News und Nachrichten von 2013
Datum: 19.04.2013
Photovoltaik-Unternehmen Sun Invention beendet Zusammenarbeit mit Care Energy
Freitag, 19.4.2013 - 23:38 (Solarserver)
Sun Invention Ltd. (London, UK / Peine), Entwickler und Hersteller mobiler Photovoltaik-Lösungen hat die Kooperation mit dem Energieversorger Care Energy (Hamburg) mit sofortiger Wirkung beendet. Care Energy wollte die Photovoltaik-Module von Sun Invention zur kostenlosen Weitergabe an seine Kunden und zum Ausbau der Eigenstromversorgung nutzen. Bis heute habe es jedoch keine Bestellung gegeben, berichtet Sun Invention in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarworld an Solarzellenfertigung von Bosch interessiert
Freitag, 19.4.2013 - 14:31 (Photovoltaik.eu)
Solarworld bestätigt gegenüber "photovoltaik" das Interesse an Teilen von Bosch, insbesondere an der Solarzellenfertigung. Mehr lesenAsbeck hat noch Hunger...
Freitag, 19.4.2013 - 14:31 (Photovoltaik.eu)
... kann aber wohl kaum zahlen. Solarworld bestätigt gegenüber "photovoltaik" das Interesse an Teilen von Bosch, insbesondere an der Solarzellenfertigung. Der Bonner Konzern hat jedoch schon jetzt massive Zahlungsprobleme. Mehr lesenFell: Solarworld mit finanziellen Problemen
Freitag, 19.4.2013 - 14:30 (Proteus PV News)
Das Sterben der deutschen Solarenergieproduzenten geht weiter, nun ist auch das Vorzeigeunternehmen Solarworld laut Agenturmeldungen weiter in finanzielle Bedrängnisse geraten. Das ist das Ergebnis einer seit Jahren fehlenden Solarindustriepolitik der Bundesregierung. Mehr lesenPhotovoltaik-Großhändler MHH Solartechnik arbeitet künftig unter der Dachmarke BayWa
Freitag, 19.4.2013 - 12:56 (Solarserver)
Die MHH Solartechnik GmbH (Tübingen) wurde mit Wirkung zum 25.03.2013 unter dem Dach der BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) zusammengefasst. Mit der neuen Markenführung unterstreicht das Photovoltaik-Unternehmen seine Zugehörigkeit zur BayWa r.e. als Tochtergesellschaft und will damit seine Präsenz auf dem Markt der erneuerbaren Energien stärken. Mehr lesenSolarWorld verkauft Photovoltaik-Großprojekte mit 46 MW Gesamtleistung
Freitag, 19.4.2013 - 12:52 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (Bonn) hat in Deutschland und den USA solare Großanlagen mit einer Gesamtleistung von 46 Megawatt (MW) errichtet und verkauft, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen. Mit dieser Leistung könne der Strombedarf von rund 40.000 Menschen gedeckt werden. Die verwendeten Qualitätsmodule stammen ausschließlich von SolarWorld aus deutscher und amerikanischer Produktion. Mehr lesenLDK Solar verkauft Tochterunternehmen in Hefei und liefert Photovoltaik-Module mit insgesamt 63 MW nach Thailand
Freitag, 19.4.2013 - 12:47 (Solarserver)
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) hat einen Liefervertrag für Photovoltaik-Module mit 63 Megawatt (MW) mit dem Projektentwickler EA Solar Nakornsawan Company Ltd. (Thailand) geschlossen. LDK Solar werde EA Solar ab August 2013 jede Woche Photovoltaik-Module mit 6,3 MW liefern. Außerdem will LDK sein Tochterunternehmen LDK Solar High-Tech Company Ltd. (Hefei, China) für 20 Millionen US-Dollar (15,3 Millionen Euro) an eine Tochtergesellschaft der Stadt Hefei verkaufen. Mehr lesenSmart Energy Ostdeutschland - Strom für Generationen
Freitag, 19.4.2013 - 12:07 (Photovoltaik.eu)
"Strom für Generationen: erneuerbar und dezentral", so das Motte des neuen Netzwerks Smart Energy Ostdeutschland. Akteure aus den Branchen der Erneuerbaren, der Energie- und Speichertechnik und des Maschinenbaus wollen so die Chancen der neuen Märkte nutzen, die sich aus der Umsetzung der Energiewende ergeben. Mehr lesenMasdar stellt Afrikas größtes Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 MW fertig
Freitag, 19.4.2013 - 11:36 (Solarserver)
Masdar (Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) hat das mit 15 Megawatt (MW) Nennleistung größte Photovoltaik-Kraftwerk Afrikas in der mauretanischen Hauptstadt Nouakchott fertig gestellt. Die Leistung des Solar-Kraftwerks Scheich Zayed mit einem Investitionsvolumen von 32 Millionen US-Dollar (24,5 Millionen Euro) entspricht 10 % der nationalen Kapazität zur Stromproduktion, die zum Großteil mit Diesel-Generatoren erfolgt. Die Solarstromanlage besteht aus 29.800 mikromorphen Dünnschicht-Solarmodulen, auf neuartigen Montagesystemen, die auf den Einsatz von Beton verzichten. Mehr lesen: Photovoltaik-Maschinenbau erwartet weiteres schwieriges Jahr
Freitag, 19.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland befindet sich zum Ende des ersten Quartals 2013 auf einem schwachen Niveau. In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 82 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die teilnehmenden Branchenvertreter/innen erwarten auch für 2013 keine signifikante Besserung der wirtschaftlichen Lage. Mehr lesen: SolarWorld verkauft Photovoltaik-Großprojekte mit 46 MW Gesamtleistung
Freitag, 19.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG hat in Deutschland und den USA solare Großanlagen mit einer Gesamtleistung von 46 Megawatt errichtet und verkauft. Mit dieser Leistung kann der Strombedarf von rund 40.000 Menschen gedeckt werden. Die verwendeten Photovoltaik-Module stammen ausschließlich von SolarWorld aus deutscher und amerikanischer Produktion. Das Projekt in Deutschland befindet sich auf der Halbinsel Pütnitz, Mecklenburg-Vorpommern, und hat insgesamt eine Nennleistung von 21,3 Megawatt. Mehr lesen: Rekord: Photovoltaik- und Windanlagen produzieren mehr Strom als konventionelle Kraftwerke
Freitag, 19.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien hat heute einen neuen Spitzenwert erreicht. Photovoltaik- und Windanlagen in Deutschland haben erstmals mit einer Leistung von rund 36.000 Megawatt (MW) Strom produziert, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) mit. Das entspricht der Kraftwerksleistung von mehr als 30 Atomkraftwerken. Zeitweise speisten die regenerativen Anlagen mehr Strom in das bundesdeutsche Netz ein als die konventionellen Kraftwerke. Mehr lesenTrendwende bei PV-Modulpreisen?
Freitag, 19.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Preise für kristalline Photovoltaik-Module haben im März 2013 erstmals seit fast drei Jahren wieder angezogen. Mehr lesenaleo solar AG schließt erstes Quartal 2013 mit EBIT von minus 16,3 Millionen Euro ab
Freitag, 19.4.2013 - 9:32 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird das erste Quartal 2013 nach vorläufigen Berechnungen mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von minus 16,3 Millionen Euro abschließen (Vorjahresquartal: –8,2 Mio. Euro). Der Umsatz werde voraussichtlich 31,1 Millionen Euro betragen (Vorjahresquartal: 74,6 Mio. Euro), so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenRENIXX gibt weiter nach: SolarWorld zeigt erhebliche Verluste an, Gamesa "underperform" American Superconductor gefragt
Freitag, 19.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Sinkflug im RENIXX World ist gestern mit einem Abschlag in Höhe von 0,7 Prozent (-1,37 Punkte) weitergegangen, Schlusskurs 196,67 Punkte. Mehr lesenSolarWorld verkauft PV-Anlagen mit 46 MW Gesamtleistung
Freitag, 19.4.2013 - 9:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG hat in Deutschland und den USA solare Großanlagen mit einer Gesamtleistung von 46 Megawatt (MW) errichtet und verkauft. Mehr lesenGroßhändler reagieren auf Anti-Dumping-Strafzölle
Freitag, 19.4.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller Innotech Solar (ITS) hat Verträge mit sechs neuen Händlern abgeschlossen. Mehr lesenSunEdison und Mineralöl-Unternehmen Petrobras wollen Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,1 MW in Brasilien errichten
Freitag, 19.4.2013 - 8:25 (Solarserver)
SunEdison LLC (Beltsville, Maryland) hat eine Vereinbarung mit dem Mineralöl-Unternehmen Petróleo Brasileiro SA (Petrobras, Rio de Janeiro, Brasilien) zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 1,1 Megawatt (MW) Nennleistung im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande unterzeichnet. Die Solarstromanlage soll neben einem Wärmekraftwerk von Petrobras gebaut werden. SunEdison will das PV-Kraftwerk bis Ende 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesenSun Invention macht den Balkon zum Kraftwerk
Freitag, 19.4.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Unternehmen erleichtert den wirtschaftlichen Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom. Mehr lesenWiener Photovoltaik-Förderung: Starkes Marktwachstum setzt sich fort
Freitag, 19.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ungebremste Dynamik bei den Förderanträgen Mehr lesenKeine News gefunden.
Der perfekte Kreislauf- "Urban Biogas"
Freitag, 19.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein interessantes Video Mehr lesenPNE Wind übernimmt Mehrheit bei Windenergie-Projektierer WKN
Freitag, 19.4.2013 - 15:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Die PNE Wind AG kauft rund 54 Prozent der Anteile an der WKN AG aus Husum. Mehr lesenPNE WIND übernimmt Mehrheit bei Windenergie-Projektierer WKN
Freitag, 19.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Die PNE WIND AG kauft rund 54 Prozent der Anteile an der WKN AG aus Husum. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX klettern ins Plus Nordex stark im türkischen Markt, Solarpreise steigen wieder
Freitag, 19.4.2013 - 14:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Aktienindizes DAX (+0,4 Prozent, 7.502 Punkte) und RENIXX World (+0,2 Prozent, 196,98 Punkte) können im heutigen Handel bislang Boden gutmachen. Mehr lesenMMT erstellt Standortgutachten für schwedischen Offshore-Windpark von E.ON
Freitag, 19.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Västra Frölunda, Schweden Der schwedische Marine-Gutachter MMT hat eine Standort-Studie für den geplanten Offshore-Windpark Kårehamn nahe der schwedischen Insel Öland erstellt. Mehr lesenNordex erneut in der Türkei erfolgreich
Freitag, 19.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat mit zwei langjährigen Kunden Liefer- und Serviceverträge für vier Projekte über insgesamt 50 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 125 Megawatt (MW) unterzeichnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
DLR forscht an Wasserstoff-Einsatz für Gasturbinen
Freitag, 19.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht an neuen Gasturbinen für Luftfahrt und Energietechnik. Mehr lesenKeine News gefunden.
Professoren sehen Akzeptanz der Energiewende durch übertriebenen Netzausbau in Gefahr
Freitag, 19.4.2013 - 23:35 (Solarserver)
Der Ausbau der deutschen Stromnetze war am 15.04.2013 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Wirtschaft und Technologie. Die Übertragungsnetzbetreiber begrüßten den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines zweiten Gesetzes über Maßnahmen zur Beschleunigung des Netzausbaus. Kritik übte dagegen der Wirtschaftswissenschaftler Lorenz Jarass: Gesetzentwurf und Netzausbauplanung seien überdimensioniert und berücksichtigten nicht die Kosten des Leitungsausbaus. Dieser müsse von den Verbrauchern bezahlt werden, behindere dadurch die weitere Reduzierung von CO2 und bedrohe die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende. Mehr lesenBatterie-Hersteller FIAMM präsentiert Praxislösungen zur ökologischen Energiespeicherung
Freitag, 19.4.2013 - 23:30 (Solarserver)
Um umweltfreundlich erzeugte Energie ökologisch zu speichern, sind Speichertechnologien erforderlich. Der italienische Batterie-Entwickler FIAMM (Montecchio Maggiore) präsentiert vom 23.-25.04.2013 auf dem 6. Energy Storage World Forum in Berlin seine Speicherlösungen für erneuerbare Energien. Das Unternehmen nutzt die Natrium-Nickelchlorid-Technologie (SoNick) und bietet Akkumulatoren für alle Anwendungsgrößen an, die den Strom intelligent ins Verbrauchsnetz einspeisen. Alle Komponenten der SoNick-Batterien seien vollständig recyclebar, berichtet der Hersteller. Mehr lesenDeutscher Stromexport 2012: So hoch wie nie zuvor !
Freitag, 19.4.2013 - 22:15 (Ökonews)
Komplette Desinformation durch verantwortungslosen Lobbyismus Mehr lesenEU-Konsortium plant Europas Stromnetz der Zukunft
Freitag, 19.4.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel/Berlin - Ein europäisches Forschungskonsortium hat mit Unterstützung durch die Europäische Kommission das Projekt e-Highway2050 gestartet. Mehr lesenViel Schnee 2013: Wo bleibt der Klimawandel?
Freitag, 19.4.2013 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Einige Schlaumeier unter den Klimaskeptikern und Klimaleugnern fragten mich in den letzten Wochen immer wieder: „Wo bleibt denn der Klimawandel bei diesem langen, kalten und schneereichen Winter?“ Klimawandel – das sei doch reine Hysterie und Angstmache. Mehr lesenBMWi will Investitionen in Stromnetze erleichtern
Freitag, 19.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin In Berlin ist die 8. Plenarsitzung der Plattform "Zukunftsfähige Energienetze" zu Ende gegangen. Mehr lesenÖkostrom: Bereits mehr als 700 Tarife in Deutschland
Freitag, 19.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Immer mehr Haushalte vollziehen die Umstellung auf grünen Ökostrom. Mehr lesenFell: Energiewendeprojekte stehen auf der Kippe, aber Speicherprogramm kommt
Freitag, 19.4.2013 - 15:00 (Proteus PV News)
Mit der Hiobsbotschaft aus Brüssel, dass es vorerst keine Reform des Emissionshandels geben wird, stirbt auch die Hoffnung, dass sich der schon klamme Energie- und Klimafonds (EKF) wieder füllen wird. Mehr lesenFell: Rot-Grün kämpft weiter gegen Fracking
Freitag, 19.4.2013 - 14:20 (Proteus PV News)
Im Februar haben Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier einen Gesetzesentwurf vorgelegt um Fracking in Deutschland zu erlauben. Lediglich in Wasserschutzgebieten sollte die Erschließung von unkonventionellem Gas verboten werden. Mehr lesenDeutscher Stromexport 2012 : so hoch wie nie zuvor !
Freitag, 19.4.2013 - 14:15 (Ökonews)
Komplette Desinformation durch verantwortungslosen Lobbyismus Mehr lesenForschernachwuchs stärkt die Zukunft der Erneuerbaren Energien in Deutschland
Freitag, 19.4.2013 - 14:10 (Proteus PV News)
Die Energiewende beschäftigt den Forschernachwuchs in Deutschland. Das zeigt der diesjährige Wettbewerb «Jugend forscht», der nach dem Abschluss der Landeswettbewerbe nun auf Bundesebene in die entscheidende Phase geht. Unter den mehr als 100 Landessiegern, die vom 30. Mai bis 2. Juni in Leverkusen beim Bundeswettbewerb an den Start gehen, sind gleich mehrere interessante Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien vertreten, darunter Offshore-Windkraft, Solarenergie und die Energiegewinnung aus Biomasse. Mehr lesendena: Planung für Europas Stromnetz der Zukunft
Freitag, 19.4.2013 - 11:40 (Proteus PV News)
Ein europäisches Forschungskonsortium hat mit Unterstützung durch die Europäische Kommission das Projekt e-Highway2050 gestartet, um eine langfristige Planungsmethodik für den notwendigen Aus- und Umbau der europäischen Stromübertragungsnetze zu entwickeln. Die Ergebnisse münden in einen modularen Netzentwicklungsplan (Modular Development Plan) für das europäische Stromübertragungsnetz bis 2050, der zur Entwicklung eines integrierten europäischen Strommarkts beitragen soll. Mehr lesen: Ökostrom: Grüner Strom immer beliebter
Freitag, 19.4.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Immer mehr Haushalte vollziehen die Umstellung auf grünen Ökostrom. So stieg der Anteil der Erneuerbaren Energien am gesamten Strommix laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 2012 auf über 22 Prozent. Mittlerweile bieten rund 730 Stromlieferanten in Deutschland einen Ökotarif an. Achten sollten Wechselwillige jedoch auf Täuschungsmanöver im Ökostromdschungel: Nicht überall wo Ökostrom drauf steht ist auch echter Ökostrom drin. Mehr lesenGroßer Anstieg der anderen Kosten in der EEG-Umlage #Energiewende
Freitag, 19.4.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Nicht jeder Euro der auf der Stromrechnung an EEG-Umlage gezahlt wird landet auch im Portmonnaie eines Anlagenbesitzers. Es müssen Verwaltungskosten, Kreditkosten, IT Kosten und vieles mehr gedeckt werden. Sichtbar werden diese Kosten in den EEG-Ausgaben und Einnahmenkonten der 4 Übertragungsnetzbetreiber, wird über den Strompreis gesprochen, dann wird der Kostenanstieg bei den «anderen Kosten» eigentlich nie beachtet. Mehr lesenWind- und Solaranlagen produzieren mehr Strom als konventionelle Kraftwerke
Freitag, 19.4.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hatte gestern einen neuen Spitzenwert erreicht. Mehr lesenSFV: Abrechnung von minimalen Strombezügen von Einspeisungsanlagen
Freitag, 19.4.2013 - 8:40 (Proteus PV News)
Der Einbau von Zweirichtungszählern bei Fotovoltaikanlagen ohne weitere angeschlossene Verbraucher führt bei einigen Netzbetreibern und Anlagenbetreibern zu Irritationen bei der Abrechnung der meist minimalen Strombezüge. Mehr lesenNeue globale Allianz fordert 100 Prozent Erneuerbare Energien
Freitag, 19.4.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klarer Aufruf bei Konferenz in San Francisco und Startschuss für internationale Kampagne. Mehr lesenWir verheizen unseren Strom
Freitag, 19.4.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Herd, Spül- und Waschmaschine sind die Haupttäter. Mehr lesenSaubere Energie Investitionen weltweit zurückgegangen
Freitag, 19.4.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland liegt Weltweit mit 30,6 Milliarden Dollar in Sauberer Energie Investitionen auf Platz Drei. Mehr lesen: Jetzt die Heizung optimieren und im nächsten Winter Heizkosten sparen
Freitag, 19.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Im Frühjahr und Sommer lassen sich viele Arbeiten an der Heizung einfacher vornehmen, weil nicht mehr geheizt wird und das Abschalten der Anlage problemlos möglich ist. Deswegen sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer jetzt aktiv werden, wenn sie beispielsweise ihre Heizungsanlage durch einen hydraulischen Abgleich optimal einstellen lassen wollen. Darauf weist die Kampagne Meine Heizung kann mehr hin, die vom Bundesumweltministerium gefördert und von der Verbraucherzentrale Energieberatung unterstützt wird. Mehr lesen: Die Energiewende selbst umsetzen
Freitag, 19.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Woche der Sonne findet am Samstag, den 27. April 2013 ein Beratertag der Solarinitiative Nürnberg in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und dem Nürnberger Solarunternehmen Frankensolar statt. Schwerpunkt ist das neue Förderprogramm für Solarspeicher. Mehr lesen: Ökostrom-Vorreiter feiert Jubiläum
Freitag, 19.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Vor genau 15 Jahren gründeten Mitglieder aus Umwelt- und Ökoenergieverbänden die Naturstrom AG. Der Vision, die seinerzeit zur Gründung führte, sei man bis heute treu geblieben, wie der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning betont: Wir sehen uns als Bürgerenergiegesellschaft in Form einer AG, beschreibt er. Unser Ziel war und ist es, eine Energiewende voranzubringen, die möglichst dezentral organisiert ist, und den Bürgerinnen und Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten und Mitsprache bietet. Mehr lesenEnergiewende in Stadt und Land - Wie verändern erneuerbare Energien unseren Lebensraum?
Freitag, 19.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien bringt große Herausforderungen für die Stadt- und Regionalentwicklung mit sich Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.