News und Nachrichten von 2013

Datum: 15.02.2013



Photovoltaik

Antaris Solar zieht es nach Japan

Freitag, 15.2.2013 - 17:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Waldaschaff/Tokyo, Japan - Der Photovoltaikspezialist Antaris Solar hat seine erste Niederlassung in Japan offiziell eröffnet. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlage auf ehemaliger Pilzfabrik am Netz

Freitag, 15.2.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Auf den Hallen einer früheren Pilzfabrik nahe Wassermungenau im Kreis Abenberg (Bayern) wurde eine der größten Photovoltaik-Aufdachanlagen Deutschlands errichtet. Insgesamt wurden 10.260 Photovoltaik-Module der WINAICO Deutschland GmbH installiert. Die leicht aufgeständerten Module bedecken eine Fläche von gut 17.000 Quadratmetern, das entspricht etwa zweieinhalb Fußballfeldern. Die Anlage erzeugt pro Jahr mehr als zwei Millionen Kilowattstunden Strom; etwa ein Zehntel des Bedarfs in der gesamten Großgemeinde Abenberg. Mehr lesen

Marktanteil fremdfinanzierter privater Photovoltaik-Anlagen in Kalifornien erreicht 74 %

Freitag, 15.2.2013 - 13:11 (Solarserver)

Laut einer Studie von Sunrun (San Francisco, Kalifornien) und PV Solar Report (Oakland, Kalifornien) wurden in Kalifornien 2012 fremdfinanzierte Photovoltaik-Anlagen für mehr als 938 Millionen US-Dollar (697 Millionen Euro) installiert. Dies entspricht 74 % des Marktes für private PV-Anlagen in dem Bundesstaat. Das Marktvolumen der 2012 fremdfinanzierten PV-Anlagen sei genauso hoch, wie das gesamte Marktvolumen der letzten fünf Jahre. San Diego, San Jose und Bakersfield waren 2012 die kalifornischen Städte mit dem höchsten Anteil fremdfinanzierter PV-Anlagen. Mehr lesen

Mexikanischer Photovoltaik-Markt wuchs 2012 um fast 100 % und erreichte 14 MW

Freitag, 15.2.2013 - 13:06 (Solarserver)

Laut Statistiken des Mexikanischen Verbandes für Solarenergie (ANES) hat das Land seinen Photovoltaik-Markt 2012 nahezu verdoppelt, auf ein Volumen von 14 Megawatt (MW). Etwa 60.000 PV-Module wurden in Mexiko installiert, was laut ANES für den nicht einmal fünf Jahre alten Markt ein großer Schritt ist. Der Verband erwartet 2013 ein vergleichbares Wachstum. Mehr lesen

Photovoltaik-Zubau in Großbritannien wird im ersten Quartal nur 18 % des Vorjahrvolumens erreichen

Freitag, 15.2.2013 - 13:00 (Solarserver)

Laut neusten Statistiken des Britischen Ministeriums für Energie und Klimaschutz (DECC) erreicht der monatliche Photovoltaik-Zubau, im Rahmen der Einspeisevergütung derzeit etwa 24 Megawatt (MW). Der wöchentliche Zubau zwischen dem 07.01. und dem 13.02.2013 betrug laut Ministerium 4,8 bis 5,9 MW. Sollte dieser Trend im restlichen Quartal anhalten, würden im ersten Quartal 2013 nur 18 % des Vorjahres-Quartalszubaus erreicht. Mehr lesen

Colexon mit deutlich weniger Umsatz

Freitag, 15.2.2013 - 12:40 (Photovoltaik.eu)

Dennoch hat das Photovoltaik-Unternehmen sich rechtzeitig konsolidiert und ein positives Ebit-Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr erreicht. Mehr lesen

Schweizer Forschungsinstitut EPFL meldet 10,7 % Weltrekord-Wirkungsgrad für Dünnschicht-Siliziumsolarzellen

Freitag, 15.2.2013 - 10:46 (Solarserver)

Das Institut für Mikrotechnologie (IMT) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL, Neuchâtel, Schweiz) hat eine Dünnschicht-Solarzelle auf Basis von mikrokristallinem Silizium mit einem Wirkungsgrad von 10,7 % hergestellt. Dies übertrifft den bisherigen Weltrekord deutlich, den das japanische Unternehmen Kaneka 1998 mit einem Wirkungsgrad von 10,1 % aufgestellt hatte. Der Rekordwirkungsgrad, den das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) bestätigt hat, wurde mit einer photoaktiven Schicht von weniger als 2 Mikrometern erreicht, betont EPFL. Mehr lesen

Erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Nicaragua im Bau

Freitag, 15.2.2013 - 10:23 (Solarserver)

Der nicaraguanische Netzbetreiber Enatrel (Managua) hat berichtet, dass das erste Photovoltaik-Kraftwerk des Landes mit 1,38 Megawatt (MW) Nennleistung derzeit im Verwaltungsbezirk Carazo gebaut wird. Die Solarstromanlage wird im Rahmen des staatlichen Förderprogramms für solare Energiesysteme errichtet und soll noch 2013 in Betrieb gehen. Mehr lesen

RENIXX fester: SunPower-Aktie haussiert – SolarWorld gibt Zuwächse des Vortages teilweise ab

Freitag, 15.2.2013 - 9:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern um 1,56 Prozent (+3 Punkte) auf 195,30 Punkte verbessert. Mehr lesen

Wirsol verkauft Photovoltaik-Anlagen in Belgien

Freitag, 15.2.2013 - 8:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schilde, Belgien – Insgesamt fünf Solarkraftwerke hat Wirsol Benelux im nordbelgischen Flandern an den dänischen Investor Obton A/S verkauft. Mehr lesen

: Antaris Solar schließt Megawatt-Vertrag in Japan ab

Freitag, 15.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Photovoltaik-Anbieter Antaris Solar (Waldaschaff) hat eine Niederlassung in Tokyo eröffnet, um sein Japan-Geschäft vor Ort zu koordinieren. Zum Auftakt der Aktivitäten am neuen Standort konnte das Unternehmen einen Megawatt-Vertrag mit Clean Energy Japan abschließen. Mehr lesen

: Mit Photovoltaik-Wechselrichtern störungsfrei ins Stromnetz

Freitag, 15.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Umfangreiche Dienstleistungen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) präsentiert TÜV SÜD auf der emv 2013, die vom 5. bis 7. März 2013 in Stuttgart stattfindet. Zum ersten Mal präsentieren die Experten ihre neuen Prüfleistungen für Photovoltaik-Wechselrichter. Sie informieren zudem über Inhalt und Umsetzung neuer Normen zur Störaussendung und zur Störfestigkeit von Multimediageräten. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Investition in Solarthermie für Haus- und Wohnungseigentümer jetzt noch attraktiver

Freitag, 15.2.2013 - 22:15 (Solarserver)

Die Sonnenkraft Deutschland GmbH (Regensburg) empfiehlt, jetzt in eine solare Heiz- und Warmwasserlösung zu investieren. Ab März erhalten Haus- und Wohnungseigentümer Kredite von bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit mit sehr niedrigen Zinssätzen, wenn sie ihr altes Heizsystem ersetzen. Die KfW-Bank fördert derartige Investitionen mit bis zu zehn Jahren Kreditlaufzeit und festgeschriebenem Zinssatz. Finanzierbar sind Solar-Heizungen und solarthermische Warmwasserlösungen sowie Wärmepumpen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biogas-Betreiber KTG Agrar sichert seine Finanzierung

Freitag, 15.2.2013 - 15:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die KTG Agrar AG hat Kapitalmaßnahmen zur Wachstumsfinanzierung ergriffen. Mehr lesen


Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Kleinwasserkraft: Dilemma mit Marktpreis unter Erzeugungskosten

Freitag, 15.2.2013 - 22:00 (Ökonews)

Kleinwasserkraftstrom ist gut prognostizierbar, vergleichsweise kostengünstig und CO2-frei. Etwa 2.790 Kleinwasserkraftwerke liefern in Österreich sauberen Strom und decken damit fast 10% des österreichischen Jahresbedarfs. Mehr lesen

Kleinwasserkraft - Dilemma mit Marktpreis

Freitag, 15.2.2013 - 12:15 (Ökonews)

Marktpreis unter Erzeugungskosten Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Universität Wien analysiert Übergang zu erneuerbaren Energien aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht

Freitag, 15.2.2013 - 22:13 (Solarserver)

Die Knappheit fossiler Energieträger und die Erderwärmung durch deren Verbrennung machen den Übergang zu erneuerbaren Energien unvermeidlich. Die Universität Wien untersucht diesen Übergang jetzt in einem wirtschaftswissenschaftlichen Projekt, das der Wissenschaftsfonds FWF (Wien) unterstützt. Dabei gehe es vor allem um ökonomische Aspekte und Hindernisse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Entwicklungen, berichtet die Universität in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Arnold Schwarzenegger auf dem Cleantech Kongress Europa: ?Wir brauchen Klima-Helden?

Freitag, 15.2.2013 - 22:05 (Solarserver)

1.200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem Finanzsektor sowie bekannte Persönlichkeiten besuchten am 01.02.2013 den ThomasLloyd Cleantech Kongress Europa in Frankfurt am Main. Neben Arnold Schwarzenegger, der zum Energiesparen und zur Nutzung von Sonnenenergie aufrief, gaben auch Lord Nicholas Stern und Seine Hoheit Scheich Abdul Aziz bin Ali Rashid Al Nuaimi persönliche Einblicke in ihr Umweltengagement. Mehr lesen

Öffentliche Konsultation zu AKW-Haftpflichtversicherung an!

Freitag, 15.2.2013 - 20:00 (Ökonews)

Zögerlich aber doch kommt überfällige Bewegung in den Eu-Apparat, meint atomstopp_oberoesterreich Mehr lesen

Rösler will Schweizer Potenziale im Strommarkt nutzen

Freitag, 15.2.2013 - 16:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) ist in Berlin mit der schweizerischen Bundesrätin Doris Leuthard zusammengetroffen. Mehr lesen

Kostenfalle Heizöl: Schwarz-Gelb lenkt mit Stromdebatte ab

Freitag, 15.2.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Heizöl ist mittlerweile zur Preisfalle für 12 Millionen deutsche Haushalte geworden. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX klettert weiter, DAX leichter – Suzlon nach Zahlen gefragt, E.ON verkauft finnische AKW-Baubeteiligung

Freitag, 15.2.2013 - 13:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World legt weiter zu und nimmt die Marke von 200 Punkten ins Visier, über die sich der Index zuletzt vor gut neun Monaten aufgehalten hatte. Mehr lesen

Ein Manifest zur Energiewende entsteht - ein Aufruf zum Mitmachen

Freitag, 15.2.2013 - 13:30 (Proteus PV News)

Anfang Februar 2013 hat die Sammlung von Standpunkten begonnen, aus der im April ein Manifest zur Energiewende entstehen soll. Wie es sich für ein anständiges Manifest gehört sind die einzelnen Beiträge als Thesen sortiert. Forderungen, Wünschen, Meinungen oder Interessen des Beitragsautors an das Geschallschaftsprojekt Energiewende. Wie man Beiträge einreichen kann steht auf der Seite des Projektes unter manifest.stromhaltig.de. Mehr lesen

Strompreis-Bremse: Ausschuss sucht bis März konsensfähige Lösung

Freitag, 15.2.2013 - 11:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Nach der Vorstellung ihrer Vorschläge für eine Strompreisbremse von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) bleibt fraglich, wie die Chancen für eine zeitnahe Umsetzung der Pläne tatsächlich sind. Mehr lesen

Vorschläge von Altmaier und Rösler werden als fundamentaler Angriff auf die Energiewende gewertet

Freitag, 15.2.2013 - 9:43 (Solarserver)

Die am 14.02.2013 von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) vorgelegten Pläne zur ?Strompreisbremse? werden von der Branche der erneuerbaren Energien, Umweltverbänden und der Opposition heftig kritisiert. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE) beispielsweise lehnt die geplanten Maßnahmen als ?klares Wahlkampfmanöver? ab. Grünen-Sprecher Hans-Josef Fell sieht eine Umsetzung der Pläne als ?Ende der erneuerbaren Energien?. Mehr lesen

Greenpeace Energy: Energiewende rückwärts

Freitag, 15.2.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace Energy kommentiert Pläne von Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler. Mehr lesen

Kommentar: EEG-Änderungen - operative Hektik ersetzt geistige Windstille

Freitag, 15.2.2013 - 8:30 (Proteus PV News)

Altmaier und Rösler haben gestern der Branche einen schweren Schlag versetzt, wenn nicht sogar den Tag versaut. Ob die Branche der Erneuerbaren mit den angedachten Änderungen zurecht kommt, nur noch auf einem Minimum dahin dümpelt oder gar ganz untergeht, ist derzeit noch nicht absehbar. Das Kernproblem der diskutierten Strompreissituation wurde jedoch gar nicht erst angekratzt. Mehr lesen

atomstopp: EU-Energiekommissar Oettinger kündigt öffentliche Konsultation zu AKW-Haftpflichtversicherung an!

Freitag, 15.2.2013 - 8:15 (Ökonews)

Zögerlich aber doch kommt überfällige Bewegung in den Eu-Apparat Mehr lesen

Einladung zur Naturfreunde Umweltkonferenz

Freitag, 15.2.2013 - 8:15 (Ökonews)

ZUKUNFT / ENERGIE / WENDE ! Ist Europa am richtigen Weg? Mehr lesen

Vorbild Dänemark: Verbot von Erdgas und Ölheizungen in Neubauten

Freitag, 15.2.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Seit dem 01. Januar 2013 ist in Dänemark die Installation von Öl- und Erdgasheizungen verboten. Bereits am 22. März 2012 wurde unter der Bezeichnung “Die Grüne Veränderung für Dänemark” (Green Transition for Denmark) das Gesetz im nationalen Parlament verabschiedet, welches nun schon 6 Wochen in Kraft ist, ohne dass in Dänemark jemand in seinem Neubau frieren muss. In unserem nördlichen Nachbarland wird zusätzlich ab 2016 der Austausch bestehender Anlagen verboten sein. Mehr lesen

Heiko Maas: Altmaier-Rösler Papier bei Ländern nicht mehrheitsfähig

Freitag, 15.2.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Der heutige Energiegipfel der Länder-Minister mit Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ist ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen. In der Sitzung sei das überarbeitete Konzept von Altmaier und Rösler kritisch diskutiert worden und auf deutliche Vorbehalte bei vielen Länderministern gestoßen, so die Bilanz von Wirtschafts- und Energieminister Heiko Maas sowie von Umweltministerin Anke Rehlinger, die beide für das Saarland an dem Treffen in Berlin heute teilgenommen haben. Mehr lesen

Greenpeace Energy: Energiewende rückwärts

Freitag, 15.2.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Die gemeinsamen Vorschläge von Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler gehen vor allem zu Lasten von kleineren und mittleren Investoren wie Bürgerwindparks oder Energie-Genossenschaften. Sie wären angesichts steigender wirtschaftlicher Risiken kaum noch in der Lage, sich wie bisher am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen. Dabei ist gerade die Möglichkeit zum breiten Engagement ein wesentlicher Grund für die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung. Mehr lesen

BWE: Altmaier-Rösler-Papier ist Armutszeugnis für Bundesregierung

Freitag, 15.2.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

Mit dem heutigen Vorstoß von Bundesumweltminister und Bundeswirtschaftsminister befindet sich die Energiepolitik der Bundesregierung auf einem neuerlichen Tiefpunkt. Die Vorschläge, die die beiden Minister machen, gehen vor allem zu Lasten der Windenergie und reißen damit den wichtigsten Pfeiler der Energiewende ein. «Das Altmaier-Rösler-Papier ist ein Armutszeugnis für die Bundesregierung. Hier wird vollkommen planlos und ohne Gefühl für energiewirtschaftliche Zusammenhänge die Zukunft der Energiewende aufs Spiel gesetzt», kritisiert der Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V., Henning Dettmer das Papier. Mehr lesen

100 Prozent Erneuerbare Energie in der EU sind möglich

Freitag, 15.2.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

WWF-Studie weist den Weg für die EU-Energiepolitik bis 2050. Mehr lesen

bne begrüßt Einigung zwischen Ministerien: EEG-Vorschläge weisen in die richtige Richtung

Freitag, 15.2.2013 - 4:00 (Proteus PV News)

Die kurzfristige Einigung zwischen Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium in Sachen EEG-Weiterentwicklung weist nach Ansicht des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter e.V. (bne) in die richtige Richtung. Insbesondere mit dem Vorschlag, große Erneuerbare-Anlagen zu verpflichten, ihren Strom direkt zu vermarkten, sei ein wesentlicher Beitrag zur Kostendämpfung innerhalb des Systems geleistet, so der bne. Mehr lesen

Das offizielle Dokument: BMU: Vorschlag zur Strompreissicherung

Freitag, 15.2.2013 - 3:00 (Proteus PV News)

Auf dem ersten Treffen des Bund-Länder-Gesprächskreise zur EEG-Reform haben Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler am 14. Februar in Berlin einen gemeinsamen Vorschlag zur Dämpfung der Kosten des Ausbaus der erneuerbaren Energien vorgestellt. Mehr lesen

Wer sind die größten Profiteure des Emissionshandels in Deutschland

Freitag, 15.2.2013 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

BUND und "Sandbag" outen die zehn größten Profiteure des CO2-Emissionshandels. Klimaschutz bleibt auf der Strecke. Mehr lesen

Der Strompreisdebatte fehlt die Nachhaltigkeit

Freitag, 15.2.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Strompreise führen in Deutschland zu hitzigen Politikvorschlägen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich