News und Nachrichten von 2013
Datum: 8.10.2013
Retter für Aleo Solar in Sicht
Dienstag, 8.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg Das angeschlagene Photovoltaikunternehmen Aleo Solar sucht seit geraumer Zeit nach einem rettenden Investor und die Uhr tickt, denn nur bis zum kommenden März ist die Finanzierung noch gesichert. Jetzt ist ein williger Bräutigam in Sicht die Aktie macht bereits Freudensprünge. Mehr lesenSMA-Tochter Zeversolar kooperiert mit Proinso
Dienstag, 8.10.2013 - 16:21 (pv magazine Deutschland)
Zeversolar hat eine neue Partnerschaft mit Proinso verkündet. Der Photovoltaik-Großhändler aus Spanien solle neue Wechselrichter des chinesischen Herstellers in ausgewählten Märkten weltweit einführen, teilte Zeversolar mit. Die Vereinbarung gelte seit Oktober. Proinso verfüge über ein großes... Mehr lesenValentin EnergieSoftware präsentiert neue Planungs- und Simulationsprogramme für Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen
Dienstag, 8.10.2013 - 14:37 (Solarserver)
Mit dem Programm PV*SOL advanced 6.0 hat die Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH (Berlin) das erste Simulationsprogramm auf den Markt gebracht, das Batteriesysteme im netzparallelen Betrieb realitätsnah abbildet, berichtet das Unternehmen. Die neue Version 5.5 des Solarthermie-Programms T*SOL Pro ermögliche eine hilfreiche Renditeberechnung für den Einsatz von solarthermischen Kollektoren. Mehr lesenIndisches Energieministerium veröffentlicht neue Richtlinien für zweiten Abschnitt der National Solar Mission sowie vorläufige Ausschreibungsfristen für Photovoltaik-Projekte
Dienstag, 8.10.2013 - 14:19 (Solarserver)
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat einen neuen Entwurf der Richtlinien für den zweiten Abschnitt des Förderprogramms National Solar Mission (NSM) herausgegeben und vorläufige Fristen für die Ausschreibung von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 750 Megawatt (MW) gesetzt. Bis 10.10.2013 kann zu dem Entwurf Stellung genommen werden. Der zweite Abschnitt beruht auf dem „Viability Gap Funding“ (VGF), bei dem die Regierung einen Teil der Investitionskosten als Darlehen bereitstellt. Projektentwickler können zusätzlich zu den Strompreisgeboten (der Standardtarif liegt zwischen 4,95 und 5,45 INR bzw. 5,9-6,5 Eurocent Mehr lesenGroßhändler Donauer stellt Insolvenzantrag
Dienstag, 8.10.2013 - 13:44 (pv magazine Deutschland)
Donauer Solartechnik, seit über 17 Jahren Fachgroßhändler für Photovoltaik, musste am Montag aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Weilheim einreichen. Betroffen sind rund 90 Mitarbeiter. Nach Angaben des Unternehmens wurde über mehrere Monate versucht, dies... Mehr lesenPhotovoltaik-Module von Hanwha Q-Cells bestehen Wirbelsturm-Test in Australien
Dienstag, 8.10.2013 - 13:03 (Solarserver)
Die Solarmodule aus den Serien Q.PRO-G3 und Q.PEAK-G3 des Photovoltaik-Herstellers Hanwha Q CELLS (Thalheim) haben eine Testreihe im Wirbelsturm-Testlabor der australischen James Cook University bestanden. Die Tests entsprechen Zyklonen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h und sind somit deutlich strenger als die IEC Standard-Testanforderungen. Ein solcher Zyklon komme im Schnitt nur alle 500 Jahre in den windreichsten Städten Australiens vor. Der Sturm Larry im Jahr 2006 erreichte Windgeschwindigkeiten von 215 km/h. Mehr lesenIntelligente Stromzähler kommen: EU genehmigt deutsches Smart Metering-Konzept
Dienstag, 8.10.2013 - 12:56 (Solarserver)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) berichtet, dass das europäische Notifizierungsverfahren zum Entwurf der Messsystemverordnung abgeschlossen wurde. "Der Entwurf schafft die technische und organisatorische Basis für den Einsatz von intelligenten Messsystemen für Strom und Gas. Diese so genannten Smart Meter zeigen nicht nur an, wie viel Strom verbraucht wird, sondern geben Auskunft über die Nutzungszeit und ermöglichen mithilfe eines Schutzprofils geschützte, sichere Kommunikation von Energieverbräuchen“, erklärt BMWi-Staatssekretär Stefan Kapferer. Mehr lesenDiebstahlschutz für Photovoltaik-Anlagen: ENVARIS GmbH bietet Nachrüstung von Solarparks mit QR-Sicherheitsetiketten
Dienstag, 8.10.2013 - 12:50 (Solarserver)
Mit immer mehr Photovoltaik-Anlagen in Deutschland nimmt auch der Diebstahl von Solarmodulen und Wechselrichtern zu. Vor allem Solarparks außerhalb geschlossener Ortschaften seien davon betroffen, berichtet die ENVARIS GmbH (Berlin). Diese Solarparks können nun zusätzlich durch spezielle Sicherheitsetiketten gesichert werden. Die Nachrüstungen mit QR-Labeln (englisch: Quick Response, „schnelle Antwort“) erfolge an den Photovoltaik-Modulen und den Wechselrichtern. Ziel der Maßnahmen ist, die Solarparks besser gegen Diebstahl zu schützen. Mehr lesenCanadian Solar startet Finanzierungsprogramm für private Photovoltaik-Anlagen in den USA
Dienstag, 8.10.2013 - 12:41 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) und die Admirals Bank (Boston, Massachusetts, USA) haben ein Finanzierungsprogramm für private Solarstromanlagen in den USA aufgelegt. Das “Canadian Solar Residential Financing Program” erhebt keine Gebühren für Installateure und ermöglicht Privatkunden, bis zu 40.000 US-Dollar (29.500 Euro) für eine Solarstrom-Anlage zu leihen. Es erlaubt auch den Bezug von Fördermitteln. Mehr lesenVerbraucherschützer lehnen Kapazitätsmarkt ab
Dienstag, 8.10.2013 - 12:29 (pv magazine Deutschland)
Die fossilen Kraftwerke lohnen sich angesichts des weiter voranschreitenden Ausbaus von Photovoltaik und Windkraft in Deutschland für die Betreiber immer weniger. Die Betreiber hätten 26 Kraftwerksblöcke mit einer Gesamtleistung von 6735 Megawatt zur Stillegung bei der Bundesnetzagentur angemeldet,... Mehr lesenStarker Tag der Einheit von Photovoltaik und Wind
Dienstag, 8.10.2013 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am vergangenen Donnerstag deckten die Photovoltaik- und Windkraftanlagen in Deutschland zur Mittagszeit knapp 60 Prozent des produzierten Stroms ab. Mehr lesenTrina Solar: Preisverfall in der Photovoltaik-Industrie ist beendet; Modulhersteller müssen mit Qualität punkten
Dienstag, 8.10.2013 - 10:39 (Solarserver)
Der Preis für Photovoltaik-Module habe eine relativ stabile Untergrenze erreicht, erklärte Pierre Verlinden, Forschungschef des PV-Herstellers Trina Solar Limited (Changzhou, China), auf der europäischen Photovoltaik-Konferenz EUPVSEC in Paris. „Der große Preisverfall ist vorbei. Die große Herausforderung der Industrie lautet jetzt: Wie ist es möglich, eine Marge zu erzielen, die groß genug ist, um rentabel zu bleiben und nachhaltig zu wachsen?“ sagte Verlinden. Mehr lesenPhotovoltaik in Südafrika: WINAICO liefert Module für Solarstrom-Aufdachanlage mit 850 kWp
Dienstag, 8.10.2013 - 9:47 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Win Win Precision Technology Co., Ltd. (Winaico, Taiwan) hat eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 850 Kilowatt (kWp) in Südafrika mit Solarmodulen ausgestattet. Es handle sich dabei um die größte PV-Aufdachanlage Afrikas, die bisher in Betrieb genommen wurde, berichtet das Unternehmen. Für das Projekt wurden 3.400 Solarmodule vom Typ WINAICO WSP-250P6 auf dem Dach eines Stahlverarbeitungsbetriebs installiert. Mehr lesenMercom Capital: Photovoltaik-Markt entwickelte sich im dritten Quartal 2013 positiv
Dienstag, 8.10.2013 - 9:41 (Solarserver)
Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) hat einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen im Solar-Sektor im dritten Quartal 2013 veröffentlicht, laut dem die Situation der Photovoltaik-Branche immer günstiger wird. Die Gesamtinvestitionen waren mit 2,18 Milliarden US-Dollar (1,6 Milliarde Euro) mehr als doppelt so hoch wie im Vorquartal. Außerdem gab es 28 Beteiligungen im Umfang von 207 Millionen USD (153 Millionen Euro). Ein solches Volumen war zuletzt im vierten Quartal 2012 erreicht worden. Mehr lesenStudie: Die Solarkrise ist vorbei
Dienstag, 8.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
New York IHS prognostiziert für das Jahr 2014 einen neuen Rekordzubau bei Photovoltaik-Anlagen und das endgültige Ende der Solarkrise. Erstmals sollen in einen Jahr mehr als 40 Gigawatt neue Solarleistung installiert werden. Das Investitionsvolumen beziffert das Marktforschungsunternehmen auf 86 Mrd. US-Dollar. Mehr lesenBayWa r.e. baut Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 18,4 MWp in England
Dienstag, 8.10.2013 - 8:29 (Solarserver)
Derzeit errichtet die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.; München) ihren zweiten Solarpark in England in der Nähe von Oxford. Die Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlage beträgt 18,4 Megawatt (MWp). Die Bauarbeiten des Solarparks „Supernova“ werden voraussichtlich im Oktober 2013 abgeschlossen sein. Mehr lesenVerbraucherzentrale Bundesverband: Genug Kraftwerksreserven vorhanden; vzbv lehnt Einführung eines Kapazitätsmarktes ab
Dienstag, 8.10.2013 - 8:15 (Solarserver)
Weil sich viele konventionelle Kraftwerke auf Grund des Ausbaus der erneuerbaren Energien nicht mehr rentieren, fordert die Energiewirtschaft einen eigenen Markt für die Bereitstellung gesicherter Erzeugungskapazität – andernfalls sei die Versorgungssicherheit in Gefahr. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) führt ein solcher Kapazitätsmarkt allerdings nur zu höheren Kosten für Verbraucher. Mehr lesenDeutsches Smart Metering Konzept passiert EU-Notifizierungsverfahren
Dienstag, 8.10.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Stefan Kapferer, erklärt zum Abschluss des europäischen Notifizierungsverfahren zum Entwurf der Messsystemverordnung: Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Kanada: Siemens erhält Windkraft-Großauftrag über 150 Megawatt
Dienstag, 8.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Großauftrag für Siemens: Das Unternehmen soll 67 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 150 Megawatt für das Grand Renewable Wind Project in die kanadische Provinz Ontario liefern. Im Herbst 2014 soll die Anlage ans Netz gehen. Mehr lesenFür Wachstum: Capital Stage will weiteres Geld einsammeln
Dienstag, 8.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Der Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat am Dienstag die Durchführung einer Kapitalerhöhung beschlossen. Das Unternehmen will so rund 13,5 Mio. Euro einsammeln, um eine weitere Expansion zu ermöglichen. An der Börse kamen die Pläne nicht gut an: Die Aktie gab rund sechs Prozent nach. Mehr lesenKeine News gefunden.
Ministerium erhält erstes deutsches Brennstoffzellen-Kraftwerk
Dienstag, 8.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dresden Fuel Cell Energy gab am Dienstag die Auslieferung des ersten in Deutschland gefertigten Brennstoffzellenkraftwerks bekannt. Die Anlage soll zukünftig den neuen Sitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin mit Strom versorgen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Voller Akku in nur 30 Minuten: Start für 1. "E-Schnell-Ladestation" der Steiermark
Dienstag, 8.10.2013 - 16:15 (Ökonews)
30.000 Euro Investment für innovative Starkstrom-Tankstelle der Energie Steiermark. Kunden tanken gratis. Mehr lesenHeftige Kritik an geplanter EU-Atomenergieförderung
Dienstag, 8.10.2013 - 15:15 (Ökonews)
Bereits 27.000 Menschen haben ihren Protest auf my-voice.eu kundgetan. Mehr lesenRussland entdeckt die erneuerbaren Energien
Dienstag, 8.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Russland unterstützt erstmals Solar- und Windenergieanlagen. Insgesamt wurden bei einer Ausschreibung für staatlich geförderte erneuerbare Energien Zuschläge für 504 Megawatt (MW) an 39 Unternehmen erteilt. Mehr lesenRWE dementiert Aus für Braunkohletagebau
Dienstag, 8.10.2013 - 14:24 (pv magazine Deutschland)
"RWE hält an seinen bisherigen Planungen zur Fortführung des Tagebaus Garzweiler II unverändert fest", erklärt der Vorstandsvorsitzende Peter Terium nach entsprechenden Medienspekulationen. Er bezog sich damit auf einen Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe), wonach der ... Mehr lesenAusstieg aus Braunkohle überfällig: Garzweiler II muss stillgelegt werden
Dienstag, 8.10.2013 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das mögliche vorzeitige Aus für den Braunkohletagebau Garzweiler II zeigt, dass Kohleverstromung in der Energiewende keinen Platz mehr hat. Mehr lesenatomstopp sammelt Unterschriften gegen EU-Atomsubvention
Dienstag, 8.10.2013 - 12:15 (Ökonews)
Donnerstag, 10. Oktober — 13 bis 17 Uhr — Taubenmarkt, Linz Mehr lesenNicht alle Versorger zittern vor den Erneuerbaren
Dienstag, 8.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt/Main Erneuerbare Energien, dezentrale Energieversorgung, intelligente Stromnetze: Die klassischen Versorger weltweit stehen vor großen Herausforderungen. Aber anders als die Rhetorik in Deutschland manchmal vermuten lässt, sehen die Unternehmen laut einer Studie in dem Wandel große Chancen. Mehr lesenBraunkohle-Tagebau: RWE prüft angeblich Schließung von Garzweiler
Dienstag, 8.10.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München/Münster Der Energieversorger RWE prüft offensichtlich die Stilllegung des umstrittenen Braunkohletagebaus Garzweiler. Das gigantische Bergwerk rechne sich nicht mehr. Mehr lesenRENIXX verbucht weiteres Plus GCL Poly und Solarcity gewinnen deutlich
Dienstag, 8.10.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX setzt sich allmählich und das trotz der Turbulenzen an den Kapitalmärkten über der Marke von 300 Punkten fest. Am Montag stieg der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft um 0,23 Prozent auf 304,31 Zähler. Mehr lesenAtomgefahren im Ostseeraum
Dienstag, 8.10.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Diese Woche erscheint die druckfrische Herbstausgabe des gruenen blatts - Zeitung fuer Umweltschutz von unten. Mehr lesenNeues gruenes blatt: Atomgefahren im Ostseeraum
Dienstag, 8.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Diese Woche erscheint die druckfrische Herbstausgabe des gruenen blatts - Zeitung fuer Umweltschutz von unten. Mehr lesenBakterien zur Bekämpfung von Ölkatastrophen?
Dienstag, 8.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Internationale Forscherteams haben die Wirkungsweise von zwei Bakterienarten entschlüsselt, die künftig zur Bekämpfung von Ölkatastrophen eingesetzt werden könnten. Mehr lesenLeading green NGOs in Europe tell the EBRD to step out of coal
Dienstag, 8.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Out of fossil full is the way Mehr lesenWie stimmen die österreichischen EU-Abgeordneten am 9.10. zum Thema UVP und Schiefergas ab?
Dienstag, 8.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Bürgerinitiative SCHIEFESgas- Weinviertel statt Gasviertel hat uns ihren Mailverkehr zukommen lassen- Lesen Sie nach! Mehr lesenGemeinsam für die Energiewende
Dienstag, 8.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
15-Jahr-Feier und Tag der offenen Tür bei der Energieagentur der Regionen Mehr lesenElektroauto: 202 0 werden 50% der Autos Elektroautos sein
Dienstag, 8.10.2013 - 11:15 (Ökonews)
Bereits 2016 in jeder Kategorie günstigere E-Fahrzeuge Mehr lesenForschungsprojekt Get eReady nimmt Fahrt auf
Dienstag, 8.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Erstes Unternehmen testet Wirtschaftlichkeit von Elektromobilen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.