News und Nachrichten von 2013
Datum: 22.02.2013
Schneider Electric baut Prototyp eines Solarstrom-Speichers und Energiesteuerungssystems
Freitag, 22.2.2013 - 20:30 (Solarserver)
Schneider Electric SA (Rueil Malmaison, Frankreich) hat mit den bretonischen Stadtwerken (SDEM) vereinbart, die erste Demonstrationsanlage des Speicher- und Energiesteuerungssystems "Building Smart Grid" in Frankreich zu planen und umzusetzen. Ziel ist es, das 3.300 m² große Verwaltungsgebäude der SDEM mit einem System auszustatten, das Solarstrom produziert und in Lithium-Ionen Batterien speichert. Mehr lesenSchweizer Unternehmen bicsolar liefert Photovoltaik-Wechselrichter für Solarpark mit 20 MW in Brandenburg
Freitag, 22.2.2013 - 20:15 (Solarserver)
Die bicsolar GmbH, Photovoltaik-Systemintegrator mit Sitz in Zürich, lieferte Wechselrichterlösungen für einen Solarpark mit 20 Megawatt (MW) Nennleistung in Neuhardenberg (Brandenburg). Die Solarstromanlage sei in einer Rekordzeit von fünf Wochen errichtet worden und Teil des derzeit größten Solarpark-Projekts in Deutschland mit einer geplanten Gesamtnennleistung von 145 MW. Mehr lesenFell: Strafzölle könnten 242.000 Arbeitsplätze vernichten
Freitag, 22.2.2013 - 15:30 (Proteus PV News)
Laut einer Studie von Prognos könnten auf Grund möglicher Strafzölle auf chinesische Photovoltaikmodule in Europa bis zu 242.000 Arbeitsplätze und eine Wertschöpfung von bis zu 27 Milliarden Euro verloren gehen. Die Autoren haben drei verschiedene Szenarien untersucht, in denen Zölle von 20, 35 und 60 Prozent auf Importe aus China erhoben werden. Mehr lesenInteressenvertretung für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 22.2.2013 - 15:05 (Photovoltaik.eu)
Der neugegründete Deutsche Solarbetreiber-Club e.V. soll die Interessen der Betreiber von rund 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland vertreten. Gemeinsam mit den Verbänden der erneuerbaren Energien und der Solarbranche will sich die Vereinigung für eine konsequente Umsetzung der Energiewende einsetzen. Mehr lesenEU bereitet Registrierungspflicht vor
Freitag, 22.2.2013 - 13:57 (Photovoltaik.eu)
Chinesische Photovoltaik-Produkte müssen voraussichtlich ab März bei den Zollbehörden registriert werden. Damit geht das Anti-Dumpingverfahren in Brüssel in die nächste Runde. Mehr lesenPhotovoltaik-Wechselrichterproduzent KOSTAL ist Mitglied der Energieeffizienz- und Eigenverbrauchs-Initiative EEBus
Freitag, 22.2.2013 - 13:40 (Solarserver)
Die KOSTAL Industrie Elekrtik GmbH (Hagen) ist seit Anfang 2013 Mitglied bei der Initiative EEBus e.V., einem Netzwerk zur Förderung von Energieeffizienz, intelligenten Netzen (Smart Grids) und Eigenverbrauchskonzepten. Unternehmen aus mehreren Branchen, wie der Energieversorgung, Photovoltaik, Hausautomatisierung oder Telekommunikation wollen in der Initiative gemeinsam die Zukunft der Energie gestalten. Mehr lesenKKR kauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 69 MW in Ontario von Starwood Energy
Freitag, 22.2.2013 - 13:37 (Solarserver)
KKR & Co. LP (New York) hat Photovoltaik-Kraftwerke mit 69 Megawatt (MW) Nennleistung in Sault Saint Marie (Ontario, Kanada) von Tochterunternehmen der Starwood Energy Group Global LLC (Greenwich, Connecticut) gekauft. Für die drei SSM-Solarkraftwerke wurden Verträge mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit der Regulierungsbehörde von Ontario im Rahmen des Förderprogramms Renewable Energy Standard Offer (RESOP) geschlossen. Mehr lesenSolarCity und Honda gründen Fonds für Photovoltaik-Projekte in den USA mit einem Volumen von 65 Millionen US-Dollar
Freitag, 22.2.2013 - 13:28 (Solarserver)
Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien) und das amerikanische Tochterunternehmen der Honda Motor Company Ltd. (Tokyo, Japan) haben einen gemeinsamen Fonds mit 65 Millionen US-Dollar (49 Millionen Euro) eingerichtet, um Photovoltaik-Projekte von Kunden der Marken Honda und Acura zu unterstützen. Hunderte Honda- und Acura-Autohäuser im 14 US-Bundesstaaten umfassenden Wirkungsgebiet von SolarCity sollen durch den Fonds Finanzierungen für Photovoltaik-Anlagen anbieten. Auch die Autohäuser selbst sollen PV-Systeme installieren. Mehr lesenSiemens beginnt mit dem Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit jeweils 50 MW in Südafrika
Freitag, 22.2.2013 - 13:11 (Solarserver)
Globeleq Generation Ltd. (London) und Konsortiumspartner feierten den Baubeginn von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von jeweils 50 Megawatt (MW) in der südafrikanischen Provinz Nordkap. Im Rahmen eines Generalauftrags wird die Siemens AG (München) die beiden Solarstromanlagen schlüsselfertig errichten. Globeleq geht davon aus, dass die zwei PV-Kraftwerke sowie eine Windkraft-Anlage mit insgesamt 138 MW in der Provinz Ostkap Mitte 2014 den Betrieb aufnehmen werden. Mehr lesenPhotovoltaik-Speicherprogramm vorerst auf Eis gelegt
Freitag, 22.2.2013 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weil die Einnahmen aus dem Emissionshandel fehlen, liegt das Förderprogramm für Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen derzeit auf Eis. Mehr lesenSaudi-Arabien will bis 2032 Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke mit insgesamt 41 Gigawatt bauen
Freitag, 22.2.2013 - 10:13 (Solarserver)
Die saudi-arabische Initiative King Abdullah City for Atomic and Renewable Energy (K.A.CARE, Riad) will bis 2032 Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit insgesamt 41 Gigawatt (GW) Nennleistung bauen. Dies würde Investitionen von mehr als 60 Milliarden US-Dollar (45 Milliarden Euro) bedeuten. Zunächst will K.A.CARE eine erste Ausschreibungsrunde für fünf bis sieben Erneuerbare-Energien-Projekte mit insgesamt 500 - 800 Megawatt (MW) starten. Mehr lesenPhotovoltaik in der Ukraine: Tschechisches Unternehmen Ekotechnik will 400 Millionen Euro in Solarparks investieren
Freitag, 22.2.2013 - 10:08 (Solarserver)
Die tschechische Unternehmensgruppe Ekotechnik Czech (Prag) will 400 Millionen Euro in den Bau von Solarstromanlagen in der Verwaltungseinheit Oblast Chmelnyzkyj in der Ukraine investieren. Die Photovoltaik-Kraftwerke in der Region sollen eine Nennleistung von insgesamt 160 Megawatt (MW), so die Verwaltung von Chmelnezkyj. Mehr lesenGerman PV Market Briefing 2013: EuPD Research rechnet im laufenden Jahr mit 3,9 GW Photovoltaik-Zubau; Start der Speicher-Förderung ungewiss; EEG-Änderung vor der Bundestagswahl unwahrscheinlich
Freitag, 22.2.2013 - 10:00 (Solarserver)
Mittlerweile zum sechsten Mal trafen sich Experten der Photovoltaik-Branche am 21.02.2013 in Frankfurt zum ?German PV Market Briefing 2013?, das von der EuPD Research durchgeführt wurde, die Teil der Hoehner Research & Consulting Group (HRCG) ist. Nach den einleitenden Worten von Markus Hoehner (HRCG) präsentierte Markus Lohr, Leitender Analyst und Chef der EuPD Research, die Marktzahlen für 2012 und leitete daraus Prognosen für das laufende Jahr ab. Mehr lesenDeutscher Solarbetreiber-Club e.V. gegründet
Freitag, 22.2.2013 - 9:30 (Proteus PV News)
Schon rund 1,3 Millionen Photovoltaikanlagen ernten in Deutschland Strom von der Sonne. Immer mehr Bürger schließen sich zu Erzeugergemeinschaften zusammen. In diese Anlagen haben überwiegend private Bürgerinnen und Bürger weit über 100 Milliarden Euro investiert. Für die Betreiber gibt es bisher keine unmittelbare Interessenvertretung, die sich ausschließlich und umfassend um deren Bedürfnisse kümmert. Diese Lücke ist nun geschlossen: Eine Gruppe erfahrener Profis aus dem Erneuerbare Energien-Bereich hat den ersten Schritt gemacht und die Gründung des Deutschen Solarbetreiber-Clubs DSC e.V. initiiert. Mehr lesenSPD-Bundestagsfraktion: Energie- und Klimafonds der Bundesregierung erweist sich als Flopp; Förderprogramm für Solarstrom-Speicher zurückgestellt
Freitag, 22.2.2013 - 8:47 (Solarserver)
?Schwarz-Gelb ignoriert die massive Unterfinanzierung des Energie- und Klimafonds, verunsichert damit Partner und Investoren und gefährdet die Ziele der deutschen Klimapolitik?, sagte der Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Uwe Beckmeyer, anlässlich der Debatte im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zur Finanzausstattung des Energie- und Klimafonds (EKF). Das ?Sondervermögen Energie- und Klimafonds?, das sich nach dem Willen der jetzigen Bundesregierung durch Einnahmen aus den Erlösen der europäischen CO2-Zertifikate speist, befinde sich weiterhin auf wackeligen Beinen. Aus dem EKF sollen unter anderem Programme für Klimaschutz in den Kommunen, die Förderung Mehr lesenGerman Market Briefing 2013: Zahlen, Fakten und Analysen für die PV-Branche
Freitag, 22.2.2013 - 8:35 (Proteus PV News)
EuPD Research sagt «Installateurssterben» für 2. Jahreshälfte 2013 vorraus --- Zubau installierter Anlagenleistung im Jahr 2013 bei 3,9 GW --- EEG wird in diesem Jahr wohl nicht mehr geändert --- Mittlerweile zum sechsten Mal trafen sich hochrangige Experten der Photovoltaik-Branche gestern in Frankfurt zum «German Market Briefing 2013», das von der EuPD Research durchgeführt wurde. Das Event gilt als eine der Schlüsselveranstaltungen der Branche, da hier für Prognosen und Markteinschätzungen reines Zahlenmaterial aufbereitet und analysiert wird. Eine Zusammenfassung. Mehr lesenSolarbuzz: Weltweite Photovoltaik-Nachfrage wuchs 2012 auf 29 GW
Freitag, 22.2.2013 - 8:13 (Solarserver)
Laut einer neuen Studie von NPD Solarbuzz wuchs die globale Photovoltaik-Nachfrage 2012 auf 29 Gigawatt (GW). Das Wachstum um 4,6 % gegenüber 2011 ist jedoch geringer als die bisherigen Prognosen anderer Analysten. Der jüngste ?Marketbuzz?-Bericht beziffert die asiatische Nachfrage im letzten Jahr mit 8,69 GW. In China sei die Nachfrage gegen Ende des Jahres höher gewesen als in Deutschland. Solarbuzz betont jedoch, die Nachfrage liege immer noch weit unter dem Angebot. Mehr lesen: BAFA-Förderprogramm für Solar-Displays wird weitergeführt
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Eine elektronische Anzeigetafel zur Visualisierung von Photovoltaik-Anlagen wird auch im Jahr 2013 in allen kommunalen öffentlichen Gebäuden mit einem Zuschuss von 2.400 Euro durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Das Föderprogramm gilt für alle öffentliche Einrichtungen. Mehr lesen: Lösungsansätze zur Netzintegration von Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der starke Zubau bei Photovoltaik-Anlagen stellt die Netzinfrastruktur vor neue Herausforderungen. Das PV System Technology Forum - EU 2013 beschäftigt sich deshalb mit verschiedenen technischen Lösungsansätzen zur Netzintegration und zur Optimierung des Photovoltaik-Systems. Im Fokus der Konferenz steht auch die effiziente Gestaltung des Photovoltaik-Systems, um u. a. Kostensenkungen und Ertragssteigerungen zu erzielen. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. März 2013 in Düsseldorf statt. Mehr lesenSolar-Forschung: PSE AG schenkt chinesischer Sunrain Solar Energy Company einen Sonnensimulator
Freitag, 22.2.2013 - 20:32 (Solarserver)
Die PSE AG (Freiburg) hat kostenlos einen Solar-Simulator zu Forschungszwecken an die Sunrain Solar Energy Company Ltd. (Lianyungang, China) geliefert. Auf einer Sunrain-Konferenz im Dezember 2012 präsentierte PSE den Solar-Simulator ST8 vor chinesischen Forschern, um die Vorteile seines Teststands zu demonstrieren. Er werde dem Unternehmen eine schnellere Entwicklung von Solar-Kollektoren und Thermosiphon-Systemen ermöglichen. Mehr lesenPlanET unterstützt Wissenschafts-Nachwuchs im Kindergarten
Freitag, 22.2.2013 - 14:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vreden – Der Biogas-Anlagenbauer PlanET Biogastechnik aus Vreden übernimmt die Patenschaft für eine Vredener Kindertagesstätte, um so die naturwissenschaftliche und technische Ausbildung bereits im Kindergartenalter zu fördern. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX freundlich - ifo-Index steigt, Nordex klettern zweistellig
Freitag, 22.2.2013 - 13:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – DAX (+0,5 Prozent, 7.623 Punkte) und RENIXX World (+0,3 Prozent, 194 Punkte) legen im heutigen Handel bislang zu, auch wenn es für den RENIXX am Morgen zunächst abwärts gegangen ist. Mehr lesenBSH veröffentlicht Netzplan für die Nordsee
Freitag, 22.2.2013 - 11:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das zum Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gehörende Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den "Bundesfachplan Offshore Nordsee" veröffentlicht. Mehr lesenWindcomm schleswig-holstein stellt sich neu auf
Freitag, 22.2.2013 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum – Das Windenergiecluster windcomm schleswig-holstein e. V. hat seinen Vorstand neu besetzt und seine Ziele überarbeitet. Mehr lesenVerbesserter Personenschutz in Windkraftanlagen
Freitag, 22.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Die Windkraft Simonsfeld hat gemeinsam mit dem TÜV AUSTRIA ein neuartiges Konzept zum verbesserten Personenschutz in Windkraftanlagen entwickelt. Mehr lesenVestas streicht über 100 Jobs in US-Rotorblattwerken
Freitag, 22.2.2013 - 10:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark – Vestas hat 10 Prozent der Arbeiter in den beiden Rotorblattfabriken im US-Staat Colorado entlassen. Mehr lesenFinanzierung für Nordsee-Windpark Butendiek steht
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bankenkonsortium unter Führung von KfW IPEX-Bank, UniCredit und Bremer Landesbank finanziert Offshore-Windpark Butendiek -Die Förderinstitute EIB und KfW stellen gemeinsam mit dem dänischen Exportkreditversicherer EKF und neun Geschäftsbanken Kredite in H Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
EE-Branche sieht Ausbauziele der EU für 2020 in Gefahr
Freitag, 22.2.2013 - 16:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel – Europäische Akteure der Erneuerbare-Energien-Branche befürchten, dass aktuelle politische Entwicklungen in der EU den beschlossenen Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa bis 2020 gefährden. Mehr lesen: BUND-Experte: Altmaiers und Röslers Vorschläge „wahlkampfgesteuert“
Freitag, 22.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Die geplante „Strompreis-Bremse“ von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Umweltminister Peter Altmaier (CDU) stößt beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf Ablehnung. Der Vorschläge laufe darauf hinaus, „die Förderung Erneuerbarer Energien zu begrenzen und zu kürzen“, so Thorben Becker, Energieexperte des BUND, in der in Berlin erscheinende Tageszeitung „neues deutschland“ (Samstagausgabe). Dies sei „ein klarer Angriff auf die Energiewende und den Ausbau der Erneuerbaren Energien“. Mehr lesen: Ökostrom für den Deutschen Meister und seine Fans
Freitag, 22.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Borussia Dortmund steht als Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger für maximal energiegeladene Auftritte - auf dem Rasen, aber auch abseits der großen Fußballbühnen. Es ist ein klar formuliertes Ziel des BVB, seiner gesellschaftlichen Verantwortung auf unterschiedlichsten Gebieten zunehmend gerecht zu werden. Dies betrifft nicht zuletzt einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. Mehr lesenAuch SPD will kurzfristige Maßnahmen zur Begrenzung der EEG-Kosten
Freitag, 22.2.2013 - 15:35 (Photovoltaik.eu)
Die SPD will offenbar ebenfalls schnelle Änderungen des EEG, um den Strompreis zu begrenzen. Damit nähert sie sich Altmaiers (CDU) Vorschlägen an. Mehr lesenFell: Studie widerlegt die Mär von den zu hohen deutschen Industriestrompreisen
Freitag, 22.2.2013 - 15:20 (Proteus PV News)
FDP und CDU werden nicht Müde immer wieder vor den viel zu hohen Industriestrompreisen in Deutschland zu warnen. Deshalb müssten die vielen Ausnahmen und Vergünstigungen bei der EEG-Umlage und den Netzentgelten erhalten bleiben, so Rösler und Co. Eine Studie der KFW-Bank widerlegt diese Argumentation nun klar. Mehr lesenBaden-Württemberg holt bei erneuerbaren Energien auf
Freitag, 22.2.2013 - 14:10 (Proteus PV News)
«Wir haben im Bereich Windenergie gut nutzbare, aber bisher noch nicht genutzte Potentiale – diese gilt es zu erschließen», sagte Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg und unter anderem zuständig für das Gebiet der Landes-, Regional- und Bauleitplanung, anlässlich des Kongresses «Wind & Energie» in Ulm. Mehr lesenAltmaiers Strompreis-Schocker: Droht Energiewende jetzt das Aus?
Freitag, 22.2.2013 - 13:45 (Proteus PV News)
Einen Sturm der Entrüstung in Politik und Wirtschaft haben die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu den angeblichen Kosten der Energiewende ausgelöst. «Die derzeitige Strompreisdebatte ist eine gezielte Verunsicherung der Bürger und wird mit nicht nachvollziehbaren Argumenten geführt», sagt juwi-Gründer und Vorstandschef Matthias Willenbacher. Politiker nutzten die Angst der Menschen vor steigenden Strompreisen, um den weiteren Ausbau der Erneuerbaren zu stoppen. Mehr lesenÖsterreicher bauen Plus-Energie-Haus in Kalifornien
Freitag, 22.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Innovation made in Austria wird beim wichtigsten Öko-Solarhaus-Wettbewerb präsentiert Mehr lesen: Altmaiers Strompreis-Schocker: Droht Energiewende jetzt das Aus?
Freitag, 22.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Einen Sturm der Entrüstung in Politik und Wirtschaft haben die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu den angeblichen Kosten der Energiewende ausgelöst. „Die derzeitige Strompreisdebatte ist eine gezielte Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger und wird mit nicht nachvollziehbaren Argumenten geführt“, sagt juwi-Gründer und Vorstandschef Matthias Willenbacher. Politiker nutzten die Angst der Menschen vor steigenden Strompreisen, um den weiteren Ausbau der Erneuerbaren zu stoppen. Für Claudia Kemfert, Energieexpertin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) nennt es „verantwortungslos, eine solche Milliardensumme zu nennen, ohne schlüssige Berechnungen Mehr lesenKlimaskeptiker in Deutschland kämpfen gegen die Energiewende
Freitag, 22.2.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Gegner einer effektiven Klimapolitik machen auch in Deutschland mobil. Mehr lesenStromanbieter: Vergleichsportale fallen durch
Freitag, 22.2.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ranking unfairer Vertragsbedingungen - Wenig Transparenz Mehr lesen2G Energy schließt Partnerschaft mit KWK-Vertrieb
Freitag, 22.2.2013 - 8:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Emsdetten/Heek - Die De Dietrich Remeha GmbH, Emsdetten, und die 2G Energy AG, Heek, haben eine strategische Kooperation für erdgasbetriebene, wärmegeführte Brennwert-/Kraftwärmekopplungs-Systeme geschlossen. Mehr lesenClaudia Kemfert: Der ?Kampf um Strom? ist nun vollends entbrannt
Freitag, 22.2.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein paar Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Mehr lesenNeues KfW-Förderprogramm für Sonnenheizungen startet im März
Freitag, 22.2.2013 - 5:30 (Proteus PV News)
Ab März fördert die KfW Bankengruppe die Anschaffung einer Sonnenheizung mit einem neuen Kredit-Programm. Bis zu 50.000 Euro zu attraktiven Konditionen stellt die Bank für die Umstellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energien bereit. «Wer den Anstieg seiner Heizrechnung endlich stoppen und zugleich die Umwelt schonen will, investiert jetzt in eine Solarheizung und macht sich so unabhängiger von steigenden Öl- und Gaspreisen», rät Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). Mehr lesenErste Demonstration eines Speicher- und Energiesteuerungssystems in Frankreich
Freitag, 22.2.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Projekt der SDEM zielt auf 90 kW ab; eine Premiere in Frankreich. Mehr lesenHell und doch sparsam die Wohnung beleuchten
Freitag, 22.2.2013 - 1:15 (Ökonews)
Es kann schwierig sein die Wohnung ins rechte Licht zu rücken, gleichzeitig kann ein immer weiter steigender Strompreis einem richtig die Laune verderben. Mehr lesenKONSUMENT testet Stromanbieter: Nicht jeder bietet guten Service
Freitag, 22.2.2013 - 1:15 (Ökonews)
Beratungs-Hotlines zum Teil wenig hilfreich, Verbesserungen bei den Webseiten Mehr lesen: Uni Tübingen erhält 500.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Mit rund 500.000 Euro Förderung fördert das baden-württembergische Wissenschaftsministerium Maßnahmen zum Klimaschutz an der Universität Tübingen. Für das Kooperationsprojekt „Innovatives Umwelt- und Energiekonzept für die Gebäude des Universitätsklinikums und der Universität Tübingen“ bewilligte das MWK die finanzielle Unterstützung bis 2016. Mehr lesenGrünes Logistikzentrum für REWE Group in Neu-Isenburg/Deutschland
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
KfW IPEX-Bank finanziert 'grünes' Logistikzentrum - - Mittel aus dem KfW Energieeffizienzprogramm - Umweltentlastung durch Reduzierung von CO2 Emissionen Mehr lesenKampf ums Atommüll-Erbe überschattet Energiewende
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Leitfaden Energiewende von Technology Review Mehr lesenKONSUMENT testet Stromanbieter: Nnicht jeder bietet guten Service
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Beratungs-Hotlines zum Teil wenig hilfreich, Verbesserungen bei den Webseiten Mehr lesenEnergiesparend Bauen als sichere Zukunftsvorsorge
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Lebensministeriums-Initiative klima:aktiv für energieeffizienten Neubau und hochwertige Sanierung Mehr lesenÖsterreich: Stellungnahmen zum geplanten AKW Hinkley Point möglich
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Seit Ende Jänner können ÖsterreicherInnen im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Stellungnahmen zum geplanten Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point abgeben. Die Frist für Stellungnahmen läuft noch bis inklusive 1. März 2013. Mehr lesenElektromobilität: Siemens baut Engagement aus
Freitag, 22.2.2013 - 16:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Der Technologiekonzern Siemens verstärkt seine Aktivitäten im Bereich Elektromobilität. Mehr lesenBluecar: Elektroauto auch für Privatkäufer
Freitag, 22.2.2013 - 12:15 (Ökonews)
Für nur 12.000 Euro ist das Bluecar nun in Frankreich erhältlich- Dazu kommt eine monatliche Miete für den Akku in Höhe von 80 Euro Mehr lesenBlitzschnell mit dem Elektroauto durch Estland
Freitag, 22.2.2013 - 12:15 (Ökonews)
Das erste großflächige Schnelllade-Netz für Elektroautos ist in Estland seit Mittwoch in Betrieb Mehr lesenSonnenland Kärnten pusht Elektromobilität und Solarkraftwerke
Freitag, 22.2.2013 - 1:15 (Ökonews)
Förderinitiative forciert mehr Elektroautos und ein Bürgersolarkraftwerk: Vorerst sollen 66 E-Fahrzeuge gefördert werden Mehr lesenMit solarer Elektropower im Sonnenland Kärnten unterwegs
Freitag, 22.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Förderinitiative forciert mehr Elektroautos und ein Bürgersolarkraftwerk: Vorerst sollen 66 E-Fahrzeuge gefördert werden Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.