News und Nachrichten von 2013
Datum: 17.09.2013
Bremsmanöver der Regierung hemmen Dynamik der Erneuerbaren Energien
Dienstag, 17.9.2013 - 17:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland fällt beim Ausbau der Erneuerbaren zurück. Der Bundesverband Erneuerbare Energie macht die politischen Rahmenbedingungen dafür verantwortlich. Mehr lesenMalta und China wollen Photovoltaik-Produktion in südeuropäischem Inselstaat anstoßen
Dienstag, 17.9.2013 - 16:48 (Solarserver)
Die Regierungen von Malta und China haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie eine Photovoltaik-Produktion in Malta in starten wollen. Dazu sollen die staatliche China Power Investment Corp. (CPIC, Peking) und das staatliche Stromversorgungs-Unternehmen Enmalta (Marsa, Malta) zusammenarbeiten. CPIC werde direkt in Enmalta investieren und damit die Schuldenlast des Unternehmens wesentlich mindern und einen Minderheitsanteil erwerben. Die beiden Unternehmen wollen Photovoltaik-Module nicht nur in Malta produzieren, sondern auch vor Ort und in anderen Ländern installieren. Mehr lesenPhotovoltaik in Chile: Baubeginn für Projekte mit 50 Megawatt im August
Dienstag, 17.9.2013 - 16:41 (Solarserver)
In Chile begann im August 2013 der Bau von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 50 Megawatt (MW). Das geht hervor aus dem monatlichen Bericht des nationalen Zentrums für Erneuerbare Energien (Center for Renewable Energy, CER). Grund für dieses Wachstum ist wahrscheinlich der Baubeginn für die erste Phase des 100-MW-Solarkraftwerks Amanecer von SunEdison Inc (St. Peters, Missouri, U.S.) im späten August. Obwohl es sich dabei um den größten Baubeginn von Photovoltaik-Kraftwerken seit mehreren Monaten handelt, scheinen die nunmehr 127 Megawatt im Bau befindlicher PV-Anlagen wenig im Vergleich zu den 4,90 Gigawatt (GW) genehmigter Projekte, deren Bau noch Mehr lesenSMA streicht 800 Stellen sozialverträglich
Dienstag, 17.9.2013 - 16:38 (pv magazine Deutschland)
Die SMA Solar Technology AG kündigte bereits vor Monaten die Streichung hunderter Stellen in Deutschland an. Nun verkündigte der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, dass der Personalabbau sozialverträglich und auf freiwilliger Basis vollzogen werde. Die Anpassungen der Personalstrukturen... Mehr lesenPost errichtet Österreichs größte Photovoltaik-Dachanlage
Dienstag, 17.9.2013 - 16:15 (Ökonews)
Die neue PV-Dachanlage soll Energiebedarf für über 1.000 E-Fahrzeuge der Post-Flotte decken - Post: Gesamtinvestitionen von etwa 1,7 Mio. Euro Mehr lesen11,5 Prozent für die Grünen in Bayern nötig
Dienstag, 17.9.2013 - 15:45 (pv magazine Deutschland)
Für viele, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind, ist Hans Josef Fell das Gesicht der Grünen zum Thema Energiewende, nicht zuletzt, weil er ein einfach zu erreichender Ansprechpartner ist, über den man den Kontakt zur Politik leicht findet. Sein Bundestagsmandat scheint bei der... Mehr lesenAgora Energiewende stellt Online-Rechner für EEG-Umlage vor; Photovoltaik- und Windenergie-Zubau, Ökostrom-Umlage kaum noch
Dienstag, 17.9.2013 - 12:32 (Solarserver)
Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende präsentiert ein neues Online-Tool für energiepolitisch Interessierte, mit dem auch Laien einfach und interaktiv ermitteln können, wie sich Änderungen in energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die künftige Höhe der Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage) auswirken. Mehr lesenBelectric und SMA kooperieren bei Energiemanagement
Dienstag, 17.9.2013 - 12:29 (pv magazine Deutschland)
Belectric Drive und die SMA Solar Technology AG wollen künftig zur Entwicklung einer Ladeinfrastruktur kooperieren. Es sollten kurzfristig wirtschaftliche Lösungen für das Energiemanagement auch im privaten Bereich gefunden werden, teilte die Tochtergesellschaft des Projektierers mit. Belectric... Mehr lesenjuwi installiert Solar Fuel Saver in Kenia; selbstentwickeltes Steuerelement kombiniert Photovoltaik-Anlage mit Dieselgeneratornetz
Dienstag, 17.9.2013 - 12:10 (Solarserver)
Photovoltaik-Hybridsystem ohne Batterien Der Solar Fuel Saver ist ein Hybridsystem, das keine Batterien benötige und somit bei der Anschaffung bis zu 60 Prozent günstiger sei als herkömmliche Off-Grid-Anlagen, betont juwi. Auf der Insel Mfangano im Viktoriasee in Kenia, hat das Unternehmen nun mit lokalen Partnern ein solches System installiert. Mehr lesenCentrosolar stellt neuen Solarstrom-Rechner für Eigenheimbesitzer vor
Dienstag, 17.9.2013 - 12:04 (Solarserver)
Wie viel Strom eine Photovoltaik-Anlage erzeugen kann und wie viel Stromkosten damit in den nächsten 30 Jahren gespart werden können beantwortet der neue Solarstrom-Rechner von Centrosolar. Die Hamburger Centrosolar AG stellt den neuen Solarstromrechner online auf ihrer Homepage zur Verfügung. Mit wenigen Mausklicks kann die optimale Größe der Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach bestimmt werden. Mehr lesenScatec Solar nimmt größtes Photovoltaik-Kraftwerk Afrikas mit 75 MW in Betrieb
Dienstag, 17.9.2013 - 10:39 (Solarserver)
Am 13.09.2013 schloss Scatec Solar AS (Oslo, Norwegen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 75 MW in der südafrikanischen Region Nordkap an das Netz an. Es ist das erste Solar-Kraftwerk, das im Rahmen des südafrikanischen „Programms zur Förderung der unabhängigen Stromerzeugung aus alternativen Energien“ (REIPPP) fertig gestellt wurde. Der Bau des PV-Kraftwerks Kalkbult begann unmittelbar nach dem Abschluss der Finanzierung im November 2012. Es ist das größte Solar-Kraftwerk, das derzeit in Afrika in Betrieb ist, und fünf Mal größer als das zweitgrößte Photovoltaik-Kraftwerk, das in Mauretanien steht. Mehr lesenPhotovoltaik in Tschechien: Parlament schafft Einspeisevergütung ab und verlängert Solar-Steuer
Dienstag, 17.9.2013 - 10:33 (Solarserver)
Der Senat des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung abschafft und rückwirkend eine 26-prozentige Steuer auf Photovoltaik-Anlagen einführt. Das Abgeordnetenhaus hatte dem Gesetz bereits zugestimmt. Nun muss es noch von Präsident Miloš Zeman unterschrieben werden. Dann endet das tschechische Einspeisevergütungs-System am 31.12.2013. Der Photovoltaik-Branchenverband des Landes (CZEPHO) erwägt rechtliche Schritte gegen das Gesetz. Mehr lesenErneuter Rekord in Kalifornien: Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke erreichen Abgabeleistung von 2,61 Gigawatt
Dienstag, 17.9.2013 - 9:49 (Solarserver)
Am 12.09.2013 um 13:13 Uhr Ortszeit erreichten Photovoltaik-und solarthermische Kraftwerke (CSP) in Kalifornien eine Abgabeleistung von 2,61 Gigawatt, berichtet der unabhängige Netzbetreiber des US-Bundesstaates (ISO). Das sei ein neuer Rekord, der über dem am 09.08.2013 gemessenen Wert von 2,57 GW liegt und 7,8 % des geschätzten Bedarfs (33 GW) zu diesem Zeitpunkt entspreche. Da hierbei die netzunabhängigen Photovoltaik-Anlagen nicht erfasst wurden, war die tatsächliche Abgabeleistung in Kalifornien noch höher. Mehr lesenSolarstrom-Magazin PHOTON analysiert Wahlprogramme: "Nur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst“
Dienstag, 17.9.2013 - 9:38 (Solarserver)
Die Photovoltaik-Fachzeitschrift PHOTON hat auf Basis der jeweiligen Wahlprogramme und Aussagen der Spitzenkandidaten die Pläne der im Bundestag vertretenen Parteien zur Energiewende analysiert. Chefredakteurin Anne Kreutzmann fasst das Ergebnis zusammen: "Nur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst. Wem dieses Projekt am Herzen liegt, der hat am 22. September nicht wirklich eine Wahl." Mehr lesenGrüne veröffentlichen Sofortprogramm zur Rettung der Solar-Industrie; Photovoltaik-Markt soll wieder auf sieben Gigawatt wachsen
Dienstag, 17.9.2013 - 8:48 (Solarserver)
Nachdem die rot-grüne Bundesregierung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 einen großen Aufschwung für die Photovoltaik begründete, erreichte die Solarwirtschaft im Jahr 2012 einen Beschäftigungshöhepunkt von 110.900 Arbeitsplätzen. Davon könnten am Ende des Jahres 2013 jedoch nur noch 60.000 überbleiben, warnt Hans-Josef Fell (MdB), forschungspolitischer Sprecher und Energieexperte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Aus diesem Grund schlagen die Grünen ein 4-Punkte-Sofortprogramm zur Rettung der deutschen und europäischen Solarwirtschaft mit dem Ziel vor, den Photovoltaik-Markt in Deutschland und der EU wieder auf Wachstumskurs Mehr lesenDCTI veröffentlicht Neuauflage des „Branchenführers Photovoltaik“; Solarstrom-Eigenverbrauchsanteil sorgt für Rendite
Dienstag, 17.9.2013 - 8:14 (Solarserver)
Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI, Bonn) hat am 16.09.2013 den „Branchenführer Photovoltaik“ in der mittlerweile dritten Version veröffentlicht. Die Publikation informiert anbieterunabhängig über die Möglichkeiten der Solarstromerzeugung und -nutzung in Deutschland und bietet damit einen umfassenden Einstieg in das Themenfeld „Photovoltaik“. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
20 MW: Gamesa erhält Auftrag aus den USA
Dienstag, 17.9.2013 - 17:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid Der spanische Windenergieanlagenhersteller Gamesa hat einen Auftrag aus den Vereinigten Staaten erhalten: Das Unternehmen wird zehn Turbinen der Serie G114-2.0 MW an den Projektentwickler Heritage Sustainable Energy liefern. Mehr lesenErweiterung für Windpark Trautmannsdorf
Dienstag, 17.9.2013 - 11:15 (Ökonews)
Spatenstich als Auftakt zum weiteren Ausbau zukunftsweisender Energieversorgung der Region Mehr lesenOffshore-Windpark: Riffgat-Anbindung macht Fortschritte
Dienstag, 17.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Emden Bereits seit Juli ist der Windpark Riffgat des Energieversorgers EWE in der Nordsee fertiggestellt, doch der Anschluss an das Stromnetz steht noch aus. Munitionsreste am Meeresboden im Bereich der geplanten Kabelroute verhinderten bisher die planmäßige Verlegung des Seekabels. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache. Mehr lesenWindreich-Tochter WKU ebenfalls pleite
Dienstag, 17.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen Die Tochter folgt auf ihre Muttergesellschaft: Nach der Pleite der Windreich GmbH hat nun auch die Windkraft Union GmbH (WKU) einen Insolvenzantrag beim zuständigen Amtsgericht in Esslingen gestellt. Der Projektierer hatte "signifikante Forderungen" gegenüber Windreich, die derzeit nicht mehr bedient werden können. Mehr lesenRENIXX gibt Gewinne teilweise wieder ab Vestas mit Großauftrag, Nordex ebenfalls stark
Dienstag, 17.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Im allgemeinen Aufwärtstrend der Märkte befand sich am Montag auch der RENIXX. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft kratzte zeitweise sogar an der Marke von 280 Punkten, pendelte sich aber am Ende mit einem Tagesplus von 1,09 Prozent bei 276,38 Zählern ein. Mehr lesenKeine News gefunden.
Brennstoffzellen ermöglichen effizientere Stromversorgung von LKW
Dienstag, 17.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aachen Im Fernverkehr müssen LKW auch in Stand- und Ruhezeiten mit Strom versorgt werden, um etwa Klimatisierung, Beleuchtung oder Kommunikationstechnik bereitzustellen. Damit dies nicht mehr ressourcenschädlich im Leerlauf über den Dieselmotor stattfinden muss, entwickelte ein Industrie-Konsortium nun ein Brennstoffzellsystem. Mehr lesenKeine News gefunden.
Schwaches Halbjahres-Ergebnis für MT-Energie Reorganisation geplant
Dienstag, 17.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zeven Nachdem der Jahresabschluss für 2012 bereits erahnen ließ, dass das Biogas-Unternehmen MT-Energie unter der geringeren Nachfrage nach Biogas zu leiden hat, setzte sich dieser negative Trend in den Halbjahresergebnissen für 2013 fort. Mehr lesenJob: Leiter(in) zur Betreuung von regionalen Projekten
Dienstag, 17.9.2013 - 15:15 (Ökonews)
Der Energiepark Bruck an der Leitha ist seit knapp 20 Jahren erfolgreich im Bereich erneuerbare Energien tätig. Mehr lesenTennet will grenzüberschreitende Stromübertragung mit Deutschland ausbauen
Dienstag, 17.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Arnheim Der niederländische Netzbetreiber Tennet plant, Interkonnektoren für die Stromübertragung zwischen Deutschland und den Niederlanden auszubauen. Damit könne Strom einfacher, effizienter und günstiger grenzüberschreitend übertragen werden, um das Gleichgewicht zwischen Stromangebot und Nachfrage zu regeln. Mehr lesenBVES fordert bessere Rahmenbedingungen für Speicher
Dienstag, 17.9.2013 - 14:37 (pv magazine Deutschland)
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat in einem Brief an verschiedene Ministerien sowie die Fraktionsspitzen der Bundestagsparteien und die zuständigen Ausschussmitglieder, die Schaffung besserer Rahmenbedingungen für ein rasches Wachstum des Speichermarkts in Deutschland gefordert. In dem... Mehr lesenBuchbesitzer vereinigt euch: "Unmoralisches Angebot" beim Kanzleramt eingelangt!
Dienstag, 17.9.2013 - 14:15 (Ökonews)
Buchbesitzer und Fans des Energiewende-Thrillers "Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin treffen sich am 19. September in Berlin Mehr lesenJapan bis auf Weiteres atomstromfrei
Dienstag, 17.9.2013 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der letzte noch laufende Block im japanischen Atomkraftwerk Oi ist in der Nacht zum Montag heruntergefahren worden. Mehr lesenHofer: Noch mehr Grünstrom und Jagd auf Energiefresser
Dienstag, 17.9.2013 - 11:15 (Ökonews)
Projekt 2020 von Hofer geht weiter - Nachhaltigkeitsinitiative Projekt 2020 dreht sich nun um Grünstom und Energieeffizienz Mehr lesenGoogle und Solar Impulse gehen Partnerschaft ein
Dienstag, 17.9.2013 - 9:57 (Solarserver)
Das Internet-Unternehmen Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) ist nun offizieller Partner von Solar Impulse (Lausanne, Schweiz) für Internet-Technologie. Um die Partnerschaft zu feiern, trägt das Schweizer Solar-Flugzeug nun den Schriftzug mit der Google+ URL (google.com/+solarimpulse) auf der Seite. “Diese offizielle Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt um Solar Impulse näher an sein großes Ziel zu bringen, 2015 ausschließlich mit Solarenergie um die Welt zu fliegen“, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenWann ist der Strom am grünsten? - Preview WebAnwendung für mehr Nachhaltigkeit aus der Steckdose
Dienstag, 17.9.2013 - 9:45 (Proteus PV News)
Stromerzeugung aus Sonne und Wind hat einen entscheidenden Nachteil: Das Wetter bedingt die Menge, die erzeugt werden kann. Basierend auf dem Strommix-Navigator wird es demnächst bei blog.stromhaltig eine weitere Webanwendung geben, die verrät, wann das Angebot von Wind und Sonnenstrom an einem Ort besonders hoch oder besonders niedrig ist. Mehr lesenWarnruf aus der Wissenschaft
Dienstag, 17.9.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vor einem Anstieg der Temperaturen um vier Grad noch in diesem Jahrhundert warnen international renommierte Klimaforscher. Mehr lesenNur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst
Dienstag, 17.9.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarstrom-Magazin PHOTON analysiert Wahlprogramme. Mehr lesenEin starkes Zeichen für die Energiewende
Dienstag, 17.9.2013 - 7:45 (Proteus PV News)
Mehr Engagement beim Ausbau erneuerbarer Energien: Genau das forderten am Donnerstag Abend tausende Bürger von der Bundeskanzlerin bei Deutschlands erstem dezentralen Lese- und Diskussionsevent zur Energiewende. An 24 verschiedenen Orten von Bayern bis Schleswig-Holstein, vom Saarland bis Brandenburg lasen zeitgleich Protagonisten der Energiewende aus dem Spiegel-Bestseller «Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin» von juwi-Gründer Matthias Willenbacher. Mehr lesenNeuer Verbrennungsmotor halbiert CO2-Ausstoß
Dienstag, 17.9.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erdgas-Diesel-Hybride verspricht auch sehr geringen Verbrauch. Mehr lesenDeutschland 2013 zurückgestuft im weltweiten Rating zur Nutzung erneuerbarer Energien
Dienstag, 17.9.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dänemark führt mit 730 Watt pro Einwohner in der Kategorie Wind. Mehr lesenEnergiewende oder Energiewendeende?
Dienstag, 17.9.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweite Bürgerbewegung Avaaz und Deutsche Umwelthilfe veröffentlichen Analyse zum Stand der Energiewende und starten Last-Minute-Kampagne zur Bundestagswahl. Mehr lesen"Reichweitenangst" war gestern
Dienstag, 17.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Mit Stromkosten von 25,- von München nach Düsseldorf mit über 644 km rein elektrisch Mehr lesenGroßbritannien: AKW Heysham nach elektrischer Panne runtergefahren
Dienstag, 17.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Nach einer Elektropanne in einem Gasturbinengenerator im Block 1 des AKW Heysham wurden beide Reaktoren des AKWs heruntergefahren. Mehr lesenDeutschland: Nur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst
Dienstag, 17.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Solarstrom-Magazin PHOTON analysiert Wahlprogramme Mehr lesen"Quo Vadis - E-Mobility?"
Dienstag, 17.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Untersuchungen im Rahmen eines EU-Projekts zeigen: E-Mobilität macht ökologisch absolut Sinn, wenn Strom auch aus Erneuerbaren Energien kommt. Mehr lesenDeutschland 2013 zurückgestuft im weltweiten Rating zur Nutzung erneuerbarer Energien
Dienstag, 17.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Dänemark führt mit 730 Watt pro Einwohner in der Kategorie Wind Mehr lesenStudie: Eine Million Elektroautos in 2020 sind nur im Optimalfall möglich
Dienstag, 17.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt Bis 2020 sollen nach dem Willen der Bundesregierung eine Million Elektroautos auf Deutschlands fahren. Bislang sind es aber nur 15.930. Ein Erreichen des ambitionierten Ziels ist laut einer neuen Studie sogar ohne staatliche Kaufförderungen möglich aber nur unter sehr günstigen Voraussetzungen. Mehr lesenProjekt „e-SolCar“ bindet Elektroautobatterien als Speicher ins Stromnetz ein
Dienstag, 17.9.2013 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Forschungsprojekt e-SolCar an der BTU Cottbus-Senftenberg wurde ein Durchbruch bei der Integration von Elektrofahrzeugen in die Stromverteilungsnetze erreicht. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.