News und Nachrichten von 2013
Datum: 22.07.2013
SolarWorld steht mit dem Rücken zur Wand
Montag, 22.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt Zu Beginn des kommenden Monats wird über die Zukunft von SolarWorld entschieden: Gelingt der Schulden- und Kapitalschnitt, bekommt das Photovoltaikunternehmen erst einmal wieder Luft zum Atmen. Einen Plan B aber hat SolarWorld nach Angaben des Finanzvorstands nicht in der Tasche. Mehr lesenInteresse an Photovoltaik-Speichern und Eigenverbrauch steigt
Montag, 22.7.2013 - 14:49 (pv magazine Deutschland)
Käufer von Photovoltaik-Anlagen wollen zunehmend, den erzeugten Solarstrom selbst verbrauchen. Durchschnittlich rund ein Drittel des erzeugten Solarstroms werde bei neuen Photovoltaik-Anlagen von den privaten Haushalten und Unternehmen selbst verbraucht, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des... Mehr lesenSuntech: Gläubiger-Forderungen von knapp 1 Milliarde US-Dollar
Montag, 22.7.2013 - 14:08 (pv magazine Deutschland)
Das Ausmaß der Schulden der angeschlagenen Suntech Power Holdings Co. Ltd. ist nun in einer Veröffentlichung an die US-Börsenaufsicht deutlich geworden. Der chinesische Photovoltaik-Hersteller musste die Forderungen der angesichts des laufenden Schuldenmoratoriums für seine europäische... Mehr lesenChile genehmigt chinesische Photovoltaik-Investition in Milliardenhöhe
Montag, 22.7.2013 - 14:00 (Solarserver)
Die chilenische Regierung hat eine Investition der Sky Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai) im Umfang von 1,1 Milliarden US-Dollar (837 Millionen Euro) genehmigt. Das Geld soll in Photovoltaik-Projekte in Chile fließen. Sky Solar hatte fünf Anträge für Investitionen von jeweils 220 Millionen USD (167 Millionen Euro) gestellt. Das Unternehmen hat ein Abkommen mit Sigdo Koppers SA (Santiago, Chile) und der chinesischen Entwicklungsbank (Peking) zur Entwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken mit 300 Megawatt (MW) in Chile geschlossen. Mehr lesenLeistung der Photovoltaik-Kraftwerke in Indien im Juni 2013 gesunken
Montag, 22.7.2013 - 13:54 (Solarserver)
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat die Leistungsdaten der Photovoltaik-Kraftwerke in Indien für Juni 2013 veröffentlicht: Der Anteil der tatsächlichen an der maximal möglichen Leistung (Kapazitätsfaktor, CUF) sank bei den meisten Anlagen seit Mai, da es in vielen Regionen Indiens heftige Sommerregen gegeben habe. Der Kapazitätsfaktor der PV-Kraftwerke, die im ersten Abschnitt der „National Solar Mission“ (NSM) entstanden sind, lag zwischen 16,6 % und 28,2 %. Wie bereits im Mai waren die Kapazitätsfaktoren der Anlagen aus dem "Rooftop Photovoltaic and Small Solar Power Generation Programme“ (RPSSGP) niedriger: Sie reichten von Mehr lesenSolarstrom-Eigenverbrauch im Allgäu: Donauer Solartechnik liefert tonnenschwere Batterien für die Photovoltaik-Anlage der Mindelheimer Hütte
Montag, 22.7.2013 - 13:40 (Solarserver)
Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching) hat in der 28. Kalenderwoche 24 Blei-Gel-Batterien zur Unterstützung der Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage auf die Mindelheimer Hütte in den Allgäuer Alpen geliefert. Die bleischwere Fracht wurde zunächst per LKW an den höchst möglichen Punkt in einem nahe gelegenen Tal gefahren und dort an einen Helikopter gehängt. Insgesamt sechs Paletten à 500 Kilogramm beförderte dieser auf die Alpenvereinshütte, die auf einer Höhe von 2013 Metern liegt. Mehr lesenNeuartige waferbasierte Photovoltaik-Module von Bystronic glass schmücken Labor-Fassade des Fraunhofer ISE
Montag, 22.7.2013 - 13:34 (Solarserver)
Seit Anfang Juli 2013 schmücken die ersten zehn von später rund 250 Solarmodulen vom Typ „TPedge“ die Fassade des neuen Laborgebäudes des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Die TPedge-Module sind eine gemeinsame Entwicklung des Instituts und der Bystronic glass Gruppe (Neuhausen-Hamberg) auf Basis eines Fraunhofer-Patents. Im Januar 2012 hatten sie eine mechanische Lastprüfung bis 2400 N/m2 und eine Hagelprüfung erfolgreich durchlaufen, berichtet Bystronic glass. Mehr lesenFiera Axium kauft Photovoltaik-Projekte mit 42 MW in Ontario
Montag, 22.7.2013 - 13:28 (Solarserver)
Fiera Axium Infrastructure Canada II LP (Toronto, Kanada) hat eine 100-prozentige Beteiligung an vier Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 42 Megawatt (MW) in Ontario (Kanada) von einem Gemeinschaftsunternehmen aus Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und Photowatt (Bourgoin Jallieu, Frankreich) erworben. Außerdem schloss das Unternehmen eine Kreditfinanzierung in Höhe von 168 Millionen US-Dollar ab (128 Millionen Euro). Das Geld soll teilweise für den Bau der Kraftwerke verwendet werden. Hanwha Q Cells Canada will mit dem Bau noch im Sommer 2013 beginnen. Die Anlagen sollen im zweiten Quartal 2014 fertig sein. Mehr lesenGeneraytor präsentiert “virtuelle Solarstromanlage“ und kombiniert Photovoltaik mit Sozialen Medien
Montag, 22.7.2013 - 13:16 (Solarserver)
Generaytor Ltd. (Tel-Aviv, Israel) hat vor kurzem „Virtual Solar“ vorgestellt, eine Photovoltaik-Anlagensimulation, welche die Möglichkeit zum Test vor dem Kauf bietet. Mit ein paar einfachen Klicks kann ein Hauseigentümer damit „virtuellen Solarstrom“ produzieren. Dies erfolgt auf Grundlage der Daten von echten Photovoltaik-Anlagen, die Eigenheime in der Umgebung mit Solarstrom versorgen – in Echtzeit und individuell für das eigene Dach berechnet. Mehr lesen: Solarer Selbstversorger-Anteil wächst
Montag, 22.7.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Käuferinnen und Käufer von Photovoltaik-Anlagen sind zunehmend daran interessiert, einen möglichst hohen Anteil des selbst erzeugten Solarstroms auch selbst zu verbrauchen. Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) unter Photovoltaik-Handwerkern belegt, dass der solare Selbstversorger-Anteil in den letzten Monaten bei Privat- und Gewerbekunden gewachsen ist. Hintergrund dafür sind gestiegene Stromtarife bei gleichzeitig deutlich gesunkenen Photovoltaikpreisen und eine stark rückläufige Solarstromförderung. Mehr lesen: Neuer Investitionsführer Photovoltaics in France
Montag, 22.7.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Die Solarpraxis AG hat einen neuen Investitionsführer zum Thema Photovoltaics in France veröffentlicht. Die kostenfreie Publikation informiert über die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Photovoltaik in Frankreich und gibt Hinweise zu Genehmigungsverfahren, Flächensicherung, Projektfinanzierung sowie Beschaffung und Veräußerung von Eigentumsrechten für Projekte und fertige Solarparks. Darüber hinaus bietet der Investitionsführer praktische Ratschläge zur Geschäftsentwicklung. Mehr lesenBesitzer von Photovoltaik-Solaranlagen verbrauchen Strom zunehmend selbst
Montag, 22.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Immer mehr Besitzer von Photovoltaik-Anlagen produzieren den Strom für den Eigenbedarf. Laut einer Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) ist der Selbstversorger-Anteil unter Privatleuten und Unternehmen gestiegen. Verantwortlich dafür sind, erklärte der Verband, gestiegene Stromtarife bei gleichzeitig deutlich gesunkenen Photovoltaikpreisen und stark rückläufige Vergütungssätze für die Einspeisung von Solarstrom. Mehr lesenDIHK-Präsident fordert schnellen Stopp der Solarförderung
Montag, 22.7.2013 - 11:18 (pv magazine Deutschland)
Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Eric Schweitzer, hat gefordert, die Förderung der erneuerbaren Energien zurückzufahren. Die Bundesregierung müsse in einem Sofortprogramm nach der Bundestagswahl die Einspeisevergütung für neue Photovoltaik-Anlagen abschaffen, sagte... Mehr lesenSchon wieder Photovoltaik-Weltrekord in Deutschland: aktuelle Abgabeleistung der Solarstromanlagen erreicht in der Spitze 24 GW
Montag, 22.7.2013 - 11:13 (Solarserver)
Am Sonntag, den 21.07.2013, lag die tatsächliche Abgabeleistung der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland von 12:30 Uhr bis 14:15 Uhr bei mehr als 23,4 Gigawatt (GW) - und in der Spitze sogar bei 24 GW, berichtet die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH (München). Mehr lesenJeder zweite Solarinstallateur setzt bereits Solarstrom-Speicher ein
Montag, 22.7.2013 - 11:10 (Proteus PV News)
Käufer von Solarstromanlagen sind zunehmend daran interessiert, einen möglichst hohen Anteil des selbst erzeugten Solarstroms auch selbst zu verbrauchen. Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) unter Photovoltaik-Handwerkern belegt, dass der solare Selbstversorger-Anteil in den letzten Monaten bei Privat- und Gewerbekunden gewachsen ist. Mehr lesenHandwerkerumfrage des BSW-Solar: Jeder zweite Photovoltaik-Installateur setzt bereits Solarstrom-Speicher ein
Montag, 22.7.2013 - 11:02 (Solarserver)
Käufer von Solarstromanlagen sind zunehmend daran interessiert, einen möglichst hohen Anteil des selbst erzeugten Solarstroms auch selbst zu verbrauchen. Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) unter Photovoltaik-Handwerkern belegt, dass der solare Selbstversorger-Anteil in den letzten Monaten bei Privat- und Gewerbekunden gewachsen ist. Hintergrund dafür sind gestiegene Stromtarife bei gleichzeitig deutlich gesunkenen Photovoltaik-Preisen und eine stark rückläufige Solarstrom-Förderung. Mehr lesenEU ProSun kritisiert chinesische Zölle auf Solar-Silizium: "Mafiagebaren aus dem Reich der Mitte"
Montag, 22.7.2013 - 10:17 (Solarserver)
Die Initiative europäischer Solar-Hersteller EU ProSun (Brüssel) kritisiert Chinas Zölle auf amerikanisches Polysilizium. Silizium ist der Hauptrohstoff zur Produktion von Photovoltaik-Modulen. "Das ist eine reine Willkürmaßnahme. China bricht seit Jahren die Regeln der WTO. Wenn dann jemand darauf drängt, die Regeln einzuhalten, wird er bestraft, wie jetzt im Fall der USA“, kommentiert Milan Nitzschke, Präsident von EU ProSun. Mehr lesen90.000 Gebäude in Frankfurt eignen sich für Solarstromanlagen; Neues Solardachkataster liefert Informationen zur Netzintegration bei maximalem Photovoltaik-Ausbau
Montag, 22.7.2013 - 9:52 (Solarserver)
Das neue Solar-Kataster der Stadt Frankfurt am Main gibt Auskunft über geeignete Flächen zur Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen. Oberbürgermeister Peter Feldmann, Martina Klärle von der Fachhochschule Frankfurt und Mainova-Technikvorstand Peter Birkner präsentierten es am 19.07.2013 im Römer. „Frankfurt soll Solar-Hauptstadt werden“, sagte Oberbürgermeister Peter Feldmann. Mehr lesenUS-Finanzinvestor Kawa will globale Vertriebseinheiten der Conergy AG übernehmen; Photovoltaik-Modulfertigung läuft am 22.07.2013 wieder an
Montag, 22.7.2013 - 8:28 (Solarserver)
Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. (Miami, Florida) will die globalen Vertriebseinheiten von Conergy und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungs-, Management- und Infrastrukturfunktionen aus der Conergy AG (Hamburg) übernehmen, einschließlich der Marke „Conergy“. Die Produktionstöchter Mounting Systems GmbH (Photovoltaik-Montagesysteme; Rangsdorf) und Conergy SolarModule GmbH & Co. KG (Solarmodule; Frankfurt/Oder) seien nicht Teil dieser Transaktion, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Ulmer Photovoltaik-Experimentierkoffer für Schulen
Montag, 22.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Für Versuche im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht erhalten 27 Schulen in Ulm und Umgebung von Unternehmen der Region, von der Stadt Ulm und von der IHK Ulm gesponserte Ulmer Photovoltaik-Experimentierkoffer. Im Unterricht soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftlich-technische Themen geweckt und Neigungen in diesem Bereich aktiv gefördert werden. Mehr lesen: Erstes Solardachkataster mit Funktion zur Netzintegration
Montag, 22.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Wo gibt es in Frankfurt geeignete Flächen für die Stromerzeugung durch Photovoltaik? Das neue Solarkataster gibt darüber Auskunft. Die Bürgerinnen und Bürger Frankfurts können sich jetzt verlässlich informieren, ob auf ihrem Dach solare Stromerzeugung wirtschaftlich ist. Gleiches gilt für Eigentümerinnen und Eigentümer von industriell oder gewerblich genutzten Gebäuden. Das Kataster identifiziert Potenzialflächen im Stadtgebiet und es ermöglicht, zielgerichtet auf interessierte Investierende zuzugehen. Damit wird der Bau von Solarprojekten gefördert. Mehr lesenStrom wird durch Photovoltaik und Wind für die Industrie billiger
Montag, 22.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Stromkosten für die großabnehmende Industrie in Europa sanken in vielen Ländern - entgegen dem Lamento der Industrieverbände. "Schuld" ist der Ausbau der erneuerbaren Energie. Mehr lesenInnovationsallianz Photovoltaik feiert dritten Geburtstag
Montag, 22.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Im Juli 2010 ist die Innovationsallianz Photovoltaik mit mehr als 120 weltweit führenden Forschungsinstituten und Solarunternehmen gestartet Mehr lesenKeine News gefunden.
Schwerer Schlag für Güssing: Biomasse-Kraftwerk Güssing ist insolvent
Montag, 22.7.2013 - 19:15 (Ökonews)
Das Güssinger Energiemodell gerät in Gefahr- Forschungsprämien fehlen seit 2 Jahren Mehr lesenCropEnergies übernimmt britischen Bioethanol-Hersteller Ensus
Montag, 22.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim - Die CropEnergies AG verstärkt sich mit einer Übernahme: Das Unternehmen wird den britischen Bioethanolhersteller Ensus Limited für 13,5 Mio. Euro in eigenen Aktien, die am Freitag ausgegeben wurden. Verkäufer von Ensus sind zum US-Vermögensverwalter Carlyle Group gehörende Fonds. Mehr lesenPNE Wind AG: Repowering-Projekt "Langwedel II" ist der 100. Windpark
Montag, 22.7.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Windparks "Langwedel II" in Niedersachsen hat der im Aktienindex RENIXX World gelistete Windpark-Projektierer PNE Wind AG nun 100 Windparks mit 575 Windenergieanlagen und einer Nennleistung von rund 828 Megawatt (MW) erfolgreich projektiert. Mehr lesenSumitomo steigt bei zwei belgischen Offshore-Windprojekten ein
Montag, 22.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - Die Sumitomo Corporation hat den Schritt in die Offshore-Windenergie gewagt. Die japanische Handelsgesellschaft hat über die Sumitomo Corporation Europe mit dem belgischen Spezialisten für die Offshore-Windenergie Parkwind vereinbart, Anteile an zwei Offshore-Windpark-Projekten vor der Küste von Belgien zu erwerben. Mehr lesenBis 2030: Großbritannien peilt 18 Gigawatt Offshore-Windleistung an
Montag, 22.7.2013 - 9:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Großbritannien ist bekanntlich eine Insel und was liegt da näher, als auf Offshore-Wind zu setzen? Bis 2030 wollen die Briten im Rahmen ihres neuen Energiekonzeptes 18 Gigawatt (GW) errichten. Mehr lesenBis 2030: Großbritannien peilt 18 Gigawatt Offshore-Windstrom an
Montag, 22.7.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Großbritannien ist bekanntlich eine Insel und was liegt da näher, als auf Offshore-Wind zu setzen? Bis 2030 wollen die Briten im Rahmen ihres neuen Energiekonzeptes 18 Gigawatt (GW) aus dieser Quelle gewinnen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Frankreich schließt AKW Fessenheim endgültig 2016
Montag, 22.7.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Betrieb des ältesten in Frankreich noch laufenden Atomkraftwerkes in Fessenheim wird nun 2016 endgültig eingestellt. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX gibt minimal nach CropEnergies nach Übernahme gesucht, Sommer-Sonne treibt PV-Leistungsbeitrag nach oben
Montag, 22.7.2013 - 14:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World zeigt sich am Montag nach schwachem Start verhalten. Der Aktienindex für die Regenerative Energiewirtschaft gibt minimal auf 253,27 Punkte nach. Der DAX hingegen steigt um 0,33 Prozent auf 8.360 Punkte. Mehr lesenBaltrum - Vortrag: Sinnvolle und unsinnige Geldausgaben beim Umbau der Energieversorgung
Montag, 22.7.2013 - 13:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX minimal leicht nach CropEnergies nach Übernahme gesucht, Sommer-Sonne treibt PV-Leistungsbeitrag nach oben
Montag, 22.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World zeigt sich am Montag nach schwachem Start verhalten. Der Aktienindex für die Regenerative Energiewirtschaft gibt minimal auf 253,27 Punkte nach. Der DAX hingegen steigt um 0,33 Prozent auf 8.360 Punkte. Mehr lesenHAFTPFLICHT FÜR AKW
Montag, 22.7.2013 - 12:15 (Ökonews)
Überfällige Massnahme endlich einführen Mehr lesenMehrheit der Deutschen macht Wahlentscheidung von Energiepolitik abhängig
Montag, 22.7.2013 - 10:15 (Proteus PV News)
Bei der diesjährigen Bundestagswahl spielt die Energiepolitik der Bundestagsparteien für 62 Prozent der Deutschen eine maßgebliche Rolle. Nahezu jeder fünfte Bundesbürger macht seine Stimme explizit vom Standpunkt einzelner Parteien zu Energiethemen abhängig. Mehr lesenKW 29/2013: RENIXX fester - Solarausbau in China und Zweiteilung bei REC
Montag, 22.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World hat sich in der vergangenen Woche über der Marke von 250 Punkten gehalten. Der Aktienindex für erneuerbare Energien ist um 1,2 Prozent auf 253,30 Punkte geklettert. Bereits am Montag legte der RENIXX dabei bis auf knapp 255 Punkte zu und bewegte sich im weiteren Wochenverlauf seitwärts. Mehr lesenRegierung verhinderte angeblich EU-Verfahren wegen Ausnahmen von EEG-Umlage
Montag, 22.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg In der letzten Woche sorgte die Meldung, dass die EU-Kommission gegen die Ausnahmeregelung bei dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgehen wolle, für Aufsehen. Kurz danach ruderte Brüssel vorerst zurück offenbar auf massiven Druck der Bundesregierung hin. Jetzt sind erst nach der Bundestagswahl Entscheidungen zu erwarten. Mehr lesenPro-Atomkurs der EU-Komission steht Energiewende entgegen und begündtigt Fortbestand von Atomwaffen
Montag, 22.7.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Fördermöglichkeiten für Atomenergie unverantwortlich. Mehr lesenPro-Atomkurs der EU-Kommission steht Energiewende entgegen
Montag, 22.7.2013 - 1:15 (Ökonews)
Nina Scheer, SPD-Bundestagskandidatin, bezeichnet die Vorhaben der Europäischen Kommission, neue Fördermöglichkeiten für Atomenergie zu schaffen, als unverantwortlich. Mehr lesen: TÜV Rheinland: Geprüftes Energiemanagement bringt Steuervorteile
Montag, 22.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Produzierende Unternehmen in Deutschland können bis zu mehreren hunderttausend Euro Entlastungen von der Energie- und Stromsteuer bei den Hauptzollämtern beantragen den so genannten Spitzenausgleich nach §55 Energie- und §10 Stromsteuergesetz. Voraussetzung ist seit 2013 der Nachweis, dass sie ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) eingeführt zu haben. Mehr lesenÖlpipeline Bratislava-Schwechat: Kosten und Widerstand wachsen
Montag, 22.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Regionaler Verwaltungskreis spricht sich gegen das Projekt aus Mehr lesenHochschule Zittau/Görlitz untersucht Vorteile der Elektromobilität bei der Netzintegration erneuerbarer Energien
Montag, 22.7.2013 - 13:47 (Solarserver)
Die ENSO Netz GmbH (Dresden) hat der Hochschule Zittau/Görlitz einen Mitsubishi i-MiEV übergeben. Das Elektro-Auto soll zwischen den beiden Hochschulstandorten zum Einsatz kommen, berichtet die Hochschule in einer Pressemitteilung. Die Wissenschaftler wollen damit viele Fragen zur Elektromobilität beantworten und insbesondere die Vorteile der Technologie bei der Netzintegration von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aufzeigen. Mehr lesenEin solares Netz zum Laden eines Elektroautos
Montag, 22.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Spannung pur: Der Volvo V60 Pavillion Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.