News und Nachrichten von 2013

Datum: 4.10.2013



Photovoltaik

Canadian Solar verkauft vier Kraftwerke mit 36 MW Kapazität

Freitag, 4.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Guelph, Kanada – Canadian Solar hat in den vergangenen Tagen vier Photovoltaik-Entwicklungsprojekte verkauft. Das Unternehmen meldete jüngst den Abschluss der zwei Anlagen umfassenden Transaktion an TransCanada. Zusätzlich haben die Kanadier einen neuen Auftrag an Land gezogen. Mehr lesen

Deutsche Photovoltaik-Industrie sieht Marktbelebung im kommenden Jahr

Freitag, 4.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt/M. – Das Ende der Durststrecke ist in Sicht: Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland rechnen in 2014 wieder mit steigenden Umsätzen. Bereits im laufenden Jahr zeichnet sich eine leichte Belebung ab, die auf China und weitere Perspektivmärkte zurückzuführen ist. Mehr lesen

Trina Solar: Stagnierende Modulpreise vermutlich bis 2017

Freitag, 4.10.2013 - 13:36 (pv magazine Deutschland)

0,73 US-Dollar oder 0,54 Euro kosteten Pierre Verlinden zufolge die Solarmodule Ende 2012. Das entspricht ungefähr dem Mindestpreis, den die EU diesen Sommer festgelegt hat. Der wissenschaftliche Leiter von Trina trug auf der EU PVSEC seine Sicht der Modul-Produktionskosten vor, nach denen weitere... Mehr lesen

Stromproduktion aus Photovoltaik und Windkraft geht zurück

Freitag, 4.10.2013 - 12:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Von den erneuerbaren Energien haben in Deutschland die Wind- und die Solarenergie in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres weniger zur Stromproduktion beigetragen als im Vergleichszeitraum 2012. Trotzdem droht eine weitere Anhebung der EEG-Umlage. Mehr lesen

Röckwitz ist Solarstrom-Exporteur; Photovoltaik-Kraftwerk Gützkow mit 1,8 MW kann 500 Haushalte versorgen

Freitag, 4.10.2013 - 12:00 (Solarserver)

In Röckwitz-Gützkow produziert ein neues Photovoltaik-Kraftwerk der F&S solar concept GmbH (Euskirchen) mehr Solarstrom, als die 300 Einwohner der Gemeinde selbst verbrauchen können. Der „Solarpark Gützkow“ besteht aus 7.452 Photovoltaik-Modulen mit einer Spitzenleistung von rund 1,8 Megawatt (MW) und wurde am 05.09.2013 an das Stromnetz angeschlossen. Mehr lesen

Storage & Solar Briefing 2013: fundierte Wissensvermittlung für Profis

Freitag, 4.10.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Am 2. Oktober 2013 fand das «Storage & Solar Briefing 2013» im Mövenpick Hotel in Stuttgart statt, zu der etwa 50 hochrangige Experten aus der Erneuerbare-Energien-Branche anwesend waren. Die Hauptthemen der Konferenz, die von der EuPD Research durchgeführt wurde, waren Wachstumsmärkte im Bereich der Photovoltaik, der deutsche Speichermarkt und Analysen in Bezug auf Chancen und Herausforderungen für die Branche. Eine kurze Zusammenfassung des Tages. Mehr lesen

Warum läuft es nicht?

Freitag, 4.10.2013 - 9:00 (pv magazine Deutschland)

pv magazine: Wie sieht es mit der Kombination von Kleinwindkraft und Photovoltaik aus. Gibt es in diesem Bereich schon Projekte? Jochen Twele: Selbstverständlich. Es gibt Hybridanlagen, die von vornherein so ausgelegt sind, dass man diese Kombination wählt. Die Kombination macht Sinn, weil wir in... Mehr lesen

Endlich Schluss mit EVN-Blockade für Photovoltaikprojekte

Freitag, 4.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

§6 Ökostromgesetz weist klar darauf hin: "Jeder Solaranlage muss der Anschluss an das Stromnetz gewährt werden!" Mehr lesen

Smart-Grid fähiger Photovoltaik-Wechselrichter Fronius Symo

Freitag, 4.10.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der kleine, dreiphasige Wechselrichter punktet mit maximaler Flexibilität in der Anlagenauslegung. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

15 MW: Gamesa liefert neue Windkraftanlagen nach Finnland

Freitag, 4.10.2013 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid – Der spanische Windturbinen-Hersteller Gamesa hat seinen ersten Auftrag für das neue Modell G128-5.0 MW erhalten. Das Unternehmen wird drei Exemplare für ein Projekt in Finnland liefern. Mehr lesen

RENIXX kann die 300 Punkte nicht halten – Nordex pausiert nach Höhenflug, Canadian Solar verkauft Solarkraftwerke

Freitag, 4.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat die Marke von 300 Punkten bislang nicht nachhaltig erobern können. Am Mittwoch schloss der Index bei 299,26 Punkten, was einem Plus von 0,66 Prozent entspricht. Am gestrigen Donnerstag ging es am Ende wieder etwas abwärts. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft gab 0,52 Prozent auf 297,71 Zähler nach. Mehr lesen

2013: Erstmals mehr Solar als Windenergie-Installationen?

Freitag, 4.10.2013 - 1:15 (Ökonews)

Erstmals könnte heuer mehr Solarleistung als Windenergieleistung installiert werden - 36.7 GW Strom aus Photvoltaik-Anlagen Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Schwedischer Atommeiler von Quallen lahmgelegt

Freitag, 4.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das größte schwedische Atomkraftwerk in Oskarshamn hatte kürzlich ein glibberiges Problem: Unmengen von Quallen waren in den Kühlkreislauf gelangt und machten ein Herunterfahren des Reaktors aus Vorsichtsgründen notwendig. Inzwischen arbeitet der Meiler nach einer gründlichen Reinigung wieder. Mehr lesen

Steag fährt thermisches Solarkraftwerk Arenales an

Freitag, 4.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen/Arenales, Spanien – Der deutsche Energieproduzent Steag nimmt das thermische Solarkraftwerk im spanischen Arenales schrittweise in Betrieb: Den ersten Strom lieferte die Anlage mit einer geplantem Kapazität von 50 Megawatt bereits zu Beginn dieser Woche, wie das Essener Unternehmen am Freitag mitteilte. Mehr lesen

Stromproduktion aus regenerativen Quellen geht zurück

Freitag, 4.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die erneuerbaren Energien haben in Deutschland in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres weniger zur Stromproduktion beigetragen als im Vergleichszeitraum 2012. Trotzdem droht eine weitere Anhebung der EEG-Umlage. Mehr lesen

Umfrage: Bürger wollen Strom selbst erzeugen; größte Bereitschaft in Hamburg, Skepsis in Bremen und Thüringen

Freitag, 4.10.2013 - 12:14 (Solarserver)

Geht es nach dem Bürgerwillen, wird Deutschland zum Land der Kraftwerksbetreiber: 76 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Strom in Zukunft zuhause zu erzeugen. Lediglich elf Prozent geben an, über die Option noch nie nachgedacht zu haben. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Energieanbieters LichtBlick unter 1.002 Bundesbürgern ab 18 Jahren. Mehr lesen

Über 1.000 km in 24h - Rekordfahrt von Flensburg nach Füssen -100% elektrisch

Freitag, 4.10.2013 - 10:15 (Ökonews)

"Reichweitenangst" war gestern — Stromkosten von 37,50 € Mehr lesen

Deutsche wollen möglichst schnell und vollständig auf erneuerbare Energien umsteigen

Freitag, 4.10.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die ersten Sondierungsgespräche über die Regierungsbildung in Berlin laufen derzeit an. Derweil haben die Bürger schon konkrete Vorstellungen, was sie sich von der neuen Koalition wünschen: Laut einer Umfrage wollen 84 Prozent eine möglichst schnelle Umstellung auf die vollständige Versorgung mit erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Unterschiede zwischen den Energiemanagern

Freitag, 4.10.2013 - 9:00 (pv magazine Deutschland)

Welche Energiemanager haben Sie im Angebot, die man zusätzlich zum Energiemanagement des Speichersystems kaufen kann? Richter: Wir bieten den Sunny Home Manager von SMA, das Smart Home System von RWE Effizienz und ein Gerät von Allnet an. Was sind die Unterschiede? Richter: Das Smart Home System... Mehr lesen

EMNID vor Koalitionsrunde

Freitag, 4.10.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vier Fünftel der Deutschen für schnellere und gerechte Energiewende. Mehr lesen

Netz: Die Zeche zahlt der Verbraucher

Freitag, 4.10.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Offiziell soll das Stromnetz erweitert werden, um immer mehr Ökostrom aufnehmen zu können. Mehr lesen

Tauerngasleitung: "Ein fossiler Irrweg?"

Freitag, 4.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Aktuelle Stunde im Kärnter Landtag- Grüne fragen: "Tauerngasleitung durch Kärnten - ein fossiler Irrweg?" Keine Einschränkung der Bürgerbeteiligung im Genehmigungsverfahren durch EU-Verordnung. Mehr lesen

Licence to save energy - der energie-führerschein

Freitag, 4.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Know-how für Jugendliche zum Energiesparen im Betrieb und daheim — REWE International AG geht mit gutem Beispiel voran Mehr lesen

USA wird weltgrößter Energieerzeuger- aber mit welchen Mitteln?

Freitag, 4.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Hanna Mose Mehr lesen

NÖ: Weiterer zügiger Ausbau dezentraler Öko-Stromanlagen

Freitag, 4.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

"EVN Spannungswächter" soll rasch Lösung für die Umsetzung des NÖ Energiefahrplans ermöglichen und weiteren zügigen Ausbau voranbringen Mehr lesen

Große Mehrheit der Deutschen für 100% erneuerbare Energie und engagierte Energiewende

Freitag, 4.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Emnid-Umfrage vor Koalitionsgesprächen: Über vier Fünftel der Deutschen wollen möglichst schnell 100 % erneuerbare Energien und eine gerechte Kostenverteilung bei der Energiewende - Interessen von Bürger-Energiegenossenschaften und Bürger-Windparks stärke Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich