News und Nachrichten von 2013
Datum: 5.08.2013
IHS: Markt für Solarstrom-Speicher wird 2017 ein Volumen von 6 Gigawatt erreichen
Montag, 5.8.2013 - 17:24 (Solarserver)
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der weltweite Markt der Stromspeicher für private Photovoltaik-Anlagen von 12 Megawatt (MW) im Jahr 2012 exponentiell auf 2,5 Gigawatt (GW) im Jahr 2017 wachsen wird. Das Unternehmen rechnet mit einem zusätzlichen Energiespeicher-Markt für Großanlagen mit 3,5 GW. „The Role of Energy Storage in the PV Industry” geht davon aus, dass die Speicherförderung in Deutschland dieses Wachstum auslösen wird. Aber auch aufgrund sich ändernder Marktbedingungen werde der Solarstrom-Eigenverbrauch in Deutschland und anderen Ländern für private Betreiber von Solarstromanlagen immer attraktiver. Mehr lesenChilenischer Verband für erneuerbare Energien: Neue Ausschreibungsvorgaben blockieren Photovoltaik-Ausbau
Montag, 5.8.2013 - 17:14 (Solarserver)
Der chilenische Verband für erneuerbare Energien (ACERA) kritisiert die vorgeschlagenen Änderungen der Ausschreibungen für Anlagen zur Stromerzeugung in Chile. Sie würden Bewerbungen von Windkraft- und Solar-Projekten blockieren. Am meisten stört den Verband die Vorgabe, die Anlagen müssten rund um die Uhr Strom erzeugen können. Über die Änderungen will der chilenische Kongress am 12.08.2013 abstimmen. Mehr lesenSolarWorld-Gläubiger stimmen Schuldenschnitt zu
Montag, 5.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn Der erste Schritt für die Rettung von SolarWorld ist geschafft: Auf der Gläubigerversammlung am Montag stimmten 99,96 Prozent der Anwesenden für das Restrukturierungskonzept des angeschlagenen Photovoltaik-Unternehmens. Am morgigen Dienstag müssen weitere Gläubiger dem Plan zustimmen, bevor er Mittwoch der außerordentlichen Hauptversammlung vorgelegt werden kann. Mehr lesenProjektentwickler Wirsol bietet Direktinvestition in Photovoltaik-Dachanlage an
Montag, 5.8.2013 - 13:10 (Solarserver)
Die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) hat auf insgesamt neun Dachflächen des thüringischen Geflügelhofs Wenigenlupnitz Photovoltaik-Module mit einer Spitzenleistung von mehr als einem Megawatt (MW) installiert. Die Dächer des Geflügelhofs sind in 39 eigenständige Parzellen aufgeteilt, die Wirsol Investoren als Direktinvestment in unterschiedlichen Größenordnungen zur Verfügung stellt. Mehr lesenSpatenstich für Photovoltaik-Materialforschungslabor EMIL; Innovationsallianz fördert Forschungsmöglichkeiten für Solarzellen der nächsten Generation
Montag, 5.8.2013 - 13:08 (Solarserver)
Nach fünfjähriger Vorbereitungszeit wurde in Berlin am 05.08.2013 der erste Spatenstich für das 18 Millionen Euro teure Materialforschungslabor EMIL gesetzt. Damit geht auch der Bau des von der Innovationsallianz Photovoltaik geförderten Solar-Labors SISSY in die heiße Phase: Unter dem Dach von EMIL biete es künftig weltweit einzigartige, kombinierte Präparations- und Analysemöglichkeiten für Solarzellen der nächsten Generation, betont die Innovationsallianz Photovoltaik. Mehr lesenSolar-Fabrik AG und Rusol GmbH begründen strategische Kooperation
Montag, 5.8.2013 - 12:00 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Produzent Solar-Fabrik AG (Freiburg) und die Rusol GmbH (Weikersheim), Distributor von Photovoltaik-Systemen, Energiespeichersystemen und LED-Lichtlösungen, haben im Juli 2013 eine strategische Kooperation für den Vertrieb von Photovoltaik-Produkten "made in Germany" gestartet. Mehr lesenCentrosolar und VARTA Storage zertifizieren Installateure für Solarstrom-Speichersystem
Montag, 5.8.2013 - 11:57 (Solarserver)
Der Verkauf des neuen Speichersystems Cenpac Storage Li beginnt, berichtet die Centrosolar AG (Hamburg). Im Juni haben die ersten Centrosolar-Premiumpartner die Zertifizierung erhalten, die Voraussetzung zur Installation des Solarstrom-Speichers ist. Um das Zertifikat zu bekommen, müssen Photovoltaik-Installateure an einer zweitägigen Schulung teilnehmen, die mit einem Test abschließt. Alle Teilnehmer der ersten Schulung haben die Prüfung bestanden und sind nun zertifizierter „Engion-Family-Installateur“. Mehr lesenSolarbuzz: Europäischer Photovoltaik-Markt wird 2013 auf 11,2 Gigawatt schrumpfen
Montag, 5.8.2013 - 10:33 (Solarserver)
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut welcher der europäische Photovoltaik-Markt 2013 um 33 % auf 11,2 Gigawatt (GW) schrumpfen wird. Der Markt bewege sich im Moment weg von Einspeisevergütungen und hin zum Eigenverbrauch von preislich konkurrenzfähigem Solarstrom. Die Marktforscher gehen davon aus, dass der europäische Photovoltaik-Markt im ersten Quartal 2014 mit 2,3 GW die Talsohle erreicht und dann gleich wie 2013 bleibt. In den nächsten vier Quartalen seien Deutschland, Großbritannien und Italien die führenden europäischen Solarmärkte. Mehr lesenBNEF: Photovoltaik-Absatz und Preise im Juni gestiegen; Weltweite Nachfrage wird 2013 um 21 % auf 37 GW steigen
Montag, 5.8.2013 - 10:09 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Absatz stieg im Juni 2013, und die Preise erholten sich, berichtet Bloomberg New Energy Finance (BNEF). In den letzten Monaten seien die Preise entlang der gesamten PV-Wertschöpfungskette leicht gestiegen, auch die Spotmarktpreise für Polysilizium. Grund dafür sei vor allem das Anziehen der Nachfrage in Japan. Außerdem seien viele Photovoltaik-Produkte nach Europa verkauft worden, bevor die gefürchteten Antidumping-Zölle im August 2013 in Kraft traten. Das Unternehmen geht davon aus, dass die globale Photovoltaik-Nachfrage 2013 um 21 % auf 37 Gigawatt (GW) steigt. Mehr lesenCentrosolar-Zahlen für das zweite Quartal 2013: Absatz an Photovoltaik-Modulen und -Systemen gegenüber der ersten Quartal um 55% gesteigert, aber unter dem Vorjahreswert
Montag, 5.8.2013 - 10:04 (Solarserver)
Nach vorläufigen, nicht geprüften Berechnungen hat die CENTROSOLAR Group AG (München) im zweiten Quartal 2013 einen Absatz an Photovoltaik-Modulen und -Systemen von 31,7 Megawatt (MWp) erreicht und damit gegenüber dem ersten Quartal 2013 (20,4 MWp) einen Anstieg um 55% erzielt. Der Wert des Vorjahresquartals (38,6 MWp) wurde allerdings deutlich verfehlt. Während der Absatz in Frankreich und die Produktion von Solarmodulen für Drittanbieter gegenüber dem Vorjahr deutlich ausgebaut werden konnten, wirkte sich die schwache Marktentwicklung in Deutschland und Italien negativ auf den Modulabsatz aus. Mehr lesenGehrlicher Solar AG: Investorengespräche kurz vor dem Abschluss; Kompromiss im Photovoltaik-Handelsstreit nützt niemandem
Montag, 5.8.2013 - 8:41 (Solarserver)
Nur wenige Wochen nach dem Insolvenzantrag der Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) zeichne sich eine Lösung für die Zukunft des Photovoltaik-Traditionsunternehmens ab, berichtet der vorläufige Insolvenzverwalter Oliver Schartl von der Münchener Kanzlei Müller-Heydenreich Beutler & Kollegen. Insbesondere die Investorensuche für die erfolgreich wachsende operative Tochtergesellschaft in den USA verläuft laut Schartl erfolgreich. Mehr lesenSolar-Handelsstreit: EU ProSun will gegen „illegalen Deal“ mit China klagen
Montag, 5.8.2013 - 7:20 (Solarserver)
Die in der Industrieinitiative EU ProSun (Brüssel) organisierten europäischen Photovoltaik-Hersteller wollen gegen den aus ihrer Sicht „illegalen Deal“ mit China im laufenden Anti-Dumpingverfahren gegen chinesische Solar-Produkte klagen. Am 04.07.2013 haben die Mehrheit der EU-Mitgliedsländer und die Kommission einem Verhandlungsangebot Chinas im Solar-Streit zugestimmt. Damit ebneten sie den Weg für weitere Dumpingimporte aus China nach Europa, kritisiert EU ProSun. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlage versiegelt Mülldeponie
Montag, 5.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Drei große Freiland-Photovoltaik-Anlagen sind über die Gemeinde Dörentrup (Lipper Bergland, Nordrhein-Westfalen) verteilt. Auf der ehemaligen Mülldeponie in Dörentrup ist eine in Deutschland bisher einmalige Anlage entstanden, da die Photovoltaik-Anlage Teil der temporären Abdeckung der Deponie ist. Mit der Anlage Dörentrup 2 sind nun zwei Drittel der ehemaligen Mülldeponie mit der innovativen Konstruktion aus Abdeckung und Photovoltaik-Anlage überbaut und vor Kurzem ans Netz gegangen. Mehr lesenPhotovoltaikförderung: 28 Millionen Euro stehen bereit
Montag, 5.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Pernkopf: Zwei Sonnentage liefern Wochenstromverbrauch Mehr lesenACWA startet Bau eines solarthermischen Kraftwerks mit Energiespeicher in Südafrika
Montag, 5.8.2013 - 17:19 (Solarserver)
Unter der Leitung von ACWA Power International (Saudi-Arabien) hat eine Gruppe von Unternehmen die Finanzierung eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit einer Nennleistung von 50 Megawatt (MW) abgeschlossen und mit dessen Bau in der südafrikanischen Region Nordkap begonnen. Das Bokpoort-Projekt umfasst einen thermischen Energiespeicher für 9,3 Stunden. Damit könne auch der Strombedarf bei Spitzenlasten zwischen 17 und 21 Uhr gedeckt werden. Laut ACWA ist dies das größte thermische Energiespeicher-System, das je für ein solarthermisches Kraftwerk dieser Größe und Leistung gebaut wurde. Mehr lesenKeine News gefunden.
Tiefrote Zahlen: Suzlon leidet unter schwacher Rupie und Konzernumbau
Montag, 5.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pune, Indien Der indische Windenergieanlagenhersteller Suzlon rutscht immer tiefer in die roten Zahlen. Das Unternehmen weitete den Fehlbetrag auf 10,6 Mrd. Indischen Rupien (131 Mio. Euro) für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres aus, was neben der schwachen Nachfrage auch auf Belastungen durch die Restrukturierung und die Abwertung der Rupie zurückzuführen ist. Mehr lesenKW 31/2013: RENIXX setzt Höhenflug fort Vestas legt knapp zwölf Prozent zu - SMA Solar, CropEnergies schwach
Montag, 5.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat seinen Steigflug in der vergangenen Woche fortgesetzt und 1,71 Prozent auf 262,66 Punkte gewonnen. Im Monat Juli hat das regenerative Börsenbarometer rund elf Prozent zugelegt, seit Jahresbeginn sind es über 55 Prozent. Die Quartalssaison ist inzwischen in vollem Gange und hat die Kurse zuletzt bewegt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
"Wäre hier Öl, Shell und Gazprom würden bohren"
Montag, 5.8.2013 - 17:15 (Ökonews)
Greenpeace-Protest vor dem Parlament in Wien Mehr lesenBranche: Energiewende geht mit Schwarz-Grün am besten
Montag, 5.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Energiepolitik der deutschen Parteien kann die Bundestagswahl entscheiden. Aber welcher politischen Konstellation trauen Vertreter der Regenerativen Energiewirtschaft am ehesten eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende zu? Überraschung: Eine klare Mehrheit der Branchenvertreter befürwortet eine Schwarz-Grüne Koalition. Mehr lesenatomstopp: Während EU-Kommission urlaubt - Konsultation zu AKW-Haftung startet!
Montag, 5.8.2013 - 15:15 (Ökonews)
Problembewusstsein bei EU-Kommission vorhanden - Einbindung der Öffentlichkeit verbesserungswürdig Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX legt über zwei Prozent zu Hanergy Solar steigt mehr als 70 Prozent Hoffnung für Suzlon
Montag, 5.8.2013 - 14:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX setzt den starken Trend der letzten Tage fort: Der Aktienindex für regenerative Energien steigt zum Mittag um 2,10 Prozent auf 268,18 Punkte, wobei allein Hanergy Solar nach einer Ad-Hoc-Meldung über bessere Gewinnaussichten für entsprechenden Schub sorgt. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX steigt über zwei Prozent Hanergy Solar steigt über 70 Prozent Hoffnung für Suzlon
Montag, 5.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX setzt den starken Trend der letzten Tage fort: Der Aktienindex für regenerative Energien steigt zum Mittag um 2,10 Prozent auf 268,18 Punkte, wobei allein Hanergy Solar nach einer Ad-Hoc-Meldung über bessere Gewinnaussichten für entsprechenden Schub sorgt. Mehr lesenAnalyse zeigt: Energieeffizienz in Wahlprogrammen - ein Kessel Buntes
Montag, 5.8.2013 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Ergebnis: vielzählige Einzelversprechen, aber keine ganzheitlichen Effizienz-Strategien, um die Energiewende kostengünstig umzusetzen und Effizienzziele zu erreichen. Mehr lesenStartschuss für den Stromspeicher
Montag, 5.8.2013 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Centrosolar und VARTA Storage zertifizieren Installateure für Speichersystem Cenpac Storage Li. Mehr lesenatomstopp: Während EU-Kommission urlaubt - Konsultation zu AKW-Haftung startet !
Montag, 5.8.2013 - 10:15 (Ökonews)
Problembewusstsein bei EU-Kommission vorhanden - Einbindung der Öffentlichkeit verbesserungswürdig Mehr lesenChina investiert rund 500 Mrd. Euro in seine Energiewende
Montag, 5.8.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking, China In seinem aktuellen Fünfjahresplan gültig von 2011 bis 2015 - will die chinesische Regierung umgerechnet rd. 219 Milliarden Euro (1,8 Billionen Yuan) in den Ausbau der Erneuerbaren Energien und rd. 281 Mrd. Euro (2,3 Billionen Yuan) in Maßnahmen zur Emissionsreduzierung und zum Energiesparen investieren. Mehr lesen: DBU: 2012 Engagement für die Energiewende intensiviert
Montag, 5.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Klimaschutz, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sind seit der Gründung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Schwerpunkte. 2012 haben wir unser langjähriges Engagement für die Energiewende noch einmal intensiviert, so DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde bei der Vorstellung des Jahresberichts 2012. Mit der Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2012 an die Photovoltaik-Pioniere Dr. Andreas Bett, Hansjörg Lerchenmüller und Günther Cramer sei ein Signal für die Energiewende gesetzt worden. Mehr lesen: Deutschlands Energieausgleichsbedarf
Montag, 5.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Obwohl sich Angebot und Nachfrage zu entsprechen haben, kommt es oft zu temporären Ungleichgewichten zwischen produzierter Strommenge und Bedarf. Möglichkeiten den Bedarf an Energie auszutarieren gibt es. Hierfür müssen jedoch sowohl die lokale Verteilung als auch die Art des Ungleichgewichts bekannt sein. In Kooperation mit dem Fraunhofer IOSB-AST hat Fraunhofer UMSICHT eine Methode entwickelt, um den lokalen Energieausgleichsbedarf modellhaft darzustellen. Mehr lesenDie Energiewende in den USA startet in North Carolina
Montag, 5.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vor kurzem hatte SunEnergy eine Gruppe Studenten des Institute for the Enviroment der University of North Carolina zu Gast. Mehr lesenDeutschland: Kohlekraftwerke treiben Stromexport in historische Höhen
Montag, 5.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Nicht Zuwachs beim Ökostrom verursacht Stromexport-Rekorde, sondern der neue Boom der Kohlekraft! Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.