News und Nachrichten von 2013

Datum: 8.04.2013



Photovoltaik

Photovoltaik in der Türkei: Großhändler Frankensolar arbeitet mit türkischem Unternehmen Kosi Solar zusammen

Montag, 8.4.2013 - 14:31 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Großhändler FR-FrankensolarGmbH (Nürnberg) hat eine Partnerschaft mit dem Photovoltaik-Unternehmen Kosi Solar (Istanbul, Türkei) geschlossen. Die Partner agieren im türkischen Photovoltaik-Markt als KosiFrankensolar. Mehr lesen

Indischer Wirtschaftsverband würdigt Beitrag des Photovoltaik-Wechselrichterherstellers SMA zum Ausbau der sauberen Stromversorgung

Montag, 8.4.2013 - 12:10 (Solarserver)

Die Indian Economic Development Research Association (IEDRA) hat SMA Solar India mit dem Indian Industrial Excellence Award ausgezeichnet. Damit würdigt IEDRA die besonderen Leistungen der indischen Vertriebs- und Servicegesellschaft des deutschen Wechselrichterproduzenten SMA Solar Technology AG (Niestetal) in der Photovoltaik, mit denen das Unternehmen zu einer zuverlässigen und sauberen Stromversorgung des Landes beiträgt. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler SPI Solar meldet für 2012 Umsatzrückgang um 28 Prozent

Montag, 8.4.2013 - 12:06 (Solarserver)

Der US-Projektentwickler SPI Solar (Roseville, Kalifornien) hat die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet für das vierte Quartal einen Umsatzrückgang um 79 % auf 13 Millionen US-Dollar (10 Millionen Euro), eine Umsatzrendite von minus 88 % und einen Nettoverlust von 15,2 Millionen USD (11,7 Millionen Euro). Dies war ein außergewöhnlich schwaches Quartal für SPI. Für das Gesamtjahr meldet das Unternehmen einen Umsatzrückgang um 28 % auf 100 Millionen USD (77 Millionen Euro), eine Umsatzrendite von minus 24 % und einen Nettoverlust von 25,6 Millionen USD (19,7 Millionen Euro). Mehr lesen

JinkoSolar schließt Kreditvereinbarung über 58 Millionen US-Dollar mit chinesischer Entwicklungsbank

Montag, 8.4.2013 - 11:58 (Solarserver)

Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat eine Kreditvereinbarung über 58 Millionen US-Dollar (44,6 Millionen Euro) und einer Laufzeit von 15 Jahren mit der chinesischen Entwicklungsbank (CDB, Peking) geschlossen. JinkoSolar will mit dem Geld Photovoltaik-Projekte in China entwickeln. Im Dezember 2012 hatte das Unternehmen eine strategische Kooperationsvereinbarung mit der Bank im Umfang von bis zu einer Milliarde USD (769 Millionen Euro) bekannt gegeben. Mehr lesen

Mehr als Tausend Unternehmen gegen Anti-Dumping

Montag, 8.4.2013 - 11:04 (Photovoltaik.eu)

Über 1.000 Vertreter von EU-Unternehmen lehnen Strafzölle für Photovoltaikprodukte in einem offenen Brief an den Europäischen Handelskommissar De Gucht ab. Die Unterzeichner unterstützen die Position von AFASE. Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent ReneSola und französischer Projektentwickler Solairedirect schließen Vertrag über Auftragsfertigung von Photovoltaik-Modulen mit 120 MW

Montag, 8.4.2013 - 10:53 (Solarserver)

Im Rahmen einer Vereinbarung wird das afrikanische Tochterunternehmen von Solairedirect SA (Paris) in Südafrika Photovoltaik-Module mit 120 Megawatt (MW) Nennleistung für ReneSola Ltd. (Jiashan, China) produzieren. Solairedirect hat außerdem zugestimmt, 54 MW dieser Module mit dem Markennamen ReneSola zu kaufen. 20 MW davon sollen in Projekten in Südafrika installiert werden, 34 MW sollen international genutzt werden. Laut der Vereinbarung kann Solairedirect weitere Solarmodule für ReneSola produzieren, wenn Solairedirect seine Modul-Produktionskapazität ausbaut. Mehr lesen

Solarbuzz: Schwankender chinesischer Markt sorgt für Rückgang der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage im ersten Quartal 2013

Montag, 8.4.2013 - 9:41 (Solarserver)

Jahreszeitliche Schwankungen und das Auslaufen von Förderprogrammen in China haben dafür gesorgt, dass die weltweite Photovoltaik-Nachfrage im ersten Quartal 2013 mit 6,2 Gigawatt (GW) 32 % niedriger war als im Vorquartal, heißt es im neuen Quartalsbericht von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA). Das Marktforschungsunternehmen rechnet damit, dass in den nächsten vier Quartalen über 20 % (zwischen 0,9 und 3,6 Gigawatt pro Quartal) der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage auf China entfallen. Die Nachfrage schwanke jedoch, was für führende Photovoltaik-Hersteller problematisch werde. Mehr lesen

KW 14/2013: RENIXX startet schwach ins zweite Quartal – Gerüchte um Katar-Investition bei SolarWorld, neue Woche bringt Gewinne

Montag, 8.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Dem RENIXX World ist nach der Neu-Gewichtung der 30 Index-Titel kein guter Start in das zweite Quartal 2013 gelungen. Mehr lesen

Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Solarzellen und -modulen

Montag, 8.4.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von teil- bzw. fertig prozessierten Solarzellen. Mehr lesen

: Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Photovoltaik-Zellen

Montag, 8.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Technische Hochschule Wildau ist zur Hannover Messe 2013 vom 8. bis 12. April auf dem Gemeinschaftsstand „Berlin Brandenburg – Energy“ mit dem Projekt „Photoscanning“ aus dem Lehr- und Forschungsbereich Regenerative Energietechnik vertreten. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von teil- bzw. fertig prozessierten Photovoltaik-Zellen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Weltec-Biogasanlage in England gewinnt Preis

Montag, 8.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vechta – Die britische Organics Recycling Group (REA) hat Ende März 2013 die Weltec Biogasanlage von Eco Sustainable Solutions Ltd. im südenglischen Piddlehinton (Dorset) mit dem Organics Recycling Award 2013 ausgezeichnet. Mehr lesen

Biomasse zur stofflichen Nutzung

Montag, 8.4.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen


Windkraft

Vestas bekommt 299 MW-Großauftrag – Aktie springt

Montag, 8.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller Vestas hat einen Großauftrag über 166 Windturbinen bzw. 299 Megwatt (MW) aus Kanada erhalten. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und RENIXX legen zu – Vestas-Aktionäre freuen sich über Großauftrag, Bayer wird bevorzugt

Montag, 8.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World ist in der neuen Handelswoche gut aus den Startlöchern gekommen und hat heute bislang um rund 1,5 Prozent auf knapp 190 Punkte zugelegt. Mehr lesen

Hannover Messe gestartet: Altmaier spricht beim BEE - Alstom zeichnet Offshore-Vertrag – Windwärts ermöglicht Bürgerbeteiligung

Montag, 8.4.2013 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover – Die Hannover Messe ist gestartet. Die Veranstaltung vereint in diesem Jahr eine Woche lang elf Leitmessen, in denen die Themen Energie und Mobilität eine zentrale Rolle spielen. Mehr lesen

Energiewende-Konzerne – Erfolg kann nicht von Offshore Wind abhängig sein…

Montag, 8.4.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

Der Anschluß von Anlagen auf hoher See verzögert sich weiter. Gerade die Konzerne E.ON und RWE nehmen dies zum Anlass, den aktuellen Sparkurs damit zu rechtfertigen. Doch kann es an den fehlenden Erzeugungskapazitäten eigentlich nicht alleine liegen. Das Konzerne generell mit Mischkalkulationen arbeiten ist ihr gutes Recht. Das Unternehmensbereiche auf den Prüfstand gestellt werden, wenn sie nicht die gewünschte Rentabilität bringen ist ebenso legitim. Letztendlich ist die Stärke eines Großunternehmens die Diversifikation des Risikos auf verschiedene Standbeine. Eine Mischkalkulation, die insgesamt aufgehen muss. Eine Analyse von Thorsten Zoerner. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Neues Brennstoffzellen-Heizgerät von Junkers ab 2014 im Feldtest

Montag, 8.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wernau – Der zur Bosch-Gruppe gehörende Heizgeräte-Hersteller Junkers aus dem baden-württembergischen Wernau hat mit CeraPower FC erstmals eine stromerzeugende Heizung auf Brennstoffzellenbasis auf den Markt gebracht. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Hannover Messe: Hohe Präsenz der Erneuerbare-Energien-Branche

Montag, 8.4.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Chancen und Herausforderungen des künftigen Energiemarktes - diesen Schwerpunkt setzt das Forum Erneuerbare Energien, das der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in diesem Jahr erneut auf Einladung der Hannover Messe organisiert. „Die hohe Präsenz der Erneuerbare-Energien-Branche auf der bedeutendsten Industriemesse der Welt und ihre innovativen Produkte zeigen, dass eine sichere Stromversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien funktionieren kann“, betonte BEE-Präsident Dietmar Schütz zur heutigen Eröffnung des Forums. Die technologischen Weichen für die Energiewende seien klar auf Gelingen gestellt. Mehr lesen

Offener Brief von österreichischen und tschechischen Antiatom-Organisationen an den tschechischen Premierminister

Montag, 8.4.2013 - 18:15 (Ökonews)

Ausbaupläne hoffnungslos unwirtschaftlich Mehr lesen

DLR-Elektrolyseur für Power to Gas-Anlage von E.ON Hanse

Montag, 8.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln/Stuttgart - Die E.ON Hanse AG realisiert in Hamburg eine Power to Gas-Anlage mit einem neuartigen, weiterentwickelten PEM-Verfahren (Protonen Austausch Membran) vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Mehr lesen

VDMA: Deutscher Maschinenbau wächst – EEG-Umlagemechanismus widersinnig

Montag, 8.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) bestätigt trotz aller Unsicherheiten seine Wachstumsprognose für 2013 von plus zwei Prozent und sieht speziell bei der Energiewende noch Handlungsbedarf. Mehr lesen

Kernkraftwerk Brokdorf: Fehler in der Lüftungsanlage festgestellt

Montag, 8.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brokdorf/Kiel - Im Kernkraftwerk Brokdorf ist bei einer wiederkehrenden Prüfung festgestellt worden, dass eine Lüftungsanlage im Notstromfall nicht automatisch gestartet wäre, sondern von Hand hätte gestartet werden müssen. Mehr lesen

HANNOVER MESSE 2013: BEE eröffnet Forum Erneuerbare Energien

Montag, 8.4.2013 - 15:45 (Proteus PV News)

Chancen und Herausforderungen des künftigen Energiemarktes – diesen Schwerpunkt setzt das Forum Erneuerbare Energien, das der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in diesem Jahr erneut auf Einladung der HANNOVER MESSE organisiert. «Die hohe Präsenz der Erneuerbaren-Energien-Branche auf der bedeutendsten Industriemesse der Welt und ihre innovativen Produkte zeigen, das eine sichere Stromversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien funktionieren kann», betonte BEE-Präsident Dietmar Schütz zur heutigen Eröffnung des Forums. Die technologischen Weichen für die Energiewende seien klar auf Gelingen gestellt. Mehr lesen

Erneuerbare Energien auch 2012 weiter auf dem Vormarsch

Montag, 8.4.2013 - 15:10 (Proteus PV News)

Das baden-württembergische Umweltministerium hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, ZSW, heute (08.04.) eine erste Abschätzung der Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg für das Jahr 2012 vorgelegt. Mehr lesen

: LG Solar führt neues Hochleistungsmodul ein

Montag, 8.4.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die LG Electronics stellt mit dem Modul Mono X NeoN ein neues Hochleistungsmodul für 2013 vor. Das auf N-Typ-Zellen basierende Modul soll nach Angaben des Unternehmens 20 Prozent mehr Leistung als das bisherige Referenz-Modul Mono X bringen und Installateuren durch sein reduziertes Gewicht sowie verbesserte Montage-Vorrichtungen den Installationsprozess vereinfachen. Mehr lesen

Quaschning: Umweltauswirkungen von Kohlekraftwerken in Deutschland

Montag, 8.4.2013 - 13:30 (Proteus PV News)

Kohlekraftwerke zählen zu den größten Verursachern von Umweltschäden in Deutschland. Bei der Stromerzeugung betrugen die Kohlendioxidemissionen im Jahr 2011 insgesamt 304 Mt. Das entspricht 38 % des deutschen Kohlendioxidausstoßs. Der überwiegende Anteil davon stammte von den deutschen Braun- und Steinkohlekraftwerken. Damit sind die Kohlekraftwerke in Deutschland entscheidend für den verursachten Treibhauseffekt verantwortlich. Mehr lesen

Deutsche Umwelthilfe bemängelt Entwurf für Atomendlager-Suchgesetz

Montag, 8.4.2013 - 13:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Nach Informationen der Deutsche Umwelthilfe (DUH) enthält auch der jüngste Entwurf für ein Endlagersuchgesetz aus dem Bundesumweltministerium zahlreiche Mängel und Regelungslücken. Mehr lesen

Grünen-MdB Hans-Josef Fell rät zum Ersatz von Steinkohle

Montag, 8.4.2013 - 13:10 (Proteus PV News)

Angesichts der von Greenpeace in einer Studie jüngst aufgezeigten gravierenden Gesundheitsgefährdung von Menschen die im Umfeld von Kohlekraftwerken leben, fordert der grüne Energiepolitiker Hans-Josef Fell das Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt (GKS) zum Einsatz von Biokohle auf, die aus heimischer Abfallbiomasse sauber produziert werden kann. Bislang wird das GKS ausschließlich mit Steinkohle betrieben. Wie berichtet werde der Steinkohlebezug aus Deutschland bis 2018 enden und es werde nach neuen Lieferländern gesucht. Mehr lesen

Saudi-arabischer Branchenverband kommentiert Solar-Pläne des Landes und betont Wertschöpfung vor Ort

Montag, 8.4.2013 - 12:03 (Solarserver)

Der saudi-arabische Solar-Branchenverband SASIA (Riad) hat die Pläne Saudi-Arabiens zum Ausbau der erneuerbaren Energien kommentiert, die kürzlich von der Initiative King Abdullah City for Atomic and Renewable Energy (K.A.CARE) veröffentlicht wurden. SASIA schlug unter anderem vor, weniger strenge Vorgaben hinsichtlich der Schaffung lokaler Arbeitsplätze zu machen stattdessen mehr Gewicht auf die gesamte Wertschöpfung vor Ort (local content) zu legen. Außerdem sollten in künftigen Entwicklungsrunden die Anteile der verschiedenen Technologien überdacht und strengere Anforderungen an die Projektentwickler gestellt werden. Mehr lesen

: Afrikas Energiesektor: Aufträge für deutsche Unternehmen

Montag, 8.4.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Der afrikanische Energiesektor entwickelt sich zu einem wichtigen Absatzmarkt für die deutsche Energiewirtschaft. „Die Staaten Afrikas wollen bis 2040 rund 1 Billion Euro in den Energiesektor investieren. Allein deutsche Unternehmen könnten daran einen Anteil von 80 Milliarden Euro erlangen“, sagte heute Stefan Liebing, der Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, bei der Eröffnung des 7. Deutsch-Afrikanischen Energieforums in Hamburg. Zentrale Themen des Forums sind neben dem Ausbau der afrikanischen Stromkapazität auch die Erneuerbaren Energien sowie der Erdölsektor. Mehr lesen

: Atom-Endlager: DUH fordert „rechtliche Klarheit statt hastiger Flickschusterei“

Montag, 8.4.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) enthält auch der jüngste Entwurf für ein Endlagersuchgesetz aus dem Bundesumweltministerium zahlreiche Mängel und Regelungslücken. Vor der möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde über einen Neustart der Endlagersuche in Deutschland hat die DUH darauf hingewiesen, dass neues Vertrauen in die Ernsthaftigkeit des künftigen Suchprozesses nur dann entstehen kann, wenn die rechtlichen Vereinbarungen transparent und eindeutig sind. Mehr lesen

Studie: Wie die Deutschen auf steigende Energiepreise reagieren

Montag, 8.4.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein Viertel schränkt Konsum ein, um finanzielle Mehrbelastung auszugleichen. Besserverdiener investieren in energieeffiziente Geräte. Mehr lesen

ZVEI-Fachverband Batterien startet Kampagne

Montag, 8.4.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Die deutsche Batterieindustrie will die Relevanz der Batterietechnologien für unsere Hightech-Gesellschaft sichtbar machen. Dazu ist die Kampagne «energievollerleben – Ohne Batterien steht die Welt still» an den Start gegangen. Sie rückt die vielfältigen Einsatzfelder der Batterien in den Fokus und sensibilisiert damit für deren Bedeutung. Träger der Kampagne sind die Unternehmen der deutschen Batterieindustrie, die im Fachverband Batterien des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. zusammenarbeiten. Mehr lesen

"Bundesregierung würgt Investitionen in Energiewende ab"

Montag, 8.4.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Energiepolitischer Sprecher des VDMA: "Politischer Handlungsbedarf überfällig" - Bau von Windparks kommt zum Erliegen. Mehr lesen

Strom und Wärme für unterwegs

Montag, 8.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

ZSW präsentiert auf Hannover-Messe netzautarkes und klimaneutrales Brennstoffzellensystem Mehr lesen

Holz gibt Gas in regionalen Nahwärmeanlagen

Montag, 8.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Holzgasseminar lockte 170 TeilnehmerInnen nach St.Pölten Mehr lesen

Anti-Atomkraft-Initiativen: Solidarität mit russischen UmweltschützerInnen

Montag, 8.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Durchsuchungen auch bei russischen Umwelt-Organisationen - "Keine Einschränkung der Arbeit von Umwelt- und Menschenrechtsinitiativen" Mehr lesen

Fukushima: Strahlende Zukunft auch in Europa?

Montag, 8.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Energie- und Umweltminister müssen deutlich machen: Atomkraft ist kein Klimaschutz! Mehr lesen

Pioneer Award für dänisches Nullenergiehaus aus den 70ern

Montag, 8.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Vorreiter-Projekt wird auf der Passivhaustagung in Frankfurt ausgezeichnet Mehr lesen

"Ende jeder Hintertürchenpolitik" bei Suche nach Atomendlager

Montag, 8.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Deutschland: Kosten für neue Endlagersuche juristisch wasserdicht den Atomkonzernen zuordnen — Atommüll-Export endlich unmissverständlich in Atomgesetznovelle verankern Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich