News und Nachrichten von 2013
Datum: 19.03.2013
JinkoSolar liefert und installiert seine erste Aufdach-Photovoltaikanlage in China für Eaton Electric
Dienstag, 19.3.2013 - 15:27 (Solarserver)
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China), Hersteller von kristallinen Photovoltaik-Produkten, lieferte und installierte ihre erste Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Nennleistung von 100 Kilowatt (kWp) für die Eaton Electric Co. Ltd. in Shenzhen, China. Mehr lesenSolarbuzz: Türkei wird 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 100 Megawatt installieren
Dienstag, 19.3.2013 - 15:13 (Solarserver)
Günstige Solarstrom-Gestehungskosten treiben den türkischen Photovoltaik-Markt mehr als alle anderen Fördermaßnahmen an, berichtet Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA). Die Marktentwicklung in der Türkei stütze die letzte Prognose des Marktforschungsunternehmens: ?Marketbuzz 2013? rechnet 2013 mit einer Photovoltaik-Nachfrage von rund 100 MW. Dabei habe Solarbuzz die aufkeimende Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik berücksichtigt. Mehr lesenPV Exchange: EU-Richtlinie zu Antidumping-Zöllen führt zu Ansturm auf Module und schwankendem Photovoltaik-Markt
Dienstag, 19.3.2013 - 15:07 (Solarserver)
Die Trendwende bei den Photovoltaik-Modulpreisen im Februar 2013 hat sich bestätigt, berichtet die pvXchange GmbH (Köln). Die Preise ziehen auf Grund einer unvorhergesehenen und unerfreulichen Marktentwicklung wieder an, so die Photovoltaik-Handelsplattform. In der ersten Märzwoche wurde eine EU-Richtlinie vom 01.03.2013 veröffentlicht, laut der die Zollbehörden alle Importe chinesischer Solarmodule registrieren müssen. Mehr lesenEuropamarkt für Wechselrichter wächst
Dienstag, 19.3.2013 - 14:15 (Ökonews)
Trotz aktueller Herausforderungen sorgen Vorteile aus Energieoptimierung, sinkenden Wartungskosten und höherem ROI für weiteren Absatz, so Frost und Sullivan Mehr lesenAltmaier will Energiespeicher nicht wie Wind- und Solarstrom vergüten
Dienstag, 19.3.2013 - 12:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Auf der Konferenzmesse "Energy Storage - International Summit for the Storage of Renewable Energies" hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) die Absicht geäußert, Forschung und Entwicklung von Speichertechnologien voranzutreiben. Mehr lesenSchüco meldet erfolgreichen Abschluss der Feldtests für Energiemanager und Solarstrom-Speicher
Dienstag, 19.3.2013 - 11:45 (Solarserver)
Auf der Intersolar 2012 hat Schüco mit dem Energiemanager einen Speicher auf Lithium-Ionen-Basis Strom aus Photovoltaik-Anlagen vorgestellt. Eine kürzlich abgeschlossene Feldtestphase ergab eine durchschnittliche Solarstrom-Eigenverbrauchsquote von 60%, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenOrganische Photovoltaik: Forscher untersuchen den Elektronentransfer in Solarzellen; Wellencharakter spielt entscheidende Rolle für die Effizienz
Dienstag, 19.3.2013 - 11:39 (Solarserver)
Der quantenmechanische Wellencharakter der Elektronen spielt offensichtlich eine ganz entscheidende Rolle für die Geschwindigkeit und Effizienz des Elektronentransfers in organischen Solarzellen. Das zeigt ein Team um die Oldenburger Wissenschaftler Prof. Dr. Christoph Lienau (Arbeitsgruppe ?Ultraschnelle Nano-Optik? am Institut für Physik) und Prof. Jens Christoffers (Arbeitsgruppe ?Organische Synthese? am Institut für Chemie) in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Communications. Mehr lesen: S.A.G. Solarstrom AG erhält erneut 40 Millionen Euro Finanzierungszusage
Dienstag, 19.3.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Der Deutsche Bank Konzern stellt der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) nach einem in 2012 gewährten Projektfinanzierungsrahmen in Höhe von 65 Millionen Euro zur Zwischenfinanzierung von Projekten, die schwerpunktmäßig im zweiten Halbjahr 2012 installiert wurden, nun erneut einen Finanzierungsrahmen über 40 Millionen Euro zur Verfügung, die in 2013 und 2014 in Deutschland umgesetzt werden sollen. Mehr lesenEine e-mobile Revolution für Indien
Dienstag, 19.3.2013 - 11:15 (Ökonews)
Klein, smart und ökologisch- Der e2o von Mahindra - "Clean and green" Mehr lesenBrandenburg steigert Solarstrom-Erzeugung am stärksten
Dienstag, 19.3.2013 - 11:00 (Proteus PV News)
In Brandenburg wurde 2012 ein neuer Solarstrom-Rekord aufgestellt. Die Photovoltaik-Anlagen im Land erzeugten gut zwei Milliarden Kilowattstunden Solarstrom - das entspricht rechnerisch dem Jahresbedarf von 575.000 Haushalten. Gegenüber 2012, als noch 775 Million Kilowattstunden erzeugt wurden, hat sich die Solarstrommenge mehr als verdoppelt. Der Zuwachs von knapp 160 Prozent ist der stärkste im Bundesländer-Vergleich. Mehr lesenEnergiegemeinschaft bringt Photovoltaik-Kraftwerk mit 3 MW in Bützow ans Netz
Dienstag, 19.3.2013 - 10:59 (Solarserver)
Die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG (NEG) hat am 15.03.2013 in Bützow ihr bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk eingeweiht. Die Solarstromanlage im Bützower Gewerbegebiet hat eine Nennleistung von 3 Megawatt (MWp) Auf der 19.000 Quadratmetern wurden insgesamt 13.152 Photovoltaik-Module von REC und 414 Wechselrichter von Diehl AKO installiert. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG erhält erneut 40 Millionen Euro zur Finanzierung von Photovoltaik-Projekten
Dienstag, 19.3.2013 - 8:47 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), hat am 18.03.2013 eine Finanzierungszusage des Deutsche Bank-Konzerns über 40 Millionen Euro erhalten, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit stelle die Deutsche Bank der S.A.G. Solarstrom AG nach einem 2012 gewährten Projektfinanzierungsrahmen in Höhe von 65 Millionen Euro zur Zwischenfinanzierung von Projekten, die schwerpunktmäßig im zweiten Halbjahr 2012 installiert wurden, nun erneut einen Finanzierungsrahmen für weitere geplante Photovoltaik-Projekte zur Verfügung, die 2013 und 2014 in Deutschland umgesetzt werden sollen. Mehr lesenIMS Research: Japan wird 2013 Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 5 GW installieren und überholt damit Deutschland und die USA
Dienstag, 19.3.2013 - 8:10 (Solarserver)
Der japanische Photovoltaik-Markt soll 2013 um 120 Prozent wachsen. Laut einem neuen Bericht von IMS Research (Wellingborough, UK), jetzt Tochterunternehmen von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA), werden dieses Jahr in Japan Solarstrom-Anlagen mit über 5 Gigawatt (GW) zugebaut. Der Solar-Markt in Japan erlebt derzeit einen Aufschwung, denn das Land bietet die weltweit attraktivste Solarstrom-Einspeisevergütung. Allein im ersten Quartal soll der Photovoltaik-Zubau mehr als ein Gigawatt betragen. Laut ?The PV Market in Japan? von IHS wird Japan 2013 der zweitgrößte PV-Markt der Welt. Mehr lesenDer Schalter ist umgelegt: "Solarpark Deponie Westerwiehe I" erfolgreich in Betrieb
Dienstag, 19.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
2 MWp Freiflächenanlage geht ans Netz - Eine der größten Anlagen im Kreis Gütersloh produziert Sonnenstrom Mehr lesenSolarthermie-Warmwassersystem ?Solcrafte? auf der Messe ISH mit Design Plus Award ausgezeichnet
Dienstag, 19.3.2013 - 11:50 (Solarserver)
Das solarthermische Komplettsystem zur Warmwasseraufbereitung ?Solcrafte Style? der KIOTO Clear Energy AG (St. Veit/Glan; Österreich) überzeugte die Fachjury des ?Design Plus powered by ISH? Awards auf der ISH-Messe, die von 12.- 16.03.2013 in Frankfurt stattfand. Aus über 200 Einreichungen aus 15 Ländern hat die Jury das integrierte Kollektor-Speicher-System als besonders herausragend ausgewählt und mit dem Design Plus Award gekürt. Mehr lesenNeues Forschungsprojekt zu Hybrid-Kollektoren gestartet
Dienstag, 19.3.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein neuer Forschungsverbund untersucht die Möglichkeiten zur Standardisierung und Normung von so genannten multifunktionalen PVT-Solarkollektoren. Mehr lesenKeine News gefunden.
China genehmigt wieder mehr Windparks
Dienstag, 19.3.2013 - 16:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster / Peking – In China sind neue Windenergieprojekte mit einer Leistung von 28,7 Gigawatt (GW) genehmigt worden. Mehr lesenStiftung Offshore-Windenergie will EEG-Debatte durch Studien versachlichen
Dienstag, 19.3.2013 - 15:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Varel / Berlin - Die aktuelle Strompreisdiskussion hat nach Einschätzung der Stiftung Offshore-Windenergie schon jetzt verheerende Konsequenzen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende – insbesondere für die Offshore-Windindustrie und die angrenzenden Branchen der maritimen Wirtschaft. Mehr lesenWindenergie mit Fledermausschutz: juwi einigt sich mit Naturschützern
Dienstag, 19.3.2013 - 14:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wörrstadt / Mainz - Der Rechtsstreit um den Fledermausschutz im Umfeld von acht Windenergieanlagen (WEA) im Soonwald in Rheinland-Pfalz zwischen der juwi-Gruppe und Naturschutzverbänden ist beigelegt. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX geben nach – Kaufempfehlung für Nordex-Aktie, Thyssen-Krupp erwägt Kapitalerhöhung
Dienstag, 19.3.2013 - 13:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – DAX (-0,4 Prozent, 7.982 Punkte) und RENIXX (-0,4 Prozent, 194,72 Punkte) geben im heutigen Handel bislang nach. Mehr lesenRENIXX verliert: Suntech vor dem Aus? Motech und SolarWorld schwach – Nordex-Aktie profitiert von Commerzbank-Analyse
Dienstag, 19.3.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat im gestrigen Handel 1,81 Punkte (-0,92 Prozent) verloren, Schlusskurs 195,40 Punkte. Mehr lesenWindkraft als Bedrohung für die Atomkraftwerke
Dienstag, 19.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Energiekonzern sieht Unterstützung für Windenergie als Grund dafür, dass Atomkraft bald keinen Sinn mehr macht Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Fukushima zeigt erneut Gefährdungspotential von Atomenergie
Dienstag, 19.3.2013 - 21:00 (Ökonews)
Bundesregierung muss sich auf EU-Ebene strikt gegen Atom-Renaissance einsetzen Mehr lesenDemonstration für verlässliche Energiepolitik
Dienstag, 19.3.2013 - 18:14 (Photovoltaik.eu)
Rund 3.000 Protestler haben sich am Dienstag vor dem Bundesumweltministerium in Berlin versammelt, um gegen die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung zu demonstrieren. Die Pläne würden nicht zu geringeren Strompreisen führen sondern den Vertrauensschutz in Deutschland gefährden und die Energiewende massiv ausbremsen. Mehr lesenAtom-Macht Frankreich erpresst englische Regierung: Neubau von Atomkraftwerken soll subventioniert werden
Dienstag, 19.3.2013 - 17:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000: Versteckte Subventionen müssen auf EU-Ebene verboten werden Mehr lesenGreenpeace-Aktivisten protestieren gegen Altmaiers Strompreisbremse
Dienstag, 19.3.2013 - 17:15 (Ökonews)
Im Internet sollen sich User per Twitter an Debatte beteiligen Mehr lesenBahn fährt ab April mit Ökostrom
Dienstag, 19.3.2013 - 15:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Bahncard-Kunden der Deutschen Bahn fahren künftig zu 100 Prozent mit Ökostrom. Mehr lesen: Deutschland profitiert von der Energiewende
Dienstag, 19.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Die Energiewende kostet Geld, aber Deutschland wird von der Umsetzung auch erheblich profitieren: durch mehr Arbeitsplätze, durch Wachstum und durch die Einsparungen von Energiekosten. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie, die die Prognos AG im Auftrag der KfW Bankengruppe erstellt hat. Darin wird berechnet, welche gesamtwirtschaftlichen Effekte von der KfW-Förderung des energieeffizienten Bauens und Sanierens bis 2050 zu erwarten sind. Mehr lesenBDEW-Chefin Müller fordert auf Speicher-Konferenz klaren politischen Rahmen für die Energiewende
Dienstag, 19.3.2013 - 11:19 (Solarserver)
"Der Speicherbedarf wird in nicht allzu ferner Zukunft erheblich steigen", erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in ihrer Eröffnungsrede zur Konferenzmesse "Energy Storage - International Summit - International Summit for the Storage of Renewable Energies" am 18.03.2013 in Düsseldorf. Müller rief dazu auf, die effizientesten Technologien zuerst zu fördern. "Lassen Sie uns die Fragen zur Energiewende systematisch angehen. Ansonsten drohen die Kosten für die Energiewende aus dem Ruder zu laufen", so Müller. Mehr lesen: Energiewende paradox: Kohleschwemme treibt Strompreise für Verbraucher
Dienstag, 19.3.2013 - 11:15 (Solarportal24)
In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Trotz des letztjährigen neuen Rekords beim Strom-Exportüberschuss in Höhe von 23 Milliarden Kilowattstunden nehmen allein in diesem Jahr per Saldo neue Kohlekraftwerke mit einer zusätzlichen Gesamtleistung von 4.300 Megawatt (MW) den Betrieb auf. Obwohl auch einige Altanlagen abgeschaltet werden, sind für die nächsten Jahre weitere zusätzliche Steinkohle-Kraftwerke mit noch einmal rund 2.000 MW Leistung geplant, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) unter Berufung auf Planzahlen der Bundesnetzagentur mit. Mehr lesenEnergiewende paradox: Kohleschwemme treibt Strompreise für Verbraucher
Dienstag, 19.3.2013 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Mehr lesenStrommarkt Design der Zukunft ohne Merit Order?
Dienstag, 19.3.2013 - 11:12 (Proteus PV News)
Den Strommarkt umzubauen, ist eines der größten Aufgaben der nächsten Jahre. Da der Zielmarkt bislang noch nicht definiert wurde, fällt es den unterschiedlichen Akteuren schwer sich darauf vorzubereiten. Eine Angst, bei der es nicht nur Marktanteile, sondern auch um Investitionsschutz geht. Eine Analyse von Thorsten Zoerner. Mehr lesenEnergiewende paradox: Kohleschwemme treibt Strompreise für Verbraucher
Dienstag, 19.3.2013 - 10:45 (Proteus PV News)
In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Trotz des letztjährigen neuen Rekords beim Strom-Exportüberschuss in Höhe von 23 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) nehmen allein in diesem Jahr per Saldo neue Kohlekraftwerke mit einer zusätzlichen Gesamtleistung von 4.300 Megawatt (MW) den Betrieb auf. Mehr lesenProtest gegen Altmaiers Strompreisbremse - im Netz und auf der Straße
Dienstag, 19.3.2013 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umweltminister Peter Altmaier verhandelt heute mit seinen Amtskollegen aus den Ländern über die "Strombreisbremse". Mehr lesenBundesumweltminister Altmaier: Energiespeicher müssen wettbewerbsfähig und kosteneffizient sein
Dienstag, 19.3.2013 - 8:56 (Solarserver)
?Die Politik kann und soll nicht entscheiden, welche Speichertechnologien sich in Zukunft durchsetzen werden. Sie müssen diese Entwicklung durch Forschung und Entwicklung vorantreiben?. Dazu rief Bundesumweltminister Peter Altmaier die Teilnehmer der 2. Konferenzmesse ?Energy Storage ? International Summit for the Storage of Renewable Energies? auf. Mehr als 530 Branchenexperten aus Wissenschaft, Industrie und Politik nehmen am 18. und 19. März 2013 an der Veranstaltung in Düsseldorf teil. Mehr lesenVersicherungswissenschaft belegt: AKW sind nicht versicherbar
Dienstag, 19.3.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Adäquate Haftpflichtprämien würden Atomstrom unwirtschaftlich machen. Mehr lesenAuftakt zur Energy Storage 2013 - Altmaier knickt Speicherförderung
Dienstag, 19.3.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Karl Heinz Remmers, Prof. Eicke Weber und BDEW-Vorsitzende Hildegard Müller eröffnen Energiespeicher-Konferenz der Solarpraxis AG und der Messe Düsseldorf. - Bundesumweltminister bestätigt diplomatisch, dass Speicherförderung gestorben ist. - BDEW fordert Rahmenbedingungen von der Politik Mehr lesenKünftige EEG-Umlage selbst ausrechnen
Dienstag, 19.3.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie entwickelt sich die die Umlage für den Strom aus Erneuerbaren Energien bis 2017? Mehr lesenForderung: Aus für steinzeitliches Kohlekraftwerk in Moorburg
Dienstag, 19.3.2013 - 1:15 (Ökonews)
BBU fordert die Aufgabe des steinzeitlichen Kohlekraftwerks in Moorburg ? Elbprotest anlässlich des Hamburger Hafengeburtstages Demonstrationen zum Tschernobyljahrestag an den AKW Brokdorf und Grafenrheinfeld Mehr lesenWiener Volksbefragung 2013: Die Details
Dienstag, 19.3.2013 - 1:15 (Ökonews)
Beteiligung: 38,70 Prozent - Stadträtin Sandra Frauenberger hat gestern abends das Ergebnis der Wiener Volksbefragung 2013 bekannt gegeben - Klare Mehrheit für Beteiligungen von Bürger/innen an erneuerbaren Energieprojekten Mehr lesenNeue Studie: Strom aus Sonne und Wind kann Entwicklung in Afrika entscheidend vorantreiben
Dienstag, 19.3.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
World Future Council und Heinrich-Böll-Stiftung weisen Wege zur Nutzung von Afrikas ungenutzten Potenzial an erneuerbaren Energien. Mehr lesen: Studie: Strom aus Sonne und Wind treibt Entwicklung in Afrika voran
Dienstag, 19.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Afrikanische Länder können ihre Volkswirtschaften entscheidend fördern und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen, indem sie die Nutzung erneuerbarer Energien ausbauen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die der World Future Council und die Heinrich-Böll-Stiftung heute vorgestellt haben. Der 155-Seiten-Bericht kommt zu dem Schluss, dass Energie-Einspeisegesetze (EEG) der beste Mechanismus zur Förderung Erneuerbarer Energien in Afrika sind. Mehr lesen: Energiewende verursacht Boom regionaler Genossenschaften
Dienstag, 19.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der geplante Ausbau alternativer Energien sorgt für eine steigende Zahl von Genossenschaften. Allein im Südwesten gibt es mittlerweile mehr als 120 Energiegenossenschaften, teilte der baden-württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) bei seinem Energietag in Freiburg mit. Davon seien 110 in den vergangenen vier Jahren entstanden, sagte Verbandspräsident Roman Glaser. Die Zahl der Neugründungen habe vor allem in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Dieser Trend werde anhalten. Mehr lesenSaudi-Arabien macht Ernst mit massivem Einstieg in Solarenergie
Dienstag, 19.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
54 Gigawatt Kapazität sollen bis 2032 ausgeschrieben werden, davon 41 GW Solarenergie Mehr lesenAus für Kohlekraftwerke!
Dienstag, 19.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Protest gegen SPD-Kohlepolitik in Bielefeld - Greenpeace-Aktivisten fordern Stopp der Kohlekraft in NRW Mehr lesenAus für steinzeitliches Kohlekraftwerk in Moorburg
Dienstag, 19.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
BBU fordert die Aufgabe des steinzeitlichen Kohlekraftwerks in Moorburg ? Elbprotest anlässlich des Hamburger Hafengeburtstages Demonstrationen zum Tschernobyljahrestag an den AKW Brokdorf und Grafenrheinfeld Mehr lesenElektroautos rollen durch Berlin
Dienstag, 19.3.2013 - 1:15 (Ökonews)
Mehr Tempo ist notwendig- 1. Berliner Konferenz zum Schaufenster der Elektromobilität Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.