News und Nachrichten von 2013
Datum: 2.07.2013
Wirtschaftskrimi um Asola Solarpower spitzt sich zu
Dienstag, 2.7.2013 - 17:52 (pv magazine Deutschland)
Die Asola Solarpower hat schon lange nach einem Investor gesucht. Nach Informationen des pv magazine gab es bereits im Sommer vergangenen Jahres Verhandlungen zwischen dem Thüringer Photovoltaik-Unternehmen und einem chinesischen Investmentfonds über eine Beteiligung. Dabei sei im August bereits... Mehr lesenPhotovoltaik-Diesel-Hybridanlage mit SMA-Systemtechnik in Indien in Betrieb gegangen
Dienstag, 2.7.2013 - 17:05 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat in Palladam im indischen Bundesstaat Tamil Nadu ein weiteres Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem mit Sunny Tripower-Wechselrichtern und der intelligenten Steuerungseinheit SMA Fuel Save Controller ausgestattet. Damit kann der Betreiber einer Baumwollspinnerei seit Juni 2013 den täglichen Ausfällen des öffentlichen Stromnetzes trotzen und die Produktion mit Solarstrom aufrechterhalten. Auch spart er Kraftstoffkosten für den Dieselgenerator ein und senkt zudem die CO2-Emissionen erheblich. Mehr lesenNeubeginn für asola Solarpower in Thüringen; Chinesische STGCON-Gruppe plant den Kauf des insolventen Photovoltaik-Unternehmens
Dienstag, 2.7.2013 - 17:00 (Solarserver)
Die STGCON-Gruppe (Songjiang, China) plant den Kauf des insolventen Photovoltaik-Unternehmens asola Solarpower GmbH (Erfurt) und die Ansiedlung ihres europäischen Entwicklungszentrums für Energiespeicher, Energiemanagementsysteme stationäre und Automobil-Batterieladesysteme. Für das Erfurter Unternehmen würde das ein grundlegend neues Geschäftsmodell bedeuten. Mehr lesenPhotovoltaik-Netzintegration: TÜV SÜD für Prüfung von Solar-Wechselrichtern akkreditiert
Dienstag, 2.7.2013 - 16:55 (Solarserver)
TÜV SÜD (München) hat von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Anerkennungen für Prüfleistungen auf Basis der Richtlinie VDE 4105 erhalten. Damit können die Experten des TÜV künftig die Konformität von Photovoltaik-Anlagen, Solar-Wechselrichtern und anderen Stromerzeugern prüfen, die ins Niederspannungsnetz einspeisen. Bundesweit ist TÜV SÜD eine der ersten DAkkS-akkreditierten Prüfstellen in diesem Bereich. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX leichter, DAX schwach RENIXX-Neulinge SolarCity und FuelCell Energy gefragt, viel Solarstrom in Deutschland
Dienstag, 2.7.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster An den Aktienmärkten herrscht heute Zurückhaltung. Die Indizes RENIXX (-0,2 Prozent, 241,57 Punkte) und DAX (-0,9 Prozent, 7.914 Punkte) geben nach. Mehr lesenSolarstrom von der Aschehalde: SunEnergy Europe baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,5 MW in Thüringen
Dienstag, 2.7.2013 - 13:34 (Solarserver)
Am 26.6. fand in Unterbreizbach im thüringischen Wartburgkreis der Spatenstich zum Beginn der Bauarbeiten für ein Solar-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,5 Megawatt (MW) statt. SunEnergy Europe (Hamburg) begleitet als Generalunternehmer die Arbeiten vor Ort. Auf der drei Hektar großen Fläche der ehemaligen Aschespülhalde wird die Photovoltaik-Freiflächenanlage rein rechnerisch Strom für etwa die Hälfte der Einwohner der Gemeinde erzeugen, berichtet SunEnergy Europe. Die Aschespülhalde ist ein Überbleibsel aus den Tagen des Kohlekraftwerkes vor Ort. Mehr lesenPhotovoltaik als Designobjekt: Fraunhofer IOF bringt Farbe in die Solar-Fassade
Dienstag, 2.7.2013 - 13:20 (Solarserver)
Gebäudeplaner sind beim Einbau von Photovoltaik-Elementen bisher auf schwarze oder bläulich-graue Solarmodule angewiesen. Mithilfe der Dünnschicht-Technik machen Forscher am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF (Jena) nun aus den Solarzellen bunte Designobjekte. „Die gezielte Vereinigung von Photovoltaik- und Designelementen, die dem Begriff von ‚customized Photovoltaik‘ gerecht wird, ist bisher nur unzureichend realisiert“, so Kevin Füchsel, Projektleiter am Fraunhofer IOF. Mehr lesenPhotovoltaik in Rumänien: Conergy baut Aufdachanlage mit 540 kW in Bukarest
Dienstag, 2.7.2013 - 11:04 (Solarserver)
Conergy installiert in Rumänien eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Nennleistung von 540 Kilowatt (kWp). Das Solar-Kraftwerk entsteht auf der 8.200 Quadratmeter großen Lagerhalle eines Erfrischungsgetränkekonzerns in Bukarest, etwa 10 Kilometer östlich des Zentrums im Stadtviertel Titan. Rund 2.200 Conergy Module der „P-Serie“ werden etwa 566.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr liefern, den 17 Wechselrichter ins lokale Stromnetz einspeisen. Die Photovoltaik-Aufdachanlage rechne sich nach dem neuen rumänischen Gesetz zur Förderung von Ökostrom, das zum 1. Juli 2013 in Kraft getreten ist, betont Conergy. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen China Sunergy steigert Absatz im ersten Quartal 2013, Verluste dauern an
Dienstag, 2.7.2013 - 10:29 (Solarserver)
Die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 61,7 Millionen US-Dollar (47,3 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug minus 24 % und der Nettoverlust 22,9 Millionen USD (17,6 Millionen Euro). Der Absatz lag mit 102 Megawatt (MW) um 31 % über dem Vorquartal, der durchschnittliche Verkaufspreis für Photovoltaik-Module sank jedoch auf 0,59 USD pro Watt (0,45 Euro). Die Produktionskosten blieben stabil bei 0,58 USD je Watt (0,44 Euro). Niedrigere Wafer-Kosten konnten die etwas höheren Kosten der Solarzellen-Produktion ausgleichen. Mehr lesenFirst Solar startet Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Macho Springs in New Mexico
Dienstag, 2.7.2013 - 10:18 (Solarserver)
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau des "Macho Springs Solar Project“ begonnen, einem Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 50 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat New Mexico. Macho Springs Solar ist das größte Photovoltaik-Kraftwerksprojekt in diesem Staat. Die El Paso Electric Power (EPE, El Paso, Texas, USA) wird den Solarstrom im Rahmen einer 20-jährigen Strombezugsvereinbarung (PPA) zum Preis von 0,0579 USD / kWh abnehmen (0,0444 Euro). Mehr lesen: Sonnenstrom von der Aschehalde
Dienstag, 2.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Vor wenigen Tagen begannen in Unterbreizbach im thüringischen Wartburgkreis, direkt an der Grenze zu Hessen, die Bauarbeiten für ein 2,5 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk. Auf der drei Hektar großen Fläche einer ehemaligen Aschespülhalde wird der Solarstrompark rein rechnerisch Strom für etwa die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde erzeugen. Die Aschespülhalde ist ein Relikt aus den Tagen des Kohlekraftwerkes vor Ort. Mehr lesen: Conergy baut in Bukarest erste Photovoltaik-Aufdachanlage
Dienstag, 2.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Conergy baut in Rumänien eine erste Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Kapazität von 540 Kilowatt. Das Kraftwerk entsteht auf der 8.200 Quadratmeter großen Lagerhalle eines weltweit führenden Erfrischungsgetränkekonzerns in der Metropole Bukarest, etwa 10 Kilometer östlich des Zentrums im Stadtviertel Titan. Mehr lesenDorothee Bär: Prism droht, Gesellschaft zu verändern
Dienstag, 2.7.2013 - 10:15 (Proteus PV News)
Zu den Überwachungsmethoden der NSA erklärt die Vorsitzende des CSUnet, des CSU-Netzrates und stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär, MdB: Mehr lesenAsiatischer Investor soll bei Conergy einsteigen
Dienstag, 2.7.2013 - 9:49 (pv magazine Deutschland)
Die Spekulationen sind nicht neu: Die Conergy AG hofft mit Hilfe eines asiatischen Investors seine Schulden ablösen und frisches Kapital genieren zu können. Am Montag sei der Investor den finanzierenden Banken des Hamburger Photovoltaik-Unternehmens präsentiert worden, meldet die Nachrichtenagentur... Mehr lesenCanadian Solar liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerke mit 91 MW in Thailand
Dienstag, 2.7.2013 - 9:29 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) berichtet, das Unternehmen werde Photovoltaik-Module vom Typ "CS6X“ mit insgesamt 91 Megawatt (MW) Nennleistung an die thailändische Tochtergesellschaft von Soleq Pte. Ltd. (Singapur) liefern. Die Solarmodule sollen in zehn Photovoltaik-Kraftwerken in Thailand zum Einsatz kommen. Mehr lesenRENIXX fester nach Schlussspurt: Indexneulinge Canadian Solar und SolarCity gefragt Analysten raten bei SMA zum Verkauf
Dienstag, 2.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel trotz anfänglicher Verluste aufgrund eines Schlussspurts am Abend noch um 1,51 Prozent (+3,59 Punkte) auf 241,94 Punkte zugelegt. Mehr lesenMehr Farbe in die Solararchitektur
Dienstag, 2.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Photovoltaik-Module mit unterschiedlicher Farbgestaltung finden großen Anklang Mehr lesenBrauerei errichtet größte Photovoltaik Aufdachanlage Afrikas
Dienstag, 2.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Um eine deutliche Kostenreduzierung des eigenen Energiepreises zu erzielen, setzt Namibias größte Brauerei - Namibia Breweries Limited (NBL) - auf eine hybride Photovoltaikanlage für den industriellen Eigenverbrauch. Mehr lesenUrbane Mobilität in europäischen Städten wird Smart
Dienstag, 2.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Am Freitag, den 28. Juni 2013 fand im Wiener Rathaus unter der Leitung des Instituts der Regionen Europas eine Konferenz zum Thema "Smart Cities - Herausforderungen und Lösungskonzepte für die urbane Mobilität in europäischen Städten" statt. Mehr lesenDie größte Solarstromanlage auf einer Kirche
Dienstag, 2.7.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch eine Kirche benötigt Energie für Licht und Heizung. Mehr lesenDeutschland im EU-Vergleich beim Ausbau der Solarwärme 2012 auf Platz 6
Dienstag, 2.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solare Energiewende im Wärmesektor in Gefahr. Mehr lesenBiogas Nord AG: Drouianov verlässt Vorstand
Dienstag, 2.7.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld Bei der Biogas Nord AG hat Frau Asnat Drouianov ihr Amt als Chief business development officer (CBDO) aus persönlichen Gründen und mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Mehr lesenNordex sammelt Aufträge in Deutschland
Dienstag, 2.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Nordex SE hat in den zurückliegenden Monaten Aufträge für die Lieferung von insgesamt 31 Windenergieanlagen (WEA) für mehrere Windparks in Deutschland erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Greenpeace und GLOBAL 2000: Österreich wird atomstromfrei!
Dienstag, 2.7.2013 - 19:00 (Ökonews)
Umsetzung einer lückenlosen Stromkennzeichnung in der EU unterstützt den europäischen Atomausstieg Mehr lesenBörsen-Strompreis fällt im ersten Halbjahr 2013 um 12,6 Prozent
Dienstag, 2.7.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster An der Strombörse hält der Preisverfall auch im ersten Halbjahr 2013 unvermindert an. Mehr lesenLeben mit der Energiewende TV gestartet
Dienstag, 2.7.2013 - 17:15 (Ökonews)
Live aus dem "WAR-ROOM" in Berlin-Moabit -Das erste Internet-TV zur Energiewende - Nächste Sendung am 2.7.2013 Mehr lesenÖVP kraft Bauernbund auf dem Holzweg
Dienstag, 2.7.2013 - 15:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von daniel hackenberg /Beschränkung der Neonics nur aus Walkampf-Taktik ? Verwässerung des Bienenschutzes befürchtet Mehr lesenNeue Stromkennzeichnungspflicht schafft mehr Transparenz und verdrängt Atomstrom
Dienstag, 2.7.2013 - 14:15 (Ökonews)
Wirtschaftsminister Mitterlehner: Neue Regelungen zur Stromkennzeichnung sollen am Mittwoch im Nationalrat beschlossen werden Mehr lesenGrünes Spitzenduo und Zivilgesellschaft im Gespräch: Radikale Kürzung des EEG wird Energiearmut nicht abschaffen
Dienstag, 2.7.2013 - 13:27 (Solarserver)
In Berlin sind am 01.07.2013 Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt (Spitzenkandidaten von Bündnis 90/ Die Grünen) mit Vertretern eines breiten Bündnisses von Umwelt- und Sozialverbänden, Kirchen, Verbraucher- und Arbeitnehmerorganisationen zusammengekommen, um über die soziale Gestaltung der Energiewende zu beraten. Es bestand Einigkeit, dass nicht die Energiewende, sondern die Armut in Deutschland bekämpft werden müsse - durch Abbau der Industrievergünstigungen, Energiekostenzuschüsse für Bedürftige, eine Anhebung der Sozialtransfers und die Einführung von Mindestlöhnen, berichtet die klima-allianz deutschland. Mehr lesenBörse: USA überholen China im regenerativen Aktienindex RENIXX World
Dienstag, 2.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die amerikanischen Unternehmen haben ihre Position im weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ausgebaut. Mehr lesenDii darf die Marke "Desertec" nicht mehr verwenden
Dienstag, 2.7.2013 - 12:41 (pv magazine Deutschland)
Verfolgt die Desertec Stiftung auch nach dem Ausstieg bei der Dii weiterhin das Ziel, eine Versorgung mit erneuerbaren Energien aus Wüstenregionen zu realisieren? Ja. Desertec ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die seit etwa 25 Jahren besteht und seit etwa 10 Jahren unter diesem Namen.... Mehr lesenÖVP kraft Bauernbund auf dem Holzweg Ansichtssache von daniel hackenberg
Dienstag, 2.7.2013 - 12:15 (Ökonews)
Beschränkung der Neonics nur aus Walkampf-Taktik ? Verwässerung des Bienenschutzes befürchtet Mehr lesenInternationale Klimapolitik: Wuppertal Institut fordert Paradigmenwechsel
Dienstag, 2.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wuppertal - Das Wuppertal Institut (WI) plädiert mit Sicht auf den internationalen Klimaschutz für eine Überprüfung des derzeit mengenbasierten Begrenzungsansatzes und spricht sich für einen Paradigmenwechsel aus. Mehr lesenBasiswissen: Wozu braucht man eigentlich Speicherlösungen? - Deutschland und das Stromnetz (2)
Dienstag, 2.7.2013 - 10:32 (Proteus PV News)
Im ersten Teil unseres Artikels über Speicherlösungen hatten wir über Speichersysteme in Privaten Haushalten oder kleinen Unternehmen geredet. Im zweiten Teil zeigen wir Ihnen, warum Speicher auch für Deutschland und die Stromnetze wichtig sind. Darüber sind ganze Bücher geschrieben worden: Wir versuchen es wie gewohnt in einfachen Worten. Mehr lesenEnergiebau: „Wir müssen Volumen generieren“
Dienstag, 2.7.2013 - 10:22 (pv magazine Deutschland)
Der Handelsstreit ist in aller Munde. Sind bei Ihnen die Preise schon gestiegen? Médawar: Ja, die Preise sind bei uns durch den Handelsstreit gestiegen. Bisher allerdings moderat für das Segment, in dem wir tätig sind. Welches ist das? Médawar: Das ist hauptsächlich das Segment der... Mehr lesenEnergiebau: "Wir müssen Volumen generieren"
Dienstag, 2.7.2013 - 10:22 (pv magazine Deutschland)
Der Handelsstreit ist in aller Munde. Sind bei Ihnen die Preise schon gestiegen? Médawar: Ja, die Preise sind bei uns durch den Handelsstreit gestiegen. Bisher allerdings moderat für das Segment, in dem wir tätig sind. Welches ist das? Médawar: Das ist hauptsächlich das Segment der... Mehr lesenFell: Stromkonzerne müssen endlich die Strompreise senken
Dienstag, 2.7.2013 - 8:30 (Proteus PV News)
Im Juni ist der durchschnittliche Börsenstrompreis auf unter drei Cent pro Kilowattstunde gesunken. Im Vergleich dazu lag der Börsenstrompreis im Jahr 2008 noch zwischen sechs und neun Cent pro Kilowattstunden. Was für Konzerne, die ihren Strom an der Börse kaufen können von Vorteil ist, kommt bei den normalen Verbrauchern nicht an. Mehr lesenBDEW: Analyse belegt dringenden Handlungsbedarf beim Stromnetzausbau
Dienstag, 2.7.2013 - 7:45 (Proteus PV News)
«Dass der vergangene Winter weniger angespannt als der vorherige verlaufen ist, ist erfreulich, darf aber nicht über den weiterhin akuten Handlungsbedarf hinwegtäuschen. Die Zahl der Eingriffe in die Erzeugungsleistung von Kraftwerken, mit denen Leitungsabschnitte vor einer Überlastung geschützt wurden, ist mit einer Gesamtdauer der Maßnahmen von 3700 Stunden zwischen Oktober 2012 und Ende März 2013 annähernd so hoch im Winter davor.» Mehr lesenNeue Studie: Strompreis für Privathaushalte kann 2014 sinken, wenn Energiekonzerne günstige Börsenpreise weiterreichen
Dienstag, 2.7.2013 - 7:09 (Solarserver)
Die Strompreise für Haushalte könnten im Jahr 2014 sinken, wenn die großen Energieversorger niedrige Erzeugungskosten an alle Verbraucher weiterreichten, so das Ergebnis einer Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace. Laut Studie wird die EEG-Umlage jedoch voraussichtlich auf 6,1 Cent pro Kilowattstunde steigen. Grund ist vor allem der sinkende Strompreis an der Börse. Mehr lesenAEE: Europäischer Emissionshandel und Strommarkt
Dienstag, 2.7.2013 - 6:33 (Proteus PV News)
Der Emissionshandel gilt theoretisch als marktwirtschaftliches und kostengünstiges Instrument, um Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen anzureizen. Zwar kann er spezifische Technologieförderinstrumente wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht ersetzen, wohl aber sinnvoll ergänzen, um ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. Mehr lesenStrompreise für Privathaushalte können 2014 sinken
Dienstag, 2.7.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Die Strompreise für Haushalte könnten im Jahr 2014 sinken, wenn die großen Energieversorger niedrige Erzeugungskosten an alle Verbraucher weiterreichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace. Laut Studie wird die EEG-Umlage jedoch voraussichtlich auf 6,1 Cent pro Kilowattstunde steigen. Mehr lesenZügiger Netzausbau ist und bleibt das Gebot der Stunde
Dienstag, 2.7.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesnetzagentur veröffentlicht Bericht zur Versorgung mit Strom und Gas im Winter 2012/13. Mehr lesen: Kostenlose Energieberatung für Hochwasseropfer
Dienstag, 2.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die Verbraucherzentrale Energieberatung bieten vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürgern unkomplizierte Unterstützung bei der Sanierung von Häusern und Wohnungen an. Hierfür werden 10.000 Gutscheine für die Energieberatung zur Verfügung gestellt. Mehr lesen: Die Städte der Zukunft
Dienstag, 2.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Welche Rolle spielen sie für den globalen Klimawandel? Welchen Einfluss hat die Energiewende weltweit? Diese Fragen stehen im Zentrum der 2. Global Sustainability Summer School zum Thema COMPLEX(C)ITY Urbanization and energy transition in a changing climate vom 1. bis zum 12. Juli, die gefördert von der Robert Bosch Stiftung gemeinsam vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) ausgerichtet wird. Aus aller Welt von Brasilien bis Indien, von Ghana bis zur Mongolei - kommen hierfür Nachwuchswissenschaftler/innen, renommierte Klimaforscher/innen und Expert/innen Mehr lesen: Billige CO2-Zertifikate pushen Kohlestrom und bremsen Energiewende aus
Dienstag, 2.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die aktuelle Preisentwicklung im EU-Emissionshandel begünstigt die Stromerzeugung aus Kohle zu Lasten flexibler Gaskraftwerke. Das konterkariert die Klimaschutz- und Energiewende-Ziele der Bundesregierung. Ein aktuelles Renews Kompakt der Agentur für Erneuerbare Energien weist auf die Zusammenhänge zwischen hohen CO2-Preisen und einer erfolgreichen Energiewende hin. Mehr lesenStreitdorf — Für eine Handvoll Sonnenblumen
Dienstag, 2.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Doc Leland ist unterwegs- Am Ende der Ölspur Mehr lesenOffener Brief an die Abgeordneten zum Nationalrat
Dienstag, 2.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Brief zum Verbot von Neonicotinoid-gebeiztem Saatgut von Global 2000 und Greenpeace Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.