News und Nachrichten von 2013
Datum: 17.01.2013
Neuer Weltrekord für organische Solarzellen: 12 % Zelleffizienz
Donnerstag, 17.1.2013 - 19:15 (Ökonews)
Die Heliatek GmbH, das weltweit führende Unternehmen für organische Solarfolien, gab gestern mit einer Zelleffizienz von 12,0 % für seine organischen Solarzellen einen neuen Weltrekord bekannt. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Komax Solar meldet starken Auftragsrückgang im Jahr 2012; Belegschaft um mehr als die Hälfte reduziert
Donnerstag, 17.1.2013 - 18:37 (Solarserver)
In den vorläufigen Ergebnissen für 2012 meldet die Komax Holding AG (Dierikon, Schweiz) einen Rückgang der Aufträge ihres Geschäftszweigs Solarenergie um 86 % auf 9,7 Millionen US-Dollar (7,3 Millionen Euro). Aufgrund der schlechten Auftragslage hat der der Geschäftszweig seine Belegschaft 2012 um mehr als die Hälfte abgebaut. Dies betraf vor allem den Unternehmens-Standort im US-Bundesstaat Pennsylvania und weitere Niederlassungen außerhalb der Schweiz. Bis 2014 erwartet Komax keine Verbesserung der Nachfrage. Mehr lesenUS-Projektentwickler Sungevity schließt Finanzierung in Höhe von 125 Millionen US-Dollar ab
Donnerstag, 17.1.2013 - 18:24 (Solarserver)
Sungevity Inc. (Oakland, Kalifornien) hat eine Finanzierungsrunde im Umfang von 125 Millionen US-Dollar abgeschlossen (94 Millionen Euro). Diese umfasst 40 Millionen USD (30 Millionen Euro) Beteiligungsfinanzierung sowie neue Mittel für neue Projekte in Höhe von 85 Millionen USD (64 Millionen Euro). Letztere will das Unternehmen zur Entwicklung und zum Bau von Photovoltaik-Anlagen in neun US-Bundesstaaten nutzen. Unter anderem haben Vision Ridge Partners LLC, Craton Equity Partners und Eastern Sun Capital Partners LLC in Sungevity investiert. Mehr lesenTrina Solar klotzt mit Projekten: 50 und 61 Megawatt
Donnerstag, 17.1.2013 - 17:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Changzhou, China / München, Deutschland – Der chinesische Solarmodul-Hersteller Trina Solar Limited hat grünes Licht für den Bau eines 50-Megawatt-Solarkraftwerks in China erhalten und zudem für ein 61-Megawatt-Projekt in Deutschland die Module geliefert. Mehr lesenTrina Solar klotzt mit PV-Projekten: 50 und 61 Megawatt
Donnerstag, 17.1.2013 - 17:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Changzhou, China / München, Deutschland – Der chinesische Solarmodul-Hersteller Trina Solar Limited hat grünes Licht für den Bau eines 50-Megawatt-Solarkraftwerks in China erhalten und zudem für ein 61-Megawatt-Projekt in Deutschland die Module geliefert. Mehr lesen: Smart Grids: Intelligenz entlastet die Stromnetze
Donnerstag, 17.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Der Energieverbrauch von privaten Haushalten lässt sich mit Hilfe intelligenter Energiesysteme - sogenannter Smart Grids - und entsprechender Anreizmechanismen reduzieren. Darüber hinaus ermöglichen Smart Grids bis zu zehn Prozent des Verbrauchs in Zeiten schwächerer Nachfrage zu verschieben, um so die Stromnetze zu entlasten. Bei Gewerbebetrieben konnten sogar Effizienz- und Lastverschiebungspotenziale von zehn bis 20 Prozent erzielt werden. Das sind die zentralen Erkenntnisse des Förderprogramms „E-Energy - Smart Energy made in Germany“, die heute in Berlin vorgestellt werden. Mehr lesen: BSW-Solar begrüßt staatliche Förderung von Solarstromspeichern
Donnerstag, 17.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung von Solarstromspeichern staatlich zu fördern. Damit setzt sie einen Beschluss des Bundestages aus dem letzten Jahr um. „Sinnvoll ist, dass der staatliche Zuschuss an Bedingungen geknüpft ist. Dadurch ist sichergestellt, dass die geförderten Solarstromspeicher die Stromnetze entlasten und einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten“, erklärt Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Mehr lesen: Acht Millionen Franken für Photovoltaik-Anlagen auf Schulhäusern
Donnerstag, 17.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Luzerner Gemeinden können jetzt einfacher in die eigene Photovoltaik-Produktion einsteigen. Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) stellt ihnen acht Millionen Franken zur Verfügung, um auf Schulhausdächern Solarstrom zu produzieren. Die neuen Photovoltaik-Anlagen sollen Strom für rund 800 Haushalte liefern und zugleich den Luzerner Schülerinnen und Schüler die erneuerbaren Energien näherbringen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX im Rückwärtsgang – Zellhersteller JA Solar und Motech schwach, SolarWorld obenauf
Donnerstag, 17.1.2013 - 13:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Im heutigen Aktienhandel haben DAX (-0,3 Prozent, 7.671 Punkte) und RENIXX World (-1,0 Prozent, 188,65 Punkte) den Rückwärtsgang eingelegt. Mehr lesenSachsen will EEG durch Quotenmodell ersetzen
Donnerstag, 17.1.2013 - 12:50 (Photovoltaik.eu)
Der FDP-Wirtschaftsminister des Freistaats will die Förderung von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse auf eine neue Grundlage stellen. Die sächsische Landesregierung plant am 1. Februar im Bundesrat einen Gesetzentwurf für ein Quotenmodell vorzulegen. Mehr lesenConergy steigt mit lokalem Partner in den Photovoltaik-Markt in Rumänien ein; erstes Kraftwerk mit 2,2 MW geplant
Donnerstag, 17.1.2013 - 12:37 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) entwickelt gemeinsam mit dem lokalen Partner Solanna Investment S.r.l. eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke Rumäniens mit 2,2 Megawatt (MW) Nennleistung. Der Solarpark soll auf 13.700 Quadratmetern in Bobice?ti nahe der Stadt Craiova errichtet werden. Rund 9.400 Photovoltaik-Module vom Typ Conergy PowerPlus sollen 2.840 Megawattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen. Das Kraftwerksprojekt ist Conergys Eintritt in den rumänischen Markt. Mehr lesenFrost & Sullivan: Photovoltaik in den USA weiter auf Wachstumskurs
Donnerstag, 17.1.2013 - 12:29 (Solarserver)
Photovoltaik ist und bleibt in den nächsten vier Jahren die am schnellsten wachsende Technologie in der US-Energiewirtschaft, so das Ergebnis einer Analyse von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA). Die Preise für Photovoltaik-Module befinden sich seit 2008 im freien Fall und beschleunigen die Vermarktung von Solarstrom-Anlagen. Dadurch würden neue Finanzierungsmodelle für Privatanlagen geschaffen, berichtet das Marktforschungsunternehmen. Mehr lesenOrganische Heliatek-Solarzelle knackt Effizienzrekord
Donnerstag, 17.1.2013 - 11:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dresden – Die auf organische Solarfolien spezialisierte Heliatek GmbH hat mit einer Zelleffizienz von 12,0 Prozent für seine organischen Solarzellen einen neuen Weltrekord gebrochen. Mehr lesenAußerordentliche Hauptversammlung bei Solutronic
Donnerstag, 17.1.2013 - 10:53 (Photovoltaik.eu)
Vor der außerordentlichen Hauptversammlung hat das Photovoltaik-Unternehmen zwar Umsatzzahlen, aber keine konkreten Verluste ausgewiesen. Nach einer Verlust-Anzeige im Dezember musste Solutronic eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Mehr lesenOCI beauftragt RES Americas mit dem Bau des ersten Abschnitts des Photovoltaik-Kraftwerks Alamo in Texas mit 41 MW
Donnerstag, 17.1.2013 - 10:47 (Solarserver)
OCI Solar Power LLC (San Antonio, Texas) hat Renewable Energy Systems Americas Inc. (RES Americas, Broomfield, Colorado) mit Planung, Materialbeschaffung und Bau (EPC) des ersten Abschnitts (41 Megawatt) des Photovoltaik-Kraftwerks Alamo beauftragt. Das Kraftwerk soll im US-Bundesstaat Texas errichtet werden. Im Juli 2012 unterzeichnete OCI einen Vertrag mit dem Energieversorger CPS (San Antonio, Texas) zum Bau von PV-Kraftwerken mit 400 MW in San Antonio (Texas) und Umgebung. OCI hat außerdem die KACO New Energy GmbH (Neckarsulm, Deutschland) mit der Lieferung der Photovoltaik-Wechselrichter für das Projekt beauftragt. Mehr lesenFörderung von Solarstromspeichern ab Februar geplant
Donnerstag, 17.1.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geförderte Batteriespeicher entlasten die Stromnetze und übernehmen wichtige Aufgaben für das Netzmanagement. Mehr lesenNeuer Weltrekord in der Organischen Photovoltaik: Heliatek erreicht 12 % Solarzellen-Wirkungsgrad
Donnerstag, 17.1.2013 - 9:25 (Solarserver)
Die Heliatek GmbH (Dresden), ein weltweit führender Hersteller organischer Solar-Folien, gab am 16.01.2013 mit einem Wirkungsgrad von 12,0 % für seine organischen Solarzellen einen neuen Weltrekord bekannt. Dieser Rekord, gemessen durch das akkreditierte Prüfinstitut SGS, wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm und der TU Dresden aufgestellt. Die Messserie von SGS bestätige darüber hinaus die überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit der organischen Photovoltaik (OPV) bei Schwachlicht und hohen Temperaturen im Vergleich zu traditionellen Solar-Technologien, betont Heliatek. Mehr lesenRENIXX rettet sich ins Plus: Suntech klettert wieder, Suzlon schuldet um – Trina-Aktie rutscht ab
Donnerstag, 17.1.2013 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den gestrigen Handel durch späte Gewinne noch im Plus beenden können. Mehr lesenSolarstrom speichern: BSW-Solar lobt angekündigte staatliche Förderung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 17.1.2013 - 8:18 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung von Solarstrom-Speichern staatlich zu fördern. Damit setze die Bundesregierung einen Beschluss des Bundestages aus dem letzten Jahr um. ?Sinnvoll ist, dass der staatliche Zuschuss an Bedingungen geknüpft ist. Dadurch ist sichergestellt, dass die geförderten Solarstrom-Speicher die Stromnetze entlasten und einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten?, erklärt Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar. Mehr lesenNeues Montagesystem für Solarmodule: Aerodynamik aus der Automobilindustrie kann Kosten von Photovoltaik-Anlagen senken und Solarstrom-Ertrag steigern
Donnerstag, 17.1.2013 - 8:15 (Solarserver)
Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass die Möglichkeiten zur Kostensenkung bei der Montage von Photovoltaik-Dachanlagen ausgereizt und lediglich fallende Solarmodulpreise zu erwarten seien. Der Metallverarbeiter voestalpine Polynorm GmbH will nun zeigen, dass dies nicht der Fall ist. Er bringt ein völlig neues PV-Unterkonstruktionselement auf den Markt: Die aerodynamische Leichtbau-Unterkonstruktion ?iFIX? soll neben geringen Anschaffungskosten auch bis zu 60% Montagezeit einsparen. Mehr lesenDeutschland: Staatliche Förderung von Solarstromspeichern geplant
Donnerstag, 17.1.2013 - 1:15 (Ökonews)
Geförderte Batteriespeicher entlasten die Stromnetze und übernehmen wichtige Aufgaben für das Netzmanagement Mehr lesenEU-Projekt zum Thema Photovoltaik analysiert Bürokratieauswuchs
Donnerstag, 17.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Projekt PV GRID bestätigt Handlungsbedarf beim Abbau von Hindernissen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen Mehr lesenKeine News gefunden.
Power-to-Gas gelingt auch bei kleinen Biogasanlagen
Donnerstag, 17.1.2013 - 14:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kassel - Das Power-to-Gas-Verfahren läuft auch an kleineren Biogas-Anlagen zuverlässig und bietet ihnen neue Potenziale zur flexiblen Energieproduktion. Mehr lesenInternationale Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht Verzeichnis weltweiter Solar- und Windenergie-Ressourcen
Donnerstag, 17.1.2013 - 18:33 (Solarserver)
Am 13.01.2013 veröffentlichte die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA, Abu Dhabi, Vereinte Arabische Emirate) während ihrer Jahreshauptversammlung in Abu Dhabi das weltweit erste frei zugängliche Verzeichnis der globalen erneuerbaren Energiequellen. Der so genannte Global Atlas enthält gegenwärtig Solar- und Windenergie-Ressourcen. 2013 und 2014 sollen weitere erneuerbare Energiequellen hinzukommen. Mehr lesenRWE Innogy repowert und baut neue Windparks
Donnerstag, 17.1.2013 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE Innogy und BMR Windenergie nehmen den neuen Windpark Jüchen im Rhein-Kreis Neuss offiziell in Betrieb. Mehr lesenIWES-Chef empfiehlt deutscher Windindustrie mehr Innovations-Bereitschaft
Donnerstag, 17.1.2013 - 11:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven/Bremen – Experten aus Industrie und Forschung sowie Kenner der chinesischen Wirtschaft haben sich auf einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der WAB e.V. und der germanwind GmbH getroffen, um über Chancen und Herausforderungen, die mit der Entwicklung der chinesischen Windindustrie verbunden sind, zu diskutieren. Mehr lesenIWES-Chef fordert mehr Innovations-Bereitschaft von deutscher Windindustrie
Donnerstag, 17.1.2013 - 11:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven/Bremen – Experten aus Industrie und Forschung sowie Kenner der chinesischen Wirtschaft haben sich auf einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der WAB e.V. und der germanwind GmbH getroffen, um über Chancen und Herausforderungen, die mit der Entwicklung der chinesischen Windindustrie verbunden sind, zu diskutieren. Mehr lesenHoffnung für Windkraftausbau in der Nordsee: Investor gefunden
Donnerstag, 17.1.2013 - 10:15 (Verivox)
Nach langer Suche hat der Netzbetreiber Tennet offenbar einen Investor für den Windpark-Anschluss in der Nordsee gefunden. Mehr lesenVestas wird zum Turm-Zulieferer
Donnerstag, 17.1.2013 - 10:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas wird in den kommenden zwei Jahren Türme für Windturbinen an andere Anlagen-Produzenten liefern. Mehr lesenWindenergieanlagen: Akzeptanzsteigerung durch Bürgerbeteiligung ? eine Mär?
Donnerstag, 17.1.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Akzeptanz wird unter anderem durch Verteilungsgerechtigkeit erreicht. Von gerechter Partizipation Aller kann bei Beteiligungsmodellen jedoch nicht die Rede sein. Die Stiftungslösung als Alternative. Eine schier nicht wegzudenkende Prämisse prägt die Diskussion über das Für und Wider von Windenergieanlagen im Lande: Bürgern muss die Möglichkeit der finanziellen Beteiligung geboten werden, um die Akzeptanz zu erhöhen. Ein Bericht von Dieter Christoph Mehr lesenVoith modernisiert Wasserkraftwerke in China und Brasilien
Donnerstag, 17.1.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heidenheim - Voith hat zum Jahreswechsel mehrere Aufträge zur Modernisierung von Wasserkraftwerken in Brasilien und China mit einem Gesamtvolumen von rund 185 Mio. Euro erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Atomkraftgegner: Atomausstieg auch in NRW!
Donnerstag, 17.1.2013 - 19:15 (Ökonews)
"Urananreicherung stoppen ? Atommüllexport verbieten" - Scharfe Kritik an Bundes- und Landesregierung - Mahnwache, Fukushima-Demo und Aktionswoche geplant Mehr lesenMasdar und Frankreich kooperieren in Sachen erneuerbare Energien
Donnerstag, 17.1.2013 - 18:28 (Solarserver)
Auf dem Weltenergiegipfel in Abu Dhabi hat Masdar (Abu Dhabi, VAE) eine Kooperationsvereinbarung mit Frankreich unterzeichnet. Beide wollen bei der Erforschung erneuerbarer Energien und Projektentwicklung zusammenarbeiten. Mit der Vereinbarung kann Masdar nun eng mit französischen Unternehmen und Institutionen arbeiten, neue Technologien entwickeln und vermarkten, Fachwissen austauschen, Personal ausbilden und Erfahrungen mit Gesetzen und Vorschriften austauschen. Die Vereinbarung bezieht sich auch auf Energieeffizienz-Maßnahmen. Mehr lesenTreibhausgasbilanz 2011: Es muss noch viel getan werden
Donnerstag, 17.1.2013 - 16:15 (Ökonews)
Rückgang der Emissionen - unter Berücksichtigung von zugekauften Verschmutzungszertifikaten wird das Kyotoziel erreicht - Wir dürfen uns nicht zurücklehnen- NGOs sehen Handlungsbedarf Mehr lesenIAEA: Langes AUS für 47 japanische Atomreaktoren
Donnerstag, 17.1.2013 - 15:15 (Ökonews)
Weltweit "offiziell" nur mehr 390 Atomreaktoren in Betrieb Mehr lesenBELECTRIC tritt Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft bei
Donnerstag, 17.1.2013 - 12:43 (Solarserver)
Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) ist neues Mitglied im Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) sowie im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Das Photovoltaik-Unternehmen will damit den Dialog zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Umsetzung der Energiewende zwischen allen Akteuren anregen. Mehr lesenEnergieriese Gazprom verdoppelt Gewinn im dritten Quartal 2012
Donnerstag, 17.1.2013 - 12:15 (Verivox)
Russlands Energiegigant Gazprom hat seinen Gewinn im dritten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt. Mehr lesenatomstopp: IAEA geht offenbar von langem AUS für 47 japanische Atomreaktoren aus!
Donnerstag, 17.1.2013 - 12:15 (Ökonews)
Weltweit "offiziell" nur mehr 390 Atomreaktoren in Betrieb Mehr lesenVerkehr ist Österreichs größtes Klimaschutzproblem!
Donnerstag, 17.1.2013 - 12:15 (Ökonews)
VCÖ zu Treibhausgasbilanz 2011: Mehr Öffis, Steuerbegünstigung für Diesel abschaffen Mehr lesenHausbesitzer erhalten mehr Geld für energetische Sanierung
Donnerstag, 17.1.2013 - 11:13 (Verivox)
Hausbesitzer sollen künftig mit Einzelzuschüssen von bis zu 5000 Euro zu einer besseren Dämmung von Gebäuden angeregt werden. Mehr lesenÖlpreise so gut wie unverändert
Donnerstag, 17.1.2013 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am heutigen Donnerstag kaum verändert. Ein Barrel Brent kostete am Morgen 109,76 US-Dollar, WTI sank auf 94,01 Dollar. Mehr lesenParlamentarischer Abend von EUROSOLAR: "Keine Energiewende ohne Energiespeicher"
Donnerstag, 17.1.2013 - 8:13 (Solarserver)
EUROSOLAR e.V. und die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe hatten am 15.01.2013 in Berlin zu einem Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund eingeladen. Das große Interesse an dem Parlamentarischen Abend habe gezeigt, dass Energiespeicher von entscheidender Bedeutung für die deutsche Energiewende sind und die breite Einführung von der Bundespolitik gefordert werde, betont EUROSOLAR. Mehr lesenAtomstrom teurer als Ökostrom
Donnerstag, 17.1.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Die Lüge vom billigen Atomstrom ist mit einem Blick auf die Stromrechnung widerlegt.? Mehr lesenZu Hause sparen die Deutschen am meisten CO2
Donnerstag, 17.1.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Treibhausgase: Verkehr und Landwirtschaft laufen in falsche Richtung. Mehr lesenEnergiebilanzen bleiben zentrales Thema der Bau 2013
Donnerstag, 17.1.2013 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Recyclingkonzepte und Umweltbilanzen gewinnen Relevanz. Mehr lesenPower-to-Gas: Es geht auch kleiner
Donnerstag, 17.1.2013 - 1:15 (Ökonews)
Pilotversuch am Hessischen Biogas-Forschungszentrum zur direkten Methanisierung erfolgreich. IWES-Experten sparen komplizierten Prozessschritt ein und produzieren Gas mit über 90 % Methananteil. Mehr lesen: Atomstrom teurer als Ökostrom
Donnerstag, 17.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Grundversorgung mit konventionellem Strom von EnBW und RWE ist durchweg teurer als alle vier vom Bündnis „Atomausstieg selber machen“ empfohlenen Ökostromanbieter. Auch wer von E.on oder Vattenfall beliefert wird, zahlt für den Atom- und Kohlemix mehr als er für 100-prozentigen Ökostrom eines konzernunabhängigen Ökostromversorgers ausgeben müsste. Umwelt- und Verbraucherschützer fordern Stromkundinnen und -kunden daher zum umgehenden Anbieterwechsel auf. Mehr lesen"E-Check": Experten senken Energiekosten im Haushalt um bis zu 30 %
Donnerstag, 17.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Start für landesweite Energiespar-Offensive der Energie Steiermark. Kooperation mit Land Steiermark und steirischen Installations-Unternehmen Mehr lesen"Keine Energiewende ohne Energiespeicher"
Donnerstag, 17.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
EUROSOLAR e.V. und die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe haben am Dienstag, den 15. Januar 2013 in Berlin zu einem Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund eingeladen. Mehr lesenDas Elektroauto bringt wirtschaftliche Vorteile
Donnerstag, 17.1.2013 - 1:15 (Ökonews)
Die Stadtgemeinde Saalfelden setzt weiterhin auf E-Mobilität. Nach der Anschaffung von E-Bikes und der Errichtung von E-Tankstellen wurde nun im Wirtschaftshof das erste Elektroauto in Betrieb genommen. Weitere Fahrzeuge mit Akkus statt Treibstofftanks so Mehr lesenDas Elektroauto bringt wirtschaftliche Vorteiel
Donnerstag, 17.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Stadtgemeinde Saalfelden setzt weiterhin auf E-Mobilität. Nach der Anschaffung von E-Bikes und der Errichtung von E-Tankstellen wurde nun im Wirtschaftshof das erste Elektroauto in Betrieb genommen. Weitere Fahrzeuge mit Akkus statt Treibstofftanks so Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.