News und Nachrichten von 2013

Datum: 28.01.2013



Photovoltaik

Installierte Photovoltaik-Leistung in Frankreich erreicht 3,5 Gigawatt

Montag, 28.1.2013 - 23:21 (Solarserver)

Der französische Stromnetzbetreiber Réseau de Transport de l´Electricité (RTE) hat die Bilanz des Jahres 2012 veröffentlicht, laut der die installierte Photovoltaik-Leistung in Frankreich 3.515 Megawatt (MW) erreicht hat. Der Zubau an Solarstrom-Anlagen betrug im vergangenen Jahr 1.012 MW, was einem Plus von 40,4 % entspricht. Mehr lesen

SgurrEnergy berät SolarReserve beim Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Südafrika

Montag, 28.1.2013 - 23:16 (Solarserver)

SgurrEnergy (Glasgow, UK) hat SolarReserve LLC (Santa Monica, Kalifornien, USA) beim Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Südafrika mit insgesamt 155 MW technisch beraten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. SolarReserve ist Teil eines Konsortiums, dem auch die Cobra Group und Gransolar (beide Madrid, Spanien) sowie Kensani Capital (Johannesburg, Südafrika) angehören. Der Bau der Photovoltaik-Anlagen in Letsatsi und Lesedi soll noch dieses Jahr beginnen. Mehr lesen

Enphase bringt Mikro-Wechselrichter auf australischen Solarmarkt

Montag, 28.1.2013 - 22:53 (Solarserver)

Enphase Energy Inc. (Petaluma, Kalifornien) will seine Mikro-Wechselrichter ab Februar 2013 auf dem australischen Solarmarkt anbieten. Das Unternehmen wird seine Modulwechselrichter auf mehreren Veranstaltungen in Australien präsentieren, erstmals am 06.02.2013. Beim Vertrieb von Mikro-Wechselrichtern und Zubehör in Australien arbeitet Enphase Energy mit RFI Solar (Seven Hills, Australien) zusammen. Neben den Mikro-Wechselrichtern bietet das Unternehmen auch seine Kommunikationsschnittstelle namens Envoy und seine Überwachungs- und Analyse-Software ?Enlighten? an. Mehr lesen

: DBV: EEG-Änderung bringt Verunsicherung anstatt neuer Perspektiven

Montag, 28.1.2013 - 22:15 (Solarportal24)

Nach einer ersten Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) führen die jüngsten Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Begrenzung der EEG-Umlage zu einem deutlichen Vertrauensverlust bei den Betreiberinnen und Betreibern von Bioenergie-, Photovoltaik- und Windanlagen. Altmaier hatte vorgeschlagen, die EEG-Vergütung in den ersten Betriebsmonaten zu streichen. Dies dürfte sowohl die Anlagenbetreiber als auch die finanzierenden Banken erheblich verunsichern, kritisiert der DBV den Vorstoß. Mehr lesen

Altmaiers EEG-Vorschläge lösen heftige Kritik aus

Montag, 28.1.2013 - 15:20 (Photovoltaik.eu)

Grünen- und Umweltpolitiker lehnen das Konzept zur Strompreis-Sicherung des Bundesumweltministers ab. Es würde für einen weitgehenden Stopp des Ausbaus von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse sorgen. FDP und BDEW hingegen stärken Altmaiers Rücken. Mehr lesen

Swinerton bietet Betrieb und Wartung von Solar-Kraftwerken in Nordamerika an

Montag, 28.1.2013 - 13:46 (Solarserver)

Swinerton Renewable Energy (San Diego, Kalifornien) weitet sein Dienstleistungsangebot aus und bietet nun auch Betrieb und Wartung von Solar-Kraftwerken in Nordamerika an. Als Gründe nennt Swinerton seine Erfahrung beim Betrieb von Solar-Kraftwerken sowie die hohe Nachfrage nach Betrieb und Wartung. Das Unternehmen habe bereits einen Vertrag für ein großes, von einem anderen Unternehmen gebautes Photovoltaik-Kraftwerk unterzeichnet. Mehr lesen

juwi präsentiert Solarstrom-Batteriespeicher für private Photovoltaik-Anlagen auf der Fachmesse enertec

Montag, 28.1.2013 - 12:38 (Solarserver)

Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) stellt ihren neuen Batteriespeicher ?Home Power? für private Solarstromanlagen auf der Fachmesse enertec vor, die vom 29. bis 31.01.2013 in Leipzig stattfindet. ?Mit unserem juwi Home Power-Speichersystem nehmen Bürger ihre Stromversorgung selbst in die Hand. Sie nutzen ihren Sonnenstrom vom Dach direkt vor Ort und reduzieren damit ihre Energiekosten?, so Kerstin Kranich, zuständig für integrierte Energielösungen bei juwi in der Niederlassung Brandis. Mehr lesen

Altmaier legt Konzept für kurzfristige EEG-Änderungen vor

Montag, 28.1.2013 - 12:37 (Photovoltaik.eu)

Der Bundesumweltminister soll nach einem Medienbericht sein Konzept zur ?Strompreis-Sicherung? vorgestellt haben. Damit will er die Kosten der Energiewende begrenzen und setzt dafür die Schere bei Photovoltaik, Windkraft und Biomasse an. Die Gesetzesänderung soll noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Mehr lesen

Aerodynamik aus der Automobilindustrie revolutioniert die Photovoltaik

Montag, 28.1.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Revolutionäre Flachdachunterkonstruktion "iFIX Solar" vom Metallbauexperten voestalpine Polynorm revolutioniert den PV-Markt. Mehr lesen

Hanwha-Gruppe investiert 30 Millionen US-Dollar in kalifornisches Solar-Unternehmen OneRoof

Montag, 28.1.2013 - 11:27 (Solarserver)

Die Hanwha-Gruppe (Seoul, Südkorea) hat 30 Millionen US-Dollar (22,3 Millionen Euro) in OneRoof Energy Inc. (San Diego, Kalifornien) investiert. OneRoof will die Mittel nutzen, um in neue Märkte zu expandieren, neue Technologien zu entwickeln und Händler stärker zu unterstützen. OneRoof wertet die Investition von Hanwha als Bestätigung für den Erfolg seines Programms SolarSelect, das die Finanzierung privater Photovoltaik-Anlagen durch Dritte ermöglicht. Hanwha ist einer der Hauptteilhaber von OneRoof und zählte zu den ersten Investoren des Unternehmens. Mehr lesen

Halbleiter-Industrieverband SEMI präsentiert im März neue internationale Photovoltaik-Roadmap

Montag, 28.1.2013 - 11:24 (Solarserver)

Der Halbleiter-Industrieverband SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) präsentiert auf dem ?PV Fab Managers Forum? vom 10.-12.03.2013 in Berlin eine Neuauflage seiner internationalen Photovoltaik-Roadmap (ITRPV). Die 2012-Ausgabe umfasst die weltweite Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Polysilizium bis zu fertigen Solarstromanlagen. Die Studie beruht auf den Angaben von über 15 Photovoltaik-Herstellern. Mehr lesen

Solarworld-Chef kauft Gottschalks Schloss

Montag, 28.1.2013 - 10:15 (Photovoltaik.eu)

Frank Asbeck wird gern als Sonnenkönig in der Solarbranche bezeichnet. Während die Zukunft seines Photovoltaik-Konzerns auf der Kippe steht kauft der Vorstandschef nun das Schloss Marienfels von Entertainer Thomas Gottschalk. Mehr lesen

Sky Solar nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW in China in Betrieb und erhält Kredite für Solar-Kraftwerke in Tschechien

Montag, 28.1.2013 - 9:36 (Solarserver)

Die Sky Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 30 Megawatt (MW) Nennleistung in der chinesischen Provinz Xinjiang in Betrieb genommen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Kraftwerk in der Stadt Aral gehört zum ersten Abschnitt eines 200-Megawatt-Vorhabens von Sky Solar, das mit örtlichen Produktions- und Bauunternehmen umgesetzt werden soll. Außerdem habe das Unternehmen einen Kredit in Höhe von 14,6 Millionen Euro erhalten für Photovoltaik-Kraftwerke mit 5,6 MW, die es in der Tschechischen Republik errichtet hat. Mehr lesen

Schlossherr Asbeck in der Kritik

Montag, 28.1.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Frank Asbeck, Vorstandschef der angeschlagenen Solarworld, hat sich Schloss Marienfels am Rhein gekauft. Mehr lesen

Großer Anklang beim Fachgespräch «Können Erneuerbare außerhalb des EEG wachsen»

Montag, 28.1.2013 - 5:30 (Proteus PV News)

Mehr als einhundert Teilnehmer wollten am Mittwoch die Meinung der geladenen Experten bei unserem Fachgespräch hören und mit ihnen diskutieren. Tim Mayer von der Grünstromwerk GmbH und Donald McLaughlin von pv-b berichteten über Modelle zur Direktvermarktung von Photovoltaikstrom an Mieter und Unternehmen ohne Inanspruchnahme von Einspeisetarifen. Mehr lesen

Aerodynamik aus der Automobilindustrie revolutioniert die Photovoltaik

Montag, 28.1.2013 - 1:15 (Ökonews)

Lange Zeit wurde gedacht, dass die Kostenreduktion bei der Montage von Photovoltaik-Dachanlagen ausgereizt sei. Lediglich fallende Solarmodulpreise wären noch zu erwarten. Mehr lesen

Neues Label soll Bauherren die Vorauswahl bei Solarmodulen erleichtern

Montag, 28.1.2013 - 1:15 (Ökonews)

Das Label basiert auf dem bereits bekannten Energie-Effizienzlabel Mehr lesen

: Bewusstsein und Know-how für ökologisch verträgliche Zukunft fördern

Montag, 28.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Vor einem Jahr konnte mit der Unterstützung des Photovoltaik Modulherstellers Hanwha Solar das Gymnasium Osterbek mit einer zirka 2.000 kWh pro Jahr liefernden Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden. Seitdem leistet das bereits als Klimaschule ausgezeichnete Gymnasium einmal mehr eine Vorbildfunktion in Sachen Klimaschutz und bringt den Schülerinnen und Schülern langfristig einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie näher. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

TiSUN errichtet Solarthermie-Anlage für das höchste Gebäude der Tschechischen Republik

Montag, 28.1.2013 - 13:45 (Solarserver)

Die TiSUN GmbH (Söll, Österreich) baut ein Solarthermie-System auf dem künftig höchsten Gebäude der Tschechischen Republik. Die Solar-Kollektoren werden den Pool des Hochhauses auf über 100 Metern Höhe beheizen. Die Sonne als Energiequelle spielte in dem energieeffizienten Bauprojekt eine entscheidende Rolle. Die solarthermische Anlage wurde von Apex Euro s.r.o aus Tschechien montiert und von TiSUN geplant. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Geringe Nachfrage: EnviTec Biogas baut Stellen ab

Montag, 28.1.2013 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Die EnviTec Biogas AG erwartet in diesem Jahr wegen der geringen Nachfrage nach Biogasanlagen einen signifikanten Umsatzrückgang im Bereich des Anlagenbaus. Mehr lesen


Windkraft

: BWE: Altmaier-Vorschläge verunsichern Branche

Montag, 28.1.2013 - 22:15 (Solarportal24)

„Wir benötigen eine geordnete und nachhaltige Entwicklung des EEG. Der überraschende Vorschlag des Bundesumweltministers ist meilenweit davon entfernt. Das vorgestellte Papier wirkt unausgegoren und in weiten Teilen auch unklar. Es handelt sich bei den Vorschlägen wieder nur um ein Herumdoktern an einzelnen Symptomen. Natürlich ist das Thema Stromkosten auch ein wichtiges Thema für den Bundesverband WindEnergie. Es muss aber auch gelingen, weiterhin für Investitionssicherheit für die Erneuerbaren zu sorgen“, so der Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) Henning Dettmer. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: knapp 5.000 MW in Europa am Netz

Montag, 28.1.2013 - 17:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel, Belgien – In Europa sind in 2012 insgesamt 239 Windenergieanlagen (WEA) auf hoher See installiert und ans Netz gekoppelt worden. Mehr lesen

Stellenausschreibung Teamassistentin / Teamassistent (Baumanagement Windparks)

Montag, 28.1.2013 - 17:15 (Ökonews)

EWS Consulting verstärkt das Team Mehr lesen

Nordex bekommt Zuschlag für Windpark in Uruguay

Montag, 28.1.2013 - 16:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Nordex USA hat von dem französischen Stromversorger Akuo Energy den Auftrag zum Bau des Windparks "Florida" mit einer Leistung von 50,4 Megawatt (MW) in Uruguay erhalten. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX schwach, DAX unentschieden – höheres Kursziel für VW, Nordex bekommt Auftrag, Börsen-Strompreis sinkt kräftig

Montag, 28.1.2013 - 13:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Während sich der DAX heute bislang kaum bewegt und bei 1.856 Punkten notiert, geht es für den RENIXX World (-2,2 Prozent, 183 Punkte) kräftig bergab. Mehr lesen

KW 04/2013: RENIXX verliert - SolarWorld warnt Gläubiger, Umschuldung bei Suzlon abgesegnet, Zwischenhoch für Nordex-Aktie

Montag, 28.1.2013 - 8:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – In der vergangenen Handelswoche ist der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World nach anfänglichen Gewinnen am Ende doch noch in die Verlustzone gerutscht. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Mehr Schub für die Brennstoffzellentechnologie

Montag, 28.1.2013 - 15:15 (Ökonews)

Daimler AG, Ford Motor Company und Nissan Motor Co., Ltd., haben ein Abkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für eine beschleunigte Marktverfügbarkeit der emissionsfreien Technologie und Senkung der Investitionskosten verein Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Südwest Presse: Altmaiers Notnagel

Montag, 28.1.2013 - 22:15 (Solarportal24)

Klingt gut: Die Kosten für die Energiewende sollen für private Verbraucher, Handwerker und Mittelstand kalkulierbar bleiben. Ob Bundesumweltminister Peter Altmaier mit einem Deckel auf den Anstieg der Erneuerbare-Energien-Abgabe das richtige Instrument gewählt hat, darf aber bezweifelt werden. Ein Kommentar der Südwest Presse. Mehr lesen

: Stoppt Altmaier, bevor er die Energiewende stoppt

Montag, 28.1.2013 - 22:15 (Solarportal24)

Entgegen bisheriger Aussagen will Umweltminister Peter Altmaier jetzt doch noch vor der Bundestagswahl Hand an das Erneuerbare-Energien-Gesetz legen. „Das ständige Hott und Hüh der Bundesregierung ist Gift für die Energiewende“, so Nico Storz, Geschäftsführer des fesa e.V. „Investitionssicherheit gibt es nur bei verlässlichen Rahmenbedingungen. So wird der notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien gebremst, Tausende von Arbeitsplätzen in Industrie und Handwerk vernichtet und die Stromversorgung für die Verbraucher deutlich verteuert.“ Mehr lesen

Altmaier versetzt der Erneuerbaren Branche schweren Schlag

Montag, 28.1.2013 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Vorschläge Altmaiers werden einen weitgehenden Stopp des Ausbaus aller Erneuerbare Energien über das erfolgreiche EEG noch vor Jahresmitte bewirken Mehr lesen

: Altmaiers Vorschläge reduzieren Energiewende auf Kostenargument

Montag, 28.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Das heute von Umweltminister Peter Altmaier vorgelegte Papier führt nach Ansicht der Windenergie-Agentur WAB die einseitige Kostendiskussion zu Lasten der Erneuerbaren Energien fort. Die Vorschläge reduzieren die Energiewende einzig und allein auf das Kostenargument. Schon der Titel des Papiers sei irreführend, da es nicht um eine Deckelung der Strompreise geht, denn der vergangene Anstieg des Haushaltsstrompreises war weitgehend vom Anstieg der EEG-Umlage entkoppelt. Mehr lesen

: DUH: Altmaier plant „Entschleunigung der Energiewende“

Montag, 28.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

„Bei Peter Altmaiers Vorschlägen handelt es sich um einen untauglichen Versuch, die kostentreibenden Fehler der schwarz-gelben Bundesregierung bei der Gestaltung der Energiewende mit neuen untauglichen Maßnahmen zu heilen“, so der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann, zu den heute veröffentlichten Vorschlägen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Altmaiers erst drei Monate zurückliegendes Versprechen, bei der Reform des EEG auf „Schnellschüsse“ zu verzichten, sei mit seinem heutigen Auftritt Makulatur. Mehr lesen

: DIW: So geht „Strompreis-Sicherung“

Montag, 28.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Man kann einkommensschwache Haushalte wirksam vor steigenden Strompreisen schützen: Indem man mit Beratung und punktueller Förderung die Energieeffizienz voranbringt und parallel soziale Transfers wie Grundsicherung anhebt. Darauf wies das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) bereits im November letzten Jahres hin. Auch ein allgemeiner Grundfreibetrag bei der Stromsteuer könnte erwogen werden. Das unabhängige Forschungsinstitut plädiert für eine Beibehaltung des EEG. Mehr lesen

: SPD: „Das ist ein Knallfrosch“

Montag, 28.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Die SPD lehnt nach Auskunft ihres Fraktionsvize Hubertus Heil die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur Verringerung der Strompreise ab und wirft ihm blinden Aktionismus vor. „Das ist ein Knallfrosch, um es mal auf norddeutsch zu formulieren“, so Heil heute gegenüber ZEIT Online. Wenn es Altmaier wirklich um Sofortmaßnahmen gehe, könne er die Stromsteuer senken. Dazu brauche er nicht einmal die Zustimmung des Bundesrates, so Heil. Mehr lesen

: Altmaier bremst nicht Strompreise, sondern Energiewende

Montag, 28.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)

„Umweltminister Altmaier bremst mit seinem Vorstoß nicht die Strompreise, sondern höchstens die Energiewende. Die Produzenten der Erneuerbaren Energien werden in das nächste Investitionschaos geschickt, während die Pfründe der Großkonzerne der Energiewirtschaft praktisch unangetastet bleiben“, erklärt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Dorothèe Menzner, zu den Ankündigungen Altmaiers, die EEG-Umlage deckeln zu wollen. „Altmaier müsste der Beifall aus der FDP doch in den Ohren klingen. Er ist drauf und dran, die Federführung der Energiewende freiwillig an die Marktliberalen abzugeben.“ Mehr lesen

Altmaiers EEG-Reformpläne lösen Verunsicherung aus

Montag, 28.1.2013 - 15:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Nach den Plänen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) sollen bereits zum August 2013 Anpassungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgenommen werden, um einen weiteren Anstieg der Strompreise zu verhindern. Mehr lesen

Gefahr für die deutsche Energiewende

Montag, 28.1.2013 - 15:15 (Ökonews)

Altmaiers Deckel-Pläne behindern die Energiewende, gefährden zehntausende Arbeitsplätze und sind verbraucherfeindlich. Mehr lesen

Energieeffizienz: Fraunhofer ISI kreiert neues Monitoring-Tool für Politik

Montag, 28.1.2013 - 14:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - Das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat im Rahmen des EU-Projektes "ODYSSEE-MURE" Analysetools entwickelt, die dazu beitragen, Abweichungen von Energieeinsparzielen frühzeitig zu erkennen. Mehr lesen

: BEE: Altmaiers Vorschläge bestrafen Energiewende-Investoren

Montag, 28.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die heute von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten Vorschläge zur Energiewende strikt ab. Vor allem das Einfrieren der EEG-Umlage auf den für 2013 geltenden Wert von 5,28 Cent pro Kilowattstunde Strom führt nach Ansicht des BEE nur zu einem einzigen Ergebnis: Der Ausbau Erneuerbarer Energien wird massiv gebremst. Für juristisch fragwürdig hält der BEE Altmaiers Plan, eine zusätzliche Vergütungskürzung bei Bestandsanlagen einzuführen. Mehr lesen

BUND kritisiert Altmaiers Pläne: Erneuerbare Energien dürfen nicht abgewürgt werden; Strompreisdebatte nicht zur Aushöhlung des EEG missbrauchen

Montag, 28.1.2013 - 13:54 (Solarserver)

"Wenn Bundesumweltminister Altmaier den Missstand beseitigen will, dass stromintensive Unternehmen bei der EEG-Umlage die Biege machen, dann hat er unsere volle Unterstützung. Seine Vorschläge zum Abwürgen der Energiewende hingegen werden auf unseren entschiedenen Widerstand treffen?, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger zu den am 28.01.2013 von Peter Altmaier vorgelegten Vorschlägen zur Umverteilung der Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr lesen

BEE: Altmaiers Vorschläge bestrafen Energiewende-Investoren; Einfrieren der EEG-Umlage bremst den Ausbau der Erneuerbaren

Montag, 28.1.2013 - 13:54 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die am 28.01.2013 von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten Vorschläge zur Energiewende strikt ab. Vor allem das Einfrieren der EEG-Umlage auf den für 2013 geltenden Wert von 5,28 Cent pro Kilowattstunde Strom führt nach Ansicht des BEE nur zu einem einzigen Ergebnis: Der Ausbau Erneuerbarer Energien wird massiv gebremst. Mehr lesen

: BUND: „Altmaier darf Strompreisdebatte nicht zur Aushöhlung des EEG missbrauchen“

Montag, 28.1.2013 - 13:15 (Solarportal24)

„Wenn Bundesumweltminister Altmaier den Missstand beseitigen will, dass stromintensive Unternehmen bei der EEG-Umlage die Biege machen, dann hat er unsere volle Unterstützung. Seine Vorschläge zum Abwürgen der Energiewende hingegen werden auf unseren entschiedenen Widerstand treffen. Eine Aushöhlung des erfolgreichen Erneuerbare-Energien-Gesetzes darf es nicht geben“, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger zu den heute von Peter Altmaier vorgelegten Vorschlägen zur Umverteilung der Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

: Fell: Altmaier versetzt der EE-Branche schweren Schlag

Montag, 28.1.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, fordert Umweltminister Altmaier auf, seine Ankündigungen über einen finanziellen Deckel für den Ausbau der Erneuerbaren Energien sofort zurückzunehmen. Die Vorschläge Altmaiers würden einen weitgehenden Stopp des Ausbaus aller Erneuerbare Energien über das erfolgreiche EEG noch vor Jahresmitte bewirken. Alleine die Ankündigung werde Banken und Finanzierer der Energiewende stark verunsichern. Mehr lesen

Strompreise: Altmaier plant Notoperation am EEG

Montag, 28.1.2013 - 12:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bundesumweltminister Peter-Altmaier (CDU) will angesichts steigender Strompreise nun doch schon vor der Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres Anpassungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vornehmen. Mehr lesen

: Altmaier plant „Energie-Soli“

Montag, 28.1.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Peter Altmaier plant nach einem Bericht von SPIEGEL Online (SPON) einen so genannten „Energie-Soli“ einzuführen, mit dem sich Betreiberinnen und Betreiber von Erneuerbare-Energie-Anlagen „an den Kosten der EEG-Umlage beteiligen“ sollen. „Strompreis-Sicherung“ nennt Altmaier das Konzept, da er immer noch davon ausgeht, dass die Erneuerbaren Energien den Strom teuer machen. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Verbände und Institute haben dagegen bereits mehrfach darüber aufgeklärt, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht der wesentliche Treiber für steigende Strompreise ist. Mehr lesen

Fell: Altmaier versetzt der Erneuerbaren Branche schweren Schlag

Montag, 28.1.2013 - 11:20 (Proteus PV News)

Wir fordern Umweltminister Altmaier auf, seine Ankündigungen über einen finanziellen Deckel für den Ausbau der Erneuerbaren Energien sofort zurückzunehmen. Mehr lesen

: Energieforscher am INM erhält Bayer-Preis

Montag, 28.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen viel Strom, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Je nach Wetterlage wird so innerhalb kurzer Zeit sehr viel Strom produziert. Große Teile dieses „grünen Stroms“ sind nur nutzbar, wenn sie zuverlässig und kostengünstig gespeichert werden können. Für seine Pionierarbeit und Forschungstätigkeiten an solchen elektrischen Energiespeichern erhielt Volker Presser vom INM –Leibniz-Institut für Neue Materialien nun den „Bayer Early Excellence in Science Award 2012“ in der Kategorie „Materialien” in Höhe von 10.000 Euro. Mehr lesen

: Designzellen produzieren Erneuerbare Energie

Montag, 28.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) arbeiten an einer umweltfreundlichen Alternative zur bisherigen Wasserstoff-Gewinnung: Sie nutzen Blaualgen, um Wasserstoff aus Wasser zu gewinnen. Die Energie dazu liefert die Sonne – völlig kostenlos. Gemeinsam mit neun internationalen Kooperationspartnern aus Industrie und Forschung entwickeln die Wissenschaftler unter Federführung der Universität Uppsala solargetriebene Energiemodule, die sowohl kostengünstig als auch umweltfreundlich sind. Mehr lesen

Wenn ein Fuchs die Energiewelt verdreht

Montag, 28.1.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Über 800 Stadtwerke und Regionalversorger gibt es in Deutschland. Meistens in der Hand von Kommunen, gibt es wahrscheinlich keine zwei die ihren Betrieb exakt gleich aufgebaut haben. Auf unterschiedliche Chancen hat man in der Vergangenheit gesetzt und kann unterschiedliche Erfolge damit feiern. Das sich das Geschäft mit Energie rentiert kann man an vielen Beispielen sehen. Doch wenn die regenerativen Energieträger plötzlich für die konventionellen Kraftwerke zahlen sollen, dann erscheint es zumindest mir komisch. Das will aber CDU Mann Michael Fuchs. Mehr lesen

Fell: Industrieausschuss des Europaparlaments sagt dem Klimaschutz den Kampf an

Montag, 28.1.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

Am Donnerstag hat der Industrieausschuss des Europaparlaments über die Energy Roadmap 2050 abgestimmt. Dabei hat der Ausschuss eine Festlegung auf Klimaschutzziele, Ausbauziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienzziele für der Zeitraum nach 2020 abgelehnt. Als einer der größten Bremser trat einmal mehr der deutsche CDU-Politiker und Europaabgeordnete Herbert Reul auf. Mehr lesen

Greenpeace: Bulgarisches Atom-Referendum von Politik instrumentalisiert

Montag, 28.1.2013 - 1:15 (Ökonews)

Bulgarien muss sich von Atomenergie verabschieden und Erneuerbare Energien ausschöpfen Mehr lesen

: „Gefühl, die Bundesregierung schämt sich für Atomausstieg“

Montag, 28.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, kritisiert die schwarz-gelbe Bundesregierung für die verzögerte Umsetzung der Energiewende. „Wir haben das Gefühl, die Bundesregierung schämt sich, dass sie den Atomausstieg beschlossen hat“, sagt er im Interview mit dem Bremer „Weser-Kurier“ (Montagausgabe). Die Diskussion über den Ausbau Erneuerbarer Energien werde in jüngster Zeit allein auf die Kosten reduziert. Mehr lesen

: Solarspeicher: Positive Effekte auf Strommarkt und EEG-Umlagemechanismus

Montag, 28.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Batteriespeicher können in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage maßgeblich die Stromnetze entlasten, die Verfügbarkeit von Solarstrom ausweiten und zugleich die von den Verbraucherinnen und Verbrauchern zu tragenden Energiewende-Kosten senken. Das sind die Kernergebnisse der Speicherstudie 2013, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft erstellt hat. Mehr lesen

TerraTec und enertec: internationales Drehkreuz der Energie- und Umweltbranche

Montag, 28.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mehr als 800 Aussteller präsentieren vom 29. bis 31. Januar 2013 ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Energie- und Umwelttechnik auf dem Leipziger Messegelände Mehr lesen

Anden-Gletscher als Klima-Opfer

Montag, 28.1.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Gletscher in den südamerikanischen Anden schmelzen so schnell wie noch nie in den letzten 300 Jahren. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

: Naturstrom AG und Ford bieten saubere Elektromobilität an

Montag, 28.1.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Der Ökostrom- Anbieter Naturstrom und Ford Deutschland bieten künftig eine attraktive Lösung für nachhaltige Elektromobilität an. Käuferinnen und Käufer des neuen Ford Focus Electric, der Mitte 2013 in Deutschland auf den Markt kommt, können sich direkt im Autohaus über den Ökostrom der Naturstrom AG informieren. Denn einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leiste Elektromobilität vor allem dann, wenn die Fahrzeuge mit Strom aus Erneuerbaren Energien geladen werden. Mehr lesen

Elektroauto und Kälte? In Zukunft kein Problem

Montag, 28.1.2013 - 10:15 (Ökonews)

Innovative Heizung erhöht Reichweite und Komfort bei E-Autos Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich