News und Nachrichten von 2013

Datum: 13.06.2013



Photovoltaik

Lux Research: Markt der Photovoltaik-Materialien wächst bis 2018 auf 27,2 Milliarden US-Dollar

Donnerstag, 13.6.2013 - 21:43 (Solarserver)

Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der weltweite Markt für Photovoltaik-Materialien bis 2018 um 52 % auf 27,2 Milliarden US-Dollar wachsen wird (20,4 Milliarden Euro). Die Gewinnspannen sollen immer besser werden und neue Geschäftsmöglichkeiten für Entwickler innovativer Materialien entstehen. Die größten Marktanteile werden laut Lux Research Metalle wie Polysilizium, Metallisierungspasten und Absorbermaterialien für die Produktion von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-Modulen (CIGS) hinzugewinnen. Mehr lesen

Karibik-Insel Aruba will Photovoltaik, Energiespeicher und Elektromobilität breit einführen; Absichtserklärung mit chinesischem BYD-Konzern unterzeichnet

Donnerstag, 13.6.2013 - 21:33 (Solarserver)

Am 11.06.2013 unterzeichneten der Premierminister von Aruba, Mike Eman, sowie Regierungsvertreter und die Amerika-Präsidentin der BYD Company Ltd. (Shenzhen, China), Stella Li, eine Absichtserklärung mit dem Ziel, die Karibik-Insel bis 2020 zur Energieunabhängigkeit ohne CO2-Emissionen zu führen. Dazu gehört die großflächige Verbreitung von Photovoltaik-Anlagen und Windkraftwerken in Kombination mit dezentralen Energiespeichern auf Basis der Eisenphosphatbatterien von BYD. Außerdem sollen staatliche Schulen mit Solarstrom-Dachanlagen ausgerüstet werden. Mehr lesen

Soitec und Maxwell Technologies kombinieren Konzentrator-Photovoltaik und Energiespeicher

Donnerstag, 13.6.2013 - 21:19 (Solarserver)

Soitec SA (Bernin, Frankreich) und Maxwell Technologies Inc. (San Diego, Kalifornien, USA) arbeiten an einem zweistufigen Programm, um zu zeigen, wie positiv sich die Kombination von Konzentrator-Photovoltaik (CPV) mit Energiespeichern auf Kosten und Leistung auswirkt. Die kalifornische Energiebehörde fördert das Vorhaben im Rahmen ihres Forschungs- und Entwicklungsprogramms mit 1,39 Millionen US-Dollar (1 Million Euro). Die Unternehmen entwickeln ein Energiespeichersystem auf Basis eines Ultrakondensators und integrieren es in zwei Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerke von Concentrix in Südkalifornien. Das Projekt startete im Juni 2013 und läuft bis November 2015. Mehr lesen

Sputnik Engineering: SolarMax P-Serie mit integriertem Überwachungstool

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:10 (pv magazine Deutschland)

Zur Intersolar stellt Sputnik Engineering die neue SolarMax P-Serie vor. Das sind Stringwechselrichter für private Solaranlagen bis sechs Kilowattpeak. Laut Hersteller wurde bei der Entwicklung besonderes Augenmerk auf einen hohen Wirkungsgrad von 98 Prozent und einen geringen Installationsaufwand... Mehr lesen

ABB: Zwei-Megawatt-Wechselrichterstation

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:09 (pv magazine Deutschland)

ABB hat seine Zentralwechselrichterreihe PVS800 um noch größere Modelle ergänzt. Die neuen 875- und 1000-Kilowattwechselrichter sollen helfen, die Systemkosten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Ebenfalls ausgestellt wird die PVS800-IS Wechselrichterstation. Sie enthält zwei... Mehr lesen

Schneider Electric erweitert sein Conext-Portfolio

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:08 (pv magazine Deutschland)

Neue Wechselrichter von Schneider Electric, Conext RL und Conext TL, sind ab Ende Mai verfügbar und auf der Intersolar zu sehen. Die RL Reihe besteht aus einphasigen Wechselrichtern mit 3,4 und 4,6 Kilowatt Leistung und einem Wirkungsgrad von 97,5 Prozent. Sie sind für Dachanlagen von Ein- und... Mehr lesen

ilzosurf: Montage ohne Modulklemmen

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:07 (pv magazine Deutschland)

Der Hersteller für Montagematerial ilzosurf bringt zur Intersolar ein neues Produkt, den Ilzoclip heraus. Es handelt sich dabei um ein aerodynamisches, dachparalleles Montagesystem für Foliendächer ohne Dachdurchdringung, für Trapezblech ab fünf bis 30 Grad Neigung sowie die Fassadenmontage. Es... Mehr lesen

Bender: Verbesserter Isometer und Entkopplungsschutz

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:05 (pv magazine Deutschland)

Das neue Isometer isoPV425 von Bender ist für die Überwachung der Isolationswiderstände von kleinen und mittleren Photovoltaikanlagen bis 500 Kilowattpeak konzipiert worden. Es löst das Vorgängermodell isoPV485 ab. Das neue Gerät besitzt eine kompaktere Bauform, ein LC-Display, eine... Mehr lesen

Botest Systems: Neuentwickelte SCIV Testeinheit

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:03 (pv magazine Deutschland)

Eine vollständige Neuentwicklung stellt Botest Systems auf der Intersolar am Stand der Asys Group vor. Es handelt sich um eine SCIV Testeinheit zur hochpräzisen Messung der elektrischen Effizienz von Solarzellen und zur Zellklassierung in Abhängigkeit von deren Performance mit Triple A+... Mehr lesen

Q3 Energieelektronik: Batteriedaten aufs Smartphone

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:02 (pv magazine Deutschland)

Q3 Energieelektronik hat zur Intersolar einen AC-gekoppelten Lithium-Ionen-Speicher konzipiert, der auch in schon bestehende Photovoltaiksysteme unkompliziert nachgerüstet werden kann. Das System Q_Bee besteht aus einem trafolosen Wechselrichter mit 1,5 Kilowatt Nennleistung, einem Lithium-Ionen... Mehr lesen

Leclanché: 15.000 Zyklen mit Lithium-Titanat

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:01 (pv magazine Deutschland)

Erstmals zeigt Leclanché zur Intersolar eine Speicherlösung für den Heimbereich. Das HS3200 basiert auf der neuartigen Lithium-Titanat-Technologie. Nach Erfahrungen an industriellen Speichern und Tests in Forschungseinrichtungen wurde das Batteriesystem für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit eigener... Mehr lesen

: Phoenix Solar bringt schwimmende Photovoltaik-Anlage ans Netz

Donnerstag, 13.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar Pte Ltd hat eine schwimmende Photovoltaik-Anlage erfolgreich ans Netz angeschlossen. Die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) war federführend in dem privat finanzierten Projektteam, das die 5 kWp Anlage mit Unterstützung des Nationalen Park- und Gartenrates in den Wassergärten des Bishan Parks entwarf und installierte. Mehr lesen

: USA: Öffentliche Schulen erreichen Autarkiegrad von 80 Prozent mit Conergy Anlage

Donnerstag, 13.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Schülerinnen und Schüler der V. Sue Cleveland sowie der Rio Rancho High School in Rio Rancho (New Mexico, USA) lernen künftig mit sauberem Sonnenstrom. Dafür sorgen die beiden insgesamt 1,2 Megawatt starken Photovoltaik-Kraftwerke, die Conergy derzeit auf dem jeweiligen Schulgelände errichtet. Insgesamt 4,3 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produzieren die über 8.200 Solarmodule auf den rund 4,7 Kilometern Conergy SolarLinea Gestellen künftig jedes Jahr. Den Strom verbrauchen die beiden öffentlichen Schulen künftig selbst. Mehr lesen

: juwi: Solarsparte soll wichtiger Bestandteil im Firmenportfolio bleiben

Donnerstag, 13.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Der Wörrstädter Energiespezialist juwi hält trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf dem deutschen Heimatmarkt weiter an seiner Solarsparte fest, will seine Kapazitäten aber der veränderten Situation anpassen. Die reduzierte Einspeisevergütung für Sonnenstrom und bereits deutlich gestiegene Modulpreise durch EU-Strafzölle hätten den deutschen Photovoltaik-Markt schon weitgehend zum Erliegen gebracht, so das Unternehmen . „Solarfreiflächenprojekte lassen sich in Deutschland – von wenigen Ausnahmen abgesehen – unter diesen Bedingungen nicht mehr wirtschaftlich realisieren“, berichtet juwi-Vorstand Matthias Willenbacher im Vorfeld der Intersolar Europe. Mehr lesen

Conergy versorgt US-Schulen mit Photovoltaik

Donnerstag, 13.6.2013 - 13:04 (pv magazine Deutschland)

Schüler der V. Sue Cleveland sowie der Rio Rancho High School in Rio Rancho im US-Bundesstaat New Mexico lernen künftig mit sauberem Sonnenstrom. Das teilte das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen am Donnerstag mit. Den Strom sollen zwei insgesamt 1,2 Megawatt starke Photovoltaik-Anlagen liefern,... Mehr lesen

Phoenix Solar bringt schwimmende Photovoltaik-Anlage in Singapur ans Netz

Donnerstag, 13.6.2013 - 10:55 (Solarserver)

Die Phoenix Solar Pte Ltd., Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat eine schwimmende Solarstromanlage erfolgreich ans Netz angeschlossen. Die in Singapur ansässige Tochter war federführend in dem privat finanzierten Projektteam, das die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 5 Kilowatt (kWp) mit Unterstützung des Nationalen Park- und Gartenrates in den Wassergärten des Bishan Parks entwarf und installierte. Mehr lesen

Soitec liefert Konzentrator-Photovoltaik für Megawatt-Projekt in Saudi Arabien und stellt Anlage mit 25 kW in Namibia fertig

Donnerstag, 13.6.2013 - 10:45 (Solarserver)

„Das ist ein Durchbruch im Solar-Markt und belegt, dass Soitecs Hochleistungs-Solartechnologie in Wüsten die größten Wettbewerbsvorteile bietet“, sagt Scheich Khaled Juffali, Gründer und Vorsitzender von KJC. „Mit dem Zuschlag für dieses Projekt schafft Soitec die Grundlage für höchst interessante Vorhaben. Und wir schaffen die Voraussetzungen zur Entwicklung eines Solarenergie-Marktes in Saudi Arabien.“ Mehr lesen

: Energy Rating von Photovoltaik-Modulen erhöht die Sicherheit für Investoren

Donnerstag, 13.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) bietet Photovoltaik Projektentwicklern und Investoren durch neue Messverfahren mehr Sicherheit. Energy Rating ermöglicht präzise Vorhersagen des Ertrags für jeden Standort weltweit und verbessert somit die technische Bankability. Es holt die Realität der Umwelteinflüsse in die Labore und darüber in die Ertragsgutachten. Experten des CalLab stehen auf der Intersolar in München für Fachgespräche zur Verfügung. Mehr lesen

: Mehr Eigenverbrauch durch Hausautomation und Batteriespeicher

Donnerstag, 13.6.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Photovoltaik-Förderung wird in den kommenden Jahren weiter zurückgefahren, gleichzeitig steigen die Strompreise. Geräte dann zu betreiben, wenn die Sonne scheint, wird in Zukunft noch wichtiger. Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM präsentiert auf der Intersolar Lösungen für einen hohen Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom, der dem Stromkundinnen und -kunbden, aber auch dem Stromnetz zugutekommt. Mehr lesen

IHS: Antidumping-Zölle werfen den europäischen Photovoltaik-Markt noch weiter zurück; weltweite Nachfrage steigt auf 35 GW

Donnerstag, 13.6.2013 - 9:50 (Solarserver)

IHS (Englewood, Colorado, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der die Antidumping-Zölle der EU auf Photovoltaik-Importe aus China im zweiten Halbjahr 2013 zu einem Rückgang des europäischen PV-Marktvolumens um 1,3 Gigawatt (GW) führen werden. IHS sieht das in einem größeren Zusammenhang: Die weltweite Photovoltaik-Nachfrage verschiebe sich von Europa nach Asien. Die Marktforscher gehen davon aus, dass die europäische Nachfrage 2013 um 33 % auf 11,6 GW zurückgeht und die in Asien auf 15 GW steigt. Die globale Nachfrage wachse um 11 % auf 35 GW. Mehr lesen

Zentralwechselrichter von KACO new energy speisen Solarstrom des größten europäischen Photovoltaik-Dachs ins Netz ein

Donnerstag, 13.6.2013 - 9:19 (Solarserver)

Die größte zusammenhängende Photovoltaik-Anlage auf einem Dach in Europa ist ein Solar-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8 Megawatt (MW) auf einem Logistikkomplex in Leinefelde-Worbis in Thüringen. Um den Solarstrom zuverlässig ins Netz einzuspeisen, haben sich die Projektpartner für den Zentralwechselrichter Powador XP550-HV TL der KACO new energy GmbH (Neckarsulm) entschieden. Mehr lesen

Flutkatastrophe: Risiken bei Solaranlagen, wenn das Wasser sinkt

Donnerstag, 13.6.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Befinden sich Anschlusskasten und Wechselrichter der Solaranlage unter Wasser, nie den Anlagen nähern. Mehr lesen

: Photovoltaik in der Türkei auf Wachstumskurs

Donnerstag, 13.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Türkei hat sich für ihr hundertjähriges Staatsjubiläum viel vorgenommen, auch beim Ausbau der Solarenergie: Bis 2023 sollen Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3.000 Megawatt installiert sein – Ende 2012 waren lediglich rund 3 Megawatt an Photovoltaik-Kapazität installiert. Ein neuer Marktreport der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt, welche Geschäftschancen sich dadurch eröffnen und wie deutsche Photovoltaik-Unternehmen diese nutzen können. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Vestas baut Windenergie in Kroatien um 20 Prozent aus

Donnerstag, 13.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Der dänische Hersteller für Windenergieanlagen Vestas hat einen neuen Auftrag aus Kroatien erhalten. Mehr lesen

Gamesa verkauft Windpark in Schottland

Donnerstag, 13.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid – Der spanische Hersteller von Windenergieanlagen Gamesa hat in Schottland einen Windpark verkauft. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: BSH genehmigt neuen Hochsee-Windpark

Donnerstag, 13.6.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den Offshore-Windpark „Kaikas“ in der Nordsee genehmigt. Mehr lesen

Windenergie ist in OÖ beliebt

Donnerstag, 13.6.2013 - 2:15 (Ökonews)

Sensationelle Ergebnisse einer österreichweiten Meinungsumfrage Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Karlsruher Stadtbusse fahren mit Wasserstoff

Donnerstag, 13.6.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe – In der ehemaligen Residenzstadt Karlsruhe fahren seit neuestem zwei wasserstoffbetriebene Busse im Campus-Shuttle-Service des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Greenpeace zu Emissionshandel: Wirksamkeit durch Verwässerung begrenzt

Donnerstag, 13.6.2013 - 19:15 (Ökonews)

EVP gibt offenbar Blockadehaltung gegen Klimaschutzvorschlag auf und lässt Ablehnungsantrag fallen Mehr lesen

Rübig fordert EU-Atomaufsicht mit "Abschalt-Befugnis"

Donnerstag, 13.6.2013 - 19:00 (Ökonews)

ÖVP-EU-Parlamentarier begrüßen EU-Gesetzesvorschlag zur Verstärkung der Sicherheit von Kernkraftwerken Mehr lesen

Fracking: Steht der Schiefergasboom in den USA schon vor dem Ende?

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – Die Internationale Energieagentur (IEA) sieht ein mögliches Ende der bezahlbaren Schiefergasförderung in den USA nahen. Mehr lesen

Ingeteam Power Technology: Livepräsentation des Energiemanagers

Donnerstag, 13.6.2013 - 16:06 (pv magazine Deutschland)

Ingeteam wird auf der Intersolar zwei Mal täglich seinen Energiemanager Ingecon EMS Manager im Einsatz zeigen. Mit Hilfe der Plattform Ingeteam Smart House kann der Realbetrieb mit unterschiedlichen elektrischen Lasten simuliert werden. Die Versorgung erfolgt über Ingecon Wechselrichter und eine an... Mehr lesen

: Entscheidung für Atommüll-Zwischenlagerung erst nach Bundestagswahl

Donnerstag, 13.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Im heutigen Spitzengespräch der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) soll es in der Frage der Zwischenlager, in die die noch ausstehenden 26 Castor-Behälter verbracht werden sollen, zu einem Kompromiss gekommen sein: Offenbar hat man sich darauf verständigt, die Entscheidung auf Anfang 2014 – also nach der Bundestagswahl – zu verschieben. Mehr lesen

Grünen-Basis kürt Energiewende zum Wahlkampfschlager

Donnerstag, 13.6.2013 - 12:28 (pv magazine Deutschland)

58 Forderungen umfasst das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen. Daraus haben die Parteimitglieder jetzt neun Schlüsselprojekte für die Bundestagswahl im Herbst bestimmt. Demnach ist die Energiewende mit 53 Prozent der Stimmen das zentrale Anliegen der Basis: Bis 2030 soll die Energieversorgung... Mehr lesen

: NABU: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen

Donnerstag, 13.6.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) hat von Bund und Ländern eine schnelle Einigung bei der Lagerung von hochradioaktivem Atommüll gefordert. „In Gorleben stehen Castoren der ersten Generation mit ablaufendem Haltbarkeitsdatum und weitere Transporte sind geplant. Trotzdem ziehen viele Ministerpräsidenten bei der Suche nach alternativen Zwischenlagern den Kopf ein“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller anlässlich des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder. Mehr lesen

Atomkraftwerk Krümmel entgeht dem Hochwasser

Donnerstag, 13.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Das Atomkraftwerk (AKW) in Krümmel ist nicht mehr durch das aktuelle Elbe-Hochwasser bedroht. Mehr lesen

Oettinger: Deutsche Energiepolitik muss Nachbarn berücksichtigen

Donnerstag, 13.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - EU-Energiekommissar Günther Oettinger fordert von Deutschland eine kooperativere Energiepolitik. Mehr lesen

244 Milliarden US-Dollar in Erneuerbare investiert

Donnerstag, 13.6.2013 - 11:29 (pv magazine Deutschland)

Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien lagen 2012 zwölf Prozent niedriger als 2011. Sie erreichten aber mit 244 Milliarden US-Dollar (183 Milliarden Euro) immer noch das zweithöchste Niveau aller Zeiten. Das geht aus den Schwesterpublikationen „Renewables 2013 Global Status Report“ von... Mehr lesen

: Atommüll nur in rot-grün regierte Bundesländer?

Donnerstag, 13.6.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Wie verschiedene Medien berichten, will Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) beim heutigen Spitzentreffen der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorschlagen, dass nur rot-grün regierte Länder die noch verbliebenen 26 Castor-Behälter aus der Wiederaufarbeitung im Ausland aufnehmen sollen. Neben Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) und Philippsburg (Baden-Württemberg) schlägt Altmaier als drittes Zwischenlager Unterweser (Niedersachsen) vor. Mehr lesen

Germanwatch kommentiert Studie von REN21: Ausbau der erneuerbaren Energien günstig wie noch nie; Investitionsausgaben in Deutschland sanken um 35%

Donnerstag, 13.6.2013 - 10:51 (Solarserver)

Der Ausbau der erneuerbaren Energien war 2012 deutlich günstiger als in den Vorjahren. Das ist ein Ergebnis des am 12.06.2013 vorgestellten „Renewables 2013 Global Status Report“ von REN21. Die Studie zeigt: In Deutschland sanken die Investitionsausgaben für den Ausbau der Erneuerbaren im Vergleich zu 2011 um 35%. Gleichzeitig nahm 2012 im Vergleich zum Vorjahr die Produktion von Strom aus Wind, Sonne und Wasser um ganze 10% zu. „Wie stark der Rückgang der Investitionsausgaben war, hat auch uns überrascht“, erklärt Germanwatch-Energieexperte Jan Burck. Mehr lesen

Energiewende global: Trend zu erneuerbaren Energien setzt sich fort

Donnerstag, 13.6.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Der weltweite massive Ausbau erneuerbarer Energien hält weiterhin an: Im Jahr 2012 stellten erneuerbare Energien bereits rund 19 Prozent des weltweiten Endenergieverbrauchs bereit. Rund 244 Milliarden US-Dollar wurden in erneuerbare Energien investiert, knapp die Hälfte davon in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mehr lesen

Vor dem Energiegipfel im Kanzleramt: Merkel will EE- und Netz-Ausbau harmonisieren

Donnerstag, 13.6.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Münster – Im Bundeskanzleramt steht heute ein Spitzentreffen zwischen den Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Angela Merkel an. Mehr lesen

RENIXX bleibt am Ende unter 240 Punkten: First Solar erhöht Kapital, Hanergy haussieren

Donnerstag, 13.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat den gestrigen Handel unter der Marke von 240 Punkten beendet. Mehr lesen

Nüßlein: Weg für mehr Versorgungssicherheit geebnet

Donnerstag, 13.6.2013 - 9:12 (Proteus PV News)

Das Bundeskabinett hat gestern die Reservekraftwerksverordnung beschlossen. Hierzu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: «Mit der Verordnung schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass vor allem im Süden Deutschlands die Energieversorgung gesichert ist.» Mehr lesen

Zinsverbilligte Kredite für Maßnahmen zur Energieeffizienz

Donnerstag, 13.6.2013 - 8:29 (Proteus PV News)

Im April 2012 starteten die Förderprogramme der L-Bank zur Energieeffizienzfinanzierung für die Bereiche «Bauen», «Sanieren» und «Mittelstand». Mit insgesamt fünf Millionen Euro pro Jahr von Seiten des Umweltministeriums werden Kredite für die Sanierung von Wohnraum und für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in kleineren und mittleren Unternehmen weiter vergünstigt. Inzwischen hat die L-Bank mehr als 24.000 zinsvergünstigte Kredite mit einem Gesamtvolumen von über 1,5 Milliarden Euro ausgereicht. Mehr lesen

Energiewende global: Erneuerbare Energien decken weltweit fast ein Fünftel des Endenergiebedarfs; Ausbautrend setzt sich fort

Donnerstag, 13.6.2013 - 8:24 (Solarserver)

Der weltweite massive Ausbau der erneuerbaren Energien hält an: Im Jahr 2012 deckten erneuerbare Energien bereits rund 19 Prozent des weltweiten Endenergieverbrauchs. Rund 244 Milliarden US-Dollar wurden in erneuerbare Energien investiert, knapp die Hälfte davon in Entwicklungs- und Schwellenländern. 2012 war ein Rekordjahr in Bezug auf die Neuinstallationen erneuerbarer Stromerzeugungskapazitäten. Weltweit wurden 115 Gigawatt (GW) hinzugebaut, dies entsprach mehr als der Hälfte der gesamten neu installierten Stromerzeugungskapazitäten. In den letzten zwei Jahren stieg weltweit insbesondere der Anteil an installierter Photovoltaik. Mehr lesen

Merkel will Ökostrom-Erzeuger an Energiewendekosten beteiligen

Donnerstag, 13.6.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundeskanzlerin Angela Merkel will bei einer Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Empfänger von Ökostrom-Förderungen stärker an den Systemkosten beteiligen. Mehr lesen

BUND: Merkel muss sich auf Energiegipfel klar zu Erneuerbaren Energien bekennen.

Donnerstag, 13.6.2013 - 7:48 (Proteus PV News)

Von dem heute in Berlin stattfindenden Energiegipfel muss das klare Signal ausgehen, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien auch in Zukunft konsequent und dynamisch vorangetrieben wird. Lokale Bürgerenergieprojekte müssen dabei als zentrales Mittel für das Voranbringen der Energiewende anerkannt werden. Mehr lesen

Warum wir uns mit dem Energiesparen schwertun

Donnerstag, 13.6.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Große Bedeutung hat dabei der Rebound-Effekt. Die Energiewende erfordert neue Verhaltensmuster und Lebensstiländerungen, das liegt auf der Hand. Sogenannte "Rebound-Effekte" machen unsere Bemühungen aber oft zunichte. Mit welchen Strategien kann die Politik gegensteuern? Von Lenelis Kruse-Graumann Mehr lesen

dena bekräftigt Appell der Internationalen Energieagentur

Donnerstag, 13.6.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft nach Erscheinen eines neuen Sonderberichts der Internationalen Energieagentur (IEA) dazu auf, in Deutschland die Anstrengungen zur Steigerung der Energieeffizienz zu verstärken. Die IEA weise zu Recht darauf hin, dass dabei ein Schwerpunkt auf Gebäude gelegt werden müsse, weil hier das größte wirtschaftliche Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu erschließen ist. Mehr lesen

Regierungschefs von Bund und Ländern müssen Vergünstigungen für Kohlekraftwerke stoppen

Donnerstag, 13.6.2013 - 6:20 (Proteus PV News)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Regierungen in Bund und Ländern auf, bei ihrem heutigen Spitzentreffen im Kanzleramt endlich konkrete Schritte gegen die finanzielle Begünstigung von Kohlekraftwerken zu unternehmen. «Die Regierungschefs haben bereits bei ihrem letzten Treffen am 21. März vereinbart, den europäischen Emissionshandel zeitnah zu stärken. Doch passiert ist seither nichts» Mehr lesen

Virtuelles Kraftwerk der MVV: Energiezukunft ist erneuerbar

Donnerstag, 13.6.2013 - 6:10 (Proteus PV News)

Die Integration von Energie aus erneuerbaren Anlagen wie Wind oder Photovoltaik (PV) in die Energieversorgung ist eine der Herausforderungen für das Energiesystem der Zukunft. Dazu müssen die erneuerbaren Energien steuerbar werden, um sich den Schwankungen in der Stromnachfrage anpassen zu können. Bei Windenergieanlagen wird dies durch eine Fernsteuerung erreicht. Mit der Integration des Photovoltaik-Parks Rauenberg der WIRSOL Solar AG in das Virtuelle Kraftwerk der MVV Energie fiel jetzt der Startschuss für ein neues Projekt. Mehr lesen

Klimawandel: Österreich bereitet sich vor

Donnerstag, 13.6.2013 - 2:15 (Ökonews)

Klima- und Energiefonds: Förderprogramm schafft Grundlagen für Anpassung an den Klimawandel - EU-Vorgaben bereits umgesetzt - Oberösterreich präsentiert als erstes Bundesland Anpassungsstrategie Mehr lesen

Österreich spart Energie: Wertvolle Tipps und Tricks für den Alltag

Donnerstag, 13.6.2013 - 2:15 (Ökonews)

Neue klima:aktiv Informationsoffensive hilft heimischen Haushalten beim effizienten Energiesparen Mehr lesen

EEG-Reform darf Energiewende nicht abwürgen

Donnerstag, 13.6.2013 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Merkel muss sich auf Energiegipfel klar zu Erneuerbaren Energien bekennen. Mehr lesen

: Zukunftsthema Erneuerbare Energien studieren

Donnerstag, 13.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Zum Wintersemester 2013/14 können Studierende erneut den Bachelor-Studiengang „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“ an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) aufnehmen. Der siebensemestrige Studiengang vermittelt auf Grundlagen der Elektrotechnik spezielle Kenntnisse in den beiden Schwerpunkten Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2013. Mehr lesen

"Fokus auf Kernkomeptenzen": Aus für das Solargeschäft von Greiner

Donnerstag, 13.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Greiner Holding AG ändert ihre Strategie im Geschäftsfeld erneuerbarer Energien und trennt sich von ihren Solarunternehmen. Greiner will sich künftig auf Forschung und Entwicklung konzentrieren- 100 Mitarbeiter sind betroffen Mehr lesen

Gegen den Strom. Zur Geschichte des Stadtradelns in Wien

Donnerstag, 13.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Vortrag von Mag. Dr. Sándor Békési am 11.06.2013 in Wien Museum am Karlsplatz Mehr lesen

Wie kann man aus Naturschutz Energie gewinnen?

Donnerstag, 13.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Am 21.06.2013 um 15:00 Uhr wird im Waldviertler Recyclingpark in Irnfritz, Bezirk Horn, im Rahmen des EU-Projekts DanubEnergy die PROGRASS-Technologie vorgestellt Mehr lesen

Vorarlberger Energieeffizienznetzwerk: Sechs Prozent niedrigerer Energieverbrauch als großes Ziel

Donnerstag, 13.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Zwölf innovative Vorarlberger Betriebe haben im 1. Energieeffizienz Netzwerk Österreichs ein gemeinsames Ziel: sechs Prozent weniger Energie und sechs Prozent weniger CO2-Emissionen. Mehr lesen

Ausbau der Erneuerbaren Energien günstig wie noch nie

Donnerstag, 13.6.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Renewables 2013 Global Status Report von REN21 erschienen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobile Flotte in Garmisch-Partenkirchen

Donnerstag, 13.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Fraunhofer IAO testet Einsatz von Elektrofahrzeugen für die Fuhrparkflotte des Marktes Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich