News und Nachrichten von 2013
Datum: 23.09.2013
Solarworld-Chef traurig über FDP-Rausschmiss
Montag, 23.9.2013 - 16:20 (pv magazine Deutschland)
Neben den Verbänden haben sich auch führende Vertreter der Photovoltaik-Industrie zum Ausgang der Bundestagswahl geäußert. „Es ist immer traurig, wenn eine demokratisch legitimierte Partei aus dem Bundestag ausscheiden muss“, sagte Solarworld-Vorstandschef Frank Asbeck focus.de. Allerdings... Mehr lesenSolarworld-Chef zu FDP-Rausschmiss
Montag, 23.9.2013 - 16:20 (pv magazine Deutschland)
Neben den Verbänden haben sich auch führende Vertreter der Photovoltaik-Industrie zum Ausgang der Bundestagswahl geäußert. „Es ist immer traurig, wenn eine demokratisch legitimierte Partei aus dem Bundestag ausscheiden muss“, sagte Solarworld-Vorstandschef Frank Asbeck focus.de. Allerdings... Mehr lesenPhotovoltaik in Frankreich: Kraftwerk mit 4,5 MW und Solarmodulen von Hanwha Q CELLS fertiggestellt
Montag, 23.9.2013 - 15:49 (Solarserver)
In Mazaugues im Südosten Frankreichs wurde ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 17.352 Solarmodulen vom Typ Q PRO-G2 der Q CELLS GmbH (Bitterfeld-Wolfen) gebaut. Die Anlage hat eine Nennleistung von 4,5 Megawatt (MW). Die Planung und Installation des in acht Monaten realisierten Projektes verantwortete VSB énergies nouvelles (Nîmes, Frankreich). VSB habe sich für die Q CELLS-Module aufgrund ihrer hohen Qualität und Zuverlässigkeit entschieden, berichtet der Hersteller, der über das für den französischen Markt wichtige Carbon-Footprint-Zertifikat verfügt. Das PV-Kraftwerk soll 4.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen. Mehr lesenAktionäre für Aufspaltung von REC
Montag, 23.9.2013 - 15:32 (pv magazine Deutschland)
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung haben nun auch die Aktionäre der Renewable Energy Corporation (REC) ASA für eine Aufspaltung in zwei eigenständige Photovoltaik-Unternehmen gestimmt. Insgesamt seien rund 41,1 Prozent des Aktionärkapitals zu dem Meeting in Oslo erschienen, teilte das... Mehr lesenThema Photovoltaik-Speicher zieht an
Montag, 23.9.2013 - 14:36 (pv magazine Deutschland)
Die Speicherung von selbst erzeugtem Solarstrom treibt derzeit viele in der Photovoltaik-Branche um. Mehr als 100 Teilnehmer beteiligten sich daher auch am 1. Storage Day, den die Solar-Allianz bei Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH im bayerischen Gilching veranstaltete. Neben der... Mehr lesenGläubiger legen Beschwerde gegen Q-Cells-Insolvenzverwalter ein
Montag, 23.9.2013 - 12:10 (pv magazine Deutschland)
Gläubiger der ehemaligen Q-Cells SE haben beim Amtsgericht Dessau-Roßlau eine Beschwerde gegen den Insolvenzverwalter Henning Schorisch eingereicht. Dabei gehe es um die Vergütung die für die Zeit der vorläufigen Insolvenz für Schorisch festgelegt worden sei, bestätigte ein Sprecher Schorisch auf... Mehr lesenGläubiger legen Beschwerde gegen Vergütung von Q-Cells-Insolvenzverwalter ein
Montag, 23.9.2013 - 12:10 (pv magazine Deutschland)
Gläubiger der ehemaligen Q-Cells SE haben beim Amtsgericht Dessau-Roßlau eine Beschwerde gegen die gerichtliche Vergütungsentscheidung für den Insolvenzverwalter Henning Schorisch eingereicht. Dabei gehe es um die Vergütung, die für die Zeit der vorläufigen Insolvenz für Schorisch festgelegt worden... Mehr lesenGoldpoly nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW in Westchina in Betrieb
Montag, 23.9.2013 - 10:47 (Solarserver)
Die Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 20 Megawatt (MW) in der westchinesischen Provinz Qinghai an das Stromnetz angeschlossen. Das PV-Kraftwerk steht im Bezirk Gonghe, in dem die Sonneneinstrahlung extrem hoch ist (mehr als 2.900 Sonnenstunden pro Jahr). Goldpoly rechnet damit, dass es jährlich 32 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom erzeugt. Mehr lesenWinaico: Modulserie speziell für größere Projekte
Montag, 23.9.2013 - 10:40 (pv magazine Deutschland)
Der Photovoltaik-Modulhersteller Win Win Precision Technology aus Taiwan bietet seine Winaico WST-Serie nun allen Kunden mit gewerblichen Projekten und Solarparks an. Damit reagiere das Unternehmen auf die aktuelle Marktsituation und den Kompromiss zwischen der EU und China, sagt Marc Ortmanns,... Mehr lesenIndien plant Photovoltaik-Kraftwerk mit 4 Gigawatt Nennleistung
Montag, 23.9.2013 - 9:15 (Solarserver)
Die indische Regierung will im Bundesstaat Rajasthan ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 4 Gigawatt (GW) in der Nähe eines Salzsees errichten. Der erste Abschnitt mit 1 GW soll Ende 2016 in Betrieb gehen. Nach Fertigstellung wäre dies das größte einzelne Photovoltaik-Kraftwerk der Welt. Das PV-Kraftwerk soll auf einem 93 Quadratkilometer großen Grundstück am Sambhar-See entstehen, das dem staatlichen Unternehmen Hindustan Salts Ltd. (Jaipur) gehört. Der Solarstrom soll über das indische Stromnetz in mehrere Bundesstaaten fließen. Mehr lesenEx-Im-Bank gewährt Millionenkredite für den Export von US-Solarprodukten nach Spanien und Südafrika
Montag, 23.9.2013 - 15:37 (Solarserver)
Die Export-Import-Bank der Vereinigten Staaten (Ex-Im-Bank) hat zwei Direktdarlehen im Umfang von 33,6 Millionen US-Dollar (24,8 Millionen Euro) genehmigt, um den Export von Wärmeträgerflüssigkeit der Dow Chemical Company für solarthermische Kraftwerke (CSP) in Spanien und Südafrika zu erleichtern. Mehr lesenJetzt ist auch Biogas Nord AG pleite
Montag, 23.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld Schlechte Zeiten für die Biogasbranche: Nach der Tochtergesellschaft Biogas Nord Anlagenbau hat auch das börsennotierte Unternehmen Biogas Nord AG beim zuständigen Amtsgericht Bielefeld den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Mehr lesenTürkei: EnBW-Beteiligung gibt Startschuss für zweiten Windpark
Montag, 23.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Istanbul/Karlsruhe Das zweite Projekt des deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmens Borusan EnBW Enerji ist in Arbeit: Am Montag begannen die Bauarbeiten für den Windpark mit einer Leistung von 50,6 Megawatt (MW). Mehr lesenGerüchte treiben Aktie an: Zoltek im Visier von Mitsubishi
Montag, 23.9.2013 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Übernahmegerüchte um Zoltek : Der im RENIXX notierte Zulieferer der Windindustrie soll ins Visier des japanischen Industriekonzerns Mitsubishi geraten sein. Die Aktie des Unternehmens legt am Montag über zehn Prozent zu. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Deutschland wählt ENERGIEWENDE
Montag, 23.9.2013 - 19:15 (Ökonews)
Bremserpartei FDP fliegt aus dem Bundestag - Ansichtssache von daniel hackenberg Mehr lesenMein Einsatz für Erneuerbare Energien wird weitergehen
Montag, 23.9.2013 - 17:18 (pv magazine Deutschland)
Ich werde in der 18. Legislaturperiode nicht mehr dem Deutschen Bundestag angehören. Damit wurde mir durch die Grüne Delegiertenversammlung in Bayern und das schlechte Wahlergebnis für die Grünen im Bund leider die Möglichkeit genommen, aus dem Bundestag heraus meine Arbeit für die Erneuerbaren... Mehr lesenJährliche Revision: Kernkraftwerk Neckarwestheim vorübergehend vom Netz
Montag, 23.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Neckarwestheim - EnBW hat den Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN II) am vergangenen Samstag für die jährliche Revision planmäßig vom Netz genommen. Da sich der benachbarte Block I im Rahmen des Atomausstiegs der Bundesregierung bereits seit März 2011 im Nachbetrieb befindet und keinen Strom mehr produziert, steht im Moment das ganze Kernkraftwerk praktisch still. Mehr lesenWeltklimabericht: Erderwärmung macht keine Pause
Montag, 23.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stockholm/Münster Ende dieser Woche soll der neue Weltklimabericht vorgestellt werden. Bis dahin laufen in Stockholm Verhandlungen über Aussagen und Formulierungen. Das wissenschaftliche Traktat soll Grundlage für den weiteren politischen Prozess zur Emissionsreduzierung sein. Ausgerechnet jetzt wittern Klimaskeptiker Morgenluft. Mehr lesenUnser Hamburg-Unser Netz: ENERGIENETZE zurück in öffentlicher Hand!
Montag, 23.9.2013 - 16:15 (Ökonews)
Volksentscheid erfolgreich: Die Mehrheit der HamburgerInnen hat gestern für eine vollständige Rückführung des Strom-, Gas- und Fernwärmenetzes in die öffentliche Hand gestimmt. Mehr lesenRegierungsparteien: Kein Interesse an wirksamer Klimaschutzpolitik?
Montag, 23.9.2013 - 16:15 (Ökonews)
Netzwerk wirksamer Klimaschutz: Briefe an Parteiobmänner der Regierungsparteien bisher unbeantwortet Mehr lesenDeutschland wählt ENERGIEWENDE Ansichtssache von daniel hackenberg
Montag, 23.9.2013 - 13:15 (Ökonews)
Bremserpartei FDP fliegt aus dem Bundestag Mehr lesenBörse am Mittag: Wahl lässt RENIXX und DAX kalt Eon und RWE leiden unter der Angst vor Schwarz-Grün Spritpreise im freien Fall
Montag, 23.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Auf einen spannenden Wahlabend folgt ein vergleichsweise ruhiger Montag: Der RENIXX legt 0,49 Prozent auf 276,70 Punkte zu. Der DAX (-0,05 Prozent, 8.672,990 Punkte) hingegen bewegt sich kaum. Euro (-0,22 Prozent, 1,3505 US-Dollar) und Gold (-0,66 Prozent, 1.320,80 US-Dollar/Feinunze) müssen Verluste verkraften. Mehr lesenFDP-Moratorium gut für EEG
Montag, 23.9.2013 - 12:54 (pv magazine Deutschland)
"Die Extrem-Positionen der FDP gegen die Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben die wichtige erneuerbare Mittelstandswirtschaft düpiert. Das hat dazu beigetragen, dass Klimaschutz und Energiepolitik nun vier Jahre lang ohne die FDP gestaltet werden können“, sagt Hermann... Mehr lesenHamburger stimmen für Rückkauf der Energienetze
Montag, 23.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Es ist nur ein kleiner Vorsprung, aber die Mehrheit der Hamburger stimmte am Sonntag für den vollständigen Rückkauf der Energienetze von Eon und Vattenfall. Das vorläufige Ergebnis am Montag laut Landeswahlamt zeigt, dass 50,9 Prozent der Bürger dem Vorschlag der Initiative Unser Hamburg unser Netz zustimmen. Die Initiative fordert, dass die Energienetze künftig wieder komplett in Besitz der Stadt Hamburg übergehen. Derzeit hält die Stadt einen Anteil von 25,1 Prozent. Mehr lesenBEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk zum Ergebnis der Bundestagswahl: Energiepolitik kann nun ohne die FDP gestaltet werden; große Koalition könnte Stagnation bei der Energiewende bedeuten
Montag, 23.9.2013 - 12:06 (Solarserver)
"Die Extrem-Positionen der FDP gegen die Energiewende und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben die wichtige erneuerbare Mittelstandswirtschaft düpiert. Das hat dazu beigetragen, dass Klimaschutz und Energiepolitik nun vier Jahre lang ohne die FDP gestaltet werden können“, kommentiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Allerdings sei zu befürchten, dass eine große Koalition eine Stagnation bei der Energiewende bedeute – „denn da treffen sich einige rote Kohlebefürworter mit schwarzen Masterplanern.“ Mehr lesenHamburg muss Netze zurückkaufen
Montag, 23.9.2013 - 11:32 (pv magazine Deutschland)
Die Bürger in Hamburg haben sich am Sonntag mit einer denkbar knappen Mehrheit von 51 Prozent in einem Volksentscheid für den Rückkauf der Stromnetze ausgesprochen. Auch die notwendige Mindestbeteiligung ist dabei erreicht worden. Damit sind nun der Hamburger Senat und die Bürgerschaft... Mehr lesenNach der Bundestagswahl: Was passiert jetzt mit der Energiewende?
Montag, 23.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Union über 40 Prozent, FDP raus, Grüne geschrumpft: Die Bundestagswahl wartete mit einigen Überraschungen auf. Aber was bedeutet das Ergebnis für die Energiewende? Mehr lesenWer macht die Energiewende wirklich teuer?
Montag, 23.9.2013 - 10:42 (pv magazine Deutschland)
Jetzt kommt die Wahrheit über die wirklichen Energiekosten an den Tag: Deutschland hat 2012 mehr Geld für Importe von Kohle, Gas und Erdöl ausgeben müssen als je zuvor, nämlich 93,5 Milliarden Euro. Das sind 3,6 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. Vor zehn Jahren waren es noch 1,6... Mehr lesenGermanwatch und WWF: BDI droht Energiewende abzuwürgen
Montag, 23.9.2013 - 8:38 (Solarserver)
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat einen so genannten Masterplan zur Umstrukturierung des Strommarktes und zur Förderung der erneuerbaren Energien vorgelegt. Unter dem Mantel einer objektiven Abwägung vertrete er dabei knallhart Einzelinteressen bestimmter Industrieakteure, kritisieren der WWF und Germanwatch. Zentrale Bestandteile seien die Einführung einer so genannten strategischen Reserve, bei der über eine Auktion Stromerzeugungskapazitäten beschafft werden sollen, und ein Auktionsmodell für erneuerbare Energien. Der WWF und Germanwatch lehnen diese Vorschläge ab, da sie den dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien massiv bedrohen, die konventionelle Mehr lesenHamburger stimmen für Netzrückkauf
Montag, 23.9.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Hamburger BürgInnen haben sich mit einer knappen Mehrheit für den Rückkauf der Energienetze in der Hansestadt ausgesprochen. Mehr lesenVier Lehren aus der Wahl
Montag, 23.9.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die ersten Erkenntnisse dieses Wahlabends stehen fest: Die Klimapolitik ist in unserer Gesellschaft längst nicht so stark verankert, wie das nötig wäre. Mehr lesenFingerabdruck im Klima nachgewiesen
Montag, 23.9.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Den menschlichen Faktor beim Klimawandel haben Wissenschaftler jetzt in einem Erwärmungsmuster der Atmosphäre entdeckt. Mehr lesenMega-Skandal Atomsubvention: Mehr Förderung für Todesenergie als für Zukunftstechnologie Sonnenenergie geplant
Montag, 23.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Weit über 20.000 UnterstützerInnen für Petition gegen Atomsubvention nach nur elf Tagen Mehr lesenEnergiewende in OÖ: Oberösterreicher halten Energiewende für wichtig
Montag, 23.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
88 Prozent halten nach einer aktuellen IMAS-Umfrage eine Vorreiterrolle Oberösterreichs bei der Energiewende für wichtig oder sehr wichtig Mehr lesenDer tägliche Weg zur Arbeit
Montag, 23.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Der tägliche Weg zur Arbeit "frisst" viele Kilometer, kostet viel Geld und belastet unser Klima. Doch es geht auch anders. Mehr lesenKonsequent fürs Klima - Über 3 Millionen Euro für internationale Forschung
Montag, 23.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
"Virtuelles Alpenobservatorium": Bayern fördert Gemeinschaftsprojekt der Höhenforschungsstationen Mehr lesenBesuch aus Universität in Tokio bei energieautarker Gemeinde
Montag, 23.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vor Kurzem durfte sich der Verein "energie:autark Kötschach-Mauthen" über weitgereisten Besuch aus Japan freuen. Mehr lesenBeginn einer neuen Ära: Start für die Serienproduktion des Elektroautos BMW i3
Montag, 23.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Erstmalig Industrialisierung des Werkstoffes CFK im Automobilbau. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.