News und Nachrichten von 2013
Datum: 25.01.2013
Neue Photovoltaik-Module von JinkoSolar bestehen PID-Test unter strengsten Bedingungen
Freitag, 25.1.2013 - 21:11 (Solarserver)
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) stellt ihre neuen Photovoltaik-Module der Serie ?Eagle? vor. Sie seien die weltweit ersten Module, die den Test auf potenzialinduzierte Degradation (PID) unter Wetterbedingungen von 85 Grad Celsius und 85 % relativer Luftfeuchtigkeit bestanden haben, so das Unternehmen. Mehr lesenGeht auch Solarworld pleite?
Freitag, 25.1.2013 - 16:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Einige Medien haben schon berichtet, dass das solare Vorzeigeunternehmen Solarworld vor der Pleite stehe. Mehr lesen: Neuartiges, verformbares Photovoltaik-Element bietet Gestaltungsfreiheit
Freitag, 25.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Gestaltungsfreiheit bei der Realisierung von Gebäudehüllen und zugleich dem Aspekt der nachhaltigen Nutzung von solarer Energie gerecht werden - das bietet das neuartige, verformbares Photovoltaik-Element von Boehme Systems. Selbst anspruchsvolle und organische Geometrien können mit dem multidimensional verformbaren Bauteil „cocuPV“ verkleidet werden. Das neue Produkt wurde im Rahmen der BAU mit dem „11. Innovationspreis Architektur und Bauwesen“ prämiert. Mehr lesenSolon streicht Stellen
Freitag, 25.1.2013 - 14:07 (Photovoltaik.eu)
Der Photovoltaik-Hersteller plant an seinem Berliner Standort einen moderaten Abbau von Arbeitsplätzen. Ziel ist es, die Fixkosten zu senken und Solon wieder profitabel zu machen. Mehr lesenBörse am Mittag: SolarWorld zieht RENIXX runter, Bayer schiebt DAX an – CO2-Zertifikate-Preis fällt unter 4-Euro-Marke
Freitag, 25.1.2013 - 13:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Während der DAX (+1,1 Prozent, 7.836 Punkte) im heutigen Handel so hoch geklettert ist wie zuletzt vor dem finanzkrisen-bedingten Absturz Anfang 2008, geht es für den RENIXX um 1,8 Prozent auf 186,32 Punkte deutlich abwärts. Mehr lesenPilotprojekt zur Vollversorgung mit Solarstrom: Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher decken Energiebedarf einer fünfköpfigen Familie zu zwei Dritteln
Freitag, 25.1.2013 - 12:52 (Solarserver)
Am 18.01.2013 meldete die DZ-4 GmbH (Hamburg) die Inbetriebnahme ihrer ersten Anlage zur Solarstrom-Vollversorgung. Von dem Pilotprojekt profitiere eine fünfköpfige Familie aus Pinneberg, die mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem Haushaltsbatteriespeicher im Keller den überwiegenden Anteil ihres Strombedarfs selbst decke. Mehr lesenEU-gefördertes Projekt "Druckbare Si-Schichten für Photovoltaik und Elektronik" gestartet
Freitag, 25.1.2013 - 12:43 (Solarserver)
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE) verbindet Nanotechnologie und Drucktechnik zu einem neuartigen, umweltschonenden Verfahren zur Herstellung von Solarzellen. Das Hauptziel des vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit bewilligten Projektes ist die Entwicklung von druckbaren Silizium-Schichten aus Nanopartikeln. Mehr lesenGTM Research: Lateinamerika und die Karibik werden in den nächsten fünf Jahren 13 GW Photovoltaik-Leistung zubauen
Freitag, 25.1.2013 - 12:37 (Solarserver)
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Photovoltaik-Märkte in Lateinamerika und der Karibik 2013 um fast 400 % wachsen und 459 Megawatt (MW) Photovoltaik-Leistung zugebaut werden. "Solar in Latin America & the Caribbean 2013: Markets, Outlook and Competitive Positioning" geht davon aus, dass diese Regionen bis 2017 jährlich 5,7 Gigawatt (GW) und damit in den nächsten fünf Jahren insgesamt 13 GW zubauen werden. Das größte kurzfristige Wachstumspotenzial hätten Chile, Brasilien und Mexiko. Mehr lesenSolarWorld: Untergang oder Befreiungsschlag?
Freitag, 25.1.2013 - 11:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn, Münster – Nach der Adhoc-Mitteilung des Bonner Solarunternehmens SolarWorld, in der gravierende Einschnitte bei den Verbindlichkeiten der Gesellschaft angekündigt worden sind, stürzt die Aktie heute im Xetra-Handel um bislang 26 Prozent auf 1,18 Euro ab (Stand 10:50 Uhr). Mehr lesen: Fraunhofer ISE präsentiert Studie zu Solarspeicher-Systemen
Freitag, 25.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Dezentrale Solarstromspeicher können einen wichtigen Beitrag zur Integration von Erneuerbaren Energien in das Stromnetz und zur Etablierung von intelligenten Netzen leisten. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) den Nutzen von Photovoltaik-Batteriesystemen bei kleinen objektgebundenen Photovoltaik- Anlagen als Bestandteil des zukünftigen Energiesystems untersucht. Die Ergebnisse wurden heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr lesen: SolarWorld kündigt gravierende Einschnitte an
Freitag, 25.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Die Bonner SolarWorld hat ihre Ertrags- und Finanzplanung sachverständig extern überprüfen lassen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse geht das Photovoltaik-Unternehmen jetzt davon aus, dass gravierende Einschnitte bei den Verbindlichkeiten der Gesellschaft, insbesondere den ausgegebenen Anleihen und Schuldscheindarlehen notwendig sind, und kündigt „finanzwirtschaftliche Restrukturierung und notwendige Maßnahmen operativer Art“ an. Mehr lesenSolarworld vor tiefgreifenden Veränderungen
Freitag, 25.1.2013 - 10:18 (Photovoltaik.eu)
Das Photovoltaik-Unternehmen kündigt Restrukturierungen an. Experten warnen davor, dass bei Solarworld bald die Lichter ganz ausgehen könnten. Ein Teil der Belegschaft befindet sich bereits in Kurzarbeit. Mehr lesenNeue Studie: Solarstrom-Speicher entlasten die Stromnetze und bringen die Energiewende voran
Freitag, 25.1.2013 - 9:38 (Solarserver)
Batteriespeicher können in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage die Stromnetze maßgeblich entlasten, die Verfügbarkeit von Solarstrom ausweiten und zugleich die von den Verbrauchern zu tragenden Energiewende-Kosten senken, betont der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Das sind die Kernergebnisse der Speicherstudie 2013, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) im Auftrag BSW-Solar erstellt hat. Mehr lesenRENIXX schwächer: SolarWorld warnt Gläubiger, Aktie rauscht in den Keller – Suzlon meldet Verzug bei Umschuldung
Freitag, 25.1.2013 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist im gestrigen Handel wieder unter die Marke von 190 Punkten abgetaucht. Mehr lesenSolarWorld in Bedrängnis: Photovoltaik-Unternehmen meldet Restrukturierungsbedarf und macht positive Fortführungsprognose
Freitag, 25.1.2013 - 8:25 (Solarserver)
Vor dem Hintergrund der ?wettbewerbswidrigen Marktbedingungen? hat der Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat der SolarWorld AG (Bonn) die Unternehmensplanung der kommenden Jahre sachverständig extern überprüfen lassen, insbesondere die Ertrags- und Finanzplanung, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesenSolarWorld drückt den Alarmknopf
Freitag, 25.1.2013 - 8:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn – Die SolarWorld AG hat per Adhoc-Meldung angekündigt, dass gravierende Einschnitte bei den Verbindlichkeiten der Gesellschaft, insbesondere bei den ausgegebenen Anleihen und Schuldscheindarlehen notwendig seien. Mehr lesenWeltneuheit: Ein "Zauberteppich" als Öko-Kraftwerk
Freitag, 25.1.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Photovoltaik-Galerie des Personenförderbandes aus Tirol produziert mehr Strom als für Eigenbedarf benötigt. Mehr lesen: KACO new energy verwirklicht solare Energieversorgung für Leuchtturmprojekt
Freitag, 25.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die KACO new energy GmbH (Neckarsulm) entwickelt im Rahmen eines Quartierspeicherprojektes erstmals ein komplettes Energiemanagement. Seit August 2012 entsteht in der Gemeinde Weinsberg bei Heilbronn eine Modellsiedlung, deren Strom- und Wärmeversorgung nahezu komplett aus Solarenergie gedeckt wird. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke in Marokko: Agentur für Solarenergie startet Auswahlverfahren für Entwickler des Projekts Ouarzazate mit 300 MW
Freitag, 25.1.2013 - 10:29 (Solarserver)
Am 23.01.2013 eröffnete die Marokkanische Agentur für Solarenergie (MASEN) das Vorauswahlverfahren für potenzielle Entwickler des geplanten solarthermischen Kraftwerks (CSP) in Ouarzazate mit einer Nennleistung von 300 Megawatt (MW). Das Vorhaben ?OZZ CSP Next? umfasst ein Solarturm-Kraftwerk mit 100 MW und ein Parabolrinnen-Kraftwerk mit 200 MW Nennleistung. Für beide sind auch Energiespeicher vorgesehen. Mehr lesenEnviTec schließt Wärme-Deal mit Cofely ab
Freitag, 25.1.2013 - 17:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Die EnviTec Energy, ein Tochterunternehmen der EnviTec Biogas AG hat einen Wärmeliefervertrag mit Cofely Deutschland abgeschlossen. Mehr lesenABO Wind setzt auf flexible Biogasanlage
Freitag, 25.1.2013 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden - ABO Wind plant den Bau einer neuen Biogasanlage im rheinland-pfälzischen Nußbaum. Mehr lesenBiodiesel steigert Nahrungsmittel-Produktion
Freitag, 25.1.2013 - 15:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Durch den Ausbau der Bioenergienutzung steigt auch der Beitrag zur Nahrungsmittelproduktion. Mehr lesenSuzlon-Umschuldung genehmigt – REpower bleibt vorerst indisch
Freitag, 25.1.2013 - 10:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pune, Indien – Der indische Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller Suzlon hat mitgeteilt, dass der Antrag auf Umstrukturierung von inländischen Schulden in Höhe von 1,8 Mrd. US-Dollar nun endgültig abgesegnet worden ist. Mehr lesenWAB veröffentlicht europäische Offshore-Ostseekarte
Freitag, 25.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
arte zeigt die geplanten Offshore-Projekte und gibt detailliert Auskunft über Größe, Wassertiefe, Küstenentfernung, Besitzer und Entwickler der Offshore-Parks Mehr lesenPartnership to develop offshore tidal energy
Freitag, 25.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Tocardo International, the leading producer of tidal and free-flow water turbines, and Repsol, the international integrated energy company, announce a partnership Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Frankreich setzt auf erneuerbare Energien; Investitionen werden attraktiv
Freitag, 25.1.2013 - 21:08 (Solarserver)
Frankreichs Staatspräsident Hollande will sein Wahlversprechen einlösen: Mit erneuerbaren Energien soll der Atomstrom-Anteil am Strommix bis 2025 von 75 % auf 50 % sinken. ?Deswegen sind Investitionen in erneuerbare Energieprojekte wie Wind- und Solarparks oder Wasserkraftwerke in Frankreich jetzt ratsamer denn je?, sagt Michael Horling, Experte für geschlossene Umweltfonds bei Grüne Sachwerte e.K. (Thedinghausen). Mehr lesenKlima-Rallye und erneuerbare Energien zum Anfassen: fesa e.V. will Kinder für die Energiewende begeistern
Freitag, 25.1.2013 - 21:02 (Solarserver)
Die Kinder von heute sind die Entscheider, Ingenieure, Wähler und Konsumenten von morgen. Deshalb ist es dem fesa e.V. (Freiburg) ein Anliegen, die junge Generation für das Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien zu sensibilisieren. Der Verein hat jetzt sein Angebot um die Projekte ?Klima-Rallye? und ?Experimente mit erneuerbaren Energien? erweitert, berichtet fesa in einer Pressemitteilung. Mehr lesen75 Prozent der Deutschen zögern beim Stromanbieter-Wechsel
Freitag, 25.1.2013 - 20:56 (Solarserver)
Obwohl Stromkonzerne Preiserhöhungen angekündigt haben, hat nur jeder vierte Bundesbürger vor, dieses Jahr seinen Versorger zu wechseln. Jeder zweite fürchtet sich vor unseriösen Anbietern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von PUTZ & PARTNER (Hamburg). Die Unternehmensberatung befragte im Januar 1.000 Stromkunden zu ihrem Wechselverhalten. Die Untersuchung wurde das dritte Jahr in Folge durchgeführt. Mehr lesenWV Energie steigt ins Onshore-Geschäft ein
Freitag, 25.1.2013 - 17:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main – Die WV Energie AG hat einen Windpark im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin erworben. Mehr lesenRösler besteht auf "großem Wurf" bei Reform der Ökostromförderung
Freitag, 25.1.2013 - 12:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In der schwarz-gelben Regierungskoalition herrscht weiter Uneinigkeit über das Tempo bei der Reform der Ökostromförderung. Mehr lesen: Rösler besteht auf „großem Wurf“ bei Reform des EEG
Freitag, 25.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)
In der schwarz-gelben Regierungskoalition herrscht weiter Uneinigkeit über das Tempo bei der Reform der Ökostromförderung. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) besteht auf einer grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) noch vor der Bundestagswahl im Herbst. Er stellt sich damit gegen Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Dieser hatte zuvor erklärt, eine Komplettreform des EEG bis zu der Wahl sei unwahrscheinlich. Mehr lesenR20-Energiekonferenz: Sinnvolle Initiative aber fragwürdige Ergebnisse?
Freitag, 25.1.2013 - 11:15 (Ökonews)
Umweltorganisationen kritisieren Ausschluss für NGOs und Betroffene Mehr lesenEnergiekonzern RWE gerät durch umstrittene Haustürgeschäfte erneut in die Kritik
Freitag, 25.1.2013 - 10:45 (Proteus PV News)
Der Wettbewerb unter den Energieversorgern ist wohl hart. Hunderte kleine Anbieter machen den Platzhirschen der letzten Jahrzehnte Konkurrenz. RWE reagiert auf den Druck und schickt Außendienstmitarbeiter los, die Stromkunden zurückerobern sollen. So ganz legal ist das nicht. Mehr lesenFrost & Sullivan: Erneuerbare Energien haben in den Staaten des Golf-Kooperationsrats bis 2020 ein Potenzial von 25 Gigawatt
Freitag, 25.1.2013 - 10:22 (Solarserver)
Laut einem neuen Thesenpapier von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien) wird das Entwicklungspotenzial der erneuerbaren Energien in den Staaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) bis 2020 rund 25 Gigawatt (GW) betragen. Neben den erneuerbaren Energien konzentriert sich "The Future for 'Green' in the GCC's Energy Sector" auch auf das Potenzial für intelligente Stromnetze (Smart Grids) in Kuwait, Bahrain, Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigte Arabischen Emiraten und im Oman. Selbst die reichhaltigen Ressourcen an fossilen Brennstoffen könnten den enorm steigenden Energiebedarf der GCC-Staaten nicht decken, betont Frost & Sullivan. Mehr lesenOesterreichs Energie macht E-Mobil
Freitag, 25.1.2013 - 10:15 (Ökonews)
Stromtankstelle beim Haus der E-Wirtschaft in Betrieb Mehr lesenAltmaier (CDU): "Ära der Kernenergie geht zu Ende"; Bundesumweltminister fordert "eine grundlegende Reform des EEG?
Freitag, 25.1.2013 - 9:13 (Solarserver)
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL eine Rückkehr zur Atomenergie ausgeschlossen. Gleichzeitig forderte Altmaier "eine grundlegende Reform des EEG (Erneuerbare Energie Gesetz) und eine grundlegende Reform der Ausgleichsregelung für die energieintensiven Unternehmen". Hier sei eine "Belastungsgrenze" erreicht. Mehr lesenBessere Prognosen der Stromeinspeisung von Wind- und Sonnenenergie
Freitag, 25.1.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Windparks und Photovoltaik-Anlagen werden in der deutschen Stromversorgung künftig die dominierende Rolle einnehmen. Mehr lesenKritik an Regeln zum Eigenverbrauch
Freitag, 25.1.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Strommarktregeln taugen nicht für Energiespeicher. Mehr lesen: Jobmesse zukunftsenergien nordwest präsentiert rund 80 Aussteller aus den Erneuerbaren Energien
Freitag, 25.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Rund 80 namhafte Unternehmen und Bildungsanbieter stehen am 01. und 02. März 2013 in der Halle 7 des Messe-Centrums Bremen während der zukunftsenergien nordwest - Deutschlands größter Jobmesse für Erneuerbare Energien - engagierten Jobsuchenden zur Verfügung. Die zukunftsenergien nordwest 2013 ist die Branchenplattform für Fragen und Austausch zum Thema Qualifizierung und Weiterbildung in den Erneuerbaren Energien. Im Fokus stehen die Präsentation von Berufsbildern, Brancheninformationen und Jobangeboten. Mehr lesenEin Joint Venture für Japans Energiemarkt
Freitag, 25.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Das Gemeinschaftsunternehmen von Shizen Energy und der juwi-Gruppe plant erneuerbare Energien Projekte im Volumen von 1 Gigawatt bis 2017 - Erste PV-Anlage speist Strom ins japanische Netz ein Mehr lesenMehr Tankstellen für umweltfreundliche Kraftstoffe
Freitag, 25.1.2013 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimafreundlich tanken soll einfacher werden: Die EU-Kommission will ein Tankstellen-Netz für klimafreundliche Kraftstoffe schaffen und fordert einen einheitlichen Stecker für Elektroautos in ganz Europa. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.