News und Nachrichten von 2013
Datum: 5.01.2013
Photovoltaik
Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage wird weniger saisonal schwanken
Samstag, 5.1.2013 - 18:18 (Solarserver)
NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) rechnet damit, dass die Photovoltaik-Nachfrage saisonal nicht mehr so schwanken wird wie in den vergangenen Jahren. Das liege daran, dass sowohl die Förderung als auch die Anlagenpreise sinken. Bereits 2012 sei die Nachfrage gleichmäßiger auf die vier Quartale verteilt gewesen als in den Jahren zuvor, sagt der Analyst Michael Barker von NPD Solarbuzz. Er geht davon aus, dass dieser Trend auch 2013 anhält. Mehr lesenWestern Wind überarbeitet Pläne für Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW in Puerto Rico
Samstag, 5.1.2013 - 18:12 (Solarserver)
Die Western Wind Energy Corporation (Vancouver, Kanada) hat ihr Photovoltaik-Projekt Yabucoa überarbeitet. Das PV-Kraftwerk mit 30 Megawatt (MW) Nennleistung wird im US-amerikanischen Außengebiet Puerto Rico gebaut. Das Unternehmen will jetzt andere Wechselrichter verwenden, da der bisherige, nicht genannte Anbieter sein Unternehmen umstrukturiert. Western Wind gab dem unabhängigen Ingenieurbüro seines Kreditgebers die überarbeiteten Pläne zur Prüfung. Der Fortschritt beim Bau der Anlage sowie die Verlängerung der Steuergutschrift "Production Tax Credit? in den USA würden sich positiv auf die Bewertung des zum Verkauf stehenden Unternehmens auswirken, so Western Wind. Mehr lesenGebäudeintegrierte Photovoltaik: Mage Sunovation präsentiert neue einfarbige Glas-Glas-Module
Samstag, 5.1.2013 - 17:56 (Solarserver)
Die Mage Sunovation GmbH (Elsenfeld), Hersteller solarer Bauelemente für architektonische Anwendungen, bringt homogen einfarbige Glas-Glas-Module zur exklusiven Fassadengestaltung auf den Markt. Besonderheit dieser Bauelemente sei das einheitliche Erscheinungsbild. Mit diesem Produkt könne Photovoltaik exklusiv in Gebäude integriert werden, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Mehr lesenMultifunktionale Solar-Carports sind einer der Trends 2013
Samstag, 5.1.2013 - 17:51 (Solarserver)
Reine Solar-Carports gehören der Vergangenheit an, berichtet die Elektro Petring GmbH Energietechnik (Schlangen) in einer Pressemitteilung. Der Trend 2013 seien multifunktionale Carports. Besonders gefragt seien überdachte Stellplätze mit integrierter Ladestation und intelligentem Lademanagement, die zum eigenen kleinen Photovoltaik-Kraftwerk vor der Haustür werden. Mehr lesenPersonalberatungs-Unternehmen Korn/Ferry: Solar-Ingenieure können attraktive Arbeitsplätze in der High-Tech-Industrie finden
Samstag, 5.1.2013 - 17:46 (Solarserver)
Der derzeitige Niedergang der Photovoltaik-Industrie gefährdet nicht nur Unternehmen. Auch das herausragende menschliche Know-how auf diesem Gebiet drohe der deutschen Wirtschaft verloren zu gehen, berichtet Korn/Ferry International (Los Angeles / Frankfurt am Main) in einer Pressemitteilung. Das Personalberatungs-Unternehmen schätzt, dass allein in Deutschland Tausende von hoch qualifizierten Ingenieuren ihre Arbeitsplätze verlieren könnten oder bereits verloren haben. Die Ingenieure würden jedoch schnell wieder neue Aufgaben finden. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Iberdrola beauftragt 80 MW-Windpark "Chirnogeni"
Samstag, 5.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Nordex baut sein Geschäft in Rumänien weiter aus Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
dena-Marktanalyse zur weltweiten Entwicklung erneuerbarer Energien erschienen; 84 Staaten fördern die Erneuerbaren im Strommarkt
Samstag, 5.1.2013 - 18:07 (Solarserver)
Die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien ist weltweit ein zentrales Thema. Viele Staaten setzen zum Ausbau der erneuerbaren Energien auf Einspeisevergütungen, Vorrang-Regelungen oder auf Quotensysteme. In einer neuen Marktstudie hat die Deutsche Energieagentur (dena) untersucht, wie sich die Märkte für erneuerbare Energien in mehr als 120 Staaten bisher entwickelten und welche Perspektiven einzelne Technologien im Strom- und Wärmemarkt haben. Zentrales Ergebnis der Untersuchung, die die wichtigsten Entwicklungen für Windenergie (On- und Offshore), Kleinwind, Photovoltaik, Solarthermie, CSP, Geothermie und Bioenergie umfasst: Von 127 untersuchten Ländern arbeiten derzeit Mehr lesen: Altmaier: Regierung alles dafür getan, dass 2013 kein Energie-Blackout droht
Samstag, 5.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern sowie der Industrie trotz des Ausstiegs aus der Atomkraft und angesichts der laufenden Energiewende die Angst vor einem Energie-Blackout nehmen. In einem Video-Interview mit der bei der Mediengruppe Madsack erscheinenden „Leipziger Volkszeitung“ (Sonnabend-Ausgabe) versicherte Altmaier: „Wir haben jedenfalls alles getan, damit es nicht dazu kommt.“ Mehr lesenBundesregierung will Atommüll-Endlagerung im Ausland zulassen
Samstag, 5.1.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Regierung nutzt Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Aufkündigung des Allparteienkonsenses über den Vorrang der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle im Inland. Mehr lesen300 Jahre Nachhaltigkeit in Deutschland - Energiewende heute?
Samstag, 5.1.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Herzlichen Glückwunsch, "Nachhaltigkeit"! Dieses Jahr feierst Du Jubiläum. Doch wie nachhaltig ist die Wirtschaft inzwischen? Mehr lesenWie Sträucher den positiven Klimaeinfluss von Mooren mindern
Samstag, 5.1.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine Gruppe von Forschern der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und der ETH Lausanne (beide Schweiz) hat erstmals beschrieben, warum die Moore langfristig ihre Rolle als wirksamster Kohlenstoffspeicher verlieren könnte. Mehr lesen: Energiewende als ethische Herausforderung
Samstag, 5.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der streitbare Theologe und ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber wird am Mittwoch, 16. Januar seinen zweiten Vortrag als Mercator-Professor der Universität Duisburg-Essen (UDE) halten. Im Mittelpunkt seiner öffentlichen Vorlesung steht das Thema „Energiewende – eine ethische Herausforderung“. Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Elektromobilität noch nicht gescheitert
Samstag, 5.1.2013 - 2:15 (Ökonews)
Lebensministerium stellt klar: Ziele für E-Mobilität sind in der Energiestrategie des Bundes festgelegt Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.