News und Nachrichten von 2013
Datum: 14.06.2013
Centrotherm verliert Auftrag über 290 Millionen Euro
Freitag, 14.6.2013 - 18:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren Dem Konsortium aus der Centrotherm Photovoltaics AG und der Kinetics Germany GmbH wurde jetzt seitens des algerischen Auftraggebers der Vertrag für den Bau einer vollintegrierten Solarmodulfabrik in Algerien gekündigt. Mehr lesenPower-One präsentiert neue Wechselrichter und Solarstrom-Speicher für private Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 14.6.2013 - 17:02 (Solarserver)
Power-One stellt seine neuen AURORA Wechselrichter und das Energiespeicher-System REACT (Renewable Energy Accumulator and Conversion Technology) auf der Intersolar Europe vom 19. bis 21. Juni 2013 in München vor. Sowohl die dreiphasigen AURORA TRIO String-Wechselrichter mit 5,8 kW, 7,5 kW oder 8,5 kW als auch die erste Speicherlösung von Power-One eignen sich besonders für Photovoltaik-Anlagen auf Ein- oder Mehrfamilienhäusern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenNeuer Datenlogger von meteocontrol ermöglicht höheren Solarstrom-Eigenverbrauch
Freitag, 14.6.2013 - 16:57 (Solarserver)
Die meteocontrol GmbH (Augsburg) präsentiert auf der Intersolar Europe vom 19.-21.06.2013 in München erstmals das neue Datenlogger-Konzept der blue’Log X-Serie. Mit der Weiterentwicklung des WEB’log Comfort reagiert meteocontrol auf die zunehmende Bedeutung des Energiemanagements in Wohnhäusern. Mehr lesenKYOCERA stiftet Photovoltaik-Anlagen für Schulen in Tansania und Uganda
Freitag, 14.6.2013 - 16:54 (Solarserver)
Die Kyocera Corporation (Kyoto/Neuss) hat Solarstromanlagen für vier Schulen in Tansania und drei ugandische Grundschulen gestiftet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Anlagen sollen die Infrastruktur der Schulen verbessern und einen Beitrag zur Ausbildung der Schüler leisten. Mehr lesenKonferenz informiert über die Rolle der Stadtwerke bei der Energiewende sowie ganzheitliche Planung und Durchführung von Photovoltaik-Konzepten
Freitag, 14.6.2013 - 16:48 (Solarserver)
Die MAGE SOLAR ENGINEERING GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der MAGE SOLAR AG (Ravensburg), präsentiert sich auf der 7. Eurosolar-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ am 27. und 28.06.2013 in Ulm. Das Unternehmen informiert im Rahmen der Veranstaltung über die ganzheitliche Planung und Durchführung von Photovoltaik-Konzepten. Mehr lesenSOLARKAUF rüstet Solarpark in Baden-Württemberg mit über 8.000 Photovoltaik-Modulen aus
Freitag, 14.6.2013 - 16:44 (Solarserver)
Im Solarpark Rißtissen in der Nähe von Stuttgart wurden 8.316 Photovoltaik-Module der SOLARKAUF-Eigenmarke luxra installiert. Sie haben eine Gesamtleistung von 2 Megawatt (MW), erzeugen jährlich etwa 2.000 Megawattstunden (MWh) Solarstrom und können damit rund 475 Haushalte versorgen, berichtet Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD, Frankfurt am Main) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: SolarWorld fordert einheitlich hohe Qualitätsstandards für Photovoltaik-Module
Freitag, 14.6.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Berichte über Qualitätsmängel und Sicherheitsrisiken bei Billigmodulen lassen die SolarWorld AG um das Image der Branche insgesamt fürchten. Deswegen fordert das Unternehmen, für alle Modulhersteller einheitliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards einzuführen. Negative Meldungen führten dazu, dass die enormen Anstrengungen und Investitionen, die die europäischen Photovoltaik-Hersteller im Verlauf der letzten Jahrzehnte unternommen haben, um zuverlässig hohe Produktqualität zu gewährleisten, zunichte gemacht werden. Mehr lesenSolarWorld drängt auf Einführung von Qualitäts-Standards für PV-Module
Freitag, 14.6.2013 - 16:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die New York Times äußert in einem Bericht die Befürchtung, dass die Photovoltaik-Branche auf eine Qualitätskrise zusteuern könnte. Mehr lesenSuncycle: Mobiles Testlabor auf dem Dach
Freitag, 14.6.2013 - 16:09 (pv magazine Deutschland)
Die Compact Test Unit (CTU), die Suncycle auf der Intersolar vorstellt, ist ein mobiles Testsystem zur Leistungsmessung und Feststellung typischer Fehlerbilder von Photovoltaikmodulen am Anlagenstandort. Es besteht aus einem Klasse AA LED-Sonnensimulator zur Kennlinienmessung und einem... Mehr lesenSolare Datensysteme: Neue Datenlogger mit Display und USB-Port
Freitag, 14.6.2013 - 16:06 (pv magazine Deutschland)
Drei neue Solar-Log Modelle stellt Solare Datensysteme auf der Intersolar vor. Die neuen Solar-Log 300, Solar-Log 1200 und Solar-Log 2000 besitzen an Stelle der bisherigen Status LEDs nun ein LCD Display. Die Modelle 1200 und 2000 verfügen außerdem über ein TFT-Farbtouchscreen, der Informationen... Mehr lesenKostal: Verbesserungen bei Modulanschlussdosen
Freitag, 14.6.2013 - 16:05 (pv magazine Deutschland)
Eine Handvoll Neuigkeiten hält Kostal zur Intersolar auf dem Gebiet der Modulanschlüsse parat. Die Modulanschlussdose SAMKO 140 08 wird vorgestellt, welche die Stanzgittertechnologie mit einer Vergusslösung kombiniert. Eine gute Wärmeverteilung, wenige Kontaktstellen und eine sichere Zugentlastung... Mehr lesenDanfoss Solar Inverters: Neue Produktserien für Klein- und Großanlagen
Freitag, 14.6.2013 - 16:03 (pv magazine Deutschland)
Danfoss Solar Inverters hat sein Portfolio an Solarwechselrichtern zur Intersolar gründlich überarbeitet. Mit der FLX-Wechselrichterserie geht die zweite Generation an dreiphasigen trafolosen String-Wechselrichtern an den Start. Die Modelle von 6-17 Kilowatt laufen mit 1000 Volt DC-Eingangsspannung... Mehr lesenSteca Solarelektronik: Outdoor-Wechselrichter mit integriertem Datenlogger
Freitag, 14.6.2013 - 16:02 (pv magazine Deutschland)
Steca ergänzt seine coolcept-Baureihe um die Outdoorvariante coolcept-x mit Modellen von 1,8 bis 4,2 Kilowatt. Neu ist das Edelstahlgehäuse mit IP-65-Schutz und das ab Sommer serienmäßig integrierte Kommunikationsmodul „Internet-ready“. Als Datenlogger sendet es Informationen an das kostenfreie... Mehr lesenSchletter: Nur mit der Sonne tanken
Freitag, 14.6.2013 - 16:01 (pv magazine Deutschland)
Das Unternehmen Schletter stellt auf der Intersolar sein neues Ladeverfahren SmartPVcharge vor. Es ermöglicht, in Kombination mit der Ladestation Wallbox Mono oder Duo, Elektrofahrzeuge ausschließlich mit überschüssigem Solarstrom zu betanken. Die Software wird auf die kundenseitige Haussteuerung... Mehr lesen: Verringerung optischer Verluste bei Photovoltaik-Modulen
Freitag, 14.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und die Firmen f solar GmbH, Kuraray Europe GmbH und Schlenk AG tragen gemeinsam zur Effizienzsteigerung von Photovoltaik-Modulen bei: Die drei Unternehmen kombinieren ihre jeweiligen Produkte in Test-Modulen und lassen die bestmögliche Kombination erforschen. Das Fraunhofer CSP entwickelt hierfür eine neuartige Charakterisierungsmethode, die alle Einzelkomponenten untersucht und bewertet. Dabei führt die exakte Abstimmung jeder einzelnen Komponente zu über 5 Prozent Effizienzsteigerung des neu kreierten Gesamtsystems. Mehr lesen: centrotherm photovoltaics AG verliert Großauftrag
Freitag, 14.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)
CEEG, ein Tochterunternehmen der Société Nationale de lElectricité et du Gaz (Sonelgaz), hat dem Konsortium centrotherm photovoltaics AG und Kinetics Germany GmbH mit Schreiben vom 13. Juni 2013 den Vertrag zum Bau einer vollintegrierten Fabrik für Photovoltaik-Module in Algerien gekündigt. Das ursprüngliche Projektvolumen betrug rund 290 Millionen Euro. Die Wirksamkeit und Bedeutung der Kündigung wird von der Gesellschaft geprüft, heißt es in einer Ad-hoc-Meldung. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlage von Bayerns erstem Altbau-Energieüberschusshaus geht ans Netz
Freitag, 14.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Pünktlich zur Intersolar Europe geht Mitte Juni die Photovoltaik-Anlage von Bayerns erstem Energie-Überschusshaus im Bestand ans Netz ein sanierter Altbau. Das Mehrfamilienhaus wurde 1938 in München Sendling erbaut und ist damit 75 Jahre nach Fertigstellung als Energieplus-Haus vom Fraunhofer Institut für Bauphysik zertifiziert worden: Das Haus wird komplett emissionsfrei und klimaneutral beheizt, über eine Luftwärmepumpe und Photovoltaik-Strom vom Dach. Mehr lesenactensys präsentiert mobiles Elektrolumineszenz-Messsystem für Photovoltaik-Module auf der Intersolar Europe
Freitag, 14.6.2013 - 13:20 (Solarserver)
Die actensys GmbH (Weilheim) stellt auf der Intersolar Europe vom 19. - 21.06.2013 in München ein neues mobiles Elektrolumineszenz-Messsystem vor. Das „DaySy“- Untersuchungsverfahren funktioniere bei allen Einstrahlungsverhältnissen, auch bei Tageslicht, betont das Unternehmen. „DaySy“ ermögliche durch Kombination von Elektrolumineszenz- und Photolumineszenzmessung auch Analysen komplexer Schadensbilder und Minderleistungen von Photovoltaik-Modulen vor Ort, ohne dass eine Demontage der Module erforderlich sei. Mehr lesenCentrotherm verliert Auftrag aus Algerien
Freitag, 14.6.2013 - 13:16 (pv magazine Deutschland)
Erst vor zwei Wochen hat Centrotherm die Aufhebung des Insolvenzverfahrens verkündet, jetzt muss der Photovoltaik-Anlagenbauer ein weniger erfreuliches Ereignis melden: Wie das Unternehmen aus Blaubeuren am Freitag mitteilt, hat CEEG, ein Tochterunternehmen der Société Nationale de l'Electricité et... Mehr lesenBosch präsentiert innovative Photovoltaik-Wechselrichter mit Gestensteuerung und RFID-Technologie auf der Intersolar Europe
Freitag, 14.6.2013 - 13:15 (Solarserver)
Bosch Power Tec (Böblingen) wird in der zweiten Jahreshälfte 2013 einphasige Photovoltaik-Strangwechselrichter in vier Leistungsklassen anbieten. Die trafolosen Geräte seien optimal für kleine PV-Anlagen, bei denen die Erhöhung des Solarstrom-Eigenverbrauchs eine große Rolle spielt. Für größere Photovoltaik-Anlagen präsentiert Bosch Power Tec auf der Intersolar dreiphasige Strangwechselrichter mit einer Leistung von 12 kVA bis 20 kVA an, die in der ersten Jahreshälfte 2014 in den Markt eingeführt werden sollen. Mehr lesenConergy baut 4,6 Megawatt in Frankreich
Freitag, 14.6.2013 - 11:47 (pv magazine Deutschland)
Conergy hat in La Fare-les-Oliviers in der südfranzösischen Provence zwei Aufträge fertig gestellt. Wie das Photovoltaik-Unternehmen mitteilt, hat es im Südosten der Ortschaft für einen lokalen Netzbetreiber und Energieversorger einen Solarpark mit 4,5 Megawatt Nennleistung errichtet. Das... Mehr lesenBELECTRIC präsentiert Meilenstein im Solarkraftwerksbau
Freitag, 14.6.2013 - 11:20 (Proteus PV News)
Hocheffizient, standardisiert und netzintegriert. BELECTRIC untermauert mit der Präsentation des 3.0 MegaWattBlock seine Position als weltweiter Technologie- und Innovationsführer im Solarkraftwerksbau. Mit dem neuen Kraftwerkstyp erreicht die Produktion von Solarstrom erstmals das Kosten- und Funktionalitätsniveau von großen konventionellen Kraftwerkseinheiten. Mehr lesenHilfe bei Photovoltaik-Anlagen mit Flutschäden
Freitag, 14.6.2013 - 11:15 (pv magazine Deutschland)
Wie bereits der TÜV Rheinland warnt auch Wechselrichter-Produzent SMA vor den Gefahren, die von Photovoltaik-Anlagen mit Flutschäden ausgehen können. „Wie bei allen elektrischen Geräten ist auch bei Photovoltaik-Wechselrichtern bei einem Wassereintritt Vorsicht geboten. Um die Gefahr eines... Mehr lesenVereinte Nationen: Solar-Investitionen weltweit um 11 % zurückgegangen; Photovoltaik-Stromgestehungskosten um bis zu 40 % gesunken
Freitag, 14.6.2013 - 11:11 (Solarserver)
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die weltweiten Investitionen in Solar-Technologien 2012 um 11 % auf 140 Milliarden US-Dollar (105 Milliarden Euro) sanken, obwohl mehr Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke gebaut wurden. Laut “Global Trends in Renewable Energy Investment 2013” lag das am 30- bis 40-prozentigen Rückgang der Photovoltaik-Stromgestehungskosten (LCOE). Außerdem stellte UNEP eine räumliche Verschiebung fest: In Schwellen- und Entwicklungsländern werden immer mehr Photovoltaik-Anlagen, CSP-Kraftwerke und andere Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien entwickelt. Mehr lesen: SMA informiert: Sicherer Umgang mit Photovoltaik-Anlagen bei Hochwasser
Freitag, 14.6.2013 - 10:16 (Solarportal24)
In den überfluteten Gebieten Deutschlands sind auch viele Photovoltaik-Anlagen vom Hochwasser betroffen. Häufig wissen Anlagenbetreiber und Helfer vor Ort nicht, was nun zu tun ist, um die Schäden zu beseitigen und die Anlagen gefahrlos wieder in Betrieb zu nehmen. Die SMA Solar Technology AG (SMA) unterstützt jetzt mit Informationen, einer speziellen Service Helpline sowie einem schnellen und unkomplizierten Wechselrichter-Austausch. Mehr lesen: Conergy baut Photovoltaik-Park und Carports mit insgesamt 4,6 MW
Freitag, 14.6.2013 - 10:16 (Solarportal24)
Conergy hat in La Fare-les-Oliviers, in der Nähe von Aix-en-Provence im Süden Frankreichs, zwei Aufträge fertig gestellt: Zum einen errichtete der Systemlösungsanbieter einen 4,5 Megawatt starken Photovoltaik-Park im Südosten der Ortschaft für einen lokalen Netzbetreiber und Energieversorger. Zum anderen realisierte der Systemlösungsanbieter zwei insgesamt 100 Kilowatt starke Carports für die dortige Gemeinde, die in der provenzalischen Sommerhitze 56 Autos Schatten spenden. Mehr lesen: Erster Photovoltaik-Park über Virtuelles Kraftwerk steuerbar in Direktvermarktung eingebunden
Freitag, 14.6.2013 - 10:16 (Solarportal24)
Die Integration von Energie aus erneuerbaren Anlagen in die Energieversorgung ist eine der Herausforderungen für das Energiesystem der Zukunft. Dazu müssen die Erneuerbaren Energien steuerbar werden, um sich den Schwankungen in der Stromnachfrage anpassen zu können. Mit der Integration des Photovoltaik-Parks Rauenberg (Rhein-Neckar-Kreis) der Wirsol Solar AG (Waghäusel) in das Virtuelle Kraftwerk des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie fiel jetzt der Startschuss für ein Projekt, das bis Mitte 2013 auch alle größeren Sonnenenergie-Anlagen umfassen soll, die von MVV Energie vermarktet werden. Mehr lesenSMA informiert über den sicheren Umgang mit Photovoltaik-Anlagen bei Hochwasser
Freitag, 14.6.2013 - 10:07 (Solarserver)
In den überfluteten Gebieten Deutschlands sind auch viele Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen vom Hochwasser betroffen. Häufig wissen Anlagenbetreiber und Helfer vor Ort nicht, was nun zu tun ist, um die Schäden zu beseitigen und die Anlagen gefahrlos wieder in Betrieb zu nehmen. Die SMA Solar Technology AG (SMA) unterstützt Betreiber von Solarstromanlagen, Einsatzkräfte und Elektrofachkräfte mit Informationen, einer speziellen Service-Helpline sowie einem schnellen und unkomplizierten Wechselrichter-Austausch. Mehr lesenRENIXX auf Talfahrt - First Solar unter Druck, SolarWorld holt gegen chinesische Konkurrenz aus
Freitag, 14.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World ist am gestrigen Handelstag deutlich um 3,3 Prozent zurückgefallen und ging mit einem Kurs von 230,28 Punkten aus dem Handel (-7,90 Punkte). Mehr lesenStrafzölle verhindern 1,3 Gigawatt Photovoltaik-Zubau
Freitag, 14.6.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Marktforschungsinstitut IHS geht davon aus, dass der Photovoltaik-Zubau in Europa im Jahr 2013 über sechs Gigawatt niedriger liegen wird als im Jahr zuvor. Mehr lesenStandardisierte Photovoltaik-Kraftwerke: BELECTRIC präsentiert „3.0 MegaWattBlock“ auf der Intersolar 2013
Freitag, 14.6.2013 - 8:30 (Solarserver)
BELECTRIC (Kolitzheim) betont mit der Präsentation des „3.0 MegaWattBlock“ seine Position als weltweiter Technologie- und Innovationsführer beim Bau von Photovoltaik-Kraftwerken. Mit dem neuen Kraftwerkstyp erreiche die Produktion von Solarstrom erstmals das Kosten- und Funktionalitätsniveau von großen konventionellen Kraftwerkseinheiten, betont das Unternehmen. Mehr lesen: Kyocera stiftet Photovoltaik-Anlagen für Schulen in Afrika
Freitag, 14.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die japanische Kyocera Corporation gab bekannt, dass sie für vier weiterführende Schulen in Tansania sowie drei ugandische Grundschulen Photovoltaik-Systeme gestiftet hat. Die Spendenfeierlichkeiten fanden in den Schulen in Kilimandscharo (Tansania) und Bushenyi (Uganda) statt das Unternehmen brachte dort seine Zuversicht zum Ausdruck, dass die Photovoltaik-Anlagen die Infrastruktur der Schulen verbessern und einen Beitrag zur Ausbildung der Schüler leisten werden. Mehr lesenInfinia nimmt solarthermisches Kraftwerk mit Dish-Stirling-Technologie in Utah in Betrieb
Freitag, 14.6.2013 - 12:58 (Solarserver)
Die Infinia Corporation (Madrid, Spanien) hat mit der Inbetriebnahme eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit einer Nennleistung von 1,5 Megawatt (MW) auf dem Depotgelände der US-Armee in Tooele (Utah) begonnen. Es besteht aus 429 PowerDish-Systemen von Infinia. Das Unternehmen präsentiert die hierbei eingesetzte Dish-Stirling-Technologie vom 19.-21.06.2013 auf der Intersolar Europe in München. Mehr lesenKeine News gefunden.
Börse am Mittag: RENIXX und DAX im Plus AMSC und Nordex gefragt, Goldwind und Motech schwächer
Freitag, 14.6.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Für den regenerativen Aktienindex RENIXX World (+0,7 Prozent, 230,9 Punkte) geht es heute nach den kräftigen Vortagesverlusten (-3,3 Prozent) wieder bergauf. Mehr lesenNordex kommt in Südafrika erneut zum Zug
Freitag, 14.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Der deutsche Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat einen neuen Auftrag aus Südafrika erhalten. Mehr lesenWasserkraft: Verbund AG korrigiert Jahresprognose
Freitag, 14.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London Die Verbund AG hat anlässlich eines Analystentags in London den Finanzausblick für das Geschäftsjahr 2013 aktualisiert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Die Erde hat Fieber
Freitag, 14.6.2013 - 17:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Juni 2013: In Mallorca schneit es. In Kuba ist es zu kalt für diese Jahreszeit. Norditalien, Tschechien und Deutschland versinken im Hochwasser. Und wer ist schuld?Die Klimaforscher sagen es seit über 20 Jahren: Wir Menschen mit unserem pyromanen Verhalten. Wir verbrennen heute an einem Tag so viel Kohle, Gas und Erdöl wie die Natur in einer Million Tagen geschaffen hat. Mehr lesenErneuerbare Energien lohnen sich auch für Sportvereine
Freitag, 14.6.2013 - 16:40 (Solarserver)
Auch für Sportvereine ist der Einsatz erneuerbarer Energien attraktiv, weil er unabhängiger von steigenden Energiepreisen macht und sich die Betriebskosten senken lassen, betonen das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz (Mainz) und die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH (Kaiserslautern) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Wo Hallen und Umkleideräume geheizt werden müssen und viel Warmwasser für Duschen gebraucht wird, mache sich beispielsweise die Kostenersparnis durch eine Solarthermie-Anlage besonders bemerkbar. Mehr lesenValentin Software: Eigenverbrauch berechnen
Freitag, 14.6.2013 - 16:08 (pv magazine Deutschland)
Valentin Software bringt ein Programm auf den Markt, mit dem sich die Stromspeicherung in Batteriesystemen bei der Berechnung des Eigenverbrauchs berücksichtigen lässt. Mit dem Programm namens PV*SOL advanced 6.0 lassen sich außerdem die Lastprofile in einer viertelstündlichen oder minütlichen... Mehr lesenSolarwatt: Glas-Glas-Module mit 30 Jahren Garantie
Freitag, 14.6.2013 - 16:04 (pv magazine Deutschland)
Die Dresdener Solarwatt liefert seit April eine neue Generation an Glas-Glas-Modulen mit 30-jähriger Garantie aus. Die stromproduzierende Zellmatrix sei zwischen zwei dünnen Solargläsern so gut geschützt, dass der Hersteller das Modul als „extrem langlebig und praktisch unzerstörbar“ bewirbt. Es... Mehr lesenE.ON bringt erstmals Power-to-Gas-Anlage ans Netz
Freitag, 14.6.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - E.ON hat eine neue Power-to-Gas-Anlage im brandenburgischen Falkenhagen gestartet. Mehr lesenNiedriger Strompreis: Das Dilemma für neue Gaskraftwerke
Freitag, 14.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hürth Am Donnerstag eröffnete Statkraft sein neuestes Gaskraftwerk Knapsack II in der Nähe von Köln. Mehr lesenPrivathaushalte setzen verstärkt auf Erneuerbare
Freitag, 14.6.2013 - 10:19 (pv magazine Deutschland)
Um ihren Energiebedarf zu decken, setzen immer mehr private Haushalte in Deutschland auf Erneuerbare. Das hat eine aktuelle Studie zum Energieverbrauch der privaten Haushalte ergeben, die das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Essen und Forsa im Auftrag des... Mehr lesen: AKW-Betreiber drohen mit Klage gegen Einlagerungsverbot in Gorleben
Freitag, 14.6.2013 - 10:16 (Solarportal24)
Die Betreiber der Atomkraftwerke in Deutschland sind nur dann dazu bereit, Castor-Behälter in anderen Zwischenlagern als in Gorleben unterzubringen, wenn die Politik ihre weitreichenden Bedingungen erfüllt. Das geht aus dem Bericht von Bundesumweltminister Peter Altmaier über seine Verhandlungen mit den Stromkonzernen hervor, den er den Ministerpräsidenten der Bundesländer bei den Verhandlungen am gestrigen Donnerstag vorlegte. Mehr lesenAtomenergie: Einigung bei Zwischenlager EU will AKW-Sicherheit erhöhen
Freitag, 14.6.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Brüssel Das Spitzentreffen von Bund und Ländern hat einen Kompromiss mit Blick auf das Standortauswahlgesetz erzielt. Mehr lesenInfografik: Daten zur Energiewende
Freitag, 14.6.2013 - 9:45 (Proteus PV News)
Solarstrom, Solarwärme und Pellets ermöglichen Haushalten die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Dass dies auch gewollt ist zeigt eine aktuelle Umfrage von infratest/dimap. Wir haben die Daten in einer Infografik für Sie zusammengestellt. Mehr lesenWo kommt eigentlich der ganze Solar-Strom hin?
Freitag, 14.6.2013 - 7:20 (Proteus PV News)
Montag, 10.06.2013 - 14:00 Uhr. In Deutschland werden zu dieser Zeit rund 68 GW an Strom benötigt. Es ist ein «Naja»- Wetter und so liefern weit über 1,2 Millionen Anlagen rund 20% des Bedarfes an elektrischer Energie. Die Tage zuvor waren es deutlich höhere Ergebnisse. Manchmal sogar fast die doppelte Menge bei geringerem Verbrauch. An diesen Tagen hatte der Strommix für Deutschland einen PV Anteil von deutlich über 20%. Bleibt die Frage, wohin dieser Strom geliefert wurde... Wurde Ihr Kühlschrank am Montag zur Mittagszeit per Sonnenstrom gekühlt? Mehr lesenStudie: Ausbau der Erneuerbaren Energien günstig wie noch nie
Freitag, 14.6.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das ist ein Ergebnis des soeben vorgestellten Renewables 2013 Global Status Report von REN21. Mehr lesenNur Klimaschutz ist dauerhafter Hochwasserschutz
Freitag, 14.6.2013 - 1:15 (Ökonews)
Internationale Energieagentur (IEA) mahnt Regierungen zu ambitionierter Klima- und Energiepolitik Mehr lesen: 7. EUROSOLAR-Konferenz Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien
Freitag, 14.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Im Zuge der Energiewende stehen die Stadtwerke vor großen Chancen und Herausforderungen. Viele Stadtwerke erweitern daher ihre traditionellen Geschäftsfelder mit innovativen und marktfähigen Ideen und Modellen. Sie entwickeln sich vom klassischen Energieversorger zum modernen Energiedienstleister. Vor diesem Hintergrund setzt EUROSOLAR die erfolgreiche Konferenzreihe Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien mit der inzwischen siebten Veranstaltung fort. Mehr lesenEnergieberater-Ausbildung nach nationalem Standard
Freitag, 14.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
18 Teilnehmer/innen haben Ende Mai 2013 ihr Abschluss-Zertifikat für die Grundausbildung zur Energieberaterin/zum Energieberater beim Energieinstitut Vorarlberg abgeschlossen. Mehr lesenBUND, DNR und NABU stellen gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl vor
Freitag, 14.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dringenden Handlungsbedarf gebe es nicht nur bei der Energiewende, sondern auch im Natur- und Ressourcenschutz. Mehr lesenVertreter aus zehn Vorreiterländern gründen Club der Energiewende-Staaten
Freitag, 14.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gemeinsames Ziel ist, den Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit voranzutreiben. Mehr lesenElektroauto für die Bundespolizei in Berlin
Freitag, 14.6.2013 - 2:15 (Ökonews)
Bundespolizeipräsidium testet BMW ActiveE im Alltag Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.