News und Nachrichten von 2013
Datum: 8.11.2013
US-Unternehmen Real Goods Solar steigert Umsatz im dritten Quartal und übernimmt Photovoltaik-Installationsbetriebe
Freitag, 8.11.2013 - 15:51 (Solarserver)
Real Goods Solar Inc. (Louisville, Colorado, USA) hat die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2013 bekannt gegeben und meldet eine Umsatzsteigerung um 29% im Vergleich zum Vorjahr auf 34,0 Millionen US-Dollar, eine Umsatzrendite von minus 4,1% und einen Nettoverlust von 2,1 Millionen USD Das Unternehmen hat in dem Quartal Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 10, 7 Megawatt (MW) errichtet. Real Goods hat Syndicated Solar (Grand Junction, Colorado, USA) übernommen und begonnen zu integrieren. Außerdem hat das Unternehmen eine verbindliche Vereinbarung für die Übernahme von Mercury Solar Systems (Port Chester, New York, USA) unterzeichnet, der noch die Anteilseigner Mehr lesenNeuer Ratgeber informiert über Solarstrom-Speicher
Freitag, 8.11.2013 - 15:46 (Solarserver)
Die Redaktion des Serviceportals solaranlage-ratgeber.de hat einen kostenfreien Ratgeber veröffentlicht, der die Technik und Anwendung von Solarstrom-Speichern erklärt. Mit den in den letzten Jahren stetig weiter entwickelten Solarstrom-Speichern haben Besitzer von Photovoltaik-Anlagen die Möglichkeit, den tagsüber gewonnen Strom zu speichern und zeitversetzt zu nutzen. Mehr lesenVattenfall will mehr Wind- und Solarstrom direkt vermarkten
Freitag, 8.11.2013 - 15:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Der schwedische Energieversorger Vattenfall baut die Ökostrom-Direktvermarktung in Deutschland aus. Besonders in der Direktvermarktung von Solar- und Windenergie will Vattenfall künftig weiter wachsen. Mehr lesenBSW-Solar gibt Anleitung zum Kauf von Photovoltaik-Speichern; Staat übernimmt bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten
Freitag, 8.11.2013 - 15:33 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) hat seine erste große Informationskampagne zu Solarstrom-Speichern für Handwerker und Verbraucher gestartet. Mit einer Anleitung für Photovoltaik-Kunden in fünf Schritten wirbt der Verband für die Nutzung von Solar-Akkus. Mehr lesenMastervolt gewinnt Solarpreis in Großbritannien
Freitag, 8.11.2013 - 14:13 (pv magazine Deutschland)
Mastervolt hat für seine neue Soladin WEB Wechselrichterserie den Solar UK Industry Award 2013 erhalten. Die Geräte mit Leistungen zwischen 700 und 1500 Watt seien als „Produkt des Jahres“ ausgezeichnet worden, teilte der niederländische Photovoltaik-Hersteller nun mit. „Mastervolt freut sich... Mehr lesenParabel setzt auf Netzausbau
Freitag, 8.11.2013 - 12:33 (pv magazine Deutschland)
Parabel hat seine Umfirmierung von einer Aktionengesellschaft zu einer GmbH vollzogen. Hintergrund ist der Umbruch auf den Photovoltaik-Märkten und die Konsolidierung. Auch Parabel hat in den vergangenen zwei Jahren seine Strukturen verschlankt. Die Umfirmierung sei erfolgt, um neue Wege der... Mehr lesenIBC SOLAR stellt Photovoltaik-Modul für autarke Solarstrom-Kleinanlagen vor
Freitag, 8.11.2013 - 10:52 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Systemanbieter IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) stellt mit dem IBC SoloSol sein erstes Solarmodul vor, das speziell für die autarke Stromversorgung kleinerer Anwendungen entwickelt wurde. Es ist Teil der vorkonfektionierten IBC SoloHome Sets, die aus aufeinander abgestimmten Komponenten bestehen, sich nach Herstellerangaben einfach installieren lassen und als Komplettpaket sofort einsatzbereit sind. Mehr lesenSunEdison sichert Millionenfinanzierung für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 60 MW in Südafrika
Freitag, 8.11.2013 - 10:22 (Solarserver)
Die unabhängige US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation) gewährt dem südafrikanischen Tochterunternehmen von SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) einen Auslandskredit in Höhe von 185 Millionen US-Dollar (137 Millionen Euro) für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von 60 Megawatt (MW) in Südafrika. Dieser decke 75 % der Kosten (230 Millionen USD oder 171 Millionen Euro) für den "Boshof Solar Park“ in der Provinz Free State, berichtet SunEdison. Das Unternehmen habe bereits eine 20-jährige Strombezugsvereinbarung (PPA) mit dem öffentlichen Stromversorgungs-Unternehmen Eskom (Sunninghill) geschlossen und will Mehr lesenSolarbuzz: Ein Sekundärmarkt für Photovoltaik-Fertigungsanlagen könnte Erholung der Produktionsmittel-Industrie untergraben
Freitag, 8.11.2013 - 10:02 (Solarserver)
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht. Sie warnt davor, dass zu viele bislang ungenutzte Photovoltaik-Produktionsanlagen in Asien eine Erholung des Marktes für Equipment-Anbieter im Jahr 2014 untergraben könnten. Solarbuzz-Vizepräsident Finlay Colville sagt zwar, es habe bisher kaum Anzeichen eines Sekundärmarktes gegeben. Dennoch bestehe die Gefahr, da in China und Taiwan nicht benötigte PV-Produktionsausrüstung lagere. Mehr lesenMasdar PV setzt auf gebäudeintegrierte Photovoltaik
Freitag, 8.11.2013 - 8:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ichtershausen Der Dünnschicht-Modulhersteller Masdar PV baut seinen Standort in Thüringen weiter aus. Mit der zukünftigen Produktion von bauteilintegrierten Photovoltaik-Modulen (BIPV) kann der Geschäftsbereich weiter differenziert werden. Mehr lesenTipps zum Solarspeicherkauf
Freitag, 8.11.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr als 1,3 Millionen Bürger in Deutschland produzieren bereits Solarstrom. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biogas: MT-Energie sichert sich weitere Finanzierung
Freitag, 8.11.2013 - 17:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zeven Der Biogasspezialist MT-Energie hat sich die weitere Kreditfinanzierung gesichert. Dazu hat sich das Biogasunternehmen mit Banken und Kreditversicherern über die weitere Planung geeinigt. Mehr lesenBBB Umwelttechnik prüft Baywa-Windpark für Stadtwerke Stuttgart
Freitag, 8.11.2013 - 17:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen Die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) hat im Auftrag der Stadtwerke Stuttgart GmbH den von der Baywa renewable energy GmbH entwickelten und gebauten Windpark im westfälischen Everswinkel geprüft. Mehr lesenNordex baut weitere Windparks in Deutschland
Freitag, 8.11.2013 - 14:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Der deutsche Windturbinen-Hersteller Nordex hat weitere Aufträge für Windenergieanlagen an Standorten im Norden und Süden Deutschlands an Land gezogen. Im Oktober sind bei Nordex drei Bestellungen für insgesamt 15 Großanlagen der Baureihen N100/2500 und N117/2400, die bei drei Windparks zum Einsatz kommen sollen, eingegangen. Mehr lesenGamesa-Umsatz sinkt, EBIT steigt Aktionäre unzufrieden
Freitag, 8.11.2013 - 12:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid Trotz sinkender Umsätze kann der spanische Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa die ersten drei Quartale 2013 profitabel abschließen. Mehr lesenEEG-Umlage: Trägt Offshore die Schuld?
Freitag, 8.11.2013 - 6:45 (Proteus PV News)
Die EEG-Umlage kann uns eigentlich in ihrer Höhe egal sein, denn steigt sie, dann wird das Angebot am Markt größer, der Börsenpreis geht zurück und damit der Einkaufspreis für Strom. Die Einbeziehung eines Börsenpreises in die EEG-Umlage könnte man - wenn es weitergegeben wird - als clevere Strompreisbremse ansehen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ausbau der Erneuerbaren bremst CO2-Ausstoß
Freitag, 8.11.2013 - 16:11 (pv magazine Deutschland)
Im Jahr 2012 sind die globalen Kohlendioxid (CO2)-Emissionen erneut auf einen Rekordwert gestiegen. Insgesamt sind 34,43 Milliarden Tonnen CO2 nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in die Athmosphäre geblasen worden. Es sei das dritte Jahr in Folge ein... Mehr lesenEmnid-Umfrage: Deutsche wünschen sich von Politik stärkeren Einsatz für die Energiewende
Freitag, 8.11.2013 - 15:40 (Solarserver)
Die neue Bundesregierung steht in Sachen Umweltpolitik vor einer großen Herausforderung. Steigende Strompreise, undurchsichtige Sonderregelungen für Unternehmen und ständige Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) machen die Umsetzung der Energiewende nicht gerade einfach. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der LG Electronics Deutschland GmbH (Ratingen) durchgeführt hat. Demnach wünschen sich 85 Prozent der Deutschen einen grundlegenden Systemwandel bei der Umweltpolitik und einen geordneten Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr lesenDatenbank für Passivhaus-Projekte
Freitag, 8.11.2013 - 15:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am Tag des Passivhauses öffnen 342 dieser energieeffizienten Bauten ihre Türen für interessierte Besucher. Mehr lesenTransatlantische Zusammenarbeit bei Energiespeichern
Freitag, 8.11.2013 - 15:15 (pv magazine Deutschland)
Innerhalb der kommenden fünf Jahre will das Joint Center for Energy Storage Research des Argonne National Laboratory (Illionois) Batterien entwickeln, die fünfmal so leistungsstark und fünfmal so günstig sind wie bisherige Batterien, sagte Direktor George Crabtree am Freitag auf einer Veranstaltung... Mehr lesenBreites Bündnis für die Energiewende
Freitag, 8.11.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Breites Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltorganisationen und BEE für die Energiewende. Mehr lesen500. Studie in der Online-Datenbank der Agentur für Erneuerbare Energien mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung und Anpassung des EEG
Freitag, 8.11.2013 - 12:07 (Solarserver)
Mit der Studie „Stromsystem-Design: Das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes“ des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (Saarbrücken), ist die 500. Studie in die Online-Datenbank des Forschungsradars der Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) aufgenommen und in Schlagworten systematisiert worden. Mit ihrem Forschungsradar hat die Agentur für Erneuerbare Energien eine Plattform aufgebaut, die dem Wissenstransfer zum Thema Energieversorgung dienen soll. Eine Fachredaktion erfasst systematisch Publikationen und Studien in einer Online-Datenbank. Mehr lesenWeltweiter CO2-Ausstoß stieg 2012 um 1,3% auf neuen Rekordwert; nur Ausbau der Erneuerbaren und US-Schiefergas bremsten den Anstieg
Freitag, 8.11.2013 - 12:02 (Solarserver)
Die globalen CO2-Emissionen haben im Jahr 2012 das dritte Jahr in Folge einen neuen Rekordwert erreicht. Mit 34,43 Milliarden Tonnen (2011: rd. 33,99 Mrd. t) wurde so viel Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern in die Atmosphäre geblasen wie noch nie, teilt das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Damit lagen die CO2-Emissionen im Jahr 2012 erstmals um mehr als 50 Prozent über dem Niveau von 1990 (22,7 Mrd. t), dem Basisjahr für das Kyoto-Protokoll. Mehr lesenBreites Bündnis fordert von großer Koalition dynamische, gerechte und soziale Energiewende
Freitag, 8.11.2013 - 10:49 (Solarserver)
Ein Bündnis aus großen Sozialverbänden wie der AWO, den wichtigsten deutschen Umweltschutzorganisationen, dem Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband sowie dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat einen dringenden Appell an CDU/CSU und SPD für eine dynamische, gerechte und soziale Energiewende gerichtet. Vor dem Hintergrund einer nach wie vor überwältigenden gesellschaftlichen Unterstützung für den Umbau der Energieversorgung und des alarmierenden jüngsten Berichts des Weltklimarats IPCC fordern die Verbände die künftigen Koalitionäre in ihrem gemeinsamen Papier auf, die Energiewende mit ihren Beschlüssen zu stabilisieren und unumkehrbar zu machen. Mehr lesenKlima: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt 2012 um 1,3% auf neuen Rekordwert
Freitag, 8.11.2013 - 10:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die globalen CO2-Emissionen haben im Jahr 2012 das dritte Jahr in Folge einen neuen Rekordwert erreicht. Mit 34,43 Mrd. t (2011: rd. 33,99 Mrd. t) wurde so viel Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern in die Atmosphäre geblasen wie noch nie, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Mehr lesenIndustrieprivilegien und Eigenverbrauch - die EU-Kommision legt vor
Freitag, 8.11.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den letzten Jahren lief für die Industrie ja eigentlich alles recht gut. Betriebe, die viel Energie verbrauchen, stellten einen Antrag bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und schon waren die Stromkosten verringert, da die die EEG-Umlage dann nicht mehr in vollem Maße gezahlt werden musste. Rund fünf Milliarden Euro zahlen die restlichen Stromverbraucher dann über die Stromrechnung mehr, um die befreiten Unternehmen zu unterstützen. Doch jetzt soll Schluss mit lustig sein, wenn es nach den Plänen der EU geht. Von Björn-Lars Kuhn Mehr lesenIndustrieprivilegien und Eigenverbrauch - die EU-Kommission legt vor
Freitag, 8.11.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den letzten Jahren lief für die Industrie ja eigentlich alles recht gut. Betriebe, die viel Energie verbrauchen, stellten einen Antrag bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und schon waren die Stromkosten verringert, da die die EEG-Umlage dann nicht mehr in vollem Maße gezahlt werden musste. Rund fünf Milliarden Euro zahlen die restlichen Stromverbraucher dann über die Stromrechnung mehr, um die befreiten Unternehmen zu unterstützen. Doch jetzt soll Schluss mit lustig sein, wenn es nach den Plänen der EU geht. Von Björn-Lars Kuhn Mehr lesenClaudia Kemfert (Kolumne): Energiewende Wahnsinn?
Freitag, 8.11.2013 - 9:12 (Proteus PV News)
Unfaire Kostenverteilung der Energiewende und weitere Aufgaben durch die Energiewende an die neue Politik. Hier ein paar Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Mehr lesenEnergiewende retten – AKW abschalten!
Freitag, 8.11.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
30.11. in Berlin: Bundesweite Energie-Demo Mehr lesenFell: Diffuses Bild der Koalitionsverhandlungen, garniert mit EU Aktivitäten gegen die Erneuerbaren Energien
Freitag, 8.11.2013 - 8:20 (Proteus PV News)
Die öffentliche Diskussionslage ist, zumindest bei den Wortführern von Union und SPD sehr gefährlich. Es scheint schon ausgemachte Sache zu sein, dass die aktuellen Wachstumsgeschwindigkeiten der Erneuerbaren Energien der letzten Jahre drastisch gedrosselt werden sollen. Die dafür tauglichen Instrumente und Ziele tauchen z.B. in einem heute von Reuters veröffentlichten Strategievorschlag von Umweltminister Altmaier auf. Mehr lesenMeinung: EEG-Novelle - Zu früh gefreut
Freitag, 8.11.2013 - 7:30 (Proteus PV News)
Mittwoch war mal wieder so ein Tag zum Wundern. Die Politik beriet innerhalb ihrer Koalitionsverhandlungen über eine Kürzung der EEG-Ausnahmeregeln für energieintensive Unternehmen. Dazu gesellte sich ein internes Papier des Bundesumweltministeriums, das Einsparmöglichkeiten und damit eine Entlastung der privaten Stromverbraucher von rund 1 Milliarde Euro möglich erscheinen lässt. Und das bei einem Umfang der Ausnahmeregeln der EEG-Umlage von etwa 7 Milliarden Euro. Nicht schlecht, mochte man denken. Mehr lesenDiffuses Bild der Koalitionsverhandlungen ...
Freitag, 8.11.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
garniert mit EU Aktivitäten gegen die Erneuerbaren Energien. Mehr lesenBEE: Brüssel schafft Rahmen für stetigen und verlässlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien
Freitag, 8.11.2013 - 5:40 (Proteus PV News)
Mit der gestrigen Veröffentlichung des Leitlinien-Pakets will die Europäische Kommission einen Rahmen für staatliche Eingriffe in den Energiesektor schaffen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in den Leitlinien und den begleitenden Dokumenten eine wichtige Grundlage für einen verlässlichen und stetigen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa. Mehr lesenBeim Stromanbieterwechsel auf EEG-Umlage achten
Freitag, 8.11.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
So können Strompreiserhöhungen vermieden werden. Mehr lesenMacht die deutsche Autolobby Europas Gesetze?
Freitag, 8.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die EU-Gesetzgebung zur PKW-Energieverbrauchskennzeichnung wurde 2011 größtenteils von der deutschen Autoindustrie und nicht von der Bundesregierung initiiert und in Deutschland umgesetzt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.