News und Nachrichten von 2013

Datum: 24.05.2013



Photovoltaik

: EU ProSun: Dumping ist nach internationalem Recht verboten

Freitag, 24.5.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Die Initiative europäischer Photovoltaik-Hersteller EU ProSun fordert die Bundesregierung auf, in Gesprächen mit der chinesischen Regierung klarzumachen, dass das internationale Handelsrecht auch für China gilt. Chinesische Photovoltaik-Hersteller verkaufen seit drei Jahren ihre Produkte unter den eigenen Herstellungskosten und werden dafür vom chinesischen Staat subventioniert. Dies haben die Antidumpingermittlungen der amerikanischen Regierung und der EU ergeben. Bisher hat das allein in Deutschland zu mehr als 30 Werksschließungen und dem Verlust von über 10.000 Arbeitsplätzen geführt. Mehr lesen

Umweltbundesamt stattet Neubau mit Photovoltaik-Modulen von Panasonic aus

Freitag, 24.5.2013 - 13:20 (Solarserver)

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat beim Neubau eines Zusatzgebäudes in Berlin-Marienfelde HIT-Solarmodule von Panasonic eingesetzt. Die AS Solar GmbH (Hannover) lieferte die 281 Photovoltaik-Module vom Typ H250 für das Nullenergiehaus, das seinen gesamten Energiebedarf durch regenerative Energieerzeugung selbst decken soll. Die Installation dauerte nur drei Tage, berichtet AS Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

AKASOL gewinnt Smart Energy Award mit Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Freitag, 24.5.2013 - 13:16 (Solarserver)

Am 14.05.2013 zeichnete Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich die AKASOL GmbH (Darmstadt) mit dem Hessischen Staatspreis für intelligente Energie aus. Den „Smart Energy Award 2013“ in der Kategorie Energiespeicher erhielt das Unternehmen für seinen Großspeicher neeoMega. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher ist für besonders leistungsstarke EE-Anlagen konzipiert, die große Energiemengen erzeugen. Er sei ideal für Energieversorger und Betreiber von Solar- oder Windparks geeignet, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Schneider GmbH errichtet zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Unterfranken

Freitag, 24.5.2013 - 13:09 (Solarserver)

Die Schneider GmbH (Karlstadt-Stetten) hat zwei Solarparks im Raum Karlstadt (Unterfranken) errichtet. Das Photovoltaik-Kraftwerk „Gießfeld“ zwischen Eußenheim und Gössenheim hat eine Nennleistung von rund 2,9 Megawatt (MW) und wird von der Geno-Energie Karlstadt betrieben. Etwa 70 Prozent der Investoren kommen aus der direkten Umgebung, berichtet Schneider in einer Pressemitteilung. Die zweite Freiflächenanlage mit 464 Kilowatt (kW) befindet sich in Thüngen und gehört dem Thüngener Eduard Schwab. Mehr lesen

IBC SOLAR verbessert Photovoltaik-Planungssoftware PV Manager

Freitag, 24.5.2013 - 12:59 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) präsentiert auf der Intersolar Europe 2013 eine Weiterentwicklung ihrer Photovoltaik-Planungssoftware PV Manager. Neben der verbesserten deutschen Vollversion, die allen IBC SOLAR-Fachpartnern seit April 2013 zur Verfügung steht, führt das Unternehmen erstmals die internationale Beta-Version vor. Mehr lesen

Martifer Solar erhält Auftrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW in Mexiko

Freitag, 24.5.2013 - 12:54 (Solarserver)

Martifer Solar SA (Oliveira De Frades, Portugal) berichtet, von Gauss Energía (Mexiko-Stadt) als Systemintegrator für ein Photovoltaik-Kraftwerksprojekt mit 30 Megawatt (MW) Nennleistung in Baja California Sur (Mexiko) beauftragt worden zu sein. Das PV-Kraftwerk Aura Solar 1 wird nach der Fertigstellung im August 2013 die größte Solarstromanlage Lateinamerikas sein. Mehr lesen

Trina Solar liefert Module für Photovoltaik-Anlage auf Bayerischer Staatskanzlei in München

Freitag, 24.5.2013 - 12:52 (Solarserver)

Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat 296 Module für die Solarstromanlage auf dem Dach der Bayerischen Staatskanzlei in München geliefert. Die Photovoltaik-Anlage, die von der OneSolar International GmbH installiert wurde, liefert Strom für den Amtssitz von Ministerpräsident Seehofer. Auf einer Dachfläche von 800 Quadratmetern erzeugt die Anlage rechnerisch 70 Megawattstunden (MWh) Solarstrom pro Jahr, der direkt in der Staatskanzlei verbraucht wird, berichtet Trina Solar. Mehr lesen

: aleo solar AG nimmt Gespräche mit potenziellen Investoren auf

Freitag, 24.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) führt derzeit erste Gespräche mit potenziellen Investoren zur Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an dem Solarmodulhersteller. Der Hauptaktionär Robert Bosch GmbH hatte Ende März erklärt, aus dem kristallinen Photovoltaik-Bereich auszusteigen. Für die Anteile der Bosch-Gruppe (90,7 Prozent) an der aleo solar AG wird seitdem ein Käufer gesucht. Mehr lesen

aleo solar AG nimmt Gespräche mit potenziellen Investoren auf und präsentiert Solarmodul-Fertigungsstätte

Freitag, 24.5.2013 - 12:06 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) führt derzeit erste Gespräche mit potenziellen Investoren zur Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an dem Solarmodul-Hersteller, berichtet das Unternehmen. Der Hauptaktionär Robert Bosch GmbH hatte Ende März erklärt, aus der kristallinen Photovoltaik auszusteigen. Für die Anteile der Bosch-Gruppe (90,7 Prozent) an der aleo solar AG wird seitdem ein Käufer gesucht. Mehr lesen

AFASE appelliert anlässlich des Treffens von Merkel und Chinas Premier Li Keqiang, die Bundesregierung soll gegen EU-Zölle stimmen

Freitag, 24.5.2013 - 11:52 (Solarserver)

Anlässlich des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas neuem Premierminister Li Keqiang in Berlin appelliert die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE) an die Bundesregierung, gegen vorläufige Zölle im Photovoltaik-Streit zu stimmen. Zudem ruft die AFASE die Bundesregierung dazu auf, die Suche nach einer einvernehmlichen Lösung in dieser Sache aktiv voranzutreiben. Eine solche Lösung sollte Preissteigerungen vermeiden und damit Schaden von der deutschen Solar-Industrie abwenden, betont AFASE. Mehr lesen

Britischer Energieminister fordert EU-Umweltminister auf, gegen Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China zu stimmen

Freitag, 24.5.2013 - 10:30 (Solarserver)

Am 23.05.2013 reiste Greg Barker, Großbritanniens Minister für Energie und Klimaschutz, mit einer Delegation der britischen Solar-Industrie nach Brüssel, um sich gegen EU-Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China auszusprechen. Barker meldete auf Twitter, er habe alle 26 EU-Umweltminister persönlich angeschrieben und sie aufgefordert, gegen die Schutzzölle zu stimmen. Medien hatten berichtet, diese Zölle seien bereits in einer vorläufigen Abstimmung der Europäischen Kommission beschlossen worden, bedürften aber noch der Zustimmung durch die Mehrheit der EU-Staaten. Mehr lesen

: Wolf von Fabeck (SFV) beurteilt Solarstandort Deutschland als schlecht

Freitag, 24.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)

„Wir vermuten, dass die Bundesregierung in einer sehr großen Abhängigkeit von der Stromwirtschaft und von der Energiewirtschaft steht“, sagt Wolf von Fabeck, Geschäftsführer des Solarenergie-Fördervereins. Die Solarenergie werde dadurch kaputtgemacht. Der Solarenergie-Experte äußert sich im Deutschlandfunk über den Photovoltaik-Standort Deutschland, zur Frage der Strafzölle und zum Tempo der Energiewende. Mehr lesen

: TÜV Rheinland nimmt neuen Regen-Teststand in Betrieb

Freitag, 24.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)

TÜV Rheinland hat sein Prüfangebot für die Solarbranche erneut erweitert: Im Kölner Laborzentrum hat der Dienstleister einen neuen Teststand zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von dachintegrierten Photovoltaik-Systemen (BIPV) gegen Schlagregen in Betrieb genommen. Auf dem neuen Teststand werden neben gebäudeintegrierten Photovoltaik-Systemen künftig auch integrierte Solarkollektorsysteme zur Wärmeerzeugung sowie verschiedenartige Materialien für Gebäudedächer auf ihre Widerstandsfähigkeit bei Schlagregen überprüft. Mehr lesen

Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG beschließt Dividendenausschüttung von 0,60 Euro je Aktie; „Stellenabbau unvermeidbar“

Freitag, 24.5.2013 - 9:22 (Solarserver)

Die Aktionäre der SMA Solar Technology AG (Niestetal) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung am 23.05.2013 in Kassel mit einer großen Mehrheit von über 99 Prozent für das Geschäftsjahr 2012 Entlastung erteilt. An der Hauptversammlung nahmen mehr als 450 Aktionäre teil. Die Stimmpräsenz lag bei 87 Prozent. Die Hauptversammlung folgte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat und legte für das Geschäftsjahr 2012 die Ausschüttung einer Dividende von 0,60 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie fest (2011: 1,30 Euro je Aktie). Mehr lesen

SMA-Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,60 Euro je Aktie

Freitag, 24.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal – Die Aktionäre der SMA Solar Technology AG haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der heutigen Hauptversammlung 2013 in Kassel mit einer großen Mehrheit von über 99 Prozent für das Geschäftsjahr 2012 Entlastung erteilt. Mehr lesen

Photovoltaik-Zubau in Japan um das Dreifache gewachsen

Freitag, 24.5.2013 - 8:23 (Solarserver)

Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) meldet, dass in Japan vom 01.04.2012 bis zum 28.02.2013 Photovoltaik-Anlagen mit 1,56 Gigawatt (GW) Nennleistung installiert wurden. Dies ist eine Verdreifachung des Photovoltaik-Zubaus gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mehr lesen

Neue Speicherlösungen von SMA

Freitag, 24.5.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

SMA bietet attraktive Speicherlösung zum neuen Förderprogramm des Bundes. Mehr lesen

: Gehrlicher Solar expandiert nach Mexiko

Freitag, 24.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) kündigt die Ausweitung ihrer Unternehmensaktivitäten nach Mexiko an. Die neu gegründete Tochtergesellschaft mit Sitz in Mexiko City soll eng mit lokalen Entwicklern, gewerblichen Kunden, Behörden und dem örtlichen Energieversorgungsunternehmen, der Comisión Federal de Electricidad (Föderale Elektrizitätskommission), zusammenarbeiten, um speziell auf den mexikanischen Markt zugeschnittene Hochleistungs-Photovoltaik-Anlagen zu entwickeln, planen und bauen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie: Junkers bringt platzsparenden Warmwasserspeicher mit integrierter Solarstation auf den Markt

Freitag, 24.5.2013 - 13:02 (Solarserver)

Junkers (Wernau), ein Tochterunternehmen der Bosch Thermotechnik GmbH (Wetzlar), hat einen Warmwasserspeicher mit integrierter Solarstation entwickelt. Der Storacell SKE 290/400-5 solar RTCB zeichne sich durch einfache und schnelle Installation bei geringem Platzbedarf aus, so das Unternehmen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Sechs neue wissenschaftliche Cluster zur Unterstützung der EU-Strategie für den Donauraum

Freitag, 24.5.2013 - 11:15 (Ökonews)

Wasser, Land und Boden, Bioenergie, Luft, Datenaustausch und -harmonisierung sowie intelligente Spezialisierung im Fokus Mehr lesen

Biogas: Unklare Rollen im Schattenkabinett der Energiewende

Freitag, 24.5.2013 - 6:45 (Proteus PV News)

Der Fachverband Biogas. e.V. hat vergangene Woche eine Pressemitteilung veröffentlicht, die auf einen massiven Einbruch im Ausbau des Biogas hinweist. Im Vergleich zum Jahre 2011 wurden 74 Prozent weniger Anlagen in 2011 gebaut. Zum 31.12.2012 kommt man damit auf 3.352 Megawatt Leistung aller Anlagen zusammen. Deutlich zuwenig, wenn man sich die Rolle von Biogas innerhalb der Energiewende anschaut. Mehr lesen


Windkraft

Energiekontor und Trianel wollen Windenergie in NRW ausbauen

Freitag, 24.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen – Die Energiekontor AG aus Bremen und das Aachener Stadtwerke-Netzwerk Trianel wollen in Zukunft beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen zusammenarbeiten. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX klettert, DAX fällt zurück – Analysten heben Vestas-Kursziel, SolarWorld gefragt trotz geplatzter Gläubigerversammlung

Freitag, 24.5.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Beim RENIXX World (+0,8 Prozent, 243,49 Punkte) geht es heute nach den kräftigen Vortagesverlusten (-3,3 Prozent) wieder bergauf. Mehr lesen

NÖ. Landtag: Windenergieausbau im Fokus

Freitag, 24.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Sitzung des NÖ Landtages zur Änderung des NÖ. Raumordnungsgesetzes mit Schwerpunkt Windkraft Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Kehrtwende: IEA sieht Deutschland auf einem guten Weg

Freitag, 24.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Es ist eine Abkehr von der bisherigen Position: Die Internationale Energieagentur (IEA) äußert sich positiv zur deutschen Energiewende. Mehr lesen

: IEA: EEG sehr effektives Ausbauinstrument für Erneuerbare Energien

Freitag, 24.5.2013 - 16:15 (Solarportal24)

„Wir begrüßen die Abkehr der IEA von ihrer Kritik am Atomausstieg und ihre Erkenntnis, dass im Ausbau Erneuerbarer Energien ein hohes Potenzial für den Klimaschutz und den Wirtschaftsstandort Deutschland liegt“, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk anlässlich der heutigen Veröffentlichung des aktuellen Länderberichts „Deutschland 2013“ der Internationalen Energieagentur (IEA). Mehr lesen

Virgen: Nie mehr fossile Energie zur Gebäudebeheizung!

Freitag, 24.5.2013 - 16:15 (Ökonews)

Vorausschauender Beschluss der Gemeinde Virgen zeigt: "AUS für fossile Heizsysteme!" ist auch in Österreich möglich Mehr lesen

MT-Energie muss deutlichen Gewinnrückgang verkraften

Freitag, 24.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven – Die MT-Energie GmbH hat den Konzernjahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht. Mehr lesen

Internationale Energieagentur: Lob für Deutschland für Energiewende

Freitag, 24.5.2013 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EEG sehr effektives Ausbauinstrument für Erneuerbare Energien - IEA lobt Energiewende im aktuellen Länderbericht "Deutschland 2013". Mehr lesen

IEA: EEG sehr effektives Ausbauinstrument für Erneuerbare Energien

Freitag, 24.5.2013 - 13:53 (Proteus PV News)

Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht Deutschland mit seinen Beschlüssen zur Energiewende auf einem guten Weg und lobt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als sehr effektives Ausbauinstrument, das die Kosten für die Erzeugung regenerativer Energien in den letzten Jahren entscheidend gesenkt habe. Das geht aus dem aktuellen IEA-Länderbericht «Deutschland 2013» hervor. Mehr lesen

Umweltverbände: Endlagersuche nur mit Bürgerbeteiligung!

Freitag, 24.5.2013 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Umweltverbände bekräftigen ihre Forderung nach einem ehrlichen Neuanfang in der Suche nach einem Atommüll-Endlager. Mehr lesen

: Internationale Energieagentur lobt Deutschland für Energiewende

Freitag, 24.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Lange Zeit hat die Internationale Energieagentur (IEA, Paris) Deutschland wegen seiner Abwendung von der Kernenergie kritisiert. Doch nun vollzieht sie eine Kehrtwende. In ihrem aktuellen Länderreport lobt die IEA die deutsche Regierung ausdrücklich für ihr Engagement zur langfristigen Senkung des CO2-Ausstoßes – insbesondere ihre „umfassende Energiestrategie, ehrgeizigen erneuerbare Energieziele und Pläne zur Senkung des Energieverbrauchs“. Deutschland habe ein breites Spektrum an nachhaltigen Entscheidungen über alle Energiesektoren hinweg - namentlich in der Energieeffizienz und Klimaveränderung - erfolgreich durchgeführt, so die IEA. Mehr lesen

Deutsche Bierbrauer warnen vor Fracking

Freitag, 24.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Auch die deutschen Bierbrauer warnen vor der Erschließung und Förderung von Schiefergas nach der umstrittenen Fracking-Methode. Mehr lesen

"Energierevolution" in Kuba könnte Vorbild für Energiewende in Deutschland sein

Freitag, 24.5.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Büo Ö-quadrat veröffentlicht Analyse zur Übertragbarkeit der "Energierevolution" in Kuba. Mehr lesen

Kretschmann wirbt für Energiewende mit Bürgerbeteiligung

Freitag, 24.5.2013 - 9:37 (Proteus PV News)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in Japan für eine Energiewende unter Einbeziehung der Bürger geworben. In einem Vortrag an der Universität Kyoto erläuterte er am Donnerstag, wie Deutschland den Schwenk hin zu den erneuerbaren Energien schaffen will und wie Bürger dabei an den staatlichen Planungs- und Entscheidungsprozessen beteiligt werden. Mehr lesen

Pro Solar fordert: Mehr Solarenergie für die Schweiz

Freitag, 24.5.2013 - 8:42 (Proteus PV News)

Die heute lancierte Bewegung Pro Solar fordert für die Schweiz eine sichere, saubere und unabhängige Energieversorgung dank Solarenergie. Die Website Pro-Solar.ch bietet aktuelle Informationen sowie Möglichkeiten, sich als Privatperson für den Ausbau der Solarenergie zu engagieren. In einer ersten Kampagne setzt sich die Bewegung für mehr Solarstrom in der Energiestrategie 2050 ein. Bevor der Bundesrat in die Sommerpause geht, übergibt Pro Solar Energieministerin Doris Leuthard eine Liste mit entsprechenden Unterschriften. Mehr lesen

Offener Brief von NGOs an Bundespräsident Fischer zu Atomkraft in Tschechien

Freitag, 24.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Die "Freiheit" wie Energie produziert wird, kann nur dann gelten, wenn andere damit nicht ein grenzüberschreitendes Bedrohungspotential schaffen Mehr lesen

: „Pro Solar“: Mehr Solarenergie für die Schweiz

Freitag, 24.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die neue Bewegung „Pro Solar“ fordert für die Schweiz eine sichere, saubere und unabhängige Energieversorgung dank Solarenergie. Die Website Pro-Solar.ch bietet aktuelle Informationen sowie Möglichkeiten, sich als Privatperson für den Ausbau der Solarenergie zu engagieren. In einer ersten Kampagne setzt sich die Bewegung für mehr Solarstrom in der Energiestrategie 2050 ein. Bevor der Schweizerische Bundesrat in die Sommerpause geht, übergibt „Pro Solar“ Energieministerin Doris Leuthard eine Liste mit entsprechenden Unterschriften. Mehr lesen

Iran: Erdbeben zu nahe an Irans Reaktor, um beruhigt sein zu können

Freitag, 24.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein nach Richterskala 6,3 Einheiten starkes Erdbeben erschütterte die südliche Küste des Iran im April, als das Land den "Nationalen Atomtechnologietag" feierte. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroauto-Hersteller Tesla zahlt Förderkredit vorzeitig zurück

Freitag, 24.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Palo Alto, USA – Der kalifornische Hersteller von Elektro-Fahrzeugen Tesla Motors hat einen 452 Mio. US-Dollar schweren Förderkredit des US Department of Energy (DoE) neun Jahre vor Fälligkeit zurückgezahlt. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich