News und Nachrichten von 2013

Datum: 6.08.2013



Photovoltaik

Aleo Solar: Hochleistungsmodul mit CELCO Solarzellen von Sunrise

Dienstag, 6.8.2013 - 22:37 (pv magazine Deutschland)

Mit monokristallinen CELCO Solarzellen des taiwanesischen Herstellers Sunrise Global Solar Energy verbessert aleo sein Photovoltaikmodul S_19. Es besitzt nun auf derselben Fläche 290 Watt Nennleistung (vorher 240-255 Watt). Außerdem seien das Antireflex-Glas, die hochtransparente Einbettungsfolie... Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Kobalt statt Iod macht Farbstoff-Solarzellen umweltfreundlicher

Dienstag, 6.8.2013 - 19:10 (Solarserver)

Forschende der Universität Basel konnten in Farbstoffsolarzellen auf Kupferbasis das seltene Iod durch das weit häufigere Kobalt ersetzen. Damit gelingt ihnen ein weiterer Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Energiegewinnung. Die Fachzeitschrift „Chemical Communications“ hat die Resultate zu den sogenannten Cu-Co-Zellen veröffentlicht. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: Schlüsselfertige Anlage von SCHMID ermöglicht Fertigung multikristalliner Solarzellen mit 18% Wirkungsgrad

Dienstag, 6.8.2013 - 19:05 (Solarserver)

Die SCHMID Group (Freudenstadt) sieht sich gut für die aktuellen Anforderungen der Zellhersteller im Photovoltaik-Markt gerüstet. Mit dem APCVD-Durchlaufofen der Serie 5500 stehe ein bewährtes System zur industriellen Massenproduktion von hocheffizienten Solarzellen zur Verfügung, das bereits in speziellen Anwendungsfeldern im Einsatz sei, beispielsweise zur Fertigung dotierter Gläser in der Halbleiterindustrie. Mehr lesen

Warmwasser-Wärmepumpe von Buderus erhält Smart Grid ready-Label; Neues Regelungsmodul optimiert Eigenstromnutzung aus Photovoltaik-Anlagen

Dienstag, 6.8.2013 - 19:00 (Solarserver)

Für die Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT270/2 von Buderus, einer Marke der Bosch Thermotechnik GmbH (Wetzlar), ist jetzt ein Regelungsmodul für die System-Kommunikation auf dem Markt verfügbar. Dafür hat das Gerät das Smart Grid ready-Label erhalten, berichtet Bosch Thermotechnik in einer Pressemitteilung. Dieses Label wird vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. an Geräte mit einer Regelungstechnik zur Einbindung der Wärmepumpe in ein intelligentes Stromnetz verliehen. Mehr lesen

Solarworld nimmt auch zweite Hürde

Dienstag, 6.8.2013 - 15:44 (pv magazine Deutschland)

Einen Tag nach der ersten Gläubigerversammlung haben auch die Inhaber der Schuldverschreibung 2010/2017 das Restrukturierungskonzept der Solarworld AG mit großer Mehrheit angenommen. Insgesamt stimmten 99,8 Prozent der teilnehmenden Stimmrechte dem geplanten Kapital- und Schuldenschnitt zu, teilte... Mehr lesen

SolarWorld: Auch zweite Gläubiger-Versammlung stimmt Rettungskonzept zu

Dienstag, 6.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die Rettung der SolarWorld AG macht Fortschritte: Am Dienstag haben auch die Inhaber der zweiten Anleihe für das Restrukturierungskonzept gestimmt. Wenn am morgigen Mittwoch noch die Hauptversammlung den Sanierungsplan und den damit einhergehenden Kapitalschnitt befürwortet, könnte das angeschlagene Photovoltaik-Unternehmen weitermachen. Mehr lesen

SolarWorld AG nimmt weitere Hürde: Auch zweite Gläubigerversammlung stimmt dem Restrukturierungskonzept zu

Dienstag, 6.8.2013 - 14:03 (Solarserver)

Die Gläubiger der SolarWorld-Schuldverschreibung 2010/2017 haben auf der Versammlung vom 06.08.2013 zur erneuten Beschlussfassung über das Restrukturierungskonzept den Vorschlägen der Gesellschaft entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zugestimmt – insbesondere mit der gesetzlich erforderlichen Mehrheit. Insgesamt stimmten 99,8 Prozent der teilnehmenden Stimmrechte dem vorgeschlagenen Maßnahmenpaket - wie im Rahmen der Einladung der Gläubigerversammlung am 12. Juli 2013 im Bundesanzeiger bekanntgemacht – zu, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesen

Erneute Mehrheit zur Solarworld Rettung

Dienstag, 6.8.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

SolarWorld AG: Gläubigerversammlung der Anleihe 2010/2017 stimmt Restrukturierungskonzept mit einer Mehrheit von 99,8 Prozent zu. Mehr lesen

Frankensolar startet Seminarreihe zur Eigennutzung von Solarstrom

Dienstag, 6.8.2013 - 12:16 (Solarserver)

Der Großhändler FR-Frankensolar GmbH (Nürnberg) hat eine bundesweite Seminarreihe zum Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom und Speicherlösungen gestartet. Teilnehmen können Partnerbetriebe und andere Personen, die sich für die Eigenstromnutzung in Gewerbebetrieben, Kommunen und Mehrfamilienhäusern interessieren. Mehr lesen

Solarstrom speichern: AKASOL bietet stationäre Li-Ionen-Batterien im Internet an

Dienstag, 6.8.2013 - 12:10 (Solarserver)

Seit dem 01.08.2013 können Handelspartner die Lithium-Ionen-Batteriespeicher der AKASOL GmbH (Darmstadt) im Internet bestellen: Produkte wie neeoQube, neeoRack oder neeoSystem gibt es nun auch im Webshop des Unternehmens. Neben den Einzelgeräten erhalten registrierte Installateure zusätzlich Komplettsysteme sowie die dazugehörigen Komponenten von SMA. Die neeo Produkte könnten jedoch auch weiterhin über die offiziellen Handelspartner von AKASOL bezogen werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Chinesische Bank vergibt Kredit im Umfang von 89,7 Millionen US-Dollar an JA Solar und Jinglong

Dienstag, 6.8.2013 - 12:04 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 05.08.2013, dass er und die mit ihm verbundene Jinglong Group einen Kredit in Höhe von rund 89,7 Millionen US-Dollar (67,6 Millionen Euro) von der chinesischen Bank of Communications erhalten haben. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionstechnik: Meyer Burger erhält Aufträge im Umfang von 23,5 Millionen US-Dollar

Dienstag, 6.8.2013 - 11:19 (Solarserver)

Die Meyer Burger Technology Ltd. (Zug, Schweiz) sieht Zeichen, dass sich der Photovoltaik-Markt erholt: Das Unternehmen schloss mit neuen Kunden in Asien strategische Verträge für seine Diamantdrahtsägen-Technologie sowie Produktions- und Prüfanlagen für Photovoltaik-Module. Die Aufträge haben ein Gesamtvolumen von 23,5 Millionen US-Dollar (17,7 Mio. EUR), berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Markt für Solar-Wechselrichter soll 2014 wieder wachsen

Dienstag, 6.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

London – Auf dem Weltmarkt für solare Wechselrichter wird für das laufende Jahr ein Umsatzeinbruch um fünf Prozent auf 6,7 Mrd. US-Dollar erwartet, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Vor allem der Preisdruck macht den Herstellern der Branche zu schaffen. 2014 soll es allerdings wieder aufwärts gehen. Mehr lesen

Obi bietet Photovoltaik-Kit von Hanwha Q-Cells für 9999 Euro an

Dienstag, 6.8.2013 - 11:15 (pv magazine Deutschland)

Hausbesitzer, die mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage liebäugeln, können diese nun vielleicht direkt bei ihrem Baumarkt um die Ecke erwerben. Vor etwa einer Woche kündigte Hanwha Q-Cells an, künftig Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 4,5 Kilowatt bei Obi anzubieten. Nun sind weitere... Mehr lesen

Newtos: Lichtbogenerkennung zum Nachrüsten

Dienstag, 6.8.2013 - 10:41 (pv magazine Deutschland)

Der Hersteller von Sicherheitstechnik für Photovoltaikanlagen Newtos kündigt für das zweite Halbjahr 2013 die AM1 (arc monitoring box) zur Erkennung von Lichtbögen an. Sie kann zwischen Solargenerator und Wechselrichter montiert werden und erkennt ungewöhnliche Stromänderungen auf der... Mehr lesen

Schmid Group hofft auf Aufträge aus China

Dienstag, 6.8.2013 - 10:02 (pv magazine Deutschland)

Die Schmid Group setzt bei neuen Aufträgen große Hoffnungen in chinesische Photovoltaik-Hersteller. Das Unternehmen sei mit seinen 5500 Series APCVD Durchlaufofen gut aufgestellt, um die aktuellen Anforderungen der chinesischen Regierung zu erfüllen. Der deutsche Equipment-Hersteller biete ein... Mehr lesen

Insolventes Photovoltaik-Unternehmen: Investoren-Gespräche bei Gehrlicher Solar kurz vor Abschluss

Dienstag, 6.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dornbach – Gut vier Wochen nach dem Insolvenzantrag der Gehrlicher Solar AG zeichnet sich eine Lösung für das bayerische Photovoltaikunternehmen ab. Besonderes Interesse bestehe laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter Oliver Schartl an der operativen Tochtergesellschaft in den USA. Mehr lesen

SolarWorld AG: Gläubigerversammlung der Anleihe 2011/2016 stimmt Restrukturierungskonzept mit Mehrheit von 99,96 Prozent zu

Dienstag, 6.8.2013 - 7:38 (Solarserver)

Die Gläubiger der SolarWorld-Schuldverschreibung 2011/2016 haben auf der Gläubigerversammlung vom 05.08.2013 zur erneuten Beschlussfassung über das Restrukturierungskonzept den Vorschlägen der Gesellschaft entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen – insbesondere mit der gesetzlich erforderlichen Mehrheit – zugestimmt, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesen

Solarworld: Erster Erfolg auf dem Weg zur Entschuldung

Dienstag, 6.8.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Gläubiger der Schuldverschreibung 2011/2016 haben mit großer Mehrheit für den Kapital- und Schuldenschnitt gestimmt. Mehr lesen

Solar-Fabrik AG und Rusol GmbH begründen strategische Kooperation

Dienstag, 6.8.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Strategische Kooperation von PV-Produkten "made in Germany". Mehr lesen

: DGS Leitfaden Photovoltaische Anlagen in englischer Sprache

Dienstag, 6.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Seit dem Projekt „green pro“ aus dem Jahre 2002 wurden die Leitfäden der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) in viele Sprachen übersetzt. Allen voran die englischen Versionen. Der DGS-Partner earthscan (routledge) übernahm nunmehr zum dritten Mal die Übersetzung des DGS Photovoltaik Bestsellers „Planning and Installing Photovoltaic Systems – A Guide for Installers, Architects and Engineers“. Dieser ist seit Juli 2013 auch in Deutschland erhältlich. Mehr lesen

SISSY@EMIL bald in Berlin: Spatenstich für einzigartiges Photovoltaik-Materialforschungslabor

Dienstag, 6.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Innovationsallianz Photovoltaik fördert einzigartige Forschungsmöglichkeiten für Solarzellen der nächsten Generation / Investitionssumme für den Laborkomplex mehr als 18 Millionen Euro Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

BrightSource will solarthermische Kraftwerke in China entwickeln

Dienstag, 6.8.2013 - 10:31 (Solarserver)

BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien, USA) hat Absichtserklärungen (MOUs) mit dem staatlichen chinesischen Stromproduzenten China Power Investment Corporation (CPI, Peking) und dem China Renewable Energy Engineering Institute (CREEI) unterzeichnet, um solarthermische Kraftwerke (CSP) in China zu bauen. BrightSource will die Technologie für ein großes CSP-Projekt von CPI liefern. Wann das Kraftwerk gebaut werden soll, ist noch unklar. Außerdem werde das Unternehmen das Institut CREEI über seine CSP-Technologie informieren und bei der Entwicklung eines Leitfadens für künftige solarthermische Kraftwerksvorhaben mitwirken, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biomassekraftwerk Güssing: Vorerst Rettung

Dienstag, 6.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

Mehrheitseigentümer bringt notwendige Geldmittel ein Mehr lesen


Windkraft

WSB feiert Windpark-Eröffnung in Tschechien

Dienstag, 6.8.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Višňová, Tschechische Republik / Dresden – Der Dresdner Windkraftprojektierer WSB hat Anfang August in der Region Liberec einen 12,3-MW-Windpark offiziell eingeweiht. Bereits seit Ende 2012 sind die sechs Anlagen am Netz. Mehr lesen

RENIXX steigt fast zwei Prozent – Hanergy nach Gewinnsprung gefragt – Windkraft-Aktien weiterhin stark

Dienstag, 6.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat sich am Montag in bester Verfassung präsentiert und 1,98 Prozent auf 267,86 Punkte gewonnen. Vor allem die Windenergieanlagenhersteller Nordex, Gamesa und Vestas zeigten sich einmal mehr stark und zogen den Index nach oben. Hanergy Solar sorgte mit einer positiven Nachricht ebenso für Kurszuwächse wie Canadian Solar. Mehr lesen

Windkraft für Kinder im neuen Alsheimer „Windland“

Dienstag, 6.8.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

ABO Wind und Ortsgemeinde Alsheim eröffnen den Spielplatz „Windland“. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Hiroshima-Tag: "Atomwaffen und Atomenergie sind unglücksbringende Zwillinge"

Dienstag, 6.8.2013 - 20:15 (Ökonews)

Grüne fordern Bann von Atomwaffen, völligen Atomausstieg und radikale Energiewende. Mehr lesen

Insolventer Stromanbieter: Neue Hoffnung für Flexstrom-Kunden

Dienstag, 6.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Am 12. April dieses Jahres meldete der Billigstromanbieter Flexstrom Insolvenz an. Zunächst sah es nicht gut aus für die 500.000 Kunden, da viele von Ihnen die gezielt besonders günstigen Vorkassenverträge abgeschlossen hatten und daher nicht mit Rückzahlungen seitens des Unternehmens rechnen konnten. Doch jetzt gibt es ein wenig Hoffnung. Mehr lesen

Kohlekraftwerke im Dauereinsatz: Stromexport steuert auf neuen Rekord zu

Dienstag, 6.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Deutschland hatte einstmals den Titel als Exportweltmeister inne – in Bezug auf Energie ist der Begriff aber immer noch zutreffend. Im laufenden Jahr soll die Strom-Ausfuhr die Rekordmarke von 30 Terrawattstunden (TWh) überschreiten. Die überschüssige Energie kommt aus Kohlekraftwerken, was die deutschen CO2-Emissionsziele in Gefahr bringt. Mehr lesen

Die Energiewende in der Krise? Teil 1

Dienstag, 6.8.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Von ihren Gegnern wird die Energiewende als kostspieliges Unterfangen diffamiert. Die Zahlen – etwa die Billion Euro, von Minister Altmaier in die Welt gesetzt – sind frei erfunden, ein Bashing ganz unverfrorener Art. Die Strompreisbremse, von Umwelt- und Wirtschaftsminister kreiert, basiert nicht nur auf einem Zerrbild der Erneuerbaren, sie erzeugten ein Trommelfeuer von Krisengerede und Untergangsszenarien. Und mittendrin, der Minister Altmaier als rettender Engel, der unablässig versichert, er wolle die Energiewende unbedingt durchsetzen. Welche Energiewende er damit meint, wird bei seinen unzähligen öffentlichen Auftritten kaum gefragt. Essay in drei Teilen von Mehr lesen

Aachen - Vortrag und Diskussion: Unsinnige Geldausgaben beim Umbau der Energieversorgung

Dienstag, 6.8.2013 - 14:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Unsinnige Geldausgaben beim Umbau der Energieversorgung Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX knackt die 270-Punkte-Marke – Hoffnung auf Chefwechsel beflügelt Meyer Burger – Brent-Öl legt weiter zu

Dienstag, 6.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Berichtssaison beschert dem RENIXX weitere positive Impulse: Der Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft steigt gegen Mittag um 1,50 Prozent auf 271,89 Punkte. Abermals sorgt Hanergy Solar mit einem Kurssprung für Bewegung, doch auch Meyer Burger wartet mit Neuigkeiten auf. Mehr lesen

Rösler muss Einflussnahme der Autolobby auf Klimaschutzverordnung offenbaren

Dienstag, 6.8.2013 - 13:10 (Proteus PV News)

Mächtige Industrielobbys in Deutschland können sich in Zukunft nicht mehr darauf verlassen, dass Details ihrer Einflussname auf die Umweltpolitik vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Mit einer wegweisenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das deutsche Umweltinformationsgesetz (UIG) als nicht vereinbar mit der zugrundeliegenden EU-Richtlinie gerügt und den Anspruch der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) auf Einsichtnahme in interne Akten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) bestätigt. Das UIG muss entsprechend geändert werden. Mehr lesen

Umfrage zur Energiepolitik: Bundesbürger halten bezahlbaren Strom für wichtigste Herausforderung, viele wollen ein Energieministerium

Dienstag, 6.8.2013 - 12:14 (Solarserver)

Laut einer Internet-Umfrage der Ensys AG (Frankfurt am Main) halten 70 Prozent der Bundesbürger bezahlbaren Strom derzeit für die wichtigste energiepolitische Herausforderung. 43 Prozent seien zudem der Meinung, dass ein Energieministerium für das Gelingen der Energiewende erforderlich sei, berichtet Ensys. Mehr lesen

Konsultation zu AKW-Haftung startet!

Dienstag, 6.8.2013 - 10:15 (Ökonews)

Problembewusstsein bei EU-Kommission vorhanden - Einbindung der Öffentlichkeit verbesserungswürdig Mehr lesen

Chilenische Regierung bewilligte 17 Solar-Projekte mit 604 MW

Dienstag, 6.8.2013 - 9:06 (Solarserver)

Die chilenische Regierung berichtet, sie habe in den letzten sieben Monaten Grundstücksgenehmigungen für Erneuerbare-Energien-Projekte mit 1,49 Gigawatt (GW) erteilt, darunter 17 Solar-Vorhaben mit 604 Megawatt (MW). Nach Angaben des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung gingen alle Genehmigungen an ausländische Projektentwickler, darunter Enel Green Power SpA (Rom, Italien), Mainstream Renewable Power (Dublin, Irland) und SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA). Mehr lesen

Forderung an die Energiepolitik: Strom muss bezahlbar bleiben

Dienstag, 6.8.2013 - 7:20 (Proteus PV News)

Bezahlbarer Strom ist für 70 Prozent der Deutschen aktuell mit Abstand die wichtigste energiepolitische Herausforderung. 43 Prozent der Bundesbürger meinen zudem, dass für das Gelingen der Energiewende ein Energieministerium erforderlich ist. Das belegen die Ergebnisse der repräsentativen Online-Befragung «Energiekompetenz der Bundestagsparteien» des Energiedienstleisters Ensys AG. Mehr lesen

Autarke Energienutzung am Beispiel der Berliner Wasserbetriebe

Dienstag, 6.8.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Die Berliner Wasserbetriebe benötigen zur Erfüllung ihrer Aufgabe bei ca. 3.500.000 Kunden eine Energiemenge, die dem Verbrauch der Stadt Wiesbaden (ca. 280.000 Einwohner) entspricht. Mehr lesen

: Luise Neumann-Cosel ist „Stromrebellin 2013“

Dienstag, 6.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Rund 400 Menschen nahmen vor Kurzem am Stromseminar des „Fördervereins für umweltfreundliche Stromerzeugung und Stromverteilung Schönau“ (F.u.S.S. eV.) teil, das dieses Jahr unter dem Motto „Energiewende – das machen wir!“ stand. Mit der Auszeichnung „Stromrebellin 2013“ wurde die Mitbegründerin der Genossenschaft BürgerEnergie Berlin, Luise Neumann-Cosel, gefeiert. 2011 hatte sie die nicht gerade kleine Idee, das Berliner Stromnetz in Bürgerhand zu bringen. Mit dem Stromnetz generiert eine 100-prozentige Tochter des Atom- und Kohlekonzerns Vattenfall derzeit Millionengewinne, die aus Berlin abfließen. Mehr lesen

: Erneuerbare aus dem Osten - eine Erfolgsgeschichte

Dienstag, 6.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf Länderebene sind die ostdeutschen Bundesländer führend: Unter den fünf Ländern mit dem größten Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung belegen sie drei Plätze. Auch die Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutschland befürworten Ökostrom. 76 Prozent der Privathaushalte wollen an der Energiewende festhalten - vorausgesetzt, die Kosten klettern nicht noch weiter nach oben, so ein Ergebnis der Studie „Energiewelt Ost“, die im Auftrag des Stromversorgers Envia Mitteldeutsche Energie (Envia-M) erhoben wurde. Mehr lesen

GLOBAL 2000: Ölverseuchtes Nigerdelta muss saniert werden!

Dienstag, 6.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Internationaler Protest von Friends of the Earth gegen Shell gestartet. Mehr lesen

Vattenfall-Rückzug birgt Milliardenrisiken für Steuerzahler

Dienstag, 6.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace: Rückstellungen für Atom und Kohle in öffentlichem Fonds sichern Mehr lesen

Hiroshima-Gedenktag: Ausstieg aus Atomkraft ein Muss

Dienstag, 6.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

"Sozialdemokratie setzt sich für eine friedliche Welt ein und ist solidarisch mit der Friedensbewegung" Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich