News und Nachrichten von 2013
Datum: 20.06.2013
Fraunhofer-Forscher weisen erstmals netzstützende Eigenschaften von Photovoltaik-Kraftwerken im Feldversuch nach
Donnerstag, 20.6.2013 - 22:45 (Solarserver)
Bereits heute wird an sonnigen Tagen zur Mittagszeit bis zu ein Drittel des deutschen Strombedarfs mit Solarstrom gedeckt. Aus diesem Grund müssen Photovoltaik-Kraftwerke, die in das Mittelspannungsnetz einspeisen, die in Deutschland geltenden Mittelspannungsrichtlinien erfüllen. Dass Solar-Kraftwerke neben der statischen auch zur dynamischen Netzstützung fähig sind, wodurch eine Stabilisierung des Stromnetzes während Netzfehlern und Netzspannungseinbrüchen gewährleistet werden soll, konnten Forscher des Fraunhofer ISE (Freiburg) jetzt erstmals im Feldversuch am Beispiel des Fünf-Megawatt-Solarparks in Dürbheim erfolgreich beweisen. Mehr lesenET Solar führt Photovoltaik-Wechselrichter der Submarke Omnik auf dem Weltmarkt ein
Donnerstag, 20.6.2013 - 22:38 (Solarserver)
Die ET Solar Group Corp kündigte am 18.06.2013 die Einführung von Photovoltaik-Wechselrichtern der Untermarke Omnik auf dem Weltmarkt an. ET Solar bietet eine Vielzahl von Omnik-Wechselrichtern, darunter einphasige und dreiphasige Inverter sowie Hybrid- und Mikroserien, die VDE-, G83-, SAA- und ENEL-Zertifizierungen erhalten haben, so das Unternehmen. Mehr lesenKACO new energy startet Vertrieb von Solar-Wechselrichtern in den Vereinigten Arabischen Emirate, dem Nahen Osten und in Nordafrika
Donnerstag, 20.6.2013 - 22:34 (Solarserver)
Seit April betreibt die KACO new energy GmbH (Neckarsulm) eine Niederlassung im Emirat Dubai. Von dort aus richtet sich die Aktivität auf den Vertrieb und die Unterstützung der Partner in den Märkten der MENA-Region. Der Neckarsulmer Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern will nicht nur die Märkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten, im Nahen Osten und in Nordafrika bedienen sondern auch die erst kürzlich beschlossene Zusammenarbeit mit dem Elektronik-Hersteller AEC aus Riad koordinieren. Mehr lesenInsolvenz-Verwalter von Scheuten Solar setzt auf Strafzölle
Donnerstag, 20.6.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen/Gelsenkirchen - Dem Gelsenkirchener Solarmodulhersteller Scheuten Solar wurde per Gerichtsordnung des Amtsgerichts Essen der Rechtsanwalt Bernd Depping von der Kanzlei dnp Depping als vorläufiger Insolvenzverwalter zugewiesen. Mehr lesen: China beauftragt VDE-Institut mit Begutachtung von Solarmodulherstellern
Donnerstag, 20.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut (Frankfurt am Main) wurde vom chinesischen International Cooperation Center, National Development and Reform Commission (ICC-NDRC) exklusiv beauftragt, chinesische Hersteller von Photovoltaik-Modulen zu evaluieren. Die chinesische Regierung will es damit ihrer Versicherungs- und Bankenwirtschaft erleichtern, Hersteller von Qualitätsprodukten besser zu identifizieren. Das Programm ist auf mehrere Jahre angelegt und soll auf alle Hersteller von Photovoltaik-Modulen in China angewandt werden. Mehr lesen: juwi setzt weiter auf Photovoltaik im Energiemix
Donnerstag, 20.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Die Photovoltaik ist und bleibt eine treibende Kraft für die Energiewende, sagt Matthias Willenbacher, Vorstand und Gründer der weltweit tätigen juwi-Gruppe. Der erfahrene EE-Spezialist sieht weiterhin das Potenzial von Solarenergie im Energiemix. Und das trotz seiner Ansicht nach unangemessener Strafzölle auf Solarmodule aus China und stark gesenkter Einspeisevergütungen. Allerdings sei eine wirtschaftliche Realisierung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland zunehmend schwierig. Deshalb konzentriere sich juwi überwiegend auf die internationalen Märkte, so Willenbacher weiter. Mehr lesen: Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
Donnerstag, 20.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) startet in die nächste Phase des Forschungsprojekts Smart Grid Solar in Hof/Arzberg. Ziel des Projekts ist es, durch die optimierte Integration regenerativer Energien die Netzstabilität sicherzustellen und so die Energiewende weiter voran zu treiben. Die IBC Solar AG (Bad Staffelstein) ist einer der Projektpartner für den Modellversuch, der unter anderem die Einbindung von Speichern für Photovoltaik-Strom in die Ortsnetze untersucht. Mehr lesen: Innovative Unternehmen mit dem Intersolar AWARD 2013 ausgezeichnet
Donnerstag, 20.6.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe in München der Intersolar AWARD verliehen. Der internationale Preis der Solarwirtschaft würdigt Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie und in diesem Jahr erstmals auch in der Kategorie Solare Projekte in Europa. Im Rahmen eines offiziellen Festaktes wurde der Technologiepreis am 19. Juni 2013 auf der Neuheitenbörse der Intersolar Europe an acht Unternehmen verliehen. Mehr lesen: Solarbranche präsentiert Vorschläge zur besseren Netzintegration der Photovoltaik
Donnerstag, 20.6.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Das EU-Projekt PV GRID entwickelt technische Lösungsansätze zur Photovoltaik-Netzintegration für 17 europäische Länder. Heute stellt es ein Maßnahmenpaket für eine kosteneffiziente Netzintegration der Photovoltaik vor. Die Zwischenergebnisse des Projekts werden im Rahmen einer internationalen Konferenz auf der Weltleitmesse für Solartechnik Intersolar Europe 2013 mit mehr als 50 Expertinnen und Experten aus Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutiert. Mehr lesenABB glaubt an die Photovoltaik
Donnerstag, 20.6.2013 - 11:35 (pv magazine Deutschland)
Während deutsche Konzerne wie Bosch oder Siemens aus dem Photovoltaik-Segment flüchten, investiert das Schweizer Unternehmen ABB weiter in sein Solargeschäft. „Langfristig wird Solar ein stabiler und profitabler Markt sein“, sagte Maxine Ghavi, Chefin der ABB-Solarsparte, dem Handelsblatt... Mehr lesen: Conergy gewinnt Intersolar Award für innovatives Netzparität-Projekt in Spanien
Donnerstag, 20.6.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Conergys innovatives Netzparität-Projekt Lasal del Varador auf dem Dach eines spanischen Biorestaurants am Strand von Barcelona siegte bei der Preisverleihung des Intersolar Awards in der Kategorie Projekte. Der Intersolar Award wird jedes Jahr anlässlich der Fachmesse Intersolar vergeben. In diesem Jahr vergab die Fachjury erstmals den Preis in der Kategorie Projekte für besonders innovative Photovoltaik-Lösungen. Conergy entschied diese Premiere für sich. Mehr lesen: SMA mit dem Intersolar AWARD 2013 ausgezeichnet
Donnerstag, 20.6.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat auf der Intersolar Europe 2013 in München den Intersolar AWARD erhalten. Die Jury zeichnete den Sunny Boy Smart Energy von SMA als bestes Produkt in der Kategorie Photovoltaics aus. Der erste wandmontierbare Großserien-Photovoltaik-Wechselrichter mit integriertem Speicher kann den Eigenverbrauch von Solarstrom in Privathaushalten um bis zu 50 Prozent erhöhen. Mehr lesenBelectric sichert Finanzierung und kritisiert Strafzölle
Donnerstag, 20.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München/Kolitzheim Der Photovoltaik-Projektierer Belectric hat seine langfristige Unternehmensfinanzierung unter Dach und Fach gebracht und zudem die EU-Strafzölle auf chinesische Solarproddukte kritisiert. Mehr lesenBatteriespeicher für Solarstrom reduzieren Kosten für Strom und Netzausbau
Donnerstag, 20.6.2013 - 10:30 (Proteus PV News)
Batterien können zur Reduzierung der Energiekosten für Haushalte beitragen, wenn sie bei Photovoltaikanlagen integriert werden. Otmar Frey, Geschäftsführer des Fachverbands Batterien des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V., weist deshalb darauf hin, «dass die Einspeisevergütung sukzessive sinkt, und Energiespeicher seit Mai 2013 staatlich gefördert werden.» Mehr lesenFrisches Geld für First Solar
Donnerstag, 20.6.2013 - 10:17 (pv magazine Deutschland)
First Solar hat das Ziel, im Zuge einer Kapitalerhöhung frisches Geld einzusammeln, erreicht: Einer Pressemitteilung zufolge hat das Photovoltaik-Unternehmen insgesamt 9,474 Millionen neue Aktien ausgegeben und dafür Netto-Einnahmen in Höhe von 427,7 Millionen US-Dollar (323,5 Millionen Euro)... Mehr lesenGalgenfrist für Suntech verlängert
Donnerstag, 20.6.2013 - 9:47 (pv magazine Deutschland)
Suntech Power International Ltd., die europäische Tochter der angeschlagenen Suntech Power Holdings Co. Ltd, kann erstmal durchatmen: Die zuständigen Behörden im schweizerischen Schaffhausen haben entschieden, das seit April laufende vorläufige Schuldenmoratorium für das Photovoltaik-Unternehmen um... Mehr lesenEU beginnt Suche nach Verhandlungslösung im Solar-Handelsstreit mit China
Donnerstag, 20.6.2013 - 9:19 (Solarserver)
Das Handelsbüro der Europäischen Union berichtet, es habe am 17.06.2013 vertrauliche Diskussionen mit chinesischen Experten begonnen, die das Ziel haben, eine Verhandlungslösung in der Auseinandersetzung um die Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China zu finden. EU-Handelskommissar Karel De Gucht und der chinesische Handelsminister Gao Hucheng würden den Streit zwar nicht zum offiziellen Gegenstand des anstehenden Jahrestreffens des europäisch-chinesischen Komitees in Peking machen, doch am Rande des Treffen würden Gespräche über die Strafzölle erwartet. Mehr lesenRENIXX fällt am Nachmittag zurück: China WindPower und Gamesa am Indexende Schwierige Finanz-Restrukturierung bei SolarWorld
Donnerstag, 20.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat im gestrigen Handel um 0,54 Prozent (-1,28 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 235,62 Punkte. Mehr lesenInnovative Solar-Unternehmen mit dem Intersolar Award 2013 ausgezeichnet
Donnerstag, 20.6.2013 - 9:07 (Solarserver)
Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde am 19.06.2013 der Intersolar AWARD auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe in München verliehen. Der internationale Preis der Solarwirtschaft würdigt Photovoltaik- und Solarthermie-Unternehmen und in diesem Jahr erstmals auch "Solare Projekte in Europa". Im Rahmen eines offiziellen Festaktes wurde der Technologiepreis auf der Neuheitenbörse der Intersolar Europe an acht Unternehmen vergeben. Mehr lesenBeginn der Intersolar Europe 2013
Donnerstag, 20.6.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Gestern öffneten sich erneut die Tore für die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft auf dem Gelände der Messe München. Startschuss war um 9:00 Uhr morgens das offizielle "Ribbon-Cutting" - das Durchschneiden des roten Bandes - unter Beteiligung von Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Greg Barker, britischer Minister für Energie und Klimaschutz und Jürgen Becker, Staatssekretär, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Mehr lesenIntersolar Awards Photovoltaik an SMA, Schletter und LG
Donnerstag, 20.6.2013 - 7:16 (pv magazine Deutschland)
Was die Präsentation von Neuheiten angeht, ist die Intersolar Europe die unbestrittene Nummer eins für deutsche Unternehmen. Das zeigt sich nicht nur daran, dass die Unternehmen alle mit Hochdruck ihre Produktentwicklungen bis zur Messe fertig bekommen wollen, was für alle zu dem bekannten Stress... Mehr lesenFell: Globale Kampagne Go100% Renewable Energy auf Intersolar vorgestellt
Donnerstag, 20.6.2013 - 6:30 (Proteus PV News)
Am Dienstag wurde auf der Intersolar in München erstmals in Deutschland die globale Kampagne Go100% vorgestellt. Vor wenigen Wochen wurde sie in Kalifornien erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Mehr lesenIntersolar-Telegramm: erster Tag
Donnerstag, 20.6.2013 - 5:30 (Proteus PV News)
Die Intersolar ist definitiv kleiner geworden. Die Anzahl der Hallen ist reduziert und einige Hallen sind in der Mitte abgetrennt, so dass es nicht auffallen soll, dass es wesentlich weniger Aussteller sind, als in den Jahren zuvor. Trotzdem zeigten sich die anwesenden Unternehmen vorsichtig optimistisch. Mehr lesenFür den Niedergang des Emissionshandels trägt Bundeskanzlerin Merkel maßgebliche Verantwortung
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Spitzenpolitiker Özdemir (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) äußert sich in dem am Dienstag veröffentlichten Interview mit Milk the Sun zur Entwicklung der Energiepolitik in Deutschland. Er spricht Klartext zum Thema Emissionshandel und klärt über das Verhalten der schwarz-gelben Regierung aus Sicht grüner Politik auf. Özdemir beantwortet Fragen zum Standpunkt der Grünen bezüglich der Zukunft der Photovoltaik und er bezieht Stellung in der Frage der EU-Strafzölle auf chinesische PV-Module. Abschließend formuliert Herr Özdemir seine Kritik an der Strompreisbremse des Bundesumweltminister Peter Altmeier, mit den Worten: „Die eine Billion Euro Kostenbehauptung von Altmeier Mehr lesenDas AgriPV® Konzept zur doppelten Sonnenernte: landwirtschaftliche Produktion und Elektrizitätsgewinnung durch Photovoltaik
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Kosten für Photovoltaik (PV)‐ Module und damit auch für entsprechende Anlagen haben sich in den letzten Jahren um über 70 % verbilligt. Die Stromerzeugung durch Photovoltaik ist damit in den meisten Fällen die günstigste Form der Stromerzeugung überhaupt. Durch neuartige, semi‐transparente Glas‐Glas‐Module ist es nun zusätzlich möglich, erstmals in großem Umfang und kostengünstig Stromproduktion und landwirtschaftliche Produktion zu verbinden. Beide Bereiche, die Produktion von Strom und von Nahrungsmitteln gehören zu den größten Problemen der Menschheit. Mehr lesen: Infoforum der Exportinitiativen zu Solarmärkten auf der Intersolar Europe
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie informieren bei der Intersolar Europe in München vom 19. bis 21. Juni 2013 über die Marktchancen für deutsche Solarunternehmen im Ausland und die Unterstützungsangebote der Exportinitiativen. Mehr lesenSmartphone-Kids: Voll App-gedreht?
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Wie Eltern einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone vermitteln Mehr lesenSolarwärme in Büro- und Verwaltungsgebäuden nutzen
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Fassadensystem mit integrierten Vakuumkollektoren entwickelt Mehr lesenBayern: Landwirtschafts-Minister startet neues Biomasse-Programm
Donnerstag, 20.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat ein neues Biomasse-Program ins Leben gerufen. Mehr lesenHolzpellets im Juni 2013 teurer als im Winter
Donnerstag, 20.6.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Der Preis für Holzpellets liegt im Juni 2013 mit 264,76 Euro pro Tonne höher als im vergangenen Winter. Mehr lesenBiogas aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Möglichkeiten und Potentiale sind noch groß. Mehr lesenAgora: Optimierte Windenergieanlagen bieten Vorteile für das Stromsystem
Donnerstag, 20.6.2013 - 12:24 (Proteus PV News)
Agora Energiewende und Fraunhofer IWES legen Studie zu Trends bei der Windenergie vor: Ein geografisch verteilter Ausbau mit optmierten Windanlagen ist nützlich für das Stromsystem, weil die Einspeisung von Windstrom auf großräumiger Ebene stetiger wird. Mehr lesenWAB: NRW ist Spitzenreiter in der Offshore-Windenergie
Donnerstag, 20.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen (NRW) nimmt eine Spitzenposition bei Umsatz und Beschäftigung im Bereich der Offshore-Windenergie ein. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Schiefergasbohrungen in Niederösterreich?
Donnerstag, 20.6.2013 - 23:15 (Ökonews)
Werden aktuell Schiefergasbohrungen in Niederösterreich vorbereitet? Mehr lesenZwischenlager im Atomkraftwerk Brunsbüttel verliert Genehmigung
Donnerstag, 20.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schleswig Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig entzieht die Genehmigung für das Atomzwischenlager im Atomkraftwerk (AKW) Brunsbüttel. Mehr lesen: Ehrlicher Neustart bei der Endlagersuche beträfe 13 Bundesländer
Donnerstag, 20.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Nahezu jedes Bundesland kommt für ein tiefengeologisches Atommüll-Endlager in Frage. Dies ist das Ergebnis einer Recherche von Greenpeace, die sich auf wissenschaftliche Untersuchungen im Auftrag der Bundesregierungen von 1974 bis heute stützt. Über kein untersuchungswürdiges Gestein verfügen demnach nur das Saarland, Rheinland-Pfalz und Berlin. Greenpeace hat die Ergebnisse in einer Landkarte zusammengefasst, die auf der Internetseite der Umweltschutzorganisation abrufbar ist. Mehr lesenREC setzt auf PV-Strom aus der Wüste
Donnerstag, 20.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Solarmodulhersteller REC stellt auf der Intersolar in München eine neue Konzeptstudie zu einem beidseitig photovoltaisch aktiven Solarmodul vor. Mehr lesenBosch will mit Japanern neue Lithium-Ionen-Batterien bauen
Donnerstag, 20.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart/Kyoto/Tokyo Die Robert Bosch GmbH und die japanischen Unternehmen GS Yuasa International Ltd. (Kyoto) und die Mitsubishi Corporation (Tokyo) wollen gemeinsam an der nächsten Generation von leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien arbeiten. Mehr lesenAltmaier lobt Obamas Klimaschutz-Bekenntnis
Donnerstag, 20.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) begrüßt den Appell von US-Präsident Barack Obama an die Weltpolitik, ihren Einsatz im Kampf gegen den Klimawandel zu verstärken. Mehr lesenatomstopp: Antiatom-Organisationen zeigen grenzüberschreitende Aspekte ihrer Arbeit aus gegebenem Anlass der Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen
Donnerstag, 20.6.2013 - 10:15 (Ökonews)
Landesausstellung darf an offener Baustelle "AKW Temelin" nicht vorbeiblicken Mehr lesenFraunhofer ISE: Solaranlagen stabilisieren die Stromversorgung im Fehlerfall
Donnerstag, 20.6.2013 - 9:23 (Proteus PV News)
Bereits heute wird an sonnigen Tagen zur Mittagszeit bis zu ein Drittel des deutschen Strombedarfs durch Solarstrom gedeckt. Aus diesem Grund müssen Solarkraftwerke, die in das Mittelspannungsnetz einspeisen, die in Deutschland geltenden Mittelspannungsrichtlinien erfüllen. Diese fordern u. a. eine aktive Beteiligung an der statischen Netzstützung. Mehr lesenTokio lernt von Dardesheim
Donnerstag, 20.6.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine Gemeinde in Sachsen-Anhalt pfeift auf Atomenergie und produziert sauberen Strom für 40.000 Menschen. Städte wie Dardesheim sind Vorbilder für die Energiewende: Sie versorgen nicht nur sich selbst vollständig mit Strom aus regenerativen Quellen, nein, sie beliefern ihre Region und umliegende Ballungszentren gleich mit: Die Landwirte werden die Ölscheichs des 21. Jahrhunderts - nur sauberer. Mehr lesenBSW: Jeder Zehnte produziert bereits Solarenergie
Donnerstag, 20.6.2013 - 7:11 (Proteus PV News)
Jeder zehnte Bundesbürger produziert bereits Solarenergie und immer mehr Menschen nehmen die Energiewende in Deutschland selbst in die Hand. Bereits 8,5 Millionen Menschen leben hierzulande in Gebäuden, die über eine eigene Solaranlage zur Strom- oder Wärmeerzeugung verfügen. Die aktive Nutzung von Solarenergie macht unabhängiger von steigenden Energiepreisen und erspart dem Klima große Mengen Kohlendioxid. Mehr lesenHintergrund: Was ist der Rechnungsposten Konzessionsabgabe?
Donnerstag, 20.6.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Man nennt sie auch die zweite Stromsteuer, die Konzessionsabgabenverordnung regelt, dass von jeder Kilo-Wattstunde, die an einem Letztverbraucher geliefert wird eine Abgabe an die Stadt/Gemeinde zu entrichten ist. Zwischen 1,32 und 2,39 Euro-Cent beträgt die Konzessionsabgabe ... Mehr lesen: Energie im Team: Wer schießt das spannendste Motiv?
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Energie im Team: Sind das Kühe auf der Weide oder sind das Fische im Bach? Sind das Windräder im Westerwald oder gar kräftige Männeroberarme? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt beim zweiten Fotowettbewerb, den die Gasversorgung Westerwald GmbH (GVW) jetzt ausgeschrieben hat. Das Motto lautet: Energie im Team. Mehr lesen: Deutsche Umwelthilfe würdigt Stadtwerke als Vorreiter der Energiewende
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Stadtwerke sind die Vorreiter der Energiewende darauf macht eine neue Broschüre der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) aufmerksam. 2012 hatte die Umweltschutzorganisation in Kooperation mit dem Projektförderer First Solar kommunale Energieversorger dazu aufgerufen, ihre innovativen Unternehmensstrategien mit Bezug zur Energiewende vorzustellen. Die Gewinner sowie weitere gute Beispiele des bundesweiten Wettbewerbs präsentiert die DUH jetzt in ihrer abschließenden Publikation. Mehr lesenDas Kraftwerk für jeden: "Solar Community Cloud 5.0"
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Eine Idee wird Realität: Die Stadtwerke Hartberg als regionaler Energieversorger planen ein großes virtuelles Öko-Kraftwerk Mehr lesenJeder zehnte Deutsche produziert bereits Solarenergie
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Rund 8,5 Millionen Bundesbürger nutzen bereits aktiv Solarenergie zur Wärme- oder Stromerzeugung / Deutschland ist Vorreiter bei Systemlösungen Mehr lesen"Der Emissionshandel lebt"
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Umweltausschuss des Europaparlamentes nimmt zweiten Anlauf zur Rettung des Geschäfts mit Klimazertifikaten Mehr lesenEnergie in Eigenregie: Stromnetze in Bürgerhand
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den nächsten drei Jahren läuft die Mehrzahl der laufenden Stromkonzessionsverträge aus. Viele Kommunen überlegen, den Betrieb ihres örtlichen Stromverteilnetzes selbst in die Hand zu nehmen. Zunehmend schalten sich Bürgerenergiegenossenschaften in den Prozess ein: Sie wollen sich direkt an der kommunalen Energieversorgung beteiligen, um die Geschäftspolitik vor Ort künftig aktiv mit zu gestalten. Bislang gibt es eine Handvoll Leuchtturmprojekte, die bundesweit für Aufmerksamkeit sorgen. Mehr lesenMerkel muss Treffen mit Obama für Fortschritte im Klimaschutz nutzen
Donnerstag, 20.6.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Germanwatch sieht Bonner UN-Klimaverhandlungen mit Licht und Schatten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.