News und Nachrichten von 2013

Datum: 9.12.2013



Photovoltaik

Geschäftsmodell für Solarbranche bleibt erhalten

Montag, 9.12.2013 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

SPD Umweltpolitiker Ulrich Kelber erklärt, weshalb er dem Koalitionsvertrag zustimmt und wie die Aussagen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien und der Photovoltaik zu verstehen sind. Bei den Verbänden der erneuerbaren Energien kommt der Koalitionsvertrag bisher nicht besonders gut an. Auch die Zeit titelte „Union und SPD begraben die Energiewende“. Der SPD Umweltpolitiker Ulrich Kelber, Bundestagsabgeordneter aus Bonn, hat sich in den letzten Jahren immer für die erneuerbaren Energien eingesetzt. Er nimmt dazu Stellung und erklärt, warum er dem Koalitionsvertrag zustimmt und dass Angela Merkel persönlich gegen höhere Ausbauziele intervenierte. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG unter Druck: Keine Einigung über Projektpipeline

Montag, 9.12.2013 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg – Die S.A.G. Solarstrom AG wird die Projektpipeline im dreistelligen Megawatt-Bereich für 2013 und 2014 nicht umsetzen. Zudem kündigte der Solarspezialist aus dem Breisgau an, den Geschäftsbereich Anlagenbau auf den Prüfstand zu stellen. Mehr lesen

Marktintegration steht bevor

Montag, 9.12.2013 - 15:18 (Photovoltaik.eu)

Die Übergangsfrist für Betreiber mittelgroßer Solarstromanlagen läuft zum Jahreswechsel aus. Dann müssen diese zehn Prozent ihres Stroms entweder selbst verbrauchen oder v... Mehr lesen

GP JOULE kritisiert Verlängerung der Einfuhrzölle auf Photovoltaik-Module aus China

Montag, 9.12.2013 - 14:10 (Solarserver)

Der Solar-Projektierer GP JOULE (Reußenköge) kritisiert die seit 06.12.2013 geltenden Strafzölle auf Solarmodule aus China. „Die Antidumpingzölle sind ein Instrument von vorgestern und werden zum zusätzlichen Kostentreiber der Energiewende und zur Bremse für den Solarmarkt“, sagt Geschäftsführer Ove Petersen. Damit schieße die EU-Politik genau in die falsche Richtung. Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: GP JOULE eröffnet Solarpark mit 26 MW in der Region Friaul

Montag, 9.12.2013 - 14:07 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Kraftwerksprojektierer GP JOULE (Reußenköge) hat in der norditalienischen Region Friaul einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von 26,5 Megawatt (MW) ans Netz gebracht. Das PV-Kraftwerk setzt sich aus sechs Teilprojekten zusammen, die sich in der Nähe von Udine befinden, der Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien. Mit dem dort erzeugten Solarstrom lassen sich 7.300 Haushalte versorgen, berichtet GP JOULE. Mehr lesen

Acht Millionen Euro für organische Photovoltaik

Montag, 9.12.2013 - 13:34 (pv magazine Deutschland)

Solarzellen sollen leicht, flexibel und billig sein. Die Herstellung von organischen Solarzellen wird dies in Zukunft ermöglichen. Das ist zumindest die Hoffnung einiger Forscher, die an einem neuen Forschungsprojekt zur organischen Photovoltaik mit der Bezeichnung POPUP beteiligt sind. Auch das... Mehr lesen

KOSTAL Industrie Elektrik erprobt Wechselrichter mit eigener Photovoltaik-Anlage

Montag, 9.12.2013 - 13:20 (Solarserver)

abstrDie KOSTAL Industrie Elektrik GmbH (Hagen), Muttergesellschaft der KOSTAL Solar Electric, hat Ende Oktober eine Photovoltaik-Anlage zu Testzwecken auf dem Werksgelände in Betrieb genommen. Der Solarstrom fließt komplett zur eigenen Nutzung in das Werk. Die Photovoltaik-Module stammen von den Partnern SolarWorld, St. Gobain und Centrosolar und haben zusammen eine Leistung von knapp 110 Kilowatt (kW), was für einen Jahresertrag von rund 90.000 Kilowattstunden Solarstrom sorgen soll. In der Anlage werden Photovoltaik-Wechselrichter der eigenen Marke PIKO und die KOSTAL-Anschlussdose SAMKO 120 06 eingesetzt. Mehr lesen

Wolf Research: Nordamerikanischer Markt für Photovoltaik-Montagesysteme wird bis 2018 auf 1,5 Milliarden US-Dollar wachsen

Montag, 9.12.2013 - 12:10 (Solarserver)

Wolf Research (Miami, Florida, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, wonach der nordamerikanische Markt für Photovoltaik-Montagesysteme zwischen 2013 und 2018 voraussichtlich um 67 % auf ein Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar (rund 1 Milliarde Euro) wachsen wird. “North American PV Mounting Systems” rechnet im Segment der Aufdach-Solarstromanlagen mit dem stärksten Marktwachstum, bei Flachdächern – hauptsächlich auf Gewerbegebäuden - mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17,5 %, bei Schrägdächern mit 16,1 %. Mehr lesen

Photovoltaik deckte im November 2013 in Italien 3,9 % des Strombedarfs

Montag, 9.12.2013 - 12:05 (Solarserver)

Photovoltaik-Anlagen in Italien produzierten im November 997 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom und deckten damit 3,9 % des italienischen Strombedarfs, berichtet der Netzbetreiber Terna. Die Abgabeleistung der Solarstromanlagen war somit 17 % höher als im November 2012. Die Zahlen belegen auch hier, ähnlich wie in Spanien, dass Photovoltaik auch in den Wintermonaten einen Teil der Stromversorgung übernehmen kann. Mehr lesen

Forschungsprojekt POPUP soll der organischen Photovoltaik zum Durchbruch verhelfen

Montag, 9.12.2013 - 12:01 (Solarserver)

Ein Forschungskonsortium aus zehn Partnern will leistungsfähigere und stabilere Materialien für kostengünstige industriell anwendbare Druck- und Beschichtungsverfahren für die organische Photovoltaik (OPV) entwickeln. Weiteres Ziel des Projekts „Entwicklung neuer Materialien und Devicestrukturen für konkurrenzfähige Massenproduktionsverfahren (POPUP)“ sind neue Architekturen für flexible und starre, semi-transparente und lichtundurchlässige organische Solarmodule. Mehr lesen

Shunfeng nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW im Nordwesten Chinas in Betrieb

Montag, 9.12.2013 - 11:41 (Solarserver)

Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) hat am 08.12.2013 eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) in der Gansu-Provinz im Nordwesten Chinas in Betrieb genommen. Das Solar-Kraftwerk in Jinchang (Provinz Gansu) wird von Jinchang Zhongke New Energy Co. Ltd. (Jinchang, China) betrieben, einer fünfundneunzigprozentigen Tochterfirma von Shunfeng. Mehr lesen

Volle Konzentration auf Solarfolien

Montag, 9.12.2013 - 10:57 (Photovoltaik.eu)

Für organische Photovoltaik (OPV) gibt es künftig viele interessante Einsatzmöglichkeiten: an Fassaden oder auf Fahrzeugen. Das Forschungsprojekt Popup mit einem Budget von 16 Millionen Euro soll der ... Mehr lesen

SolarCity bietet Speichersystem für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen an; Elektroauto-Hersteller Tesla liefert die Batterien

Montag, 9.12.2013 - 10:18 (Solarserver)

Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) hat ein intelligentes Solarstrom-Speichersystem für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen auf den Markt gebracht. "DemandLogic” senke die Stromkosten von Unternehmen, indem es den gespeicherten Solarstrom zu Spitzenlastzeiten zur Verfügung stelle und bei Stromausfall als Notstromaggregat diene. Die Batterietechnologie stammt von dem kalifornischen Elektroauto-Hersteller Tesla (Palo Alto, USA). Mehr lesen

Dumpingzölle: Falsch deklarierte Photovoltaik-Produkte aus China können zu hohen Nachzahlungen führen

Montag, 9.12.2013 - 10:13 (Solarserver)

Seit dem 06.12.2013 gelten für Solar-Produkte (Module, Zellen und Wafer) bestimmter chinesischer Hersteller Strafzölle. Die Anwaltskanzlei Rödl & Partner (Stuttgart) mahnt deutsche Photovoltaik-Importeure zu Wachsamkeit: Bei falscher Deklaration drohen hohe Nachzahlungen, und zwar unabhängig davon, ob das Unternehmen von den falschen Ursprungsangaben wusste. Mehr lesen

Photovoltaik-Dachpacht: Netzwerk Trianel entwickelt neues Vertriebskonzept für Stadtwerke

Montag, 9.12.2013 - 9:45 (Solarserver)

Trotz der sinkenden Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ist die Nachfrage nach kleinen Solarstrom-Anlagen bis zehn Kilowatt Leistung weiter hoch. Allein von Januar bis September 2013 wurden in Deutschland 69.277 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung bis zehn Kilowatt installiert, berichtet die Trianel GmbH (Aachen). Damit bleibt die Nachfrage nach kleinen Solarstromanlagen nach Berechnungen der Stadtwerke-Kooperation Trianel auf Basis der Daten der Bundesnetzagentur im Vergleich zum Vorjahr konstant. Trianel deshalb ein Vertriebskonzept für Stadtwerke entwickelt, das sich von den bekannten Photovoltaik-Dachpachtmodellen abhebt, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Erneuerbare-Energien-Auktion in Kalifornien erzielt Preise von weniger als 0,08 US-Dollar pro Kilowattstunde, hauptsächlich für Photovoltaik-Strom

Montag, 9.12.2013 - 9:25 (Solarserver)

Die Kalifornische Energiekommission (CPUC) hat Ende November 2013 ihren RPS-Statusreport für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht. Nach der dritten Runde der Erneuerbare-Energien-Auktionen (RAM) berechnete die CPUC zudem einen durchschnittlichen gewichteten Strompreis von weniger als 0,08 USD pro kWh. Im Zuge der Auktionen im Dezember 2013 hatte die Photovoltaik mit 295 Megawatt (MW) und 88 % den größten Anteil der in dieser Runde genehmigten Leistung. In den vorhergehenden Auktionen wurden Strompreise von weniger als 0,09 USD/kWh erzielt, für Projekte mit einer Gesamtleistung von 400 MW, davon 330 MW Photovoltaik. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG: Rating aufgrund revidierter Ergebnisprognose ausgesetzt

Montag, 9.12.2013 - 9:07 (Solarserver)

Die Creditreform Rating AG hat der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) am späten Nachmittag des 06.12.2013 mitgeteilt, dass sie das Unternehmensrating (zuvor BB+) für die S.A.G. Solarstrom AG (Konzern) aufgrund der Ad hoc-Mitteilung vom 29.11.2013 und der darin revidierten Ergebnisprognose ausgesetzt hat (Rating: n.r. / not rated). Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hatte am 05.12.2013 berichtet, dass eine Photovoltaik-Projektpipeline im dreistelligen Megawatt-Bereich für 2013 und 2014 nicht umgesetzt werde. Mehr lesen

Mindestpreis fuer Solarmodule bestaetigt

Montag, 9.12.2013 - 9:00 (Photovoltaik.eu)

Nach dem handelsstarken Monat November verläuft der letzte Kalendermonat etwas ruhiger. Die aus früheren Jahren bekannten Jahres-Endrallys blieben durch die monatliche Herabsetzung des Ei... Mehr lesen

KW 49/2013: RENIXX auf Talfahrt – SMA Schlusslicht nach Analysten-Downgrade – China High Speed Transmission und Fuelcell Energy haussieren

Montag, 9.12.2013 - 8:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat sich seit dem Jahreshoch bei gut 340 Punkten von Mitte November auf Talfahrt begeben. In der vergangenen Woche hat das weltweite Börsenbarometer für erneuerbare Energien um 4,1 Prozent auf 315,47 Punkte nachgegeben. Mehr lesen

Photovoltaik-Freihandelsallianz AFASE gibt Beitritt zur SETI-Allianz bekannt

Montag, 9.12.2013 - 8:30 (Solarserver)

Die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE; Brüssel) gab am 09.12.2013 ihre unverzüglich in Kraft tretende Einbindung in die Allianz der Sustainable Energy Trade Initiative (SETI; Genf, Schweiz) bekannt. AFASE werde ihre Einzelexistenz als rechtlich eigenständige Einheit (Verein) beenden, ihr Vorstand und ihre Unterstützer werden in die SETI Allianz integriert. "AFASE und SETI teilen dieselbe Vision offener Märkte zur Förderung des Wachstums auf dem Gebiet umweltfreundlicher Technologien. Dieser Schritt verschafft unseren Unterstützern eine größere Plattform, um unsere Visionen zu vermitteln", sagte Thorsten Preugschas, Geschäftsführer der Soventix GmbH und Mehr lesen

Finanzministerium plant neue Steuerregeln

Montag, 9.12.2013 - 7:00 (Solarthemen)

Solarthemen 413: Das Bundesfinanzministerium hat einen Entwurf für eine bundesweit einheitliche umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Photovoltaik- und KWK-Anlagen über den die Solarthemen in ihrer jüngsten Ausgabe berichten. Diese neue Regelung soll für alle Anlagen gelten, die seit dem 1. April 2012 errichtet wurden. Demnach soll ein Betreiber, der den in einer solchen Anlagen erzeugten Strom auch [...] Mehr lesen

Viele Solarstromanlagen ab 2014 nur noch zu 90 Prozent EEG-vergütet

Montag, 9.12.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ab Januar 2014 gilt das Marktintegrationsmodell für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von über 10 bis 1.000 kWp. Mehr lesen

POPUP – Neuartige organische Solarzellen

Montag, 9.12.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Solarzelle der Zukunft wird leicht und mechanisch flexibel sein und sich mithilfe von Druckprozessen kostengünstig herstellen lassen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermische Kraftwerke in China: Asiatische Entwicklungsbank vergibt Millionenkredit zum Bau eines CSP-Kraftwerks mit 50 MW in Qinghai

Montag, 9.12.2013 - 9:16 (Solarserver)

Die asiatische Entwicklungsbank ADB (Manila, Philippinen) berichtet, sie werde China ein Darlehen in Höhe von 150 Millionen US-Dollar (109 Millionen Euro) für den Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai geben. Es soll größer werden als alle bisherigen solarthermischen Kraftwerke, die in China in Betrieb sind. Mit einem thermischen Energiespeicher für sieben Stunden kann es bei Bedarf auch nachts Strom erzeugen. Zur Finanzierung tragen auch die China General Nuclear Power Corp. (Shenzhen, China) und die chinesische Export-Import Bank bei. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Steag investiert über 13 Millionen Euro in Biogas-BHKW

Montag, 9.12.2013 - 11:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Saarbrücken – Die auf erneuerbare Energien fokussierte Tochter des Steinkohle-Kraftwerksbetreibers Steag wird bis Ende 2013 sechs Biomethangas-Blockheizkraftwerke (BHKW) in Deutschland in Betrieb nehmen. Diese haben eine elektrische Leistung von insgesamt zehn Megawatt (MW). Mehr lesen


Windkraft

Munderfing: Ein Wald-Windpark im Einklang mit der Natur

Montag, 9.12.2013 - 23:00 (Ökonews)

Munderfinger Windräder werden im Frühjahr 2014 errichtet. Vorbereitungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen Mehr lesen

Nordex gewinnt Folgeauftrag in Irland

Montag, 9.12.2013 - 15:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat erneut einen Auftrag von seinem irischen Kunden ESB International erhalten. Bei dem Folgeprojekt „Woodhouse“ errichtet Nordex einen 20 Megawatt (MW) großen Windpark, der aus fünf Anlagen vom Typ N100/2500 und drei Turbinen der Baureihe N90/2500 besteht. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX leichter, DAX seitwärts – Nordex fester nach Auftrag – Analystenlob für RWE und E.ON

Montag, 9.12.2013 - 13:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX startet mit leichten Abschlägen in die neue Handelswoche. Am Montag gibt das Börsenbarometer für erneuerbare Energien bis zum Mittag um 0,4 Prozent auf 314,23 Punkte nach. Der DAX gibt anfängliche Gewinne bis auf 9.114 Punkte wieder ab und notiert zum Mittag bei knapp 9.180 Punkten (+0,07 Prozent). Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Wie es gehen könnte... | MetropolSolar

Montag, 9.12.2013 - 20:50 (Die Energieblogger)

In diesen Tagen wird vor dem Hintergrund der Festlegungen im Koalitionsvertrag und den Plänen zur Zukunft von EEG und Energiemarkt viel über die Zukunft der Energieversorgung diskutiert. In diesem Beitrag wird ein Modell skizziert, wie der Umbau der Energieversorgung in Deutschland mit einfachen, verfügbaren Mitteln organisiert werden könnte. Ein Diskussionsbeitrag. ... via Mehr lesen

Rooftop erschließt Wohnraum und PV-Potenzial Berliner Altbaudächer | Robert Doelling

Montag, 9.12.2013 - 20:04 (Die Energieblogger)

Studierende der TU Berlin und der Universität der Künste Berlin (UdK) haben im Rahmen des Solar-Decathlon-Wettbewerb 2014 eine Lösung für eine ressourcenschonende, energieeffiziente Stadtverdichtung entwickelt, die auf die spezifischen Gegebenheiten einer Stadt reagiert. Herausgekommen ist „Rooftop“, ein Prototyp einer Dachwohnung auf Berliner Altbauten, der über PV-Module einen Teil des Strombedarfs der darunterliegenden Wohnungen erzeugt. ... via Mehr lesen

9. Dezember 2013 – Energieadvent – Stromnetz als Speicher | Thorsten Zoerner

Montag, 9.12.2013 - 18:55 (Die Energieblogger)

Wird heute nicht das Stromnetz bereits als Speicher “missbraucht”? Das Stromnetz ist und wird niemals ein „Speicher“ sein. Speist ein Stromerzeuger, der seinen Strom aus erneuerbaren Energien gewinnt, seinen überschüssigen Strom ins Netz ein, muss dieser vorrangig abgenommen werden. Es muss also an anderer Stelle „grauer“ Strom weniger erzeugt werden. Es ist insofern also kein […] ... via Mehr lesen

Energieblogger suchen das beste Ökostrom-Reformkonzept! Kandidat: “Richtung wechseln, Energie neu denken – das Stromsystem fit machen für das 21. Jahrhundert” | Kilian Rüfer

Montag, 9.12.2013 - 17:58 (Die Energieblogger)

Wir Energieblogger suchen “Germany’s Next Top EEG”. Als Crowdsourcingprojekt wollen wir die Transparenz unter den verschiedenen Reformvorschläge zum Erneuerbaren Energien Gesetz erhöhen. Unser Ziel ist es jenes Konzept zu finden, welches die Bürgerenergiewende am meisten vorantreibt: Das Top-EEG. Dafür befragen wir die Ersteller diverser Konzepte mit einem einheitlichen Fragebogen. Heute stelle ich ein Konzept vor, welches die Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert und der Politiker Matthias Machnig (SPD) im Bundestagswahlkampf präsentiert hatten. ... via Mehr lesen

EEG-Umlagekonto: Monatsplus im November reduziert Gesamtfehlbetrag

Montag, 9.12.2013 - 17:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Fehlbetrag im Umlagekonto nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat sich auch im November 2013 weiter reduziert. Das Minus im Konto beträgt noch rund 890 Millionen Euro. Ende Oktober waren es 1,48 Milliarden Euro. Mehr lesen

Geschäftsklima-Index: Energiepolitik der großen Koalition trübt EE-Branchenstimmung im November

Montag, 9.12.2013 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die geplante Politik von Union und SPD in Sachen Energiewende hat die Stimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft im November getrübt. Der Geschäftsklima-Index für erneuerbare Energien in Deutschland fällt auf 94,1 Punkte (Okt. 2013: 97,8 Punkte). Mehr lesen

KfW-Programme treiben Energiewende

Montag, 9.12.2013 - 16:41 (pv magazine Deutschland)

Die Programme der KfW-Bankengruppe leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Energiewende. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Stuttgarter Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW), die die eigenen inländischen KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer... Mehr lesen

Obama will 20 Prozent erneuerbare Energie - für Behörden

Montag, 9.12.2013 - 15:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington D.C., USA – US-Präsident Barack Obama will den Stromverbrauch der US-Regierungsbehörden bis zum Jahr 2020 zu 20 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Dazu hat Obama eine entsprechende Stellungnahme unterzeichnet. Mehr lesen

Geschäftsmodell für Solarbranche bleibt erhalten

Montag, 9.12.2013 - 15:08 (pv magazine Deutschland)

Bei den Verbänden der erneuerbaren Energien kommt der Koalitionsvertrag bisher nicht besonders gut an. Auch die Zeit titelte „Union und SPD begraben die Energiewende“. Der SPD Umweltpolitiker Ulrich Kelber, Bundestagsabgeordneter aus Bonn, hat sich in den letzten Jahren immer für die erneuerbaren... Mehr lesen

8. Dezember 2013 – Energieadvent – Energiebürger und der Koalitionsvertrag | Thorsten Zoerner

Montag, 9.12.2013 - 14:31 (Die Energieblogger)

Welche Erwartungen darf der Energiebürger vom Koalitionsvertrag und 4 Jahre CDU/CSU/SPD auf Bundesebene haben? Die uniongeführte Bundesregierung schafft in der kommenden Legislaturperiode verlässliche Rahmenbedingungen für die Energiewende. Noch 2014 wollen wir das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) schnell und stärker nach den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft überarbeiten. So können wir den Kostenanstieg für Verbraucher und Unternehmen […] ... via Mehr lesen

Batteriespeicher: RWE Tochtergesellschaft entdeckt Solar

Montag, 9.12.2013 - 14:14 (pv magazine Deutschland)

Die derzeitige Situation in der Branche wirbelt klassische Denkmuster durcheinander. In der Solarbranche und auch in der Stromwirtschaft. Denn nicht nur Solarfirmen setzen auf Batteriespeichersysteme, sondern zum Beispiel auch die RWE Effizienz GmbH, die Kunden beim Energiesparen unterstützen will.... Mehr lesen

Neue Studie: KfW-Förderung der Erneuerbaren leistet wichtigen Beitrag zur Energiewende

Montag, 9.12.2013 - 13:23 (Solarserver)

Eine Auswertung der inländischen KfW-Programme zur Förderung erneuerbarer Energien ergab, dass die Programme der Bankengruppe einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Dies zeige sich vor allem im Stromsektor, berichtet die KfW in einer Pressemitteilung: 2010-2012 wurden 48 % der in Deutschland neu installierten elektrischen Leistung von der KfW gefördert. Der Anteil bei den Windenergieanlagen an Land war mit 82 % besonders hoch. Mehr lesen

Ökoenergie für US-Bundesbehörden

Montag, 9.12.2013 - 13:02 (Klimaretter)

Der US-Präsident will den Anteil erneuerbarer Energien bei der Versorgung der Bundesbehörden verdreifachen Mehr lesen

Ausschreibung für Energieeffizienz-Preis in der Region Hannover gestartet | Andreas Kühl

Montag, 9.12.2013 - 12:55 (Die Energieblogger)

Seit vergangenen Freitag läuft die Ausschreibung enercity, der Stadtwerke Hannover, für den Energie-Effizienz-Preis „Triple E-Award“. Dort können sich Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen bewerben und ihre Projekte, Produkte oder Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz einreichen. Die Bewerbungsphase um den mit 10.000 Euro dotierten Geldpreis geht bis zum 31. Januar 2014. ... via Mehr lesen

Kohle statt Atom – das neue Feindbild

Montag, 9.12.2013 - 12:14 (pv magazine Deutschland)

Dieser Koalitionsvertrag beinhaltet keine Energiewende mehr, die einst unter schwarz-gelb als Jahrhundertprojekt gefeiert wurde, sondern allenfalls ein Energiewende-Torso. Der Ausstieg aus der Atomkraft bis 2022 bleibt zwar wie beschlossen, aber die Kohle erfährt eine unerwartete Renaissance – vor... Mehr lesen

Kraftwerk Datteln IV – Grüne geben Widerstand auf

Montag, 9.12.2013 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Datteln – In der Diskussion um die Eröffnung des Steinkohlekraftwerks Datteln IV kommen die Grünen der SPD anscheinend entgegen. Die Partei schließt die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Kraftwerks nicht mehr kategorisch aus. Bisher sahen Nordrhein-Westfalens Grüne den Widerstand gegen das Kraftwerk als Symbol der Energiewende und des Ausstiegs aus der Kohlekraft. Mehr lesen

Nur Netzausbau? | Erhard Renz

Montag, 9.12.2013 - 9:06 (Die Energieblogger)

Bei der Diskussion um die 100% Versorgung durch Erneuerbare Energien spielt immer wieder der Netzausbau eine Rolle. Von den Konzernen wird dabei dem Netzausbau eine wichtige Rolle zugerechnet. Auch die Intelligenten Stromzähler und die Smart Grids werden immer wieder erwähnt. Sicherlich sind dies wichtige Aspekte die näher betrachtet werden müssen. Was mir in dieser Diskussion fehlt ist die Verlagerung von Energie intensiven Betrieben. ... via Mehr lesen

Jetzt kommt Logik in die Netzplanung

Montag, 9.12.2013 - 9:00 (Klimaretter)

Das EU-Planungsverfahren für den Netzausbau ist für eine Energiewende nicht geeignet. Deshalb gibt es in Deutschland bisher keine vernünftigen Planungen für ein Stromnetz im Jahr 2050. Der Koalitionsvertrag ist eine Chance, mit der überdimensionierten und nicht an den erneuerbaren Energien orientierten Netzplanung aufzuräumen.Ein Standpunkt von Jochen Luhmann, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie Mehr lesen

War das Orkantief „Xaver“ eine Folge des Klimawandels? | Klimaschutz-Netz

Montag, 9.12.2013 - 8:49 (Die Energieblogger)

Es war gestern gar nicht so einfach für mich meinen Arbeitsplatz im Airbus-Werk auf der Hamburger Elbinsel Finkenwerder zu erreichen. Eigentlich fährt eine Fähre über die Elbe, aber der Fährverkehr war wegen Xaver eingestellt. Stattdessen fuhr der E86, der uns sonst von Altona zum Anleger Teufelsbrück bringt, durch den Elbtunnel direkt zum Werk. Unterwegs hatte ich von einigen höherliegenden Stellen einen guten Blick auf Elbe. Das Wasser stand wirklich hoch, ohne den Deich hätte Finkenwerder unter Wasser gestanden. Die Zeitungen berichteten, dass es höher aufgelaufen war als während der Sturmflut von 1962, als mehrere Deiche brachen, große Flächen der Stadt unter Mehr lesen

Energieadvent - Energiebürger und der Koalitionsvertrag

Montag, 9.12.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

Welche Erwartungen darf der Energiebürger vom Koalitionsvertrag und 4 Jahre CDU/CSU/SPD auf Bundesebene haben? Antworten von MdB Dr. Stephan Harbarth (CDU) Mehr lesen

Jusos: Nein zur großen Koalition

Montag, 9.12.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bei der SPD-Jugend stößt die schwarz-rote Koalition auf Widerstand. Der Vertrag enthalte zu wenig Energiewende. Mehr lesen

Drohende Millionennachzahlungen

Montag, 9.12.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf energieintensive Unternehmen, die von der EEG-Umlage befreit sind, könnten kräftige Nachzahlungen zukommen. Mehr lesen

Franz Alt: Kohle statt Atom - das neue Feindbild

Montag, 9.12.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Bei dieser geplanten Großen Koalition herrscht Gegenwartsversessenheit und Zukunftsvergessenheit. Gesponsert werden überwiegend Ältere, vergessen eher die Jüngeren. Mütter bekommen zusätzliche Rente. Aber für die Bildung ihrer Kinder fehlt das Geld. Noch deutlicher wird die Zukunftsblindheit bei der Energiepolitik: Die Energiewende wird ausgebremst, aber Braunkohle, Steinkohle und Gas sind «auf absehbare Zeit unverzichtbar» heißt es im Koalitionsvertrag. Die 75% Ökostrom bis zum Jahr 2030, welche zu Beginn der Verhandlungen die SPD noch forderte, tauchen im Vertrag gar nicht mehr auf. Energiewende war früher. Jetzt ist sie zur Politik-Lyrik verkommen. Mehr lesen

Wird bei GZSZ bald die Energiewende diskutiert?

Montag, 9.12.2013 - 6:15 (Proteus PV News)

Die Diskussion um den Strompreis und dessen Entwicklung nimmt manchmal wirklich groteske Züge an. Fakt ist, dass sich der Letztverbraucherpreis bereits in diesem Jahr bei vielen Versorgern stabil oder nach unten bewegt hat. Gründe sind vor allem die immer stärker werdenden «Erneuerbaren», denn Sonne und Wind stellen eben keine Rechnung. Mehr lesen

Erfolgsstory "Holzenergie-Contracting" in der Steiermark

Montag, 9.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

265. Projekt in Sinabelkirchen eröffnet Mehr lesen

Kohle statt Atom — das neue Feindbild

Montag, 9.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Franz Alt - Bei dieser in Deutschland geplanten Großen Koalition herrscht Gegenwartsversessenheit und Zukunftsvergessenheit. Mehr lesen

Der Energierebell

Montag, 9.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

von WOLFGANG LÖSER - Ein OEKONEWS-Buchtipp - Wärme, Strom und Kraftstoff aus regionalen Quellen für Jedermann! Mehr lesen

Studie zeigt: Regelenergie mit Erneuerbaren möglich

Montag, 9.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Wind, Sonne, Biomasse- reicht das? Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

ADAC crasht Elektroauto von VW: Alles sicher

Montag, 9.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

VW e-up! zeigt keinen Sicherheitsunterschied zu konventionellem Fahrzeug / Bestmarke beim CO2-Ausstoß im ADAC EcoTest Mehr lesen

Elektroauto BMWi3 im Crashtest beim ADAC

Montag, 9.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Der Stromer bietet guten Insassenschutz und erhält vier von fünf Sternen Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich