News und Nachrichten von 2013

Datum: 15.05.2013



Photovoltaik

: S.A.G. Solarstrom AG arrangiert Zwischenfinanzierung für 33-MWp-Photovoltaik-Projekt Wymeswold

Mittwoch, 15.5.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Die Projektgesellschaft Wymeswold Solar Farm Ltd. (Großbritannien) hat mit dem Deutsche Bank Konzern einen Finanzierungsvertrag für die Zwischenfinanzierung ihrer 33-MWp-Photovoltaik-Anlage unterzeichnet. Die Finanzierung war von der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) arrangiert worden. Der Kredit zu marktüblichen Konditionen hat eine Laufzeit bis April 2014. Die Auszahlung des Darlehens steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung banküblicher Bedingungen. Mehr lesen

SNEC-Messe: Führende Köpfe der Solarindustrie im Dialog

Mittwoch, 15.5.2013 - 18:09 (pv magazine Deutschland)

Der „Solar Leaders“-Dialog widmete sich in erster Linie dem Anti-Dumping-Verfahren der EU Kommission gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller und den voraussichtlichen Zöllen in Höhe von 37 bis 68 Prozent auf chinesische Silizium-basierte Zellen, Wafer und Module. Da die chinesische... Mehr lesen

Bundesregierung wirbt für einvernehmliche Lösung bei Importzöllen

Mittwoch, 15.5.2013 - 16:12 (pv magazine Deutschland)

Die Bundesregierung versucht, im Fall der drohenden Anti-Dumpingzölle für kristalline Photovoltaik-Produkte aus China noch eine einvernehmliche Lösung zu finden. Am Mittwoch tagte in Brüssel der zuständige Ausschuss, in dem die Mitgliedsstaaten auch über die von EU-Handelskommissar Karel De Gucht... Mehr lesen

Siemens-Studie: Suboptimale Standorte bei EE-Projekten kosten Milliarden

Mittwoch, 15.5.2013 - 16:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Einer derzeit laufenden Studie von Siemens und der Technischen Universität München zufolge fallen in Europa bis zum Jahr 2030 durch ineffiziente Investitionsmaßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien enorme unnötige Ausgaben an. Mehr lesen

Siemens-Studie: Falsche Standortwahl bei Erneuerbaren kostet Milliarden

Mittwoch, 15.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Einer derzeit laufenden Studie von Siemens und der Technischen Universität München zufolge fallen in Europa bis zum Jahr 2030 durch ineffiziente Investitionsmaßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien enorme unnötige Ausgaben an. Mehr lesen

Solar-Installateure in den USA gründen Handelsgruppe zur Verteidigung des Net Metering

Mittwoch, 15.5.2013 - 14:05 (Solarserver)

Photovoltaik-Installationsbetriebe in Kalifornien, darunter SolarCity (San Mateo), Sungevity (Oakland), Sunrun (San Francisco) und Verengo (Orange) haben eine Handelsgruppe gegründet, die sich für die Beibehaltung der Verrechnung von Stromproduktion und -verbrauch, stark macht, das so genannte Net Metering. Die Alliance for Solar Choice (TASC) betont, jeder Bürger sollte die Möglichkeit haben, vom Strombezug bei Versorgungsunternehmen auf Solarstrom aus dezentralen Anlagen umzusteigen. Die Handelsgruppe behauptet, die Versorger wollten den Bürgern diese Wahl nehmen, indem sie auf die Abschaffung des Net Meterings drängen. Derzeit wird Net Metering in 43 US-Bundesstaaten Mehr lesen

GOLDBECK Solar schließt Geschäftsjahr 2012 erfolgreich ab; Drei britische Photovoltaik-Kraftwerke mit 19,4 MW fertiggestellt

Mittwoch, 15.5.2013 - 14:00 (Solarserver)

Die GOLDBECK Solar GmbH (Hirschberg a.d. Bergstraße) hat das vergangene Geschäftsjahr sehr erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Neben den Freilandanlagen im In- und Ausland hätten die in Deutschland errichteten gewerblichen Solarstrom-Dachanlagen zum positiven Ergebnis beigetragen. Mit einem Gesamtumsatz von über 70 Millionen Euro seien die gesteckten Ziele übertroffen worden. Mehr lesen

PERC-Technologie von Meyer Burger wird in Photovoltaik-Produktionsanlagen mit einer Kapazität von mehr als 1 GW genutzt

Mittwoch, 15.5.2013 - 13:53 (Solarserver)

Die Meyer Burger Technology Ltd. (Gwatt, Schweiz) berichtet, dass ihre Technologie zur Herstellung von Rückseitenkontakt-Solarzellen mit passiviertem Emitter (PERC) weltweit in Produktionsanlagen mit einer Fertigungskapazität von über einem Gigawatt (GW) eingesetzt wird. Das Unternehmen betont, seine PREC-Technologie ermögliche einen Solarzellen-Wirkungsgrad von über 20%, eine Kostensenkung von 30 bis 40% gegenüber üblichen Verfahren sowie eine potenzielle Senkung der Produktionskosten von bis zu 0,05 US-Dollar (0,038 Euro) pro Watt. Mehr lesen

Fallstudie: Photovoltaik-Carport schützt Neuwagen und erwirtschaftet nachhaltige Rendite

Mittwoch, 15.5.2013 - 13:28 (Solarserver)

Auf der 36.000 Quadratmeter großen Dachfläche eines industriellen Carports im belgischen Tongeren wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, bei der 312 Wechselrichter der REFUsol GmbH (Metzingen) zum Einsatz kamen. Der Carport bietet Platz für 3.200 Neuwagen des österreichischen Logistik-Unternehmens Hödlmayr International und schützt sie vor Witterungseinflüssen und Schmutz. Die PV-Anlage erzeugt jährlich 4.204 Megawattstunden (MWh) Solarstrom und erwirtschafte damit eine nachhaltige Rendite, berichtet REFUsol in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

WIRSOL errichtet zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit über 22 MW nahe Flensburg

Mittwoch, 15.5.2013 - 13:22 (Solarserver)

Die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) und die MCG Management Capital Group (Berlin) haben zwei Solarparks nahe Flensburg errichtet und an die Enovos Gruppe verkauft. Das Photovoltaik-Kraftwerk Barderup ist mit rund 80.000 verbauten Solarmodulen auf einer Fläche von 35 Hektar eine der größten Anlagen in Schleswig-Holstein. Die Solarstromanlage hat eine Spitzenleistung von 18,85 Megawatt (MW). Bei der zweiten verkauften Anlage handelt es sich um den Solarpark Handewitt mit einer Nennleistung von 4,08 MW. Mehr lesen

: Investitionsführer „Photovoltaics in Chile“ veröffentlicht

Mittwoch, 15.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Im Vorfeld der Investment Workshop-Reihe „PV in...“ veröffentlicht die Solarpraxis AG in Zusammenarbeit mit Eclareon und der Anwaltskanzlei Domínguez, Ossa, Lon (DOLM) den neuen Investitionsführer „Photovoltaics in Chile“. Die Publikation informiert über die länderspezifischen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen und gibt Hinweise zu Genehmigungsverfahren, Flächensicherung, Projektfinanzierung sowie Beschaffung und Veräußerung von Eigentumsrechten für Projekte und fertige Photovoltaik-Parks. Darüber hinaus bietet der Investitionsführer praktische Ratschläge zur Geschäftsentwicklung in Chile. Mehr lesen

Verhandlungsmarathon der EU-Minister zur Fischereireform beendet

Mittwoch, 15.5.2013 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace kommentiert Ausgang der Ministerverhandlungen. Mehr lesen

Solarworld: Vorschlag für einen gemeinsamen Gläubigervertreter

Mittwoch, 15.5.2013 - 11:25 (pv magazine Deutschland)

Die Solarworld AG hat die Inhaber ihrer zwei Wandelschuldverschreibungen eingeladen, um jeweils einen gemeinsamen Vertreter zu wählen. Eine Gruppe von Anleihegläubigern hat nun Ingo Scholz als unabhängigen Kandidaten vorgeschlagen, der die Interessen beider Anleihen vertreten soll. Der gemeinsame... Mehr lesen

SMA mit operativem Verlust

Mittwoch, 15.5.2013 - 10:33 (pv magazine Deutschland)

Die SMA Solar Technology AG hat im ersten Quartal 2013 deutlich weniger Photovoltaik-Wechselrichter verkaufen können. Nach den nun veröffentlichten Zahlen fiel der Absatz von 1,9 Gigawatt im Vorjahreszeitraum auf 1,2 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung. Der Umsatz habe sich nahezu auf 212,3... Mehr lesen

Intersolar China 2014 präsentiert neueste Technologien und internationale Märkte

Mittwoch, 15.5.2013 - 10:21 (Solarserver)

Die internationale Solar-Branche trifft sich vom 26. bis 28. März 2014 zum dritten Mal auf der Intersolar China in Peking. Die bedeutende Plattform für die asiatischen Solar-Märkte findet kommendes Jahr erstmalig im China National Agricultural Exhibition Center (CNAEC, Peking) statt. Erwartet werden rund 260 Aussteller, die auf einer Bruttoausstellungsfläche von 13.000 Quadratmetern die neuesten Entwicklungen in Sachen Photovoltaik, PV-Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie präsentieren. Mehr lesen

Griechenland kürzt Photovoltaik-Einspeisevergütung rückwirkend

Mittwoch, 15.5.2013 - 10:16 (Solarserver)

Griechenland hat die Einspeisevergütung für Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen, die nach dem 01.02.2013 installiert wurden, um rund 44% gekürzt. Für netzgekoppelte Freiflächenanlagen unter 100 kW, die zwischen 01.02.2013 und 31.01.2014 installiert werden, gilt der niedrigere Vergütungssatz von 0,095 Euro/kWh, für größere Anlagen gibt es 0,12 Euro/kWh. Mehr lesen

Photovoltaik in Südkorea: Hyundai will Dachkraftwerk mit 10 MW auf Autofabrik errichten

Mittwoch, 15.5.2013 - 10:02 (Solarserver)

Die Hyundai Motor Company (Seoul, Südkorea) kündigt den Bau eines Photovoltaik-Dachkraftwerks mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung auf ihrer Autofabrik in Asan (Südkorea) an. Dies wäre die größte Solarstrom-Dachanlage des Landes. Die Korea Midland Power Company Ltd. (Seoul) soll bis Ende 2013 insgesamt 40.000 Photovoltaik-Module installieren. Mehr lesen

IHS: EU-Strafzölle würden chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen und die Nachfrage schwächen

Mittwoch, 15.5.2013 - 9:56 (Solarserver)

IHS (Englewood, Colorado, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der EU-Strafzölle chinesische Photovoltaik-Module aus dem europäischen Markt verdrängen würden. Nach Berechnungen der Marktforscher würden die durchschnittlichen Modulpreise mit Strafzöllen auf 0,97 US-Dollar je Watt steigen (0,75 Euro) und die Renditen einiger Photovoltaik-Projekte unter 7 % sinken. IHS geht davon aus, dass sich Strafzölle am stärksten auf den Großkraftwerks-Sektor auswirken werden. Allein der deutsche Markt könnte um fast 2 Gigawatt schrumpfen, so die Marktforscher. Mehr lesen

Merkel bekräftigt Photovoltaik-Förderstopp bei 55 Gigawatt

Mittwoch, 15.5.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für den von der Regierung bei der gesetzlichen Förderung von Solarstrom vorgesehenen absoluten Deckel von 55 Gigawatt installierter Leistung stark gemacht. Mehr lesen

Sharp steigert Photovoltaik-Umsatz auf 1,08 Milliarden US-Dollar

Mittwoch, 15.5.2013 - 9:44 (Solarserver)

Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Finanzquartals veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen steilen Anstieg des Photovoltaik-Umsatzes auf 1,08 Milliarden US-Dollar (832 Millionen Euro) bei einer Umsatzrendite von 8,8 %. Nach acht negativen Quartalen in Folge ist dies das erste Quartal, das der Solar-Geschäftszweig mit Gewinn beendet. Mehr lesen

: DESERTEC wird Realität

Mittwoch, 15.5.2013 - 9:15 (Solarportal24)

In Ouarzazate (Marokko) wurde vor kurzem mit dem Bau eines des größten Photovoltaik-Kraftwerks Nordafrikas begonnen. Bereits im Jahre 2016 wird hier günstiger und emissionsfreier Strom für eine halbe Million Menschen produziert werden. Der geistige Grundstein für ein solches Kraftwerk wurde schon 2008 gelegt, als die Gründer der DESERTEC Foundation gemeinsam mit dem Club of Rome die Idee der damaligen Marokkanischen Energieministerin Benkhadra sowie Vertretern der Weltbank vorstellen durften. Mehr lesen

: Q1 2013: Auch SMA Solar Technology AG muss Minus verzeichnen

Mittwoch, 15.5.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) verkaufte im ersten Quartal 2013 Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt (Q1 2012: 1,9 GW) und erzielte 212,3 Millionen Euro Umsatz (Q1 2012: 405 Millionen Euro). Der Umsatz lag innerhalb der eigenen Prognose von 190 Millionen Euro bis 220 Millionen Euro. Das Konzernergebnis lag im Berichtszeitraum bei –5,8 Millionen Euro (Q1 2012: 29,6 Millionen Euro), das operative Ergebnis (EBIT) sank auf -8,4 Millionen Euro (Q1 2012: 42,8 Millionen Euro). Das Unternehmen kündigt Veränderungen im Personalbereich an. Mehr lesen

EBIT von SMA rutscht im ersten Quartal 2013 ins Minus

Mittwoch, 15.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal – Die SMA Solar Technology AG hat im ersten Quartal 2013 Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt (Q1 2012: 1,9 GW) und 212,3 Mio. Euro Umsatz (Q1 2012: 405 Mio. Euro) erzielt. Mehr lesen

Der Weltmarkt für Pumpspeicherkraftwerke 2013/2014

Mittwoch, 15.5.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der weltweite Markt für Pumpspeicherkraftwerke wird in den nächsten zehn Jahren wachsen wie nie zuvor. Bis 2020 werden über 100 neue Anlagen mit einer installierten Leistung von rund 74 Gigawatt entstehen – was etwa der Hälfte des heutigen Bestandes und einem Investitionsvolumen von rund 56 Milliarden Euro entspricht. Mit den anstehenden Instandhaltungsmaßnahmen steigt das Investitionsvolumen sogar auf mehr als 73 Milliarden Euro. Mehr lesen

Photovoltaik-Handelsstreit: China droht mit Gegenmaßnahmen, falls die EU Strafzölle einführt

Mittwoch, 15.5.2013 - 8:28 (Solarserver)

In einer Pressekonferenz forderte das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) die Europäische Union zum Dialog auf, um den Handelsstreit über Photovoltaik-Produkte aus China zu lösen. Das Ministerium drohte mit Vergeltungsmaßnahmen, wenn die EU Strafzölle auf importierte PV-Produkte aus China einführt. Mehr lesen

SMA Solar Technology AG erreicht Umsatzprognose für das erste Quartal und meldet operativen Verlust von 8,4 Millionen Euro

Mittwoch, 15.5.2013 - 8:21 (Solarserver)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) verkaufte im ersten Quartal 2013 Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt (Q1 2012: 1,9 GW) und erzielte 212,3 Millionen Euro Umsatz (Q1 2012: 405 Mio. Euro), berichtet das Unternehmen. Der Umsatz lag innerhalb der eigenen Prognose von 190 Millionen Euro bis 220 Millionen Euro. Der Auslandsanteil wuchs auf 67,5 Prozent vom Umsatz (Q1 2012: 61,2 %). Das unterstreiche die international hervorragende Positionierung von SMA, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

: 10.000 Schweizer Franken für vorbildliches Jugendsolarprojekt

Mittwoch, 15.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Eine vorbildliche kommunale Energiepolitik und das Engagement Jugendlicher für die Solarkraft werden belohnt. Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) stiftet der Gemeinde Emmen 10.000 Schweizer Franken aus ihrem Förderfonds für Erneuerbare Energien. Schülerinnen und Schüler bauten während einer Woche gemeinsam mit Fachleuten eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach des Kindergartens der Schule Riffig. Der bekannte Luzerner Künstler Wetz, Mitglied des Förderfonds-Beirats, gratulierte zum Engagement. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Mit Fenstern zur effizienten Gebäudehülle

Mittwoch, 15.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Fenster und Fenstersysteme haben sich mittlerweile von der einfachen Gebäudekomponente zum Hightech-Bauteil gemausert. Das neu erschienene BINE-Fachbuch „Energieeffiziente Fenster und Verglasungen“ stellt ein breites Spektrum von Funktionen und Gestaltungsspielräumen vor. Dabei konzentrieren sich die Autoren um Professor Andreas Wagner vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) darauf, wie sich die vielfältigen Anforderungen an Fenster optimieren lassen: Im Winter wenig Raumwärme raus- aber viel Solarwärme reinlassen, im Sommer den Wärmeeintrag begrenzen und immer möglichst viel Tageslicht ins Innere leiten. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Greenpeace, Global 2000, IG Windkraft: Begräbt NÖ die Energiewende?

Mittwoch, 15.5.2013 - 15:15 (Ökonews)

Totalbremsung und Stillstand der Windkraftentwicklung für mindestens 2 Jahre Mehr lesen

Nordex startet mit schwarzer Null ins Jahr 2013

Mittwoch, 15.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Im ersten Quartal 2013 hat die Nordex-Gruppe ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 31 Prozent auf 259 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr: 198,3 Mio. Euro). Mehr lesen

RENIXX World holt anfängliche Verluste auf: REC und SolarWorld an der Spitze – SMA und Nordex legen Quartalszahlen vor

Mittwoch, 15.5.2013 - 10:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,23 Prozent (-0,53 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 234,60 Punkte. Mehr lesen

Klein, aber wirksam: Kleinwindkraft lohnt sich

Mittwoch, 15.5.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kleine Windenergieanlagen genießen einen hohen Sympathie-Faktor. Mehr lesen


Wasserkraft

Alstom erneuert Wasserkraftwerk Kaprun

Mittwoch, 15.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim - Die Verbund Hydro Power AG hat Alstom mit der Erneuerung von zwei Generatoren im Kraftwerk Kaprun Hauptstufe in Österreich beauftragt. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Vaillant-Umsätze steigen: KWK-Anlagen und Wärmepumpen gefragt

Mittwoch, 15.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf/Remscheid – Der Remscheider Heiztechnikspezialist Vaillant Group ist im Geschäftsjahr 2012 weiter gewachsen. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

: Fraunhofer-Studie zeigt: Energie-Wissen spart Strom

Mittwoch, 15.5.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Das Fraunhofer FIT legt eine Langzeitstudie zum Einsatz von Smart Energy Systemen in Privathaushalten vor. Untersucht wurden sieben typische Haushalte im Raum Siegen über 13 Monate. Das Ergebnis: Die eingesetzte Technologie erhöht das Energiebewusstsein der Bewohnerinnen und Bewohner und reduziert den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent. Zentraler Faktor dafür ist die bedarfsgerechte Aufbereitung der Energieverbrauchsdaten. Mehr lesen

Klage gegen das EEG scheitert erneut

Mittwoch, 15.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamm – Erneut ist eine Klage gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gescheitert. Mehr lesen

: Studie: Europa könnte beim Ausbau Erneuerbarer Energien Milliarden sparen

Mittwoch, 15.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)

„In Europa werden bis 2030 allein rund 138 Gigawatt an Photovoltaik-Anlagen neu gebaut. Würde der Zubau an den sonnenreichsten Standorten erfolgen, könnten wir 39 Gigawatt an Solaranlagen einsparen – bei gleichem Stromertrag. Auch bei der Windkraft ist die Standortwahl entscheidend für Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Anlagen“, so Michael Süß, Mitglied des Vorstands der Siemens AG im Rahmen des 1. europäischen Energiekongresses in Brüssel. Siemens hat die elektrischen Energiesysteme in Europa analysiert und dabei erhebliche Optimierungsmöglichkeiten identifiziert, insbesondere beim vorgesehenen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

: McDonald's setzt auf Erneuerbare Energien

Mittwoch, 15.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)

McDonald's hat sich entschlossen, sein Markenimage zu erneuern, indem in die Architektur seiner Restaurants erneuerbare Energiequellen integriert werden. Dies geschieht durch acht neue Photovoltaik-Carports, die den Kundinnen und Kunden eine nützliche und zugleich ökologische Möglichkeit zum Schutz ihrer Fahrzeuge bieten sollen. Alkmaar, Schagen und Burgerbrug sind die Städte, die für dieses experimentelle Projekt ausgewählt wurden. Mehr lesen

: Greenpeace: „Bundesumweltminister Altmaier päppelt Spritschlucker“

Mittwoch, 15.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Gegen die klimafeindliche Position von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) protestieren Greenpeace-Aktivisten mit einem Banner am Bundesumweltministerium in Berlin. Die Umweltschützer fordern den Minister auf, sich bei den aktuellen Verhandlungen über CO2-Grenzwerte für Neuwagen in der EU, seiner Verantwortung für den Klimaschutz zu stellen: „Herr Altmaier, Klima schützen statt Spritschlucker päppeln!“ Für die Energiewende, von der der Minister so viel rede, tue er im Verkehrsbereich nichts, so die Umweltschutzorganisation. Mehr lesen

OLG Hamm: EEG-Umlage ist nicht verfassungswidrig - Urteil erwartet

Mittwoch, 15.5.2013 - 9:30 (Proteus PV News)

Die Verpflichtung der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) zur Zahlung der Umlage gemäß § 37 Abs. 2 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist nicht verfassungswidrig. Das hat der 19. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm mit Urteil vom 14. Mai 2013 entschieden und damit die klageabweisende erstinstanzliche Entscheidung des Landgerichts Bochum im Ergebnis bestätigt. Das Urteil wurde letztendlich von der Klägerin erwartet. Mehr lesen

Ostdeutsche zahlen höchste Stromnetzgebühren - große regionale Unterschiede

Mittwoch, 15.5.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Die Netzgebühren für Strom sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 8 Prozent angestiegen. Für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 4.000 kWh bedeutet allein diese Erhöhung eine jährliche Mehrbelastung von 23 Euro. Die höchsten Netzgebühren werden in den östlichen Bundesländern fällig, die geringsten Kosten haben die drei Stadtstaaten. Mehr lesen

dena: Für einen zukunftsfähigen Gebäudebestand: Neue EnEV nicht verzögern

Mittwoch, 15.5.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Die seit Monaten andauernde Hängepartie bei der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) muss ein Ende haben. Das fordert die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) anlässlich der Beratungen des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) diese Woche im Bundestag. Das Gesetz bildet die Grundlage der EnEV-Novelle, die bereits Mitte Februar vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Nach Ansicht der geea darf die EnEV nicht weiter verzögert oder abgeschwächt werden. Mehr lesen

Neuer Rekord in Portugal: 70% Strom aus Erneuerbaren Energien

Mittwoch, 15.5.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nicht nur neue Investitionen in Erneuerbare Energien, auch ideale Wetterverhältnisse führen zu neuem Rekord. Mehr lesen

Intelligente Stromzähler in Deutschland 2014

Mittwoch, 15.5.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine flächendeckende Markteinführung der Smart Meter ist nach Einschätzung der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting ab dem zweiten Halbjahr 2014  wahrscheinlich. Mehr lesen

: Markt für Energieeffizienz wächst um 16 Prozent

Mittwoch, 15.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energieeffizienzbranche in Deutschland erwirtschaftete 2012 hochgerechnet einen Gesamtumsatz von 146 Milliarden Euro und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent. Die Beschäftigtenzahl nahm im gleichen Zeitraum um 10 Prozent auf hochgerechnet etwa 800.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu. Wichtige Impulse für das Wachstum lieferten steigende Energiepreise, neue Technologien und gesetzliche Vorgaben. Die größten Herausforderungen für die Unternehmen liegen in der schlechten Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte und in verlässlichen rechtlichen Rahmenbedingungen. Das sind wesentliche Ergebnisse des erstmals publizierten „Branchenmonitors Energieeffizienz Mehr lesen

Solarenergie in Bürgerhand

Mittwoch, 15.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Vier neue Solarparks errichtet Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Motor einer neuen Mobilität

Mittwoch, 15.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neue Kampagne der BMW Group stellt Elektromobilität und Nachhaltigkeit in den Fokus Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich