News und Nachrichten von 2013
Datum: 2.03.2013
Installierte Photovoltaik-Leistung in Frankreich überschreitet 4 Gigawatt
Samstag, 2.3.2013 - 14:30 (Solarserver)
Das französische Ministerium für Energie, Ökologie und nachhaltige Entwicklung hat den Jahresbericht für Photovoltaik und Windenergie veröffentlicht, laut dem 2012 in Frankreich mehr als 34.500 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1,08 Gigawatt (GW) Nennleistung installiert wurden. Das sind 39 % weniger als 2011, erhöht aber die installierte Leistung des Landes um 37 % auf mehr als 4 GW. Ein Großteil der neu installierten Leistung (632 Megawatt) entfällt auf 249 PV-Kraftwerke mit einer Nennleistung von jeweils mehr als 250 Kilowatt (kW). Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: US-Hersteller SoloPower in Bedrängnis, Entlassungen angekündigt
Samstag, 2.3.2013 - 14:26 (Solarserver)
Am 27.02.2013 meldete SoloPower Inc. (San Jose, Kalifornien), ein junges Unternehmen, das Dünnschicht-Photovoltaik herstellt, dass es im Rahmen einer Umstrukturierung eine nicht genannte Zahl von Arbeitsplätzen streichen werde. Das Unternehmen meldete außerdem, im Februar 2013 mit dem Verkauf seiner PV-Module auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) aus seiner neuen Fabrik im US-Bundesstaat Oregon zu beginnen. Die kürzlich erfolgte Trennung von Technologie-Chef Mustafa Pinarbasi sowie weiteren Führungskräften wecken jedoch Sorgen hinsichtlich der Zukunft von SoloPower. Mehr lesenGT Advanced Technologies meldet schwere Verluste durch Wertminderungen und Umstrukturierung im vierten Quartal 2012
Samstag, 2.3.2013 - 14:21 (Solarserver)
GT Advanced Technologies Inc. (Nashua, New Hampshire) hat die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet erhebliche Kosten durch Wertminderungen und Umstrukturierung, die zu einem Betriebsverlust geführt haben, der mit 176 Millionen US-Dollar (134 Millionen Euro) weit über dem Umsatz liegt. GT erzielte im Geschäftszweig Photovoltaik nur 6,5 Millionen USD Umsatz (4,9 Millionen Euro), der Geschäftszweig Polysilizium nahm in dem Quartal 89,3 Millionen USD (68 Millionen Euro) ein. Insgesamt sank der Umsatz des Unternehmens im vierten Quartal 2012 um ein Drittel gegenüber dem Vorjahr, auf 102 Millionen USD (77,7 Millionen Euro), was Mehr lesenSolar-Crowdfunding: GreenVesting sammelt 100.000 Euro Schwarmfinanzierung für Photovoltaik-Anlage mit 292 kWp ein
Samstag, 2.3.2013 - 14:09 (Solarserver)
Schwarmfinanzierung liegt auch bei erneuerbaren Energien voll im Trend: Über das Internet bündeln immer mehr Kleinanleger ihre Kräfte, um gemeinsam mittlere und große Photovoltaik-Projekte zu finanzieren, berichtet die GreenVesting GmbH & Co. KG (Usingen). Auf diese Weise habe das Unternehmen in nur vier Wochen mehr als 100.000 Euro für eine Solarstrom-Anlage mit 292 Kilowatt (kWp) auf Usedom zusammengetragen; Mehr als 30 Kleinanleger hätten zwischen 250 und 10.000 Euro beigesteuert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Windkraft lässt sich auch in Städten nutzen
Samstag, 2.3.2013 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wissenschaftler untersuchen das urbane Potenzial der Windenergie ? Tipps für Nutzer und Genehmigungsbehörden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Expertenkommission fordert nationale Plattform zur Bewältigung der Energiewende unter der Führung des Kanzleramtes
Samstag, 2.3.2013 - 14:14 (Solarserver)
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt der Bundesregierung, die Zuständigkeiten für die Klima- und Energiepolitik neu zu ordnen und die Verantwortung für die Energiewende in einer nationalen Plattform unter der Führung des Kanzleramtes zu bündeln. Neben den zuständigen Bundesministerien sollten darin auch die Bundesländer und wichtige Unternehmen vertreten sein, heißt es im Jahresgutachten 2013 der Kommission, das am 27.02.2013 an die Bundesregierung übergeben wurde. Mehr lesenTreibhausgas-Ausstoß stieg 2012 um 1,6 Prozent; Kyoto-Ziele 2008 - 2012 dennoch unterschritten
Samstag, 2.3.2013 - 14:04 (Solarserver)
Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind im Jahr 2012 um 1,6 Prozent gestiegen. Das zeigen erste vorläufige Berechnungen und Schätzungen des Umweltbundesamtes (UBA). Dennoch übertraf Deutschland das Minderungsziel des Kyoto-Protokolls deutlich: Im Vergleich zu 1990 sanken die Treibhausgas-Emissionen 2012 um 25,5 % ? nötig gewesen wären 21 % im Mittel der Jahre 2008 bis 2012. Mehr lesenBASF eröffnet Forschungslabor und Zentrum für Anwendungstechnik für Batteriematerialien in Japan
Samstag, 2.3.2013 - 13:58 (Solarserver)
Das Chemieunternehmen BASF AG (Ludwigshafen) kündigt die Eröffnung eines neuen Labors für Forschung und Entwicklung sowie eines Zentrums für Anwendungstechnik für Batteriematerialien in Amagasaki (Japan) an. Bis Ende 2013 will BASF die Arbeiten in vollem Umfang aufnehmen. Schwerpunkte der Forschung sind Elektrolyte und Elektrodenmaterialien für Hochleistungsbatterien. Das Zentrum für Anwendungstechnik soll maßgeschneiderte Lösungen für die Batterieunternehmen auf dem japanischen Markt entwickeln und das Dienstleistungsangebot erweitern. Mehr lesenLex Asse verabschiedet
Samstag, 2.3.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Bundesregierung hat am Donnerstag ein Gesetz verabschiedet, das die Rückholung von 126.000 Fässern mit radioaktivem Atommüll aus der Schachtanlage Asse beschleunigen soll. Mehr lesenDreimal Neues für die solare Energiezukunft
Samstag, 2.3.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Innovationen, die heute bereits machbar sind und morgen alltäglich sein werden. Mehr lesenBundesregierung torpediert Energiewende weiter
Samstag, 2.3.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das neue Kapitalanlagegesetz könnte die Bürgerbeteiligung an Photovoltaik-Anlagen und Windparks fast unmöglich machen. Mehr lesen: Anti-Atomkraft-Demonstrationen zum 2. Fukushima-Jahrestag
Samstag, 2.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Vor dem zweiten Jahrestag der Fukushima-Katastrophe (11. März) weist der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) darauf hin, dass die Bemühungen für einen sofortigen Atomausstieg nach wie vor dringend notwendig sind. „Es ist nicht akzeptabel, dass noch immer Atomkraftwerke Atommüll ohne Ende produzieren. Und die Uranfabriken in Gronau und Lingen versorgen Atomkraftwerke in aller Welt mit nuklearem Brennstoff. Das muss unterbunden werden“, so Udo Buchholz vom BBU-Vorstand. Mehr lesen: Energiekosten senken mit offener Software-Plattform
Samstag, 2.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Energie wird immer teurer, Expertinnen und Experten rechnen mit weiter steigenden Preisen für Strom und Heizung. Eine neue Software-Plattform hilft, die Haushalts- und Firmenkasse zu entlasten. Sie unterstützt den Verbraucherinnen und Verbraucher beim intelligenten Umgang mit Erneuerbaren Energien. Mehr lesenGemeinsam in eine neue Energiewelt
Samstag, 2.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Der Aufbau des oekostrom-Windparks Kittsee im Zeitraffer. Eine Produktion von k-works für oekostrom - Ein interessanter Kurzfilm Mehr lesenTibet: Keine Pause beim Klimawandel
Samstag, 2.3.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch auf dem Dach der Welt beginnt der Frühling immer früher. Mehr lesenElektromobilität: Ein Standard für alle
Samstag, 2.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Unterschiedliche Standards bei den Verbindungskomponenten von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur behindern die breite Etablierung der Elektromobilität. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.