News und Nachrichten von 2013
Datum: 19.08.2013
IHS: Investitionen der Solarindustrie steigen ab 2014
Montag, 19.8.2013 - 16:13 (pv magazine Deutschland)
Ab 2014 erwarten die Analysten von IHS, dass sich die Investitionen der Photovoltaik-Hersteller in ihre Produktionen wieder erholen werden. Grund sei die wachsende Nachfrage nach Photovoltaik in Entwicklungsländern, die der Solarindustrie zu einem neuen Aufschwung verhelfen werde. „Die... Mehr lesen: Photovoltaik-Park Freimersheim offiziell eingeweiht
Montag, 19.8.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Gerade einmal zwei Monate hat es gedauert, dann konnte der Photovoltaik-Park in Freimersheim schon in Betrieb genommen werden. Das Sonnenkraftwerk in der rheinhessischen Gemeinde produziert jährlich mehr als 7,5 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom. Das reicht aus, um rund 2.300 Haushalte mit klimafreundlicher Energie zu versorgen. Mehr lesenSolarmodule sind die Beilage
Montag, 19.8.2013 - 14:48 (pv magazine Deutschland)
Es gab in der Schweiz eine Werbekampagne eines Fleischproduzenten, der behauptet, dass neben seinen Fleischerzeugnissen alles andere ‚nur die Beilage’ sei. Das stimmt auf den meisten Menükarten, besteht das klassische Menü doch neben dem Kottelet aus einer ‚Sättigungsbeilage’.Ich denke, der... Mehr lesenUS-Präsident Obama lässt Photovoltaik-Anlage auf dem Weißen Haus errichten
Montag, 19.8.2013 - 13:49 (Solarserver)
US-Präsident Barack Obama hat den Bau einer Photovoltaik-Dachanlage auf dem Weißen Haus genehmigt. Berichten zufolge sollen dabei Solarmodule „made in USA“ zum Einsatz kommen. Die Obama-Regierung hatte bereits im Oktober 2010 zugesagt, eine Solarstromanlage zu installieren, nachdem Umweltschützer und Befürworter erneuerbarer Energien öffentliche Kampagnen gestartet hatten. Der US-Solarbranchenverband SEIA (Washington D.C.) begrüßte die Entscheidung. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Photon Energy melde starke Ergebnisse im zweiten Quartal 2013
Montag, 19.8.2013 - 13:46 (Solarserver)
Das in Amsterdam ansässige Solar-Unternehmen Photon Energy N.V. legte am 15.08.2013 die Konzernergebnisse für das zweite Quartal 2013 vor, das erste Quartal als öffentlich gelistetes Unternehmen im NewConnect-Segment der Warschauer Börse. Trotz geringer Erträge aufgrund niedriger Solarstrom-Produktion habe Photon Energy sein Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 32 % auf 2,5 Millionen Euro steigern können, während das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres um das Achtfache auf 0,9 Millionen Euro gewachsen sei, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenPhotovoltaik-Montagesysteme: Terrafix liefert Nachführsysteme für Solar-Projekt mit 115 MW in Südafrika; Unternehmen wächst international
Montag, 19.8.2013 - 13:44 (Solarserver)
Der Erfolg der Terrafix Anlagenbau GmbH (Essenbach) halte trotz der Schwierigkeiten in der internationalen Solar-Industrie an, berichtet das Unternehmen. Terrafix liefert seinen neuen „Contour-Tracker“ für ein Photovoltaik-Projekt mit einer Nennleistung von 115 Megawatt (MW) in Südafrika. Es handle sich dabei um das weltweit größte PV-Kraftwerksvorhaben mit Nachführung. Mehr lesenPhotovoltaik und Geothermie in den USA: Innenministerium schafft neue Solarenergie-Zone in Südkalifornien
Montag, 19.8.2013 - 13:35 (Solarserver)
Das US-Innenministerium (DOI) will einen Teil der öffentlichen Flächen im südkalifornischen Imperial Valley zur Entwicklung von Geothermie- und Photovoltaik-Kraftwerken zur Verfügung stellen. Dies gab Innenministerin Sally Jewell am 13.08.2013 auf dem National Clean Energy Summit in Las Vegas (Nevada) bekannt. In der 259 Quadratkilometer großen „West Chocolate Mountains Renewable Energy Evaluation Area” (REEA) können voraussichtlich 3,33 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung und 150 MW Geothermie-Leistung installiert werden. West Chocolate Mountains ist bereits die 19. Solarenergie-Zone, die im Rahmen des „Western Solar Plan“ geschaffen wird. Mehr lesenSolarworld-Chef: Photovoltaik-Förderung bis 2017 notwendig
Montag, 19.8.2013 - 12:35 (pv magazine Deutschland)
„Ich verspreche Ihnen: 2017, also zum Ende der kommenden Legislaturperiode, werden unsere Solaranlagen ohne Förderung auskommen und Strom zu marktfähigen Bedingungen erzeugen“, sagt Frank Asbeck, Vorstandschef der Solarworld AG, in einem „Spiegel-Interview“. Er hält es für einen großen Fehler, wenn... Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik verliert an Boden
Montag, 19.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Auf dem Markt der Solarmodule wird nach einer Studie von NPD Solarbuzz der Anteil der Dünnschicht-Photovoltaikmodule bis 2017 auf sieben Prozent sinken. Mehr lesenEnergyTrend: Photovoltaik-Preiseinigung zwischen der EU und China macht Dumping-Preisen ein Ende, doch Probleme bleiben
Montag, 19.8.2013 - 10:11 (Solarserver)
Die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan) hat eine neue Studie über die Folgen der Preiseinigung zwischen der EU und China veröffentlicht. Demnach wird diese Übereinkunft voraussichtlich schädlichen Modulpreisen ein Ende bereiten und den Eintritt in den europäischen Photovoltaik-Markt erschweren. Der Mindestpreis ermögliche es großen chinesischen Photovoltaik-Herstellern, sich mehr auf Produkt- und Servicequalität zu konzentrieren. Die Begrenzung des bisherigen Absatzkontingents, auf 60 % des Exportvolumens werde die Branchenkonsolidierung eindämmen. 94 chinesische Photovoltaik-Hersteller seien in dem Programm erfasst. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: 3D-Micromac erwartet starke Nachfrage für Lasersystem zur Bearbeitung von PERC-Solarzellen
Montag, 19.8.2013 - 9:44 (Solarserver)
Die 3D-Micromac AG (Chemnitz) hat ein hochproduktives, neuartiges Lasersystem zur Rückseitenöffnung von PERC-Solarzellen entwickelt. Durch die innovative „On-the-Fly“- Technologie sei es möglich, ein unschlagbares Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erzielen, so das Unternehmen. Das System zur Fertigung von Rückseitenkontakt-Solarzellen mit passiviertem Emitter (PERC, Passivated Emitter Rear Contact) könne modular mit beliebigen Laserquellentechnologien kombiniert werden und erziele eine typische Wirkungsgradsteigerung um bis zu einen Prozentpunkt. Mehr lesen: Solarthermie-Nachfrage aus Industrie und Gewerbe entwickelt sich positiv
Montag, 19.8.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Die Bilanz zum ersten Jahrestag der staatlichen Förderung für solare Prozesswärme-Anlagen stimmt die Solarbranche hoffnungsvoll: In einem völlig neuen Marktsegment wurde Mithilfe der staatlichen Förderung aus dem Marktanreizprogramm (MAP) praktisch aus dem Stand die Realisierung von rund 50 Anlagen für den Einsatz von Solarthermie in gewerblichen und industriellen Fertigungsprozesse ermöglicht. Mehr lesenSolarthermie-Nachfrage aus Industrie und Gewerbe entwickelt sich positiv; Förderprogramm ermöglichte bereits 50 Anlagen für solare Prozesswärme
Montag, 19.8.2013 - 13:49 (Solarserver)
Die Bilanz zum ersten Jahrestag der staatlichen Förderung für solare Prozesswärme-Anlagen stimmt die Solarwärme-Branche hoffnungsvoll. In einem völlig neuen Marktsegment sei mit Hilfe der staatlichen Förderung aus dem Marktanreizprogramm (MAP) praktisch aus dem Stand der Bau von rund 50 Anlagen zum Einsatz der Solarthermie in gewerblichen und industriellen Fertigungsprozesse ermöglicht worden, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Mehr lesenKeine News gefunden.
Neuartige Flow-Batterie für Solar- und Windkraftanlagen
Montag, 19.8.2013 - 17:35 (pv magazine Deutschland)
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine auf Brom und Wasserstoff basierende Flow-Batterie entwickelt. Diese kommt nach Angaben der Wissenschaftler ohne die bei elektrochemischen Akkus normalerweise nötige Membran zwischen den Elektrolytflüssigkeiten aus. Um die... Mehr lesenWeiterer Projekt-Abruf für Nordex aus Finnland
Montag, 19.8.2013 - 17:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Aus einem 2012 geschlossenen Rahmenvertrag mit der finnischen Vermögens-Verwaltungsgesellschaft Taaleritehdas erhielt der deutsche Windturbinen-Hersteller Nordex einen Projekt-Abruf über acht Großturbinen der Baureihe N117/2400. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, handelt es sich dabei um den zweiten Abruf des 111 Anlagen umfassenden Vertrages. Mehr lesenWeiterer Projekt-Abruf für Nordex
Montag, 19.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Aus einem 2012 geschlossenen Rahmenvertrag mit der finnischen Vermögensverwaltungsgesellschaft Taaleritehdas erhielt der deutsche Windturbinenhersteller Nordex einen Projekt-Abruf über acht Großturbinen der Baureihe N117/2400. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, handelt es sich dabei um den zweiten Abruf des 111 Anlagen umfassenden Vertrages. Mehr lesenRadaranlagen blockieren Ausbau der Windenergie
Montag, 19.8.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach einer Mitgliederbefragung des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE) liegen deutschlandweit Windprojekte mit einer Gesamtleistung von 3.500 Megawatt (MW) auf Eis. Grund dafür sei das Veto der zivilen und militärischen Luftfahrtbehörden. Mehr lesen21-MW-Auftrag: Vestas fasst Fuß in der Ukraine
Montag, 19.8.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark - Mit einem Auftrag über 21 MW von Vindkraft Ukraina LLC kann Vestas Wind Systems A/S seine Position in der Ukraine ausbauen. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, sollen die sieben V112-3.0 MW- Turbinen im Windenergiepark Beregovaya und Stavki in der Region Kherson installiert werden. Mehr lesenKretschmann: Spielräume beim Windkraftausbau nutzen
Montag, 19.8.2013 - 9:45 (Proteus PV News)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will sich bei den zuständigen Behörden für den Ausbau der Windkraft einsetzen. Es könne nicht sein, dass der Naturschutz als Hebel missbraucht werde, um den Windkraftausbau zu blockieren. Mehr lesenKW 33/2013: RENIXX bewegt sich seitwärts Solaraktien unter Druck, Canadian Solar brechen ein Nordex nach Zahlen stark
Montag, 19.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat sich in der vergangenen Woche nur wenig bewegt: Am Freitag schloss der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft nur geringfügig unter dem Schlusskurs der Vorwoche bei 261,96 Punkten. Abermals standen die Solaraktien im Fokus. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Eon trennt sich angeblich von Braunkohlerevier
Montag, 19.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf Eon steht einem Medienbericht zufolge kurz vor dem Verkauf des Braunkohlereviers Helmstedt sowie des Kraftwerks Buschhaus. Angeblich habe der deutsche Energiekonzern bereits mit der zum tschechischen Investor EP-Holding (EPH) gehörenden MIBRAG "eine kommerzielle Einigung zu wesentlichen Punkten der geplanten Übertragung des Helmstedter Reviers erzielt". Mehr lesenPanne in AKW: Grundremmingen B noch nicht wieder am Netz
Montag, 19.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Block B des Kernkraftwerks Grundremmingen bleibt voraussichtlich bis Freitag abgeschaltet. In der vergangenen Woche war radioaktiv kontaminiertes Wasser in geringen Mengen aus dem Reaktordruckbehälter ausgetreten. Mehr lesenVerbraucherschützer: Bund sollte EEG-Kosten mittragen
Montag, 19.8.2013 - 13:44 (pv magazine Deutschland)
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat in den vergangenen Tagen einige Veröffentlichungen zum Thema erneuerbare Energien und Strompreis gemacht. Holger Krawinkel, Energieexperte des vzbv, stellte sich den Fragen von pv magazine. Die hohe und weiter steigende EEG-Umlage ist derzeit in... Mehr lesenAtom und Kohle werden deutlich höher subventioniert als erneuerbare Energien
Montag, 19.8.2013 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Betreiber konventioneller Kraftwerke verursachten 2012 versteckte Kosten in Höhe von 40 Mrd. Euro. Greenpeace Energy legt Kurzstudie vor. Mehr lesenBörse am Mittag: Starker Wochenstart des RENIXX Solaraktien erholen sich Strom wieder über vier Cent
Montag, 19.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX startet mit Schwung in die neue Woche: Am Montagmittag notiert der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft bei 265,65 Punkten und damit 1,41 Prozent im Plus. Mehr lesenNegative Energiepreise: Stromversorger drosseln Kraftwerke nicht
Montag, 19.8.2013 - 11:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Börsenpreise für Strom stehen unter Druck und das sorgt regelmäßig für außergewöhnliche Situationen: Verbraucher erhalten immer häufiger eine Prämie für die Abnahme der Energie. Auch die Zahl der Stunden, in denen der Strom weniger als einen Cent kostet, hat deutlich zugenommen. Mehr lesenStudie: Atom und Kohle werden deutlich höher subventioniert als erneuerbare Energien; Betreiber konventioneller Kraftwerke verursachten 2012 versteckte Kosten in Höhe von 40 Milliarden Euro
Montag, 19.8.2013 - 11:24 (Solarserver)
Die herkömmliche Energieproduktion wird in Deutschland doppelt so hoch subventioniert wie die erneuerbaren Energien, so das Ergebnis einer Berechnung, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace Energy durchgeführt hat. Während die erneuerbaren Energien 2012 sichtbar über die EEG-Umlage mit rund 17 Milliarden Euro gefördert wurden, verursachten die konventionellen Energien versteckte Kosten in Höhe von 40 Milliarden Euro. Mehr lesenNegative Energiepreise: Versorger verschenken Strom immer häufiger
Montag, 19.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Börsenpreise für Strom stehen unter Druck und das sorgt regelmäßig für außergewöhnliche Situationen: Verbraucher erhalten immer häufiger eine Prämie für die Abnahme der Energie. Auch die Zahl der Stunden, in denen der Strom weniger als einen Cent kostet, hat deutlich zugenommen. Mehr lesenDie versteckten Subventionen für Kohle und Atom
Montag, 19.8.2013 - 10:53 (pv magazine Deutschland)
Endlich zeigt eine Studie schwarz auf weiß, was bisher nicht mit konkreten Zahlen zu belegen war. Konventionelle Energieträger werden in Deutschland mehr doppelt so hoch subventioniert wie die erneuerbaren Energien, wie das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace... Mehr lesenTschechisches Abgeordnetenhaus verabschiedet Gesetz zur Abschaffung der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien
Montag, 19.8.2013 - 10:16 (Solarserver)
Das Abgeordnetenhaus des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung für erneuerbare Energien im Januar 2014 abschaffen soll. Für Photovoltaik-Anlagen wurde außerdem rückwirkend eine 26-prozentige Steuer festgesetzt. Das Gesetz muss noch durch den Senat und vom Staatspräsidenten unterzeichnet werden, bevor es in Kraft treten kann. Mehr lesen: Atom und Kohle werden deutlich höher subventioniert als Erneuerbare Energien
Montag, 19.8.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Konventionelle Energien werden in Deutschland doppelt so hoch subventioniert wie Erneuerbare. Das ist das Ergebnis einer Berechnung, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace Energy durchgeführt hat. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FÖS addierten die versteckten Kosten der konventionellen Energien wie Atom und Kohle. Summen, die zwar nicht auf der Stromrechnung stehen, aber dennoch von der Bevölkerung getragen werden müssen. Während die Erneuerbaren Energien in 2012 sichtbar über die EEG-Umlage mit rund 17 Milliarden. Euro gefördert wurden, haben die konventionellen Energien versteckte Kosten in Höhe von 40 Mehr lesenFünf häufige Fehler bei der Wärmedämmung von Gebäuden
Montag, 19.8.2013 - 9:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Wärmedämmung kann wesentlich zur Energie- und damit zur Kosteneinsparung von Haushalten beitragen. Aber welche Materialien sind am besten geeignet und worauf sollten Hausbesitzer achten? Wir nennen fünf häufige Fehler, die unbedingt vermieden werden sollten. Mehr lesenFell: RWE, E.On und Co. drohen schon lange mit Abschaltungen, endlich machen sie ernst
Montag, 19.8.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Seit Wochen und Monaten laufen Peter Terium und Johannes Teyssen, die Chefs von RWE und E.On durchs Land und verkünden, sie werden Kraftwerke abschalten, wenn die Regierung nicht ein paar neue Subventionen für fossile Kraftwerke springen lässt. Während konservative Medien panisch vor dem Blackout warnen, ist die viel wichtigere Frage, wann machen Terium und Teyssen ihre Drohungen endlich wahr. Mehr lesenFell: Regierungskoalition gefährdet Akzeptanz der Energiewende
Montag, 19.8.2013 - 7:30 (Proteus PV News)
Die jüngsten Angriffe der schwarz-gelben Regierungskoalition auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erreichen ihren vorläufigen Höhepunkt: So fordert die Koalition weite Einschnitte in die Förderung Erneuerbarer Energien. Ginge es nach dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle solle die Förderung von Wind- und Solaranlagen gleich ganz gestoppt werden. Mehr lesenFell: Strompreismärchen der Industrie
Montag, 19.8.2013 - 6:45 (Proteus PV News)
Die Industrie beklagt in einem medialen Dauerfeuer steigende Strompreise. Was für die Verbraucher stimmt, ist laut eine Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) für die Industrie nicht zu beobachten, im Gegenteil die Stromkosten der Industrie sind in den letzten Jahren gesunken. Mehr lesenÖkostrom-Anbieter im Vergleich
Montag, 19.8.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
ROBIN WOOD stellt aktuellen Recherchebericht vor und gibt Empfehlungen. Mehr lesen: Bürgerenergieanlagen Praxisbeispiele für neue Betätigungsfelder
Montag, 19.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die ersten Projekte vieler Bürgerenergieanlagen waren Photovoltaik- oder Windenergieanlagen, deren Stromerzeugung über das EEG vergütet wurde. Inzwischen beschäftigen sich Bürgergruppen zunehmend mit weiteren Geschäftsmodellen wie Strom-Direktvermarktung oder Wärmeversorgung. In der Veranstaltung Bürgerenergieanlagen Praxisbeispiele für neue Betätigungsfelder werden die verschiedenen Möglichkeiten in Fachvorträgen beleuchtet und der Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck vorgestellt, in dem ein Nutzungsmix aus unterschiedlichen dezentralen Energieerzeugungsanlagen umgesetzt wurde. Mehr lesen: Naturstrom AG testet E-Car-Sharing mit Ökostrom
Montag, 19.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Naturstrom AG erprobt in einem Pilotprojekt am Unternehmenssitz in Düsseldorf Car-Sharing mit Elektroautos. Ein Naturstrom-Elektroauto wird dazu in das deutschlandweite Car-Sharing-System eines auf Elektrofahrzeuge spezialisierten Anbieters integriert. So kann der emissionsfreie Firmenwagen auch von externen Privatpersonen genutzt werden. Geladen wird der Stromer natürlich mit Naturstrom, der zu hundert Prozent aus Erneuerbaren Energien stammt. Denn nur in Kombination mit Ökostrom entfaltet Elektromobilität ihren vollen Nutzen für den Umwelt- und Klimaschutz. Mehr lesenSchwerpunkt der BIOFACH 2014: Organic 3.0 — Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von morgen
Montag, 19.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
IFOAM und BÖLW diskutieren mit Branchenakteuren über die Zukunft des Ökolandbaus - Kernaspekte: Ressourcen, Wirkung und Transparenz Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.