News und Nachrichten von 2013
Datum: 11.11.2013
Intersolar in Indien gestartet
Montag, 11.11.2013 - 16:04 (pv magazine Deutschland)
Zur Konferenz der Intersolar India, die am heutigen Montag begonnen hat, referieren rund 100 Experten über die aktuellen Themen der Photovoltaik, der Energiespeicherung und der Solarthermie mit Bezug zu indischen und internationalen Solarmärkten. Die Veranstalter rechnen mit rund 700... Mehr lesenDänische Investoren kaufen zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 17 MW in Mecklenburg-Vorpommern
Montag, 11.11.2013 - 15:43 (Solarserver)
Dass sich Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland neben dem Nutzen für die Umwelt finanziell lohnen, habe auch das Interesse der Dänen geweckt, berichtet Georg Schmiedel, Geschäftsführer des nordrhein-westfälischen Unternehmens F&S solar concept GmbH (Euskirchen). „Wir haben gerade unsere Solarparks in Groß Stieten und Krassow an eine dänische Investorengruppe verkauft.“ In Groß Stieten hatte der Anlagenbauer und Modulhändler aus Euskirchen über 28.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 7 Megawatt (MW) auf einer Konversionsfläche installiert, in Krassow sogar mehr als 40.000 Module mit fast 10 MW Spitzenleistung. Mehr lesenMobiles Testzentrum für Photovoltaik-Module misst Leistung mit hoher Genauigkeit
Montag, 11.11.2013 - 13:53 (Solarserver)
Der TÜV Rheinland hat die Messgenauigkeit eines mobilen Testzentrums für Photovoltaik-Module überprüft. Das System des Herstellers MBJ Services GmbH (Hamburg) ist eines von dreien, das bei dem Sachverständigen- und Ingenieursunternehmen BEC-Engineering GmbH (Poing) im Einsatz ist. Mehr lesenSolarCity startet Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 12 MW auf Hawaii; Inseln werden deutschen Solarstrom-Anteil übertreffen
Montag, 11.11.2013 - 13:49 (Solarserver)
Vertreter der SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) und des Energieversorgers Kaua'i Island Electricity Cooperative (KIUC) haben den ersten Spatenstich für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 12 Megawatt (MW) gesetzt. Das Solar-Kraftwerk soll auf der Insel Kaua’i gebaut werden soll, einer der acht größeren Inseln, aus denen der US-Bundesstaat Hawaii besteht. Nach Fertigstellung soll die PV-Anlage in Kōloa etwa 5% des Strombedarfs der Insel decken. Das entspricht etwa dem Solarstrom-Anteil in Deutschland 2012. Nach dem Anschluss von weiteren sieben Anlagen können fast 30% des Strombedarfs während des Tages mit großen Photovoltaik-Kraftwerken Mehr lesenEtrion will mit dem Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 79 MW in Chile beginnen
Montag, 11.11.2013 - 13:44 (Solarserver)
Die Etrion Corp. (Genf, Schweiz) will in den nächsten 90 Tagen mit dem Bau der Photovoltaik-Kraftwerke Aguas Blancas mit einer Nennleistung von 8,8 Megawatt (MW) und Salvador mit 70 MW in Chile beginnen, berichtet das Unternehmen. Das Salvador-Projekt soll in Zusammenarbeit mit Total SA (Courbevoie, Frankreich) und Solventus Energías Renovables (Alcázar de San Juan, Spanien) umgesetzt werden. Etrion bestätigte Pläne, dass der Bau noch im vierten Quartal 2013 beginnen soll. Die Regierung Chiles hat Umweltgenehmigungen für Photovoltaik-Kraftwerke mit mehr als 5 Gigawatt (GW) erteilt. Davon sind laut einem Bericht vom Oktober 2013 jedoch erst 6,7 MW in Betrieb und 126 Mehr lesenPhotovoltaik- und Solarthermie-Fachmesse Intersolar India startet am 12.11.2013 in Mumbai
Montag, 11.11.2013 - 13:22 (Solarserver)
Vom 11. – 14.11.2013 diskutieren Vertreter der internationalen Solar-Branche im Leela Kempinski Hotel (Mumbai, Indien) auf der Intersolar India Conference über aktuelle Entwicklungen und Trends des indischen und der internationalen Solarmärkte. Der Startschuss für die Messe fällt am 12.11.2013 um 10 Uhr (IST). Rund 170 Aussteller werden im Bombay Exhibition Centre (BEC, Mumbai) aktuelle Technologien, Produkte und Dienstleistungen der Solarwirtschaft präsentieren. Erstmals findet im Rahmen der Messe die Sonderschau „renewables – Made in Germany“ statt, berichtet die Solar Promotion GmbH (Pforzheim). Der Veranstalter erwartet dieses Jahr gut 8.500 Messebesucher Mehr lesenWeltweiter PV-Markt verdoppelt sich bis 2020
Montag, 11.11.2013 - 12:51 (pv magazine Deutschland)
Trotz rückläufiger staatlicher Unterstützung, den Unsicherheiten im internationalen Handelskonflikt und vieler Insolvenzen namhafter Photovoltaik-Unternehmen wächst der weltweite Photovoltaikmarkt weiter. Das Marktforschungsunternehmen Navigant Research geht davon aus, dass sich die weltweit... Mehr lesenVorläufiges Insolvenzverfahren von Suntech auf den Caymans eröffnet
Montag, 11.11.2013 - 11:42 (pv magazine Deutschland)
Der Oberste Gerichtshof der Cayman Islands hat den vorläufigen Insolvenzantrag der Suntech Power Holdings Co., Ltd. akzeptiert. Das Verfahren sei damit eröffnet, teilte der chinesische Photovoltaik-Hersteller mit, der auf den Caymans im Handelsregister eingetragen ist. Ein von Suntech... Mehr lesenPhotovoltaik-Wechselrichter Soladin WEB von Mastervolt gewinnt Solar UK Industry Award 2013
Montag, 11.11.2013 - 11:30 (Solarserver)
Die neue Mastervolt-Wechselrichterserie Soladin WEB mit Leistungen von 700 W bis 1,5 kW hat den Solar UK Industry Award 2013 in der Kategorie „Produkt des Jahres“ gewonnen. Der Preis würdigt besondere Entwicklungen und Erfolge entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Photovoltaik-Industrie und wird auf der SOLAR UK Conference verliehen. Mehr lesenPhotovoltaik in Großbritannien: S.A.G. Solarstrom AG schließt Verkauf des Kraftwerks Wymeswold mit 33 MW ab
Montag, 11.11.2013 - 11:09 (Solarserver)
Die S.A.G. Solar UK Ltd., eine 100 % Tochter der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), hat wie geplant gemeinsam mit Hazel Capital Solar 2 LLP den Verkauf des Photovoltaik-Kraftwerks Wymeswold mit einer Nennleistung von 33 Megawatt (MW) abgeschlossen. Das aktuell größte Photovoltaik-Kraftwerk in Großbritannien sei zu einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag an einen institutionellen Investor verkauft worden, berichtet die S.A.G. Solarstrom AG. Mehr lesenTaiwanesischer Photovoltaik-Hersteller Neo Solar Power wächst weiter und erwägt Ausbau der Produktionskapazität
Montag, 11.11.2013 - 10:56 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Produzent Neo Solar Power (NSP, Hsinchu, Taiwan) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz betrug 216 Millionen US-Dollar (161 Millionen Euro), die Umsatzrendite 7,9 % und der Nettoerlös 15,8 Millionen USD (11,8 Millionen Euro). Somit arbeitet das Unternehmen wieder profitabel. Neo Solar Power ist seit der Übernahme von DelSolar (Chunan Chen, Taiwan) im Mai 2013 rasch gewachsen. Der Umsatz im Berichtsquartal liegt 57 % über dem Vorquartal. In den ersten neun Monaten des Jahres 2013 machte das Unternehmen 443 Millionen USD (331 Millionen Euro) Umsatz und damit 30 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Aufgrund dieses Mehr lesenNavigant Research: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird sich bis 2020 verdoppeln und 73,4 Gigawatt erreichen
Montag, 11.11.2013 - 9:32 (Solarserver)
Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Photovoltaik bis 2020 voraussichtlich in den meisten Regionen der Welt Netzparität erreicht. Das heißt, dass Solarstrom ohne Förderung gleich teuer oder sogar günstiger ist als herkömmlicher Netzstrom. “Solar PV Market Forecasts” rechnet damit, dass der jährliche Photovoltaik-Zubau sich bis 2020 mehr als verdoppelt und 73,4 Gigawatt (GW) erreicht. Außerdem werde sich der Markt von den dezentralen Solarstromanlagen hin zu größeren PV-Kraftwerken verlagern. Bereits 2014 soll bereits weniger als die Hälfte der Neuinstallationen auf Anlagen mit einer Nennleistung unter Mehr lesenManz AG hebt Umsatzprognose nach positivem drittem Quartal an; EBIT trotz hoher Investitionen in den Geschäftsbereich Photovoltaik deutlich gestiegen
Montag, 11.11.2013 - 8:41 (Solarserver)
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche "Display", "Solar" und "Battery", hat am 11.11.2013 die Zahlen für die ersten neun Monate 2013 veröffentlicht. Nach einer positiven Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2013 konnte das Unternehmen diesen Trend auch im dritten Quartal fortsetzen. In den Monaten Juli bis September 2013 erwirtschaftete Manz Umsätze in Höhe von 75,2 Millionen Euro und konnte den Gesamtumsatz in den ersten neun Monaten 2013 um 44,2 % auf 213,0 Millionen Euro steigern (Vorjahr: 147,7 Mio. EUR). Mehr lesenVerstehen, was eine Dünnschichtsolarzelle effizient macht
Montag, 11.11.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Empa entwickelt Herstellungsverfahren für flexible CIGS-Solarzellen auf Plastikfolie mit einem Wirkungsgrad von 20,4%. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
RWE Innogy verkauft Onshore-Windparks in Großbritannien
Montag, 11.11.2013 - 17:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE Innogy hat 49 Prozent der Anteile an den Onshore-Windparks Lindhurst und Middlemoor an die Greencoat UK Wind plc., eine an der Londoner Börse notierte Fondsgesellschaft für erneuerbare Energien, verkauft. Mehr lesenSiemens erweitert Onshore-Windpark mit Offshore-Turbinen
Montag, 11.11.2013 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Der Bürgerwindpark Norderhof im nordfriesischen Galmsbüll wird durch zusätzliche Turbinen aus dem Hause Siemens erweitert. Das Besondere: Es handelt sich bei dem gewählten Anlagen-Typen für den Onshore-Standort um die weltweit meist gebaute Offshore-Windturbine. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX freundlich Sunpower gefragt - EEG-Pläne: Nordex und PNE Wind sehr schwach
Montag, 11.11.2013 - 13:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster An den Aktienmärkten startet der Handel in die neue Woche mit einem leichten Plus für RENIXX World (+0,3 Prozent, 336,37 Punkte) und DAX (+0,2 Prozent, 9.094 Punkte). Die aktuellen Energie-Pläne der großen Koalition belasten dabei insbesondere die Windenergie-Aktien im RENIXX. Gefragt sind hingegen vor allem Solartitel. Mehr lesenEnergiewende-Reform: Union und SPD sägen am Windenergie-Ausbau
Montag, 11.11.2013 - 11:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster / Berlin - Die Arbeitsgruppe Energie von CDU/CSU und SPD hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen erste Ergebnisse in Sachen Energiewende erzielt. Dabei ist die Windenergie ist ein Kernpunkt der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Auch die Biomasse ist demnach Verlierer der geplanten Reform, die bis Ostern in den Bundestag gebracht werden soll. Mehr lesenPNE Wind: Zukunfts-Investitionen drücken Ergebnis Aktie verliert zweistellig
Montag, 11.11.2013 - 9:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven Der Windpark-Projektierer PNE Wind hat in den ersten neun Monaten 2013 die WKN AG übernommen und so das Fundament für erhebliche künftige Wachstumsmöglichkeiten geschaffen. Aufgrund der WKN-Übernahme sowie der für die Projekte anfallenden Vorlaufkosten verzeichnete PNE Wind jedoch ein negatives Betriebsergebnis. Mehr lesenKW 45/2013: RENIXX freundlich nach Zahlenflut GT Advanced Technologies haussieren, Windenergie-Pläne der Koalition drücken Nordex-Aktie
Montag, 11.11.2013 - 8:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World zeigte sich in der vergangenen Woche, in der zahlreiche Index-Unternehmen ihre aktuellen Quartalszahlen veröffentlicht haben, freundlich mit einem Plus von 2,9 Prozent auf 335,33 Punkte. Mehr lesenBautechnikerIn und ProjektleiterIn für Windparkprojekte gesucht!
Montag, 11.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
EFW - Energy-Fields-Windpower e. U. sucht ab sofort Mehr lesenWasserkraft-Förderung in Baden-Württemberg
Montag, 11.11.2013 - 7:17 (Solarthemen)
Solarthemen 411: Das Umweltministerium Baden Württemberg hat jetzt eine weitere Antragsfrist bis zum 31. Dezember 2013 eingeräumt. Ziel des Programms zur Modernisierung der kleinen Wasserkraft ist es, Konflikte mit Gewässerökologie und der Fischerei zu entschärfen. Zudem soll das Potenzial besser genutzt werden. Jedes Projekt kann mit bis zu 200000 Euro bezuschusst werden. Auch Konzeptstudien werden gefördert. [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Kritik an EEG-Reformplänen von Union und SPD
Montag, 11.11.2013 - 17:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umweltverbände und Öko-Energieversorger haben die Kompromisslösung von Union und SPD für eine EEG-Reform wenig erfreut aufgenommen. Mehr lesenSpeicher: BASF sieht Potenzial für Nickel-Metall-Hydrid-Technologie
Montag, 11.11.2013 - 16:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ludwigshafen BASF sieht in großen Energiespeicherbatterien eine zentrale Bedeutung für die Sicherstellung einer kontinuierlichen Energieversorgung und entwickelt daher die Nickel-Metall-Hydrid(NiMH)-Batterietechnologien für Netzspeicheranwendungen. Neue Ergebnisse will der Chemiekonzern auf der 8. Internationalen Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien ( IRES 2013) in Berlin präsentieren. Mehr lesenKritik an EEG-Reformplänen von Union und SPD
Montag, 11.11.2013 - 15:51 (pv magazine Deutschland)
Am Nachmittag wird die große Koalitionsrunde über den Kompromissvorschlag der Arbeitsgruppe Energie beraten. CDU, CSU und SPD hatten sich am Wochenende weitestgehend auf ein gemeinsames Vorgehen für eine EEG-Reform verständigt. Aus Sicht von vielen Umwelt- und Energieverbände ist dies aber keine... Mehr lesenWirtschaftsrat der CDU fordert Strukturreform für eine erfolgreiche Energiewende
Montag, 11.11.2013 - 15:50 (Solarserver)
"Mehr Mut zu echter Reform bei der Energiewende" fordert der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. (Berlin), Wolfgang Steiger. "Mit rund 20 Milliarden Euro pro Jahr werden erneuerbare Energien subventioniert. Die EEG-Umlage hat sich seit 2009 fast verfünffacht. Es ist fatal, dass die geplante EEG-Reform jetzt verwässert wird und die Koalitionäre gleichzeitig über höhere Ausbauziele diskutieren. Eine Strukturreform für eine erfolgreiche Energiewende schafft man so nicht. Im Gegenteil, die Kosten für alle Verbraucher werden weiter massiv ansteigen. 'Stark anfangen und dann stark nachlassen' darf nicht zur Devise der Großen Koalition werden", so Steiger. Mehr lesenGreenpeace Energy: „Das ist kein guter Tag für die Energiewende“
Montag, 11.11.2013 - 15:47 (Solarserver)
Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik beim Ökostromversorger Greenpeace Energy e.G. (Hamburg), hat die Ergebnisse der Koalitionsrunde zur künftigen Energiepolitik kommentiert. "Das ist kein guter Tag für die Energiewende und auch kein guter Tag für die Stromkunden in Deutschland“, sagte er. Mehr lesenHaiyan, Weltklimakonferenz und die Koalitionsvereinbarung in Deutschland
Montag, 11.11.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Entwicklung der Erderwärmung kann nicht dramatischer sein, die Ignoranz und Hilflosigkeit der politischen Weltgemeinschaft darauf zu reagieren ebenso. Vermutete über 10.000 Tote; 400.000 Menschen ohne Häuser und Dächer, Hungertod und Seuchen schutzlos ausgeliefert; vier Millionen Menschen, die massive wirtschaftliche und persönliche Einbußen ertragen müssen. Das ist die Bilanz des 24. Wirbelsturmes in diesem Jahr – normal sind in den Philippinen 20 pro Jahr – des Taifuns Haiyan, der als der stärkste gilt, der je auf Land getroffen ist. Von Hans-Josef Fell Mehr lesenVorkasse bei Strom: Schwarz-Rot will Prepaid-Karten einführen
Montag, 11.11.2013 - 15:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die große Koalition plant offenbar, Prepaid-Karten für Stromkunden einzuführen. Dies wurde aus der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD bekannt. Mehr lesenIgnorieren bis zu bitteren Ende?
Montag, 11.11.2013 - 14:15 (Ökonews)
Klimaschutz- nur ein Schlagwort- Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner Mehr lesenUnion und SPD weitgehend einig über EEG-Reform
Montag, 11.11.2013 - 13:56 (pv magazine Deutschland)
Die Arbeitsgruppe Energie von CDU, CSU und SPD hat sich am Wochenende weitgehend auf einen gemeinsamen Entwurf für einen Koalitionsvertrag verständigt. Die Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) für eine umfassende und radikale Reform des EEG sind dabei leicht entschärft worden. Die... Mehr lesenatomstopp: EU-Kommissar Oettingers Aufforderung zum Mitreden sollte auch bei Atompolitik gelten und zu einem Mitentscheiden werden!
Montag, 11.11.2013 - 13:15 (Ökonews)
Heute Veranstaltung im Haus der Europäischen Kommission in Wien um 20 Uhr Mehr lesen56 Prozent der Bevölkerung wollen schnelleren Atomausstieg
Montag, 11.11.2013 - 12:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umfrage von Emnid im Auftrag von .ausgestrahlt - Wähler der Großen Koalition wollen es auch. Mehr lesenBrüssel droht Tschechien mit Klage wegen Temelin-Ausbau
Montag, 11.11.2013 - 12:15 (Ökonews)
Die Europäische Kommission drohte der Tschechischen Republik mit einer Klage wegen des Auftrags des Ausbaus des Atomkraftwerkes Temelin Mehr lesenEnergiewende auf der Kriechspur
Montag, 11.11.2013 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Durch die Beschlüsse der Arbeitsgruppe Energie von CDU/CSU und SPD werden die Klimaschutzziele der Bundesregierung klar verfehlt werden." Mehr lesenKlimagipfel in Warschau: Oxfam und BUND kritisieren mangelndes Engagement Deutschlands
Montag, 11.11.2013 - 11:22 (Solarserver)
Am 11.11.2013 beginnt der Klimagipfel in Warschau. Die Hilfsorganisation Oxfam mahnt die Industrieländer, ihre Zusagen für die finanzielle Unterstützung armer Länder zur Anpassung an den Klimawandel einzuhalten. Der BUND unterstreicht die Rolle erneuerbarer Energien für die Senkung der Treibhausgasemissionen und fordert die künftige Bundesregierung zu engagierter Klimapolitik auf. Mehr lesenMehr Vor-Ort-Kontrollen durch die KfW
Montag, 11.11.2013 - 11:10 (Solarthemen)
Solarthemen 411: In den Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren will die KfW Bank künftig verstärkt die Qualität der geförderten Maßnahmen überprüfen.Wie KfW-Pressesprecherin Sybille Bauernfeind gegenüber den Solarthemen ausführte, solle so auch die Qualität der Programme verbessert werden. Noch könne nicht gesagt werden, wie viele Maßnahmen tatsächlich überprüft würden. Dies hänge auch von den in der [...] Mehr lesenStimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft bleibt im Oktober gedrückt
Montag, 11.11.2013 - 11:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Stimmung in der Branche der erneuerbaren Energien in Deutschland hat sich im Oktober 2013 gegenüber dem Vormonat kaum verändert. Der Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft ist auf 97,8 Punkte leicht zurückgegangen (Sep. 2013: 98,2 Punkte). Mehr lesenGroße Koalition plant Eingriffe in die Ökostromförderung
Montag, 11.11.2013 - 10:02 (pv magazine Deutschland)
Die angehenden Berliner Groß-Koalitionäre planen heftige Eingriffe in die bisherige Ökostrom-Förderung wie in dieser Woche bekannt wurde. Der Entwurf eines Papiers für die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen beginnt zwar mit der schönen Beschwörung: „Die Energiewende war und ist ein richtiger und... Mehr lesenDie IWR Spezialkalender für Energie-Veranstaltungen
Montag, 11.11.2013 - 9:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Energiekalender, das Onlineportal für Veranstaltungen der Energiewirtschaft mit rund 800 registrierten Veranstaltern in Deutschland und seinen Nachbarländern, ist nun durch themenspezifische Spezialkalender erweitert worden. Mehr lesenBEE zu den Koalitionsverhandlungen: Energiewende auf der Kriechspur; Beschlüsse zur Marktintegration der Erneuerbaren wenig überzeugend
Montag, 11.11.2013 - 8:27 (Solarserver)
Durch die Beschlüsse der Arbeitsgruppe Energie von CDU/CSU und SPD werden die Klimaschutzziele der Bundesregierung klar verfehlt werden, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). „Durch die Bremsmanöver bei Windenergie und Biomasse wird die Energiewende deutlich an Fahrt verlieren“, kritisiert BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Er warnt insbesondere die Union davor, eine Beschränkung der erneuerbaren Energien auf 35 bis 40 Prozent der Stromerzeugung im Jahr 2020 durchzusetzen. Auch eine verlässliche Perspektive für das Jahr 2030 fehle völlig. Mehr lesenEU-Emissionshandel: Erster Schritt zur Reform kann starten; Rat der Mitgliedstaaten für Verknappung der Zertifikate
Montag, 11.11.2013 - 8:20 (Solarserver)
Die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben sich am 08.11.2013 in Brüssel für eine zeitweise Verknappung der Zertifikate für den Ausstoß von Treibhausgasen ausgesprochen („Backloading“). Damit sei der Weg frei für Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament und der EU-Kommission, betont das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Deutschland habe dem zugestimmt. Mehr lesenClaudia Kemfert: Die große Koalition hat sich auf Eckpunkte bei der weiteren Umsetzung der Energiewende geeinigt
Montag, 11.11.2013 - 7:45 (Proteus PV News)
Wird die Energiewende durch die gemachten Beschlüsse vorangebracht oder abgewürgt? Kann der Strompreis so gesenkt werden? Wie sollte man die Pläne zur Umgestaltung der Förderung erneuerbarer Energien bewerten? Was ist von den Plänen bei der Windkraftförderung zu halten? - Prof. Claudia Kempfert gibt Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Mehr lesenJugendliche bei der UN-Klimakonferenz in Warschau aktiv dabei!
Montag, 11.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Lisbeth Haberbauer (20) und Andreas Nagl (25) werden bei der 19. UN-Klimakonferenz vom 11.-22. November in Warschau die Positionen von Jugendlichen zum Thema Klimaschutz vertreten. Mehr lesenEinstimmige Ablehnung grenznaher Atommüll-Lagerstätten im Landesparlament
Montag, 11.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
5-Parteienantrag im NÖ-Landtag gegen Atommüll-Endlager Mehr lesenNÖ Landtag beschließt Umwelt-, Energie- & Klimabericht
Montag, 11.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Niederösterreich auf Kurs bei Umwelt- und Energiezielen — Klares Nein zur Atomkraft Mehr lesenDeutschland: Breites Bündnis fordert dynamische, gerechte und soziale Energiewende
Montag, 11.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Verbände und andere richten dringenden Appell an künftige deutsche Regierung Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.