News und Nachrichten von 2013
Datum: 4.09.2013
E3/DC: Dreiphasiger Hausstrom aus Batterie und Solarmodulen
Mittwoch, 4.9.2013 - 17:40 (pv magazine Deutschland)
Seit Juli fertigt E3/DC seinen S10 Stromspeicher als integriertes, dreiphasiges DC-Speichersystem in Serie. Der selbstentwickelte Wechselrichter auf Basis der NPC-Technik versorgt das Gebäude mit dreiphasigem Hausstrom, tags mit Solarstrom vom Dach, nachts aus der Batterie. In seiner Art sei das... Mehr lesenWechselrichter-Nachfrage in Europa eingebrochen
Mittwoch, 4.9.2013 - 14:55 (pv magazine Deutschland)
Im zweiten Quartal 2013 verzeichneten die Analysten von IHS einen Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern von insgesamt 8,3 Gigawatt. Dies seien fünf Prozent weniger als noch im Vorjahreszeitraum und damit erstmals ein Rückgang seit sieben Quartalen. Der Grund für die schwächere Nachfrage sei vor... Mehr lesenHanergy überträgt Photovoltaik-Technologie von Solibro an Tochterunternehmen von Hanergy Solar
Mittwoch, 4.9.2013 - 13:49 (Solarserver)
Die Hanergy Solar Group Ltd. hat die Finanzergebnisse der ersten sechs Monate 2013 veröffentlicht. Der Umsatz betrug 268 Millionen US-Dollar (203 Millionen Euro), der Gewinn vor Steuer 202 Millionen USD (153 Millionen Euro) und der Reingewinn 186 Millionen USD (141 Millionen Euro). Die Muttergesellschaft Hanergy (Peking, China) hat das geistige Eigentum des CIGS-Dünnschichtherstellers Solibro GmbH (Thalheim) und von Solibro Research AB (Schweden) an Apollo Kunming übertragen, ein Tochterunternehmen von Hanergy Solar. Der Preis für den Transfer des Unternehmens samt seiner Technologie wird auf 47 Millionen USD (35,7 Millionen Euro) geschätzt. Mehr lesenIsofotón meldet Auftragsanstieg für Photovoltaik-Module aufgrund der Handelsabsprache zwischen der EU und China
Mittwoch, 4.9.2013 - 13:41 (Solarserver)
Isofotón SA (Málaga, Spanien) berichtet, dass aufgrund der Mindestpreise und Höchsteinfuhrmengen für chinesische Photovoltaik-Produkte, die zwischen der EU und China abgesprochen wurden, mehr Solarmodule bestellt würden. Die Vereinbarung wurde Anfang August 2013 getroffen, um Antidumping-Zölle auf chinesische Solarmodule zu vermeiden. Die positive Nachricht von Isofotón widerlegt Befürchtungen europäischer Handelsgruppen, welche die Preisabsprache kritisiert hatten, egal, ob sie für oder gegen die Zölle waren. Mehr lesenTÜV Rheinland präsentiert zahlreiche Photovoltaik-Forschungsergebnisse auf der EU PVSEC in Paris
Mittwoch, 4.9.2013 - 13:28 (Solarserver)
Führende Experten von TÜV Rheinland (Köln) präsentieren auf der 28. EU PVSEC vom 30. September bis 4. Oktober 2013 in Paris zahlreiche Ergebnisse aktueller Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Photovoltaik. Dazu gehören Beiträge zur Steigerung des Wirkungsgrades, zur Verlässlichkeit und Sicherheit in der Photovoltaik bei verschiedenen Komponenten von Solar-Systemen ebenso wie die Optimierung von Prüfverfahren in einzelnen Aspekten. Mehr lesenBörse am Mittag: Für den RENIXX geht es weiter aufwärts Solaraktien und Capital Stage gefragt Photovoltaik-Beitrag legt zu
Mittwoch, 4.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX setzt seinen Aufwärtstrend am Mittwochmittag unbeirrt fort. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft legt 0,33 Prozent auf 261,15 Punkte zu und zeigt sich damit immun gegen die Syrien-Sorgen an den anderen Märkten. Der DAX gibt 0,58 Prozent auf 8.133,62 Punkte nach. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion von Sharp in Europa erreicht fast volle Kapazität von 400 MW
Mittwoch, 4.9.2013 - 12:19 (Solarserver)
Photovoltaik-Produktion von Sharp in Europa erreicht fast volle Kapazität von 400 MW Mehr lesenPhotovoltaik-Anlage versorgt Luxushotel in Chile mit Solarstrom
Mittwoch, 4.9.2013 - 12:05 (Solarserver)
Die Wüste Atacama - der sonnenreichste Ort der Erde - das ist das Reiseziel der Gäste im renommierten Tierra Atacama Hotel & Spa. Seit Juli spielt die Sonne dort noch eine weitere tragende Rolle: Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 23 Kilowatt (kWp) produziert Solarstrom für das Luxushotel in San Pedro de Atacama und kann tagsüber bis zu 50 Prozent des Elektrizitätsbedarfs decken. Projektiert und gebaut wurde die schlüsselfertige Inselanlage von der chilenischen Niederlassung der Kraftwerk Renewable Power Solutions GmbH aus Weingarten, Deutschland. Mehr lesenPV CYCLE gründet Tochtergesellschaft für Solarmodul-Recycling in Deutschland
Mittwoch, 4.9.2013 - 11:47 (Solarserver)
Die Organisation PV CYCLE (Brüssel) hat die Tochtergesellschaft PV CYCLE Deutschland GmbH mit Sitz in München gegründet. Sie soll für alle strategischen und rechtlichen Aktivitäten für das Recycling von Photovoltaik-Modulen am deutschen Markt verantwortlich sein. Mehr lesenPhotovoltaik in Rumänien: SOLON liefert Module mit 2,2 MW für größte Aufdachanlage in Bukarest
Mittwoch, 4.9.2013 - 11:41 (Solarserver)
Die SOLON Energy GmbH (Berlin) liefert rund 8.800 Photovoltaik-Module vom Typ SOLON 220/16 für den Bau der größten Aufdachanlage in Bukarest (Rumänien). Das PV-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,2 Megawatt (MW) wird auf einem Logistikzentrum errichtet, das der rumänische Auftraggeber SC Atwar & TH Services SRL verwaltet. Das Photovoltaik-Kraftwerk soll jährlich etwa 2,8 Megawattstunden (MWh) Solarstrom produzieren, wovon bis zu 15 % für den Eigenverbrauch durch die ansässigen Unternehmen bestimmt sind, berichtet SOLON in einer Pressemitteilung. Mehr lesenChina führt drei regional unterschiedliche Photovoltaik-Einspeisevergütungen ein
Mittwoch, 4.9.2013 - 10:35 (Solarserver)
Chinas nationales Entwicklungs- und Reformkomitee (NDRC) hat drei verschiedene Solarstrom-Einspeisevergütungen eingeführt. Die Tarife orientieren sich an der Sonneneinstrahlung der Gebiete und den jeweiligen Baukosten. Die Vergütung beträgt 0,90 RMB, 0,95 RMB beziehungsweise 1 RMB (11, 12 bzw. 12,3 Eurocent) pro Kilowattstunde. Die neuen Tarife gelten für alle Photovoltaik-Kraftwerke, die ab dem 01.09.2013 genehmigt werden, sowie für alle Großanlagen, die zuvor genehmigt wurden, aber nicht vor 01.01.2014 in Betrieb gehen. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Rekord: China Sunergy produziert Solarzelle mit 20,26 % Wirkungsgrad
Mittwoch, 4.9.2013 - 10:30 (Solarserver)
China Sunergy Co. Ltd. (Nanjing, China) hat mit einer Pilot-Produktionslinie monokristalline Silizium-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 20,26 % hergestellt. Dieser wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg bestätigt. Es sei der beste Wirkungsgrad für Solarzellen, der je von einem chinesischen Unternehmen erreicht wurde, betont China Sunergy. Er liege über dem vom Staatsrat vorgegebenen Ziel für die chinesische Photovoltaik-Industrie. Mehr lesenPhotovoltaik in den USA: 976 MW im zweiten Quartal 2013 installiert
Mittwoch, 4.9.2013 - 9:26 (Solarserver)
In den Vereinigten Staaten wurden im zweiten Quartal 2013 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 976 Megawatt (MW) zugebaut. Das sind 24 % mehr als im Vorquartal, berichtet NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA). Dem jüngsten “North America PV Markets Quarterly” zufolge war Kalifornien mit einem Zubau von 521 MW nach wie vor der größte Markt. 72 % davon waren Photovoltaik-Freiflächenanlagen, 59 % der installierten Leistung entfielen auf Großkraftwerke. Mehr lesenPhotovoltaik plus Speicher: BSW-Solar startet Informationskampagne für Handwerker und Verbraucher
Mittwoch, 4.9.2013 - 8:28 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat die erste große Informationskampagne zu Solarstrom-Speichern für Handwerker und Verbraucher gestartet. Das gab der Solar-Verband am 04.09.2013 in Berlin bekannt. Mit finanziellen Mitteln des Bundesumweltministeriums und unter Co-Finanzierung aus der Solar-Branche informiert die Kampagne des BSW-Solar kostenlos und herstellerneutral über Fördermöglichkeiten von Photovoltaik-Speichern und technische wie rechtliche Vorgaben. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: Biegsam, robust und rostfrei
Mittwoch, 4.9.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
ZSW entwickelt flexible Dünnschicht-Solarzelle auf Emaillierstahl mit 18,6 Prozent Wirkungsgrad. Mehr lesenBiegsam, robust und rostfrei
Mittwoch, 4.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
ZSW entwickelt flexible Dünnschicht-Solarzelle auf Emaillierstahl mit 18,6 Prozent Wirkungsgrad Mehr lesenSolvis und Miele gewinnen GreenTec Award für Solarthermie-Wäschetrockner
Mittwoch, 4.9.2013 - 12:12 (Solarserver)
Der GreenTec Award 2013 in der Kategorie Bauen & Wohnen ging an Solvis und Miele für das Projekt "Wäschetrocknen mit Solarwärme". Die Auszeichnung wird in acht Kategorien vergeben und zeichnet nachhaltige Kombinationen von Innovation, Technologie, Effizienz und Ökonomie aus. Mehr lesenFeierliche Einweihung der Biogasanlage Brandis
Mittwoch, 4.9.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brandis/Wörrstadt/Chemnitz Bei der sächsischen Stadt Brandis wurde am Dienstag auf dem Gelände des ehemaligen Militärflughafens Brandis-Waldpolenz eine Biogaseinspeiseanlage eingeweiht, welche mit der bereits vorhandenen Freiflächen-Solaranlage nun den Energiepark Waldpolenz bildet. Mehr lesenGlobal Tech I: Erste Windkraftanlagen werden auf Baustelle verschifft
Mittwoch, 4.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Ausbau des Offshore-Windparks Global Tech I macht Fortschritte. Seit Mittwoch werden erste Komponenten der Areva-Windkraftanlagen von Bremerhaven in das 180 Kilometer entfernte Baugebiet verschifft. Die teilweise Inbetriebnahme ist noch für diesen Herbst geplant. Mehr lesen52 MW: Vestas erhält Auftrag aus der Türkei
Mittwoch, 4.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Istanbul Vestas hat einen Großauftrag aus der Türkei erhalten: Der Stahlrohrproduzent Erciyas Çelik Boru A.Ş hat 16 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 3,3 Megawatt für seinen ersten Windpark bestellt. Die Installation soll im ersten Quartal 2014 beginnen. Mehr lesenRENIXX wieder über 260 Punkten Windkraftaktien schwach, Solarcity erholt sich nach Kursrutsch
Mittwoch, 4.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX befindet sich weiterhin in der Aufwärtsbewegung. Am Dienstag schloss der Index bei 260,28 Punkten und verbuchte damit ein Tagesplus von 0,35 Prozent. Die Hersteller von Windenergieanlagen standen allesamt unter Druck. Mehr lesenOffshore Wind könnte EU-Strombedarf (mehrfach) decken
Mittwoch, 4.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Der gesamte Stromverbrauch der EU könne mehr als vierfach durch schwimmende Offshore-Windparks in den Tiefen der Nordsee gedeckt werden, so ein neuer Bericht der Europäischen Wind Energy Assoziation. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Schweiz: Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Energiestrategie 2050
Mittwoch, 4.9.2013 - 20:15 (Ökonews)
Ziel: Umbau der Schweizer Energieversorgung bis 2050 Mehr lesenBEE: Nur 0,15 Cent je Kilowattstunde mehr für Erneuerbare
Mittwoch, 4.9.2013 - 17:25 (pv magazine Deutschland)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) geht davon aus, dass die EEG-Umlage im kommenden Jahr von derzeit 5,277 auf etwa 6,4 Cent je Kilowattstunde steigen könnte. Allerdings trägt der derzeitige Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland nicht entscheidend bei. Die reinen Förderkosten für... Mehr lesenÖkostrom-Produktion sinkt: Verbraucher zahlen trotzdem mehr für Strom
Mittwoch, 4.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Eigentlich soll mit der EEG-Umlage der stetige Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert werden. Laut Einschätzung der Bundesregierung könnte die EEG-Umlage im nächsten Jahr kräftig um 20 Prozent auf über sechs Cent pro Kilowattstunde (kWh) steigen, wie aus einem Medienbericht hervorgeht. Trotz sinkender Beschaffungskosten am Strommarkt könnten so höhere Kosten auf die Verbraucher zukommen. Mehr lesenReform des Energiemarktes: Warum das Quotenmodell nur eine gut gemeinte Idee ist
Mittwoch, 4.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Beim Erneuerbare-Energien-Gesetz gibt es einen Konsens: Es muss sich angesichts der steigenden Stromkosten etwas ändern. Uneinigkeit herrscht jedoch über Art und Ausmaß der anstehenden Reform. Die Monopolkommission wird laut einem Medienbericht am Donnerstag ein komplett neues Marktdesign nach dem Vorbild Schwedens vorschlagen. Tatsächlich birgt das Quotenmodell mehr Schatten als Licht. Mehr lesenBürgerenergie-Initiativen warnen vor Plänen der Monopolkommission
Mittwoch, 4.9.2013 - 15:35 (pv magazine Deutschland)
Am Donnerstag wird die Monopolkommission ihren Sonderbericht zur Energiewende vorlegen. Sie wird darin die Abschaffung des EEG und die Einführung eines Quotenmodells empfehlen, wie Bürgerenergie-Initiativen warnen. Auch „Der Spiegel“ hatte dies auch in seiner aktuellen Ausgabe berichtet und... Mehr lesenSchwerin: Spatenstich für größten kommerziellen Batteriepark Europas
Mittwoch, 4.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwerin In Schwerin wurde jetzt der Spatenstich für die Errichtung des größten Batterieparks Europas gesetzt. Mit dem Bau des Parks wird ein Projekt in Angriff genommen, welches eine Schlüsselposition in der konstanten Versorgung mit Erneuerbaren Energien darstellen soll. Mehr lesenEin unentwegter Kämpfer für die Energiewende ist von uns gegangen
Mittwoch, 4.9.2013 - 14:15 (Ökonews)
Ing. Franz Niessler war ein halbes Jahrhundert aktiv für die Energiewende Mehr lesenEEG-Umlage 2014: nur 0,15 Cent/kWh zusätzlich für den Ausbau Erneuerbarer Energien
Mittwoch, 4.9.2013 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sinkende Börsenpreise und mehr Industrieprivilegien lassen Umlage steigen. Mehr lesenNach dem TV-Duell: Die Energiewende findet ohne die SPD statt
Mittwoch, 4.9.2013 - 12:30 (pv magazine Deutschland)
Dass die FDP und CDU die Energiewende nicht wollen, zeigt deren bisherige Regierungspolitik.Wie die Verbraucher nach dem Wahltag tatsächlich entlastet werden, welche Rolle den erneuerbaren Energien mittelfristig zugedacht wird, ob es gerechtere Lastenverteilung bei der EEG-Umlage geben wird oder... Mehr lesenTrotz Risiken: Oettinger will Fracking eine Chance geben
Mittwoch, 4.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln Fracking hat in Deutschland einen schweren Stand. Die Förderung von Schiefergas unter Zuhilfenahme von Chemikalien ist hochumstritten, feiert in den USA aber große Erfolge. Auch vor dem Hintergrund der Versorgungssicherheit fordert EU-Energiekommissar Günther Oettinger jetzt eine neue Chance für die Technologie. Die Risiken erwähnte er nicht. Mehr lesenBundestagskandidaten unterstützen parteiübergreifend Kampagne für Energiewende in Bürgerhand
Mittwoch, 4.9.2013 - 12:12 (Solarserver)
Mehr als 430 Bundestagskandidaten haben eine „Energiewende-Charta“ unterzeichnet. Sie unterstützen damit die Kampagne mehrerer Umweltverbände, die eine konsequente und dezentrale Energiewende mit Bürgerbeteiligung fordern. Mehr lesenAusbau der Erneuerbaren spart Milliarden Euro
Mittwoch, 4.9.2013 - 12:07 (pv magazine Deutschland)
Kurzfristig werden gern die hohen Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren als Argument genutzt, um Stimmung gegen die Energiewende zu machen. Nun hat aber Greenpeace Energy eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), die einen Vergleich der Kosten für die Stromerzeugung zwischen... Mehr lesenBEE zur EEG-Umlage 2014: nur 0,15 Cent/kWh zusätzlich für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Mittwoch, 4.9.2013 - 11:34 (Solarserver)
Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zahlen Verbraucher für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien im kommenden Jahr nur einen geringfügigen Aufschlag beim Strompreis. Die reinen Förderkosten für Strom aus Photovoltaik-Anlagen, Wind- und Bioenergie sowie Wasserkraft und Geothermie betragen danach im nächsten Jahr 2,54 Cent pro Kilowattstunde (kWh) statt bisher 2,39 Cent/kWh. Dennoch steige die EEG-Umlage insgesamt von heute 5,27 auf voraussichtlich rund 6,4 Cent/kWh an. Mehr lesenProduktlebenszyklus: Kohlestrom. Was passiert mit den Betreibern am Ende?
Mittwoch, 4.9.2013 - 11:00 (Proteus PV News)
In der letzten Ausgabe des Energynet Podcasts berichtet Kai Hock von der HEG, dass die Liste der größten Unternehmen von Energiekonzernen dominiert wird. Genannt wird die Fortune Global 500 - alternativ gibt es die umsatzstärksten Unternehmen, die ein ähnliches Bild abgibt. Mehr lesenGreenpeace warnt: ÖVP-naher Lobbyist setzt in EU Fracking durch
Mittwoch, 4.9.2013 - 10:15 (Ökonews)
Ehemaliger Schüssel-Mitarbeiter Beyrer betreibt intensives Lobbying für Schiefergas-Förderung Mehr lesenFukushima: Strahlung steigt auf neue Höchstwerte
Mittwoch, 4.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Fukushima Die Strahlung an den Wassertanks in Fukushima hat sich noch einmal deutlich erhöht: Wie die Atom-Aufsichtsbehörde (NRA) jetzt mitteilte, sei die Radioaktivität um 20 Prozent auf 2.200 Millisievert gestiegen. Ein Erdbeben der Stärke 6,5 am Mittwochmorgen verlief hingegen ohne Schäden an der Atomruine. Mehr lesenAm Puls des Klimawandels - Zehn Jahre Treibhausgas-Forschung
Mittwoch, 4.9.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan (CH4) sind die beiden einflussreichsten vom Menschen verursachten Treibhausgase in unserer Atmosphäre. Sie sind maßgeblich für den Klimawandel und die Erderwärmung verantwortlich. Als im Jahr 2002 das deutsch-niederländisch-belgische Instrument SCIAMACHY (Scanning Imaging Absorption Spectrometer for Atmospheric Chartography) auf dem ESA-Umweltsatelliten ENVISAT erstmals genutzt werden konnte, um per Satellitenmessung CO2 und CH4in der Atmosphäre aufzuspüren, war das ein Meilenstein für die Klimaforschung. Mehr lesenSchneller Speicher für Strom aus Sonne und Wind
Mittwoch, 4.9.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Die WEMAG und das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Berliner Unternehmen Younicos haben in der Landeshauptstadt Schwerin mit der Errichtung eines Batterieparks zum Ausgleich kurzfristiger Netzschwankungen begonnen. Im September 2014 soll der Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 5 Megawattstunden in Betrieb gehen. Mehr lesenMerkel will rasche EEG-Reform
Mittwoch, 4.9.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Atomausstieg ist geschafft, jetzt muss es aber auch erst mal gut sein mit der Energiewende. Mehr lesenBundesregierung: Zahl der von der EEG-Umlage teilweise befreiten Unternehmen steigt weiter
Mittwoch, 4.9.2013 - 8:30 (Proteus PV News)
2014 wird die Zahl der Unternehmen, die teilweise von der Zahlung der Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien Gesetz (EEG) befreit sind, weiter steigen. Mehr lesenSchneller Speicher für Solar- und Windstrom: Baubeginn für größten kommerziellen Batteriepark Europas
Mittwoch, 4.9.2013 - 8:15 (Solarserver)
Die WEMAG AG (Schwerin) und das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Berliner Unternehmen Younicos AG haben in der Landeshauptstadt Schwerin mit der Errichtung eines Batterieparks zum Ausgleich kurzfristiger Netzschwankungen begonnen. Im September 2014 soll der Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 5 Megawattstunden (MWh) in Betrieb gehen und dazu beitragen, die Netzfrequenz zu stabilisieren und auf diese Weise Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen sicher in das bestehende Netz zu integrieren. Mehr lesenWahlkampf ist Kampf um die Energieversorgung
Mittwoch, 4.9.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie die Bundesregierung die Energiewende sabotiert und die Stromkunden schröpft. Mehr lesenPeter Altmaier erhält Blackout des Monats August
Mittwoch, 4.9.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Blackout des Monats (BOM) kürt irritierende Bemerkungen aus Politik und Wirtschaft zum Thema Strommarkt und Energiewende. Mehr lesenFell: Gabriel reiht sich in die Reihe der Energiewende-Gegner ein
Mittwoch, 4.9.2013 - 7:15 (Proteus PV News)
Im Interview mit der Wirtschaftswoche fordert der frühere Umweltminister und heutiger SPD Chef Sigmar Gabriel einen kompletten Neustart der Energiewende. Nach Ansicht von Gabriel hat sich das EEG nun zum Hindernis für die Zukunft der Erneuerbaren Energien entwickelt. Mehr lesenHeimkraftwerk liefert Strom und Trinkwasser
Mittwoch, 4.9.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Entwicklung Photoflow produziert mittels Solarzellen Strom und sammelt darüber hinaus noch Regenwasser. Mehr lesenOman: Aus für Atomkraftwerkspläne
Mittwoch, 4.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Fukushima-Unfall führte zu Umdenken Mehr lesenDeutschland: "Fraktion für Bürgerenergie" fordert dezentrale Energiewende
Mittwoch, 4.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Mit dabei: Bundestagskandidaten von CDU/CSU, SPD, Grünen, Linke, FDP, Piratenpartei, Freien Wählern und ÖDP Mehr lesenKlimawandel und die Verantwortung der Autokonzerne
Mittwoch, 4.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace Deutschland zieht Bilanz für 2012 Mehr lesenEin emobiler König: i3 Elektroauto entdeckt
Mittwoch, 4.9.2013 - 20:15 (Ökonews)
OEKONEWS sichtet BMW i3 noch vor der Auslieferung Mehr lesenStudenten fahren 625 km mit Serienelektroauto
Mittwoch, 4.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Langstreckenversuch: Über 600 km Reichweite mit einem Tesla Model S Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.