News und Nachrichten von 2013

Datum: 20.09.2013



Photovoltaik

LG Electronics unterzieht seine Photovoltaik-Produkte ausgiebigen Labortests

Freitag, 20.9.2013 - 16:44 (Solarserver)

Vom 30.09. - 02.10.2013 findet die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS statt. Nach der Premiere 2012 präsentieren sich die Veranstaltungen BATTERY+STORAGE, f-cell und e-mobil BW TECHNOLOGIETAG wieder gemeinsam in Stuttgart. Rund 155 Aussteller und zahlreiche Experten werden auf den Messen und der Konferenz die Erforschung und Anwendung von Batteriespeichern, Brennstoffzellen und Wasserstoff sowie Mobilitätslösungen der Zukunft vorstellen. Mehr lesen

LG Electronics testet seine Photovoltaik-Module mehrfach

Freitag, 20.9.2013 - 16:38 (Solarserver)

Um eine durchweg hohe Qualität seiner Photovoltaik-Module sicherzustellen, unterzieht LG Electronics diese Tests, die deutlich weiter gehen als die offiziellen Anforderungen nach der 61215-Norm der International Electrotechnical Commission (IEC), berichtet das Ratinger Elektronik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Ein Solarmodul ist nur so gut wie die Materialien, die dafür verwendet werden, und die Ingenieure, die den Produktionsprozess betreuen“, sagt Produktmanager Dr. Matthias Nell. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen ET Solar startet neue Partnerschaft mit UNICEF

Freitag, 20.9.2013 - 15:41 (Solarserver)

Die ET Solar Group Corp. will das Child Welfare Demonstration Project (CWDP) der Kinderhilfsorganisation UNICEF unterstützen. Es ist ein Pilotprojekt, mit dem bedürftige Kinder in China mit Hilfeleistungen versorgt werden, während gleichzeitig die Ausarbeitung relevanter Richtlinien vorangetrieben werden soll. ET Solar ist eines von mehreren Unternehmen, die das Projekt zwischen 2013 und 2015 unterstützen. Die Kinder sollen eine verbesserte örtliche Fürsorge erhalten; Dazu gehören Gesundheitsversorgung, Ernährung, Ausbildungsmöglichkeiten und soziale Dienste. Mehr lesen

Klein aber fein: Die Premiere der Intersolar South America

Freitag, 20.9.2013 - 15:04 (pv magazine Deutschland)

Die Intersolar South America hat ihre Tore in Brasilien geöffnet. Mit viel gutem Willen, aber noch wenig Betrieb debütierte die lateinamerikanische Version des erfolgreichen Solarevents Intersolar am 18. September in der gelben Messehalle des Expo Center Norte von São Paulo. Bereits am ersten Tag... Mehr lesen

Q-Cells-Solarparks in Kanada verkauft

Freitag, 20.9.2013 - 14:29 (pv magazine Deutschland)

Der Insolvenzverwalter der Global PVQ SE, die nach dem Verkauf der Markenrechte der Q-Cells SE an Hanwha Chemical entstand, hat weiteres Geld für die Gläubiger einsammeln können. Henning Schorisch habe sieben Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 67 Megawatt in Kanada erfolgreich... Mehr lesen

Neue Solarworld-Avancen für Bosch

Freitag, 20.9.2013 - 12:44 (pv magazine Deutschland)

Der Vorstandschef der Solarworld AG, Frank Asbeck, hat sein Interesse am Kauf von Teilen von Bosch Solar medial erneuert. "Wir waren und sind in Gesprächen mit Bosch", sagte er der „Wirtschaftswoche“. Bei Bosch selber war zunächst keine Stellungnahme zum Stand der Verhandlungen oder... Mehr lesen

First Solar beginnt mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 150 MW in Südkalifornien

Freitag, 20.9.2013 - 10:55 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Gesamtleistung von 150 Megawatt (MW) an drei Standorten im südkalifornischen Imperial Valley begonnen und will es bis Juli 2014 fertigstellen. Die San Diego Gas & Electric Company (SDG&E, San Diego, Kalifornien, USA) will den Solarstrom im Rahmen einer 25-jährigen Strombezugsvereinbarung (PPA) kaufen. "Solar Gen 2“ wird mit nachgeführten Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodulen von First Solar gebaut. Mehr lesen

China beschränkt Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazitäten und legt Mindestanforderungen für Solar-Hersteller fest

Freitag, 20.9.2013 - 9:51 (Solarserver)

Der chinesische Staatsrat hat angeordnet, den Bau neuer Photovoltaik-Fabriken und Erweiterungen bestehender Produktionskapazitäten streng zu kontrollieren. Er will nur Vorhaben zulassen, die innovativ sind und / oder die Produktionskosten senken. Die Forderungen, die in einem Dokument des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie veröffentlicht wurden, beziehen sich unter anderem auf die Mindestproduktionsleistung und Wirkungsgrade. Sie gelten für bestehende Produktionsanlagen, deren Erweiterungen und neue Photovoltaik-Fabriken. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Sharp vertreibt Solarstrom-Speicher der Deutsche Energieversorgung GmbH

Freitag, 20.9.2013 - 7:25 (Solarserver)

Der japanische Photovoltaik-Hersteller Sharp vertreibt ab sofort den Energiespeicher SENEC.Home G2 der Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig). Die Solarstrom-Speicher der Marke SENEC.IES sind auch über den Elektronik-Konzern Sharp erhältlich und die Deutsche Energieversorgung rechnet in den nächsten Monaten mit stetig wachsenden Stückzahlen berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

LFS Pyhra nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Freitag, 20.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

LR Schwarz und LR Pernkopf: "Photovoltaik ist Energiequelle der Zukunft" Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Weltgrößtes solarthermisches Kraftwerk auf Basis der Linear-Fresnel-Technologie feiert ersten Geburtstag

Freitag, 20.9.2013 - 12:34 (Solarserver)

Vor einem Jahr, am 01.09.2012, ging das solarthermische (CSP-) Kraftwerk PE2 mit 30 MW in Calasparra (Spanien) in Betrieb. Es versorgt rund 15.000 Haushalte mit sauberem Strom. Die von Novatec Solar (Karlsruhe) schlüsselfertig gelieferte Anlage arbeite hervorragend und übertreffe die Erwartungen der Investoren, berichtet das Technologieunternehmen in einer Pressemitteilung: In dem Jahr habe sie bereits rund 40.000 MWh Strom erzeugt. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Hochreines Biomethan aus Sachsen-Anhalt

Freitag, 20.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Biogas wird in erster Linie ortsnah genutzt – zum Beispiel in Blockheizkraftwerken zur Wärme- und Stromerzeugung. Eine Gasaufbereitungsanlage des Biogas-Anlagenbauers Envitec bietet nun die Möglichkeit, Biomethan zu reinigen und konditionieren, um es anschließend ins bestehende Erdgasnetz einzuspeisen und dezentral zu nutzen. Mehr lesen


Windkraft

Siemens erhält 32-MW-Auftrag in Peru

Freitag, 20.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lima, Peru – Siemens ist der Markteintritt in Peru gelungen: Das Unternehmen meldete am Freitag einen Auftrag für elf Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 32,1 Megawatt. Bei der Stadt San Juan de Marcona will der spanische Entwickler Cobra Energia das neue Onshore-Windkraftwerk im März 2014 ans Netz bringen. Mehr lesen

60 MW: Vestas erhält Auftrag aus den USA

Freitag, 20.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark - Vestas hat einen potenziellen Großauftrag für die Ausrüstung von Windkraftanlagen erhalten. Das dänische Unternehmen soll zunächst 60 Megawatt (MW) für verschiedene Projekte an Renewable Energy Systems Americas in den USA liefern. Die Order könnte letztlich ein Gesamtvolumen von 610 MW erreichen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX verliert fast einen Prozent – Vestas profitiert von US-Auftrag – RWE und Eon unter Druck

Freitag, 20.9.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Dem RENIXX geht zum Wochenende hin die Luft ein wenig aus. Am Freitagmittag gibt der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 0,99 Prozent auf 275,55 Zähler nach. Etwas besser, aber nicht schwungvoll läuft es für den DAX (+0,07 Prozent, 8.701,34). Angesichts des Hexensabbats und der anstehenden Bundestagswahl lassen die Börsianer lieber Vorsicht walten. Mehr lesen

Zehn MW: Nordex verkauft Windpark an Stadtwerke München

Freitag, 20.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Stadtwerke München haben erneut einen Windpark der Nordex SE erworben. Das in Frankreich befindliche Projekt mit einer Kapazität von zehn Megawatt (MW) wurde von dem Hersteller entwickelt, schlüsselfertig errichtet und befindet sich seit Kurzen bereits am Netz. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Verbände: BDI-Plan ist ein „Anschlag auf die Energiewende“

Freitag, 20.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat einen „Masterplan“ zur Energiewende vorgelegt: Von Abschaffung der Einspeisevergütungen bis hin zur strategischen Reserve ist alles dabei. Verbände wie der WWF laufen Sturm. Mehr lesen

Energiewende: Merkel unzufrieden

Freitag, 20.9.2013 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Ich bin noch nicht zufrieden mit der Frage: Wie schaffen wir das – Energiewende." Mehr lesen

Förderprogramm „Schaufenster Intelligente Energie" soll sichere Energieversorgung und erneuerbare Energien in Einklang bringen

Freitag, 20.9.2013 - 15:49 (Solarserver)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Konsultationsphase für das „Schaufenster Intelligente Energie" gestartet. Im Mittelpunkt dieses neuen Förderprogramms stehen zwei Modellregionen, in denen zentrale Themen der Energiewende, wie Versorgungs- und Systemstabilität und intelligente Energienetze, thematisiert werden. Die „Schaufenster Intelligente Energie" erforderten den Einsatz modernster Technologien sowie die Weiterentwicklung und praxistaugliche Gestaltung von Verfahren, Marktmechanismen, Hard- und Softwarelösungen, berichtet das BMWi in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

NRW-Minister Duin fordert staatliche Subventionen für RWE-Kohlemeiler

Freitag, 20.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – Dividende gekürzt, Stellenabbau: Der Energieversorger RWE muss den Gürtel enger schnallen, generiert aber immer noch stattliche Gewinne. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) springt dem Konzern jetzt mit einem merkwürdigen Vorschlag bei. Die Kohlekraftwerke der Essener sollen seiner Meinung staatlich subventioniert werden. Mehr lesen

atomstopp: Wir brauchen keine Atomkommission in Brüssel

Freitag, 20.9.2013 - 12:15 (Ökonews)

Förderung der Atomenergie muss endlich beendet werden! Mehr lesen

Netzagentur: Deutschlands Stromversorgung ist international Spitze

Freitag, 20.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die Warnungen vor einer Instabilität der Stromnetze bewahrheiten sich bislang nicht: 2012 fiel die Versorgung je Verbraucher nur 15,91 Minuten lang aus – ein internationaler Spitzenplatz. Auswirkungen der Energiewende sind nicht nachweisbar. Mehr lesen

Ein unmoralisches Angebot für die Kanzlerin

Freitag, 20.9.2013 - 11:23 (pv magazine Deutschland)

Mit seinem Buch hat Juwi-Gründer Matthias Willenbacher für etwas Furore gesorgt. Vor allem beschreibt er darin, dass der Kanzlerin Chicorée-Rezepte wichtiger sind als die Energiewende. Nun endete eine 80-tägige Leserundreise des Buchs mit einer Aktion vor dem Brandenburger Tor.Das Thema... Mehr lesen

WWF Unternehmensplattform spart CO2-Emissionen von St. Pölten ein

Freitag, 20.9.2013 - 10:15 (Ökonews)

WWF CLIMATE GROUP zieht Bilanz über sechs Jahre betriebliche Klimaschutzmaßnahmen Mehr lesen

Schwarze Schützenhilfe für die GRÜNEN von Minister Mitterlehner

Freitag, 20.9.2013 - 10:15 (Ökonews)

ÖVP unterstützt lieber große Stromkonzerne als viele tausend kleinen Ökostrom-Erzeuger Mehr lesen

Zwei Drittel der Bundestagskandidaten für schnellere Energiewende

Freitag, 20.9.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Laut einer vom BUND durchgeführten Umfrage wollen zwei Drittel Kandidaten zur Bundestagswahl eine schnellere Energiewende. Mehr lesen

Neues Gutachten: Quotenmodell zur Mengenbegrenzung erneuerbarer Energien und EEG-Reform untauglich; hohes Kostenrisiko für Verbraucher

Freitag, 20.9.2013 - 9:18 (Solarserver)

Der Ökonom Professor Peter Bofinger hat im Auftrag der Landesstiftung Baden- Württemberg Fördersysteme für erneuerbare Energien untersucht und verglichen. Hintergrund ist die anstehende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die nach Auffassung aller Parteien unverzüglich nach der Bundestagswahl angegangen werden soll. Bofinger, der seit 2004 Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung ist, kommt zu dem Ergebnis, dass das von der FDP favorisierte und auch von der Monopolkommission kürzlich vorgeschlagene Quotenmodell als Fördersystem untauglich ist. Mehr lesen

Strom und Gas: Darauf sollten Sie beim Anbieterwechsel achten

Freitag, 20.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Viele Verbraucher scheuen einen Wechsel des Strom- und Gasversorgers. Dabei lässt sich hier gerade in Zeiten steigender Preise spürbar Geld sparen. Kunden sollten jedoch nicht nur auf den Preis schauen. Mehr lesen

Bofinger: Quotenmodell untauglich - Franz Untersteller gleicher Meinung

Freitag, 20.9.2013 - 9:08 (Proteus PV News)

Der Ökonom Professor Peter Bofinger hat im Auftrag der Landesstiftung Baden- Württemberg mögliche Fördersysteme für erneuerbare Energien untersucht und verglichen. Mehr lesen

Volkswirt Bofinger: Quotenmodell wird teuer

Freitag, 20.9.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bofinger-Gutachten beurteilt das Quotenmodell zur Mengenbegrenzung erneuerbarer Energien als untauglich. Mehr lesen

Sylvia Pilarsky-Grosch: Polemik gegen Erneuerbare Energien nicht sachgerecht

Freitag, 20.9.2013 - 7:40 (Proteus PV News)

Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Sylvia Pilarsky-Grosch, hat den so genannten Masterplan des BDI zur Umsetzung der Energiewende als nicht sachgerechten Beitrag bezeichnet. Mehr lesen

Energieminister beraten über aktuelle Themen der europäischen Energiepolitik

Freitag, 20.9.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Seit gestern treffen sich die 28 Energieminister der EU in Vilnius, um über aktuelle Themen der europäischen Energiepolitik zu beraten. Auf der Tagesordnung stehen die EU-Energieaußenbeziehungen, Maßnahmen zur Vollendung des Energiebinnenmarktes sowie das im März 2013 von der Kommission vorgelegte Grünbuch zur EU-Energie- und Klimapolitik bis 2030. Mehr lesen

Energie aus der Region für die Region

Freitag, 20.9.2013 - 2:15 (Ökonews)

"Die Energiewende ist machbar — die Klima- und Energie-Modellregionen zeigen vor, wie es geht." Mehr lesen

Greenpeace: Anti-Atomkurs ins Regierungsprogramm

Freitag, 20.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Reduktion von Ökostrom-Förderungen bedeutet Renaissance der Atomkraft Mehr lesen

BBU-Beschwerde gegen die geplante Kohlendioxid-Verpressung in der dänischen Nordsee

Freitag, 20.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Verärgerung über das Umweltministerium in Kiel Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroauto aufladen: An der Laterne? Kein Problem!

Freitag, 20.9.2013 - 11:15 (Ökonews)

Ladenetz für E-Fahrzeuge erstmals flächendeckend möglich: Mobile Metering macht Ladepunkte für Elektrofahrzeuge um 90 Prozent günstiger als die bisherigen Technologien Mehr lesen

Elektroautos können sich schon heute für Pendler und Flotten rechnen

Freitag, 20.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Elektroautos sind in der Anschaffung zwar teurer als Benziner, jedoch sparsamer in den Betriebskosten Mehr lesen

GM will reines Elektroauto bauen

Freitag, 20.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Das Elektroauto soll rund 30.000 Dollar kosten und mindestens 300 Kilometer Reichweite haben Mehr lesen

Kommunale Unternehmen setzen auf Elektromobilität

Freitag, 20.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

VKU-Mitgliederumfrage 2013 zur Elektromobilität zeigt steigendes Engagement Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich