News und Nachrichten von 2013

Datum: 25.07.2013



Photovoltaik

: Meyer Burger gewinnt zwei Aufträge in Asien und Europa

Donnerstag, 25.7.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Die Meyer Burger Technology AG (Thund, Schweiz) hat erfolgreich mit einem neuen Kunden in Großbritannien einen wichtigen Vertrag für eine integrierte, automatisierte Produktionslinie für Photovoltaik-Module abgeschlossen. Gleichzeitig hat Meyer Burger einen Vertrag mit einem bestehenden Kunden in Taiwan für die Lieferung von Lager- und Secondhand-Drahtsägen für die Herstellung von Solarwafern unterzeichnet. Der Gesamtwert der beiden Aufträge beträgt über 5 Millionen Schweizer Franken (rund 4 Millionen Euro). Mehr lesen

23 MW: First Solar setzt drei Solarprojekte im US-Bundesstaat New Mexico um

Donnerstag, 25.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tempe, USA – First Solar wird drei neue Solarkraftwerke mit einer Leistung von 23 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat New Mexico umsetzen. Die vertragliche Leistungsverpflichtung mit dem größten Stromversorger des Bundesstaats, Public Service Company of New Mexico (PNM), soll im Rahmen eines EPC-Vertrags (engineering, procurement and construction) abgewickelt werden. Dabei sollen die hochmodernen Dünnschicht-Module des Photovoltaik-Herstellers zum Einsatz kommen. Mehr lesen

Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke decken nur 1,4 % der Strom-Spitzenlast im Westen der USA

Donnerstag, 25.7.2013 - 15:59 (Solarserver)

Solarstrom deckt nach wie vor nur einen kleinen Teil des Spitzen-Strombedarfs in den westlichen USA und Kanada. Das geht aus einem Bericht des Western Electricity Coordinating Council (WECC) hervor. Laut „2012 State of the Interconnection” waren im vergangenen Jahr nur Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,1 Gigawatt (GW) an das WECC-Netz angeschlossen, das sich über elf US-Bundesstaaten, die kanadischen Provinzen British Columbia und Alberta und einen kleinen Teil von Northern Baja California (Mexiko) erstreckt. Das sei weniger als ein Prozent der gesamten Stromerzeugungskapazität und decke gerade einmal 1,4 % des Spitzen-Strombedarfs Mehr lesen

Solar Frontier präsentiert leichte, hocheffiziente Photovoltaik-Module auf der Solar Expo Japan

Donnerstag, 25.7.2013 - 15:51 (Solarserver)

Solar Frontier KK (Tokio, Japan) wird auf der PV Expo in Japan vom 29.07. – 02.08.2013 ein leichtes und ein leistungsstarkes Dünnschichtmodul mit hohem Wirkungsgrad vorstellen. Das 6,5 mm dünne “Solacis neo” wiege nur 8 Kilogramm, das "SF170-S“ hingegen habe eine Modulleistung von 170 Watt, berichtet das Unternehmen. Beide Produkte beruhen auf der unternehmenseigenen Dünnschicht-Technologie auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS oder CIS) und sind hauptsächlich für den japanischen Markt bestimmt. Mehr lesen

Bauunternehmen legt Grundstein für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 25,8 MW in Japan

Donnerstag, 25.7.2013 - 15:45 (Solarserver)

Am 23.07.2013 hat das Bauunternehmen Sekisui House Ltd. (Osaka, Japan) den Grundstein für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 25,8 Megawatt (MW) auf einem ehemaligen Golfplatz in der japanischen Präfektur Kagoshima gelegt. Der Bau von “Sunshine Energy Spring Water” wird voraussichtlich 92 Millionen US-Dollar kosten (rund 7 Millionen Euro). Auf einer 16,6 Hektar großen Fläche sollen 86.100 Photovoltaik-Module installiert werden. Sekisui House will die Freiflächenanlage bis Ende August 2013 fertig stellen. Mehr lesen

Wechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering AG plant strategische Neuausrichtung und Personalabbau

Donnerstag, 25.7.2013 - 15:28 (Solarserver)

Die Sputnik Engineering AG (Biel), Schweizer Hersteller netzgekoppelter Photovoltaik-Wechselrichter, hat am 25.07.2013 über eine geplante Restrukturierung des Unternehmens informiert. Auf diese Weise sollen bestehende Prozesse und Kostenstrukturen optimiert sowie eine neue strategische Ausrichtung des Unternehmens vorgenommen werden. Dies werde neben einer Senkung der Betriebs- und Verwaltungskosten möglicherweise auch einen Personalabbau am Standort Biel/Schweiz zur Folge haben, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Sputnik Engineering kündigt Neuausrichtung an

Donnerstag, 25.7.2013 - 15:26 (pv magazine Deutschland)

Die Sputnik Engineering AG hat eine strategische Neuausrichtung angekündigt. Mit der umfassenden Restrukturierung, die auch mit Personalabbau verbunden sein könne, reagiere der Verwaltungsrat des Schweizer Wechselrichter-Herstellers auf die aktuellen Herausforderungen der Photovoltaik-Branche,... Mehr lesen

Aleo Solar fährt Produktion wieder hoch

Donnerstag, 25.7.2013 - 14:27 (pv magazine Deutschland)

Die Aleo Solar AG hat ihre Produktion von Solarmodulen im brandenburgischen Prenzlau wieder hochgefahren. Die Fertigung sei trotz der zum 1. Juli eingeführten Kurzarbeit in zwei Hallen wieder aufgenommen worden, sagte ein Sprecher auf Anfrage von pv magazine. Dies sei notwenig, um einen Auftrag zu... Mehr lesen

: Hanwha Q Cells liefert Module für drei Solarkraftwerke in Japan

Donnerstag, 25.7.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Hanwha Q Cells will seine Präsenz auf dem stark wachsenden japanischen Photovoltaik-Markt stärken und liefert Photovoltaik-Module für drei Projekte in Japan. Zwischen Juli 2013 und Juni 2014 soll das Unternehmen mehr als 235.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 60 MW liefern. Diese werden in den Solarparks in Kitakyushu, Tomakomai und Saizo installiert. Mehr lesen

Trina Solar: 30 Prozent längere Strings

Donnerstag, 25.7.2013 - 13:06 (pv magazine Deutschland)

Trina Solar hat seinen modulintegrierten Leistungsoptimierer Trinasmart verbessert. Er verfügt nun über die Smart Curve-Technologie. Sie ermöglicht die Installation von Strings, die bis zu 30 Prozent länger sind als beim Einsatz herkömmlicher Module. Möglich ist dies laut Trina, da Trinasmart die... Mehr lesen

crystalsol GmbH: Produktion flexibler Photovoltaik-Folien zur Gebäudeintegration startet

Donnerstag, 25.7.2013 - 12:37 (Solarserver)

Die crystalsol GmbH (Wien) gab am 25.07.2013, eine Produktionspartnerschaft mit der Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH (Waidhofen an der Ybbs, Österreich) bekannt. Forster wird in Zukunft crystalsols flexible Photovoltaik-Folien für die Integration in Gebäudeelemente (BIPV) herstellen. Neu an crystalsols Technologie seien die einzigartige Licht absorbierende aktive Schicht, bestehend aus kristallinem Halbleiterpulver, und der kostengünstige Rolle-zu-Rolle Herstellungsprozess, welcher hohen Durchsatz und geringe Kosten sichere, so das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemintegrator BELECTRIC blickt optimistisch in die Zukunft und bietet Betriebsführung nun auch für Drittkunden an

Donnerstag, 25.7.2013 - 12:27 (Solarserver)

Die beiden vergangenen Jahre waren durch eine harte Konsolidierungswelle in der Photovoltaik-Branche gekennzeichnet. Viele Teilnehmer haben den Markt verlassen, andere Akteure, die eine breite Wertschöpfungskette abdecken und international aufgestellt sind, gehen gestärkt aus der Krise hervor. „Die weltweiten Marktbedingungen sind weiterhin hervorragend, die Photovoltaik ist eine der Wachstumsbranchen der Zukunft. Wir als BELECTRIC sehen ein enormes Potenzial für die Realisierung von Freiflächen-Solarkraftwerken auf allen Kontinenten“, beurteilt Bernhard Beck, Geschäftsführer von BELECTRIC, die aktuelle Situation. Mehr lesen

Mascotte und Hareon Solar wollen Solarzellen-Fabrik in Taiwan bauen

Donnerstag, 25.7.2013 - 12:23 (Solarserver)

Die Mascotte Holdings Ltd. (Bermuda) hat eine unverbindliche Absichtserklärung mit der Hareon Solar Technology Company Ltd. (Jiangyin, China) getroffen. Die beiden Unternehmen wollen eine Solarzellen-Fabrik in Taiwan mit einer Produktionsleistung von 300 Megawatt (MW) bauen und Photovoltaik-Projekte entwickeln. Wenn die Machbarkeitsstudien für die Solar-Fabrik und die Projektentwicklung fertig sind, soll eine endgültige Vereinbarung geschlossen werden. Mehr lesen

Hanwha Q CELLS liefert mehr als 235.000 Photovoltaik-Module für drei Solarkraftwerke mit 60 MW in Japan

Donnerstag, 25.7.2013 - 12:16 (Solarserver)

Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) verstärkt seine Präsenz auf dem stark wachsenden japanischen Photovoltaik-Markt und liefert Module für drei Solarstrom-Projekte des Investors Sumitomo Corporation und der NTT Facilities Inc., Japans größtem EPC-Unternehmen (Engineering, Procurement, Construction). Hanwha Q CELLS werde zwischen Juli 2013 und Juni 2014 mehr als 235.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 60 Megawatt (MW) liefern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Hanergy übernimmt auch Global Solar

Donnerstag, 25.7.2013 - 11:28 (pv magazine Deutschland)

Die Hanergy Holding Group Ltd. übernimmt den US-Hersteller von CIGS-Dünnschichtmodulen Global Solar Energy, Inc. Der chinesische Energiekonzern werde 100 Prozent der Anteile an Global Solar von der Mithril GmbH erwerben, teilten die beteiligten Finanzberater Deutsche Mittelstandfinanz und HFG China... Mehr lesen

First Solar kündigt Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 23 MW in New Mexico an

Donnerstag, 25.7.2013 - 11:24 (Solarserver)

First Solar, Inc. (Tempe, Ariz.) meldete am 24.07.2013 eine Übereinkunft mit einem Energieversorger des US-Bundesstaats New Mexico (PNM) zum Bau von drei Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 23 Megawatt (MW). First Solar wird die Planung und den Bau übernehmen und Dünnschicht-Photovoltaikmodule liefern. PNM ist der größte Stromversorger in New Mexico mit über einer halben Million Kunden. Mehr lesen

Tata Power will Photovoltaik-Kraftwerk mit 28,8 MW im indischen Bundesstaat Maharashtra bauen

Donnerstag, 25.7.2013 - 11:18 (Solarserver)

Tata Power (Mumbai, Indien) berichtet, das Unternehmen werde im indischen Bundesstaat Maharashtra ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 28,8 Megawatt (MW) errichten und den Solarstrom im Rahmen einer 25-jährigen Strombezugsvereinbarung (PPA) an seine Vertriebstochter verkaufen, um den Verpflichtungen in Sachen erneuerbare Energien nachzukommen. Tata habe bereits Aufträge für das Projekt vergeben und werde das komplette PV-Kraftwerk im Dezember 2013 in Betrieb nehmen. Das Unternehmen hat bereits Photovoltaik-Kraftwerke mit 30 MW im Portfolio und will dieses jährlich um 50 MW ausbauen. Mehr lesen

Photovoltaik und Solarstrom-Speicher: Stromgestehungskosten unter dem Angebotspreis des Energieversorgers bereits heute möglich

Donnerstag, 25.7.2013 - 10:30 (Solarserver)

Zum 01.08.2013 werden die Sätze für die Einspeisevergütung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen wieder von der Bundesnetzagentur gesenkt. Das sei für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, eine PV-Anlage anzuschaffen, erst einmal keine gute Nachricht, so die EnergieAgentur.NRW. Doch „die sinkende Vergütung hat auf der anderen Seite den Effekt, dass der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms immer attraktiver wird. Wer vor diesem Hintergrund seine PV-Anlage mit einem Speicher ausrüstet, bringt sich auf den neusten Stand der Technik“, sagt Carl-Georg von Buquoy, Leiter des Netzwerks Photovoltaik bei der EnergieAgentur.NRW. Mehr lesen

: Belectric blickt optimistisch in die Zukunft

Donnerstag, 25.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

„Die weltweiten Marktbedingungen sind weiterhin hervorragend, die Photovoltaik ist eine der Wachstumsbranchen der Zukunft. Wir als Belectric sehen ein enormes Potenzial für die Realisierung von Freiflächen-Solarkraftwerken auf allen Kontinenten", beurteilt Bernhard Beck, Geschäftsführer der Belectric Solarkraftwerke GmbH, die aktuelle Situation in der Photovoltaik-Branche. Der Photovoltaik-Systemintegrator aus Kolitzheim blickt optimistisch in die Zukunft. Mehr lesen

: Mp-tec gründet Joint-Venture in Ghana

Donnerstag, 25.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das Eberswalder Photovoltaik-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG gründet gemeinsam mit lokalen Investoren das Joint Venture Mp-tec solar Ghana Ltd. Gleichzeitig eröffnet Mp-tec im Zentrum der ghanaischen Hauptstadt Accra eine Niederlassung mit angeschlossenem Lagerkomplex. Neben Vertretungen in Polen und den Philippinen ist die Repräsentanz in Ghana damit die dritte internationale Ausgründung von Mp-tec. Mehr lesen

EU gibt grünes Licht für Power One-Übernahme durch ABB

Donnerstag, 25.7.2013 - 9:54 (pv magazine Deutschland)

Die EU-Kommission hat die Übernahme des US-Herstellers von Photovoltaik-Wechselrichtern, Power One, durch den Schweizer Konzern ABB genehmigt. Der Wettbewerb auf dem Wechselrichter-Markt werde durch die Transaktion nicht eingeschränkt, so die Aussage der EU-Kommission. Es blieben einige starke... Mehr lesen

Photovoltaik in den USA weiter auf dem Vormarsch

Donnerstag, 25.7.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington – Die USA setzen immer stärker auf regenerative Energien – wenn auch noch in einem vergleichsweise geringen Umfang. Besonders die Photovoltaik befindet sich auf dem Vormarsch. Aber die konventionellen Erzeugungsformen haben beim Zubau von Kraftwerkskapazitäten die Nase weiterhin vorn. Mehr lesen

Jeder zweite Solarinstallateur in Deutschland setzt bereits Solarstrom-Speicher ein

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Handwerkerumfrage des BSW-Solar zeigt: Solarer Selbstversorger-Anteil wächst bei Eigenheimen und Unternehmen durch gezielte Anlagendimensionierung, Energiemanagement und Speichereinsatz Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

EnviTec Biogas setzt auf ORC-Abwärme-Technik

Donnerstag, 25.7.2013 - 11:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Die nachhaltige Nutzung von Abwärme erschließt Potenziale zur alternativen Erzeugung von elektrischer Energie. Um die Möglichkeiten zu nutzen, setzt der niedersächsische Biogasanlagenbauer EnviTec Biogas auf die Organic-Rankine-Cycle-Technik (ORC). Mehr lesen

Fachtagung «Biogas in der Energiewende»

Donnerstag, 25.7.2013 - 6:15 (Proteus PV News)

«Biogas und Biomasse lassen sich speichern, Bioenergie kann daher flexibel immer dann erzeugt werden, wenn Sonne oder Wind gerade nicht zur Verfügung stehen», erklärte Umweltminister Franz Untersteller gestern in Stuttgart bei der Eröffnung der gemeinsam mit dem Fachverband Biogas e.V. Baden-Württemberg veranstalteten Tagung «Biogas in der Energiewende – die bedarfsgerechte Stromproduktion». Mehr lesen


Windkraft

Seebawind wird Service-Marktführer für Fuhrländer-Anlagen

Donnerstag, 25.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Osnabrück - Die seebawind Service GmbH hat den Auftrag für den Windpark Spremberg in Brandenburg erhalten. Dies macht seebawind nach eigenen Angaben mit einem Marktanteil von etwa 50 Prozent zum neuen Marktführer für Service und Wartung des Anlagentyps Fuhrländer FL2500 in Deutschland. Mehr lesen

RENIXX nähert sich der 260-Punkte-Marke – Windkraftanlagen-Hersteller nach Gamesa-Zahlen stark – Solartitel schwach

Donnerstag, 25.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat am Mittwoch 0,58 Prozent auf 259,60 Punkte zugelegt. Im Fokus stand der Windenergieanlagenhersteller Gamesa, der zuvor den Turnaround gemeldet hatte. Davon profitierten auch die Wettbewerber der Spanier. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Trotz Energiewende: Versorger setzen auf Kohlestrom

Donnerstag, 25.7.2013 - 16:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der Solarstrom bricht in diesen heißen Tagen immer neue Rekorde, aber gleichzeitig laufen die Kohlekraftwerke auf Hochtouren. Zudem legt der Stromexport deutlich zu. Was zunächst paradox klingt, hat durchaus Logik – aber nur aus Sicht der Energiekonzerne. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX fällt zurück, Aktienmärkte unter Druck – Solarproduktion geht zurück

Donnerstag, 25.7.2013 - 14:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Dem RENIXX World geht nach einem freundlichen Start zum Mittag hin die Puste aus. Der Aktienindex für die Regenerative Energiewirtschaft gibt 0,48 Prozent ab und notiert derzeit bei 258,35 Punkten. Mehr lesen

: Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms immer attraktiver

Donnerstag, 25.7.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Zum 1. August werden von der Bundesnetzagentur die Sätze für die Einspeisevergütung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen wieder angepasst. Das ist für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Photovoltaik-Anlage anzuschaffen, erst einmal keine gute Nachricht. Aber: „Die sinkende Vergütung hat auf der anderen Seite den Effekt, dass der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms immer attraktiver wird. Wer vor diesem Hintergrund seine Photovoltaik-Anlage mit einem Speicher ausrüstet, bringt sich auf den neusten Stand der Technik“, so Carl-Georg von Buquoy, Leiter des Netzwerks Photovoltaik bei der EnergieAgentur.NRW. Mehr lesen

EDP Renovaveis steigert Gewinn

Donnerstag, 25.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid – EDP Renovaveis hat bei sämtlichen Finanzkennziffern im ersten Halbjahr 2013 teils deutlich zugelegt: Das auf Regenerative Energien spezialisierte Unternehmen meldete einen Gewinn in Höhe von 129 Mio. Euro, was einem Zuwachs von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Mehr lesen

BEE ruft auf zur Unterstützung der Kampagne "Erneuerbare Energiewende jetzt"

Donnerstag, 25.7.2013 - 9:04 (Solarserver)

Erneuerbare Energien und Bioenergie machen Deutschland unabhängig von teuren Rohstoffimporten, leisten konkreten Klimaschutz und sichern Arbeitsplätze. Doch es werde zunehmend Stimmung gegen die Energiewende gemacht, warnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Erneuerbare Energien seien zu teuer, zu unsicher und nicht wettbewerbsfähig, werde in Politik und Medien immer wieder behauptet. „Damit wollen unsere Gegner die breite Zustimmung in der Bevölkerung untergraben und spätestens, wenn nach der Wahl die nächste EEG-Novelle und weitere wichtige Gesetzesänderungen anstehen, den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Bioenergie bremsen. Das wollen wir verhindern!“ Mehr lesen

In 30 Stunden schalte ich das Licht ein (Teil 3)

Donnerstag, 25.7.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Am Beispiel eines Lichtes, welches in der Zukunft eingeschaltet wird, wurde in den ersten beiden Beiträgen dieser Artikelserie beschrieben, wie ein Ereignis versucht wird vorherzusagen mit dem Ziel das Stromnetz immer in Balance zu halten. Im zweiten Teil ist bereits der Stromanbieter, bei dem ein Stromkunde seinen Vertrag hat aus der Verantwortung genommen worden, da dieser seine Schuldigkeit mit der Eindeckung eines Standard-Lastprofils, welches unabhängig vom tatsächlichen Ereignis ist, erfüllt hat. Es wurde festgestellt, dass der Bilanzkreis der Stromanbieter recht leicht zu führen ist. Mehr lesen

Energiegenossenschaften mit 130.000 Mitgliedern investierten 1,2 Milliarden Euro; Bürger-Kraftwerke decken jährlich den Strombedarf von 160.000 Haushalten

Donnerstag, 25.7.2013 - 8:30 (Solarserver)

Energiegenossenschaften spielen für die dezentrale Energiewende eine immer größere Rolle. Mehr als 130.000 Mitglieder – davon 90 Prozent Privatpersonen – haben bereits rund 1,2 Milliarden Euro in Bürgerkraftwerke (überwiegend Photovoltaik) investiert. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands e.V. (DGRV), die der DGRV heute zusammen mit dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) in Berlin vorgestellt hat. Mehr lesen

Großer Zulauf bei Energiegenossenschaften: Bereits 130.000 Mitglieder engagieren sich

Donnerstag, 25.7.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Energiegenossenschaften spielen für eine dezentrale Energiewende eine immer größere Rolle. Mehr als 130.000 Mitglieder - davon 90 Prozent Privatpersonen - haben bereits rund 1,2 Milliarden Euro in Bürgerkraftwerke investiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Mehr lesen

Nature: wie Wälder mit mehr Kohlendioxid umgehen

Donnerstag, 25.7.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Während die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre steigt, erhöhen Wälder ihre Wassernutzungseffizienz: Sie können mehr von dem Gas aufnehmen, ohne dabei aber mehr Wasser zu verlieren. Wie langfristige Messungen an vielen Waldstandorten der Nordhalbkugel zeigen, reagieren die Spaltöffnungen an der Blattoberfläche auf mehr Kohlendioxid – ein Beispiel für Strategien von Ökosystemen, mit Veränderungen umzugehen. Forscher aus den USA und des KIT beschreiben die Untersuchung nun in der Zeitschrift „Nature“. Mehr lesen

SPD will mehr Umweltpolitik wagen

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland soll wieder als Vorreiter im internationalen Klimaschutz agieren. Mehr lesen

Energiegenossenschaften investieren 1,2 Mrd. €

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Genossenschaftliche Bürgerkraftwerke decken jährlich den Strombedarf von 160.000 Haushalten. Mehr lesen

: Maas: „Das Saarland ist und bleibt ein Energieland“

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energiewende im Saarland soll sicher, nachhaltig und bezahlbar bleiben. Dazu hat die Landesregierung die Weichen gestellt. Das saarländische Kraftwerks-Knowhow im Bereich der konventionellen Energieträger soll dabei den Ausbau der regenerativen Energien ergänzend begleiten und das Saarland so dauerhaft als Energieland stärken. Saarlands Energieminister Heiko Maas: „Wir bekennen uns ausdrücklich dazu, 20 Prozent der benötigten elektrischen Energie im Saarland bis zum Jahr 2020 regenerativ zur Verfügung zu stellen. Insbesondere der Ausbau von Photovoltaik- und Windenergieanlagen spielt hierbei eine tragende Rolle.“ Mehr lesen

: Stipendien für den Master Erneuerbare Energien zu vergeben

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Um hochqualifizierten Fach- und Führungskräften den Einstieg in die Branche der Erneuerbaren Energien zu ermöglichen, vergibt die Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH durch den Einsatz von Sponsorengeldern Stipendien an die fünf besten Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz. „Wir wollen besonders talentierte und leistungsbereite Fach- und Führungskräfte beim Einstieg in die Branche unterstützen – inhaltlich durch unser Studienangebot, finanziell durch ein Stipendium“, so Studienleiterin Carina Arndt. Mehr lesen

Größte Bank der Welt stoppt Subventionen für Kohlekraftwerke

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Schwerpunkt auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Mehr lesen

Erneuerbare Energien sind billig

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner Mehr lesen

Schluss mit umweltschädlichen Energieförderungen

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Saubere Energie sofort konkurrenzfähig, wenn Subventionen für Atom- und Kohle eingestellt werden Mehr lesen

Fossile Förderungen bremsen Erneuerbare

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Biomasse ist das Rückgrat der Energiewende Mehr lesen

Energiewende benötigt positive Kräfte

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Negativkräfte erhöhen nur die Kosten Mehr lesen

Deutschland stützt griechische Kohlekraft

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Griechenland ist der Bau eines Braunkohlekraftwerks geplant und Deutschland ist mit von der Partie. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Renault-Nissan: 100.000 Elektroautos ausgeliefert

Donnerstag, 25.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Renault-Nissan Allianz hat im Juli 2013 das 100.000. Elektrofahrzeug an Kunden übergeben. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich