News und Nachrichten von 2013

Datum: 11.06.2013



Photovoltaik

: Flutkatastrophe: Sinkendes Wasser birgt Risiken bei Photovoltaik-Anlagen

Dienstag, 11.6.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Auch wenn das Stromnetz abgeschaltet ist: Besitzerinnen und Besitzer von Häusern mit Photovoltaik-Anlage zur Erzeugung von Solarstrom sollten dringend einige wichtige Hinweise beachten, wenn ihr Haus von der Flut betroffen ist. Denn solange Licht auf die Solarmodule fällt und sich der Wechselrichter sowie Anschluss an das Stromnetz im Keller oder anderen überfluteten Hausbereichen befindet, besteht für Menschen das Risiko eines Stromschlages oder einer Knallgasexplosion. Darauf weisen die Fachleute von TÜV Rheinland hin. „Wichtigste Regel ist deshalb: Solange die Installationen der Photovoltaik-Anlage beispielsweise im Keller noch unter Spannung stehen könnten, dürfen Mehr lesen

Hochwasser: TÜV warnt vor überfluteten PV-Anlagen

Dienstag, 11.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln – Besitzer von Photovoltaik-Anlagen müssen laut TÜV-Rheinland wichtige Sicherheitshinweise beachten, wenn die Anlage bzw. das Haus auf der diese installiert ist, vom Hochwasser betroffen ist. Mehr lesen

Conergy: Komplett für den Eigenbedarf

Dienstag, 11.6.2013 - 16:49 (pv magazine Deutschland)

Conergy richtet zur Intersolar seine Komplettsysteme Complete 300 und Complete 500 noch stärker auf die Bedürfnisse von Kunden aus, die ihren Strom zur Selbstnutzung generieren wollen. Das Complete 300 für Privathaushalte bietet Conergy nun auch mit Sonnenspeicher an. Dieser ist mit... Mehr lesen

Fronius: Strangüberwachung für Zentralwechselrichter

Dienstag, 11.6.2013 - 16:47 (pv magazine Deutschland)

Das neueste Produkt aus der Fronius-Entwicklungsabteilung ist die String Control 250/30 DCD DF. Die Strangüberwachungseinheit ist an die Anforderungen von Zentralwechselrichtern angepasst. Bei einer Stromtragfähigkeit von 250 Ampere und einer maximalen Eingangsspannung von 1.000 Volt können bis zu... Mehr lesen

Mounting Systems: Clickstone: Nachfolger des Nutensteins Quickstone

Dienstag, 11.6.2013 - 16:45 (pv magazine Deutschland)

Auf der Intersolar stellt Mounting Systems den sogenannten Clickstone für die Aufdachgestellsysteme Tau+ und Apha+ vor. Er wird in die Trägerschiene eingesetzt, positioniert und durch das Festziehen der Schraube fixiert. Im Aufdach-Bereich stehen drei Schienengrößen zur Verfügung. Das neue... Mehr lesen

Equipment-Lieferant DuPont und Photovoltaik-Hersteller Yingli schließen Kooperationsvereinbarung im Umfang von 100 Millionen US-Dollar

Dienstag, 11.6.2013 - 16:27 (Solarserver)

DuPont (Wilmington, Delaware, USA) und die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) haben eine einjährige Kooperationsvereinbarung im Umfang von 100 Millionen US-Dollar (76 Millionen Euro) geschlossen. Sie umfasst die Materiallieferung durch DuPont und den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in China sowie gemeinsame Marketing-Aktivitäten. Die Größe des Kraftwerks wurde nicht genannt. Mehr lesen

Britisch-irische Unternehmen Mainstream und Actis wollen Photovoltaik- und Windkraftwerke mit 600 MW in Chile entwickeln

Dienstag, 11.6.2013 - 16:23 (Solarserver)

Mainstream Renewable Power (Dublin, Irland) und Actis (London, UK) haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um bis Anfang 2016 Photovoltaik- und Windkraftwerke mit 600 MW in Chile zu bauen. Die Gesamtinvestition beläuft sich nach Angaben der Unternehmen auf 1,4 Milliarden US-Dollar (1 Milliarden Euro), Kredite eingeschlossen. Mainstream, das 40% an dem neuen Unternehmen Aela Energía (Santiago, Chile) halten wird, soll die Projekte entwickeln. Actis, dem die restlichen 60% gehören, will die Anlagen erwerben, sobald die Finanzierung abgeschlossen ist. Mehr lesen

Inventux liefert Module nach Chile

Dienstag, 11.6.2013 - 13:03 (pv magazine Deutschland)

In der chilenischen Atacama-Wüste im Norden des Landes entsteht gerade ein Drei-Megawatt-Solarpark, der momentan zu den größten Photovoltaik-Vorhaben des südamerikanischen Andenstaates gehört. Der Berliner Photovoltaik-Produzent Inventux hat das Projekt eigenen Angaben zufolge gemeinsam mit seinem... Mehr lesen

IBC SOLAR erweitert Sortiment der Photovoltaik-Montagesysteme mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer

Dienstag, 11.6.2013 - 12:19 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), präsentiert mit der „IBC ASD“ eine Tellerkopfschraube zur Befestigung von Photovoltaik-Anlagen an aufsparrengedämmten Dächern. Messebesucher können die Produktneuheit erstmals auf der Intersolar 2013 in Augenschein nehmen, der weltweit größten Fachmesse der Solar-Branche, die vom 19.-21. Juni in München stattfindet. Mehr lesen

: Centrosolar führt drittes Speichersystem für Solarstrom ein

Dienstag, 11.6.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Centrosolar setzt die im März gestartete Speicheroffensive fort und bringt ein drittes System zur Speicherung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen auf den Markt. Cenpac Storage DC basiert Unternehmensangaben zufolge auf der bewährten Blei-Gel-Technologie und sei optimal für neu zu installierende Anlagen privater Haushalte. Das System hat eine Gleichstrom-Anbindung und kommt deshalb mit weniger Technik aus – ein zusätzlicher Wechselrichter entfällt. Mehr lesen

: arcPECVD-Rolle-zu-Rolle-Prozess mit sehr hohen Beschichtungsraten entwickelt

Dienstag, 11.6.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP haben einen neuen Vakuumbeschichtungsprozess entwickelt, der in Ergänzung zu bestehenden Vakuumverfahren, wie dem Magnetron-Sputtern oder Bedampfen, die Abscheidung neuer Schichtsysteme und Materialien mit sehr hoher Beschichtungsrate ermöglicht. Anwendungsfelder sind unter anderem auch Permeationsbarrieren für Photovoltaik-Module und organische Elektronik. Mehr lesen

Rumänien bremst Photovoltaik-Förderung

Dienstag, 11.6.2013 - 12:15 (pv magazine Deutschland)

In einer Notverordnung hat die rumänische Regierung beschlossen, die Anreize für Photovoltaik-Investitionen zu reduzieren. Bislang erhielten Investoren für alle bis Ende 2013 vollendeten Photovoltaik-Projekte sechs grüne Zertifikate für jede in das Netz eingespeiste Megawattstunde Solarstrom, jedes... Mehr lesen

Photovoltaik-Wechselrichter von Fronius gewinnen Innovationspreis für Technologie

Dienstag, 11.6.2013 - 12:14 (Solarserver)

Die Fronius International GmbH (Pettenbach, Österreich) erhält Anfang Juni 2013 den Technologie-Innovationspreis „Plus X Award“ für die Solar-Wechselrichter „Fronius Galvo“ und „Fronius Symo“. In der Produktgruppe Energie erhielten sie die Auszeichnung gleich in drei Kategorien: High Quality, Funktionalität und Ökologie. Zusätzlich erhielt der Wechselrichter Fronius Galvo die Auszeichnung „Bestes Produkt des Jahres 2013“. „Als Qualitätsführer freut es uns natürlich sehr, diese Tatsache jetzt auch zusätzlich mit einer Auszeichnung unterstreichen zu können“, freut sich Martin Hackl, Spartenleitung Solarelektronik, Fronius International. Mehr lesen

Private Solarstrom-Erzeuger und Erzeugergemeinschaften fordern politische Beteiligung ein: Solarbetreiber Club e.V. präsentiert sich auf der Intersolar 2013

Dienstag, 11.6.2013 - 12:08 (Solarserver)

Bis heute sind die privaten Stromerzeuger oder kleinere und mittlere die Erzeugergemeinschaften nicht an den energiepolitischen Entscheidungen beteiligt - das soll sich ändern, so der Deutsche Solarbetreiber Club e.V. (Potsdam) in einer Pressemitteilung. Das Team des DSC sucht deshalb das Gespräch mit der Branche und den Betreibern auf der Intersolar 2013 in München (Halle A6, Stand 152). Der DSC hat sich gegründet, um den vielen Betreibern von Solarstromanlagen in Deutschland eine Stimme zu geben. In diese Anlagen seien bis heute weit über 100 Milliarden Euro aus privater Tasche investiert worden, betont der DSC. Mehr lesen

Canadian Solar erhält Auftrag für Photovoltaik-Kraftwerk mit 130 MW in Ontario

Dienstag, 11.6.2013 - 11:10 (Solarserver)

Samsung Renewable Energy Inc. (Mississauga, Kanada) hat ein Tochterunternehmen von Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) mit der Planung, Lieferung und dem Bau (EPC) eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 130 Megawatt (MW) in der kanadischen Provinz Ontario beauftragt. Dies sorge voraussichtlich für 304 Millionen US-Dollar (230 Millionen Euro) Umsatz für Canadian Solar. Baubeginn soll im dritten Quartal 2013 sein, die Inbetriebnahme 2015. Mehr lesen

LDK Solar weiter in tiefroten Zahlen

Dienstag, 11.6.2013 - 10:55 (pv magazine Deutschland)

104,3 Millionen US-Dollar (78,5 Millionen Euro) Umsatz meldet LDK Solar für das erste Quartal 2013. Damit hat der chinesische Photovoltaik-Hersteller seinen Umsatz innerhalb eines Jahres fast halbiert: Im ersten Quartal 2012 betrug der Umsatz noch 200,1 Millionen US-Dollar (150,7 Millionen Euro).... Mehr lesen

Centrosolar führt drittes Speichersystem für Solarstrom ein

Dienstag, 11.6.2013 - 10:24 (Solarserver)

Centrosolar (Hamburg) setzt die im März gestartete Speicher-Offensive fort und bringt ein drittes System zur Solarstrom-Speicherung von auf den Markt. Cenpac Storage DC basiert auf der bewährten Blei-Gel-Technologie und ist laut Centrosolar optimal für neu zu installierende private Photovoltaik-Anlagen. Das System hat eine Gleichstrom-Anbindung und kommt deshalb mit weniger Technik aus – ein zusätzlicher Wechselrichter entfällt. Mehr lesen

Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Kalifornien speisten erstmals mit mehr als 2 GW Abgabeleistung Solarstrom in das Netz ein

Dienstag, 11.6.2013 - 9:59 (Solarserver)

Die Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerke in Kalifornien haben am 07.06.2013 mit einer Abgabeleistung von insgesamt 2,07 Gigawatt (GW) Solarstrom produziert, berichtet der unabhängige Netzbetreiber des US-Bundesstaates (California Independent System Operator (ISO), Folsom). Kalifornien überschritt damit zum ersten Mal die 2-Gigawatt-Marke. Das entspricht jedoch nur 5 - 6 % der kalifornischen Tageshöchstlast von 36 GW und 10 % der am 06.06.2013. in Deutschland erreichten Photovoltaik-Spitzenleistung von 23 GW. Mehr lesen

RENIXX knapp im Plus: Chinesische Werte um Goldwind, Yingli und Suntech legen zu – First Solar ebenfalls gefragt

Dienstag, 11.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat am gestrigen Handelstag ein leichtes Plus auf 245,09 Punkte (+0,98 Prozent) verzeichnen können. Mehr lesen

Bosch Solar Energy zeigt neues Abschalt-Konzept für Photovoltaik-Anlagen erstmals zur Intersolar Europe

Dienstag, 11.6.2013 - 8:43 (Solarserver)

Bosch Solar Energy (Arnstadt) stellt zur diesjährigen Intersolar ein neues Konzept für eine automatische Abschaltung von Photovoltaik-Modulen vor. Das System besteht aus Modulelektronik in dafür optimierten Modulanschlussdosen sowie Steuereinheiten für private und gewerbliche Solarstromanlagen. Die Lösung ermögliche es, in Gefahrensituationen jedes einzelne Solarmodul spannungsfrei zu stellen. Der spannungsfreie Zustand liege auch bei Auslieferung der Module vor, sodass sie insoweit ohne Gefahr transportiert und installiert werden können. Damit profitieren von der Abschaltlösung nicht nur Rettungskräfte bei Störungen und Havarien (z. B. Brand, Hochwasser), sondern Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Kraftwerk Klagenfurt: Biomasse ist vorhanden

Dienstag, 11.6.2013 - 14:15 (Ökonews)

LAbg. DI Michael Johann: "Der Holzweg führt in eine Zukunft der erneuerbaren Energien. Es gibt keinen Grund, die Notbremse zu ziehen!" Mehr lesen

Biomasse-Verband: Papierindustrie trauert Monopolstellung hinterher

Dienstag, 11.6.2013 - 11:15 (Ökonews)

Verknappung wird als Problem stilisiert - es geht aber nur um Kostensenkung Mehr lesen


Windkraft

Vestas liefert Anlagen für GDF Suez nach Südafrika

Dienstag, 11.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Paris – Vestas soll 47 Windenergieanlagen für den südafrikanischen Windpark West Coast One liefern. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: Was Spiegel Online nicht sagt

Dienstag, 11.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Spiegel Online hat mit der Meldung, dass das Umweltbundesamt (UBA) einen Förderstopp für die Offshore-Windenergie fordert, für Diskussionen gesorgt. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und Dax im Sinkflug – Meyer Burger und Nordex verlieren, Hoffnung auf Geschäftszahlen bei AMSC

Dienstag, 11.6.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im heutigen Handel gibt der regenerative Aktienindex RENIXX World bislang nach und steht bei 244 Punkten (-0,4 Prozent). Mehr lesen


Wasserkraft

Andritz soll Schweizer Wasserkraftwerke modernisieren

Dienstag, 11.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz, Österreich – Andritz Hydro hat aus der Schweiz den Auftrag zur Modernisierung von zwei Wasserkraftwerken erhalten. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Europäische Regierungen und Banken unterstützen Ausbau der erneuerbaren Energien und Einpeisetarif in Uganda

Dienstag, 11.6.2013 - 16:16 (Solarserver)

Die Regierung von Uganda, die KfW-Entwicklungsbank sowie die Deutsche Bank AG (beide Frankfurt/M.) haben ein neues Programm gestartet, um mehr Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien in Uganda anzustoßen. „GET FiT” will die Entwicklung von bis zu 15 Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zwischen einem und 20 Megawatt (MW) Nennleistung beschleunigen, die am ugandischen Einspeisevergütungs-Programm teilnehmen. Damit sollen in den nächsten drei bis fünf Jahren Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro angeregt und Anlagen mit rund 125 MW an das Stromnetz Ugandas angeschlossen werden. Mehr lesen

US-Studie beziffert Öl- und Gasvorkommen aus Schiefergestein - Genug Öl für 10 Jahre

Dienstag, 11.6.2013 - 16:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington – Laut einer neuen Studie der US Energy Information Administration (EIA) sind weltweit große Schiefergas- und Schieferöl-Ressourcen vorhanden. Mehr lesen

: „Norwegisch-Deutsche Erklärung“ für Energie-Partnerschaft mit Norwegen

Dienstag, 11.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Um den Einsatz Erneuerbarer Energien und den Klimaschutz voranzutreiben, setzt sich ein breites Bündnis von Unternehmen, Verbänden Gewerkschaften und Nicht-Regierungsorganisationen aus Deutschland und Norwegen für eine enge Zusammenarbeit der beiden Länder ein. In der „Norwegisch-Deutschen Erklärung für eine langfristige Zusammenarbeit für Erneuerbare und Klimaschutz“ rufen die 21 Unterzeichner die deutsche Politik dazu auf, die Energiewende voranzutreiben und die Kohleverstromung zu reduzieren. Mehr lesen

DSC: Strombürger fordern Beteiligung ein

Dienstag, 11.6.2013 - 14:00 (Proteus PV News)

Bis heute sind die privaten Stromerzeuger und die Erzeugergemeinschaften kleinerer und mittlerer Größe nicht an den energiepolitischen Entscheidungen beteiligt - das soll sich mit dem Deutschen Solarbetreiber Club e.V. (DSC) ändern. Solarbetreiber sind eine tragende Säule der Energiewende. Von den über 1,3 Millionen Anlagen sind rund 95 % in privater oder genossenschaftlicher Hand. Rund 60 % werden von Hausbesitzern und Landwirten betrieben. Mehr lesen

Agilität von Kraftwerken (Infografik)

Dienstag, 11.6.2013 - 12:35 (Proteus PV News)

Nicht nur beobachten was passiert, sondern auch aktiv etwas tun können. Damit dies gelingt braucht es Agilität bei bei den verschiedenen Kraftwerken der Stromerzeugung. Mehr lesen

: Stromerzeugerinnen und -erzeuger fordern Beteiligung ein

Dienstag, 11.6.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen sind eine tragende Säule der Energiewende. Von den über 1,3 Millionen Anlagen sind rund 95 Prozent in privater oder genossenschaftlicher Hand. Rund 60 Prozent werden von Hausbesitzer/innen und Landwirt/innen betrieben. Bis heute sind die privaten Stromerzeugerinnen und -erzeuger sowie die Erzeugergemeinschaften kleinerer und mittlerer Größe nicht an den energiepolitischen Entscheidungen beteiligt - das soll sich mit dem Deutschen Solarbetreiber Club e.V. (DSC) ändern. Mehr lesen

Erneuerbare Energien: Branchenklima verschlechtert sich erneut

Dienstag, 11.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Stimmungstief in der Branche der erneuerbaren Energien in Deutschland kann auch im Mai nicht überwunden werden. Mehr lesen

Die Strom-Boje übersteht auch das gewaltigste Jahrhunderthochwasser

Dienstag, 11.6.2013 - 11:15 (Ökonews)

Umweltfreundliches Wasserkraftwerk in der Wachau hält gewaltigen Wassermaßen stand Mehr lesen

Ausbau Erneuerbarer Energien treibt Siemens nach Asien

Dienstag, 11.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Siemens bestätigt Stellenverlagerungen von Erlangen und Offenbach nach Südkorea. Mehr lesen

Bohrinsel-Unfälle: EU nimmt Ölfirmen in die Verantwortung

Dienstag, 11.6.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Luxemburg – Unternehmen die innerhalb der Europäischen Union (EU) Bohrinseln zur Förderung von Öl und Gas betreiben, müssen für diese Anlagen haften. Mehr lesen

Keine Einigkeit zur zukünftigen Organisation des Strommarkts

Dienstag, 11.6.2013 - 9:29 (pv magazine Deutschland)

Umfassend, fokussiert oder dezentral leistungsorientiert – mit diesen drei Begriffen umschreiben Experten drei Modelle, mit denen der Strommarkt neu organisiert werden kann. Dass es Not tut, den Strommarkt neu zu organisieren, ist schon länger in der Diskussion. Am Montag trafen sich in Berlin über... Mehr lesen

Französisches Atomkraftwerk meldet Feuer

Dienstag, 11.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cattenom, Frankreich – Im französischen Kernkraftwerk Cattenom ist am vergangenen Freitag ein Brand ausgebrochen. Mehr lesen

Internationale Energieagentur: Rekordhoch beim CO2-Ausstoß

Dienstag, 11.6.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mehr CO2 aus Kraftwerken als je zuvor. Mehr lesen

VKU fordert Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien

Dienstag, 11.6.2013 - 7:29 (Proteus PV News)

Gestern fand im Bundesumweltministerium ein Treffen der Plattform Erneuerbare Energien statt, an dem auch der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) teilgenommen hat. Die Plattform diskutiert Wege und Möglichkeiten, den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien zu fördern und sie sinnvoll in das Energiesystem zu integrieren. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck begrüßt die Initiative. Mehr lesen

CO2-Folgekosten höher als bisher

Dienstag, 11.6.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

USA beziffern CO2-Folgekosten teurer als gedacht. Regierung erhöht Richtwert von 22 auf 36 Dollar pro Tonne Kohlendiox. Mehr lesen

BDEW: Wichtiges Signal für den Netzausbau in Deutschland

Dienstag, 11.6.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

«Die Bundesländer sind mit der heutigen Verabschiedung des Bundesbedarfsplan-Gesetzes und der Planfeststellungs-Zuweisungsverordnung ihrer großen Verantwortung für einen schnelleren Netzausbau in Deutschland gerecht geworden. Diese Beschlüsse sind zudem ein positives Signal für die Umsetzung der Energiewende.» Mehr lesen

England soll Fracking-Paradies werden

Dienstag, 11.6.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Nordwesten von England soll sich ein riesiges Schiefergasfeld befinden. Mehr lesen

Polen: Zurawlow will keine Schiefergas-Metropole werden

Dienstag, 11.6.2013 - 3:15 (Ökonews)

Auf den Feldern des Dorfes Zurawlow in der Wojewodschaft Lublin will der Energiekonzern Chevron Schiefergas fördern. Die Dorfbewohner leisten Widerstand. Mehr lesen

Indien: Grünes Licht für den Betrieb des AKW Koodankulam

Dienstag, 11.6.2013 - 2:15 (Ökonews)

AKW soll nun demnächst angefahren werden Mehr lesen

: Innovative Lösung für intelligenten Solarenergie-Manager

Dienstag, 11.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Gemeinsam mit zwei Projektpartnern entwickelt der Photovoltaik-Spezialist Sunways AG (Konstanz) einen „Hocheffizienten und intelligenten Photovoltaik-Stromspeicher“ (Hei-PhoSS). Hei-PhoSS wird aktuell für Photovoltaik-Systeme mit einer Leistung bis 10 Kilowatt entwickelt, der typischen Größe privater Aufdachanlagen. Die Pilotproduktion ist für 2014 geplant. Zielmärkte sind neben Deutschland und weiteren europäischen Ländern Nordamerika und Australien. Mehr lesen

: Soziale Energiewende: Zivilgesellschaft trifft Politik

Dienstag, 11.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die soziale Dimension der Energiewende bleibt Thema im Wahlkampf. Ein in dieser Form bisher einmaliges Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltverbänden, Verbraucherorganisationen, kirchlichen Organisationen, Entwicklungsverbänden, der Gewerkschaft IG BAU und vielen weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen hat - koordiniert von der klima-allianz deutschland - einen Acht-Punkte-Plan vorgelegt, wie die Energiewende sozial gestaltet werden kann. Mehr lesen

Schiefergas: Europa bleibt skeptisch

Dienstag, 11.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

UmweltschützerInnen fordern Ausbau erneuerbarer Energie statt Schiefergas-Förderung. Mehr lesen

Wie kann man aus Naturschutz Energie gewinnen?

Dienstag, 11.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neue Methode zeigt interessante Möglichkeit auf Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich