News und Nachrichten von 2013

Datum: 11.09.2013



Photovoltaik

Photovoltaik in Kalifornien: Senat verabschiedet neues Net-Metering-Gesetz

Mittwoch, 11.9.2013 - 17:46 (Solarserver)

überarbeitete Version eines Gesetzes, das neue Vorgaben für die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) für Betreiber privater und gewerblicher Photovoltaik-Anlagen macht. Es ermöglicht außerdem Änderungen der Stromtarife. Das Gesetz AB 327 fordert, dass die kalifornische Regulierungsbehörde CPUC (California Public Utilities Commission) ein neues Standard-Angebot für Stromkunden ausarbeitet, die nach Ablauf der derzeitigen Net-Metering-Programme Photovoltaik-Anlagen installieren. Außerdem erlaubt es eine monatliche Gebühr von 10 US-Dollar (7,54 Euro) für Kunden, die an den Programmen teilnehmen. Mehr lesen

3,7 % des südaustralischen Stroms wurden im Finanzjahr 2012-2013 mit Photovoltaik erzeugt

Mittwoch, 11.9.2013 - 17:42 (Solarserver)

Photovoltaik-Dachanlagen haben vom 01.07.2012 bis 30.06.2013 in Südaustralien 497 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom erzeugt. Das seien 11 % mehr als erwartet und entspreche 3,7 % der südaustralischen Stromproduktion im Finanzjahr 2012 - 2013, berichtet die australische Energiebehörde (AEMO). Sie geht davon aus, dass die Solarstrom-Produktion bis 2022 - 2023 auf 1,12 Terawattstunden (TWh) steigen wird und dann 8,9 % des Stroms im Bundesstaat mit Photovoltaik erzeugt werden. Mehr lesen

Italien deckte im August 10,7 % des Strombedarfs mit Photovoltaik

Mittwoch, 11.9.2013 - 17:38 (Solarserver)

Im August 2013 haben Photovoltaik-Kraftwerke in Italien 2,74 Terawattstunden (TWh) Strom produziert, berichtet der italienische Netzbetreiber Terna SpA (Rom). Das sind 16 % mehr als vor einem Jahr. Mit dem Solarstrom seien 10,7 % des italienischen Strombedarfs gedeckt worden. Der Anteil ist in Italien bereits seit drei Monaten so hoch. Das Land war 2012 mit einem Solarstrom-Anteil von 5,7 % weltweit führend, wurde diesen Sommer jedoch von Deutschland überholt. Mehr lesen

Hundt fordert Förderstopp für Photovoltaik und Wind

Mittwoch, 11.9.2013 - 16:53 (pv magazine Deutschland)

Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), hat sich für eine Begrenzung bei der Förderung erneuerbarer Energien ausgesprochen. "Die Subventionierung der erneuerbaren Energien und der Einspeisevorrang müssen begrenzt werden. Ich plädiere für einen... Mehr lesen

Rtone: Einfaches Monitoring ohne eigene Hardware

Mittwoch, 11.9.2013 - 14:22 (pv magazine Deutschland)

Auf der Internetplattform Watchmypv.com bietet Rtone Betreibern von Photovoltaikanlagen ein Monitoring an, das allein auf Basis der Produktionsdaten ohne weitere Hardware funktioniert. Nach Angabe der Merkmale der Anlage, wie Standort, Ausrichtung und Neigungswinkel sowie der Produktionsdaten,... Mehr lesen

WIRSOL baut größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Karibik

Mittwoch, 11.9.2013 - 13:59 (Solarserver)

In der dominikanischen Provinz Monte Plata hat die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) mit dem Bau des größten Solar-Parks der Karibik begonnen. Das Photovoltaik-Kraftwerk hat nach Fertigstellung eine Nennleistung von rund 64 MW. Bis Jahresende soll der erste Abschnitt mit 32,14 MW ans Netz gehen. Damit könnten jährlich bis zu 33.000 Tonnen CO2 vermieden werden, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Starkes Photovoltaik-Interesse vor der Bundestagswahl

Mittwoch, 11.9.2013 - 12:07 (pv magazine Deutschland)

Der leichte Aufwärtstrend im Endkundengeschäft mit Photovoltaik-Anlagen, der sich bereits im Juli abgezeichnet hat, hat sich im August sehr deutlich fortgesetzt. Das Interesse zog merklich an und erreichte annähernd wieder das Niveau der Monate Februar und Mai 2013. Die 119 Punkte des August-Index... Mehr lesen

Vergleichsmessung des Fraunhofer ISE: Photovoltaik-Nachführsysteme von DEGER mit MLD-Sensoren liegen vorn

Mittwoch, 11.9.2013 - 11:52 (Solarserver)

Zweiachsige Nachführsysteme der DEGERenergie GmbH (Horb) mit MLD-Sensortechnologie produzieren 42,9 Prozent mehr Solarstrom als starr installierte PV-Systeme. Dies ergab eine Dauer-Vergleichsmessung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) Freiburg. Mehr lesen

Solarstrom für ein Marmorwerk: Große Aufdach-Photovoltaikanlage in der Türkei übertrifft Erwartungen

Mittwoch, 11.9.2013 - 11:40 (Solarserver)

Im Mai 2013 wurde in Burdur im Südwesten der Türkei eine Aufdach-Photovoltaikanlage mit HIT-Solarmodulen von Panasonic ausgestattet. Mit einer Nennleistung von 495 Kilowatt (kW) zählt die Solarstromanlage zu den größten ihrer Art in der Türkei. Der Solarstrom wird direkt genutzt, um ein Marmorwerk zu versorgen. Mehr lesen

SunEdison startet Bau des größten Photovoltaik-Kraftwerks in Lateinamerika mit 100 MW; Finanzierung abgeschlossen

Mittwoch, 11.9.2013 - 11:34 (Solarserver)

SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von 100 Megawatt (MW) in der chilenischen Region Atacama begonnen. Es wird das bisher größte Solar-Kraftwerk in Lateinamerika. „Amanecer Solar CAP“ soll im ersten Quartal 2014 fertig werden. SunEdison hat zu diesem Zweck bei der internationalen Finanz-Corporation (IFC) der Weltbank und der US-amerikanischen Overseas Private Investment Corporation (OPIC) Kredite über rund 212 Millionen US-Dollar (160 Millionen Euro) aufgenommen. Mehr lesen

Hanwha SolarOne kämpft gegen rote Zahlen

Mittwoch, 11.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Shanghai - Hanwha SolarOne leidet unter der anhaltenden Unsicherheit in Europa und dem harten Wettbewerb auf dem Photovoltaik-Markt. Trotz dieser Schwierigkeiten hat das Solarunternehmen die Verluste im zweiten Quartal reduziert und den Absatz erhöht. Mehr lesen

Studie: Auf Chinas Solarmarkt steht eine Konsolidierung an

Mittwoch, 11.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Boston, USA – Nach Jahren des ungebremsten, subventionierten Wachstums steht Chinas Photovoltaikindustrie vor einer Konsolidierung. Viele kleine Anbieter werden verschwinden, am Ende einige große Player überleben, heißt es in einer Studie. An der dominanten Stellung des Reichs der Mitte auf dem Weltmarkt wird das aber nichts ändern. Mehr lesen

JinkoSolar wird Photovoltaik-Module mit insgesamt 274 MW an ACCIONA liefern

Mittwoch, 11.9.2013 - 10:22 (Solarserver)

Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat am 04.09.2013 bekannt gegeben, dass sie einen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen im Umfang von 274 Megawatt (MWp) an die spanische Unternehmensgruppe ACCIONA (Madrid) geschlossen hat. Laut Vereinbarung wird JinkoSolar als Gemeinschaftsunternehmen ACCIONA und seinen südafrikanischen Partner mit 94 MWp an Photovoltaik-Modulen versorgen. Die Lieferung der PV-Module, die in einem Solarpark in der nördlichen Kapprovinz in Südafrika zum Einsatz kommen, soll zwischen November 2013 und September 2014 erfolgen. Mehr lesen

Studie: Deutsche Endkunden werden beim Kauf einer PV-Anlage nur selten von den Installateuren über eine Speicheroption informiert

Mittwoch, 11.9.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

Der Ausbau von Batteriespeichern in Deutschland kommt nur schleppend voran. Die Besitzer von Photovoltaikanlagen zögern noch ihre Anlagen mit Speichersystemen zu kombinieren. Der neue «EndkundenMonitor 3.0 – Der deutsche PV Markt aus der Perspektive des Endkunden – Fokus: Speicherlösungen» von EuPD Research geht den Gründen für den stockenden Speicherausbau in Deutschland nach. Mehr lesen

Lux Research: Markt der Photovoltaik-Anlagen mit Solarstrom-Speicher wird bis 2018 ein Volumen von 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen

Mittwoch, 11.9.2013 - 9:47 (Solarserver)

Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Kombination von Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeichern bis 2018 ein Marktvolumen von 2,8 Milliarden US-Dollar (2,1 Milliarden Euro) erreichen wird. “Batteries Included: Gauging Near-Term Prospect for Solar/Energy Storage Systems” zufolge ist Japan in diesem Zeitraum mit 381 Megawatt (MW) der größte Markt, gefolgt von Deutschland mit 94 MW. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

29 Mio. Euro: Banken-Konsortium verlängert WKN-Kreditvertrag vorzeitig

Mittwoch, 11.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum – Grund zur Freude bei Projektierer und Entwickler von Windparkprojekten WKN: Das Bankenkonsortium hat den bestehenden Konsortialkredit vorläufig um zwei Jahre verlängert. Mehr lesen

Vestas stellt Prototyp eines Rotorblatts für bisher größte Windturbine vor

Mittwoch, 11.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Höher, schneller, stärker – Vestas bewegt sich im Bereich der Superlativen. Für die bisher weltweit leistungsstärkste Offshore-Windturbine hat Vestas nun ein Rotorblatt mit 80 Metern Länge als ersten Prototyp konstruiert. Mehr lesen

RENIXX legt 1,33 Prozent zu – Nordex gewinnt deutlich, Vestas und Gamesa ebenfalls stark – Solaraktien marschieren weiter

Mittwoch, 11.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat am Dienstag einen weiteren Sprung hingelegt und 1,33 Prozent auf 272,87 Punkte gewonnen. Neben der sich abzeichnenden Entspannung im Syrien-Konflikt sorgten die Hersteller von Windenergieanlagen – allen voran Nordex – für einen kräftigen Schub. Mehr lesen

BDEW kündigt konkrete Vorschläge zu Marktdesign und EEG-Reform an; VDMA setzt voll auf Offshore-Windkraft

Mittwoch, 11.9.2013 - 9:12 (Solarserver)

"Die aktuelle wahlkampfgeprägte Energiedebatte darf nicht den Blick darauf verstellen, dass jede neue Bundesregierung - egal welcher Couleur - nach dem 22. September dringend notwendige energiepolitische Reformen in Angriff nehmen muss.“ Das betonten Thorsten Herdan, Geschäftsführer der VDMA Power Systems, und Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung auf dem "8. Deutschen Energiekongress" in München. Mehr lesen

Windziegel machen das ganze Dach zum Kraftwerk

Mittwoch, 11.9.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein Ziegel, der Wind einlässt und an kleine Turbinen im Dach weiterleitet. Mehr lesen

Österreichs höchstes Windkraftwerk in Betrieb

Mittwoch, 11.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Windkraft Simonsfeld AG bringt ihre erste Dreimegawatt-Turbine ans Netz Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Plan-Feststellungs-Verfahren für bayerischen Abschnitt der Thüringer Strombrücke eröffnet

Mittwoch, 11.9.2013 - 17:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die Planung des Abschnitts der Thüringer Strombrücke ist in Oberfranken einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die oberfränkische Regierung hat das Planfeststellungsverfahren für den geplanten Abschnitt eröffnet und die Planungsunterlagen zur öffentlichen Auslegung an die betroffenen Gemeinden verschickt. Mehr lesen

Plan-Feststellungs-Verfahren für bayrischen Abschnitt der Thüringer Strombrücke eröffnet

Mittwoch, 11.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die Planung des Abschnitts der Thüringer Strombrücke ist in Oberfranken einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die oberfränkische Regierung hat das Planfeststellungsverfahren für den geplanten Abschnitt eröffnet und die Planungsunterlagen zur öffentlichen Auslegung an die betroffenen Gemeinden verschickt. Mehr lesen

USA schalten Atomkraftwerke ab

Mittwoch, 11.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Noch hält die magische Marke und 100 Atomkraftwerke in den USA produzieren Strom, aber auch das könnte sich schon bald ändern. Während in den Medien der Neubau von Kernkraftwerken regelmäßig gefeiert wird, werden immer mehr alte Kernkraftwerke eher still und heimlich abgeschaltet. Jüngstes Beispiel: USA. Zudem rollt eine gewaltige Kostenwelle auf die meisten AKW-Staaten zu, weil immer mehr alte und marode Kernkraftwerke ersetzt werden müssen. Mehr lesen

Studie: Energie-Selbstversorgung von Kommunen rechnet sich nur in Ausnahmefällen

Mittwoch, 11.9.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dessau – Jede Gemeinde versorgt sich selbst mit sauberem Strom aus regenerativen Quellen: Was zunächst wie eine Utopie klingt, wäre technisch vielleicht machbar. Leider würde eine solche Energieautarkie in den meisten Fällen irrwitzig hohe Investitionen erfordern, so dass der Traum häufig wohl ein Traum bleibt. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX legt leicht zu – Solarcity-Aktie gewinnt über 20 Prozent – Ölpreise weiter auf dem Rückzug

Mittwoch, 11.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat nach einem leichten Start den Sprung in die Gewinnzone geschafft und steht am Mittwochmittag mit einem Plus von 0,27 Prozent bei 273,60 Punkten. Ein wenig besser läuft es beim DAX (+1,71 Prozent, 8.430,02 Punkte), der sein Allzeithoch vom 22. Mai ins Visier nimmt. Mehr lesen

Wirtschaftsmagazin "Plusminus": Nur halber Atomausstieg; Deutschland exportiert weiter Brennelemente

Mittwoch, 11.9.2013 - 12:03 (Solarserver)

In Deutschland werden auch nach Abschaltung des letzten Atomkraftwerks weiterhin Brennelemente für den Export hergestellt. Das deckt eine Recherche des Wirtschaftsmagazins "Plusminus" vom NDR im Ersten auf. Die Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau und die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen erhielten unbefristete Betriebsgenehmigungen. Ein aktueller Antrag des Landes Nordrhein-Westfalens im Bundesrat, das Atomgesetz zu ändern, um die Urananreicherung in Deutschland zu beenden, wurde auf unbestimmte Zeit vertagt, berichtet Plusminus. Mehr lesen

Die erfolgreichsten Energiedienstleister im Web: E.on, Naturstrom AG, RWE

Mittwoch, 11.9.2013 - 12:01 (Proteus PV News)

Im täglichen Kampf der Energiedienstleister darum, möglichst häufig im Web genannt zu werden und dabei einen guten Eindruck zu hinterlassen, liegen zwei Energie-Riesen und ein Ökostromanbieter vorn: E.on, die Naturstrom AG und RWE sind die erfolgreichsten Energiedienstleister im deutschsprachigen Web 2.0. Mehr lesen

Vielfältige Sicherheitskonzepte bei Lithium-Ionen-Batterien

Mittwoch, 11.9.2013 - 11:40 (pv magazine Deutschland)

Während der Einsatz von Blei-Säure-Batterien als Stromspeicher seit vielen Jahrzehnten praxiserprobt ist, ist die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien als stationäre Stromspeicher noch sehr jung. Daher fehlt es hier auch bislang an entsprechenden Sicherheitsstandards. Trotzdem ist es möglich,... Mehr lesen

atomstopp: Wie viele Atomkommissare sitzen in der Europäischen Kommission ?

Mittwoch, 11.9.2013 - 11:15 (Ökonews)

Atomkraft ist nur mit zusätzlichen Subventionen überhaupt überlebensfähig ! Mehr lesen

dena: Niederlande: Energiewende-Abkommen zu mehr Energieeffizienz und erneuerbarer Energie

Mittwoch, 11.9.2013 - 11:10 (Proteus PV News)

Die niederländische Regierung einigte sich am letzten Freitag mit Umwelt- und Branchenverbänden, einer Mehrheit der politischen Parteien und Gewerkschaften auf verbindliche Ziele für den Ausbau von erneuerbaren Energien und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Die Vereinbarung ist das Ergebnis von monatelangen Verhandlungen, geführt durch den holländischen Wirtschafts- und Sozialrat (SER). Mehr lesen

EUROSOLAR: Quotenmodell ist ein vergifteter Köder (2) (Hintergrundinformationen)

Mittwoch, 11.9.2013 - 10:31 (Proteus PV News)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das erfolgreichste wirtschafts- und industriepolitische Instrument zur Förderung Erneuerbarer Energien. Trotzdem wird es im derzeitigen Wahlkampf vehement von Seiten der Bundesregierung angegriffen. Hintergrundinformationen von Dr. Fabio Longo, Mitglied des Vorstands der Dt. Sektion von EUROSOLAR. Mehr lesen

EUROSOLAR: Quotenmodell ist ein vergifteter Köder (1)

Mittwoch, 11.9.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das erfolgreichste wirtschafts- und industriepolitische Instrument zur Förderung Erneuerbarer Energien. Trotzdem wird es im derzeitigen Wahlkampf vehement von Seiten der Bundesregierung angegriffen. Mehr lesen

Grüner Kopf unter grauen Mäusen

Mittwoch, 11.9.2013 - 10:10 (pv magazine Deutschland)

Schlechte Nachrichten sollte man immer zuerst servieren: Der deutsche Abgeordnete ist eher ein scheues Wesen. Er versteckt sich hinter seiner Partei. Wer wissen will, was die energiepolitischen Sprecher der fünf Parteien im Bundestag seit der Wahl 2009 tatsächlich voran gebracht haben, dem bringt... Mehr lesen

VKU-Stadtwerke-Kongress in Dresden - Stadtwerke diskutieren Herausforderungen der Energiewende

Mittwoch, 11.9.2013 - 9:45 (Proteus PV News)

Gestern begann in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der VKU-Stadtwerkekongress. Er steht unter dem Motto «Stadtwerke - Gestalter der Energiewende». Zwei Tage lang diskutieren rund 400 Vorstände und Geschäftsführer von Stadtwerken sowie renommierte Experten aus der Energiewirtschaft die Rolle der Stadtwerke in der Energiewende. Mehr lesen

Fell: "Mein Haus ist seit 20 Jahren erneuerbar"

Mittwoch, 11.9.2013 - 9:30 (pv magazine Deutschland)

Was war Ihr größter Erfolge in der zurückliegenden Legislaturperiode? Trotz aller Ankündigen der FDP das EEG abzuschaffen, ist es - zwar mit einigen Blessuren - aber immer noch in Kraft und stützt damit den Ausbau der erneuerbaren Energien. Erfolgreich war auch meine Intervention beim... Mehr lesen

DUH: Letzte Chance für mehr Klimaschutz: Energieeinsparverordnung beschäftigt erneut den Bundesrat

Mittwoch, 11.9.2013 - 9:02 (Proteus PV News)

Am heutigen Mittwoch hat der Bundesrat die Chance, vier verlorene Jahre auf dem Feld der Energieeffizienz im Gebäudebereich versöhnlich zu beschließen: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert die Bundesländer auf, bei erneuten Beratungen des Umweltausschusses der Länderkammer über die umstrittene Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) endlich für mehr Klimaschutz und eine spürbare Senkung der Energiekosten bei den privaten Haushalten zu sorgen. Mehr lesen

Umweltbundesamt: Energiewende braucht Netze

Mittwoch, 11.9.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dezentrale erneuerbare Energieversorgung ja, autarke Insellösungen nein. Mehr lesen

Energiewende jetzt anpacken

Mittwoch, 11.9.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das UBA hält den Umbau unserer gesamten Energieversorgung bis 2050 für möglich. Mehr lesen

Trotz Atomausstieg: Deutschland exportiert Kernbrennstoff im großen Stil

Mittwoch, 11.9.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – In Deutschland werden auch nach Abschaltung des letzten Atomkraftwerks weiterhin Brennelemente für den Export hergestellt. Das Wirtschaftsmagazin "Plusminus" deckte auf, dass die Urananreicherungsanlage in Gronau und die Brennelementefabrik in Lingen unbefristete Betriebsgenehmigungen erhielten. Gefahren gehen auch von den zahlreichen Uranhexafluorid-Transporten durch das Land aus. Mehr lesen

Fell: Energiewende jetzt anpacken

Mittwoch, 11.9.2013 - 8:15 (Proteus PV News)

Zur Vorstellung der Studie des Umweltbundesamtes (UBA) «Modellierung einer vollständig auf Erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen» erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik: Mehr lesen

Price Coupling of Regions (PCR) - Das Europäische Modell für den Strommarkt

Mittwoch, 11.9.2013 - 7:20 (Proteus PV News)

Nach eigenen Angaben ist das Price Coupling of Regions (Preiskopplung der Regionen, PCR) eine Initiative von sieben Strombörsen in Europa, um eine einzige Preiskopplungslösung zu entwickeln, die zur Kalkulierung von Strompreisen und Zuteilung von grenzüberschreitenden Kapazitäten im Day-Ahead-Markt in ganz Europa genutzt werden soll. Mehr lesen

Solarenergie soll aus Fenstern und Fassaden kommen

Mittwoch, 11.9.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kooperationen bei Stahl und Fenstern in den Startlöchern. Mehr lesen

Geo-En Energy: Der Riese schläft weiter

Mittwoch, 11.9.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Sie gilt als der «schlafende Riese» im Bereich der erneuerbaren Energien: die Wärmegewinnung. Etwa die Hälfte des gesamten Endenergieverbrauchs entfällt in Deutschland auf den Wärmesektor, wobei hier der Anteil der erneuerbaren Energien in den vergangenen beiden Jahren konstant bei lediglich 10,4 Prozent lag. Doch trotz dieser Stagnation ist die Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien kein Thema für die Parteien im diesjährigen Wahlkampf. Mehr lesen

Spanische Eisenbahnen fahren erneuerbar

Mittwoch, 11.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die spanischen Züge fahren mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen Mehr lesen

Passivhaus auch in den Tropen die Lösung für Energieeffizienz

Mittwoch, 11.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neue Studie zeigt geeignete Strategien zur Kühlung und Entfeuchtung Mehr lesen

Europäische Kommission: Praxisferne Kriterien zur Energieholzproduktion geplant?

Mittwoch, 11.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Waldverband warnt: Energie würde für alle Konsumenten teurer Mehr lesen

NÖ: Grüne werfen EVN Energiewendeblockade vor

Mittwoch, 11.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein Pressegespräch der Grünen in Wiener Neustadt erhitzt die Gemüter. Mehr lesen

Die Energiewende in Deutschland: Schräge Töne aus Politik, Industrie und Lobby

Mittwoch, 11.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace zwitschert zurück Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Das Elektroauto kommt – aber von wem?

Mittwoch, 11.9.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Jahr 1972 wurde an der Hochschule Aachen das Hybridauto entwickelt. Die beiden Professoren, die diese Autorevolution organisiert hatten, bemühten sich 20 Jahre lang, die neue Technologie allen deutschen Autobauern schmackhaft zu machen. Vergeblich. Sie hörten hierzulande immer wieder „Kennen wir nicht, wollen wir nicht, machen wir nicht“. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich