News und Nachrichten von 2013
Datum: 22.01.2013
Solidiance: China ist der am schnellsten wachsende Photovoltaik-Markt der Welt
Dienstag, 22.1.2013 - 17:31 (Solarserver)
Am 20.01.2013 veröffentlichte das Strategie- und Beratungsunternehmen Solidiance (Singapur) einen Bericht über die erneuerbaren Energien in China. Laut ?China's Renewable Energy? ist das Land gegenwärtig der am schnellsten wachsende Photovoltaik-Markt der Welt: Bis 2015 will China eine installierte Photovoltaik-Leistung von 21 GW erreichen, bis 2020 sogar 50 GW. Mehr lesenUS-Armee weiht schwach konzentrierendes Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,1 MW in New Mexico ein
Dienstag, 22.1.2013 - 17:24 (Solarserver)
Die US-Armee hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit schwach konzentrierenden Modulen (LCPV) mit 4,1 Megawatt (MW) Nennleistung eingeweiht. Es befindet sich auf dem Gelände der White Sands Missile Range im US-Bundesstaat New Mexico und ist die weltweit größte LCPV-Anlage. Die Module stammen von der Solaria Corporation (Fremont, Kalifornien, USA). Ihre Vorderseite bündelt das Licht auf einzelne Silizium-Solarzellenstreifen. Die Module sind auf Nachführsystemen montiert. Mehr lesen: Gehrlicher Solar realisiert „Off-Grid“-Photovoltaik-Projekt in Spanien
Dienstag, 22.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Die spanische Niederlassung der Gehrlicher Solar AG hat ein Mini-Stromnetz fertig gestellt, welches mittels einer autarken Photovoltaik-Inselanlage mit einer Höchstleistung von 22,5 kWp eine Siedlung in einer ländlichen Gegend bei Caravaca de la Cruz im spanischen Murcia mit Strom versorgt. Mehr lesenKärntner Photovoltaikunternehmen gewinnt Projekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Dienstag, 22.1.2013 - 12:15 (Ökonews)
Das Klagenfurter Photovoltaikunternehmen energetica stattet das "King Abdullah Petroleum Studies and Research Center" (KAPSARC) in Riyadh in Saudi-Arabien aus. Mehr lesenNeuausrichtung: Mage Solar Engineering konzentriert sich auf Photovoltaik-Lösungen für Unternehmen und Kommunen
Dienstag, 22.1.2013 - 12:13 (Solarserver)
Am 21.01.2013 kündigte die Mage Solar Engineering GmbH (Ravensburg) eine vollständige Neuausrichtung an. Die Tochtergesellschaft der Mage Solar AG werde sich auf die ganzheitliche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Konzepten für Unternehmen und Kommunen spezialisieren. Im Mittelpunkt steht die Solarstroms-Eigennutzung. Damit passe das Unternehmen seine strategische Ausrichtung an die aktuelle Marktentwicklung an und positioniere sich in einem attraktiven Geschäftsfeld. Die 2010 gegründete Mage Solar Engineering GmbH hatte sich bislang auf die Entwicklung von Solarparks spezialisiert. Mehr lesenWirtschaftswoche: Photovoltaik-Produktionsanlagenbauer SCHMID Group ist zweiterfolgreichstes mittelständisches Unternehmen Deutschlands
Dienstag, 22.1.2013 - 12:08 (Solarserver)
Das Fachmagazin ?Wirtschaftswoche? stellt in seiner neuesten Ausgabe Deutschlands Top-100 Mittelständler vor. Die SCHMID Group (Freudenstadt), ein Produzent von Photovoltaik-Equipment, belegt dabei den zweiten Platz. Unter den ausschließlich inhabergeführten Unternehmen ist SCHMID sogar die Nummer Eins. Mehr lesenNanoMarkets: Markt für Solarstrom-Speicher wird bis 2018 auf 2 Milliarden US-Dollar wachsen
Dienstag, 22.1.2013 - 11:55 (Solarserver)
NanoMarkets LLC (Glen Allen, Virginia, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt der Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen bis 2018 ein Volumen von fast 2 Milliarden US-Dollar erreichen wird. In ?Solar Storage Markets - 2013" heißt es, dass Blei-Batterien am beliebtesten bleiben und in fünf Jahren für 950 Millionen US-Dollar (713 Millionen Euro) Umsatz sorgen werden. Aber auch das Interesse an Lithium-Batterien steige: Das Marktforschungsunternehmen rechnet hier bis 2018 mit einem Umsatz von 235 Millionen USD (176 Millionen Euro). Mehr lesenPhotovoltaik-Marktforschung: Wechselrichter von SMA sind am beliebtesten
Dienstag, 22.1.2013 - 11:38 (Solarserver)
IMS Research (Wellingborough, UK) hat die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter Käufern von Photovoltaik-Wechselrichtern veröffentlicht, laut der die Geräte der SMA Solar Technology AG (Niestetal) am beliebtesten sind. Laut "PV Inverter Customer Survey - World - 2013" legen die Kunden großen Wert auf Garantie und Kundendienst: Mehr als 90 % der Befragten gaben an, dass diese ?bei den meisten Vorhaben wichtig? oder ?bei allen Vorhaben entscheidend? seien. Mehr lesen: „Solarwende für Deutschland“ gefordert
Dienstag, 22.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Der Vorstandsvorsitzende des Prüfdienstleisters der Solarindustrie TÜV Rheinland, Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, zeigt sich optimistisch für die Photovoltaik-Branche in Deutschland. „Was wir brauchen, ist nicht nur eine Energiewende. Was wir brauchen, ist gleichzeitig eine Solarwende“, so Bayerlein. Deutschland sei mit rund 1,4 Millionen Anlagen „das größte existierende Testfeld für die praktische Anwendung von Photovoltaik“. Dies gelte es zu nutzen. Mehr lesenRösler will Einspeisevorrang abschaffen
Dienstag, 22.1.2013 - 10:18 (Photovoltaik.eu)
Der Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef will eine schnelle Reform des EEG. Er wirbt immer wieder für seine Idee eines Quotenmodells, um die Photovoltaik, Windkraft und Biomasse nach seiner Ansicht in die soziale Marktwirtschaft zu führen. Außerdem kündigte Rösler für den Januar ein 200-Millionen-Euro-Programm für Netzintegration und Speicherforschung an. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: MicroTech präsentiert neue Produktionsanlagen zur Verschaltung von Solarzellen auf einem einzelnen Trägermaterial
Dienstag, 22.1.2013 - 10:17 (Solarserver)
MicroTech (Fremont, Kalifornien) hat eine neue Produktfamilie zur nasschemischen Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen entwickelt, mit dem mehrere Zellen auf einem einzelnen Substrat zu einem Strang verschaltet werden können. MicroTech ?TF 1200? könne Trägermaterialien von bis zu zwei Metern bearbeiten. Das Unternehmen betont, das Verfahren benötige wenig Wasser, arbeite mit einem effektiven Partikel-Filter und sei modular aufgebaut. Mehr lesen: 1-MW-Photovoltaik-Anlage auf Industriedach in Betrieb genommen
Dienstag, 22.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Die Sunovis GmbH und Hanwha Q.CELLS haben eine 1-Megawatt-Flachdach-Photovoltaik-Anlage auf einer Industriehalle in Jessen (Sachsen-Anhalt) eingeweiht. In nur zehn Tagen wurde die Anlage aus rund 4.000 kristallinen Photovoltaik-Modulen des Typs Q.PRO-G2 von Hanwha Q.CELLS installiert. Mit einer Maximalleistung von rund 1 Megawatt produziert sie genug Elektrizität, um den Energiebedarf von rund 200 Haushalten zu decken und zirka 500 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen. Mehr lesen: Belectric Australia: Baugenehmigung für erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Australien
Dienstag, 22.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Belectric Australia hat die Baugenehmigung für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 5 MW erhalten. Es soll in Mildura im australischen Bundesstaat Victoria entstehen und den Namen „Mildura Solar Power Plant 1“ tragen. Mildura ist eine Stadt im Nordwesten Victorias und grenzt an New South Wales, das über hervorragende Solar-Ressourcen verfügt. Mehr lesenBELECTRIC erhält Baugenehmigung für Photovoltaik-Kraftwerk mit 5 MW in Australien
Dienstag, 22.1.2013 - 10:02 (Solarserver)
BELECTRIC Australia (Moorabbin) hat die Genehmigung zum Bau eines Solar-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 5 Megawatt (MW) erhalten, berichtet die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim). Das Photovoltaik-Kraftwerk soll in Mildura im australischen Bundesstaat Victoria errichtet werden und den Namen ?Mildura Solar Power Plant 1? tragen. Mehr lesenAl Rajhi Capital berät IDEA Polysilicon beim Bau einer Polysilizium- und Solarwafer-Fabrik in Saudi-Arabien
Dienstag, 22.1.2013 - 9:17 (Solarserver)
Die IDEA International Polysilicon Company (IPC, Khobar, Saudi-Arabien) beauftragt Al Rajhi Capital (Riad) mit der Finanzberatung für den Bau einer Fertigungsanlage für Polysilizium, Ingots und Silizium-Wafer für die Photovoltaik-Industrie in Saudi-Arabien. Al Rajhi Capital soll die Finanzstrategie sowie mögliche Alternativen überprüfen und über die Finanzierung der Fabrik verhandeln, die im Westen Saudi-Arabiens in Yabu Industrial City errichtet werden soll. Mehr lesenNanodrähte ermöglichen günstige Solarzellen
Dienstag, 22.1.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forscher erreichen gute Effizienz bei geringem Materialverbrauch. Mehr lesenGibt es bald extrem billige Solarzellen?
Dienstag, 22.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Durchbruch für Nano-Solarzellen-Forschung Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Mitsubishi steigt in niederländisches Offshore-Projekt ein – Turbinen von Vestas?
Dienstag, 22.1.2013 - 11:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tokio / Rotterdam – Mitsubishi Corporation wird zu 50 Prozent in das niederländische Offshore-Windenergieprojekt Luchterduinen einsteigen. Mehr lesenKeine News gefunden.
FuelCell Energy betreut Schweizer Brennstoffzellen-Kraftwerk
Dienstag, 22.1.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dresden - Die FuelCell Energy Solutions GmbH, Anbieter von Brennstoffzellen-Kraftwerken, schließt eine mehrjährige Service-Vereinbarung für ein stationäres Brennstoffzellen-Kraftwerk des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) ab. Mehr lesenKeine News gefunden.
Präsident Obama: USA müssen Wende zur nachhaltigen Energieversorgung anführen
Dienstag, 22.1.2013 - 17:34 (Solarserver)
Bei seiner zweiten Amtseinführung am 21.01.2013 kündigte US-Präsident Barack Obama an, auf die Bedrohung durch den Klimawandel zu reagieren und erklärte, die USA müssten die Wende hin zur nachhaltigen Energie anführen. Diesen Aussagen sind deutlicher als die Bilanz Obamas bisheriger Maßnahmen bezüglich des Klimaschutzes und der erneuerbaren Energien. Während des Wahlkampfs hatte sich der Präsident nicht zur Klimapolitik geäußert. Mehr lesenLithium-Ionen Batterien werden Milliardenmarkt
Dienstag, 22.1.2013 - 15:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main – Der steigende Bedarf an mobilen Werkzeugen, Datenkommunikationseinrichtungen sowie Energiespeicheranwendungen für regenerative Energien werden die Nachfrage nach Lithium-Ionen Batterien antreiben. Mehr lesenLernen durch Smog
Dienstag, 22.1.2013 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
China zurück zu alter Stärke. Der Wachstumsmotor kommt auf Touren. So schreiben die Wirtschaftsjournalisten. Ein Plus von 7,9 Prozent im letzten Quartal, nachdem das Wachstum fast zwei Jahre lang zurückgegangen war. Das klingt phantastisch. Ein neuer Boom im wichtigsten Schwellenland. Die Börse jubelt ? und der Verkauf von Luftreinigern erreicht neue Rekorde. Joachim Wille, Redakteur von klimaretter.info, über Chinas Probleme mit dem Smog. Mehr lesenVorarlberg: Weniger Energieverbrauch, Plus bei erneuerbaren Energieträgern
Dienstag, 22.1.2013 - 12:15 (Ökonews)
Der Energiebericht des Landes zeigt positive Entwicklung auf Mehr lesenEs fehlen 80 Millionen Euro für Klimafinanzierung aus Österreich
Dienstag, 22.1.2013 - 12:15 (Ökonews)
Allianz für Klimagerechtigkeit fordert echte Maßnahmen statt Alibi-Aktionen Mehr lesenUS-Innenministerium stellt Flächen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Arizona bereit; Innenminister Salazar tritt ab
Dienstag, 22.1.2013 - 12:01 (Solarserver)
Das US-Innenministerium (DOI) hat Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 780 Quadratkilometern im Bundesstaat Arizona als mögliche Standorte für große Photovoltaik-, Wind- und solarthermische Kraftwerke ausgewiesen. Die Meldung kam zwei Tage nachdem US-Innenminister Ken Salazar seinen Rücktritt für Ende März erklärt hatte. Er ist für einige Förderprogramme für erneuerbare Energien auf staatlichem Land verantwortlich, was Projektentwickler wie NextEra Energy Resources LLC (Juno Beach, Florida, USA) positiv hervorhoben. Mehr lesenFell: Eine frühere Abschaltung des KKG ist möglich
Dienstag, 22.1.2013 - 12:00 (Proteus PV News)
«Wer, wie E.On gegenüber der Schweinfurter Bundestagskandidatin Gudrun Lux, Forderungen nach einem schnelleren Abschalten des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG) mit Polemik und einem Unkenntnis-Vorwurf zurückweist, muss sich Fragen nach seinem eigenen energiewirtschaftlichen Sachverstand gefallen lassen», so Fell. Mehr lesenGreenpeace: Zahl neuer Kohlekraftwerke in Deutschland sinkt
Dienstag, 22.1.2013 - 11:15 (Verivox)
In Deutschland werden weniger neue Kohlekraftwerke gebaut. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der geplanten und im Bau befindlichen Kraftwerke im Vergleich zum Vorjahr von 24 auf 17. Mehr lesenObama will Klimawandel bekämpfen
Dienstag, 22.1.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In seiner programmatischen Rede zur erneuten Amtseinführung hat US-Präsident Barack Obama den Kampf gegen den Klimawandel als einen wichtigen Punkt der Agenda seiner zweiten Amtszeit herausgestellt. Mehr lesenBürger bestimmen zukünftige Energie- und Umweltpolitik in Baden-Württemberg
Dienstag, 22.1.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Baden-Württemberg sind alle Bürger aufgerufen, über 110 Maßnahmen der Klimaschutz- und Energiepolitik abzustimmen. Mehr lesenObama knöpft sich Klimawandel für zweite Amtsperiode vor
Dienstag, 22.1.2013 - 9:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington D.C., USA – Für US-Präsident Barack Obama hat die zweite Amtsperiode begonnen. Mehr lesenOfenbesitzer müssen bis Ende 2013 Abgasausstoß nachweisen
Dienstag, 22.1.2013 - 9:15 (Verivox)
Bis Ende des Jahres müssen Ofenbesitzer nachweisen, dass ihr Modell die Grenzwerte für Emissionen nicht überschreitet. Andernfalls muss nachgerüstet, ausgetauscht oder stillgelegt werden. Mehr lesenRENIXX mit gelungenem Start in die Woche – 20 Prozent Kursgewinn für REC- und Hanergy-Aktie
Dienstag, 22.1.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Dem weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist ein guter Start in die neue Handelswoche gelungen mit einem Kursgewinn von 1,92 Prozent (+3,60 Punkte) auf 191,34 Punkte Mehr lesenAltmaier steht zum Einspeisevorrang für erneuerbare Energien
Dienstag, 22.1.2013 - 8:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU), dass er am Vorrang für Strom aus erneuerbaren Energien festhalten wolle. Mehr lesen: Fronius setzt mit Active Energy Tower auf Energieeffizienz
Dienstag, 22.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Im Herbst 2012 eröffnete die Fronius International GmbH den Active Energy Tower am Standort Wels (Oberösterreich). Das architektonische Vorzeigeprojekt wird dank Aktiv-Energiebauweise, Photovoltaik und Geothermie gänzlich CO2-neutral beheizt und gekühlt. Die eindrucksvolle Fassade des Energieturms dient gleichzeitig der Beschattung und thermischen Isolierung des Gebäudes, wodurch Kühl- und Heiz-Energie gespart wird. Mehr lesenBeweis für Ölsand-Gift
Dienstag, 22.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Derzeit werden in Alberta täglich 1,5 Millionen Barrel Öl gefördert. Die Förderung soll bis 2025 mindestens verdoppelt werden. Mehr lesenZukunft unter Strom
Dienstag, 22.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Schweiz - Neue Studie des Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS) Mehr lesenKlimaschutz mit Instrumenten der Außenhandelspolitik
Dienstag, 22.1.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Internationale Studie zum Klimaschutz: Border Carbon Adjustment (BCA) nennt sich ein Instrument des Außenhandels. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.