News und Nachrichten von 2013

Datum: 23.07.2013



Photovoltaik

EEG: BMU stellt der Marktprämie positives Zeugnis aus

Dienstag, 23.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten ihren Strom direkt. Fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien wird nach neuesten Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber vollständig an der Strombörse gehandelt und ist so voll in den Wettbewerb am Großhandelsmarkt für Strom integriert. Mehr lesen

IHS: Weiterer Anstieg der Modulpreise zu erwarten

Dienstag, 23.7.2013 - 15:33 (pv magazine Deutschland)

Die Preise für kristalline Solarmodule aus China kannten lange Zeit nur eine Richtung – nach unten. Nun scheint der Boden aber erst einmal erreicht. Nach dem jüngsten Bericht von IHS sind die Verkaufspreise chinesischer Module in Europa im Juni um vier Prozent auf durchschnittlich 0,54 Euro pro... Mehr lesen

Studie: Kanadas Photovoltaik-Markt soll rasant wachsen

Dienstag, 23.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Toronto – Die Solarenergie steht in Kanada vor einem rasanten Aufschwung: Bis 2018 soll sich die installierte Photovoltaik-Leistung auf 3,48 Gigawatt (GW) mehr als vervierfachen, heißt es in einer jüngst veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens ClearSky Advisors’. Mehr lesen

TrendForce: Taiwan profitiert von Photovoltaik-Schutzzöllen in Europa und den USA; Solarzellen-Absatz im ersten Halbjahr 2013 um 6,7% gestiegen

Dienstag, 23.7.2013 - 13:54 (Solarserver)

Trotz des anhaltenden weltweiten Solar-Handelsstreits lag die Nachfrage nach taiwanesischen Solarzellen im ersten Halbjahr 2013 über dem Vorjahreszeitraum, berichtet das Marktforschungsunternehmen TrendForce (Taipeh, Taiwan). Ein Solarzellen-Absatz von 3,2 Gigawatt (GW) sorgte für eine Wachstumsrate von 6,7%. Von den Kürzungen der europäischen Solarstrom-Einspeisevergütungen und den Antidumping-Maßnahmen in Europa und den USA hätten die taiwanesischen Solarzellenhersteller direkt profitiert, so die Abteilung EnergyTrend von TrendForce. Mehr lesen

ClearSky Advisors: Installierte Photovoltaik-Leistung Kanadas wird 2018 voraussichtlich 3,48 Gigawatt erreichen

Dienstag, 23.7.2013 - 13:48 (Solarserver)

Laut einer kürzlich veröffentlichten Marktprognose von ClearSky Advisors (Toronto) wird die kumulierte Photovoltaik-Leistung in Kanada bis 2018 voraussichtlich auf 3,48 Gigawatt (GW) steigen. Der Bericht listet die Förderprogramme und den erwarteten Zubau aller kanadischen Provinzen zwischen 2014 und 2018 auf. In diesem Zeitraum rechnen die Marktforscher mit einem jährlichen PV-Zubau von 450 Megawatt (MW). Mehr lesen

EnergyTrend: Photovoltaik aus China verdrängt europäische Hersteller von Markt

Dienstag, 23.7.2013 - 13:43 (Solarserver)

Die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan) berichtet, dass von den Photovoltaik-Modulen mit rund 15 Gigawatt (GW), die im ersten Halbjahr 2013 verkauft wurden, etwa 60% aus China stammten. Laut EnergyTrend könnte es künftig für die europäische Photovoltaik-Produktion schwierig werden, da Solarstrom-Einspeisevergütungen gekürzt werden und die Produktionskosten hoch sind. Hinzu komme die Konkurrenz aus China. Die Marktforscher gehen davon aus, dass die Solarmodul-Fertigung in Europa 27% teurer ist und vertikal integrierte chinesische Hersteller weitere Vorteile hätten. Mehr lesen

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart eröffnet Solarstrom-Tankstelle

Dienstag, 23.7.2013 - 13:36 (Solarserver)

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart hat am 19.07.2013 eine eigene Solarstrom-Tankstelle eröffnet. Der erste Ladevorgang ging an einen Mercedes SLS AMG Electric Drive. Im Rahmen des Projekts „Solarstrom Tankstelle für den Parkplatz der DHBW Stuttgart" der Fakultät Technik war Anfang Juli auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes eine Photovoltaik-Anlage installiert worden. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX setzt Klettertour fort – CropEnergies weiterhin gefragt, Photovoltaik über 20.000-MW-Marke

Dienstag, 23.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World zeigt sich nach den Gewinnen vom Montag weiterhin stark: Der Aktienindex für die Regenerative Energiewirtschaft legt zum Mittag 0,74 Prozent auf 257,37 Punkte zu. Der DAX steigt unterdessen um 0,21 Prozent auf 8.348,35 Zähler. Mehr lesen

Bosch sucht weiter nach Investoren

Dienstag, 23.7.2013 - 13:11 (pv magazine Deutschland)

Bosch ist weiterhin damit beschäftigt, Käufer für sein Photovoltaik-Geschäft zu finden. „Mit höchster Priorität wird ein Investor aus dem Photovoltaik-Umfeld gesucht. Die Bosch-Geschäftsführung hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Interessenten angesprochen und deren Angebote gründlich... Mehr lesen

WINAICO verlängert Produktgarantie für Photovoltaik-Module der WSP-Serie auf 12 Jahre

Dienstag, 23.7.2013 - 13:04 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Modulhersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd. aus Taiwan führt rückwirkend zum 1. Januar 2013 die Verlängerung seiner Produktgarantie für die WSP-Serie von 10 auf 12 Jahre ein. Die neuen Garantiebestimmungen ergänzen die lineare Leistungsgarantie, die WINAICO bereits Anfang 2012 eingeführt hat. Die lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre stellt sicher, dass die Leistung der Module im ersten Jahr mindestens 97 % der Nennleistung erreichen. In den folgenden 24 Jahren garantiert WINAICO einen maximalen Leistungsabfall von 0,7 % der Nennleistung pro Jahr. Mehr lesen

Meeco-Gruppe erweitert Angebot für mobile Photovoltaik-Anlagen und Solarstrom-Speicher mit dem iKUBE

Dienstag, 23.7.2013 - 12:57 (Solarserver)

Die Schweizer meeco Gruppe (Zug) hat ihre Solarstrom-Speicherprodukte vom Typ „sun2live“ um eine  Produktinnovation erweitert, den „iKUBE“. Die von dem italienischen Unternehmen Pro D3 s.r.l. (Leini, Piemont) konstruierte mobile Energieversorgung hat eine Leistung von bis zu 1,4 Kilowatt (kw) und eine Speicherkapazität von 400 Ampere. Damit komplettiert sie die von meeco angebotenen sun2live-Produkte im unteren Leistungssegment. Mehr lesen

ReneSola liefert Module mit 63 MW für Photovoltaik-Projekt in Thailand

Dienstag, 23.7.2013 - 12:01 (Solarserver)

ReneSola Ltd. (Jiashan, China) berichtet, das Unternehmen werde Photovoltaik-Module vom Typ „Virtus II“ mit insgesamt 63 Megawatt (MW) an Energy Absolute PCL (Bangkok) liefern. Die Module sollen in einem Photovoltaik-Kraftwerk in Nakornsawan (Thailand) zum Einsatz kommen. ReneSola will die Module zwischen August und Oktober 2013 ausliefern. Das Unternehme habe Lieferverträge für einige Photovoltaik-Großprojekte in Südostasien geschlossen. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Großkraftwerke mit 979 Megawatt im ersten Halbjahr zugebaut; kumulierte PV-Leistung steigt auf 5,53 Gigawatt

Dienstag, 23.7.2013 - 11:26 (Solarserver)

Von Januar bis Ende Juni 2013 wurden in den USA 94 große Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von insgesamt 979 Megawatt (MW) installiert, berichtet die staatliche Energie-Regulierungsbehörde FERC. Das entspreche 11 % des gesamten Kraftwerkszubaus in diesem Zeitraum. Mehr als 56 % der neu installierten Leistung entfielen auf Gaskraftwerke. Photovoltaik- und Windkraftwerke kamen zusammen auf 23 %. Mehr lesen

: Wissenschaftler aus Halle entwickeln Materialien für organische Solarzellen

Dienstag, 23.7.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Forscherinnen und Forschern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Bayreuth ist im Bereich der organischen Photovoltaik ein wichtiger Schritt gelungen: Erstmals konnte die Struktur von langkettigen Molekülen so beeinflusst werden, dass sie von selbst elektronisch aktive Strukturen kleinster Abmessung erzeugen. Dieses neue Polymer verspricht wichtige Erkenntnisse für eine Entwicklung zukünftiger organischer Solarzellen. Mehr lesen

Größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Lateinamerika: Suntech liefert 132.000 Module für Aura Solar 1 mit 30 MW in Mexiko

Dienstag, 23.7.2013 - 9:56 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) berichtet, dass sie Martifer Solar SA (Oliveira De Frades, Portugal) mit Photovoltaik-Modulen für das Kraftwerk Aura Solar 1 mit einer Nennleistung von 30 Megawatt (MW) im mexikanischen Baja California beliefert. Aura Solar 1 wird das größte Photovoltaik-Kraftwerk in Lateinamerika. Suntech liefert 132.000 Module der Serien Ve und Vd. Gauss Energía (Mexiko Stadt) entwickelt das Projekt, die mexikanische Entwicklungsbank (NAFIN, Mexiko Stadt) und die zur Weltbank gehörende Internationale Finanzkorporation unterstützen es finanziell. Mehr lesen

Jeder zweite Solarinstallateur setzt bereits Solarstrom-Speicher ein

Dienstag, 23.7.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarer Selbstversorger-Anteil wächst bei Eigenheimen und Unternehmen durch gezielte Anlagendimensionierung, Energiemanagement und Speichereinsatz. Mehr lesen

Grüne Moosdächer gegen Feinstaub

Dienstag, 23.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Moosmatten als ökologische Lösung Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

EDF Renewable Energy investiert in US-Windpark

Dienstag, 23.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

San Diego, USA - EDF Renewable Energy baut seine Kapazitäten in den USA deutlich aus: Die Tochtergesellschaft des staatlichen französischen Energieversorgers EDF steht vor einer Beteiligung an dem Hereford Windpark in Texas. Mehr lesen

Siemens startet Großtransport für 270-MW-Windpark in Australien

Dienstag, 23.7.2013 - 9:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Lieferung der Windenergie-Komponenten von Siemens zum Bau des australischen Windparks Snowtown II ist im Hafen von Adelaide eingetroffen. Mehr lesen

100 Windparks erfolgreich projektiert

Dienstag, 23.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Windparks "Langwedel II" hat der Windpark-Projektierer PNE WIND AG jetzt 100 Windparks mit 575 Windenergieanlagen und einer Nennleistung von rund 828 MW erfolgreich projektiert. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

St. Gallen: Gasaustritt bei Geothermie-Bohrung abgewendet

Dienstag, 23.7.2013 - 21:15 (Ökonews)

Das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. begrüßt den sicherheitsorientierten Umgang der Projektverantwortlichen des Geothermieprojekts im schweizerischen St. Gallen. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Vorerst AUS für Ausbau des Atomkraftwerks in Temelin

Dienstag, 23.7.2013 - 16:15 (Ökonews)

Tschechische Medien haben gestern darüber berichtet, dass die neue tschechische Regierung mit Premierminister Jiri Rusnok den Ausbau des Atomkraftwerkes Temelin nicht unterstützen will. Mehr lesen

In 80 Tagen ins Kanzleramt - Ein Buch geht auf die Reise

Dienstag, 23.7.2013 - 14:00 (Proteus PV News)

Einige Energieblogger schicken Matthias Willenbachers Buch «Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin» auf eine große Reise. Rechtzeitig zur Bundestagswahl am 22. September soll es die Bundeskanzlerin persönlich in Berlin erreichen. 80 Tage vorher entstand diese Idee – und wir bitten unsere Leser heute, sich mit uns und mit dem Buch für die Energiewende einzusetzen. Mehr lesen

atomstopp: Antiatom-Organisationen müssen europaweit gemeinsam gegen Atomsubventionen auftreten !

Dienstag, 23.7.2013 - 13:15 (Ökonews)

Temelin-Projektant spielt auf Zeit - wir werden sie nutzen ! Mehr lesen

Stromnetze: Kritik an der „Bürgeranleihe“

Dienstag, 23.7.2013 - 13:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die „Bürgeranleihe“ in Schleswig-Holstein geht in die heiße Phase: Anwohner können sich finanziell an dem Bau einer Hochspannungsleitung beteiligen. Der Stromnetzbetreiber Tennet lockt mit einer ansehnlichen Verzinsung. Doch das Anleihemodell hat auch seine Schattenseiten. Mehr lesen

: „Energieblogger“ schaffen Dialog-Plattformen zur Energiewende

Dienstag, 23.7.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Innerhalb eines Monats seit der Gründung der Dachmarke der „Energieblogger“ ist das Netzwerk der Energiewende-Journalistinnen und -Journalisten von 21 auf 30 aktive Bloggerinnen und Blogger angewachsen. Mit einem neuen Regelwerk wurde nun ein Auswahlmechanismus erarbeitet, mit dessen Hilfe die Kandidatinnen und Kandidaten für das erklärte Ziel der dezentralen Energiewende hin zu 100 % Erneuerbaren Energien ausgewählt werden. Gemeinsam wollen die „Energieblogger“ mit unabhängigen Berichten und Dialog-Plattformen zur Energiewende aufklären. Mehr lesen

Kritik an der „Bürgeranleihe“

Dienstag, 23.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die „Bürgeranleihe“ in Schleswig-Holstein geht in die heiße Phase: Anwohner können sich finanziell an dem Bau einer Hochspannungsleitung beteiligen. Der Stromnetzbetreiber Tennet lockt mit einer ansehnlichen Verzinsung. Doch das Anleihemodell hat auch seine Schattenseiten. Mehr lesen

Klimawandel: Rekord-Hitze im Juni gemessen

Dienstag, 23.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Asheville, USA/Genf - Der vergangene Juni wird als einer der bislang heißesten in die Geschichte eingehen: Die globalen durchschnittlichen Oberflächentemperaturen lagen 0,64 Grad Celsius über dem gemessenen Durchschnitt im 20. Jahrhundert. Mehr lesen

: Marktprämie: Fast die Hälfte der Erneuerbaren Energien bereits in Strommarkt integriert

Dienstag, 23.7.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Immer mehr Erzeugerinnen und Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten ihren Strom direkt. Fast die Hälfte des Stroms aus Erneuerbaren Energien wird nach neuesten Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber vollständig an der Strombörse gehandelt und ist so voll in den Wettbewerb am Großhandelsmarkt für Strom integriert. Eineinhalb Jahre nach der Einführung der sogenannten Marktprämie mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und nur sechs Monate nach Inkrafttreten der zugehörigen Managementprämien-Verordnung zeigen sich damit laut Bundesumweltministerium deutliche Erfolge. Mehr lesen

Energieblogger schaffen Dialog-Plattformen zur Energiewende

Dienstag, 23.7.2013 - 9:35 (Solarserver)

Seit der Gründung der Dachmarke der Energieblogger, ist das Netzwerk der Energiewende-Journalisten innerhalb eines Monats von 21 auf 30 aktive Blogger gewachsen. Mit einem neuen Regelwerk haben die Energieblogger nun einen Auswahlmechanismus erarbeitet, mit dessen Hilfe die Kandidaten für das erklärte Ziel der dezentralen Energiewende hin zu 100 % erneuerbaren Energien ausgewählt werden. Gemeinsam wollen die Energieblogger mit unabhängigen Berichten und Dialog-Plattformen zur Energiewende aufklären. Mehr lesen

RENIXX schließt im Plus – Solartitel weiterhin gefragt – CropEnergies meldet Übernahme

Dienstag, 23.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat den Montag nach einem verhaltenen Start mit einem Plus abgeschlossen: Der Aktienindex für erneuerbare Energien ging 255,49 Punkten aus dem Handel. Dies entspricht einem Zuwachs von 0,86 Prozent gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche. Mehr lesen

Energieblogger schaffen Dialog-Plattformen zur Energiewende

Dienstag, 23.7.2013 - 8:55 (Proteus PV News)

Innerhalb eines Monats, seit der Gründung der Dachmarke der Energieblogger, ist das Netzwerk der Energiewende-Journalisten von 21 auf 30 aktive Blogger angewachsen. Mittlerweile sind auch auf unterschiedlichen Plattformen im Internet Dialoge mit den Energiebloggern zur Energiewende möglich. Außerdem stehen auf der Seite der Energieblogger diverse Aktionen zur Bundestagswahl online. Mehr lesen

BMU: Fast die Hälfte der erneuerbaren Energien ist bereits in den Strommarkt integriert; positive Zwischenbilanz der Marktprämie

Dienstag, 23.7.2013 - 8:31 (Solarserver)

Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten ihren Strom direkt, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU). Fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien werde nach neuesten Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber vollständig an der Strombörse gehandelt und sei damit voll in den Wettbewerb am Großhandelsmarkt für Strom integriert. Eineinhalb Jahre nach der Einführung der so genannten Marktprämie mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und nur sechs Monate nach Inkrafttreten der zugehörigen Managementprämien-Verordnung sieht das BMU deutliche Erfolge. Mehr lesen

BMU: Marktprämie: Fast die Hälfte der erneuerbaren Energien ist bereits in den Strommarkt integriert

Dienstag, 23.7.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten ihren Strom direkt. Fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien wird nach neuesten Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber vollständig an der Strombörse gehandelt und ist so voll in den Wettbewerb am Großhandelsmarkt für Strom integriert. Mehr lesen

Nachgefragt: Bündnis 90 / Die Grünen zum Thema Eigenstromprivileg

Dienstag, 23.7.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Frau Dr. Edith Wolber war so freundlich auf die Fragen von blog.stromhaltig zu antworten. Von der CDU/CSU Fraktion ist bislang noch keine Antwort eingegangen. Mehr lesen

Land am Strome

Dienstag, 23.7.2013 - 1:15 (Ökonews)

Elektrisch fahren wird attraktiv Mehr lesen

Jodpillen für Zürich oder Packungsbeilage für Atomstrom?

Dienstag, 23.7.2013 - 1:15 (Ökonews)

Schweizer Behörden haben erkannt, dass Radioaktivität keine Grenzen kennt. Die Gefahrenzone von 20 km im Umkreis von Atomkraftwerken, in der permanent Jodpillen verteilt sind, soll auf 100 km vergrössert werden. Mehr lesen

: Sonnenenergie für Sterne-Hotel

Dienstag, 23.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Am Fuße des Großglockners mit Blick auf die atemberaubende alpine Naturkulisse liegt das „Gradonna Mountain Resort“. Das sich auf dem Sonnenplateau Osttirols befindliche Hotel bietet mit den meisten Sonnenstunden Österreichs pro Jahr ideale Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Ein Solarthermie-System sorgt deshalb auch für die zeitgemäße Energieversorgung des effizienten Gebäudes, das demnächst sogar mit zwei Umweltauszeichnungen geehrt werden soll. Mehr lesen

Frankfurt: Erstes Solardachkataster mit Funktion zur Netzintegration

Dienstag, 23.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

OB, Fachhochschule und Mainova revolutionieren Solarenergienutzung in Frankfurt Mehr lesen

Stuttgart: Ärzte gegen Fracking

Dienstag, 23.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Landesärztekammer Baden-Württemberg lehn Schiefergasabbau durch Fracking ab Mehr lesen

DUH-Dienstwagen-Check: Nur fünf Unternehmen fahren beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voran

Dienstag, 23.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Firmenwagenflotten von Kaiser's Tengelmann, Phoenix Solar, Tchibo, Pfeiffer Vacuum und SMA Solar Technology lassen andere Unternehmen beim Klimaschutz hinter sich /Über 80 Prozent erhalten "Rote Karte" Mehr lesen

Solar-Display macht Beitrag zum Klimaschutz sichtbar

Dienstag, 23.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Photovoltaik-Anlage auf der Rhein-Mosel-Halle ist ein Leuchtturmprojekt Mehr lesen

Stromversorgung durch Photosynthese

Dienstag, 23.7.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Elektronik mit molekularen Bausteinen für die Stromversorgung von Elektronikteilen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

BMW i3: Elektroauto vom BMW ab November in Österreich

Dienstag, 23.7.2013 - 17:15 (Ökonews)

Das Fahrzeug hat BMW Service Inklusive Paket (BSI Paket) für 5 Jahre und 60.000 km inkludiert. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich