News und Nachrichten von 2013

Datum: 27.03.2013



Photovoltaik

SiC Processing hat kaum Insolvenzmasse

Mittwoch, 27.3.2013 - 16:37 (Photovoltaik.eu)

Der Anbieter für die Aufbereitung gebrauchter Sägesuspension für die Photovoltaik-Industrie SiC Processing befindet sich in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Nun hat der verantwortliche Sachwalter die Masseunzulänglichkeit gemäß §§ 285, 208 InsO angezeigt. Mehr lesen

Photovoltaik wird zunehmend Alternative zur Geldanlage

Mittwoch, 27.3.2013 - 16:10 (Proteus PV News)

Die weltweite Bankenkrise hat bei Anlegern Unsicherheit hervorgerufen. Dies zeigt sich insbesondere in deren Investmentverhalten. Das Vertrauen in viele europäische Banken scheint aufgrund von Berichten über risikoreiche Spekulationen und faule Kreditportfolien Schaden genommen zu haben. Investoren suchen nach Alternativen, um ihr Geld sicher und gleichzeitig rentabel anzulegen. Dabei stehen aufgrund ihres interessanten Risiko/Rendite-Profils vermehrt Kraftwerke erneuerbarer Energien im Blickpunkt der Anleger. Mehr lesen

Krannich Solar als führender Photovoltaik-Lieferant 2013 ausgezeichnet

Mittwoch, 27.3.2013 - 16:00 (Solarserver)

Zum zweiten Mal in Folge wird der Photovoltaik-Spezialist Krannich Solar (Weil der Stadt / Hausen) für hohe Kundenzufriedenheit im Vertrieb von Solarkomponenten mit dem Premiumsiegel ?Top PV Zulieferer? ausgezeichnet. Im Rahmen einer unabhängigen Befragung des Bonner Markt- und Meinungsforschers EuPD Research gaben Photovoltaik-Installateure aus Deutschland, Frankreich und aus Großbritannien der Krannich Solar GmbH & Co. KG. Bestnoten für Kundenbindung, Kundenzufriedenheit und für den Vertrieb von Solarmodulen und Wechselrichtern. Mehr lesen

Luxemburger Spezialfonds erwirbt Solarpark in Niedergörsdorf mit 10 MW

Mittwoch, 27.3.2013 - 15:54 (Solarserver)

Die FP Lux Investments S.A. erwirbt von der Energiequelle GmbH eine Photovoltaik-Anlage im brandenburgischen Niedergörsdorf für ihren Spezialfonds ?Solar Infrastructure I?. Stichtag für die Transaktion war der 15.03.2013. Auf dem ehemaligen Militärflugplatz liefern 41.000 Photovoltaik-Module des Herstellers Yingli 9.582 Megawattstunden (MWh) Solarstrom pro Jahr berichtet FP Lux Investments. Mehr lesen

Photovoltaik-Kraftwerk mit 11,6 MW in Rajasthan mit CIGS-Modulen von MiaSole in Betrieb

Mittwoch, 27.3.2013 - 15:40 (Solarserver)

KSK Energy Ventures Ltd. (Hyderabad, Indien) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 11,6 Megawatt (MW) Nennleistung in Rajasthan in Betrieb genommen, in dem Dünnschichtmodule des US-Herstellers MiaSole auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) zum Einsatz kamen. Die Anlage wurde im Rahmen des staatlichen Förderprogramms ?National Solar Mission? errichtet und von der U.S. Export-Import Bank (Ex-Im Bank) mit einem Kredit in Höhe von 9 Millionen US-Dollar (7 Millionen Euro) unterstützt. MiaSole hat die Photovoltauik-Module im Silicon Valley (Kalifornien) gefertigt. Mehr lesen

: centrotherm photovoltaics AG gewinnt bisher größten Auftrag im GS Halbleiter

Mittwoch, 27.3.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die centrotherm thermal solutions GmbH verzeichnet mit der Lieferung von Produktionsanlagen für die Herstellung von Leistungshalbleitern an die chinesische Zhuzhou CSR Times Electric Co. Ltd., (TEG) den größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte. Insgesamt vier Horizontalöfen sowie einen Vertikalofen bestellte die TEG für die thermische Behandlung von Leistungshalbleitern beim schwäbischen Technologie- und Prozessanbieter. Die Auftragssumme für das zu 100 Prozent zur centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) gehörende Unternehmen liegt im höheren einstelligen Millionenbereich. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX fallen zurück

Mittwoch, 27.3.2013 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster Mehr lesen

: Magnetischer Fingerabdruck von Grenzflächendefekten im Photostrom von Siliziumsolarzellen gefunden

Mittwoch, 27.3.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Solarzellen aus Silizium könnten theoretisch 30 Prozent des Sonnenlichts in Strom umwandeln, doch tatsächlich sorgen unter anderem Defekte an der Oberfläche der kristallinen Siliziumwafer dafür, dass der Wirkungsgrad im Labor bisher nur auf 25 Prozent getrieben werden konnte. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Silizium-Photovoltaik am Berliner Helmholtz-Zentrum konnten nun die Natur dieser Defekte mit atomarer Genauigkeit bestimmen. Die Defekte lagern sich genau an der Grenze zwischen dem Siliziumwafer und der nur wenige Millionstel Meter dünnen Schicht aus amorphem Silizium an. Mehr lesen

WINAICO schickt Photovoltaik-Module in die Wüste; Teilnahme an Testprojekt ?Desert Knowledge? im australischen Outback

Mittwoch, 27.3.2013 - 12:13 (Solarserver)

Der Solarmodul?Hersteller WINAICO, Tochter des Halbleiterunternehmens Win Win Precision Technology mit Sitz in Taiwan, nimmt an einem Testprojekt in der australischen Wüste teil. Hierzu werden polykristalline Photovoltaik-Module installiert und der extremen Hitze in australischen Regionen fernab der Zivilisation ausgesetzt. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionsanlagen: PVA TePla AG meldet gutes Ergebnis in einem schwierigen Umfeld

Mittwoch, 27.3.2013 - 12:08 (Solarserver)

Die PVA TePla AG (Wettenberg), Hersteller von Anlagen zur Kristallisation von Solar- und Halbleitersilizium, veröffentlichte am 27.03.2013 den Geschäftsbericht für 2012. Die im Vorfeld veröffentlichte Prognose zu Umsatz und operativem Ergebnis sei annähernd erreicht worden, so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Der Konzernumsatz lag bei 103,3 Millionen Euro (VJ: 132,6 Mio. EUR). Das operative Konzernbetriebsergebnis (EBIT) erreichte 6,6 Millionen Euro (VJ: 13,7 Mio. EUR). Der Auftragseingang lag mit 59,2 Millionen Euro deutlich unter dem Volumen des Vorjahreszeitraums (156,2 Mio. EUR). Mehr lesen

Centrotherm, SolarWorld und Phoenix Solar sind die größten Kapitalvernichter

Mittwoch, 27.3.2013 - 10:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main – Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) hat die Watchlist mit den 50 größten Kapitalvernichtern herausgegeben.xx Mehr lesen

Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers bietet Unterstützung des Landes bei Suche nach Nachfolgeinvestor für aleo solar an

Mittwoch, 27.3.2013 - 10:41 (Solarserver)

Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers hat der aleo solar AG am 26.03.2013 die Unterstützung des Landes Brandenburg bei der Investorensuche für den Standort Prenzlau zugesagt. Hintergrund ist die Ankündigung der Robert Bosch GmbH als Hauptaktionär von aleo solar vom 22.03., sich aus der Photovoltaik zurückzuziehen und die Anteile am Prenzlauer Solarmodul-Produzenten aleo zu verkaufen. Mehr lesen

: SMA Solar Technology AG: 7,2 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung

Mittwoch, 27.3.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) erreichte 2012 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Umsatz- und Ergebnisprognose. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro (2011: 1,7 Milliarden Euro) und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 102 Millionen Euro (2011: 240,3 Millionen Euro). Im Berichtszeitraum verkaufte SMA Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 7,2 Gigawatt (2011: 7,6 GW). Mehr lesen

Bosch: Ausstieg aus dem Solarbereich

Mittwoch, 27.3.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Interview zum Ausstieg von Bosch aus der Photovoltaik: ?Fakten muss man akzeptieren". Interview mit Franz Fehrenbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH und Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG bestätigt starkes Jahresergebnis 2012 und Konzerngewinn von 1,1 Millionen Euro

Mittwoch, 27.3.2013 - 8:44 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat im Geschäftsjahr 2012 trotz des sehr herausfordernden Photovoltaik-Marktumfelds ein starkes Ergebnis erreicht: Mit der Steigerung des Installations- und Absatzvolumens auf 116,9 Megawatt (MWp; 2011: 99,6 MWp) und einem positiven EBIT von 8,9 Millionen Euro (2011: 3,8 Mio. ?) hat die S.A.G. Solarstrom-Gruppe ihre Prognose voll und ganz erfüllt. Das Konzernjahresergebnis in Höhe von 1,1 Millionen Euro untermauere die Stabilität und Profitabilität des Geschäftsmodells, betont das Unternehmen. Mehr lesen

SMA Solar Technology AG veröffentlicht Ergebnis für 2012: Wechselrichter-Hersteller behauptet sich gut in schwierigem Marktumfeld

Mittwoch, 27.3.2013 - 8:16 (Solarserver)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) erreichte 2012 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Umsatz- und Ergebnisprognose. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro (2011: 1,7 Mrd. Euro) und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 102 Millionen Euro (2011: 240,3 Mio. Euro). Die EBIT-Marge (Verhältnis von EBIT zu Umsatz) lag mit 7,0 Prozent deutlich unter dem Vorjahr (2011: 14,3 %). Der Vorstand empfiehlt dem Aufsichtsrat der SMA, bei der Hauptversammlung am 23. Mai 2013 eine Dividende von 0,60 Euro je Aktie vorzuschlagen. SMA gehört mit der empfohlenen Dividende zu den wenigen Dividendentiteln der Solar-Branche. Mehr lesen

SMA plant Dividende trotz Solarkrise

Mittwoch, 27.3.2013 - 8:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat in 2012 einen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro (2011: 1,7 Mrd. Euro) sowie ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 102 Mio. Euro (2011: 240,3 Mio. Euro) erzielt. Mehr lesen

Solarbuzz: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung wird 2015 die 200-Gigawatt-Marke übersteigen

Mittwoch, 27.3.2013 - 8:10 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der sich die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung von 2012 bis 2015 wahrscheinlich auf über 200 Gigawatt (GW) verdoppeln wird. Der Analyst Michael Barker sagte, der Photovoltaik-Markt sei 2012 zwar nicht so gewachsen, wie viele gehofft hatten. Dennoch habe der jährliche Zubau einen Rekordwert erzielt. Die weltweit installierte PV-Leistung erreichte 100 Gigawatt, das ist etwa doppelt so viel wie 2010. Mehr lesen

SolarMax in Lateinamerika: Neuer Standort Chile

Mittwoch, 27.3.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Ab Ende März wird der Schweizer Wechselrichterhersteller auch in Chile vertreten sein - einem der aktuell interessantesten Wachstumsmärkte für Photovoltaik. Mehr lesen

Selbst erzeugten Solarstrom noch effizienter nutzen

Mittwoch, 27.3.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

Um das Thema «Energiemanagement» aktiv voranzutreiben, hat die SMA Solar Technology AG (SMA) Kooperationen mit den führenden Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikunternehmen Stiebel Eltron und Vaillant vereinbart. Ziel der jeweiligen Kooperation ist es, den Betreiberinnen und Betreibern von Photovoltaik Anlagen eine noch effizientere Nutzung ihres selbst erzeugten Stroms zu ermöglichen. Mehr lesen

Wärmespeicher und Solare Prozesswärme im Fokus der Intersolar Europe 2013

Mittwoch, 27.3.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Einer der vielversprechendsten Zukunftsmärkte der Solarthermie ist die solare Prozesswärme, also die Nutzung von Solarwärme für industrielle Fertigungsprozesse. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Envaris rüstet bundesweit PV- und Windenergie-Anlagen um

Mittwoch, 27.3.2013 - 14:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin Mehr lesen

Wen will PNE Wind übernehmen?

Mittwoch, 27.3.2013 - 9:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG will einen international agierenden Windenergie-Projektierer übernehmen. Mehr lesen

RENIXX leichter: Suntech und Power-One schwach, SMA plant Dividende – Kaufempfehlungen für Nordex

Mittwoch, 27.3.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World gab gestern zunächst bis auf 194 Punkte nach, konnte im weiteren Handelsverlauf einen Teil der Verluste wieder ausgleichen und beendete den Handel mit einem Minus von 0,28 Prozent (-0,55 Punkte) bei 196,08 Punkten. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Studie zur Wasserstoff-Infrastruktur vorgestellt

Mittwoch, 27.3.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

«Wasserstoff kann als Kraftstoff in Brennstoffzellen-Fahrzeugen eine hervorragende Ergänzung zu batteriebetriebenen Antrieben darstellen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Entwicklung der nachhaltigen Mobilität leisten», sagte der Amtschef des Umweltministeriums, Ministerialdirektor Helmfried Meinel, in Stuttgart bei der Vorstellung der Studie «Wasserstoff-Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität – Entwicklungsstand und Forschungsbedarf». Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Crowdfunding für Solarprojekte als neues Geschäftsmodell

Mittwoch, 27.3.2013 - 16:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - CrowdEner.gy ist die erste Onlineplattform, mit der erneuerbare Energieprojekte verwirklicht werden können. Mehr lesen

EU sucht Ausbauziele für erneuerbare Energien bis 2030

Mittwoch, 27.3.2013 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel Mehr lesen

Klima- und Energiepolitik bis 2030: Grünbuch und Konsultation

Mittwoch, 27.3.2013 - 16:15 (Ökonews)

Die EU-Kommission hat heute, Mittwoch, das Grünbuch "Ein Rahmen für die Klima- und die Energiepolitik bis 2030" angenommen, mit dem eine Konsultation der Öffentlichkeit zum Inhalt des Politikrahmens bis 2030 eingeleitet wird. Mehr lesen

Neues EU-Klima-Paket: "Gefährlich unambitioniert" samt Hintertüre Atomkraft

Mittwoch, 27.3.2013 - 16:15 (Ökonews)

Neues "Green Paper" der EU-Kommission eröffnet die Diskussion um europäische Klimapolitik bis 2030 Mehr lesen

: Sichere Stromversorgung auch bei hohen Anteilen Erneuerbarer Energien

Mittwoch, 27.3.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Bereits heute stehen in Deutschland genügend Technologien und Handlungsoptionen zur Verfügung, um auch hohe Anteile Erneuerbarer Energien beispielsweise aus Photovoltaik oder Windkraft auszugleichen und damit das Stromsystem stabil zu halten. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Mehr lesen

Energiespeicher: Internationales Branchentreffen diskutierte aktuelle politische und technologische Herausforderungen

Mittwoch, 27.3.2013 - 12:00 (Solarserver)

?Energiespeicher-Forschung ist wichtig. Aber um Kosten zu senken und Entwicklungen zu ermutigen, brauchen wir vor allem einen Markt und gute Rahmenbedingungen?, betonte Prof. Dr. Eicke R. Weber, Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie und Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg. Als Conference Chairman eröffnete er am 18. März die zweitägige Konferenzmesse ?Energy Storage ? International Summit for the Storage of Renewable Energies? in Düsseldorf. Auch Bundesumweltminister Altmaier besuchte die Veranstaltung. ?Es werden sich die Lösungen durchsetzen, die am kostengünstigsten und wettbewerbsfähigsten sind?, erklärte der Minister im Hinblick Mehr lesen

Haushalte steigern Energieeffizienz um ein Viertel

Mittwoch, 27.3.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Energiepreise in Deutschland explodieren - Erdgas kostet heute doppelt, Heizöl fast viermal so viel wie vor zwanzig Jahren. Mehr lesen

Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht - dena-Studie: 80 Prozent Einsparung in der Praxis

Mittwoch, 27.3.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein. Das zeigt eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Untersucht wurde der Energieverbrauch von 63 hocheffizient sanierten Wohngebäuden, bei denen eine Energieeinsparung von durchschnittlich 80 Prozent angestrebt worden war. Die Studie bietet damit eine systematische und wissenschaftlich fundierte Grundlage in der bisher nur von Einzelbeispielen dominierten Diskussion über das Energiesparpotenzial energetischer Sanierungen. Sie zeigt deutlich: Die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. Mehr lesen

Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht

Mittwoch, 27.3.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

dena-Studie: 80 Prozent Energieeinsparung wird auch in der Praxis erreicht. Mehr lesen

Stabilisierung der Stromnetze: Damit das Licht auch in Zukunft brennt

Mittwoch, 27.3.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Universität Lübeck entwickelt zusammen mit der Wirtschaft ein Steuerungssystem für dezentrale Energiespeicher. Mehr lesen

: Deutsche Umwelthilfe moderiert Bürgerdialog zur Westküstenleitung

Mittwoch, 27.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) übernimmt ab Mitte April 2013 die unabhängige Moderation von kommunalen Dialogveranstaltungen zum Bau der Westküstenleitung in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, den frühzeitigen Austausch zwischen dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet TSO und betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen. Hintergrund ist der geplante Bau der so genannten Westküstenleitung, einer rund 150 Kilometer langen 380-kV-Höchstspannungstrasse, die als eines der zentralen Infrastrukturprojekte der Energiewende gilt. Mehr lesen

: Haushalte steigern Energieeffizienz um ein Viertel

Mittwoch, 27.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energiepreise in Deutschland explodieren - Erdgas kostet heute doppelt, Heizöl fast viermal so viel wie vor zwanzig Jahren. Deshalb verbessern viele Haushalte die Energieeffizienz ihrer Immobilie: Laut Bundeswirtschaftsministerium sank der Endenergieverbrauch seit 1990 um 26,3 Prozent. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

FedEx Express startet Zero-Emission Elektroflotte in Hong Kong

Mittwoch, 27.3.2013 - 11:15 (Ökonews)

10 weitere Elektroautos demnächst in Einsatz Mehr lesen

VW e-UP ? Erstes Elektroauto von VW zeigt sich der Öffentlichkeit

Mittwoch, 27.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Vergangenen Donnerstag zeigte Martin Winterkorn den VW e-UP erstmals der Öffentlichkeit. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich