Solarstrom – diesen Dreiklang belegen nun die jüngsten Veröffentlichung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im Juli haben die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland insgesamt 5129 Gigawattstunden Solarstrom erzeugt. Dies liegt 43,3 Prozent über dem... Mehr lesenIntersolar South America: Internationale Solar-Konferenz wird 2013 erstmals um Messe erweitert; Schwerpunkt Brasilien
Donnerstag, 15.8.2013 - 9:46 (Solarserver)
Vom 18. - 20.09.2013 treffen sich zum zweiten Mal internationale Fachleute der Solarbranche aus Forschung, Industrie und Verbänden im Expo Center Norte in São Paulo (Brasilien). 2012 fand dort erstmals der Intersolar South America Summit als Konferenz mit Schwerpunkt Südamerika statt. Aufgrund des erfolgreichen Verlaufs wird die Konferenz in diesem Jahr um einen Ausstellungsbereich erweitert, berichtet die Solar Promotion International GmbH (Pforzheim). Rund 70 Aussteller werden auf 2.500 Quadratmetern ihre Innovationen aus Photovoltaik, PV-Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie präsentieren. Mehr lesenBITKOM: SMS trotzt App-Boom
Donnerstag, 15.8.2013 - 9:37 (Proteus PV News)
Seit Jahren wird der drohende Niedergang der SMS beschrieben, ausgelöst u.a. durch die zunehmende Konkurrenz von Smartphone-Apps. Doch die Handy-Kurzmitteilung trotzt dem App-Boom. Viele neue Anwendungen für SMS sind in den vergangenen Jahren hinzugekommen: etwa die Benachrichtigung über Flugverspätungen, den Parkscheinkauf oder die Mobile-TAN fürs Online-Banking. Entsprechend steigt die Zahl der verschickten Kurznachrichten seit Jahren von Rekord zu Rekord. Mehr lesenSolarCity nimmt mit Übernahme die Marke von einer Millionen Kunden ins Visier
Donnerstag, 15.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Mateo, USA SolarCity hat mit dem Erwerb von Paramount Solar einen weiteren hin zum Erreichen des Ziels, eine Millionen Kunden mit Solarstrom zu bedienen, gemacht. Der amerikanische Solar- und Leasing-Spezialist hat sich nach eigenen Angaben mit dem Vertriebsspezialisten Paramount Solar über die Übernahme des Unternehmens zu einem Verkaufspreis von 120 Mio. US-Dollar geeignet. Mehr lesenNeuer Solarstrom-Rekord in Deutschland: 5,1 Milliarden Kilowattstunden im Juli 2013 erzeugt
Donnerstag, 15.8.2013 - 9:02 (Solarserver)
Die Stromerzeugung mit Photovoltaik hat in Deutschland im Juli 2013 mit über 5,1 Milliarden Kilowattstunden (5,1 GWh) einen neuen Rekordwert erreicht, nachdem im Juni 2013 bereits mit 4,3 Mrd. kWh eine neue Höchstmarke erreicht wurde. Das geht hervor aus Zahlen des Bundesverbandes der Elektrizitätswirtschaft (BDEW). Im Juli 2012 erzeugten die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland rund 3,6 GWh Solarstrom. Der Rekord im Juli 2013 entspricht einem Plus von über 40 %. Mehr lesenPhotovoltaik-Dachanlage mit 8,1 MW geht bei Mannheim in Betrieb, Logistikunternehmen verbraucht den Solarstrom selbst
Donnerstag, 15.8.2013 - 8:45 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) hat eine der größten kristallinen Aufdach-Solarstromanlagen Europas fertiggestellt. Das Solar-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 8,1 Megawatt (MW) wurde auf dem Verteilungszentrum der pfenning Logistik GmbH im nordbadischen Heddesheim installiert und ist ein weiterer Baustein für das nachhaltig gebaute Logistikzentrum "multicube rhein-neckar". Über 33.000 Photovoltaik-Module, die durch ein spezielles System nach Osten und Westen ausgerichtet sind, produzieren so viel Solarstrom, dass er in etwa den Bedarf von 1.846 Familien decken könnte. Mehr lesenPhotovoltaik-Weltrekord: Bosch Solar und ISFH erreichen 5,32 Watt Spitzenleistung mit großflächigen ionenimplantierten IBC-Solarzellen
Donnerstag, 15.8.2013 - 6:22 (Solarserver)
Bosch Solar Energy (Arnstadt) und das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) haben ein gemeinsames Entwicklungsprojekt zu ionenimplantierten IBC-Solarzellen (interdigitated back junction back contacted cells) erfolgreich abgeschlossen. Der höchste Zellwirkungsgrad für die pseudoquadratischen, 156x156 mm2 großen Solarzellen auf n-Typ-Czochralski-Wafern von Bosch Solar Energy wurde mit 22,1 Prozent gemessen. Dabei lagen die Leerlaufspannung (Voc) bei 676,2 mV, die Kurzschlussstromdichte (jsc) bei 41,6 mA/cm2 und der Füllfaktor (FF) bei 78,5 Prozent. Dies entspricht einer Zellleistung von 5,32 Wpeak und damit dem höchsten je gemessenen und veröffentlichten Wert Mehr lesenIBC Solar zeigt Einsparpotenzial durch Eigenverbrauch
Donnerstag, 15.8.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
IBC Solarstromrechner berechnet, wie Solaranlagen vor steigenden Strompreisen schützen. Mehr lesenNeue Produktionsverfahren erhöhen Wirkungsgrad
Donnerstag, 15.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Photovoltaik-Module werden durch halbierte Zellen leistungsfähiger. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biogas kann mehr!
Donnerstag, 15.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Offenburger Fachmesse mit Kongress zu aktuellen Themen der Branche Mehr lesenDong Energy trennt sich von Onshore-Aktivitäten in Norwegen
Donnerstag, 15.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kopenhagen Dong Energy trennt sich von seinen Onshore-Windgeschäft in Norwegen und will sich verstärkt auf seine Offshore-Aktivitäten konzentrieren. In diesem Zusammenhang hat der dänische Energieversorger seine 33-prozentige Beteiligung an dem Windenergieunternehmen Kvalheim Kraft an Vardar Boreas AS verkauft. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX mit kleinem Plus Nordex gewinnt über zwölf Prozent, zieht andere Windaktien hoch
Donnerstag, 15.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat den Sprung in die Gewinnzone geschafft: Am Mittag stand der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft mit 0,10 Prozent im Plus und notierte bei 263,40 Punkten. Nach den überraschend guten Zahlen stehen Nordex und die Wettbewerber im Fokus. Mehr lesenNordex hebt Prognose nach starken Halbjahreszahlen an
Donnerstag, 15.8.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Turnaround geschafft, Gewinn ausgewiesen und den Umsatz deutlich gesteigert: Nordex hat sich mit einem starken ersten Halbjahr 2013 nach einer langen Flaute eindrucksvoll zurückgemeldet. Außerdem hob der Hersteller von Windenergieanlagen die Prognose an. Die Nordex-Aktie legte am Donnerstagmorgen deutlich zu. Mehr lesenRENIXX nach Schlussspurt im Plus Nordex vor und nach Zahlen stark Meyer Burger kippt Umsatzprognose
Donnerstag, 15.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Nach einem schwachen Start hat sich der RENIXX am Mittwoch zum Handelsende hin ins Plus gekämpft. Am Ende schloss der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft mit 263,13 Punkten und somit 0,55 Prozent über dem Niveau des Vortages. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Hausgemachte Probleme: Sinkende Strompreise und die Abschalt-Drohungen der Stromversorger
Donnerstag, 15.8.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Bei den Präsentationen der Quartalszahlen von RWE und Eon war das inzwischen alte Mantra wieder da: Angesichts der sinkenden Börsenstrompreise sollen Kraftwerke abgeschaltet werden, sogar die Atommeiler könnten vorzeitig in Rente geschickt werden. Dabei haben sich die Stromversorger das Problem selbst zuzuschreiben. Mehr lesenBDEW zu den SPD-Vorschlägen zur Entlastung der Stromkunden: Regulierung der Endkundenpreise nicht sachgerecht
Donnerstag, 15.8.2013 - 17:20 (Proteus PV News)
«Der Vorschlag der SPD, eine Entlastung der Stromkunden durch eine gesetzliche Regelung der Grundversorgerpreise herbeizuführen, greift die zugrundeliegenden Probleme nicht sachgerecht auf. In keinem Land der EU ist der Wettbewerb im Energiebereich derart intensiv wie in Deutschland. Kunden in Deutschland haben eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten und der Wettbewerb zwischen den einzelnen Unternehmen ist äußerst intensiv.» Mehr lesenWetterextreme heizen Klimawandel an
Donnerstag, 15.8.2013 - 17:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Erderwärmung könnte sich durch meteorologische Extremereignisse selbst verstärken. Wenn der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre steigt, heizt sich die Erde nicht nur auf, auch Wetterextreme wie anhaltende Dürren, Hitzewellen, Starkregen oder extreme Stürme dürften sich häufen. Ob die extremen Klimaereignisse dazu führen, dass Landökosysteme zusätzliches Kohlendioxid freisetzen und somit den Klimawandel verstärken, ist eine der großen offenen Fragen in der Klimaforschung. Ihr ist nun ein internationales Forscherteam um Markus Reichstein, Direktor am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, nachgegangen. Mehr lesenErneuerbare Energien weltweit auf dem Vormarsch
Donnerstag, 15.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Siegeszug der erneuerbaren Energien hält rund um den Globus an: Inzwischen steuern sie in den 34 OECD-Ländern knapp 20 Prozent zur gesamten Stromproduktion bei - Tendenz weiter steigend. Mehr lesenDie SPD und ihr energiepolitisches Sofortprogramm
Donnerstag, 15.8.2013 - 15:42 (pv magazine Deutschland)
Der SPD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Peer Steinbrück, und sein für die Energiepolitik zuständiges Mitglied im Kompetenzteam, Matthias Machnig, haben in Berlin das energiepolitische 10-Punkte-Sofortprogramm vorgestellt. Sie bezeichneten die Maßnahmen als ersten Schritt, um einer sicheren,... Mehr lesenWahlkampf: SPD will Strompreise mit Zehn-Punkte-Plan senken
Donnerstag, 15.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Sozialdemokraten entdecken die steigenden Strompreise als Wahlkampfthema: SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück will die Energiewirtschaft an die Kandare nehmen und bei Bedarf sogar zu einer Senkung der Stromtarife zwingen. Insgesamt sollen die Verbraucher um drei Mrd. Euro entlastet werden. Der gut gemeinte Plan hat leider einen Haken. Mehr lesenRadioaktivität tritt aus: Atomkraftwerk Gundremmingen abgeschaltet
Donnerstag, 15.8.2013 - 13:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Block B des Atomkraftwerks Gundremmingen ist am Mittwoch wegen des Austritts von Radioaktivität abgeschaltet worden. Grund für die Maßnahme ist ein Leck im Bereich der Messlanze am Reaktordruckbehälter, wie die Betreibergesellschaft Kraftwerk Gundremmingen GmbH mitteilte. Mehr lesenBUND: SPD-Vorstellungen zur Strompreis-Senkung unzureichend
Donnerstag, 15.8.2013 - 12:20 (Solarserver)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt, dass die SPD den Bau von Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung durch Bürger und Genossenschaften weiter fördern will. „Das ist ein wichtiges Signal für Investoren und private Initiativen, die bereits die Hälfte aller Erneuerbare-Energien-Anlagen aufgebaut haben“, sagte die BUND-Energieexpertin Tina Löffelsend. Entscheidend sei jedoch, dass sich die SPD auch nach der Bundestagswahl bei der anstehenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) entschlossen dafür einsetze. Unzureichend seien hingegen noch die SPD-Vorschläge zur Senkung der Strompreise. Mehr lesenWirtschaftsrat der CDU: "Steinbrücks Energiepapier ist unglaubwürdig!“
Donnerstag, 15.8.2013 - 12:17 (Solarserver)
"Mehr Staat, mehr Gängelung der Bürger und mehr Verpflichtungen für die Wirtschaft, das ist der rote Faden im Energiepapier von Steinbrück“, erklärte der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger, zum Maßnahmenkatalog der SPD zur Energiewende. Mehr lesenVCD Auto-Umweltliste 2013/2014: OHNE Elektrofahrzeuge!
Donnerstag, 15.8.2013 - 12:15 (Ökonews)
Den Wettlauf um die ökologischsten Fahrzeuge gewinnen in der Liste des VCD Erdgasautos und Hybride- ein FEHLER! Mehr lesenVerbraucherzentrale: Vom Verbraucher zum Stromerzeuger
Donnerstag, 15.8.2013 - 11:10 (Proteus PV News)
Für Verbraucher wird es immer einfacher, zum Stromerzeuger zu werden. Mit Solaranlage und Batteriespeicher können sie ihren eigenen Strom produzieren und selbst nutzen. Sechs Prozent der Deutschen machen das bereits und werden damit unabhängiger von ihrem Energieversorger. Mehr lesen: EEG-Umlage: Kosten für Entlastung der Industrie drohen 2014 zu explodieren
Donnerstag, 15.8.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Die Kosten für die von der Bundesregierung ausgeweitete Befreiung energieintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage laufen aus dem Ruder. Nach 2,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 und fast 5 Milliarden im laufenden Jahr, können die von der Industrie eingesparten Stromkosten 2014 schon deutlich über die 7 Milliarden Euro Marke steigen. Das wäre der Fall, wenn die bei der zuständigen Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragten Befreiungen von der Umlage alle genehmigt würden. Die Einsparungen der einen sind die Kosten der anderen: Für die Milliardensummen aufkommen müssen alle nicht-privilegierten Stromverbraucher. Die neuen Zahlen sind Teil einer Mehr lesenDUH: Kosten für Entlastung der Industrie von der EEG-Umlage drohen 2014 zu explodieren
Donnerstag, 15.8.2013 - 8:55 (Proteus PV News)
Großzügige Regelung der Bundesregierung kostet private Stromverbraucher und Mittelstand dieses Jahr fast fünf, im nächsten Jahr bis über sieben Milliarden Euro - Energieintensive Industrie profitiert im internationalen Wettbewerb von Energiewende Mehr lesenErneuerbare Energien-App mit neuen Funktionen
Donnerstag, 15.8.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Renews Mobil, die App der Agentur für Erneuerbare Energien, wird für ihre Nutzer noch komfortabler. Mit dem ersten Update der App lässt sich der Nachrichtenkanal der App nun noch bequemer abrufen. Nutzer älterer Versionen von Android-Software haben jetzt ebenfalls Zugriff auf Renews Mobil. Die im Frühsommer an den Start gegangene App bietet Daten und Fakten rund um die Erneuerbaren Energien. Mehr lesenAusnahmen von der EEG-Umlage drohen 2014 zu explodieren
Donnerstag, 15.8.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energieintensive Industrie profitiert im internationalen Wettbewerb von Energiewende. Mehr lesenVom Verbraucher zum Stromerzeuger
Donnerstag, 15.8.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umfrage: Sechs Prozent der Deutschen produzieren eigenen Strom. Mehr lesenGroße Einsparpotenziale in energieintensiven Branchen
Donnerstag, 15.8.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den energieintensiven Branchen Stahlerzeugung, Zement-, Papier- und Glasherstellung sowie in der chemischen Industrie gibt es große Einsparpotenziale. In einem aktuellen Buch stellt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI etwa 200 Maßnahmen vor, die zusammen den Energieverbrauch in der energieintensiven Industrie Deutschlands bis 2035 um knapp 15 Prozent reduzieren können und somit erhebliche CO2-Einsparungen zur Folge hätten. Die Studie "Energieverbrauch und CO2-Emissionen industrieller Prozesstechnologien – Einsparpotenziale, Hemmnisse und Instrumente" wurde zusammen mit der IREES GmbH in Karlsruhe und Prof. Ali Hassan von der Technischen Mehr lesen: Schreckgespenst EEGUmlage
Donnerstag, 15.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Immer wieder werden die Erneuerbaren Energien für das Ansteigen der EEG-Umlage und für steigende Strompreise verantwortlich gemacht. Doch auch Atom- und Kohlestrom lassen die EEG-Umlage steigen: Die EEG-Umlage bildet die Differenz zwischen dem Börsenstrompreis und der nach EEG zu zahlenden Einspeisevergütung. Der Börsenpreis wird durch den Strom bestimmt, der nach den Erneuerbaren Energien der billigste Strom am Markt ist. Und besonders billig ist: deutscher Atom- und Kohlestrom. Doch warum ist gerade dieser Strom so billig? Weil deutsche Atom- und Kohlekraftwerke alt und massiv über das Steuersystem subventioniert sind. Mehr lesenCEZ verschiebt Entscheidung über Temelin-Ausbau um weitere 2 Jahre
Donnerstag, 15.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Zweifel am Strombedarf und Wirtschaftlichkeit des Vorhabens als ausschlaggebende Gründe Mehr lesenDie Energiewende selbst in die Hand nehmen
Donnerstag, 15.8.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Strom selbst erzeugen? Das ist gar nicht so abwegig. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende. Ganz nebenbei können Sie damit auch noch Geld verdienen. Oder schließen Sie sich mit anderen zusammen, um eine Bürgerenergieanlage zu betreiben. So können Sie sich schon mit einer geringen Investition an der Energiewende beteiligen. Mehr lesen: Studentischer Rennwagen mit Elektroantrieb startete am Hockenheimring
Donnerstag, 15.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Studierende der Universität des Saarlandes haben einen Rennwagen entwickelt, der mit Elektroantrieb rasend schnell durchstartet. Bei einem internationalen Studentenwettbewerb sind sie damit jetzt am Hockenheimring gestartet. Für das Siegertreppchen reichte es noch nicht, aber das Team konnte vielfältige Erfahrungen mit der komplizierten Technik und den hohen Sicherheitsanforderungen sammeln. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.