News und Nachrichten von 2013

Datum: 26.04.2013



Photovoltaik

Speicherallianz gegründet

Freitag, 26.4.2013 - 18:12 (Photovoltaik.eu)

In Bonn wurde die internationale Vereinigung für Anbieter von Solarstromspeichern ins Leben gerufen. Sie soll den Mitgliedern Marktinformationen zugänglich machen, den Dialog mit der Politik und der Wirtschaft unterstützen und wirtschaftliche Zuarbeit leisten. Der Speichermarkt gilt als Zukunftsmarkt, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Mehr lesen

Photovoltaik-Anlagen richtig versichern: BSW-Solar empfiehlt Diebstahl-, Ertragsausfall- und Haftpflichtversicherung

Freitag, 26.4.2013 - 15:58 (Solarserver)

Käufer von Photovoltaik-Anlagen sollten nicht nur auf die Qualität der Komponenten und der Installation achten. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar, Berlin) rät, den Versicherungsschutz schon bei der Kaufvorbereitung mit dem Fachinstallateur zu klären. Die Risiken zwischen Modulanlieferung und Fertigstellung einer Solarstrom-Anlage seien häufig schlecht abgesichert. „Dabei lassen sich Versicherungslücken zum Beispiel bei Diebstahl von Modulen oder Schäden an Komponenten vor Inbetriebnahme kostengünstig schließen“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer von BSW-Solar. Mehr lesen

SMA Solar Technology AG gehört wieder zu Deutschlands besten Arbeitgebern

Freitag, 26.4.2013 - 15:35 (Solarserver)

Auch 2013 zeichnete das Great Place to Work-Institut im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Deutschlands beste Arbeitgeber“ wieder die SMA Solar Technology AG (Niestetal) aus. In der Kategorie Großunternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten belegte SMA den vierten Platz. Bereits in den Vorjahren hatte das Unternehmen erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen und 2011 und 2012 jeweils den ersten Platz belegt. Mehr lesen

SolteQ präsentiert Stringbox zum direkten Anschluss an den Photovoltaik-Wechselrichter

Freitag, 26.4.2013 - 15:31 (Solarserver)

Die SolteQ Vertriebs GmbH (Oberlangen) ergänzt ihre Produktpalette um eine Stringbox, die direkt an den Photovoltaik-Wechselrichter angeschlossen wird. Das Prinzip der Stringbox-WR beruhe auf dem Kurzschließen der Strangleitungen, das im Gegensatz zum Trennen an jeder beliebigen Stelle des Modulstrangs erfolgen könne, berichtet SolteQ in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Mitarbeiter arbeiten gerne bei SMA Solar

Freitag, 26.4.2013 - 15:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal – Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Deutschlands beste Arbeitgeber" wurde die SMA Solar Technology AG auch 2013 durch das Great Place to Work® Institut ausgezeichnet. Mehr lesen

Wettbewerb: Mitarbeiter arbeiten gerne bei SMA

Freitag, 26.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal – Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Deutschlands beste Arbeitgeber" wurde die SMA Solar Technology AG auch 2013 durch das Great Place to Work® Institut ausgezeichnet. Mehr lesen

Solarstrom-Speicher von SolarWorld belegt Spitzenposition beim Deutschen Industriepreis

Freitag, 26.4.2013 - 12:50 (Solarserver)

Am 26.04.2013 berichtete die SolarWorld AG (Bonn), dass ihr Solarstrom-Speicher 2.0 einen der ersten zehn Plätze in der Kategorie „Energie und Umwelt“ des Deutschen Industriepreises belegt. Die Lade- und Entladefunktion sind in einem dreiphasigen Speicher-Wechselrichter integriert. Der SunPac 2.0 erfülle alle technischen Voraussetzungen, um im Rahmen des am 01.05.2013 startenden Solarspeicher-Förderprogramms der Bundesregierung bezuschusst zu werden, betont SolarWorld. Mehr lesen

IBM und Schweizer Universitäten entwickeln hoch konzentrierendes Photovoltaik-System

Freitag, 26.4.2013 - 12:42 (Solarserver)

IBM Research (Zürich, Schweiz) berichtet, ein Forscherteam aus verschiedenen Unternehmen und Schweizer Universitäten habe einen Prototyp eines neuen hoch konzentrierenden Photovoltaik-Systems (HCPV) entwickelt, welches das Sonnenlicht 2.000-fach konzentrieren könne. Dies sorge für noch bessere Wirkungsgrade. Das neue System erzeuge nicht nur Solarstrom, sondern habe auch eine thermische Komponente, die zur Wasserentsalzung oder Klimatisierung verwendet werden kann. Das HCPV-System besteht aus einer preiswerten, großen Parabolschüssel und Hochleistungs-Solarzellen mit Mikrokanal-Kühlung. Mehr lesen

SOLARWATT und BMW bieten Photovoltaik-Komplettsysteme für Elektrofahrzeuge an

Freitag, 26.4.2013 - 11:52 (Solarserver)

Die BMW AF (München) und die SOLARWATT GmbH (Dresden) werden künftig im Rahmen einer Partnerschaft zusammenarbeiten. Ziel ist die Vermittlung von Photovoltaik-Komplettlösungen für Solarstrom-Dachanlagen und Carports an Kunden des Unternehmensbereichs „BMW i“. Mehr lesen

Photovoltaik in Südafrika: Conergy realisiert erste Netzparität-Anlage in Kapstadt mit 62 kW

Freitag, 26.4.2013 - 10:19 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) erweitert ihre internationale Ausrichtung mit dem Eintritt in den südafrikanischen Photovoltaik-Markt. In Kapstadt errichtete das Solar-Unternehmen mit seinem Partner Solsquare als Generalunternehmer die erste Netzparität-Anlage des Landes für ein Behindertenheim. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 62 Kilowatt (kWp) setzt auf Solarstrom-Eigenverbrauch und komme gänzlich ohne staatliche Einspeisevergütung aus, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Sparte von Kyocera steigert Absatz, vor allem aufgrund verstärkter Nachfrage in Japan

Freitag, 26.4.2013 - 10:15 (Solarserver)

Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht. Der Umsatz des Unternehmens war 62 % höher als vor einem Jahr und betrug 753 Millionen US-Dollar (578 Millionen Euro). Die Umsatzrendite der Sparte Applied Ceramics, die Photovoltaik-Produkte herstellt, lag bei 11 %. Der Gesamtumsatz dieser Sparte im Finanzjahr 2013, das am 31.03.2013 endete, stieg um 18 % auf 2,13 Milliarden USD (1,63 Milliarden Euro), die Jahres-Umsatzrendite betrug 8,5 %. Grund für den Erfolg sei eine verstärkte Nachfrage im japanischen Photovoltaik-Markt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: SolarWorld-Solarstromspeicher unter den Top 10 des Deutschen Industriepreises

Freitag, 26.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Passend zum Start des KfW-Förderprogramms Erneuerbare Energien „Speicher“ platziert sich die Speicherlösung SunPac 2.0 von SolarWorld in der Kategorie „Energie & Umwelt“ in der Top Ten der besten Energie- und Umweltprodukte des Deutschen Industriepreises 2013. Damit tritt die Batterie in die Fußstapfen ihres Vorgängermodells SunPac S, das bereits mit dem Deutschen Energiesparpreis ausgezeichnet wurde, teilt das Unternehmen mit. Mehr lesen

Trendige Taschen und Rucksäcke erzeugen Solarstrom

Freitag, 26.4.2013 - 10:15 (Ökonews)

Energy Globe Austria Award 2013 geht an Wiener Firma Solar Fidelity Mehr lesen

IHS: Markt für Photovoltaik-Speicher wächst bis 2017 auf 19 Milliarden US-Dollar

Freitag, 26.4.2013 - 9:20 (Solarserver)

IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für Solarstrom-Speicher (Photovoltaik) jährlich über 100 % auf 7 Gigawatt (GW) im Jahr 2017 wachsen wird. Das entspreche einem Volumen von 19 Milliarden US-Dollar (14,6 Milliarden Euro). “The Role of Energy Storage in the PV Industry” betont, wie wichtig die anstehende Stromspeicher-Förderung in Deutschland sei, und rechnet damit, dass hier zu Beginn die meisten Speicher installiert werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Anlagen richtig versichern

Freitag, 26.4.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesverband Solarwirtschaft stellt Versicherungs-Merkblatt vor: Diebstahl, Ertragsausfall, Haftpflicht - darauf müssen Sie achten. Mehr lesen

: SMA auch 2013 unter Deutschlands besten Arbeitgebern

Freitag, 26.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Auch 2013 zeichnete das Great Place to Work Institut die SMA Solar Technology AG (SMA) im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Deutschlands beste Arbeitgeber“ aus. Beim diesjährigen Wettbewerb belegte der Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern in der Kategorie Großunternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten den 4. Platz. Bereits in den Vorjahren hatte SMA erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen und 2011 und 2012 sogar jeweils den ersten Platz belegt. Mehr lesen

: International Battery and Energy Storage Alliance gegründet

Freitag, 26.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Markus A.W. Hoehner, CEO von EuPD Research, und Bryan D. Ekus, Managing Director von IPVEA, bündeln ihre Kräfte und gründen die erste internationale Vereinigung für Anbieter von Batterie- und Energiespeicherlösungen innerhalb der Photovoltaik-Branche. Die neu gegründete Allianz IBESA soll die Zusammenarbeit von Unternehmen aus den Bereichen Solarstromerzeugung, elektrische Energiespeicher und Smart Grid Technologie unterstützen und fördern. Mehr lesen

ABB Übernimmt Power-One und wird zu führendem Anbieter von Photovoltaik- Wechselrichtern

Freitag, 26.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Zusammenschluss schafft einen weltweit führenden Anbieter - Transaktion wird voraussichtlich im 2. Halbjahr 2013 abgeschlossen - Genehmigung von Aktionären und Aufsichtsbehörden noch notwendig Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

REpower Systems: Neuorganisation kostet Arbeitsplätze

Freitag, 26.4.2013 - 17:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Der zur indischen Suzlon-Gruppe gehörende WEA-Hersteller REpower Systems aus Hamburg hat seine Pläne für eine schlankere, flexiblere und wettbewerbsfähigere Aufstellung des Unternehmens vorgestellt. Mehr lesen

REpower: Neuorganisation kostet Arbeitsplätze

Freitag, 26.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Der zur indischen Suzlon-Gruppe gehörende WEA-Hersteller REpower Systems aus Hamburg hat seine Pläne für eine schlankere, flexiblere und wettbewerbsfähigere Aufstellung des Unternehmens vorgestellt. Mehr lesen

Offshore-Windpark alpha ventus produziert 2012 deutlich über dem Soll

Freitag, 26.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg, Düsseldorf, Hamburg – Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus hat im Jahr 2012 rd. 15 Prozent mehr Strom erzeugt als ursprünglich prognostiziert. Mehr lesen

Vestas liefert erste Offshore-Windturbinen nach Vormontage-Konzept

Freitag, 26.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergieanlagen-Produzent Vestas hat mit der ersten Lieferung seiner neuen Offshore-Turbine V112-3.0 MW für den 48 Megawatt (MW) großen Offshore-Windpark Kaarehamn in Schweden begonnen. Mehr lesen

RENIXX World am Ende fester: Hanergy klettern zweistellig, SolarWorld wieder gefragt, Aufträge für Gamesa und Vestas

Freitag, 26.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat auch gestern um weitere 0,35 Prozent (+0,73 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 212,29 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Anteil erneuerbarer Energien in Europa steigt weiter

Freitag, 26.4.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anteil erneuerbarer Energien stieg auf 13% des Energieverbrauchs in der EU27 im Jahr 2011. Mehr lesen

: „Schwarzbuch Kohlepolitik“ schlägt Wellen

Freitag, 26.4.2013 - 15:15 (Solarportal24)

In einem offenen Brief an Greenpeace hat der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Michael Vassiliadis (SPD) am 25. April 2013 das von Greenpeace veröffentlichte „Schwarzbuch Kohlepolitik“ kritisiert. Michael Vassiliadis schrieb wörtlich: „Den von Greenpeace gewählten Stil der persönlichen Diffamierung kennen wir sonst nur aus dem rechtsextremen Lager, dies ist mit den Ansprüchen an demokratisch orientierte Organisationen nicht vereinbar.“ Mehr lesen

: „Gefahr, dass es am Ende dann doch wieder auf Gorleben hinauslaufen könnte“

Freitag, 26.4.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Der am vergangenen Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedete Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Endlagersuche für hochradioaktiven Atommüll enthält gravierende Lücken. Nach wie vor fehlt darin eine Regelung, die die Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle im Ausland ausschließt. Auch in finanzieller Hinsicht legt der Gesetzentwurf erneut einen „Startvorteil“ für den Salzstock Gorleben nahe. Insgesamt begründet der Entwurf für ein Standortauswahlgesetz (StandAG) ernsthafte Zweifel, ob auf seiner Grundlage tatsächlich die von der Politik versprochene transparente und ergebnisoffene Endlagersuche möglich wird, so die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH). Mehr lesen

Europäische Unternehmen gründen Power-to-Gas-Initiative für die Nordsee

Freitag, 26.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Arnheim, Niederlande - Elf europäische Unternehmen haben die North Sea PowertoGas Plattform ins Leben gerufen. Mehr lesen

Energieausschuss in North Carolina verhindert Abschaffung der Vorgaben für erneuerbarer Energien

Freitag, 26.4.2013 - 12:46 (Solarserver)

Am 24.04.2013 stimmte ein Ausschuss des Abgeordnetenhauses im US-Bundesstaat North Carolina gegen einen Gesetzesentwurf, der das staatliche Förderprogramm für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (REPS) abschaffen wollte. Der Energieausschuss stimmte mit 18 zu 13 Stimmen gegen das Gesetz mit der Nummer 298. Der republikanische Vorsitzende des Ausschusses, Mike Hager, hatte es unterstützt. Damit ist North Carolina bereits der zweite US-Bundesstaat, der sich erfolgreich gegen den Versuch des American Legislative Exchange Council (ALEC) gewehrt hat, ein energiepolitisches Programm außer Kraft zu setzen. Mehr lesen

Strompreisbremse: Gericht lehnt höhere Einnahmen aus Netzgebühren ab

Freitag, 26.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Den Betreibern der Stromnetze waren die festgelegten Renditen aus dem Betrieb der Stromnetze zu niedrig. Mehr lesen

Ostdeutsche Länder führend bei der Ökostromerzeugung

Freitag, 26.4.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Portal www.foederal-erneuerbar.de bietet zum Tag der Erneuerbaren Energien aktuelle bundesländergenaue Daten. Mehr lesen

Fell: Dreckige Kohlewolken über Europa

Freitag, 26.4.2013 - 12:05 (Proteus PV News)

In Deutschland sterben laut einer Studie der Allianz Gesundheit und Umwelt (HEAL) jedes Jahr 2.700 Menschen an den Folgen der Verschmutzung durch Kohlekraftwerke. In der gesamten EU sind es über 18.000 Menschen. Darüber hinaus belastet die Kohlestromgewinnung die Gesundheitssysteme um bis zu sechs Milliarden Euro in Deutschland und bis zu 42 Milliarden Euro in der gesamten Europäischen Union. Zu einem ähnlichen Ergebnis war schon in der letzten Woche Greenpeace gekommen, die sogar von 3.100 Todesfällen pro Jahr in Deutschland ausgehen. Mehr lesen

AEE: Ostdeutsche Länder führend bei der Ökostromerzeugung

Freitag, 26.4.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Wie weit die Energiewende bereits voran gekommen ist, zeigen zum diesjährigen Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April nicht nur viele Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen, die Besuchern einen Einblick in die Welt der nachhaltigen Energieerzeugung ermöglichen. Auch das Internetportal www.foederal-erneuerbar.de dokumentiert mit einer Vielzahl von aktualisierten Daten den Fortschritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf Länderebene. Ganz vorne dabei sind die ostdeutschen Bundesländer, die unter den fünf Ländern mit dem größten Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung drei Plätze belegen. Mehr lesen

: Deutschland braucht keinen Ausbau der Braunkohleverstromung

Freitag, 26.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Um die Energiewende zu schaffen, braucht Deutschland keinen Ausbau der Braunkohleverstromung. Auch die Erschließung neuer Tagebaufelder, wie sie etwa derzeit in Sachsen geprüft wird, ist für eine erfolgreiche Energiewende nicht notwendig und nicht wirtschaftlich, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) herausgefunden. In einem Gutachten im Auftrage der Klima-Allianz Deutschland warnen die Energieexperten explizit vor den Umweltschäden, die beim Abbau und der Verstromung von Braunkohle entstehen. Mehr lesen

: Steuerung der Stromnachfrage als Beitrag zur Versorgungssicherheit

Freitag, 26.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Industriebetriebe in Baden-Württemberg und Bayern könnten kurzfristig mehr als ein Gigawatt ihrer Stromnachfrage zeitlich verschieben. Damit könnte ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit in Süddeutschland geleistet werden. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Studie, die gemeinsam von den Umweltministerien von Baden-Württemberg und Bayern und der Berliner Denkfabrik Agora Energiewende in Auftrag gegeben und begleitet wurde. Mehr lesen

Energie aus Sonnenkraft: 5 Millionen Euro Förderung unterstützen green jobs in Österreich

Freitag, 26.4.2013 - 10:15 (Ökonews)

Berlakovich: Zentraler Baustein für Energiewende durch die Kraft der Sonne - Klima- und Energiefonds leistet kräftigen Anschub für nachhaltige Wärme Mehr lesen

Investoren machen Rückzieher: Nach FlexStrom nun auch FlexGas pleite

Freitag, 26.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der unabhängige Energieversorger FlexGas hat Insolvenz angemeldet. Mehr lesen

Endlager Meeresgrund

Freitag, 26.4.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Manfred Ladewig: "Unsere  Recherche nach den atomaren Altlasten vor Europas Küsten begann nach der Atomkatastrophe von Fukushima vor zwei Jahren.  Wir fragten uns, welche Altlasten wohl in den europäischen Meeren lagern, und was aus den Atommüll-Fässern geworden ist, die über Jahrzehnte beispielsweise in den Nordostatlantik verklappt wurden... Mehr lesen

Neue Mitglieder bei OpenADR – Nur ein Unternehmen aus Deutschland?

Freitag, 26.4.2013 - 9:50 (Proteus PV News)

Unter DemandResponds (DR) versteht man die Möglichkeiten der Stromkunden auf schwankende Angebote reagieren zu können. Bislang existieren für ein solches Vorgehen kaum Verfahren. In Deutschland ist die Einführung von DR jedoch ein fester Bestandteil der Roadmap für den Umbau des Stromnetzes hin zu einem SmartGrid, die im Februar vom BDEW vorgestellt wurde. Die OpenADR Alliance ist ein Verein zum Aufbau und Standards, Protokollen und Normen für die Unterstützung von DR-Verfahren. Mehr lesen

Brunner: "Kostenwahrheit würde Atomstrom unbezahlbar machen"

Freitag, 26.4.2013 - 9:15 (Ökonews)

Zum Tschernobyl-Jahrestag fordern die Grünen Haftpflicht für AKW Mehr lesen

"Jugend forscht" für die Energiewende

Freitag, 26.4.2013 - 9:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Energiewende beschäftigt den Forschernachwuchs in Deutschland. Mehr lesen

Internationaler Verband der Anbieter von Batterie- und Energiespeicherlösungen innerhalb der Solar-Branche gegründet

Freitag, 26.4.2013 - 8:14 (Solarserver)

Markus A.W. Hoehner, Geschäftsführer von EuPD Research (Bonn) und Bryan D. Ekus, Managing Director von IPVEA (Hanau) gründeten die erste internationale Vereinigung für Anbieter von Batterie- und Energiespeicherlösungen innerhalb der Solar-Branche. Die neu gegründete Allianz will die Zusammenarbeit von Unternehmen aus den Bereichen Solarstrom-Erzeugung, elektrische Energiespeicher und Smart Grid-Technologie unterstützen und fördern. Gemeinsam wollen die Mitglieder der International Battery and Energy Storage Alliance (IBESA) Zugänge zu notwendigen Mitteln, Marktforschungs-ergebnissen, relevanten Netzwerken und neu entstehenden Märkten schaffen. Mehr lesen

Steuerung der Stromnachfrage zur Versorgungssicherheit

Freitag, 26.4.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Industriebetriebe in Baden-Württemberg und Bayern könnten kurzfristig mehr als ein Gigawatt ihrer Stromnachfrage zeitlich verschieben. Damit könnte ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit in Süddeutschland geleistet werden. Mehr lesen

Wie Kommunen vom Ausbau der Erneuerbaren Energien profitieren

Freitag, 26.4.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutsche Umwelthilfe und Institut für angewandtes Stoffstrommanagement legen Studie zu regionaler Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien vor. Mehr lesen

: Mehrzahl der Deutschen will sich privat für die Energiewende engagieren

Freitag, 26.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Selbstversorgung mit Solarstrom, Solarwärme und Pellets bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Energiewende schon jetzt in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Das ist von einem Großteil der deutschen Bevölkerung gewollt, wie eine Befragung von infratest/dimap zeigt. Trotz der aktuellen Debatte um die Kosten der Energiewende halten 73 Prozent der Deutschen den Umweltschutz weiterhin für das wichtigste oder zweitwichtigste Kriterium bei politischen Entscheidungen zur Energiepolitik. Mehr lesen

Die Energiewende selbst umsetzen

Freitag, 26.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Beratertag im Rahmen der Woche der Sonne in Nürnberg Mehr lesen

Grüne Welle - Energie aus der Natur - Doku über erneuerbare Energie

Freitag, 26.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein VIDEO Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität im nachhaltigen Energiesystem

Freitag, 26.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein Video aus der virtuellen AKADEMIE "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich