News und Nachrichten von 2013

Datum: 5.02.2013



Photovoltaik

: PHOTON Europe ist jetzt PHOTON Publishing

Dienstag, 5.2.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Mit Wirkung zum 01. Februar 2013 führt die PHOTON Publishing GmbH in eigenem Namen und auf eigene Rechnung das Verlagsgeschäft der insolventen PHOTON Europe GmbH, Herausgeberin diverser Publikationen aus dem Bereich Photovoltaik, fort. Das gab das Unternehmen heute in einer Pressemitteilung bekannt. Mehr lesen

Neues Energiemanagement-System von SMA erhöht den Eigenverbrauch von Solarstrom und begrenzt die ins öffentliche Stromnetz abgegebene Photovoltaik-Wirkleistung

Dienstag, 5.2.2013 - 15:49 (Solarserver)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat ihr neues Energiemanagement-System Sunny Home Manager vorgestellt. Es sorgt für einen höheren Solarstrom-Eigenverbrauch und ermöglicht die Begrenzung der ins öffentliche Stromnetz abgegebenen PV-Wirkleistung auf einen beliebigen Anteil zwischen 10 und 100 Prozent der installierten Generatorleistung. Mit der neuen, sofort verfügbaren Software-Version 1.03 erfüllt das Gerät die Anforderungen des geänderten EEG in Bezug auf die so genannte Wirkleistungsbegrenzung oder ?70-Prozent-Regelung". Mehr lesen

TRITEC baut größte Photovoltaik-Anlage der Schweiz

Dienstag, 5.2.2013 - 15:42 (Solarserver)

Die TRITEC AG (Allschwil/Basel, Schweiz) startet mit mehreren Solar-Großaufträgen ins erste Halbjahr 2013, berichtet das Unternehmen. Das größte Projekt sei die Installation eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 5,2 Megawatt (MWp) auf den Dächern der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG (MVN AG). Mehr lesen

Photovoltaik in der Schweiz: 5,2 MWp-Solaranlage auf den Dächern der Migros AG

Dienstag, 5.2.2013 - 13:35 (Proteus PV News)

Der Ausbau der Photovoltaik schreitet auch in der Schweiz langsam voran. Das teilte Die TRITEC AG (Basel) teilte in einer kurzen Presseerklärung mit. Demnach startet das Unternehmen mit mehreren Grossaufträgen ins erste Halbjahr. Das grösste Projekt ist die Installation einer 5,2 MWp-Solaranlage auf den Dächern der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX rutscht ab, DAX seitwärts – SMA-Titel steigt trotz Verkaufs-Empfehlung, chinesische Solaraktien schwach

Dienstag, 5.2.2013 - 13:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der RENIXX World für erneuerbare Energien im heutigen Handel um 2,4 Prozent auf rund 177 Punkte abgerutscht ist, bewegt sich der DAX (+0,1 Prozent, 7.646 Punkte) seitwärts. Mehr lesen

: Neue Partnerschaft in der Photovoltaik-Branche

Dienstag, 5.2.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Die Mannheimer Versicherung AG und TÜV Rheinland gehen mit einer neuen Partnerschaft zur Verbesserung der Verlässlichkeit und Qualität von Photovoltaik-Anlagen an den Start. Ziel der Qualitätsoffensive der beiden Unternehmen ist es, den weiteren Ausbau der Photovoltaik durch kontinuierliche Verringerung technischer Risiken voranzutreiben. Die Kooperation soll dazu beitragen, ein bundesweites System zur Qualitätssicherung in Installationsfachbetrieben zu etablieren. Mehr lesen

Modulhersteller Luxor Solar meldet erfolgreichen Start in das Jahr 2013

Dienstag, 5.2.2013 - 12:07 (Solarserver)

Die Luxor Solar GmbH (Stuttgart) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück. Mit dem weiteren Ausbau des internationalen Vertriebs und der Gründung einer weiteren Niederlassung in Tokio, Japan verfolge der Hersteller von Photovoltaik-Modulen konsequent seine Internationalisierung, betont das Unternehmen. Trotz der allgemeinen Krise der Solar-Branche übertreffe das Unternehmen seine Umsatzziele. Mehr lesen

Solarzellen-Absatz von Sharp geht insgesamt leicht zurück; Steigerung im japanischen Photovoltaik-Markt

Dienstag, 5.2.2013 - 12:03 (Solarserver)

Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) berichtet, dass ihr Solarzellen-Absatz in den letzten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,5 % auf 1,61 Milliarden USD (1,2 Milliarden Euro) gesunken ist. Das dritte Quartal ihres Finanzjahres 2013 endete am 31.12.2012. Der Umsatzrückgang liege an einer geringeren Nachfrage aus dem Ausland. Dies sei durch eine Absatzsteigerung im japanischen Photovoltaik-Markt ein wenig ausgeglichen worden. Mehr lesen

Photovoltaik-Anlage einer Milchviehanlage in der Lausitz liefert Solarstrom zum Eigenverbrauch und speist in das Netz ein

Dienstag, 5.2.2013 - 12:03 (Solarserver)

Auf den Dächern der Milchviehanlage Saadow, einem Betriebsteil der Landboden Bronkow Agrar GmbH, ist am 01.02.2013 eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 600 Kilowatt peak (KWp) in Betrieb gegangen. ?Mit rund 10 000 Quadratmetern Dachfläche ist sie eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz?, sagt Roland Kalz, Geschäftsführer der bauausführenden A-R-T GmbH. Mehr lesen

Intersolar AWARD wird 2013 erstmals für Solar-Projekte in Europa verliehen

Dienstag, 5.2.2013 - 11:56 (Solarserver)

Mit dem Intersolar AWARD prämiert die Intersolar Europe 2013 (19. bis 21.06. in München) zum sechsten Mal in Folge besonders innovative Lösungen in der Photovoltaik und Solarthermie sowie in der Kategorie ?PV Produktionstechnik?. In diesem Jahr wird der bedeutende Innovationspreis auf der Intersolar Europe erstmals auch in der Kategorie ?Solare Projekte in Europa? verliehen. Damit werden Projekte in den Themenfeldern ?Photovoltaik und Energiespeicher?, ?Industrielle und gewerbliche Photovoltaiknutzung? und ?Industrielle und gewerbliche Solarthermienutzung? ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise die Energiewende vorantreiben. Mehr lesen

Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Power-One meldet leichte Umsatzsteigerung aufgrund von deutlich höherem Absatz im Jahr 2012

Dienstag, 5.2.2013 - 11:44 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse des vierten Quartals 2012 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,1% auf 123 Millionen US-Dollar (90,5 Millionen Euro). Die Umsatzrendite im Erneuerbare-Energien-Geschäft betrug -6,9%. Im letzten Quartal 2012 verkaufte das Unternehmen Wechselrichter mit 628 Megawatt (MW). Im Gesamtjahr kommt Power-One damit auf 3,6 GW. Das sind 23% mehr als im Vorjahr. Der Jahresumsatz der Sparte Erneuerbare Energien wuchs jedoch nur um 6,6% auf 743 Millionen USD (547 Millionen Euro). Mehr lesen

Schwache Wind- und Solarstrom-Produktion im Januar 2013

Dienstag, 5.2.2013 - 10:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Stromerzeugung aus Windenergie- und Solaranlagen in Deutschland hat im Januar 2013 bei weitem nicht das hohe Niveau des Vorjahres erreicht. Mehr lesen

Industrieinitiative EU ProSun begrüßt neue Antidumping-Beschwerde gegen Solar-Glas aus China

Dienstag, 5.2.2013 - 10:43 (Solarserver)

Die Verfahren im Solar-Handelsstreit mit China stehen vor einer Ausweitung: Neben den europäischen Herstellern von Photovoltaik-Modulen, Solarzellen und -wafern (EU ProSun) haben jetzt auch Hersteller von Solarglas eine Antidumpingbeschwerde in Brüssel eingereicht. Dies hat die neu gegründete Initiative EU ProSun Glass mit Sitz in Brüssel jetzt veröffentlicht. Präsident von EU ProSun Glass ist Ulrich Frei, Geschäftsführer der Interfloat Corporation (Fürstentum Liechtenstein). Solarglas wird als Spezialglas zur Herstellung von Photovoltaik-Modulen verwendet. Die europäischen Hersteller werfen chinesischen Wettbewerbern vor, mit massiven Dumpingpreisen gegen ihre Konkurrenz Mehr lesen

: Conergy baut 1,2 MW Photovoltaik-Anlage auf Uni-Carport

Dienstag, 5.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Mit einem neuen 1,2 Megawatt starken Photovoltaik-Kraftwerk, das die Conergy AG gemeinsam mit den Partnern Compañía Regional de Energía Solar (CRES) und Elsamex realisiert hat, profitieren die Studierenden und Lehrenden der Universität von Almería (Spanien) gleich doppelt: Unter der neuen Carport-Anlage parken sie ihre Fahrzeuge künftig im Schatten. Gleichzeitig produziert das Kraftwerk sauberen Sonnenstrom direkt auf dem Campus „La Cañada“. Mehr lesen

: EU ProSun begrüßt neue Antidumpingbeschwerde gegen Solarglas aus China

Dienstag, 5.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Handelsverfahren gegen China stehen vor einer Ausweitung. Neben den europäischen Herstellern von Photovoltaik-Modulen, -zellen und -wafern (EU ProSun) haben jetzt auch Hersteller von Solarglas eine Antidumpingbeschwerde in Brüssel eingereicht. Dies hat die neugegründete Initiative EU ProSun Glass jetzt veröffentlicht. Solarglas wird als Spezialglas zur Herstellung von Photovoltaik-Modulen verwendet. Die europäischen Hersteller werfen chinesischen Firmen vor, mit massiven Dumpingpreisen gegen ihre Konkurrenz vorzugehen. Mehr lesen

Spanien kürzt Einspeisevergütung erneut

Dienstag, 5.2.2013 - 10:07 (Solarserver)

Am 01.02.2013 beschloss die spanische Regierung eine rückwirkende Kürzung der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen, unter anderem Solarstrom (Photovoltaik). Die neue Berechnungsgrundlage sieht einen Festpreis vor, der nicht mehr an den Lebenshaltungskostenindex (IPC) gekoppelt ist, aber auf Basis des IPC abzüglich der Kosten für Nahrungsmittel und Energie errechnet wird. Nach Angaben der Regierung macht dies die Kostenschätzungen stabiler und spart jährlich zwischen 250 und 500 Millionen Euro. Mehr lesen

Conergy-Anlage liefert Photovoltaik-Strom für spanische Studenten

Dienstag, 5.2.2013 - 9:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Madrid – Mit der neuen 1,2 Megawatt (MW) großen Solaranlage, die der Systemanbieter Conergy gemeinsam mit Compañía Regional de Energía Solar (CRES) und dem Investor Elsamex realisiert hat, profitieren die Studenten und Professoren der Universität von Almería in zweifacher Hinsicht. Mehr lesen

NRG nimmt Kaliforniens größtes Photovoltaik-Kraftwerk mit 66 MW in Betrieb

Dienstag, 5.2.2013 - 9:21 (Solarserver)

NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey) hat das mit 66 Megawatt (MW) Nennleistung größte Photovoltaik-Kraftwerk Kaliforniens im Bezirk Los Angeles in Betrieb genommen. First Solar Inc. (Tempe, Arizona) errichtete die ?Alpine Generating Station? und wird die Solarstromanlage, die seine PV-Dünnschichtmodule auf Basis von Cadmiumtellurid nutzt, auch betreiben. NRG wird den im Kraftwerk produzierten Solarstrom im Rahmen einer Bezugsvereinbarung (PPA) über 20 Jahre an die Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien) verkaufen. Mehr lesen

Spanisches Photovoltaik-Unternehmen Siliken meldet Insolvenz an

Dienstag, 5.2.2013 - 8:46 (Solarserver)

Siliken SA (Paterna, Spanien) und drei seiner Tochterunternehmen haben in Spanien laut einer amtlichen Bekanntmachung vom 28.01. 2013 Insolvenz angemeldet. Die spanischen Tochterunternehmen Siliken Energy SL, Siliken Manufacturing SL und Siliken Chemicals SL sind ebenso wie das Mutterunternehmen zahlungsunfähig. Am 08.01.2013 hatte Silikens US-Tochterunternehmen Siliken USA Inc.(Carlsbad, Kalifornien) Insolvenz angemeldet. Mehr lesen

Wettbewerbsfähiger Solarstrom: Energieversorger auf Hawaii präsentiert Pläne für mehr Photovoltaik-Dachanlagen am Netz

Dienstag, 5.2.2013 - 0:01 (Solarserver)

Der Stromversorger Hawaiian Electric Industries Inc. (HEI, Honolulu, Hawaii) hat einen neuen Plan zum Zubau von Photovoltaik-Dachanlagen im US-Bundesstaat Hawaii vorgestellt. HEI und seine Partner präsentierten das Programm "Proactive Approach" im Namen einer Arbeitsgruppe, die von der Regulierungsbehörde Hawaii Public Utilities Commission gegründet wurde. HEI will ermitteln, wie sich ein Zubau von PV-Dachanlagen auf die Versorgungs-Kreisläufe auswirkt und in welchem Maß ein Netzausbau notwendig wäre. Ziel ist es, die Installation von Photovoltaik-Dachanlagen zu vereinfachen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie kommt trotz Potenzial nicht voran

Dienstag, 5.2.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kostensenkung und mehr politische Unterstützung gefordert. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Nordex verkauft zwei "Delta"-Anlagen nach Finnland

Dienstag, 5.2.2013 - 17:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Nordex hat seinen ersten Auftrag für die Lieferung und Errichtung eines Windparks mit Turbinen der neuen Generation Delta von der Raahen Tuulienergia Oy aus Finnland erhalten. Mehr lesen

Siemens bringt neue Offshore-Windturbine auf den Markt

Dienstag, 5.2.2013 - 16:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien - Siemens hat auf der EWEA 2013 in Wien eine neue Offshore-Windenergieanlage vorgestellt. Mehr lesen

Osteuropa will 16 GW Windenergie bis 2020

Dienstag, 5.2.2013 - 16:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Zwölf der neueren EU-Mitgliedsstaaten in Zentral- und Osteuropa planen, ihre Windenergiekapazität von 6,4 GW Ende 2012 auf 16 GW im Jahr 2020 erweitern. Mehr lesen

Windkraft: Netzlast reduzieren, Versorgung sichern. Methoden zur Verstetigung.

Dienstag, 5.2.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Strom soll fließen, auch wenn gerade mal kein Wind weht. Was sich wie ein Werbeslogan für ein konventionelles Kraftwerk anhört, kann vielleicht auch mit Strom aus den Windenergie funktionieren. Speichertechnologien sind hierfür ein Schlüssel. Am 4. Februar 2013 wurde die Kooperation zwischen Bosch und dem Bürgerwindpark BWP Braderup-Tinningstedt unterzeichnet und noch in diesem Jahr soll aus der Vision eine Wirklichkeit werden – zumindest für 400 Einfamilienhäuser. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Burgenland ist weltweit erstes windstromautarkes Bundesland

Dienstag, 5.2.2013 - 21:15 (Ökonews)

Burgenländischer Windkraftausbau bringt Energiewende und Arbeitsplätze Mehr lesen

Süddeutsche Zeitung: Atomkraft unbezahlbar

Dienstag, 5.2.2013 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Süddeutsche Zeitung: "Der Preis der Atomkraft" Mehr lesen

Debatte um EEG-Umlage: Grüne fordern progressive Stromtarife

Dienstag, 5.2.2013 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Hans-Josef Fell fordert die Einführung progressiver Stromtarife. Mehr lesen

Warum eigentlich keine EEG-Umlage auf Eigenverbrauch in Kern- und Kohlekraftwerken?

Dienstag, 5.2.2013 - 12:36 (Photovoltaik.eu)

Seit Bundesumweltminister Peter Altmaier Ende Januar seine Vorschläge zur Strompreis-Sicherung im EEG vorgestellt hat, ist die Erneuerbare-Energien-Branche in heller Aufregung. Werden alle Vorschläge umgesetzt, könnte der Neubau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen an Land weitgehend zum Erliegen kommen. Ein Bereich ist besonders in den Fokus des Umweltministers gerückt: Der Eigenverbrauch. Dabei hat die Bundesregierung den Eigenverbrauch von Solarstrom in den letzten Jahren durch spezielle Eigenverbrauchstarife im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) selbst stark vorangetrieben. Mit der letzten EEG-Novelle wurde dann festgelegt, dass die Vergütung für neue Photovoltaik-Anlagen Mehr lesen

Panasonic meldet leichten Umsatzrückgang in der Energiesparte

Dienstag, 5.2.2013 - 11:48 (Solarserver)

Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) meldet für die letzten neun Monate im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen 6-prozentigen Umsatzrückgang in seiner Energiesparte auf 4,69 Milliarden US-Dollar (3,45 Millionen Euro). Zu der Sparte gehören das Solarzellen- und Photovoltaik-Modulgeschäft sowie die Batterieherstellung. Der Umsatzrückgang liege teilweise an der geringeren Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen in Europa, so das Unternehmen. Mehr lesen

E-Control hofft auf steigende Wechselzahlen

Dienstag, 5.2.2013 - 10:15 (Ökonews)

Umstieg von mehr als 5.000 Kunden auf Hofer Grünstrom wird begrüßt - Positive Wirkung auf Stromanbieter-Wechselzahlen wird erwartet Mehr lesen

RENIXX gibt nach: Meyer Burger Schlusslicht, Zoltek mit schwachen Zahlen – Suzlon und JA Solar gefragt

Dienstag, 5.2.2013 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,8 Prozent (-1,47 Punkte) gesunken, Schlusskurs 181,54 Punkte. Mehr lesen

Der SchwarmDirigent

Dienstag, 5.2.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

LichtBlick präsentiert auf der E-world das Betriebssystem für die Energiewende. Mehr lesen

dena-Studie: Deutschland muss Energiesparen intensivieren und weiterentwickeln.

Dienstag, 5.2.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die EU empfiehlt zur Erreichung der europäischen Energieeinsparziele die Einführung nationaler Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme. Mehr lesen

Energiewende bringt Bewegung im Strommarkt

Dienstag, 5.2.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Immer mehr Bundesbürger wechseln den Stromanbieter. Gesamtpreis nicht alleinige Motivation bei der Tarifwahl. Mehr lesen

Deutschland braucht keinen ausländischen Atomstrom

Dienstag, 5.2.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace stellt Studie zu Atomstromimporten vor. Mehr lesen

: LichtBlick präsentiert das „Betriebssystem für die Energiewende“

Dienstag, 5.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Weil die Energiewelt nicht nur grüner, sondern auch dezentraler wird und in Zukunft Millionen Photovoltaik-Anlagen, Windräder, ZuhauseKraftwerke, Batteriespeicher und Elektroautos vernetzt und gesteuert werden können und müssen, braucht es ein „Betriebssystem für die Energiewende“. So nennt der Ökostrom-Anbieter LichtBlick den SchwarmDirigenten, eine Software, die dezentrale Kraftwerke und Speicher steuert, vernetzt und optimiert. Mehr lesen

: Stadtwerke als Vorreiter der Energiewende ausgezeichnet

Dienstag, 5.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Stadtwerke spielen für das Gelingen der Energiewende eine wichtige Rolle. Um das Engagement kommunaler Energieerzeuger zu würdigen, lobte die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) deshalb im Jahr 2012 den Wettbewerb „Vorreiter der Energiewende: Stadtwerke und erneuerbare Energien“ aus. Jetzt stehen die Sieger fest. Die Auszeichnung der badenova AG & Co. KG (Freiburg), der ovag Energie AG (Friedberg), der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH und der Stadtwerk Haßfurt GmbH begründete die Jury mit deren vorbildlicher und umfassender Ausrichtung im Hinblick auf die Energiewende. Mehr lesen

LEBEN mit der ENERGIEWENDE: Ein Mann spricht Klartext

Dienstag, 5.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Holger Laudeley, Unternehmer im Interview mit Frank Farenski - VIDEO Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich