News und Nachrichten von 2013
Datum: 22.08.2013
Ja Solar: Solarzellen erreichen Wirkungsgrad über 20 Prozent
Donnerstag, 22.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Shanghai Ja Solar Holdings Company Ltd. erreichte erstmals mit neu entwickelten, monokristallinen Silizium-Solarzellen von Typ p einen Wirkungsgrad von mehr als 20 Prozent, wie auch vom Frauenhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg durch Tests bestätigt wurde. Die Massenproduktion soll schon bald beginnen. Mehr lesenSunPower und Community First führen günstige Kredite für private Photovoltaik-Anlagen in Australien ein
Donnerstag, 22.8.2013 - 15:35 (Solarserver)
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) führt mit einer australischen Kreditgenossenschaft ein neues Programm ein, das Darlehen für private Solarstromanlagen in Australien auch ohne Eigenkapital ermöglicht. Die Community First Credit Union (Sydney, Australien) vergibt das Solar-Darlehen. Bis zu 35.000 US-Dollar (über 26.000 Euro) seien auf diese Weise ohne zusätzliche Sicherheiten für eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren erhältlich. Mehr lesenSchneider Electric bringt Kombination von Wechselrichter und Laderegler für netzunabhängige Photovoltaik- und Speichersysteme auf den Markt
Donnerstag, 22.8.2013 - 15:29 (Solarserver)
Schneider Electric Solar Business (Rueil Malmaison, Frankreich und Ratingen, Deutschland) erweitert sein Portfolio und bringt mit Conext SW einen netzunabhängigen Photovoltaik-Wechselrichter mit integriertem Batterie-Laderegler auf den Markt. Conext SW sei einen Meilenstein in der Produktentwicklung, betont das Unternehmen: Der reine Sinus-Ausgang für den Leistungsbereich von 4 Kilowatt und niedriger sorge für eine saubere, unterbrechungsfreie Stromversorgung und den effektiven Betrieb sensibler elektrischer Geräte. Mehr lesenNur First Solar und Sharp bieten Yingli und Trina Solar Paroli
Donnerstag, 22.8.2013 - 15:17 (pv magazine Deutschland)
Die chinesischen Photovoltaik-Modulhersteller sind weltweit auf dem Vormarsch. Gemessen an ihren Lieferungen sind sie in sieben der zehn wichtigsten Regionen weltweit führend, wie die Auswertung von NPD Solarbuzz ergab für das zweite Halbjahr 2012 und das erste Halbjahr 2013. Die letzte... Mehr lesen: Stimmungsmache gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien
Donnerstag, 22.8.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (GRÜNE) hat die Aussage, wonach der weitere Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen für den vermuteten Anstieg der EEG-Umlage hauptverantwortlich sei, als unsachliche Polemik bezeichnet: Selbst wenn dieses Jahr keine einzige neue Photovoltaik-Anlage ans Netz gegangen wäre, würde die EEG-Umlage steigen. Dies wisse sicherlich auch der Geschäftsführer der Deutschen Energieagentur, so Franz Untersteller weiter. Wenn dieser trotzdem öffentlich das Gegenteil behauptet, ist das nichts anderes als reine Stimmungsmache gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mehr lesenBritischer Solar-Branchenverband veröffentlicht zehn Richtlinien für den Bau großer Photovoltaik-Kraftwerke
Donnerstag, 22.8.2013 - 13:54 (Solarserver)
Der britische Solar-Branchenverband (STA, Milton Keynes, UK) hat eine Liste bewährter Praktiken beim Bau und Management großer Photovoltaik-Freiflächenanlagen herausgegeben. Unter anderem müssten dabei die Belange örtlicher Gemeinden berücksichtigt, die Landschaft einbezogen und die Umwelt geschützt werden. Der Verband bat seine Mitglieder, die zehn Richtlinien einzuhalten, also beispielsweise keinen Nahrungsmittelanbau zu verdrängen. Der britische Energieminister Greg Barker und führende Umweltverbände begrüßten das Dokument. Mehr lesenSchneider Electric: Neuer hybrider Wechselrichter und Laderegler
Donnerstag, 22.8.2013 - 13:27 (pv magazine Deutschland)
Ab sofort bietet Schneider Electric Solar Business den neuen Conext SW auf dem deutschen Markt an. Der einphasige Wechselrichter mit integriertem Batterieladeregler funktioniert netzunabhängig. Er sei für Photovoltaik-Inselanlagen geeignet und für Backup-Systeme sowie für bestehende AC-gekoppelte... Mehr lesenJinkoSolar will Solarmodule für Photovoltaik-Kraftwerk mit 23 MW im kalifornischen Central Valley liefern
Donnerstag, 22.8.2013 - 12:57 (Solarserver)
Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) berichtet, sie werde Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 23 Megawatt (MW) an Swinerton Builders (San Francisco, Kalifornien, USA) und Clēnera (Tempe, Arizona, USA) liefern. Die Module sollen in einer PV-Freiflächenanlage im kalifornischen Bezirk Fresno zum Einsatz kommen. JinkoSolar will die 300-Watt-Module, die aus jeweils 72 Solarzellen bestehen, bis zum vierten Quartal 2013 liefern. Der Solarstrom aus der „Westlands Solar Farm” soll an die Pacific Gas & Electric Co. (PG&E, San Francisco, Kalifornien, USA) verkauft werden. „Wir freuen uns, mit dem Eigentümer der Westlands So Mehr lesenPhotovoltaik-Weltmarkt wird von Nachfrage aus China und Japan getragen
Donnerstag, 22.8.2013 - 12:55 (pv magazine Deutschland)
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten in China und Japan wird NPD Solarbuzz zufolge im zweiten Halbjahr voraussichtlich neun Gigawatt erreichen. Dies sei eine Steigerung um 100 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr und 70 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, heißt es im vierteljährlichen... Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: Regulierungsbehörde von Gujarat will Bezugspreise für Solarstrom nicht rückwirkend senken
Donnerstag, 22.8.2013 - 12:51 (Solarserver)
Die Energie-Regulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Gujarat (GERC) hat den Vorschlag des staatlichen Stromversorgungsunternehmens Gujarat Urja Vikas Nigam Ltd. (GUVNL) abgelehnt, den Strompreis, der an Photovoltaik-Projektentwickler in Gujarat bezahlt wird, rückwirkend zu senken. GUVNL hat 88 Strombezugsvereinbarungen (PPAs) für Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 946 Megawatt (MW) über eine Laufzeit von 25 Jahren geschlossen. Mehr als 50% der gesamten installierten Photovoltaik-Leistung Indiens entfallen auf diesen Bundesstaat. Mehr lesenM+W-Gruppe stärkt Photovoltaik-Geschäft durch Übernahme von Gehrlicher Solar America
Donnerstag, 22.8.2013 - 12:22 (Solarserver)
Am 21.08.2013 hat M+W Americas, ein Unternehmen der M+W-Gruppe (Stuttgart), 100 % der Anteile an der Gehrlicher Solar America Corporation (GSAC; Springfield, New Jersey, USA) übernommen. Seit der Gründung im Jahr 2009 praktiziere GSAC ein erfolgreiches Geschäftsmodell zur Bereitstellung erstklassiger Photovoltaik-Anlagen für private und kommerzielle Zwecke, betont M+W. GSAC werde als eigenständige Tochterfirma von M+W Americas agieren. Mehr lesenMinister Untersteller zur Debatte um die EEG-Umlage
Donnerstag, 22.8.2013 - 10:50 (Proteus PV News)
Umweltminister Franz Untersteller hat die Aussage, wonach der weitere Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen für den vermuteten Anstieg der EEG-Umlage hauptverantwortlich sei, als unsachliche Polemik bezeichnet: «Selbst wenn dieses Jahr keine einzige neue Photovoltaikanlage ans Netz gegangen wäre, würde die EEG-Umlage steigen.» Mehr lesenPhotovoltaik hinter Glas: Centrosolar gibt 30 Jahre Leistungsgarantie auf Glas-Glas-Module
Donnerstag, 22.8.2013 - 10:19 (Solarserver)
Photovoltaik-Module mit Glasscheibe auf Vorder- und Rückseite haben eine fast unbegrenzte Lebensdauer, so das Ergebnis eines Langzeit-Klimakammertests, in dem der Hersteller Centrosolar (Hamburg) Glas-Folien-Module mit Modulen im Glasverbund verglichen hat. Aufgrund der hervorragenden Testergebnisse gibt Centrosolar auf Glas-Glas-Module, die das Unternehmen unter dem Namen S-Class Vision vertreibt, eine Leistungsgarantie von 30 Jahren auf 87 Prozent der Leistung. Die Produktgarantie ist mit 30 Jahren doppelt so lang wie bei vergleichbaren Glas-Folien-Modulen. Mehr lesenSolarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in China und Japan wird im zweiten Halbjahr 2013 auf 9 Gigawatt steigen
Donnerstag, 22.8.2013 - 10:07 (Solarserver)
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass die Photovoltaik-Nachfrage in China und Japan im zweiten Halbjahr 2013 ein Volumen von 9 Gigawatt (GW) erreichen wird, und bezeichnet dies als Wendepunkt für die Industrie. Das wäre doppelt so viel wie im ersten Halbjahr, so der Quartalsbericht des Unternehmens “Asia Pacific Major PV Markets Quarterly”. Damit käme der Asien-Pazifik-Raum 2013 auf einen Zubau von 16 GW und hätte damit einen 40-prozentigen Anteil am Photovoltaik-Weltmarkt. Mehr lesenPhotovoltaik-Projektentwickler COLEXON: Hauptversammlung stimmt gegen Kapitalherabsetzung und bestätigt Aufsichtsratsvorsitzenden
Donnerstag, 22.8.2013 - 9:11 (Solarserver)
Auf der ordentlichen Hauptversammlung der COLEXON Energy AG (Hamburg) am 21.08.2013, hat der Vorschlag der Verwaltung, das Grundkapital der Gesellschaft im Verhältnis 4:1 durch Zusammenlegung von Aktien auf 4.436.139 Euro nicht die erforderliche Mehrheit gefunden. Mit der Kapitalherabsetzung sollten die Rücklagen gestärkt und die Kapitalmarktfähigkeit der Gesellschaft verbessert werden. Mehr lesenEnerparc und Mounting Systems stellen eine der größten Photovoltaik-Aufdachanlagen der Türkei fertig
Donnerstag, 22.8.2013 - 9:05 (Solarserver)
Gemeinsam mit dem Generalunternehmen Enerparc aus Hamburg hat der Gestellproduzent Mounting Systems (Rangsdorf) eine der größten Aufdach-Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von knapp 500 Kilowatt peak (kWp) in der Türkei realisiert. Auf türkischer Seite setzte das Partnerunternehmen Else Enerji aus Ankara das Projekt um. Der Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen aus Brandenburg zeichnete für die statische Auslegung bis zur Lieferung des Montagesystems verantwortlich. Mehr lesenPhotovoltaikanlage — Tipps für die Anschaffung
Donnerstag, 22.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die eigenen Solarstrommodule auf dem Dach sowie eine damit mögliche Unabhängigkeit scheinen vielen Verbrauchern lohnenswert. Mehr lesenItalien fördert Solarthermie-Anlagen als Energieeffizienz-Maßnahme
Donnerstag, 22.8.2013 - 12:53 (Solarserver)
Am 01.08.2013 führte die italienische Regierung neue Energieeffizienz-Förderung ein, wonach beispielsweise die Installation einer solarthermischen Anlage künftig zehn Jahre lang zu 65% steuerlich absetzbar ist. Der italienische Solarthermie-Verband Assolterm (Padua) weiß noch nicht, ob die neue Förderung (Gesetz Nummer 90/2013) mit der Einspeisevergütung für erneuerbares Heizen kombiniert werden wird, die es seit Jahresbeginn gibt. Die Regierung hat außerdem den 50-prozentigen Steuerabzug für die Gebäudesanierung bis 31.1202013 verlängert. Mehr lesen: Projekt SoProW: Solare Prozesswärme in Wäschereien
Donnerstag, 22.8.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Thermische Solaranlagen können in vielen Industrie- und Gewerbebetrieben einen erheblichen Teil des Wärmebedarfs decken. Das Fraunhofer ISE engagiert sich seit vielen Jahren für die Optimierung und Markteinführung von solarer Prozesswärme. Vor kurzem veranstaltete das Institut einen Experten-Workshop zum Zukunftsmarkt Solare Prozesswärme. In einem aktuellen Forschungsprojekt erarbeitet das Fraunhofer ISE ein Konzept für die Nutzung von Solarthermie in Wäschereien. Mehr lesenKeine News gefunden.
Studie: Offshore-Windkraft könnte deutlich günstiger werden
Donnerstag, 22.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Die Offshore-Windenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende: Das ambitionierte Projekt ist technisch anspruchsvoll, erfordert aber auch Milliarden-Investitionen. Bei einem konsequenten Ausbau der Energiegewinnung auf See könnten die Gestehungskosten für den Strom aber deutlich gesenkt werden. Mehr lesenEon baut Offshore-Servicestützpunkt auf Helgoland
Donnerstag, 22.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Helgoland Der Energieversorger Eon hat mit dem Bau einer 1.800 Quadratmeter großen Servicestation auf Helgoland begonnen, welche für den Betrieb und die Wartung des Offshore-Windparks Amrumbank West genutzt werden soll. Die Fertigstellung soll bereits im August 2014 erfolgen. Mehr lesenRENIXX macht Tagesverluste wieder gut Vestas gibt anfängliche Gewinne wieder ab, Trina Solar setzt Höhenflug fort
Donnerstag, 22.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat seine zwischenzeitlichen Verluste am Mittwoch noch ausgeglichen: Nachdem der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft zeitweise unter die Marke von 250 Punkten gefallen war, schloss er am Ende mit einem minimalen Minus von 0,07 Prozent bei 253,94 Zählern. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
BDEW-Chefin erwartet EEG-Reform erst 2015
Donnerstag, 22.8.2013 - 17:58 (pv magazine Deutschland)
Die Chefin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Hildegard Müller, geht davon aus, dass eine Reform des EEG erst im Jahr 2015 kommen wird. Ungeachtet der Forderungen von Politikern verschiedener Parteien werde es keine rasche Reform geben, sagte sie nach einem Bericht der... Mehr lesenEEG-Reform direkt nach der Wahl fraglich
Donnerstag, 22.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Alle wollen sie: CDU, CSU, FDP, SPD und die Grünen sowieso. Direkt nach der Bundestagswahl Ende September soll die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes angepackt werden. Nur über das wie herrscht Uneinigkeit. BDEW-Chefin Müller rechnet deswegen erst 2015 mit einer Neufassung. Mehr lesen: LichtBlick übernimmt Stromanbieter Clevergy
Donnerstag, 22.8.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Der Ökostrom-Anbieter LichtBlick SE übernimmt den bundesweiten Energieanbieter Clevergy. Darüber haben sich die bisherigen Clevergy-Muttergesellschaften, die kommunalen Unternehmen N-ERGIE aus Nürnberg und enercity aus Hannover, mit LichtBlick verständigt. N-ERGIE und enercity wollen sich mit der Trennung von ihrer Tochter Clevergy bei den Privatkundinnen und -kunden wieder stärker auf ihr regionales Kerngeschäft konzentrieren, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Mehr lesenFukushima: Unendlicher Alptraum - Atomkraft nie sicher
Donnerstag, 22.8.2013 - 15:15 (Ökonews)
Erneut ernster Störfall in Fukushima, hochradioaktives Wasser ausgetreten Mehr lesenKohlekraftwerke stoppen statt klagen übers Wetter!
Donnerstag, 22.8.2013 - 15:15 (Ökonews)
Strom-Überschuss durch Braun- und Steinkohle führt zu Marktverzerrung Mehr lesenAusbau des AKW Mochovce gestoppt
Donnerstag, 22.8.2013 - 15:15 (Ökonews)
Gesamter Genehmigungsprozess muss laut Urteil des slowakischen Obersten Gerichtshofs wiederholt werden Mehr lesenPower-to-Gas: Neuer Lösungsansatz soll Energiewende vereinfachen
Donnerstag, 22.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf/Allendorf Die Entwicklung von Energiespeichern ist eine der größten Herausforderungen, die im Zuge der Energiewende zu bewältigen sind. Dabei muss die Speicherung nicht zwangsläufig etwa in Pumpspeicherkraftwerken oder Batterien erfolgen. Power-to-Gas ist ein Ansatz, der zur Lösung dieses Problems beitragen könnte. Forscher haben jetzt eine neue Methode für den Umwandlungsprozess von Energie in Gas entwickelt. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX im Plus Meyer Burger nach Zahlen von Trina Solar stark Erneuerbare steuern 20.000 MW bei
Donnerstag, 22.8.2013 - 14:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX scheint sich nach den Verlusten der letzten Tage ein kleines Stück zu erholen. Am Donnerstagmittag legt der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 0,50 Prozent auf 255,20 Punkte zu. Mehr lesenDrastischer Anstieg des Meeresspiegels
Donnerstag, 22.8.2013 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse und Fakten belegen den von Menschen verursachten Klimawandel. So zitiert die New YorkTimes am 21. August 2013 aus dem neuen Sachzustandsbericht des Weltklimarats (IPPC), wonach es bis zum Ende dieses Jahrhunderts zu einem dramatischen Anstieg des Meeresspiegels kommen werde: „Es ist extrem wahrscheinlich, dass der Einfluss des Menschen auf das Klima mehr als die Hälfte des beobachteten Anstiegs der weltweiten Durchschnittstemperaturen der Erdoberfläche von 1951 bis 2010 verursacht hat.“ Die wenigen Klimawandel-Leugner, deren politischer Einfluss vor allem in den USA groß ist, werden immer deutlicher wiederlegt. Mehr lesenEnergiewende, Klimaschutz: dringend!
Donnerstag, 22.8.2013 - 13:15 (Ökonews)
UNTERZEICHNEN SIE 2 PETITIONEN an die österreichische BUNDESREGIERUNG: Petition 100% erneuerbarer Strom und Petition erneuerbare Wärme ausbauen! Mehr lesenGrundversorgungs-Tarife: Greenpeace will Abzock-Bremse
Donnerstag, 22.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Auch Greenpeace hat sich jetzt in die Debatte um die steigenden Strompreise für Endverbraucher und ihre mögliche Begrenzung eingeschaltet: Die Umweltorganisation wittert bei den vergleichsweise teuren Grundversorgungstarifen Preistreiberei und will eine Intervention der Wettbewerbsaufsicht. Auch die Ausnahmen von der EEG-Umlage sollen reduziert werden. Mehr lesenÖkostrom-Anbieter Lichtblick übernimmt Clevergy
Donnerstag, 22.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg LichtBlick meldet die zweite Übernahme im laufenden Jahr: Das Unternehmen hat am Donnerstag den Kauf des bundesweiten Energieanbieters Clevergy gemeldet. Eine entsprechende Einigung hat der Ökostrom-Anbieter mit den Besitzern, den kommunalen Versorger N-ERGIE aus Nürnberg und enercity aus Hannover, jetzt erzielt. Zum Kaufpreis machten die Beteiligten keine Angaben. Mehr lesenLokale Bundestagskandidaten im Interview - Susanne Kieckbusch (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN)
Donnerstag, 22.8.2013 - 11:45 (Proteus PV News)
Die Bundesparteien haben ein festgeschriebenes Programm. Oft genug jedoch weichen die Meinungen einzelner Kandidaten auf Landes- oder Kommunalebene von diesem Programm ab. Wir haben unsere lokalen Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Rottweil - Tuttlingen (285) zum Thema Energiewende befragt. Im zweiten Teil die Antworten von Frau Susanne Kieckbusch (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN). Mehr lesen: Solar- und Windstrom lassen Strompreise für Industrie sinken
Donnerstag, 22.8.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Während Industrieverbände landauf-landab über Wettbewerbsnachteile klagen, die auf steigende Strompreise und die verstärkte Einspeisung von Strom aus Photovoltaik und Windenergie zurückgehen, lassen die Zahlen der Strombörsen eine ganz andere Lesart zu. Auch in der jüngsten Vergangenheit zahlten stromintensive Unternehmen am Spotmarkt niedrigere Preise als andere Stromkundinnen und -kunden. Mehr lesenJapan: Solarenergie boomt im Land der aufgehenden Sonne
Donnerstag, 22.8.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tokio Zwischen April und Mai wurden in Japan Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 1,24 Gigawatt (GW) ans Netz angeschlossen. Seit Einführung des Einspeisevergütungsprogramms für Photovoltaik (PV) wurden somit bereits Anlagen mit einer Leistung von 20,9 GW in Betrieb genommen - Tendenz weiter steigend. Mehr lesenEinspeisevorrang, Ja! Aber auch Erzeugungsvorrang?
Donnerstag, 22.8.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Strom ist Strom - zumindest wenn er aus der Steckdose kommt. Davor ist das Stromnetz, ein Flaschenhals, bei dem es Vorfahrtsregeln gibt. Mit dem Einspeisevorrang hat elektrische Energie aus Sonne und Wind erst einmal freie Bahn. In §11 des EEG ist geregelt dass der Netzbetreiber dafür sorge tragen muss, dass es trotz Vorfahrt nicht zu einer Überlastung kommt. Droht ein solches Szenario, dann kann über das Einspeisemanagement die Leistung der EEG Anlagen reduziert werden. Mehr lesenGreenpeace stellt "Abzockbremse" für Strompreise vor; Rösler soll Stromkunden schützen
Donnerstag, 22.8.2013 - 8:20 (Solarserver)
Mit Hilfe einer dreistufigen "Abzockbremse" könnte der Strompreis für private Haushalte deutlich sinken, so das Ergebnis eines Rechtsgutachtens im Auftrag von Greenpeace zur Frage, wie Energieversorger gesunkene Börsenstrompreise an Haushalte mit Grundversorgungstarifen weitergeben müssten. Rund 40 Prozent aller Privatkunden würden davon profitieren. Würden alle Greenpeace-Vorschläge umgesetzt, könnten die Verbraucher etwa 104 Euro im Jahr sparen. Die Umweltorganisation fordert von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), die Stromkunden vor überhöhten Preisen zu schützen. Mehr lesenFell: Schwarz-Gelb muss endlich Abzocke der Stromkunden beenden
Donnerstag, 22.8.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Anlässlich der gestern vorgestellten Greenpeace Studie "Abzockbremse" erklären Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik, und Oliver Krischer, Sprecher für Energiewirtschaft: Mehr lesenDie erfolgreichen Prinzipien des EEG
Donnerstag, 22.8.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die schwarz-gelbe Regierung bremst aus dem Unbehagen vor der Demokratisierung der Energieerzeugung. Eine Begriffsbestimmung vorweg: Der Begriff "Energiewende" tauchte schon im Jahr 1978 auf. Thomas Rotarius verwendet ihn in seinem Buch "Dauerhafte Energiequellen", einem Standardwerk der frühen Erneuerbaren-Szene in Deutschland, das in 15 Auflagen erschien. Neu ist der Begriff also keineswegs, aber griffig, und vor allem soll das Wort Wende ihn wohl in die übrigen "Wenden" einreihen, als da wären die 1. Wende, die Regierungsübernahme 1982, die 2. Wende, die Vereinigung der beiden Deutschlands, und jetzt eben die 3. Wende, die Energiewende. Ein Bericht von Matthias Brake Mehr lesenNetzbetreiber rechnen auch künftig mit Dauerbetrieb von Kohlekraftwerken trotz des Ausbaus der Erneuerbaren
Donnerstag, 22.8.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Diverse Studien befassen sich unter verschiedenen Fragestellungen mit der künftigen Auslastung von Kraftwerken. In einem Studienvergleich zeigt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), dass insbesondere die Übertragungsnetzbetreiber im Entwurf des Netzentwicklungsplans 2013 von einer sehr hohen Auslastung der Braunkohlekraftwerke ausgehen, trotz steigender Kapazitäten bei den Erneuerbaren Energien. Die Konsequenz: Die Stromproduktion übersteigt immer öfter die Nachfrage, die Börsenstrompreise sinken, der Stromexport und die Belastung der Netze nehmen zu. Mehr lesenNetzbetreiber rechnen auch künftig mit Dauerbetrieb von Kohlekraftwerken - trotz des Ausbaus der Erneuerbaren
Donnerstag, 22.8.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Diverse Studien befassen sich unter verschiedenen Fragestellungen mit der künftigen Auslastung von Kraftwerken. In einem Studienvergleich zeigt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), dass insbesondere die Übertragungsnetzbetreiber im Entwurf des Netzentwicklungsplans 2013 von einer sehr hohen Auslastung der Braunkohlekraftwerke ausgehen, trotz steigender Kapazitäten bei den Erneuerbaren Energien. Die Konsequenz: Die Stromproduktion übersteigt immer öfter die Nachfrage, die Börsenstrompreise sinken, der Stromexport und die Belastung der Netze nehmen zu. Mehr lesenStromüberschüsse aus Wind- und Solarkraft sind ein lösbares Problem
Donnerstag, 22.8.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Flexibilisierung des Stromsystems könnte Überschüsse deutlich reduzieren. Speicherung der gesamten Überschüsse nicht wirtschaftlich. Mehr lesenWahl ohne Alternative: 100% Erneuerbare!
Donnerstag, 22.8.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Atomar-fossile Energien sind endlich. Sie bringen Zerstörung, Vertreibung, Leid und Tod. Für ihre Nutzung zahlen wir einen hohen und ständig steigenden Preis. Davon profitieren wenige Konzerne. Die Lasten tragen die Menschen - weltweit. Atomar-fossile Energien zerstören Leben heute und kosten uns die Zukunft. Sie sind unbezahlbar. Ein Kommentar von Daniel Bannasch Mehr lesenRohstoffe für Deutschland
Donnerstag, 22.8.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschlands wichtigster Rohstoff ist das Wissen. Weitere Rohstoffe wie Metalle, Seltene Erden oder Erdgas müssen größtenteils importiert werden. Das stellt deutsche Unternehmen vor mehrere Herausforderungen: Der Rohstoffhunger der aufstrebenden Schwellen- und Entwicklungsländer führt vielfach zu einer Verknappung des Angebots mit steigenden Preisen. Mehr lesen: Energieeffizienz lässt sich planen
Donnerstag, 22.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Europa soll Energie sparen das ist ein wichtiges Ziel der EU. Um das zu erreichen braucht man neue Energie-Konzepte auf kommunaler Ebene: Europas Städte können deutlich energieeffizienter werden, wenn man Gebäudesanierung, Mobilität, Müll-Management, Wasser- und Stromversorgung neu überdenkt und integrierte und umsetzungsorientierte Ansätze entwickelt. Das EU-Projekt PLEEC (Planning for Energy Efficient Cities) soll europäische Städte energieeffizienter machen. Mehr lesen: Hitze-Extreme nehmen bis 2040 um ein Vielfaches zu
Donnerstag, 22.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Extreme wie die heftige Hitzewelle 2012 in den USA oder die 2010 in Russland kamen vor wenigen Jahrzehnten in dieser Form kaum vor. Heute lassen sich durch den menschgemachten Klimawandel bereits auf fünf Prozent aller Landflächen monatliche Hitze-Extreme im Sommer beobachten. Bis 2020 wird sich diese Zahl voraussichtlich verdoppeln und bis 2040 vervierfachen, wie jetzt eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universidad Complutense de Madrid (UCM) ergab. Mehr lesenAlles wird gut: Frankreich hat Lösung für Atommüll gefunden
Donnerstag, 22.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
von Andre Langwost, Mitherausgeber Ddmagazine www.ddmagazine.com Mehr lesen"A Sunny Sunday"
Donnerstag, 22.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Familien-Sonntag mit Informationen und Unterhaltung zur Sonnenenergie in Hannover Mehr lesenTony Hawk's Tesla Model S
Donnerstag, 22.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
How Tony Uses The Car's Camera - Was man mit einem Elektroauto mit eingebauter Kamera nicht alles machen kann- VIDEO Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.