News und Nachrichten von 2013

Datum: 2.05.2013



Photovoltaik

Neovoltaic AG präsentiert Solarstrom-Speicher und Energiemanagement-System

Donnerstag, 2.5.2013 - 20:33 (Solarserver)

Die Neovoltaic AG (Hartberg, Österreich) hat auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien einen Speicher für Strom aus Photovoltaik-Anlagen entwickelt, der speziell für Privathaushalte konzipiert wurde. „In Kombination mit einem intelligenten Energiemanagement-System speichert neoStore ungenutzte Solarenergie für den späteren Verbrauch“, erklärt Michael Wieser, Geschäftsführer von Neovoltaic Deutschland. Mehr lesen

: Konzernumbau der centrotherm photovoltaics AG abgeschlossen

Donnerstag, 2.5.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat ihre Tochtergesellschaft GP Solar an die Isra Vision AG veräußert. Als Kaufpreis sei eine Festpreiskomponente in Höhe von zirka 50 Prozent des prognostizierten GP Solar Umsatzes für 2013 sowie eine stückzahlorientierte Earnout-Komponente vereinbart worden. Kurz vor Aufhebung des Insolvenzverfahrens durch das Amtsgericht Ulm erreiche das Unternehmen damit seine Zielstruktur für den Neustart, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Conergy weitet Kooperation mit Energieversorgern aus

Donnerstag, 2.5.2013 - 14:15 (Solarportal24)

In diesen Minuten weiht die Conergy AG zusammen mit den Stadtwerken Winsen (Luhe) sowie dem Landkreis Harburg ein 100 Kilowatt starkes Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Landkreisgebäude Harburg in Winsen an der Luhe, südlich von Hamburg ein. Über 400 Photovoltaik-Module produzieren etwa 82.000 Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr – dies entspricht dem jährlichen Verbrauch von rund 23 Privathaushalten. Dabei vermeidet die Anlage gleichzeitig mit 40 Tonnen so viel schädliche CO2 Emissionen pro Jahr wie vier Hektar Wald im gleichen Zeitraum absorbieren könnten. Mehr lesen

Vergütung für PV-Anlagen sinkt ab Mai monatlich um 1,8 Prozent

Donnerstag, 2.5.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) im Zeitraum vom 1. Mai 2013 bis zum 31. Juli 2013 bekannt gegeben. Mehr lesen

Börse am Mittag: Dax rauf, RENIXX runter – Infineon profitiert von starken Zahlen, SolarWorld verlieren weiter an Boden

Donnerstag, 2.5.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Zum Start in den Mai gibt der regenerative Aktienindex RENIXX World leicht nach (-0,5 Prozent, 214,99 Punkte), während der DAX (+0,3 Prozent, 7.938,76 Punkte) knapp im Plus notiert. Mehr lesen

: Größtes Dünnschicht-Photovoltaik-Kraftwerk Europas ans Netz gegangen

Donnerstag, 2.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)

In Templin (Brandenburg) ist jetzt das größte Dünnschicht-Photovoltaik-Kraftwerk Europas ans Netz gegangen. Insgesamt 114 Sunny Central 900CP XT-Wechselrichter der SMA Solar Technology AG (SMA) sind für das 128 MWp-Projekt zum Einsatz gekommen. Für die zuverlässige Versorgung des Großraum Berlins mit Erneuerbaren Energien sorgen dabei die modernen Netzmanagement-Funktionen der SMA Sunny Central-Wechselrichter. Mehr lesen

Suntech Power: Umsatz bricht 2012 um 50 Prozent ein

Donnerstag, 2.5.2013 - 11:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuxi, China – Der sich im Insolvenzverfahren befindende chinesische Hersteller von PV-Modulen, Suntech Power, hat vorläufige Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2012 sowie das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Mehr lesen

AE Photonics wird abgewickelt

Donnerstag, 2.5.2013 - 11:28 (pv magazine Deutschland)

Keine Rettung wird es wohl mehr für die AE Photonics Group geben. Das Amtsgericht Dresden hat am Dienstag das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Händlers mit Photovoltaik-Komponenten eröffnet. Zum Insolvenzverwalter sei der Rechtsanwalt Christian Heintze von der Kanzlei BBL Bernsau Brockforff... Mehr lesen

Suntech: Umsatz bricht 2012 um 50 Prozent ein

Donnerstag, 2.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuxi, China – Der sich im Insolvenzverfahren befindende chinesische Hersteller von PV-Modulen, Suntech Power, hat vorläufige Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2012 sowie das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht. Mehr lesen

Umsatz von Suntech brach laut vorläufigen Ergebnissen im vierten Quartal 2012 ein

Donnerstag, 2.5.2013 - 10:59 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat ihre vorläufigen Ergebnisse des vierten Quartals 2012 veröffentlicht. Der Umsatz war mit 358 Millionen US-Dollar (272 Millionen Euro) um 43 % niedriger als im Vorjahresquartal. In Bezug auf seine Umstrukturierung kündigte Suntech eine Gläubigerversammlung am 22.05.2013 an und schlug einen neuen Geschäftsplan für sein Tochterunternehmen in Europa vor. Mehr lesen

Conergy erzielt Vergleiche mit Ex-Vorständen und Anlegerklägern

Donnerstag, 2.5.2013 - 10:07 (pv magazine Deutschland)

Die Conergy AG hat sich mit ihren ehemaligen Vorstandsmitgliedern auf einen Vergleich verständigt. Damit sei die Auseinandersetzung über mögliche Schadensersatzansprüche beendet, teilte das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen mit. 6,315 Millionen Euro sollen demnach an Conergy gezahlt werden. Die... Mehr lesen

Wagner & Co errichtet Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,8 MW Nennleistung in Heuchelheim

Donnerstag, 2.5.2013 - 9:44 (Solarserver)

Die Wagner & Co Solartechnik GmbH (Cölbe) kündigte die Inbetriebnahme eines Solarparks in Heuchelheim (Hessen) mit 1,8 Megawatt (MW) Nennleistung für Ende April an. Der Bau des Dreimärker-Solarparks wurde Ende Februar begonnen. Die Planung, Projektierung und Lieferung der Solaranlage erfolgte durch Wagner & Co Solartechnik. Mehr lesen

Rechner von IBC SOLAR ermittelt Förderbetrag des Marktanreizprogramms für Solarstrom-Speicher

Donnerstag, 2.5.2013 - 9:41 (Solarserver)

Seit dem 01.05.2013 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Solarstrom-Speicher für Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt peak (kWp). Die Förderung kann bei Banken und Sparkassen beantragt werden und wird als zinsgünstiges Darlehen mit einem einmaligen Tilgungszuschuss von bis zu 600 Euro pro Kilowatt Leistung vergeben. Um Interessenten die Antragsstellung zu erleichtern, hat die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) einen Förderrechner entwickelt. Dieser ermittelt anhand des Anschaffungstyps, der Nettoinvestition in den Solarstrom-Speicher und der Kilowatt-Leistung der Photovoltaik-Anlage den voraussichtlichen Tilgungszuschuss. Mehr lesen

Solar-Unternehmen Conergy einigt sich mit ehemaligen Vorstandsmitgliedern, dem D&O-Versicherer AIG und Anleger-Klägern

Donnerstag, 2.5.2013 - 9:15 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) hat am 30.04.2013 eine Vergleichsvereinbarung mit den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Hans-Martin Rüter, Albert Edelmann, Nikolaus Krane, Christian Langen, Heiko Piossek und Dr. Edmund Stassen sowie mit dem D&O-Versicherer AIG Europe Limited, Direktion für Deutschland, geschlossen. Mehr lesen

RENIXX am letzten April-Tag im Minus: Hanergy und SolarWorld verlieren – GT Advanced gefragt

Donnerstag, 2.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat am letzten Handelstag des Monats April noch einmal nachgegeben. Mehr lesen

Keine Rettung für insolventes Dresdner Photovoltaik-Unternehmen AE Photonics

Donnerstag, 2.5.2013 - 9:10 (Solarserver)

Am 30.04.2013 hat das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren über das Vermögen der AE Photonics GmbH eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christian Heintze von BBLBernsau Brockdorff bestellt. Mehr lesen

Deutscher Photovoltaik-Zubau im März sorgt für 1,8-prozentige Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung

Donnerstag, 2.5.2013 - 9:01 (Solarserver)

Die Summe der neu installierten Leistung der geförderten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland beträgt für den Monat März rund 290 MW, berichtet die Bundsnetzagentur. Damit kommt Deutschland auf einen PV-Zubau von 3,98 Gigawatt in den letzten neun Monaten, wodurch die Solarstrom-Einspeisevergütung von Mai bis Juli 2013 um monatlich 1,8 % sinken wird. Mehr lesen

Einspeisevergütung sinkt ab Mai um monatlich 1,8 Prozent

Donnerstag, 2.5.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen zum 1. Mai, 1. Juni und 1. Juli 2013 um jeweils 1,8 Prozent sinken wird. Mehr lesen

BNetzA: Einspeisevergütung für PV-Anlagen sinkt um 1,8 Prozent

Donnerstag, 2.5.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Heute hat die Bundesnetzagentur die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) im Zeitraum vom 1. Mai 2013 bis zum 31. Juli 2013 bekannt gegeben. Demnach sinkt die Vergütung jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent. Mehr lesen

Solarstrom auch Nachts

Donnerstag, 2.5.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wenn der Photovoltaikanlagenbesitzer aus Oberviechtach in der Oberpfalz im Sommer seine Waschmaschine anstellt, zahlt er keinen Cent für den Strom. Mitte 2012 plante Dipl.-Ing. (FH) Alois Elsner bei einem Kunden ein seit 2009 erprobtes Speichersystem, das den Umweltschützer vom Stromnetz fast unabhängig macht. Der jährliche Strombezug von 3400 Kilowattstunden [kWh] sank auf 500 kWh. Zusätzlich werden 12000 kWh pro Jahr ins öffentliche Netz verkauft. Von Alois Elsner Mehr lesen

Erstes Forschertreffen der Innovationsallianz Photovoltaik

Donnerstag, 2.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Forscherteams präsentieren Zwischenergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben / Mehr als hundert Forscher der Innovationsallianz Photovoltaik machen weitere Kostensenkungen für Solarstrom möglich Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermiebranche sucht Weg aus der Krise

Donnerstag, 2.5.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kombination aus Wärmepumpe und Fotovoltaik wird zur Gefahr. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

dena-Studie fordert neue Biokraftstoffe

Donnerstag, 2.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Im Jahr 2025 stammen noch mindestens 95 Prozent des Energiebedarfs von Pkws, Lkws und Bussen aus Otto- und Dieselkraftstoffen. Mehr lesen


Windkraft

Masdar will verstärkt in britische Offshore-Windenergie investieren

Donnerstag, 2.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

London – Großbritanniens Green Investment Bank (GIB) und Masdar haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Forschungsverbund testet Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien durch Umwandlung in Gas

Donnerstag, 2.5.2013 - 20:28 (Solarserver)

Seit Januar 2013 überprüft ein vom Bundesumweltministerium geförderter Forschungsverbund aus Unternehmen und Instituten das Speicherverfahren „Power-to-Gas“ auf sein Potenzial und seine Eignung für die Energiewende. Bei dem Verfahren wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen in Gas umgewandelt und dadurch speicherbar gemacht. Mehr lesen

Vattenfall unterstützt E-Mobility-Projekt in Hamburg

Donnerstag, 2.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Vattenfall engagiert sich in einem neuen Projekt für Elektromobilität in Hamburg. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien für Caritas-Kinderdorf

Donnerstag, 2.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Das Caritas-Kinderdorf Marienstein im bayerischen Eichstätt setzt auf regenerative Energien und versorgt sich weitgehend selbst mit Wärme. Solarthermie-Anlagen in Verbindung mit Hybridwärmepumpen machen die weitläufige Einrichtung mit acht Gebäuden von März bis Oktober vollständig unabhängig von dem örtlichen Fernleitungsnetz und reduzieren darüber hinaus den CO2 Ausstoß um 50 Prozent. Mehr lesen

Windwärts platziert Genussrecht 2012/2013

Donnerstag, 2.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover hat die Emission des Unternehmens-Genussrechts 2012/2013 in Höhe von 6 Mio. Euro abgeschlossen. Mehr lesen

Untersteller: Kein Fracking solange Risiken unklar sind

Donnerstag, 2.5.2013 - 11:50 (Proteus PV News)

Erdgasgewinnung durch Fracking ist ein heißdiskutiertes Thema: Die einen betonen die angeblichen wirtschaftlichen Chancen, andere sehen große Risiken für Mensch und Umwelt. Wie ist die Haltung der Landesregierung? Drei Fragen an den Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Franz Untersteller. Mehr lesen

KfW-Programm für Solarspeicher gestartet

Donnerstag, 2.5.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bad Staffelstein – Seit dem 01. Mai unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Errichtung von Solarstromspeichern für PV-Anlagen bis 30 kWp. Mehr lesen

Energiekosten - viele Bürger wissen gar nicht, was Sie für Energie zahlen

Donnerstag, 2.5.2013 - 10:11 (Proteus PV News)

Wird in den Medien wieder einmal über steigende Strompreise berichtet, so kritisieren viele Bürger diesen Zustand recht heftig. Natürlich zu Recht. Fragt man dann jedoch, wie hoch die Kosten für Strom, Heizung oder Gas tatsächlich sind, so müssen viele erst mal nach der letzen Jahresrechnung suchen. Schaut man genauer hin, so ist die Festbeleuchtung am Abend nicht unbedingt die Ausnahme. Ein paar Anregungen zum Energiesparen. Mehr lesen

Volkswagen ergänzt Portfolio um Ökostrom-Produkte

Donnerstag, 2.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wolfsburg/Hamburg – Der Ökostromanbieter LichtBlick und der Volkswagen Konzern bauen ihre Kooperation auf dem Ökostrom-Sektor aus. Mehr lesen

Volkswagen und LichtBlick bieten Ökostrom für Elektro-Autos an

Donnerstag, 2.5.2013 - 9:15 (Proteus PV News)

LichtBlick und der Volkswagen Konzern sowie die Volkswagen Financial Services bringen gemeinsam hochwertige Ökostrom-Produkte auf den Markt. Damit bietet der Volkswagen Konzern seinen Kunden in Deutschland im Jahr der Elektromobilität 2013 nicht nur attraktive Elektro-Modelle an, sondern auch grünen Strom. Schließlich ist E-Mobilität nur mit CO2-frei erzeugtem Strom konsequent emissionsfrei und klimafreundlich. Mehr lesen

«Die BürgerEnergie»: RWE initiiert Genossenschaft

Donnerstag, 2.5.2013 - 8:30 (Proteus PV News)

RWE ist Gründungsmitglied der Energiegenossenschaft «Die BürgerEnergie e.G.» mit Sitz in Dortmund. Sie bietet Bürgern die direkte Beteiligung am Ausbau der erneuerbaren Energien und strebt eine attraktive Rendite von 3,0 Prozent pro Jahr an. Die Mindesteinlage beträgt 50 Euro. Bei den ersten Projekten handelt es sich um drei Fotovoltaikanlagen in Trier, Siegen und Saffig. Das Investitionsvolumen beträgt rund 250.000 Euro, die installierte Leistung 150 kWp. Mehr lesen

Eigentum an der Stromerzeugung – Ein Rollenwandel

Donnerstag, 2.5.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Die aktuellen Zahlen der Agentur für Erneuerbare Energien zeigen, dass die Energiewende bislang vor allem eine Bürgerenergiewende ist. Gerade einmal 12% der Erzeugungskapazitäten werden von den Energieversorgern kontrolliert. Im Vergleich zu 35%, die sich im Jahre 2012 im Eigentum der Privatpersonen befinden. Bei den konventionellen Kraftwerken haben die Energieversorger einen Anteil von über 90% am Eigentum. Werden die Bürger zu Energieversorgern? Existenzängste made by Energiewende. Mehr lesen

Neues Forschungsprojekt: Sauberen Strom als Gas speichern

Donnerstag, 2.5.2013 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forschungsverbund untersucht Potenzial und Eignung des Power-to-Gas-Verfahrens für die Energiewende. Mehr lesen

Wirtschaftlich attraktive Lösungen für die Energiewende

Donnerstag, 2.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Rückblick: Internationale Passivhaustagung 2013 Mehr lesen

Kanada und Indien setzen ihren Atomdeal fort

Donnerstag, 2.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Export von Atomgütern nach Indien ist nun möglich Mehr lesen

Burgenländische Golf- und Thermenregion Stegersbach ist neue Klima- und Energiemodellregion

Donnerstag, 2.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Das Potenzial der Region für die Energiewende nutzen Mehr lesen

65% Stromeinsparung - neue Energiekennzeichnung für Wäschetrockner

Donnerstag, 2.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Solartrockner - Innovation am Elektrogerätemarkt Mehr lesen

: Schulen zeigen Flagge für die Energiewende

Donnerstag, 2.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat am Gymnasium Köln-Pesch die bundesweite Initiative „Schulen zeigen Flagge für die Energiewende“ vorgestellt. Das Bundesumweltministerium, das im Rahmen der Stromsparinitiative diese Aktion ins Leben gerufen hat, möchte damit Schulen motivieren, die Themen „Energieeffizienz“ und „Stromsparen“ in den Unterricht einzubinden. Mehr lesen

: Investitionen in Energieeffizienz erleichtern

Donnerstag, 2.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Erhebliche eigene Investitionen sind nötig, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten in Liegenschaften drastisch zu senken. Es geht jedoch auch anders: Das zeigt der 7. Contracting-Kongress am 8. Mai 2013 in der Handwerkskammer Stuttgart. Der Kongress richtet sich wie bisher an Kommunen und Landkreise, dieses Jahr zusätzlich auch an Betriebe, Sozialeinrichtungen und Wohnungsbaugesellschaften. Mehr lesen

Mikroorganismen als Powerhouse zur Stromspeicherung

Donnerstag, 2.5.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Innovatives Verfahren zur Erdgasproduktion aus C02 und Wasserstoff marktreif. Ein innovatives Verfahren zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist jetzt mit einer vierten Patentanmeldung fertig für den Markt. Das auf Mikroorganismen basierende Verfahren der österreichischen Krajete GmbH erlaubt die hocheffiziente und umweltschonende Umwandlung von klimaschädlichem CO2 und Wasserstoff in - speicherbares - Methan. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich