News und Nachrichten von 2013

Datum: 18.07.2013



Photovoltaik

Neuer Energieplan der Niederlande sieht Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen für 1-2 Millionen Haushalte vor

Donnerstag, 18.7.2013 - 18:43 (Solarserver)

Die niederländische Regierung, Gewerkschaften und Umweltverbände haben einen nationalen Energieplan entworfen, der vorsieht, dass in den nächsten zehn Jahren ein bis zwei Millionen Haushalte mit Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen ausgestattet werden. Ziel des Energieplans ist es, bis 2023 einen Anteil erneuerbarer Energien von 16 % zu erreichen und die europäische Zielvorgabe von 14 % bis 2020 zu erfüllen. Der sozial-ökonomische Rat der Niederlande (SER, Den Haag), der die Verhandlungen unterstützt, teilte mit, dass die Vereinbarung in den kommenden Wochen weiter ausgearbeitet werde. Mehr lesen

Gehrlicher Solar America startet Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 3 MW auf Deponie in Massachusetts

Donnerstag, 18.7.2013 - 18:36 (Solarserver)

Die Gehrlicher Solar America Corp. (Springfield, New Jersey, USA) hat am 18.06.2013 den Grundstein für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 3 Megawatt (MW) gelegt. Die Freiflächen-Anlage in Scituate umfasst 10.560 Photovoltaik-Module und fünf Wechselrichter. Zusammen mit einem Windkraftwerk mit 1,5 MW, das seit März 2012 in Betrieb ist, wird Scituate dadurch die erste Stadt des Bundesstaates, die sich zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt. Mehr lesen

Schneider Electric erhält mehrjährigen Servicevertrag für Photovoltaik-Kraftwerke in Bulgarien

Donnerstag, 18.7.2013 - 18:32 (Solarserver)

Schneider Electric SA (Rueil-Malmaison, Frankreich) hat einen Mehrjahresvertrag erhalten und wird Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtnennleistung von 42 Megawatt (MW) in Bulgarien mit seinem Monitoring-System „Hypervision“ überwachen und warten. Das Unternehmen lieferte auch Wechselrichter, Transformatoren und weiteres Elektrozubehör für die Solarstromanlagen, unter anderem sein System "Conext Control“, das Daten für Hypervision bereitstellt. Mehr lesen

SolarWorld AG meldet vorläufige Geschäftszahlen für das 1. Halbjahr 2013: Absatz und Umsatz gesunken, Verluste reduziert

Donnerstag, 18.7.2013 - 18:09 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) verkaufte erwartungsgemäß im 1. Halbjahr 2013 weniger Photovoltaik-Module und Bausätze als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach vorläufigen Berechnungen belief sich die konzernweite Absatzmenge einschließlich des Wafer-Geschäfts im 1. Halbjahr auf 233 Megawatt (H1 2012: 334MW), berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesen

Warum sich Saint-Gobain gut aufgestellt sieht

Donnerstag, 18.7.2013 - 17:59 (pv magazine Deutschland)

Der Baustoffhändler Saint-Gobain Building Distribution Deutschland ist im Photovoltaikbereich unter dem Namen Solarkauf bekannt. Axel Berger, Direktor Marketing und Geschäftsleiter Photovoltaik erklärt, warum der Solarmarkt für sein Unternehmen nach wie vor sehr interessant und wieso Saint-Gobain... Mehr lesen

Phoenix Solar erweitert Solaranlage in Saudi Arabien

Donnerstag, 18.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzemoos - Phoenix Solar hat einen Folgeauftrag aus dem Nahen Osten erhalten: Für den Ölmulti Saudi Aramco soll der deutsche Solarprojektierer ein Photovoltaik-Kraftwerk um 1,8 auf 5,3 Megawatt (MW) erweitern, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Mehr lesen

China verhängt Strafzölle auf Polysilizium aus USA und Südkorea

Donnerstag, 18.7.2013 - 16:58 (pv magazine Deutschland)

Das chinesische Handelsministerium hat Importzölle für von bis zu 57 Prozent auf hochreines Polysilizium für die Photovoltaikproduktion aus den USA und Südkorea angekündigt. Damit reagiert China auf die in den USA eingeführten Strafzölle von bis zu 250 Prozent auf chinesische Photovoltaikprodukte.... Mehr lesen

: DUH-Dienstwagen-Check: Nur fünf Unternehmen fahren „Grün“

Donnerstag, 18.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die Klimafreundlichkeit der Dienstwagenflotten großer börsennotierter und mittelständischer Unternehmen verbessert sich allenfalls im Schneckentempo. Das ist das Ergebnis der vierten Abfrage der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) unter insgesamt 166 Firmen. Über 80 Prozent der befragten Firmen erhalten eine „Rote Karte“ - hauptsächlich, weil Chefetagen auf Prestigekarossen bestehen. Lob und die „Grüne Karte“ gibt es für die Firmenwagenflotten von Kaiser's Tengelmann, Phoenix Solar, Tchibo, Pfeiffer Vacuum und SMA Solar Technology. Mehr lesen

: Masdar PV schließt Finanzierung für deutschen Photovoltaik-Park ab

Donnerstag, 18.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Der Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Produkten Masdar PV hat die Finanzierung für einen der größten Dünnschicht-Photovoltaik-Parks Thüringens erfolgreich abgeschlossen. Die Non-recourse Projektfinanzierung stellt ein Bankenkonsortium unter der Führung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Sparkasse Gotha mit einer Laufzeit von 17 Jahren zur Verfügung, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Silex weiht größtes CPV-Kraftwerk Australiens ein

Donnerstag, 18.7.2013 - 11:31 (Solarserver)

Silex Systems Ltd. (Melbourne, Australien) hat am 17.07.2013 ein Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerk (CPV) mit einer Nennleistung von 1,5 Megawatt (MW) im Bundesstaat Victoria eingeweiht, die größte CPV Anlage des Landes. Die "Mildura Solar Demonstration Facility” nutzt die Dish-Stirling-Technologie. Dish-Stirling-Anlagen konzentrieren die Solarstrahlung mit einem Parabolspiegel von einigen Metern Durchmesser und erzeugen Strom mit Stirling-Motoren. Mehr lesen

: Innovationsallianz Photovoltaik feiert dritten Geburtstag

Donnerstag, 18.7.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Die Innovationsallianz Photovoltaik geht in ihr viertes Jahr: Im Juli 2010 haben sich mehr als 120 namhafte Forschungseinrichtungen und Solarunternehmen zur Innovationsallianz Photovoltaik zusammengeschlossen. Gefördert werden sie vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit mehr als 100 Millionen Euro. Mehr lesen

Drei Jahre Innovationsallianz Photovoltaik: Qualitätskomponenten sichern High-Tech-Arbeitsplätze und führen zu Investitionen in Deutschland

Donnerstag, 18.7.2013 - 9:47 (Solarserver)

Die Innovationsallianz Photovoltaik (Berlin) geht in ihr viertes Jahr: Im Juli 2010 haben sich mehr als 120 namhafte Forschungseinrichtungen und Solar-Unternehmen zur Innovationsallianz Photovoltaik zusammengeschlossen. „Die Innovationsallianz Photovoltaik ist längst ihren Kinderschuhen entwachsen. Was hier entwickelt wird, sind Qualitätskomponenten für Solarstromanlagen, die künftig noch effektiver umweltfreundlichen Strom aus Sonnenlicht erzeugen können“, erklärt Dr. Günther Häckl, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Mehr lesen

Strom aus transparenten Solarzellen auf Fenstern

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studentin entwickelt Energieerzeugungs-Technologie für Gebäude. Mehr lesen

Farbe für die Solarfassade

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gebäudeplaner sind beim Einbau von Photovoltaikelementen bisher auf schwarze oder bläulichgraue Solarmodule angewiesen. Mithilfe der Dünnschichttechnik machen Forscher aus den Zellen nun bunte Designobjekte. Mehr lesen

KfW-Förderung erhöht Zuspruch für Solarstrom-Speicher

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rentabilität muss immer noch mit spitzem Bleistift gerechnet werden. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

EnviTec Biogas setzt drei Biogasanlagen-Projekte um

Donnerstag, 18.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne - Die EnviTec Biogas AG setzt drei neue Biogasanlagen-Projekte in Deutschland um. Mehr lesen

Atom- und Kohlekraftwerke ersetzen - Fachverband zeigt, was Biogas kann

Donnerstag, 18.7.2013 - 10:15 (Proteus PV News)

Seit sechs Wochen tourt der Fachverband Biogas e.V. mit seinem biogasbetriebenen Info-Bus durch Deutschland. An zahlreichen Orten hat er bereits Station gemacht und ist dabei mit vielen Besuchern ins Gespräch gekommen. Mehr lesen


Windkraft

EWE stellt Offshore-Windpark Riffgat fertig

Donnerstag, 18.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg – Der niedersächsische Energieversorger EWE hat den ersten kommerziellen Offshore-Windpark in der Nordsee fertiggestellt. In nur 14 Monaten Bauzeit baute das Unternehmen dort 30 Windkraftanlagen mit insgesamt 108 Megawatt (MW) Leistung vor der Küste Borkums auf. Mehr lesen

Nordex USA erhält Folgeauftrag über 45,6 MW von Exelon Wind

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ausbau des "Beebe Windparks" in Michigan - Erweiterung um 19 N117/2400 Turbinen - Gesamtkapazität steigt auf 127,2 MW Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Australiens Premier drückt beim Emissionshandel aufs Gas

Donnerstag, 18.7.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Canberra, Australien - Der australische Premierminister Kevin Rudd hat bekannt gegeben, dass bereits ab Juli 2014 und damit ein Jahr früher als bislang geplant ein Emissionshandelssystem für Kohlendioxid eingeführt werden soll. Mehr lesen

Energiewende: Bürgerwind-Genossenschaften werden wichtiger

Donnerstag, 18.7.2013 - 16:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lüneburg – Die Bürger nehmen die Energiewende selbst in die Hand: Einer neuen Studie zufolge sind Bürger-Genossenschaften bei den Erneuerbaren Energien stark engagiert und dürften weiter an Bedeutung gewinnen – vor allem im Windkraftbereich. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX verhalten – Solarkonzern REC spaltet sich auf, Strompreis wieder unter vier Cent

Donnerstag, 18.7.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – RENIXX World (-0,24 Prozent, 252,07 Punkte) und DAX (-0,04 Prozent, 8.257 Punkte) bewegen sich im heutigen Handel leicht im Minus, wobei die Rede von Fed-Chef Ben Bernanke über die Verlängerung der geldpolitischen Lockerungen keine großen Auswirkungen zeigt. Mehr lesen

DIW: Erneuerbare Energien sind günstiger als gedacht

Donnerstag, 18.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird gemeinhin als teuer dargestellt – doch genau das ist falsch, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jetzt herausgefunden hat. Mehr lesen

Linde und Sapphire Energy wollen aus Algen Öl gewinnen

Donnerstag, 18.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München/San Diego – Die Linde-Group intensiviert ihr Engagement auf dem Feld der alternativen Energiegewinnung: Zusammen mit der US-amerikanischen Sapphire Energy wollen die Münchener eine neue Algen-Umwandlungstechnologie zur Marktreife bringen, mit der Algen-Biomasse im Großmaßstab zu Rohöl zu verarbeitet werden kann. Mehr lesen

Energiewende: Ein „Weiter so“ geht nicht mehr

Donnerstag, 18.7.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Die Energiewende wurde vor knapp 15 Jahren mit ambitionierten Zielen eingeläutet, doch inzwischen wird der Reformbedarf des dazugehörigen Gesetzeswerks immer offensichtlicher. Elektro-Verbandspräsident Friedhelm Loh mahnt dringend grundlegende Änderungen an dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) an. Mehr lesen

Baden-Württemberg: Landtag verabschiedet Klimaschutzgesetz (+Video)

Donnerstag, 18.7.2013 - 8:10 (Proteus PV News)

Umweltminister Franz Untersteller hat die Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes im Landtag als ein wichtiges politisches Signal und als einen großen Schritt zu einer nachhaltigen Lebenswirklichkeit in Baden-Württemberg bezeichnet. Mehr lesen

Umstieg auf erneuerbare Energien schneller möglich als geplant

Donnerstag, 18.7.2013 - 7:15 (Proteus PV News)

Die Europäische Kommission unterschätzt bei ihren Planungen einer europäischen Energiepolitik systematisch die Kosten der Atomkraft und Kohlenstoffdioxid-Abscheidung, während sie die Kosten erneuerbarer Energien überschätzt. Das geht aus dem aktuellen Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor. Laut der Studie stützen sich die Planungen auf noch nicht ausgereifte Technologien und in wesentlichen Teilen nicht mehr aktuelle Kostenschätzungen. Mehr lesen

E.ON - Wenn Deutschland nicht reicht, dann gehen wir ins Ausland

Donnerstag, 18.7.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Am Montag (15.7.2013) hatte der Energieriese E.ON auf seiner Seite eine Pressemitteilung veröffentlicht, mit der Information, dass man das Kraftwerk Malzenice plane ab Oktober 2013 in die Kaltreserve zu überführen. Eigentlich keine Meldung wert, da ein Kraftwerk in der Slowakei nicht direkt mit Deutschland in Verbindung gebracht werden kann. Nach der Abbau Meldung von EnBW, die ein Zubau ist der letzten Woche und dem Online-Titel der Zeit über RWE Innogy wollte ich dem aktuellen Kommunikationssturm der 4G einmal näher auf den Grund gehen. Mehr lesen

: Politikberatung für EU-Entscheider: Edenhofer leitet neue Energieplattform

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Ottmar Edenhofer, Vize-Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), übernimmt den Ko-Vorsitz der neuen Energieplattform des European Council of Academies of Applied Sciences, Technologies and Engineering (Euro-CASE), einem Zusammenschluss 21 nationaler technikwissenschaftlicher Akademien in Europa. Mit der gebündelten Expertise der Akademien richtet sich die Euro-CASE Energieplattform als unabhängige und wissensbasierte Politikberatung an EU-Entscheidungsträger wie die Generaldirektion für Klimapolitik, die für die Umsetzung des EU-Emissionshandelssystems verantwortlich ist, oder EU Energiekommissar Günther Oettinger. Mehr lesen

Spanien reformiert Einspeisevergütung radikal

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Scharfe Einschnitte für Energiebranche Mehr lesen

Mehr Kunden, aber nicht mehr Ökostrom

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Großteil des gehandelten Ökostroms stammt aus Umverteilung vorhandener Strommengen. Mehr lesen

Spätfolgen des Braunkohleabbaus bedrohen Spreewald

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die gegenwärtige Verockerung ist eine Spätfolge der bereits geschlossenen Braunkohle-Tagebaue in Sachsen und Brandenburg. Mehr lesen

Weiter machen: Energiewende jetzt!

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

“Wenn also vereinzelt gefordert wird, das EEG in Deutschland abzuschaffen oder zur Unkenntlichkeit zu verändern, beruht dies entweder auf wenig Sachkenntnis oder verfolgt dies die Absicht, den Ausbau der Erneuerbaren und damit die Energiewende zu bremsen.” Wolfhart Dürrschmidt Mehr lesen

Studie: Schiefergasförderung verändert Gewichte der globalen Energiemärkte

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vorschnelles Handeln sollte in Deutschland vermieden werden.Bestehende Risiken aufgrund regional unterschiedlicher Rahmen-bedingungen und Auswirkungen auf die Umwelt. Bei der Deckung des global ansteigenden Energiebedarfs könnte Gas zukünftig eine herausragende Rolle spielen, denn in den letzten Jahren wurden weltweit erhebliche Schiefergasvorkommen ent-deckt, die zu weitreichenden Veränderungen der Energiemärkte führen könnten. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Experte sieht großes Potenzial bei Aluminium-Luft-Akkus

Donnerstag, 18.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Geringe Reichweiten, relativ hohe Kosten: Die Batterien von Elektroautos haben noch einen weiten Weg zur Massenmarkttauglichkeit vor sich. Ein neuer Ansatz kommt aus Israel, wo das Start-Up Phinergy Aluminium-Luft-Batterien entwickelt. Mehr lesen

Tesla: Elektroautos so schnell laden wie Benziner tanken

Donnerstag, 18.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Supercharger: Wie der CTO von Tesla Motors, JB Straubel, erklärt arbeitet Tesla an Ladestationen, die den Akku eines E-Autos innerhalb von 5 bis 10 Minuten aufladen können Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich