News und Nachrichten von 2013

Datum: 9.08.2013



Photovoltaik

Kaufinteressenten umwerben Produktions-Töchter von Conergy

Freitag, 9.8.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – An dem Erwerb der beiden Conergy Produktionstochtergesellschaften Mounting Systems und Conergy Solar Module in Brandenburg haben zahlreiche Investoren aus dem In- und Ausland Interesse gezeigt. Mehr lesen

Deutsche Solarunternehmen suchen ihr Heil außerhalb Europas

Freitag, 9.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Lage auf dem europäischen Photovoltaik-Markt ist nicht nur dank Förderkürzungen und der Staatsschuldenkrise schwierig. Deutsche Unternehmen wie Phoenix Solar und S.A.G. Solarfabrik konzentrieren sich auf das außereuropäische Ausland – und haben damit erste Erfolge. Mehr lesen

Asien-Geschäft rettet Canadian Solar

Freitag, 9.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Guelph, Kanada - Der Solarmodulhersteller Canadian Solar hat seine Verluste im abgelaufenen zweiten Quartal eingedämmt: Ein Fehlbetrag von 12,6 Mio. US-Dollar steht dem Vorjahreswert von 25,5 Mio. Dollar gegenüber. Der Umsatz hingegen legte um 9,2 Prozent auf 380,4 Mio. Dollar zu, wobei die asiatischen Märkte die katastrophale Entwicklung in Europa ausgleichen konnten. Mehr lesen

Neue Produktionsverfahren: Halbierte Solarzellen machen Photovoltaik-Module leistungsfähiger

Freitag, 9.8.2013 - 12:42 (Solarserver)

Wissenschaftler im Forschungsverbund SONNE arbeiten daran, die derzeitige Photovoltaik-Modulleistung von rund 250 Watt auf über 300 Watt zu erhöhen. Eine Methode ist beispielsweise, die Solarzellen per Laser zu halbieren. Das BINE-Projektinfo „Hocheffiziente Solarzellen und Module entwickeln“ (10/2013) beschreibt diese und andere Verfahren, die PV-Module langlebiger und effizienter machen. Mehr lesen

AxSun Solar produziert kundenspezifische Photovoltaik-Module in Deutschland

Freitag, 9.8.2013 - 12:40 (Solarserver)

Die AxSun Solar GmbH & Co.KG (Laupheim) fertigt individuell zugeschnittene poly- und monokristalline Solarmodule in verschiedenen Größen, die miteinander verschaltet werden können. Zum Angebot zählen auch Dreiecksmodule, die hässliche Absätze auf dem Dach schließen, und Module für 12-V-Anwendungen für Camping, Segeln und Golfcarts. Neuestes Highlight ist das Modul „Premium Black“ mit einer Nennleistung von 270 Wp. Mehr lesen

Chinesischer Hersteller Samil Power bietet Kundendienst in Landessprachen und gewinnt Dachdecker-Einkauf-Süd als Vertriebspartner für seine Photovoltaik-Wechselrichter

Freitag, 9.8.2013 - 12:37 (Solarserver)

Samil Power Co. Ltd. (Wuxi, China), Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, bietet seit Anfang August in Deutschland, Großbritannien und Italien telefonischen technischen Kundenservice in der jeweiligen Landessprache an. Die telefonische Beratung erfolge durch Muttersprachler, berichtet das Unternehmen. Mitte August sollen Australien und die Niederlande folgen, weitere Länder seien in Vorbereitung. Mehr lesen

Die solare Revolution frisst ihre Kinder

Freitag, 9.8.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarworld ist gerettet – zumindest vorläufig. Die Art und Weise der Rettung und ihr Preis sind aber eher ein Symbol der Krise als ein Zeichen der Hoffnung auf Zukunft in der deutschen Solarbranche. Und was ist die Ursache der Krise? Mehr lesen

Gigawatt-Photovoltaik-Projekt in Serbien am Ende

Freitag, 9.8.2013 - 11:35 (pv magazine Deutschland)

Das ursprünglich für 1,75 Milliarden Euro geplante Photovoltaik-Großprojekt mit einem Gigawatt Gesamtleistung in Serbien wird nie gebaut werden. Der Projektentwickler aus Malta, Securum Equity Partners International (SEPI), und das serbische Ministerium für Energie, Entwicklung und Umweltschutz... Mehr lesen

Calyxo begrüßt Kompromiss zwischen EU und China zu Mindestpreisen für Photovoltaik-Module in Europa

Freitag, 9.8.2013 - 11:28 (Solarserver)

Die Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen), Hersteller von Cadmium-Tellurid-Dünnschicht (CdTe)-Modulen, befürwortet die Vereinbarung zwischen der EU und China, nach der chinesische Module zu einem Mindestpreis von EUR 0,56 je Watt in Europa angeboten werden müssen. Das Unternehmen wertet dies als Entscheidung der EU, „durch fairen Wettbewerb Solarmodul-Produzenten in Europa zu unterstützen“. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Talesun Solar steigt in den südafrikanischen Markt ein

Freitag, 9.8.2013 - 11:18 (Solarserver)

Der Solarzellen- und Modulhersteller Talesun Solar verstärkt sein weltweites Engagement und intensiviert seine Aktivitäten am südafrikanischen Markt, berichtet die Talesun Solar Germany GmbH (München) in einer Pressemitteilung. Grund hierfür seien die Potenziale im Groß- und Dachanlagenbau. Mehr lesen

Yingli Green und Trina Solar heben Prognosen an

Freitag, 9.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Peking - Chinas zwei größte Photovoltaik (PV)-Hersteller, Yingli Green und Trina Solar, haben ihre Erwartungen für das zweite Quartal überraschend nach oben angepasst. Nach Angaben der Unternehmen soll jeweils eine Bruttomarge von elf bis zwölf Prozent ausgewiesen werden. Mehr lesen

ReneSola soll Solarmodule mit 29 MW für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Nordchile liefern

Freitag, 9.8.2013 - 11:08 (Solarserver)

ReneSola Ltd. (Jiashan, China) will Photovoltaik-Module mit 29,1 Megawatt (MW) an ein Tochterunternehmen der Saferay GmbH (Berlin) liefern. Die Module sollen in dem PV-Projekt La Huayca II in Nordchile zum Einsatz kommen, berichtet ReneSola. Im August werde das Unternehmen Solarmodule mit 7,5 MW liefern, im Januar 2014 weitere 21,5 MW. Für den Bau des Kraftwerks ist ein Gemeinschaftsunternehmen aus Saferay und Seltec Ltda. (Santiago, Chile) verantwortlich. La Huayca II erweitert das Photovoltaik-Kraftwerk La Huayca I mit 1,4 MW. Der Solarstrom aus dem zweiten Abschnitt soll auf dem chilenischen Strommarkt verkauft werden. Mehr lesen

Britisches Unternehmen AMEC erhält Auftrag zum Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Copper Mountain Solar 3 mit 250 MW in Nevada

Freitag, 9.8.2013 - 10:58 (Solarserver)

Sempra U.S. Gas & Power LLC (San Diego, Kalifornien, USA) hat AMEC plc (London, UK) mit der Planung und dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Copper Mountain Solar 3 mit einer Leistung von 250 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat Nevada beauftragt, berichtet AMEC. Der Bau habe bereits begonnen, das Kraftwerk soll 2015 fertig werden. Es ist der dritte Abschnitt eines Solar-Komplexes in der Nähe von Boulder City. Copper Mountain Solar 1 hat eine Nennleistung von 58 MW, von Copper Mountain Solar 2 mit insgesamt 150 MW wurden bereits 92 MW fertiggestellt. Mehr lesen

Neue Anzeichen für Branchenerholung: Yingli und Trina Solar haben im zweiten Quartal 2013 mehr Photovoltaik-Module verkauft als geplant

Freitag, 9.8.2013 - 9:33 (Solarserver)

Sowohl Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Boading, China) als auch Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) haben ihre Absatzzahlen für das zweite Quartal 2013 nach oben korrigiert: Yingli habe 23 – 24 % mehr Photovoltaik-Module verkauft als im ersten Quartal, und Trina geht nun von einem Absatz von 630 - 660 Megawatt (MW) aus. Kurz zuvor hatte Canadian Solar gemeldet, es habe seinen geplanten Modulabsatz von 455 MW in dem Quartal überboten. Auch die Sharp Corp. (Tokio, Japan) verkaufte 36 % mehr als ein Jahr zuvor, und die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) produziert wieder mit voller Auslastung. Das zweite Quartal 2013 sieht für die großen Photovoltaik-Hersteller Mehr lesen

RENIXX erholt sich leicht – Erhöhte Prognosen von Yingli Green und Trina Solar kommen gut an, Canadian Solar dämmt Verluste ein

Freitag, 9.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat am Donnerstag einen Teil seiner Verluste des Vortages wieder hereingeholt. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft legte 2,51 Prozent auf 263,10 Punkte zu. Dabei standen drei große Photovoltaik-Unternehmen im Fokus – aber nicht alle überzeugten. Mehr lesen

Neue Produktionsverfahren erhöhen Wirkungsgrad

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Photovoltaik-Module werden durch halbierte Zellen leistungsfähiger Mehr lesen

Kobalt statt Iod macht Solarzellen umweltfreundlicher

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Farbstoffsolarzellen verwandelt Licht in Elektrizität. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Vorbild für Landwirtschaftsbetriebe und Bioenergiedörfer

Freitag, 9.8.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erste Strohheizungsanlage mit Nahwärmenetz in Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht. Mehr lesen


Windkraft

Ein erleuchtetes Windrad

Freitag, 9.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

Im wahrsten Sinn des Wortes "erleuchtet" zeigte sich nachts ein Windrad in St. Pölten im Zuge des Windkraft-Kunst-Wettbewerbs Mehr lesen

Nordex‘ erster N117-Windpark in Finnland errichtet

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Kunde Taaleritehdas sichert sich "Sprinterbonus" Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Wärmepumpen als Eigenverbraucher für Solarstrom

Freitag, 9.8.2013 - 10:16 (Proteus PV News)

Möglichst unabhängig vom Strompreis zu sein, verfolgen fast alle Eigenstrom-Szenarien. Plant man den Einsatz von Stromspeichern, so hat man zunächst den Fernseher, den Herd oder den Kühlschrank im Sinne. Nur selten wird die Wärmepumpe und ihre Komponenten in die Berechnung einbezogen. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Der nächste Solarboom kommt

Freitag, 9.8.2013 - 19:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Jetzt werden immer mehr Bürger ihren Strom selber produzieren. Mehr lesen

Strom: Verbraucher subventionieren große Stromabnehmer mit sieben Milliarden Euro

Freitag, 9.8.2013 - 15:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Strompreise werden aller Voraussicht nach für die deutschen Verbraucher weiter ansteigen. Das hat einen einfachen Grund: Haushalte und das Kleingewerbe subventionieren die Großabnehmer immer stärker über eine höhere EEG-Umlage. Im Jahr 2013 beläuft sich die finanzielle Unterstützung der Großkunden durch die übrigen Stromverbraucher voraussichtlich erstmals auf über sieben Mrd. Euro. Mehr lesen

Verbraucher subventionieren große Stromabnehmer mit sieben Milliarden Euro

Freitag, 9.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Strompreise werden aller Voraussicht nach für die deutschen Verbraucher weiter ansteigen. Das hat einen einfachen Grund: Haushalte und das Kleingewerbe subventionieren die Großabnehmer immer stärker über eine höhere EEG-Umlage. Im Jahr 2013 beläuft sich die finanzielle Unterstützung der Großkunden durch die übrigen Stromverbraucher voraussichtlich erstmals auf über sieben Mrd. Euro. Mehr lesen

Energiewende in Deutschland - Informieren und Mitreden beim «Barcamp Renewables 2013»

Freitag, 9.8.2013 - 13:30 (Proteus PV News)

Konferenzen und Veranstaltungen im Bereich der erneuerbaren Energien sind meist immer nach dem gleichen Schema aufgebaut: Vorträge, Kaffepause, Vorträge, Mittagessen, Vorträge, Abreise. Hauptsächlich die weit im voraus geplante Agenda bestimmt Inhalte, Themen und Verlauf solcher Veranstaltungen. Dass es durchaus auch anders geht, zeigt das «Barcamp Renewables 2013» am 7./8. September in Kassel. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX verharrt im Minus – Fuel Cell Technologies profitiert von Studie, chinesische Solaraktien geben Gewinne wieder ab

Freitag, 9.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX dämmt seine Verluste vom Handelsstart ein wenig ein: Gegen Mittag notiert der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 0,56 Prozent leichter bei 261,62 Punkten. Auch der DAX (-0,18 Prozent, 8.303,84 Punkte) schaltet zum Wochenende hin einen Gang zurück. Mehr lesen

Grüne stellen Fahrplan für Energiewende vor

Freitag, 9.8.2013 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen hat einen Fahrplan zur Energiewende veröffentlicht. Mehr lesen

Frauen-Power für Umweltschutz

Freitag, 9.8.2013 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutscher Umweltpreis der DBU an Firmen-Gründerin Carmen Hock-Heyl und „Stromrebellin“ Ursula Sladek. Mehr lesen

Rödl & Partner berät Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim bei der Kommunalisierung der Energieversorgung

Freitag, 9.8.2013 - 12:34 (Solarserver)

Ab dem 1. Januar 2014 wird die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (Rheinland-Pfalz) das Gas- und Stromnetz zusammen mit der Thüga Energienetze GmbH (Schifferstadt) betreiben. Bei der Umsetzung dieser Kooperation lässt sich die Kommune von der Unternehmensberatung Rödl Global Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Rödl & Partner, Nürnberg) beraten. Mehr lesen

Praxis zeigt: Ökostromlabel bringt innovative Energieprojekte auf den Weg

Freitag, 9.8.2013 - 12:30 (Solarserver)

Nach Ansicht von Energieexperten ist der Umstieg auf Ökostrom nur dann sinnvoll, wenn dadurch der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert wird. Über das Wie wird jedoch immer wieder diskutiert. Der Grüner Strom Label e.V. (GSL) arbeitet seit Anfang 2012 mit einem neuen Maßnahmenkatalog, mit dem GSL-zertifizierter Ökostrom weiterhin die Versorgung mit erneuerbaren Energien fördern soll. Beispiele belegen, dass die Energieanbieter diese neuen Chancen nutzen und einen Teil ihrer Fördergelder inzwischen für solche Maßnahmen verwenden, berichtet GSL in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Der fesa e.V. erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission

Freitag, 9.8.2013 - 12:27 (Solarserver)

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat den fesa e.V. (Freiburg) als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Nachdem 2012 das fesa-Projekt für Grundschulen "Klimaschutz zum Anfassen" die Auszeichnung als Dekade-Projekt erhielt, bekommt nun der Verein als Ganzes die Anerkennung für seine Arbeit. Mehr lesen

Cluster Erneuerbare Energien Hamburg startet Filmkampagne „Hamburger Stimmen der Energiewende“

Freitag, 9.8.2013 - 12:24 (Solarserver)

Die Erneuerbare-Energien-Branche spielt für den Wirtschaftsstandort Hamburg eine zentrale Rolle. Mit der Filmkampagne „Hamburger Stimmen der Energiewende“ möchte das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) darauf hinweisen. In sechs Kurzfilmen werden Projekte der Hamburger Energiewende aus neuer und oder überraschender Perspektive vorgestellt. Startpunkt der Filmkampagne war der 06.08.2013. Die Filme werden auf der EEHH-Website nacheinander präsentiert. Mehr lesen

Japan installiert zwei große Batteriespeicher zur Netzintegration von Solar- und Windstrom

Freitag, 9.8.2013 - 10:08 (Solarserver)

Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) hat drei Unternehmen mit der Installation von zwei großen Batteriespeicher-Systemen in Nordjapan beauftragt. Die Speicher sollen die Integration von mehr Solar- und Windstrom ins japanische Stromnetz unterstützen. Das Demonstrationsprojekt umfasst eine Redox-Flow-Batterie mit einer Kapazität von 60 Megawattstunden (MWh), welche die Hokkaido Electric Power Inc. (Sapporo, Japan) und Sumitomo Electric Industries Ltd. (Osaka, Japan) auf der Insel Hokkaido installieren, sowie eine Lithium-Ionen-Batterie mit 20 MWh von der Tohoku Electric Power Co. Ltd. (Sendai, Japan) in der Region Tōhoku. Mehr lesen

Bundesnetzagentur veröffentlicht Bundesbedarfsplan-Monitoring

Freitag, 9.8.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umfassender Überblick über den Stromnetzausbau. Mehr lesen

Nahezu 4.300 Mini-KWK-Anlagen durch das neue Mini-KWK-Impulsprogramm gefördert

Freitag, 9.8.2013 - 8:11 (Proteus PV News)

Das im April 2012 gestartete Mini-KWK-Impulsprogramm fördert erfolgreich die Markteinführung kleiner BHKW-Anlagen und gibt Impulse für eine flexiblere KWK-Stromproduktion. In den ersten 15 Monaten wurden mehr als 4.270 Mini-BHKW gefördert. Mehr lesen

Bundesnetzagentur veröffentlicht Bundesbedarfsplan-Monitoring

Freitag, 9.8.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Die Bundesnetzagentur informiert ab heute noch umfassender über den Fortschritt der Ausbauvorhaben im deutschen Stromübertragungsnetz. Der Internetauftritt zum Netzausbau www.netzausbau.de enthält jetzt Informationen zu den insgesamt 36 Leitungsbauvorhaben aus dem Bundesbedarfsplangesetz. Mehr lesen

Die Energiewende in der Krise?

Freitag, 9.8.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Von ihren Gegnern wird die Energiewende als kostspieliges Unterfangen diffamiert. Die Zahlen – etwa die Billion Euro, von Minister Altmaier in die Welt gesetzt – sind frei erfunden, ein Bashing ganz unverfrorener Art. Die Strompreisbremse, von Umwelt- und Wirtschaftsminister kreiert, basiert nicht nur auf einem Zerrbild der Erneuerbaren, sie erzeugten ein Trommelfeuer von Krisengerede und Untergangsszenarien. Und mittendrin, der Minister Altmaier als rettender Engel, der unablässig versichert, er wolle die Energiewende unbedingt durchsetzen. Welche Energiewende er damit meint, wird bei seinen unzähligen öffentlichen Auftritten kaum gefragt. Essay in drei Teilen von Mehr lesen

Die Energiewende aus Länderperspektive

Freitag, 9.8.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umfangreiches Nachschlagewerk zu Erneuerbaren Energien in den Bundesländern. Mehr lesen

: Großer Spielraum beim Ausbau der Erneuerbaren Energien

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Unter Kostengesichtspunkten spielt es kaum eine Rolle, ob Photovoltaik- oder Windkraftanlagen eher dort errichtet werden, wo die Stromerzeugung besonders günstig ist oder aber dort, wo der Strom verbraucht wird. Das ist das Ergebnis einer Studie renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Auftrag von Agora Energiewende (Berlin). „Unter Kostengesichtspunkten ist die regionale Verteilung der Anlagen beinahe unerheblich. Die Politik hat damit einen großen Handlungsspielraum beim Ausbau von Onshore-Windkraft und Photovoltaik“, sagt Rainer Baake, Direktor des von der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation getragenen Denklabors. Mehr lesen

: Mit strategischem Vorgehen die Energiewende meistern

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Schwäbisch Hall und Nürtingen sind bald soweit, andere Kommunen in Baden-Württemberg haben sie schon: Kommunale Klimaschutzkonzepte sind auf dem Vormarsch im Südwesten. Jetzt gibt es dazu auch konkrete Zahlen: In den rund 1.100 Städten und Gemeinden wurden in den letzten fünf Jahren bereits über 130 integrierte Konzepte und Teilkonzepte erstellt. Mehr lesen

: Wenn schon sanieren, dann energetisch

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Im Eigenheim ist immer etwas zu tun. Nur durch regelmäßige Instandhaltungsarbeiten bleibt der Wert eines Hauses erhalten oder wird gesteigert. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) rät, bei jedem Sanierungsvorhaben auch die Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz einzuplanen. Häufig können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer die anstehenden Arbeiten mit energetischen Sanierungsmaßnahmen kombinieren. So haben sie nur einmal die Baustelle im Haus, steigern gleichzeitig den Wert des Eigenheims und sparen nach erfolgreicher Sanierung auch noch Energiekosten. Mehr lesen

Trotz Hitze hohe Versorgungssicherheit mit Strom

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Stromverbrauch steigt durch verstärkten Einsatz von Klimaanlagen - zuverlässige Stromversorgung sichergestellt Mehr lesen

3. Internationale TEMELIN Konferenz

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mit Jan Haverkamp Greenpeace - Atom-Experte für Zentral- und Ost-Europa - 14. bis 15. September 2013 in Temelin/Hluboka Mehr lesen

Wiener Zeitung: Leitartikel von Thomas Seifert: "Homo Hydrocarbonensis"

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

"Das Zeitalter der Steinzeit ist nicht aus Mangel an Steinen zu Ende gegangen, das Ölzeitalter wird nicht erst zu Ende gehen, wenn der letzte Tropfen Öl gefördert worden ist", Mehr lesen

Greenpeace: Extreme Wettersituationen gefährden Energieerzeugung

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Energieversorgung kann nur durch Ausbau von Erneuerbaren gewährleistet werden Mehr lesen

Studie an Uni Kassel zeigt: Klimawandel verändert Reisegewohnheiten

Freitag, 9.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Kein Urlaub bei 40 Grad: Mehr als ein Fünftel der deutschen Touristen wollen zukünftig Reiseziele mit hohen Temperaturen meiden. Das zeigten Kasseler Wirtschaftsforscher in ihrer Studie zum Einfluss der globalen Erwärmung auf die Tourismusbranche. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich